>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Basaltkopp schrieb:

Schnix:
Da weiss ich auch nicht mehr, wie es mit der Klausel aussah. Fakt ist jedoch, dass er eigentlich gerne geblieben wäre. Als er bei den Pillen unterschrieben hatte, sahen wir aus wie der sichere Absteiger. Hätte er nur geahnt, dass wir drin bleiben könnten, hätte er zumindest noch eine Saison für uns gespielt. Jede Wette.


Das glaube ich leider nicht, obwohl ich Schneider für nen Prima Typen halte, wusste der genau was er wollte. Als der Wechsel bekannt gegeben wurde, befanden wir uns übrigens auch noch auf einem Nicht-Abstiegsplatz. Aber schon zu Beginn der Saison stand bei ihm damals im Stadionmagazin, dass er unbedingt Nationalspieler werden will. Dann hatte er ja auch die Klausel extra dafür, dass er zu einem Champions-League Verein wollte. Auch wenn er sich sichtlich hier wohl fühlte und ja auch mit vielen Spielern befreundet blieb, war die Eintracht für ihn ein klares Sprungbrett. Rund 2 Millionen DM hat uns das damals eingebracht, also die Hälfte von dem, was RCGM anschließend uns gekostet hat  

Wow, ich merke gerade wieder, wie sich der Fußball verändert hat. Aigner und Schneider haben eigentlich zum Zeitpunkt des Wechsels zu uns einen ähnlichen Werdegang gehabt und waren im gleichen Alter, wobei Aigner sowohl in Liga 2 als auch bei uns sogar noch erfolgreicher war. Trotzdem hat heute ein Aigner immer noch das Stigma "der hat doch bisher nur 2. Liga gespielt" und keiner käme mehr Idee, dass so jemand heute noch Nationalspieler werden könnte. Hat nichts mit dem Thema zu tun, aber ist mir halt bei Bernd Schneider, der einzigen Ausstiegsklausel die wirklich nachhaltig weh tat, in den Sinn gekommen.
#
double_pi schrieb:

naja, das glaube ich so nicht. ich denke, wenn wir grundsätzlich bei jungen spielern auf ausstiegsklauseln verzichten würden, hätten wir jetzt schon mehr geld in der kasse um den spielern auch in einem akzeptablen rahmen mehr gehalt als ausgleich zu bieten.


Da komme ich doch gleich wieder auf meine Frage, was Du als regelmäßig siehst. Denn nun meinst Du ja auch, dass wir ohne Ausstiegsklauseln mehr Geld hätten.

Also bei Ochs glaube ich nicht, dass irgendwer auch nur einen Euro mehr bezahlt hätte als in der Klausel stand. Im Gegenteil. Hätte Wolfsburg nicht schon in der Saison die Option gezogen um Unruhe reinzubringen, wäre er wohl am Saisonende ablösefrei weg gewesen.

Ob wir Streit teurer abgeben hätten (Schalke hat ja schon trotz Verletzung mehr gezahlt als nötig), weiß ich nicht. Denke eher er hätte noch ein halbes Jahr Stunk gemacht und wäre dann zu ähnlichen Konditionen weg.

Ob die Abgänge von RCGM und Bernd Schneider (hier ärgere ich mich in der Tat noch heute über die Klausel) noch Einfluss auf unsere heutige finanzielle Lage gehabt hätten , weiß ich nicht. Gerade die Schneider-Millionen wären wohl einfach in der Folgesaison verprasst worden.

So und mir sind jetzt schon wieder die Beispiele ausgegangen und ich warte jetzt auf die weiteren Beispiele, wo uns regelmäßig Spieler mit Ausstiegsklausel verlassen haben und uns dieses Geld gekostet hat.
#
double_pi schrieb:
bils schrieb:
double_pi schrieb:
ob es nun stimmt oder nicht... fakt ist, dass man niemals in die verträge der hoffnungsvollsten talente fixe ablösen eintragen darf. v.a. nicht so regelmäßig wie das bei uns passiert. damit nimmst du dem verein jede möglichkeit irgendwie mal an geld zu kommen, bzw. flexibel auf einen transfer reagieren zu können. wir haben jedes mal probleme, wenn eine ungeplante transferanfrage kommt. mit solchen entscheidungen gibst du die zukunft des vereins weg. das ist in etwa mit der situation vergleichbar als dortmund seine zuschauereinnahmen verpfändet hat.

bitte hört auf mit diesen ausstiegsklauseln, v.a. bei den jungen talenten!


Fakt ist dass beide Seiten mit dem Vertrag einverstanden sein müssen. Ich finde es besser wenn Trapp, Schwegler, Oczipka, usw. hier spielen und eine Ausstiegklausel in ihrem Vertrag haben, was erst einmal zu belegen wäre, als wenn die Eintracht auf einen Vertrag ohne Ausstiegklausel bestanden hätte und sie dann bei einem anderem Verein spielen.


wer sagt denn, dass die bei nem anderen verein spielen würden, wenn sie die klausel nicht gehabt hätten. hübner selbst sagt, dass die klauseln garnicht existieren. ich finde es hahnebüchend nicht nur zu mutmaßen, dass die eine klausel haben, sondern gleich noch oben drauf zu mutmaßen, dass sie ohne diese garnicht bei uns spielen würden.

ich denke, dass man bei verträgen mit ausstiegsklauseln speziell bei jungen spielern die zukunft des vereins aufs spiel setzt. positive marktwertentwicklungen sind, neben mannschaftlichem erfolg, das einzige was einen verein nach oben bringen kann. wenn man den daraus resultierenden mehrwert durch klauseln vernichtet, bringen uns marktwertsteigerungen nichts mehr ein. das ist gefährlich und deswegen sollte man das lassen, denke ich.

ich glaube auch, dass an den gerüchten nichts dran ist. trotzdem wollte ich meine meinung zu ausstiegsklauseln bei jungen spielern noch loswerden.


Wenn Du nich glaubst, dass Ausstiegsklauseln existieren, warum schreibst Du dann einen Beitrag vorher "v.a. nicht so regelmäßig wie das bei uns passiert.".

Was ist denn "regelmäßig"?
Es gibt eine bei Jung.
Davor hat Ochs vor fast 4 Jahren sich eine in den Vertrag bauen lassen, wobei dass eine Summe war, die auch dem Marktwert entsprach.
Fast 7 Jahre in die Vergangenheit muss man reisen, als Albert Streit eine solche Klausel in den Vertrag geschrieben wurde, die nicht mal genutzt wurde.
Und dann sind die nächsten Spieler bei denen mir fixe Ablöse Klauseln einfallen Guie-Mien und Bernd Schneider.
Habe ich irgendwen vergessen oder was ist "regelmäßig"?
#
Fenin war sicherlich kein absoluter Fehleinkauf. Nur wurde er halt dem Hype um die Verpflichtung, seine hohe Ablöse und die ersten beiden Spiele nicht gerecht. Man erinnere sich, dass Juve ihn damals wollte und nach dem 4 Tor im zweiten Spiel sein Berater schon anfing mit "wenn das so weitergeht muss man sich sicher mit dem Verein am Saisonende nochmal zusammensetzen".

In der Folgezeit war er sicher ein wichtiger Faktor, dass der Klassenerhalt im Folgejahr erreicht wurde. Aber auf der anderen Seite hätte ihn Juve wohl nicht mehr gewollt und auch die Ablöse die wir gezahlt haben, hätte uns keiner gezahlt.

Der Niedergang kam dann aber erst mit den Verletzungen und Skibbe.
#
reihe14 schrieb:
In München unterschreiben  und evtl. auf der Ersatzbank versauern.


Dieses Risiko geht aber letztlich jeder Spieler ein, der zu nem Top Club geht. Wenn ein Spieler sich aber die ganz große Karriere zutraut, macht er den Schritt irgendwann.
#
Suche noch 3 Steher
#
Basaltkopp schrieb:
frankfordder92 schrieb:
, lakic wird bei den bauern vermutlich gehasst weil er wegen des geldes gewechselt ist.  


Deswegen noch nicht mal. Er wird gehasst, weil er sich im Winter (oder irgendwann anders, jedenfalls deutlich vor Saisonende) mit der Arbeitskleidung von VW fotografieren ließ und schon da bei den meisten Fans unten durch war. Dumm nur, dass er danach kein Scheunentor mehr traf, was natürlich den Groll nicht minderte. Das Ganze hätte nur noch mit dem Abstieg getoppt werden können.

Lakic hat beim FC Geschwisterliebe das gleiche Ranking wie hier ein nadW oder ein Arschbert S. - und das kann ich gut verstehen.


Naja, die Leistung hatte zwar nach der (wirklich ekelhaften) Trikotpräsentation hatte zwar erstmal nachgelassen. Man sollte aber auch nicht vergessen, dass er im Saisonendspurt mit 5 Toren bei 4 Siegen maßgeblich beteiligt war und dafür sorgte, dass Lautern als Aufsteiger siebter wurde.
#
kokskarl schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Im Übrigen war die Causa Skibbe schon ein bisschen vielschichtiger. Der "Fall" Ama zB. Und vieles andere mehr.

Das kommt mir hier bei den meisten im Rückblick auf diese Rückrunde auch immer viel zu kurz. HB hatte dadurch einen gewaltigen Anteil am Abstieg, da er dem Trainer jegliche Autorität genommen hat.


Als ama  begnadigt wurde, hatte es schon so unterirdische spiele gegeben, dass das gar nicht mehr nòtig war.
#
Tja, es gibt aber auch Irrtümer andersrum. Abedi Pele hat ja auch erst erfahren, dass er gar nicht zu den Bayern geht, als er in München sein neues Trikot bei der Pressekonferenz gesehen hat.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Kurzer Rückbilck: wer hätte gedacht, dass Gekas, an der Spitze der Torjägerliste liegend, uns mit seinem "System", das er selbst ja gar nicht heraufbeschwor, kurzzeitig schnurstracks ins Verderben geführt hat?

Und nein, ich will nichts heraufbeschwören. Aber aufgrund seiner zwei Tore am letzten Samstag diese Meinung über Lakic und unsere Spielphilosophie ad absurdum zu führen ist eigentlich nur eines: absurd.    


Gekas-Zeiten waren Zeiten, in denen auf der Bank jemand saß, der wahrscheinlich den Schuß selbst dann nicht gehört hätte, wenn er mitabgestiegen wäre.

Und was sollen wir aus der Gekas-Erfahrung lernen? Dass es besser wäre, ohne Stürmer zu spielen und diesen durch einen weiteren MF-Akteur zu ersetzen?
Oder lieber gleich nur zu zehnt?

Überspitzt, klar.
Aber nun stets den warnenden Gekas-Finger zu heben, wenn ein Stürmer sich anschickt, ab und an mal das zu tun, wofür man diese Spezies Spieler mal erdacht hatte, nämlich die Kiste zu treffen, halte ich persönlich für übertrieben.
Dann müsste einem das geschickte Herausspielen aus der Defensive, wie am Samstag zu sehen, auch zu denken geben. Das ganze Elend nahm damals nämlich eigentlich damit seinen Lauf, dass Ochs und Konsorten auf einmal das Kicken lernen sollten und irgendwann glaubten, sie könnten das tatsächlich besser als die meisten anderen. Trotzdem würde aktuell wohl kaum einer "Wehret der Spielfreude!" schreien wollen.


Mein lieber Misanthrop  
du hast vollkommen recht. Nur mit einem nicht: was sollen wir aus der Gekas-Erfahrung lernen?
Ich denke, die Gekas-Erfahrung war ein Musterbeispiel dafür, dass man aus Fehlern lernen sollte. Erinnere dich: auch Gekas hatte zahlreiche Spiele, in denen er mannschaftsdienlich spielte, viel lief, geschickt Bälle weiterleitete usw. Trotzdem führte es irgendwann dazu, dass die Mannschaft sich zu sehr auf ihn fokussierte.
Lernen sollte man immer, sein ganzes Leben lang. Auch und gerade dann, wenn einem das Grinsen ob des Erfolges ins Gesicht gemeißelt ist.
Richtig?    


Jo, wenn Veh jetzt auf die Idee kommen würde, dass man sich ja ruhig defensiver Stellen kann, weil Lakic eh einen immer rein macht und man die Bälle nur noch blind zu Lakic bolzen brauche, auch wenn er mit diesen langen Bällen überhaupt nix anfangen kann, dann würde es vielleicht auch noch mal knapp mit dem Klassenerhalt werden.
#
zappzerrapp schrieb:
Jo-Gi schrieb:
FR schrieb:
Einen Aufstieg, eine sensationelle Hinserie und gut 70 Transfers später scheint die Metamorphose so gut wie abgeschlossen.


Ich hab grad keine Lust, das nachzurecherchieren. Mal so ins Blaue gefragt: Erscheint das realistisch? Mir kommt das trotz der vielen Zu- und Abgänge ein bisschen hoch gegriffen vor.


Laut Transfermarkt waren es in der Saison 11/12 18 Zugänge und 18 Abgänge; in der Saison 12/13 21 Zugänge und 18 Abgänge. Macht also 75 Transfers.

Da werden allerdings Hien, Dudda, Kempf etc. als Zugänge gerechnet.  


Wobei sich die Statistik natürlich auch viel wegen unserer Leihgeschäfte aufbläht. So war Schorsch letzte Saison ein Abgang, diese Saison ein Zugang und dann wieder ein Abgang.

Schlimmer noch bei Hoffer, den wir ja zweimal als Zugang und zweimal als Abgang hatten.

Aber es stimmt schon, dass der Kader seit Hübner hier ist zweimal umgekrempelt wurde.
#
Basaltkopp schrieb:
kassem82 schrieb:
Wie sieht es eigentlich aus, wenn Bayern den DFB Pokal gewinnt, rückt der 7. platzierte in die EL?


Nur, wenn der Endspielgegner sich bereits für CL oder EL qualifiziert hat. Also nicht so sehr große Hoffnung.


Naja, wenn Mainz gegen Freiburg gewinnt und im Halbfinale nicht auf Bayern trifft, kann das durchaus passieren.
#
Grabi65 schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Sieht man mal wieder das Fußball ein Glücks- und Kopfspiel ist.

Seit knapp 2 Jahren klappt bei ihm nichts - und zack - fällt ihm nach nur 10 Minuten im neuen Trikot der Ball vor die Füße, den ich mir seit einem halben Jahr auch für Occean gewünscht habe.


Glück? Ein bisschen bestimmt.

Aber du musst halt auch erstmal da stehen, wo dir der Ball "vor die Füße fällt"


eben. Er löst sich im richtigen Moment vom Gegenspieler und macht genau richtig noch den Schritt raus. Da war auch Gedankenschnelligkeit gefordert. Denke Occean hätte einen Meter weiter weg gestanden und nur Chancenlos zugucken können, wie der Ball aus der Gefahrenzone trudelt. Occean ist hingegen im Hinspiel gegen Hamburg bei seinem einzigen Tor der Ball wirklich vor die Füße gefallen.
#
Trapp 1,5
Super Paraden, sorgt ständig für Ruhe. Keine Unsicherheiten. Bester Torwart den ich je bewusst im SGE Trikot gesehen habe (Bei Uli Stein habe ich hin und wieder mal "ran" gesehen, aber nie ein ganzes Spiel der SGE)

Jung 3,0
Unauffällig aber in Ordnung

Zambrano 2,0
Was man bei Rösler kritisiert muss man auch bei Zambrano kritisieren. Die Theatralik ist teilweise schwer zu ertragen. Dennoch ein super Verteidiger mit super Zweikampfführung.

Anderson 2,0
Es ist kein Zufall, dass wir mit Zambrano und Anderson nie verloren haben. Klar wird der Gegner bei unserem Spiel immer seine Chancen kriegen. Aber die Zweikampfführung unserer IV ist einfach unschlagbar. Keine Chance für Russ vorbei zu kommen.

Oczipka 3,5
Flanken nicht so stark wie sonst.

Rode 3,5
Noch nicht in Hinrundenform. Aber bislang sei bestes Rückrundenspiel.

Schwegler 2,5
Unser Spiel ist gleich ne Nummer besser wenn er dabei ist. Auch wenn jetzt die mega auffälligen Szenen fehlten.

Aigner 1,0
Hat es eigentlich schon einer bemerkt? Nach der Kicker-Statistik ist er jetzt unser Top-Scorer. Noch vor Meier. Dafür gibt es die Top Note.

Meier 3,0
Will er die Torjägerkanone ein bisschen zu sehr? Muss in der zweiten Halbzeit bei der 3 gegen 1 Situation den Ball abgeben als es selbst zu versuchen. In der ersten Halbzeit muss er eigentlich das 3:0 machen. Den macht er sonst im Schlaf. Dennoch immer gefährlich.

Inui 3,0
Ordentlich.

Lakic 1,0
Hab die Tage mit nem Lautern Fan über seine Einschätzung zu Lakic gesprochen. Er meinte, dass Lakic ein kompletter Stürmer ist, der eigentlich alles mitbringt, nur wie andere Stürmer halt etwas sensibel ist und Selbstvertrauen braucht. Das Spiel spricht dafür, dass er absolut Recht hat. Und für das Selbstvertrauen hätte das Spiel ja gar nicht besser laufen können.
#
pelo schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
die Spesen sollen im Rahmen des Erwebslebens gar nicht so schlecht sein. Als Selbständiger hat er voll abgerechnet, obwohl der laden vermutlich wohl weiterläuft.

Für Rentner soll es dagegen nicht so prickelnd sein mit dem Aufwendungsersatz
5 Euro sind okay, da der Arbeitgeber einen ja freistellen muss. Aber all das, was du da erzählst, befürchte ich auch. Schrecklich langweiliges Abnicken, neh danke!



Nö,nix Abnicken.

Schöffen sind in der Hauptverhandlung gleichberechtigt mit dem Berufsrichter,sowohl bei der Urteilsfindung,als auch beim Strafmaß.

2 Schöffen können den Berufsrichter  bei einem Schöffengericht vor dem AG überstimmen.


Habe aber noch nie von einem Richter gehört, dem das passiert ist.
#
Letztlich sind mit Matmour und Occean noch die beiden da, mit denen wir in den bisherigen 19 Spielen alles in allem erfolgreich waren. Jetzt wurde Lakic mit der großen Hoffnung geholt, besser als die beiden zu sein.

Vor der Saison hätte ich auch lieber 2 Pfeile im Köcher gehabt und fand es als Fehler alles auf Occean zu setzen. Aber jetzt für die letzten 15 Spiele sollten es Lakic, Occean und Matmour eigentlich tun.
#
Ruben schrieb:
Falls Hoffer geht, macht es nicht viel Sinn jetzt noch einen Ersatz zu verpflichten. Hoffer hat kaum gespielt und passte auch nicht in das 1BL Konzept von Veh. Wir haben jetzt Occean, Lakic und Matmour also 3 Varianten fuer die eine Position vorne. Das sollte reichen. Viel wichtiger waere es eine Alternative fuer das zentrale Mittelfeld zu haben falls Rode und oder Schwegler ausfallen. Da haben wir nur Lanig, der zwar mal ein Tor machen kann aber die beiden IMHO nicht ansatzweise ersetzen kann was unser schnelles Passpiel angeht, welches der Schluessel zu unserem Erfolg ist...


Natürlich fände ich es auch super, wenn wir jemanden bekommen, der Schwegler oder Rode annähernd ersetzen kann. Allerdings sind wir wohl finanziell nicht so gut aufgestellt, dass wir uns locker einen nahezu gleichwertigen Ersatz für die beiden für die Bank leisten können. Und auch unser Name ist noch nicht so ziehend, dass jetzt jemand der deutlich besser als Lanig wäre, sich bei uns fröhlich auf die Bank setzt.
#
Schaedelharry63 schrieb:
Nur für Feingeister:

Die Elegien des hoppschen Haus- und Hofschreibers Gusovius zum vergangenen Spieltag.

http://www.achtzehn99.de/weiter-so-weiter-so/

Darauf lässt sich doch aufbauen .


Wunderschön.....der Herr ist übrigens Schriftsteller und Philosoph hier sieht man vor allem die philosophische Seite.
#
Trapp 1,5
Celozzi 3,5
Zambrano 3
Anderson 2,5
Oczipka 2,5
Rode 4
Lanig 2,5
Aigner 2,5
Meier 3,5
Inui 2,5
Matmour 4
#
Was ne Diskussion. Ich sehe ja auch keinen Spieler als unersetzbar und bin auch der Meinung eher für gutes Geld verkaufen, als ablösefrei ziehen zu lassen.

Aber mit dem derzeitigen Tabellenplatz muss man versuchen diese Saison was zu erreichen und da wäre es einfach unfassbar hirnrissig 3 Tage vor Transferschluss noch Stammspieler zu verkaufen.

Jung hätte man wenn im Sommer verkaufen müssen. Jetzt kauft den doch keiner mehr für groß mehr als seine Ausstiegsklauselsumme. Wenn man sieht, dass Holtby nun wohl 1,75 Millionen einbringt, kann man sich doch denken, dass für Jung nun auch keiner mehr als 3 Millionen zahlt, wenn er ihn im Winter für 2,5 bekommt.

Für Rode wird hingegen auch im Sommer nicht groß weniger geboten werden als jetzt. Ich denke mal die großen deutschen Clubs möchten sich hier eh erstmal angucken, wie er ein ganzes Jahr spielt und ihn dann lieber im Sommer schon im Trainingslager einbauen, als jetzt noch schnell für die letzten 15 Spiele. Es sei denn vielleicht Mannschaften im Panikmodus wie Wolfsburg und Hoffenheim. Und dem Rode glaube ich, dass es ihm in erster Linie auf die sportliche Perspektive ankommt, denn sonst hätte er schon im Laufe der letzten Saison verlängert und sich sein Gehalt ordentlich anheben lassen, anstatt das Risiko einzugehen so lange hier zu einem niedrigen Gehalt zu spielen, mit dem er im Falle einer Karrierebeendenden Verletzung gar nicht richtig abgesichert wäre. Von daher schließe ich mal sein Interesse an einem derzeitigen Wechsel nach Wolfsburg oder Hoffenheim aus.

Also ich glaube kaum, dass uns jetziges schnelles verkaufen der Spieler mehr bringen würde als vielleicht ein Plus von 1 Millionen im vergleich zum Verkauf im Sommer. Und dafür den aktuellen sportlichen Erfolg gefährden und den Trainer massiv verstimmen.... da erschließt sich mir der Sinn nicht.