>

Exil-Adler-NRW

18133

#
pathologe123 schrieb:  


mickmuck schrieb:  


pathologe123 schrieb:
Bis auf Djakpa war das doch alles klar. Was wird jetzt da gemeckert? Wer soll denn sonst spielen?


gacinovic?!


Ok wäre die einzige Alternative. Das reicht schon um sich aufzuregen?


Veh lässt halt defensiver spielen. Dortmund wird ein Feuerwerk abbrennen.

natürlich reicht das, um sich aufzuregen. linksaußen ist bei uns eine neuralgische position. gacinovic hat ansätze gezeigt, diese schwachstelle zu schließen. aber damit würde er veh womöglich die argumente nehmen, den halbinvaldiden sam zu kaufen...
#
Das Gacinovic nicht spielt war doch klar. Die Auswechslung zur Halbzeit ist doch ein typisches Zeichen von Veh, dass der Spieler hier nicht so schnell wieder ne Chance bekommt
#
mal so ne frage am rande, gabs überhaupt mal mehrere Spieler die man in der WP verpflichtet hat, die uns tatsächlich verstärkt haben?

denn bis auf Marco Russ, fällt mir spontan niemand ein ...
#
SaarAdler81 schrieb:

mal so ne frage am rande, gabs überhaupt mal mehrere Spieler die man in der WP verpflichtet hat, die uns tatsächlich verstärkt haben?


denn bis auf Marco Russ, fällt mir spontan niemand ein ...

Amanatidis und Hertzsch. Auch wenn es nicht zum Klassenerhalt reichte, waren das deutliche Verstärkungen.
#
Ich gehe fest davon aus, das sich die Mannschaft gegen Dortmund bemühen wird.
Im Normalfall gibt es eine klare Niederlage trotz bemühen unserer Spieler,
aber ich habe so ein Gefühl, das Meier diesmal eine positive entscheidende Rolle spielen wird,
so das zumindestens ein Punkt rausspringen könnte. Ähnlich wie gg. Bayern.

Ja ich weiß, gegen Darmstadt war ich auch überzeugt, das wir gewinnen.
Diesmal bin ich nicht überzeugt, sondern habe nur so ein Gefühl, das es ähnlich wie gegen Bayern laufen könnte.
#
Ich denke auch, dass wir Sonntag eine kämpferische Leistung sehen. Vielleicht sogar mit einem Unentschieden, wahrscheinlich mit einer knappen Niederlage. Man wird sich auf die Schulter klopfen und überall wird man hören, dass die Worte des Trainers wohl wirksam waren und die Mannschaft die richtige Reaktion gezeigt hat.
Mann wird überzeugt sein, dass mit der Leistung und den zurückkommenden Spielern Bremen kein Problem ist. Wie das dann ausgeht, kann sich jeder wohl denken.
#
Gibt's hier eigentlich außer mir noch jemanden, der das "Veh raus" (noch) nicht befürwortet? Fragt doch mal beim VfB oder in Sinsheim nach, was die Trainerwechsel dort gebracht haben.
I want to believe
#
Riedadler schrieb:

Gibt's hier eigentlich außer mir noch jemanden, der das "Veh raus" (noch) nicht befürwortet? Fragt doch mal beim VfB oder in Sinsheim nach, was die Trainerwechsel dort gebracht haben.

Es hat zumindest traurigerweise gebracht, dass beide Teams seit dem Trainerwechsel näher an Eintracht Frankfurt gerückt sind.
#
Nochmal zu HB´s Trainerstabilität, dass man Trainerstabil sei und damit in den letzten Jahren gut gefahren sei. Am Trainer festzuhalten ist doch nur bei Funkel gut gegangen. Sowohl bei Reimann (auch wenn das schon sehr lange her ist) und Skibbe hat man eher zu lange gewartet, als das Trainertreue belohnt wurde.

Auch noch was zum mit guten Gefühl in die Winterpause zu gehen, wenn man gegen Bremen gewinnt. Der Zug ist doch jetzt schon abgefahren. Zum einen wäre es, je nachdem was nächsten Spieltag passiert trotzdem möglich unter den letzten drei Plätzen zu liegen. Zum anderen wäre es lediglich ein Pflichtsieg gegen das einzige Team, das im Moment ähnlich schlecht wie wir ist.

Mit dem Trainer in die Winterpause zu gehen, kann nicht zu einem guten Gefühl führen. Vielmehr gehe ich davon aus, dass man am 18. Spieltag zu hause gegen Wolfsburg verliert (Veh kann die Bundesliga ja einschätzen) und am 19. Spieltag geht es nach Augsburg, die sich gerade fangen, und wo wir auch nie wirklich glänzen konnten. Also für ein gutes Gefühl sorgt das bei mir alles nicht.

Ein gutes Gefühl bekäme ich nur, wenn wir bereits in das Bremenspiel ohne Veh gehen und gewinnen.
#
etienneone schrieb:

Von mir ist ein kleiner Teil Verstand gestorben, als Veh am Sonntag Gacinovic ausgewechselt hat.

Auch bei mir herrschte völlige Verständnislosigkeit. Gerade den eigentlich unbelasteten, vllt unbekümmerten mit evtl. noch vorhandenen Ideen oder Spielwitz rauszunehmen. Ähnlich verärgert war ich eine Woche vorher (Meenz möchte ich nicht erwähnen) als eben dieser nicht nicht fähige Spieler der einzige war, der irgendwie Esprit reinbrachte. Obwohl er ja noch nicht soweit ist.

Anyway: vertrackte bis besch..... Situation. Kann nur besser werden. Ob mit oder ohne Lillyfee
#
Anti7et schrieb:  


etienneone schrieb:
Von mir ist ein kleiner Teil Verstand gestorben, als Veh am Sonntag Gacinovic ausgewechselt hat.


Auch bei mir herrschte völlige Verständnislosigkeit. Gerade den eigentlich unbelasteten, vllt unbekümmerten mit evtl. noch vorhandenen Ideen oder Spielwitz rauszunehmen. Ähnlich verärgert war ich eine Woche vorher (Meenz möchte ich nicht erwähnen) als eben dieser nicht nicht fähige Spieler der einzige war, der irgendwie Esprit reinbrachte. Obwohl er ja noch nicht soweit ist.


Anyway: vertrackte bis besch..... Situation. Kann nur besser werden. Ob mit oder ohne Lillyfee

Vor allem, wenn alles so abläuft wie meistens unter Veh, dann war es das doch erstmal wieder für Gacinovic.

Inui nach 45 Minuten ausgewechselt gegen Wolfsburg. Trainer entschied danach, dass man ihn nicht mehr braucht und er gehen kann.

Gerezgiher nach 45 Minuten ausgewechselt gegen Augsburg. Spielte seit dem keine Rolle mehr.

Bald werden wir in der Diskussion wahrscheinlich wieder da stehen wir vor 2 Wochen. "Ist noch nicht so weit" "bietet sich im Training nicht genug an" usw.
#
FNP
"Dies ist auch das Eingeständnis, dass die Planungen im Sommer nicht ideal waren. Da wurde es versäumt, für die neuralgischen Positionen rechter Verteidiger und Linksaußen Spieler zu holen. Das soll nun nachgeholt und finanzielle Ressourcen angegriffen werden. Freilich haben sich inzwischen weitere Löcher aufgetan. Der Trainer beklagt zu Recht seit Wochen eine „Harmlosigkeit im Angriff“. Torjäger Alexander Meier trifft nicht mehr, Stefan Aigner auch nicht und Haris Seferovic zu selten, zudem fällt Luc Castaignos langfristig aus. Das war nicht vorherzusehen. Gesucht werden also ein Außenverteidiger, ein Mittelfeldspieler, ein Stürmer und möglicherweise sogar ein zusätzlicher Innenverteidiger. Dort hatte die Eintracht sich vermeintlich gut aufgestellt gesehen. Ein Irrtum. Zu oft sind Carlos Zambrano, Marco Russ und David Abraham entweder gesperrt, verletzt oder nicht in Form"

wollen, die jetzt die halbe Mannschaft austauschen?????
#
Tafelberg schrieb:

FNP
"Dies ist auch das Eingeständnis, dass die Planungen im Sommer nicht ideal waren. Da wurde es versäumt, für die neuralgischen Positionen rechter Verteidiger und Linksaußen Spieler zu holen. Das soll nun nachgeholt und finanzielle Ressourcen angegriffen werden. Freilich haben sich inzwischen weitere Löcher aufgetan. Der Trainer beklagt zu Recht seit Wochen eine „Harmlosigkeit im Angriff“. Torjäger Alexander Meier trifft nicht mehr, Stefan Aigner auch nicht und Haris Seferovic zu selten, zudem fällt Luc Castaignos langfristig aus.

Hier könnte ich mich auch wieder aufregen. Grundsätzlich haben wir halt schonmal ein Problem, dass wir uns kaum noch Chancen herausspielen. Hier hat der Trainer es nicht geschafft, für seinen Ballbesitzfußball irgendwie ein Offensivkonzept zu gewinnen. Gerade nach dem Meier wieder mitwirkte, sah das Offensivkonzept beim Ballbesitzfußball letztlich so aus, dass sich alles im Strafraum des Gegners knubelte und dann halt ne halbhohe Flanke in die Mitte zu Meier gebracht wurde, wo der sich dann am besten gegen 2 Gegenspieler durchsetzten sollte.

Gefährlich wurden wir in diesen Situationen fast nie. Gefährlich wurden wir, wenn es mal schnell nach vorne ging. Wenn Meier, Castaignos und Seferovic mal Platz hatten. Kann man sehr gut an den Situationen die gegen Stuttgart und Köln zu den Toren führten sehen. Für eine solche Spielweise haben wir mit Seferovic, Aigner, Castaignos, Meier und wie mir scheint auch Gacinovic grundsätzlich auch eine Vielzahl guter Spieler.

Anstatt diese stärken hervorzuheben setzte man aber lieber auf Ballbesitzfußball, mit dem man das Spiel in erster Linie erst einmal langsam macht. Nach der Klatsche gegen Gladbach entschied man dann, dass das ja viel zu offensiv ist was wir spielen und nahm Castaignos raus, obwohl dieser noch gegen Gladbach den Elfer rausgeholt hatte.

Ein neues Offensivkonzept ging damit zwar nicht einher, aber man hatte von nun an einen offensiven Spieler weniger auf dem Platz.

Letztlich kommen wir kaum zu Torchancen. Meier und Seferovic ohnehin kaum noch. Aigner hat jetzt mal ein paar mehr vergeben. Wenn man aber kaum Chancen hat, so ist es auch schwieriger für den Stürmer dann genau die eine zu verwandeln.

Das wird sich auch nicht ändern, wenn man einen neuen Stürmer verpflichtet, der dann statt Meier oder Seferovic vorne nur halbhohe Anspiele bekommt, wenn er von 2 Mann gedeckt ist.
#
Die FR schreibt einen Stuss. Von wegen Veh habe erklärt es gehe darum drei Teams hinter sich zu lassen, da hätten alle anderen noch gar nicht den Ernst der Lage erkannt. Das mag für den Vorstand und die Presse gegolten haben. Aber jedem Fan bei klarem Verstand war der Ernst der Lage schon vorher bekannt. Schließlich stand man ja schon, wenn ich mich recht erinnere, in der Blitztabelle während des Hannoverspiels zwischenzeitlich auf dem Relegationsplatz, als wir zurücklagen und Stuttgart in Leverkusen führte.

Die Gefahr wurde auch hier im Forum klar gesehen, dass der Abstieg droht, wenn wir so weiterspielen wie gegen Hertha, Ingolstadt, Gladbach, Hannover und Aue.

Nur muss in so einer Situation mal ne Ansage kommen, dass man so schnell wie möglich aus der Krise wieder raus will, sich von da unten wieder absetzen, den Kontakt ans obere Mittelfeld wieder herstellen.

Stattdessen hat man hier schon vor größeren Zielen kapituliert und einen Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag ausgerufen. Entsprechend wurde auch die Sache angegangen. Dass man gegen Bayern nur zum Ziel hat einen Punkt zu erringen ist die eine Sache.

Dann hat man aber in Hoffenheim, als die Wende noch möglich gewesen wäre, endgültig die falschen Signale gesetzt. Dort wurde eins der besten Spiele diese Saison gezeigt. Eines bei dem wir auch mal wieder Torchancen herausgearbeitet haben. Hier ein Sieg und man wäre auf Platz 9 gewesen, 6 Punkte auf Rang 16, 9 auf Rang 17. Man hätte mit Euphorie in die nächsten Partien gehen können, weil mit Leverkusen, Mainz, Darmstadt und Bremen 4 zu dem Zeitpunkt absolut machbare Gegner im Restprogramm standen.

Hier hat man sich dann aber letztlich während der Partie darauf versteift, dass man ja hauptsächlich drei Teams hinter sich lassen will. Der Druck wurde herausgenommen und am Ende das klare Signal vom Trainer den Punkt über die Zeit zu retten. Diese Mutlosigkeit zieht sich leider auch dann durch die weiteren Spiele.
#
Endgegner schrieb:

Das ist einer der schwierigen Punkte. Die Mannschaft will in großen Teilen wohl wirklich einen Wohlfühltrainer, der eben nicht mehr als das nötige fordert und schon garnicht mit härteren Einstellungen/Training um die Ecke kommt. Alles soll schön locker und flauschig in der Wohlfühloase bleiben, sonst macht es den Herren Stars keine Freunde und wir haben ja gesehen wie es ist, wenn das Team nicht mit dem Trainer will.


Um dort etwas zu ändern müssen die faulen Eier im Kader aussortiert werden aber dazu ist man wahrscheinlich auch nicht bereit weil man dann an ein paar "große Namen" heran müsste und es eventuell auch eigene Günstlinge treffen würde.

Ich glaube da müssen wir Fans uns rückblickend auch teilweise an die eigene Nase fassen. Als Beispiel sei hier die Situation Schaaf - Meier genannt. Ich nehme mich da nicht aus, auch ich war der Maßnahme gegenüber Meier außen vor zu lassen sehr kritisch eingestellt. Mittlerweile aber muss man wohl leider feststellen, dass Schaaf u.a. auch an der Causa Meier gescheitert ist. Aber ich denke viele von uns haben gelernt und würden einem neuen Trainer quasi jegliche Maßnahme zugestehen, um aufzuräumen.
#
greg schrieb:

Ich glaube da müssen wir Fans uns rückblickend auch teilweise an die eigene Nase fassen. Als Beispiel sei hier die Situation Schaaf - Meier genannt. Ich nehme mich da nicht aus, auch ich war der Maßnahme gegenüber Meier außen vor zu lassen sehr kritisch eingestellt. Mittlerweile aber muss man wohl leider feststellen, dass Schaaf u.a. auch an der Causa Meier gescheitert ist. Aber ich denke viele von uns haben gelernt und würden einem neuen Trainer quasi jegliche Maßnahme zugestehen, um aufzuräumen.

Finde es auch interessant, dass es nun einhellige Meinung zu sein scheint, dass Meier nicht die beste Wahl als Kapitän ist. Als Schaaf sich letzte Saison für Trapp entschieden hat, wurde das von vielen als Affront gegen Meier gesehen.
#
Wave2 schrieb:

Sehe ich genau so, HB kann einem echt leid tun... Wie ein Kapitän der weiß das sein lange gehegtes und auf Vordermann gebrachtes Schiff sinken wird, und er dagegen nichts mehr tun kann.

So ähnlich würde ich es auch beschreiben.
Ich bin zwar kein Fan von HB. Aber spätestens nach dem Sommertheater, war mir klar, das er so früh wie möglich entmachtet wird/wurde, damit andere die Eintracht zu grunde richten.

Ich dachte immer HB`s Sparsamkeit war ein Problem auf dem Weg nach oben, mittlerweile muß
ich einsehen, das Stillstand immernoch besser ist wie Größenwahn und deutliche Rückschritte.
Außerdem hielt HB meistens was er versprach.

Das kan man von den aktuellen Verantwortlichen keineswegs behaupten.
Außer große Prunkvolle Reden, kommt da gar nichts.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich dachte immer HB`s Sparsamkeit war ein Problem auf dem Weg nach oben, mittlerweile muß
ich einsehen, das Stillstand immernoch besser ist wie Größenwahn und deutliche Rückschritte.
Außerdem hielt HB meistens was er versprach.

Welcher Größenwahn eigentlich? Aktuell empfinde ich Veh und Co als viel größere Kleinredner. Wenn ich Veh´s Sprüche diese Saison höre von wegen "Ziel ist es drei Teams hinter und zu lassen" gepaart mit meckern über die zu hohe Erwartungshaltung, wenn man mit der aktuellen Situation nicht zufrieden ist, habe ich so selbst bei HB lange nicht mehr erlebt.
#
Hast Du das Interview in der 11Freunde gelesen ?

"...mit Händen und Füßen..." hat er sich gewehrt!

JJ_79 schrieb:

Sicherlich, sehe ich zum Teil auch so aber für mich hat er nicht den Eindruck gemacht als ob er was dagegen gehabt hätte Veh zurück zu holen. Selbst wenn er was zu sagen hätte würde Veh glaube ich nicht wackeln (Aussage: Trainerstabil), obwohl er schon den Eindruck gemacht hat, dass er mit sich hadert. Für mich sieht das alles ganz ganz düster aus.

#
Hast Du das Interview in der 11Freunde gelesen ?

"...mit Händen und Füßen..." hat er sich gewehrt!

JJ_79 schrieb:

Sicherlich, sehe ich zum Teil auch so aber für mich hat er nicht den Eindruck gemacht als ob er was dagegen gehabt hätte Veh zurück zu holen. Selbst wenn er was zu sagen hätte würde Veh glaube ich nicht wackeln (Aussage: Trainerstabil), obwohl er schon den Eindruck gemacht hat, dass er mit sich hadert. Für mich sieht das alles ganz ganz düster aus.

Ja und zwar so lange, bis Schaaf weg war. Danach habe er ihn auch ganz schnell als beste Lösung gesehen.

Gerade die Zusammenfassung in der Hessenschau gelesen. Dass man Trainerstabil sei und damit in den letzten Jahren gut gefahren sei. Am Trainer festzuhalten ist doch nur bei Funkel gut gegangen. Sowohl bei Reimann (auch wenn das schon sehr lange her ist) und Skibbe hat man eher zu lange gewartet, als das Trainertreue belohnt wurde.  
#
the_whitefalcon schrieb:

Bevor noch weitere Loblieder auf Schaaf gesungen werden, erinnere ich an Spiele gegen Abstiegskandidaten, die 10 Spiele lang nichts mehr gerissen hatten, die man 60 Minuten an die Wand gespielt hat und dann trotzdem mit 1:4 untergegangen ist, wenn das erste Gegentor gefallen war. Gerade die Rückrunde unter Schaaf war schrecklich.


In dieser Saison kommen verschiedene Dinge zusammen. Spiele wie gegen Wolfsburg oder Schalke und andere, wo man eigentlich besser oder zumindest gleich gut war, aber am Ende trotzdem verloren hat. Solche Dinge brennen sich auch in die Psyche ein. Da fehlt einfach die Leichtigkeit und was die Mannschaft seit Hamburg zusammen spielt ist im Grunde ein Akt von Verzweiflung. Kämpfen tun sie ja, aber das Fußball spielen hat man schon ein Stück weit vergessen.

Gilt das nicht erst recht und viel mehr für die Vorsaison? Spiele verloren, die man eigentlich zwingend hätte gewinnen müssen?

Und die Rückrunde war schrecklich? Mit der Heimserie? Mit endlich mal einem Schlussspurt statt gemütlichem Austrudeln?

Mir ist klar, dass es wieder auf eine "Schaaf-Lobhudelei" hinausläuft. Messias, Jünger, das Übliche halt. Aber darum geht es überhaupt nicht.

Es geht um ernsthafte, zielgerichtete Arbeit. In der Vorsaison wurde die Mannschaft auch nach schlechten Spielen, die es natürlich gab, immer wieder zu ihrer wahren Leistungsfähigkeit zurückgeholt. Schau dir einfach die Ergebnisse an. Man hatte also immer den Eindruck, da gibt es kein Zurück zur Tagesordnung, da wird an Fehlern gearbeitet, da werden Dinge verbessert. So wie das sein soll. Insbesondere nach dem personellen Aderlass vor der Saison.

Mehr erwartet man doch gar nicht. Es wird nur niemanden geben, der hierher kommt, die Hand auflegt und alles wird gut. Es wird wieder ein steiniger, harter Weg. Kein angenehmer Wohlfühlweg. Ein gutes Stück hatten wir schon hinter uns. Jetzt stehen wir praktisch wieder am Anfang. Wenn überhaupt.

@ Freidenker: kick & rush spielten wir unter Skibbe mit Gekas, nicht unter Schaaf mit Seferovic. Das ist ja richtig hanebüchen. Vielleicht schaust du dir die Tore nochmal an aus der Vorsaison. kick & rush. Ist klar.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

@ Freidenker: kick & rush spielten wir unter Skibbe mit Gekas, nicht unter Schaaf mit Seferovic. Das ist ja richtig hanebüchen. Vielleicht schaust du dir die Tore nochmal an aus der Vorsaison. kick & rush. Ist klar.

Wenn man nur nach den geschossenen Toren geht, spielten wir unter Skibbe mit Gekas allerdings auch kein Kick and Rush. Von den 16 Toren vielen nur 2 gegen St. Pauli nach Langhölzern. Das haben wir erst nach und nach eingeführt, nachdem man zur Erkenntnis gekommen war "hey, wir haben einen Spieler vorne drin, der aus 2 Chancen 3 Tore macht. Da müssen die anderen ja gar nicht mehr selbst nach vorne sondern bleiben an der Mittellinie die Bälle hoch vorne rein".
#
Was redet ihr denn da, Fachleute aus unserem Vorstand haben uns doch gesagt das es KEIN Trainerproblem gibt, und selbst ein Leistungsträger und Spielentscheidener Spieler wie Stendera sieht das Problem bei der Mannschaft. Kann ich aber auch gut Verstehen, die Jungs werden mit 100.000+ € im Momant abgespeisst, und das obwohl sie täglich 3-4 Stunden arbeiten müssen.
Ich denkmal das wir Fans einfach mal still sind, und unserem Vorstand und den Spielern danken für alles was sie tun.
#
Mal die Tabelle, der letzten 11 Spiele.

Platz                                       Sp Pkt Tore Dif g. u. v.

1 FC Bayern München           11 28  31:6  25  9  1  1
2 Bor. Mönchengladbach       11 26  29:12 17 8  2  1
3 Borussia Dortmund             11 23  27:17 10 7  2  2
4 Hertha BSC                         11 19 15:13  2   6  1  4
5 VfL Wolfsburg                     11 17 18:15   3   5  2  4
6 FSV Mainz 05                     11 17 17:17   0   5  2  4
7 FC Schalke 04                    11 17 15:16  -1   5  2  4
8 Bayer 04 Leverkusen          11 15 16:15   1   4  3  4
9 Hamburger SV                    11 15 11:12  -1   4  3  4
10 FC Ingolstadt                     11 13 9:11    -2   3  4  4
11 Hannover 96                      11 13 14:17  -3   4  1  6
12 1. FC Köln                         11 13 7:10    -3    3  4  4
13 FC Augsburg                     11 12 16:20  -4    3  3  5
14 SV Darmstadt 98               11 12 11:16  -5    3  3  5
15 VfB Stuttgart                      11 11 14:24  -10  3  2  6
16 1899 Hoffenheim               11 9   13:17   -4   1  6  4
17 Eintracht Frankfurt             11 7    6:17  -11   1  4  6
18 Werder Bremen                 11 7    9:23  -14   2  1  8

Da waren Skibbes 11 letzten Spiele tatsächlich noch um einen Punkt erfolgreicher. Hinzu kommt noch das Pokalaus gegen einen Drittligist. Bei Skibbe war es "nur" ein Zweitligist.
#
Ibanez schrieb:

Auf Platz 12 stehend den Abstiegskampf herbeizurufen ist da recht kontraproduktiv, oder was meinst Du?

Das ist doch reine Augenwischerei, damit man im worst case sagen kann, man habe schon frühzeitig gewusst und darauf hingewiesen, dass es so kommen kann. So kann einem niemand unterstellen, man habe die Situattion unterschätzt.
#
Basaltkopp schrieb:

Das ist doch reine Augenwischerei, damit man im worst case sagen kann, man habe schon frühzeitig gewusst und darauf hingewiesen, dass es so kommen kann. So kann einem niemand unterstellen, man habe die Situattion unterschätzt.

Vor allem ist das bei Veh auch ein Wiederholungsfehler. In seiner letzten Saison hatten wir ja eine kurze gute Phase, in der wir Punkten konnten. 5 Spieltage vor Schluss spätestens war klar, dass eigentlich nichts mehr passieren kann. Platz 11 und 8 Punkte Abstand auf die Abstiegsregion, die in diesem Jahr so schwach wie selten war. Platz 9 war nur noch 2 Punkte entfernt. Statt nun zu sagen, "wir wollen unter die Top Ten", oder "wir wollen einen einstelligen Tabellenplatz", betonte Veh mantramäßig, dass es nur gegen den Abstieg ging. Was folgte waren 5 Spiele, die nur einen Punkt ergaben, für den auch noch 5 Minuten die Schande von Gijon nachgespielt wurde.

Selbst in seiner guten Saison 12/13, hatten wir die schwächste Phase, als Veh trotz 36 Punkten in 20 Spielen immer noch davon sprach, wie wichtig es ist erstmal den Klassenerhalt durch erreichen der 40 Punkte zu sichern und er vorher auch keine Vertragsgespräche führt.

Wir brauchten dann 7 Spiele, um über diese 40 Punkte Hürde zu kommen. Und haben in dieser Phase vielleicht die historische Chance auf eine CL Teilnahme verspielt.
#
Parodie schrieb:  


Immerhin gab es unter Schaaf die Möglichkeiten nach oben zu kommen relativ lange in der letzten Saison...

Was genau nützt das, wenn es nicht erreicht wurde? Am letzten Spieltag wurde in einem unbedeutenden Spiel noch Platz 9 geschafft. Das war ok. Aber die Auswärtsniederlagen waren katastrophal und die RR alles andere als gut. Wir haben z.B. jetzt immer noch die Mglk, die Punktzahl aus der RR 2015 zu erreichen. Wir hatten unter Schaaf eine gute Phase von Ende November bis Mitte Dezember, die uns den A... gerettet hat. Am Ende zählt die Platzierung und die war annehmbar. Aber Perspektive war trotzdem kaum vorhanden.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Was genau nützt das, wenn es nicht erreicht wurde?

Zum einen nützt es in der Fernsehgeldtabelle.

Und ich für meinen Teil finde es durchaus angenehmer, wenn man mal immer wieder an Platz 7 schnuppert. Das sollte übrigens auch unser grundsätzliches Ziel sein, in dem riesigen Tross mit dabei zu sein, der um Platz 7 mitspielt. Aktuell geht diese Gruppe bis Platz 11. Aber dieser Platz 11 ist ja nun sogar schon 6 Punkte weg.

Ich sah durchaus Perspektive in der Mannschaft letzte Saison. Ja die Auswärtsniederlagen haben mich aufgeregt. Aber vor allem, weil sie in erster Linie total unnötig waren. In Stuttgart war man 60 Minuten klar besser. Ebenso gegen Freiburg, wo man zunächst das 2:0 auf dem Fuß hatte und im Gegenzug Aigner einen völlig unnötigen Elfer fabriziert. Diese Spiele hätten wir gewinnen müssen.

Das wären 6 Punkte mehr gewesen, die gegebenenfalls sogar für Platz 5 hätten reichen können. Dafür haben wir gegen die Topteams der Liga immer gut mitgehalten (Ausnahme Bayern). 4 Punkte gegen Leverkusen, 4 Punkte gegen Gladbach, 4 Punkte gegen Schalke (wären mit nem besseren Schiri im Hinspiel wohl 6 gewesen), 3 Punkte gegen Dortmund, 2 Punkte gegen Wolfsburg (was auch bei etwas konzentrierterer Schlussphase hätten 4 sein können).

Was letzte Saison ärgerlich war, ist dass man zu oft unnötig Punkte liegen gelassen hat. Es gab natürlich auch Spiele die 90 Minuten schlecht waren. Aber ich glaube da haben wir jetzt schon mehr von, als in der ganzen letzten Saison.

Am Wochenende konnte ich übrigens mal wieder auf ner Feier mit ein paar neutralen Fußballfans fachsimpeln. Alle waren sich einig, dass man letzte Saison eigentlich immer Spaß hatte, wenn man die Eintracht geguckt hat (auch wenn es dem Eintrachtfan oft anders ging). Dieses Jahr würde die Eintracht jedoch auch nur noch einen grauenhaften Fußball spielen, den man sich nicht wirklich angucken kann.
#
Übrigens, nach 7 Heimspielen schon so viele Niederlagen, wie letztes Jahr in 17.

Ach Veh lässt uns wirklich wieder ein bisschen träumen.

Vielleicht sollte er mal wieder über die zu hohe Erwartungshaltung schimpfen. Ich hatte nämlich tatsächlich ein Fünkchen mehr erwartet, als nach 15 Spielen 6 Punkte hinter Platz 11 zu sein. Aber das sind unverschämt hohe Erwartungen, denn beim Ziel drei Mannschaften hinter uns zu lassen, sind wir ja noch voll im Soll.

Und wenn es am Ende nur 1 oder 2 Teams sind, sind wir ja nur knapp am Ziel gescheitert....
#
peter schrieb:

ich könnte mir folgendes szenario vorstellen: in dortmund bekommen wir mächtig auf die mütze. gegen bremen gewinnen wir irgendwie, wie auch immer,  1:0.


und veh bleibt.

Sind Dir deshalb zwei Niederlagen lieber??
#
Ich fänd einen Bremen Sieg mit einem neuen Trainer, der gleich Schwung in die Winterpause mitbringt besser.

Bei peters Szenario kann ich mir leider sehr gut vorstellen, dass Veh dann tatsächlich bleibt, in der Winterpause werden noch ein paar Wunschspieler von Veh verpflichtet. Am 18. Spieltag bekommen wir dann von Wolfsburg ne richtige Packung stehen auf nem Abstiegsplatz und dann wird man plötzlich nervös. Dann hätte man die Winterpause völlig verschenkt.
#
Nachtrag:
Seit der Rückrunde 2012/13 (!) sehen wir unter Vehs Regie meist nur mittelmäßige bis schlechte Spiele der Eintracht. Unterbrochen von gelegentlichen wirklich überzeugenden, ja teilweise sogar begeisternden Auftritten, insbesondere in der EL.

Da stelle ich mir ganz naiv die Frage, wieso die Mannschaft unter Veh nur in gefühlten 10% der Spiele vollen Einsatz zeigt, alles gibt und die volle Leistung abruft.
#
Basaltkopp schrieb:

Nachtrag:
Seit der Rückrunde 2012/13 (!) sehen wir unter Vehs Regie meist nur mittelmäßige bis schlechte Spiele der Eintracht. Unterbrochen von gelegentlichen wirklich überzeugenden, ja teilweise sogar begeisternden Auftritten, insbesondere in der EL.


Da stelle ich mir ganz naiv die Frage, wieso die Mannschaft unter Veh nur in gefühlten 10% der Spiele vollen Einsatz zeigt, alles gibt und die volle Leistung abruft.

Muss Dir hier voll zustimmen.

Ich finde es übrigens extrem nervig, dass so oft behauptet wird, man würde Veh ja nur beleidigt den Händeschüttel und Perspektivesatz nachtragen. Ich fand das nicht doll, aber letztlich fand ich das sportliche in der damaligen Saison viel schlimmer. Ich war heilfroh, dass der Vertrag nicht nochmal verlängert wurde und habe mich gewundert, warum ihm trotz der immer schlechter werdenden Leistungen im Ligabetrieb, bei dem von Offensivfussball längste keine Rede mehr war, anstatt die Frage zu stellen, ob man überhaupt noch mit Veh weiterarbeiten will oder ob, entsprechend einem damaligen Forumsfred, die Luft raus ist.
#
Vieles ist hier tatsächlich zu viel Polemik, Auch das ganze mit Rotweinfreunde muss nicht sein.

Jedoch ist vieles auch dem absoluten Frust geschuldet. Ich für meinen Teil war vorletzte Saison mit den Leistungen in der Liga sehr unzufrieden. Letzte Saison war ich im großen und ganzen zufrieden. Dann wird der Trainer wiedergeholt, mit dem ich vorletzte Saison bereits so unzufrieden war, aus Gründen die ich nicht nachvollziehen kann und nunmal sehr auf persönlichen Freundschaften zu beruhen scheinen.

Nun werden meine Befürchtungen bestätigt und ich sehe den gleichen fußballerischen Mist, wie vor zwei Jahren. Wieder wird der Klassenerhalt als einziges großes Ziel aufgegeben, was mich schon vor zwei Jahren genervt hat.

Hinzu kommt eine Presse, die den letzten Trainer über Wochen niedergeschrieben hat und nun kein kritisches Wort zum Trainer einfällt, obwohl nahezu alles schlechter ist. Zumindest ist das mein Empfinden.

Gerne lasse ich mir ja auch mal erzählen, was durch den Trainerwechsel besser geworden ist (zum Beispiel lustigere Pressekonferenzen). Die pro Veh Argumente die ich lese sind jedoch nur "Mannschaft ist halt schlecht", "letzte Saison war auch nicht besser" und "Ruhe bewahren".

Das sich aktuell viele Leute verabschieden, mit denen ich eigentlich gerne diskutiert habe, auch wenn ich nicht mit ihnen einer Meinung war, finde ich schade. Interessanterweise sind da jedoch viele dabei, die sich letzte Saison und zum Saisonwechsel heftig über Schaaf ausgelassen haben und seit Jahren Apfelkuchen und Zement Scherze ganz köstlich fanden.
#
Tobitor schrieb:

Außerdem sehe ich nach wie vor nichts von einem spielerischen oder gar offensivem Konzept bei der SGE. Eher lässt Veh, der ja angeblich für offensiven Fußball steht, defensiv, destruktiv und vor allem mutlos spielen.

Das Offensivkonzept hatte Veh ja, aber das kriegt die Mannschaft mit den Spielern nicht stabil auf den Platz, das wurde ja versucht. Gegen Bayern spielte man destruktiv, ja. Aber das war auch angebracht und de facto auch zielführend und hat einen Punkt gebracht. AV würde sicher auch gern lieber offensiver spielen, aber wir haben ja gesehen was uns das defensiv gebracht hat.
#
Zicolov schrieb:

Das Offensivkonzept hatte Veh ja, aber das kriegt die Mannschaft mit den Spielern nicht stabil auf den Platz, das wurde ja versucht. Gegen Bayern spielte man destruktiv, ja. Aber das war auch angebracht und de facto auch zielführend und hat einen Punkt gebracht. AV würde sicher auch gern lieber offensiver spielen, aber wir haben ja gesehen was uns das defensiv gebracht hat.

Was war denn das Offensivkonzept? "Dominanz, Ballbesitz" ist kein Offensivkonzept. Letztlich sah dass dann doch so aus, dass man sich den Ball hin und her spielt und irgendwann spielt einer den Ball hoch zum doppelt gedeckten Meier rein. Chancen haben wir kaum so kreiert. Die Tore gegen Stuttgart und Köln haben wir nicht auf diese Weise gemacht, sondern dadurch, dass wir nach Ballbesitz schnell nach vorne sind und schnell den Abschluss gesucht haben. Also was nicht wirklich zum Ballbesitzfußball passt.

Und wenn er lieber offensiv spielen würde, warum macht er es dann seit 3 Jahren nicht mehr?