
Exil-Adler-NRW
18129
gereizt schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Damals war ich, weil surfen noch teuer war, noch nicht so oft im Forum.
Wurde eigentlich beim Einstieg von Octagon, als man sich als ziemlicher pleite Club der gerade so den erneuten Abstieg verhindert hat, plötzlich leisten konnte Salou, Heldt und Guie-Mien für viel Geld zu holen und ein nie mehr erreichtes Tranferminus von knapp 10 Millionen Euro erlaubte, auch der Schrei wegen Wettbewerbsverzerrung da?
Sorry für klugscheiss Exil-Adler. Nur um das richtig zu stellen. Salou (7 Millionen Mark Ablöse; Rekord für die Eintracht), Guié-Mien (5 Mio.), Heldt (2,5 Mio.) und Kracht (1,2 Mio.) wurden mit den ISPR-Millionen geholt, die wir noch heute abstottern dürfen. Das war im Juni 1999.
Octagon kam erst Mitte Mai 2000 (gereizt chronologische Übersicht findest du hier, ganz unten: http://www.eintracht-archiv.de/1999/2000-05-13st.html#sb ).
Mit dem Messer an Kehle und im Rücken ist ein Aufschrei leiser...
Was soll ich sagen? Du hast recht. Hatt irgendwie Octagon immer mit Salou Transfer in Verbindung gebracht. Stimmt das war ISPR. Aber gut, mit Octagon konnten wird dann in der folgenden Saison nochmal ein Transferminus von knapp 4 Millionen erlauben. Nach dem Abstieg dann erneut ein Transferminus und ich glaube von Gehältern damals der teuerste zweitligakader aller Zeiten.
Aber wie Du selber sagst, der Aufschrei ist dann nicht so groß wenn es evtl. die eigene Rettung betrifft. Als nach dem Ausstieg von Octagon dann eigentlich ein ungarischer Konzernz übernehmen wollte, hatten hier auch die meisten nur die Rettung der Eintracht im Sinn. Es gab zwar auch kritische Stimmen, aber die waren eher leise.
Dann kamen halt die "Freunde der Eintracht" oder ein Hauptsponsor Fraport, bei dem ich jetzt auch nie das Gefühl hatte, dass er jetzt knapp den interessierten Sponsor mit dem zweithöchsten Gebot überboten hat, sondern auch darüber einige "Halbstädtische" Zuschüsse dazu kamen.
Im Grunde war das doch gegenüber anderen Vereinen, die nur mit dem auskommen was sie wirklich erwirtschaften auch eine Wettbewerbsverzerrung, dass wir Jahrelang, trotz kein Geld, immernoch ein Transferminus haben konnten.
Mainhattener schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Mainhattener schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich erinnere mal an Pezsko. Da hat Hübhner auch in der Bild signalisiert, dass man mit dem Spieler einig sei.
Da lag die Sache aber etwas anders, zu dem Zeitpunkt wurde immer von einer Fixenablöse gesprochen, danach wurde bekannt, das es die Klausel doch nicht gibt und man musste dann aus den Verhandlungen aussteigen.
Sicher? Habe da eher in Erinnerung, dass sich Pezsko dann doch für Köln entschieden hat.
Bin mir da eigentlich zimmlich sicher das er eine ASK haben sollte, die es dann doch nicht gab, woraufhin er dann in Köln bleiben musste.
also hier steht meine Version. Auch sonst habe ich überall gerade beim googlen nur gelesen, dass er die Frist für die Klausel bewusst verstreichen ließ.
Mainhattener schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich erinnere mal an Pezsko. Da hat Hübhner auch in der Bild signalisiert, dass man mit dem Spieler einig sei.
Da lag die Sache aber etwas anders, zu dem Zeitpunkt wurde immer von einer Fixenablöse gesprochen, danach wurde bekannt, das es die Klausel doch nicht gibt und man musste dann aus den Verhandlungen aussteigen.
Sicher? Habe da eher in Erinnerung, dass sich Pezsko dann doch für Köln entschieden hat.
Damals war ich, weil surfen noch teuer war, noch nicht so oft im Forum.
Wurde eigentlich beim Einstieg von Octagon, als man sich als ziemlicher pleite Club der gerade so den erneuten Abstieg verhindert hat, plötzlich leisten konnte Salou, Heldt und Guie-Mien für viel Geld zu holen und ein nie mehr erreichtes Tranferminus von knapp 10 Millionen Euro erlaubte, auch der Schrei wegen Wettbewerbsverzerrung da?
Wurde eigentlich beim Einstieg von Octagon, als man sich als ziemlicher pleite Club der gerade so den erneuten Abstieg verhindert hat, plötzlich leisten konnte Salou, Heldt und Guie-Mien für viel Geld zu holen und ein nie mehr erreichtes Tranferminus von knapp 10 Millionen Euro erlaubte, auch der Schrei wegen Wettbewerbsverzerrung da?
Torty64 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die Entlassung ist zum jetzigen Zeitpunkt in meinen Augen Schwachsinn. Man hat jetzt, 12 Spiele vor Saisonende mehr Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz als man selber geholt hat. Die direkte Rettung ist in meinen Augen faktisch unmöglich. Bleibt die Chance auf die Relegation. Die Kräuterfürze wären mir im Zweifel (und obwohl sie meines Erachtens definitiv in der BL nichts zu suchen haben) lieber als die Hoppelheimer. Da würde ich deutlich entspannter die Relegation beobachten.
Ich finde es schade, dass ein Wort einfach nichts mehr gilt. Die Mannschaft ist einfach zu schwach für die erste Liga, die Fans und das Umfeld sowieso. Von Anfang an wurde gesagt, dass man an MB festhält und notfalls auch mit ihm absteigen würde.
Ich glaube nicht, dass Fürth das Ruder noch herumreisst. Sollte dies aber bedeuten, dass Hoppelheim damit direkt absteigen würde, würde mich das fast genauso freuen, wie wenn wir einen EL- oder gar CL-Platz erreichen. Der Abstieg von Hoppelheim wäre ein ganz großer Sieg für den deutschen Fußball!
Stimme dir 100% ig zu. Hatte gedacht, das die Kräuter mit ihrer bodenständigen Art (so kommt es mir auf jeden Fall vor) die Saison ungeachtet des Abschneidens auf jeden Fall mit MB durchziehen. Ich habe mich geirrt und muss leider wieder einmal erkennen, das man im Haifischbecken Bundesliga jedes gesprochene Wort am besten auf mehrere Goldwagen legt, irgendwo dazwischen liegt dann vermutlich auch die Wahrheit.
Ich selbst finde MB authentisch und sympathisch und wünsche Ihm beim nächsten Trainerjob mehr Fortune (nat. ausser, wenn es gegen uns geht!!)
Naja, ich würde jetzt nicht zu sehr auf Fürth rumhacken. Dass man vorher sagt, dass man mit Büskens notfalls auch wieder in die zweite Liga geht ist klar. Auf ganze Saison Abstiegskampf hatte man sich eingestellt. Darauf bereits am 22. Spieltag bereits keine realistische Chance mehr auf den direkten Klassenerhalt und nur 12 Punkte zu haben, sicherlich nicht.
Wir waren damals mit Reimann ja auch schon vor der Saison Abstiegskandidat Nr. 1. Nach einem knappen Aufstieg, dem Verlust von Stammspielern (Jones und Streit zum ersten) und als Einkäufen dem Herz der albanischen Nationalmannschaft und Gesamttransferausgaben in Höhe von sagenhaften 575.000 € (quasi ein halber Schildenfeld), waren unsere Voraussetzung wohl auch nicht wirklich als besser anzusehen als in Fürth (die ja einen deutlich souveräneren Aufstieg hingelegt haben und welche von vielen zumindest vor Augsburg und Düsseldorf gesehen wurden).
Dennach haben wir den Verantwortlichen nicht zu Unrecht vorgeworfen mit der Nichtentlassung von Reimann einen Fehler gemacht zu haben. Und wir waren damals mit Reimann nach 22. Spieltagen um Welten besser als Fürth nun und hatten die komplette Saison bis zuletzt zumindest noch die Chance um den Klassenerhalt und waren nie so abgeschlagen.
pelo schrieb:
Ich habe in dieser Saison ein Spiel der Greuther auf Sky gesehen u.zwar das Treffen gegen Schalke04 in der Trolli- Arena. ( 0; 2 )
Das Spiel war insgesamt grausam anzusehen u. ich habe mich damals gefragt,was ist nur aus dieser in der 2.Bundesliga so spielerisch souverän auftrumpfenden Mannschaft ,die dann mit uns aufgestiegen ist, geworden.
Ich habe auf Sky von Fürth auch das letzte Spiel gegen Düsseldorf gesehen. Auch in der Hinrund musste ich während der ersten Halbzeit leider von unserem Spiel gegen den BVB in Halbzeit 1 immer wieder zu Fürth-Fortuna umschalten.
Das Hinrundenspiel war grausam. Gerade im Kontrast zum Eintracht-BVB Spiel hatte man das Gefühl als würde man alles in Zeitlupe sehen, wobei bei jedem Umschalten Fürth sich ideenlos den Ball in der eigenen Hälfte hin und her passte und dann ab und zu nen Fortuna Konter kassierte. Letzte Woche die Niederlage gegen Fortuna war auch hoch verdient und hätte Fortuna ihre Chancen so genutzt wie gegen uns hätte es ein ähnliches Debakel gegeben.
Beim Spiel gegen uns war Fürth wirklich gut. Hier glaube ich aber, dass die hier, vor dem Hintergrund, dass sie letzte Saison schon zweimal gegen uns die bessere Mannschaft waren, ein besseres Selbstbewusstsein hatten.
Dass Fürth Büskens entlässt finde ich verständlich. Es reicht im Grunde für die Mannschaft einfach nicht in Liga 1. Das einzige worauf die hoffen können, ist mit einem "neuen Besen"- Effekt ein paar Punkte zu holen und sich doch noch auf den Relegationsrang zu schieben. Zudem ist es auch nicht das Beste in der Situation, wenn der Trainer ja doch im Hintergrund ein bißchen in der "Schalke-Trainer-Verlosung" ist.
Matzel schrieb:iran069 schrieb:
Die Spitzengehälter liegen "nur" bei 1,3 Mio
Ohne Prämien.
Jep. Nachdem ich durch Referendariat bei nem Spielerberater mal in die Lohnabrechnungen eines Spielers gucken konnte, gehe ich davon aus, dass bei der erfolgreichen Saison unsere Bestverdiener dieses Jahr auch um die 2 Millionen bekommen.
prothurk schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:prothurk schrieb:Endgegner schrieb:
Würde mich auch sehr freuen wenn die Bild sich in dem Fall mal nicht die Story aus den Fingern gezogen hätte.
Ich glaub denen mal vorsorglich nix, so wie ich denen auch andersrum nix glaube. Und das ausgerechnet Bruno Hübner der Bild einen Zwischenbericht liefert, wäre schlicht unprofessionell und das ist der Bruno ganz sicher nicht. Es ist wohl nur eine typische Blöd-Nachricht - leider!
Sorry, so gut ich Hübner finde. Aber er ist doch der Meister des Zwischenberichtes. Den gibt er doch immer wieder ab.
Sicher nicht, wenn es tatsächlich in die heiße Phase gehen würde. Wenn man -so wie Blöd schreibt- kurz vorm Abschluss steht, warum dann dies bei Blöd zum Besten geben. So "blöd" ist der Bruno ganz sicher nicht!
Ich erinnere mal an Pezsko. Da hat Hübhner auch in der Bild signalisiert, dass man mit dem Spieler einig sei.
Es ist daher nichts, was völlig Hübners Arbeitsweise widersprechen würde, sondern er fällt eigentlich immer wieder durch Zwischenberichte auf. Ich sag ja noch nichtmal, dass das schlimm ist. Es ist halt der Gegenentwurf zu HB´s Arbeitsweise, der sich eher nicht äußerte und dafür oft den Vorwurf hörte nichts zu tun. Hübner hingegen achtet schon darauf, immer seine Geschäftigkeit zu zeigen. Eben auch durch solche Zwischenberichte. Gerade wenn hier dann tatsächlich bald ein Abschluss verkündet wird, hat er dann ja auch alles richtig gemacht.
prothurk schrieb:Endgegner schrieb:
Würde mich auch sehr freuen wenn die Bild sich in dem Fall mal nicht die Story aus den Fingern gezogen hätte.
Ich glaub denen mal vorsorglich nix, so wie ich denen auch andersrum nix glaube. Und das ausgerechnet Bruno Hübner der Bild einen Zwischenbericht liefert, wäre schlicht unprofessionell und das ist der Bruno ganz sicher nicht. Es ist wohl nur eine typische Blöd-Nachricht - leider!
Sorry, so gut ich Hübner finde. Aber er ist doch der Meister des Zwischenberichtes. Den gibt er doch immer wieder ab.
prothurk schrieb:
Des "Nackert" ist nicht grade der beste Song von LaBrassBanda. Die habens eigentlich voll drauf - Wenn die in Malmö hätten antreten dürfen, hätte ich den Scheyss vielleicht geguckt - aber wahrscheinlich auch nicht, denn zu dieser Jahreszeit hockt man am Wochenende doch net vor der Glotze, oder?
Och, letztes Jahr hatte ich einen schönen Abend in einem Biergarten am Rhein, wo wir zunächst Länderspiel und dann ESC geguckt haben. Mit der richtigen Menge Bier ein sehr vergnüglicher Abend.
Tschock schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Genialer Vorschlag von Watzke.
Das muß man den Dortmundern einfach lassen, die wissen was richtig ist.
Klar haben die genau wie wir auch schon grobe Fehler gemacht, aber sie fair und ehrlich korrigiert, genau wie wir auch.
Deswegen ist mir Dortmund als Meister Tausend mal lieber als Schalke oder Bayern.
Nein, mir ist Dortmund, Schalke oder Bayern als Meister lieber als Wolfsburg, Hoffenheim oder Leverkusen . . .
So sehe ich es auch. Umso trauriger, dass man vor ein paar Jahren bei uns im Stadion, bei Einblendungen von Zwischenergebnissen und Tabellen während den Spielen, das Gefühl hatte, es gäbe nix tolleres, als dass Wolfsburg Meister wird.
Bart_des_Amanatidis schrieb:
Eben der Vergleich SGE BVB hinkt. Das waren bei uns Peanuts im Vergleich zu den BVB Schulden.
Wobei wir da aber auch sehr viel Glück hatten, das Octagon sich einfach nur bei uns rausgezogen hat um nicht noch mehr Geld zu verlieren und nichts zurück verlang hat, dann wären unsere Schulden, gerade unter der Betrachtung, dass wir ein Zweitligaverein mit Zuschauerschnitt unter 15.000 waren, keine Peanuts mehr gewesen.
Bart_des_Amanatidis schrieb:
Naja kann man zwar so stehen lassen aber wenn man den BVB zbsp nimmt und mit 100mio? Schulden damals die Lizenz nicht entzogen bekommt was indirekt heisst sie haben mit Geld was sie selbst nicht hatten eine Truppe zusammen gekauft und sich so in den 90er Meistertitel und CL "erschlischen" ist das auch nicht wirklich ein Unterschied mehr. Das Gleiche gild für die Russen. Mir ist ein Meister Bayern immer lieber als BVB und S04 da die Bayern sich das alles selbt erarbeitet haben selbst wenn ich die Bazis auch nicht leiden kann.
Die Titel in den 90gern und die CL waren das eher weniger. Da war es in erster Linie wohl doch die tolle Arbeit von Hitzfeld, ohne den man dann ziemlich abgestürzt ist, bzw. der auch selber ausgebrannt war.
Danach hat Dortmund jedoch angefangen ordentlich Geld mit Spielern die keine Leistung erbrachten rauszuhauen (Bobic, Häßler, Ikpeba) und dann tatsächlich ordentlich Schulden gemacht für Kehl, Amoroso, Ewerthon, Koller, Rosicky .
Der Titel 2002 war daher definitiv erkauft von Geld was man nicht hatte. In den 90gern sah ich das nicht.
corny schrieb:peppers schrieb:corny schrieb:
(HR - Bruno Hübner hofft nach der Pleite auf einen Lerneffekt beim Aufsteiger. "Da hat jeder gesehen, was die nächste Leistungsstufe bedeutet." )
Naja, komisch find ich nur, dass wir in der Hinrunde viel überzeugender aufgetreten sind, die Mannschaft entwickelt sich in der Rückrunde ein wenig zurück. Meier kommt nicht mehr zum Abschluss, Rode und Jung spielen schwach, Schwegler kann es auch nicht so recht nach vorne brinen und Inui verdribbelt sich mehr, als dass er gelungene Pässe spielt. Wo ist den der one Touch Fussball geblieben mit Zug nach vorne? Wo das schnelle Umschaltspiel? Ich denke es ist Zeit zu Plan A zurück zu kehren statt Plan B zu suchen.
Klar, die Leichtigkeit ist ein klein wenig verloren gegangen. Wobei ich mit dem spielerischen Teil an sich nach wie vor zufrieden bin. Ein wenig fehlt der Zug , der unbedingte Wille auf den Abschluss. Aber von einem, wenn auch nur kleinen, Rückschritt zu sprechen finde ich ein bischen zu derb.
Ich find schon das es spielerisch nach den ersten 7-8 Spielen der Vorrunde, als die Gegner sich auf unsere Spielweise einstellten schon nicht mehr so passte
Wenn wir so weiter gespielt hätten wie die ersten 7-8 Spiele der Vorrunde hätten wir auch immer noch Chancen um die Meisterschaft. Dass das nicht so klappt war klar.
In erster Linie hatten wir in der Anfangsphase auch einen Lauf und eben auch ein bißchen das nötige Glück. Wie oft konnte man damals schon lesen "wir hätten alle Spiele auch verlieren können".
Gegen Leverkusen haben wir auch gut angefangen. Da gab es nun die Unterbrechung zwei schnelle Tore und dann ist so ein Spiel halt meist gelaufen.
Hoffenheim war ein schweres Spiel, dass wir am Ende aber verdient gewonnen haben. Man erinnere sich, dass in der Hinrunde zwar ein suoveräner Sieg war, man aber mit etwas Pech schon in der Anfangsphase deutlich hätte zurück liegen können.
Gegen Hamburg fand ich Hinrunden und Rückrundenspiel recht ähnlich.
Nürnberg war in der Rückrunde sehr schlecht, in der Hinrund aber auch nicht wirklich gut.
Dortmund fand ich jetzt eigentlich die Leistungen der ersten Halbzeit in beiden Spielen recht ähnlich. Hier hat in erster Linie Dortmund aus dem Hinspiel gelernt und in der zweiten Hälfte uns durch Pressing nicht ins Spiel kommen lassen. Zudem hatten wir in der Hinrunde halt auch Glück, dass wir da die Tore so schnell nach der Halbzeit machen. Macht Rode in der ertsen noch den Anschluss, kann das Spiel auch ganz anders aussehen.
tani1977 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:tani1977 schrieb:
beschiss ist das...die zuschauer wählen eindeutig die bayern..und wer kommt weiter..cascada..ich boykottiere
Wenn die Zuschauer eindeutig die Bayern wählen, warum war dann Cascada Platz 1 im Zuschauervoting?
naja...die ganzen radio stationen haben alle 12 punkte an die bayern gegeben..tv halt nur zehn..
aber die jury hat den ausschlag gegeben!!! die haben ja alles auf den kopf gestellt
Dennoch haben die Zuschauer halt nicht eindeutig die Bayern gewählt, sondern die Zuschauer (also die die gestern zugeschaut haben) haben Cascada gewählt. Dass jetzt alle Radiostationen das selbe gewählt haben ist halt irrelevant, da es nur ein Drittel zählte. Durch die Präsentation wirkte es wichtiger, als es war.
Wenn es so gewesen wäre wie die letzten Jahre, dass ausschließlich die Zuschauer bestimmen, hätte Cascada halt auch gewonnen. Für nächstes mal sollte man das System aber wieder überdenken. Auch vor allem die Präsentation.
Es wirkte dann in der Tat blöde, dass die Radio Votings (wo wahrscheinlich ja doch sehr viel weniger mitgemacht haben als beim gestrigen Televoting) 15 Minuten total wichtig präsentiert wird und nen riesigen Vorsprung für LaBrasBanda präsentiert wird, das ganze aber dann wieder durch den Geschmack von 5 Hanseln durcheinander gebracht wird. Das die Televotings bis zur letzten Minute offen blieben war auch blöd.
Da letztlich aber die gewonnen haben, für die die meisten Zuschauer abgestimmt haben, geht das ganze schon in Ordnung. (Auch wenn es mir zu nah am letztjährigen Siegersong ist)
tani1977 schrieb:
beschiss ist das...die zuschauer wählen eindeutig die bayern..und wer kommt weiter..cascada..ich boykottiere
Wenn die Zuschauer eindeutig die Bayern wählen, warum war dann Cascada Platz 1 im Zuschauervoting?
Schobberobber72 schrieb:
Ich finde es bemerkenswert, dass Ihr alle fest davon ausgeht, dass Rode seinen Vertrag erfüllt, weil HB das gesagt hat. Machen wir uns nichts vor, wenn ein entsprechendes Angebot kommt, ist er im Sommer weg. Da halte ich jede Wette!
Es ist halt die Frage, was das entsprechende Angebot ist. Dieses müsste halt über dem liegen, was dem Verein ein weiteres Jahr Rode und ein kleiner Gesichtsverlust wert ist. Ob aber einem anderen Verein diese Summer wert dafür ist, Rode ein Jahr früher zu haben, wage ich noch zu bezweifeln.
DeMuerte schrieb:
Im Moment sieht es doch so aus, das außer dem FC Bäh und dem BVB keiner eine wirklich dauerhaft bessere Perspektive bieten kann.
Das lese ich in letzte Zeit hier (und auch in der FR) recht häufig. Aber ist das nicht ein bißchen zu sehr Momentaufname und durch die Vereinsbrille gesehen?
Klar im Moment stehen wir super da und sind auch nicht unverdient auf unserem guten Platz. Dennoch sind wir immernoch die absolute Überraschungsmannschaft und aus neutraler Sicht dürfte dieser Tabellenplatz wohl eher nicht der kurz bis mittelfristigen Perspektive entsprechen.
Ich denke mit Schalke oder Leverkusen wird man immer noch in den nächsten Jahren häufiger international spielen als bei uns. Auch Bremen, Stuttgart und Hamburg lagen die letzten 18 Jahre immer vor uns. Wolfsburg und Hannover in der jüngeren Vergangenheit meistens auch.
Unser letzter durch die Ligaplatzierung geschaffter Internationaler Aufenthalt war 94. Das ist länger her als bei allen anderen Vereinen aus der aktuellen Top 14 der Bundesliga.
Ob wir wegen einer guten Saison, bei der keiner weiß ob die auch nur annähernd wiederholt werden kann oder ob nach 1-2 Abgängen und 2-3 längeren Verletzungen nicht doch wieder Abstiegskampf droht jetzt schon so weit aufgeholt haben, dass lediglich BVB und Bayern die bessere Perspektive haben, wage ich doch zu bezweifeln.
Ich denke ein junger Spieler, der seinen Plan hat für die nächsten vier Jahre wo zu unterschreiben, wo er möglichst häufig international spielt und möglichst wenig mit dem Abstieg zu tun hat, wird sich ähnliche Gedanken machen.
TEKKNO180968 schrieb:
Schlechtes Managment.....hmmm???
Wenn Spieler X sagt, Ich will aber so eine Klausel, sonst Unterschreibe Ich einfach net....tja was bleibt einem Manager dann noch überig, wenn man den Spieler unbedingt halten will??
Vielleicht einwenig Naiv gedacht, wen man meint, daß das alles von Vereinseite kommt....!
Zudem wundert es mich, daß diese Sache auch immer so hoch gepuscht wird....das ist doch Heute gang und gebe!
So sehe ich das auch. Ich glaube auch nicht, dass es da um 200.000 € mehr oder weniger beim Gehalt geht.
Ich denke beim Beispiel Jung, war das einfach ein Kompromiss in der Laufzeit. Ohne die Möglichkeit 2013 günstiger zu wechseln, hätte er wahrscheinlich gar nicht bis 2014 sondern nur bis 2013 unterschrieben.
Rode wird ohne Ausstiegsklausel schlichtweg nicht unterschreiben, das hörte man ja schon raus, als man sich in den Verhandlungen noch näher war.
Sollte es bei Ozcipka oder Trapp eine geben, dann könnte ich mir dieses eher als Entgegenkommen dafür vorstellen, dass diese auf der anderen Seite einen Vertrag für Liga 1 und 2 unterschrieben haben und uns somit im Worst Case davor bewahren bei Abstieg ohne Spieler zu sein und auch keine Ablösesummen erzielen zu können.
Wenn man halt auch noch so blöd ist und gegen Auflagen verstößt, wird man bestraft. Hamburg hat aber so viel ich weiß seit Jahren keine Auflagen. Ob das richtig ist, weiß ich natürlich nicht.