
Exil-Adler-NRW
18129
Bart_des_Amanatidis schrieb:
Ich denke Jung wird ungefähr folgenden Vertrag unterschreiben.
- Verlängerung bis 2016
- Topverdiener im Klub
- AK für 6 mio 2014
- Ak für 4 mio 2015
Hübner sagte gestern er hoffe dass Jung noch mindestens 1 Jahr bei der Eintracht bleibt. ich glaube deshalb, dass man nicht um eine erneute AK herumkommt.
Oder man einigt sich einfach, ihm bei einem Wechsel in einem Jahr keine Steine in den weg zu legen, so dass man noch freier bei der Ablöse verhandeln kann. Oder man einigt sich auf eine Ausstiegsklausel in der Höhe für die man sich vorstellen kann ihn ziehen zu lassen, aber ohne Jahresabstufungen.
joe_asperada schrieb:Larruso schrieb:
Da steht das Urgestein wieder im Tor und prompt wird gewonnen.
Danke Oka für die solide Leistung.
Hatte er denn was zu halten?
Frage ich mich auch. Ich gebe zu, dass in der Kneipe in der ich geguckt habe 5 Minuten mal das Bild weg war. Vielleicht habe ich da ja was verpasst.
Aber wie oft ich zulesen bekomme "solide" oder "ordentliche Leistung" hat mich doch was verwundert. Wenn man ihm keine Schuld an den Toren gibt (Schuld würde ich auch nicht sagen, aber mein Gefühl sagt mir, dass bei Trapp nicht beide drin gewesenen wären), reicht der Rest der Bälle die aufs Tor kamen eigentlich kaum aus, um die Leistung überhaupt zu bewerten.
tani1977 schrieb:
bei gladbach sieht man ja,dass man nicht immer in der lage ist, mit viel geld gleichwertig zu ersetzen..und ja,ich weiss,dass reus ein anderes kaliber ist..trotzdem
Dieses Gladbach Argument verstehe ich irgendwie nie ganz. Gladbach war letzte Saison halt die absolute Überraschungsmannschaft, die deutlich über ihrem Limit gespielt hat. Natürlich kann man einen Spieler wie Reus nicht ersetzen. Aber dafür wurde die Mannschaft immerhin so verstärkt, dass sie auch immer noch um die internationalen Plätze spielt. Auch Platz 4 ist noch möglich. Ich halte das schon für eine Leistung, wenn man sieht, dass die vor zwei Jahren, auch mit einem damals schon guten Reus, fast abgestiegen wären.
Ob sie mit dem Kader der letzten Saison besser wären als diese, kann niemand seriös beurteilen. Auf jden Fall sehe ich sie nun fü längere Zeit nicht mehr in Abstiegsnot. Das gleiche gilt auch für Mainz. Die wurden auch vor einiger Zeit als Beispiel dafür genannt, wie schlecht es ist wenn Leistungsträger wechseln, weil die Schürle auch nicht ersetzen konnten. Die haben sich nun auch in der Bundesliga etabliert, wofür die eigentlich gar nicht die Voraussetzungen haben dürften.
Am schlechtesten kommt man auf lange Sicht voran, wenn die guten Spieler den Verein ablösefrei verlassen.
sebbel schrieb:
gerade nach den Spielen dieses Wochenendes denke ich:
Da geht was gegen den fcb...
Die gewinnen hoffentlich nicht 5:0 gegen juve und werden dann nich in Frankfurt Meister werden wollen (so ganz ohne feiern geht das dann ja doch nicht) und somit ihre Konzentration aufs Rückspiel gefährden.
1 Punkt sollte also auf jeden Fall drin sein...
danach bin ich live vor Ort in Augsburg und hoffe da natürlich auch auf einen positiven Ausgang des Spiels.
Ich denke auch, dass die Chance darin liegen kann, dass Bayern nicht unbedingt das Spiel gegen uns gewinnen will. Die feiern sicher lieber zu Hause ohne Rückspiel vor der Brust. Da müssen wir in unserem Spiel die richtige Mischung haben aus "Zeigen, dass wir uns nicht ergeben" und "den Gegner aber vielleicht auch nicht zu sehr ärgern."
Was jedenfalls positiv war, dass wir wieder deutlich torgefährlicher waren , als in den letzten Wochen. Die 3 Tore unseres torgefährlichen Mittelfeldes. Das Abseitstor. Die zwei Lakic Chancen. Wenn wir bis vors Tor kamen, waren wir mal wieder gefährlich, im Gegensatz zu vielen Spielen der letzten Wochen. Dafür war unser Spiel bis zum Strafraum diesmal sehr fehleranfällig, was an einem schwachen Tag von Rode und Schwegler lag.
Oka 4,0
Hat mir leider nicht wirklich gefallen. Hatte bei beiden Toren mich gefragt, ob die unhaltbar waren. Dazu beim Pfostenschuss komisch reagiert. Hoffe es steigert sich mit mehr Spielpraxis.
Oczipka 3,5
1:0 der Hauptschuldige. nach vorne verbessert und mal wieder mit ner Vorlage.
Zambrano 1,5
Gefühlt mal wieder jeden Zweikampf gewonnen.
Anderson 2,5
Solide aber nicht so präsent wie Anderson.
Jung 3,5
Sah beim zweiten Gegentor nicht wirklich gut aus. Dafür nach vorne ganz ordentlich und am Ausgleich-Angriff maßgeblich beteiligt.
Schwegler 4,5
Gefiel mir persönlich heute irgendwie gar nicht. Viele Fehlpässe und beim 2:3 auch nicht gut mitgearbeitet.
Rode 4,0
Ähnlich wie Schwegler aber kämpferisch gefiel er mir etwas besser.
Inui 2,5
Sehr gefährlich und endlich mal wieder ein Schuss der genau passte und nicht zum Torwart kullerte.
Meier 2,5
Auf dem Papier steht am Ende ne Vorlage (auch wenn es eigentlich dann ne Inui Einzelaktion war und ein tolles Tor. Gibt ihm hoffentlich wieder Auftrieb.
Aigner 2,5
Der dritte beim Comeback unserer starken Mittelfeld Troika der wieder traf. Sonst OK.
Lakis 3,5
Fand ich jetzt gar nicht so schlecht. Kommt schon oft mit nach hinten, obwohl er in der ein oder anderen Situation das Laufen einstellte. Dazu verbreitet er Torgefahr, obwohl er den einen natürlich machen muss. Auf jeden Fall besser als Occean und die Formation gefällt mir besser als die Raute.
[/quote]
Hat mir leider nicht wirklich gefallen. Hatte bei beiden Toren mich gefragt, ob die unhaltbar waren. Dazu beim Pfostenschuss komisch reagiert. Hoffe es steigert sich mit mehr Spielpraxis.
Oczipka 3,5
1:0 der Hauptschuldige. nach vorne verbessert und mal wieder mit ner Vorlage.
Zambrano 1,5
Gefühlt mal wieder jeden Zweikampf gewonnen.
Anderson 2,5
Solide aber nicht so präsent wie Anderson.
Jung 3,5
Sah beim zweiten Gegentor nicht wirklich gut aus. Dafür nach vorne ganz ordentlich und am Ausgleich-Angriff maßgeblich beteiligt.
Schwegler 4,5
Gefiel mir persönlich heute irgendwie gar nicht. Viele Fehlpässe und beim 2:3 auch nicht gut mitgearbeitet.
Rode 4,0
Ähnlich wie Schwegler aber kämpferisch gefiel er mir etwas besser.
Inui 2,5
Sehr gefährlich und endlich mal wieder ein Schuss der genau passte und nicht zum Torwart kullerte.
Meier 2,5
Auf dem Papier steht am Ende ne Vorlage (auch wenn es eigentlich dann ne Inui Einzelaktion war und ein tolles Tor. Gibt ihm hoffentlich wieder Auftrieb.
Aigner 2,5
Der dritte beim Comeback unserer starken Mittelfeld Troika der wieder traf. Sonst OK.
Lakis 3,5
Fand ich jetzt gar nicht so schlecht. Kommt schon oft mit nach hinten, obwohl er in der ein oder anderen Situation das Laufen einstellte. Dazu verbreitet er Torgefahr, obwohl er den einen natürlich machen muss. Auf jeden Fall besser als Occean und die Formation gefällt mir besser als die Raute.
[/quote]
Ist mir eigentlich ziemlich egal. Auf keinen Fall zur bisherigen Ablöse, aber das ist ja ohnehin schon klar. Könnte mir auch bei Hübner ne weitere Ausleihe um ein Jahr vorstellen.
Fraglich ist natürlich, ob Russ überhaupt bleiben will. Denn von der Spielzeit hat er sich hier sicher mehr erhofft. War ja auch schon vpr ein paar Wochen mal angeklungen.
Fraglich ist natürlich, ob Russ überhaupt bleiben will. Denn von der Spielzeit hat er sich hier sicher mehr erhofft. War ja auch schon vpr ein paar Wochen mal angeklungen.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Schaedelharry63 schrieb:jiriki schrieb:
Die Bild hat fast die Häfte ihrer Auflage verloren. Damit hat die Bild längst nicht mehr den Einfluss, den sie früher einmal hatte und auch Prominente können sich da verweigern.
Immerhin hat diese Meldung es bis in die Tagesschau geschafft. Die sollten sich dann wirklich mal überlegen, ob sie nicht etwas seriöser sein wollen.
Mit mehr Seriösität fällt deren ganzes Geschäftsmodell.
Was Veh betrifft: Heute kann er bei der Pressekonferenz gegendarstellen. Hat Heldt ja auch gemacht. Beide waren Opfer vom Schmierlappen.
Frage einfach nochmal: Wieso hat Heldt das nicht viel früher gemacht?
Kann es nicht sein das Heldt das ganze Theater ziemlich recht war und er daher mitgespielt hat? Sorry, aber Heldt ist/war bestimmt kein Opfer.
Finde jetzt nicht, dass Heldt groß mehr mitgespielt hat als Veh. Aussage von Heldt nachdem die Bild das als perfekt meldete, war letzten Samstag im WDR vor deren Spiel sinngemäß: "Es werden ja täglich neue Trainer bei uns genannt, die ich nicht alle kommentieren werde. Wir haben immer gesagt, dass wir in der Trainerfrage nach Saisonende entscheiden. Wir schließen auch nicht aus, dass Keller bleibt".
Also auch nicht groß weniger eindeutig, als dass was von Veh kam.
Mainhattener schrieb:Nevermeyer-1 schrieb:
https://de-de.facebook.com/nachgehakt
Jetzt behauptet auch noch der BLÖD Schmierfink, dass es vor 2 Wochen anders aussah!
Ja klar Herr Draxler.
Gut der Kommentar von Stefan Krieger dazu:Stefan Krieger schrieb:
Herr Veh hat also der Eintracht "definitiv" erklärt er würde gehen? Das hat Veh aber stets dementiert. Heißt also, Herr Draxler, Veh würde lügen, richtig? Wie auch die Eintracht-Verantwortlichen wie Hübner und Bruchhagen stets erklärt hatten, sie wüssten nicht, wie Veh sich entscheidet. Also haben auch die gelogen, nach Ihrer Interpretation. Ich finde im Gegensatz zu Ihnen, dass dies sehr wohl noch etwas "zur Sache tut", Herr Draxler. Nichts für ungut.
Jo, laut draxler lügt jeder außer seinem Informant. Neben Hübner, Veh und Bruchhagen, ja auch Heldt der sagt keine konkreten Vertragsverhandlungen.
mickmuck schrieb:tani1977 schrieb:
ich frag mich,wie man sagen kann,dass ter stegen der kompletteste torwart sei..hat der den trapp noch net gesehen????
trapp hat schwächen beim spielaufbau, deshalb ist er nicht komplett. allerdings halte ich ter stegen auch nicht für komplett.
Ter Stegen ist dafür ein ganz schwacher Fussballer wie ich finde. Ich habe drei Spiele über 90 Minuten von ihm gesehen und jedes mal hatte ich das Gefühl, dass er riesen Probleme mit Rückspielen der Kollegen hatte und froh war, wenn er den Ball unfallfrei ins Seitenaus gekloppt hat.
eintracht-fotos schrieb:
gibt es jetzt im halbzeit gewinnspiel immer ein alfa romeo zu gewinnen?
Also ein bißchen spendablet könnte man schon sein. Wenn ich mich daran erinnere, dass Fraport früher beim Elfmeterschießen in der Halbzeit immer garantiert 600 DM rausgehauen hat, wo die Schützen entweder 150 DM wenn sie treffen oder der Torhüter 150 DM für jeden gehaltenen Ball gewinnen konnte. Da habe ich mal als Torhüter 300 DM gewonnen (gegen Braunschweig vor 12.000 Zuschauern). Fand ich irgendwie besser als die Chance auf nen Reisegutschein, ein Trikot oder nen Kühlschrank.
Endgegner schrieb:PitderSGEler schrieb:
Mal sehen, was der Herr Draxler dazu sagt.
Der wird sich da garnicht zu äußern sondern die nächste gefährliche Halbwahrheit raushauen.
Och, die erste Mildung auf bild.de zeigt doch schon, wo es lang geht. Das würd jetzt als die Riesensituation dargestellt, dass Veh, obwohl mit Schalke alles klar schien doch noch überzeugt wurde.
Dann kann man noch Artikel über die Forderungen die Eintracht nun erfüllen muss. Wenn man böse ist kommen vielleicht noch Artikel wie "Veh´s mieses Spiel mit Schalke" in denen man darlegt, wie er den Schalke Wechsel als Druckmittel benutzt hat und man bei Schalke aber schon fest mit ihm geplant hat.
Eine sehr schöne Nachricht! Und der Bild kann man das ganze natürlich ordentlich um die Ohren hauen.
Ein Restkritik von mir am Verhalten der letzten Wochen bleibt bei mir, da klar war, dass ein längeres Warten Unruhe reinbringen kann weil die Medien sich darauf stürzen werden. Eine Entscheidung wäre daher in den Wochen nach dem Hamburg Spiel deutlich besser gewesen.
Aber letztlich hat Veh hier auch seinen Fehler mit dem Warten auf die 40 Punkte eingesehen und das herumgeeiere beendet.
Schade zwar trotzdem, dass unser Vorsprung nach dem Hamburg Spiel weg ist und man nicht weiß, welchen Beitrag die Unruhe der letzten Wochen dabei hat.
Ist aber auch egal. Jetzt heißt es nach vorne Blicken und mit neuem Elan die Restsaison anzuegehen.
Ein Restkritik von mir am Verhalten der letzten Wochen bleibt bei mir, da klar war, dass ein längeres Warten Unruhe reinbringen kann weil die Medien sich darauf stürzen werden. Eine Entscheidung wäre daher in den Wochen nach dem Hamburg Spiel deutlich besser gewesen.
Aber letztlich hat Veh hier auch seinen Fehler mit dem Warten auf die 40 Punkte eingesehen und das herumgeeiere beendet.
Schade zwar trotzdem, dass unser Vorsprung nach dem Hamburg Spiel weg ist und man nicht weiß, welchen Beitrag die Unruhe der letzten Wochen dabei hat.
Ist aber auch egal. Jetzt heißt es nach vorne Blicken und mit neuem Elan die Restsaison anzuegehen.
Blablablubb schrieb:
Also ich war heute sehr enttäuscht von den Rennställen RB und Mercedes.
Die Ausrede, den schnelleren Fahrer nicht vorbei lassen zu wollen, weil es das Risiko gebe, dass beide sich gegenseitig abschießen, ist doch Blödsinn. Dann sagt man Webber oder Hamilton, dass sie die anderen vorbei lassen sollen, weil sie schneller sind, und gut ist. Dann besteht auch keine Gefahr sich zu behaken.
Bei Mercedes bin ich mir ziemlich sicher, dass sie Hamilton als den stärkeren Fahrer ansehen und er deshalb mehr Punkte bekommen sollte.
Aber bei RB? Sollte es eine Stallorder geben, dann kann diese nur für Vettel ausfallen! Und damit hätte man ihn vorbei lassen müssen.
Aber RB sagte ja vor der Saison auch, man hätte keine Stallorder. In dem Fall muss man Vettel auch das Recht lassen zu überholen, wenn er denn stark genug ist. Und offensichtlich war er das ja. Also so oder so hätte man ihn lieber vorne sehen müssen.
Aber eins muss man sagen, dass war endlich mal wieder richtiger Rennsport, wenn auch die Rennställe das zügeln wollten!
Bin grundsätzlich gegen Stallorder. Aber wenn Weber langsamer fährt, weil man ihm sagt, dass das Rennen gelaufen sei und Vettel sich nicht dran hält, ist das nicht in Ordnung. Da gebe ich aber Red Bull mehr Schuld als Vettel.
Was Mercedes gemacht hat, war allerdings lächerlich. Hamilton hätte ja nicht mal mehr gegen Rosberg dagegen halten können. Das war schon auf "Barrichello hält vor der Ziellinie an um Schumi vorbei zu lassen" Niveau.
Platte schrieb:Cino schrieb:MANNY schrieb:
Wenn ich das hier so lese,wie einige wegen ein paar Euros jammern,die ja die Eintracht bekommt, könnte ich das Kotzen kriegen,ich fahre seit 40 Jahren zur Eintracht,habe in der Zeit ca 800 Heimspiele und 100 Auswärtsspiele gesehen,wohne 100 km von Frankfurt entfernt,habe am Anfang 3 DM für die Karte und 13 DM für den Zug bezahlt,ich bin noch zur Schule gegangen und da ich nur wenig Taschengeld hatte,habe ich nebenbei gejobt um mir die Spiele zur Eintracht leisten konnte,heute ist die Fahrt sogar noch im Kartenpreis mitdrin
Eure Liebe hört wohl beim Geld auf.
die preise werden von menschen angehoben denen meine liebe zur eintracht gehörig am ***** vorbei geht.
ich muss für meinen stehplatz auf einmal 25% mehr bezahlen.
das ist der dank dafür, dass ich einen großteil meiner freizeit dafür opfere quer durch die republik zu fahren, zu unmöglichen zeiten und teilweise total am ***** am nächsten tag zur arbeit gehe. aber ich bin ja auch nur stimmungsvieh, das seine doppelhalter malt und fähnchen schwenkt, das maul zu halten hat und wenns mir nicht passt daheim bleiben kann.
klar, hab ich total verständnis für...
und diese pseudomitgliedschaft können sich die verantwortlichen sonstwo hinstecken.
wenn du für deine freizeitaktivitäten gelobt werden willst dann geh zur feuerwehr. da kriegst du eine uniform und wirst wöchentlich in der zeitung verehrt.
ansosnten sei froh, dass du für nen appel und en ei ins stadion kannst.
das geht nur, weil die millionengehälter unserer lieblinge auch leute mitbezahlen müssen, die mit fussball nichts am hut haben.
Finde es auch seltsam, dass hier einige so tun, als würden sie die Stadionbesuche nicht in erster Linie für sich selber machen.
Und wie gesagt. Überall wird gefordert, dass die Eintracht mehr Geld ausgeben soll. Dafür muss sie aber erstmal was einnehmen. Und wenn sie die 26.000 Dauerkarten auch für im Schnitt 20 % mehr verkaufen kann als sie es aktuell macht, ist es aus wirtschaftlicher Sicht nunmal sehr sinnvoll.
Ich fand es früher natürlich auch besser, als ich bei Auswärtsspielen selbst in den kleinsten Stadien noch für 7 Mark an der Stadionkasse ne Stehplatzkarte bekam und nicht trotz Bestellung am ersten Tag des Vorverkaufs ne Absage bekomme mit dem Hinweis, dass es noch Tickets für 55,00 € gibt.
Aber leider ist die Anfrage nunmal heute größer. Und da die Fans halt auch die tollen teuren Spieler haben wollen, kann man den Vereinen nicht vorwerfen so viel wie möglich an den Fans verdienen zu wollen.
Zicomania schrieb:
Was ich nicht verstehe, ist das Gebabbel von wegen "jetzt machen wir das mit dem Veh jedes Jahr durch"...Wir haben seit Jahren nur noch 1-Jahresverträge abgeschlossen und das ist auch gut so. Das ersparte uns ne Menge Asche, die wir ja eh nich so haben....
Nur hat man in der Vergangenheit sich halt immer dann im Winter zusammengesetzt, den Vertrag verlängert und konnte dann die Planung für die neue Saison angehen. Dass ist ein bißchen was anderes, als wenn man Ende März noch nicht planen kann.
Ist wie immer. Jeder fordert, dass die Eintracht mehr Geld einnehmen soll. Aber wenn es einen selber betrifft, ist es einem natürlich auch nicht recht.
Ich geb zu, dass ich gut reden habe mit meiner Steher-als-Mitglied Dauerkarte. So verdienen an mir bei Eintracht Spielen immer noch die Benzinkonzerne am meisten.
Letztlich muss man sagen, dass die Dauerkarten eine sichere Einnahmequelle sind. Letzte Saison waren 3.000 Tickets zwischenzeitlich frei geworden, die nach 2 Wochen auch schon wieder weg waren. Wenn wir nächste wieder alle 26.000 DK´s verkaufen, hat man (aus wirtschaftlicher Sicht) alles richtig gemacht.
Ich geb zu, dass ich gut reden habe mit meiner Steher-als-Mitglied Dauerkarte. So verdienen an mir bei Eintracht Spielen immer noch die Benzinkonzerne am meisten.
Letztlich muss man sagen, dass die Dauerkarten eine sichere Einnahmequelle sind. Letzte Saison waren 3.000 Tickets zwischenzeitlich frei geworden, die nach 2 Wochen auch schon wieder weg waren. Wenn wir nächste wieder alle 26.000 DK´s verkaufen, hat man (aus wirtschaftlicher Sicht) alles richtig gemacht.
Tschock schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Also, ich werde aus der aktuellen Panik bezüglich unseres Trainers nicht schlau.
Ich finde, er geht sogar sehr fair mit der Eintracht um.
Immerhin will er tatsächlich nur 1-Jahres-Verträge bei Erfüllung der Saisonziele unterschreiben, was heutzutage, bei der aktuellen Geschwindigkeit des Trainerkarussels, ein erheblicher Vereinsvorteil ist.
Man muss sich ja nur mal in der Bundesliga umschauen. Wenn es schlecht läuft, hat ein Verein 3 Trainer in einer Saison, von denen er dann 2 über Jahre hinaus weiter bezahlen darf.
Hypothetisch gesprochen:
Veh hätte in der Winterpause problemlos vorzeitig einen gut dotierten Vertrag für 2,5 Jahre aushandeln können. Wenn wir die letzten 10 Rückrundenspiele aber alle verlieren würden, wäre er sicher nächste Saision nicht mehr Trainer hier und die Eintracht müsste sich einen neuen Trainer suchen, während der alte langfristig weiterbezahlt werden muss.
Bei Friend z.B. wurde auch geschimpft, warum die Eintracht, bei den oben beschriebenen Rahmenbedingungen im Fussball, so einen langfristen Vertrag bekommt. Jetzt bei Veh beschwert man sich, warum man nur kurze Verträge ausgehandelt hat.
Lange Rede, kurzer Sinn: Im schnelllebigen Fussballgeschäft sind kurzfristige Verträge von Vorteil für den Verein.
Die aktuelle Medienkampagne lässt eine grundlose Hysterie entstehen. Leider lassen sich viele Foristen (nicht nur hier) davon treiben.
Veh ist ein ganz normaler Arbeitnehmer, wie jeder andere auch, und kein Fan. Am Ende seines Vertrages wird er sich ganz nüchtern entscheiden, ob für die Eintracht oder nicht, ist seine alleinige persönliche Entscheidung.
Es ist immer schade, wenn gute Leute gehen, aber das ist deren gutes Recht.
Veh hat keinerlei Pflicht, weder moralisch noch rechtlich, sich vorher erklären zu müssen.
Der Beitrag ist auch gut . . !
Das mag in der Theoie alles richtig sein, im Ergebnis aber eher ein bißchen naiv. Es ist ja nicht eine plötzlich Entwicklung bei uns, dass die Frage bleibt er oder geht er bei auslaufendem Vertrag zu einer Diskussion führt. Das ist überall so und nicht erst seit gestern. Gerade bei den Themen wichtiger Spieler oder Trainer. Beim Trainer ist es fast schon egal, ob er erfolgreich ist "warum zögert der Trainer, will er weg?" oder nicht "warum zögert der Verein, steht er nicht mehr zum Trainer?".
Abgesehen von der Diskussion gibt es halt auch praktische Probleme. Wenn wir jetzt Veh´s Liste frühzeitig abarbeiten und er geht doch. Dann haben wir im Sommer einen neuen Trainer, der vielleicht ganz andere Baustellen im Kader sieht und mit dem ein oder anderen Neueinkauf nichts anfangen kann.
Von daher mögen solche Einjahresverträge vielleicht in der ersten Saison OK sein. So war es letzte Saison absolut OK. Für dieses Jahr ist es daher schon schwieriger. Denn langfristig ist es mit ein Ein-Jahresverträgen schwierig was aufzubauen.
Natürlich ist es immer ärgerlich, wenn der Trainer dann noch länger unter Vertrag ist, wenn man ihn dann doch nicht mehr will. Aber das ist nunmal das übliche Risiko. Den Vorteil für den Verein, mit Veh nur einen Einjahresvertrag zu haben und seit Dezember Diskussionen ob er bleibt oder nicht, sehe ich nicht.
fastmeister92 schrieb:EintrachtimHerzen schrieb:
mal angenommen, Veh kündigt an, nach Schalke zu gehen, ist die wirklich Frage doch, ob Veh noch bleiben kann!
Der bevorstehende Wechsel zu einem Ligakonkurrenten und - noch wichtiger - zu einem direkten Konkurrenten für die Championsleague bzw. die internationalen Plätze kann doch eigentlich insbesondere vor einem möglicherweise entscheidenden Spiel gegen Schalke nur Rücktritt bzw. Beurlaubung bedeuten. Das ist meines Erachtens der Grund für die (bewusste) Verzögerung.
Für mich stehen alle Zeichen auf Wechsel und dann wird hier die Post abgehen...
Da mach' ich mir wirklich Sorgen
Ich erwarte nicht, dass Veh verkündet, dass er zu S04 geht. Dazu kann ihn auch niemand zwingen. Es wird lediglich eine Aussage darüber geben, ob er weiterhin für die Eintracht arbeitet oder nicht. Welche Konsequenzen BHB nach einer Absage ziehen, werden wir sehen.
Was natürlich dazu führen kann, dass das rumgeeiere irgendwie weiter geht. Wenn er nun sagt, dass er geht, aber nicht wohin, wird weiterhin die ganze Zeit gefragt werden, ob er denn jetzt zu Schalke geht. Und wenn Heldt wahrmacht, dass erst am Saisonende man sich auf Schalke in der Trainerfrage entscheiden wird (so am Samstag in WDR 2), dann kommen die Fragen bis Saisonende.
Seit Wochen und Monaten heißt es, "Ende März soll die Entscheidung fallen". Dann verlängerte Veh und die Presse reagierte mit "jetzt kann auch bei Jung alles ganz schnell gehen", obwohl wir da schon Ende März hatten und sich an Hübners Prognosen eigentlich nichts geändert hatte. Nun ist März vorbei und man wird wieder vertröstet.
Wechselt Jung zu VW, wäre das nun das endgültige Zeichen, dass es am Ende doch immer nur ums Geld geht. Denn außer den zwei guten Magath Jahren, gab es am Ende auch in Wolfburg bestenfalls nur Mittelmaß, wenn nicht Abstiegskampf. Da kann man nichts mehr von besserer Perspektive erzählen. Schaffen wir dieses Jahr einen internationalen Platz, wären wir die letzten 10 Jahre genauso oft international dabei gewesen, wie Wolfsburg.
Das hohe Budget führt in Wolfsburg letztlich dazu, dass alle Positionen so oft besetzt werden, dass der Wechsel für Wolsburg überdurchschnittlich oft zum Karrieregrab wird.