>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Afrigaaner schrieb:
Mal ganz unter uns.

Irgendwie verstehe ich das nicht

Ihr schaut also ein Spiel um euch danach zu heulen, dass ein Deutscher Verein weitergekommen ist.

Da lobe ich mir Scheibu76 (Michael), der schaut keine anderen Spiele ausser die der Eintracht.

Wenn schon, dann seid bitte konsequent

Gruss Afrigaaner  


Triffst den Nagel irgendwie auf den Kopf. Gucke eigentlich nie Spiele um gegen jemanden zu sein. Zappe höchstens mal in Spiele, die mich eigentlich nicht interessieren.

Aber kennt man ja auch vom DFB-Pokal. Erst meckern, dass immer die Bayern gezeigt werden. Und dann wird es doch geguckt um zu sehen, ob sie rausfliegen.
#
Also ich wünsche mir jedenfalls, dass Dortmund weiter kommt als Bayern und diese im Idealfall noch rauswirft. Alleine für das Gesicht von Hoeneß. Von daher habe ich mich gestern gefreut.
#
riederwäldsche schrieb:
lahn59 schrieb:
Ich mag den Vfl Bochum. Hat sich lange Zeit mit bescheidenen Mitteln gut gehalten. Ist für mich ein typischer Ruhrpott-Verein alter Schule (so wie auch der MSV). Ich hoffe dass sie den Klassenerhalt schaffen. Das ist schwierig genug. Ob Neururer das schafft wird sich zeigen.  


So sieht es aus!
Ein sympathischer Verein, der zur Zeit leider etwas strauchelt.
Vor Neururer hätte ich es tausendmal eher nochmals  mit Friedhelm versucht.


Funkel ist aber kein Feuerwehrmann wie Neururer, der jetzt gebraucht wird.
#
Cyrillar schrieb:
zuckerruebe schrieb:
Flum, Koch, Rosenthal. Schön! Aber wir brauchen noch zwei Stürmer, die auch mal ein Kopfballtor machen können Ya Konan ist eher ein Erdnuckel. Zugegeben kein schlechter! Mir ist wäre auch egal, ob unsere neuen Stürmer brainer oder no-brainer sind. Die Hauptsache, die wissen wo das Tor steht.    


Naja wir haben ja Lakic auch noch die nächste Saison "an der Backe" ... worum ich auch froh bin ... der wird bei uns noch einschlagen ... da bin ich fest von überzeugt.

Also ggf einen "hochkaräter" und einen Nachwuchsmann sind da völlig ausreichend. Zumal unser komplettes Mittelfeld sehr Torgefährlich ist.


Sehe ich ähnlich. Lakic sorgt in jedem Spiel für Gefahr. Das ist schon mal wichtig (während ich bei Occean noch nichtmal die etlichen Chancen gesehen habe, wie die FR, die vergeben wurden. Das war einfach ungefährlich).

Ob er die Chancen auch macht, ist dann in erster Linie von Glück und auch dem Selbstvertrauen. Wenn nicht mehr diese Saison (wo ich ihn da auch noch nicht abschreiben würde. Ein Tor gegen Augsburg und es kann nen Lauf geben), dann kann er sich das Selbstvertrauen dann in einer kompletten Sommervorbereitung erarbeiten. Dann sehe ich gute Chancen bei ihm, nächste Saison die klare Nummer 1 im Sturm zu sein.
#
Afrigaaner schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Afrigaaner schrieb:

Sie sucht nach dem Prinzen - wo es wow macht.




Das Problem:

Es gibt zu wenig Prinzen, aber zuviel Prinzessinen, die irgendwann alle mal möchten, dass es wow macht.
Dafür gibt es keinen ernsthaften Ratgeber und Tip oder Link.
Wenn Du glaubst das sie zuviele Ansprüche hat, musst Du Dich damit auseinander setzen, dass sie das Land verläßt!



Neee
Sie bleibt hier.

Die Woerter -"sie sucht", koennte man auch sie hofft ersetzen.

Um nochmals auf die Fragen RSA im Vergleich D zurueck zu kommen.

Ich denke, da gibt es schon Unterschiede.
Die Rolle der Frau ist da doch eher konsavativ anzusehen,

Verheiratet sein, bedeuted versorgt sein. Anfang 30 haben viele die erste Ehe hinter sich, meist mit Kinder.

Das jemand mit Aelter als 25 in keiner festen Beziehung ist, bzw. verheiratet ist, ist selten,


Nur mal so zur Info.





OK, das ist natürlich dann wirklich der Unterschied, der ein Problem bringen könnte, dass ich sonst nicht gesehen hätte.

Hier sieht es zum Beispiel bei den studierenden, nach meiner Erfahrung, anders aus. In meinem Refereandariat, wo bei Beginn vor 4 Jahren die Leute zwischen 26 und 33 waren, war genau einer verheiratet und damit der Exot. Ansonsten ist auch in meinem Freundeskreis, unter denen die studiert haben, noch keiner verheiratet oder hat Kinder. Alle ca 1-2 Jahre älter als Deine Tochter.

Eine gescheiterte Ehe mit Kindern kann natürlich schon eher ein belastendes Thema sein als eine normale gescheiterte Beziehung.
#
Also wenn ich das recht verstehe und es bei Dir/Euch schon ein Hinderungsgrund ist, dass jemand mit 28 und älter eine gescheiterte Beziehung hinter sich hat, dann ist das sicherlich zu wählerisch. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht was daran schlimm sein soll. Wenn man in einer neuen Beziehung dann etwas findet, was man in früheren nicht hatte, weiß man doch erst recht, wie gut die neue Beziehung ist.

Es ist ja nicht so, dass bei jedem der eine Beziehung nicht bis vor den Traualtar durchgezogen hat, gleich eine Beziehungsunfähigkeit besteht oder die Beziehung ihm für immer in den Knochen steckt.

Den Punkt verstehe ich daher bei Dir/Euch dann wirklich nicht.

Meine Freunde sind auch alle so um die 30. Und da würde ich dem weiblichen Geschlecht eher die Nahe bringen, die schon eine oder mehrere gescheiterte Beziehungen hinter sich haben, als die paar, die bislang noch keine hatten. Bei denen mit den vorherigen Beziehungen sehe ich auch eigentlich nicht, dass diese dadurch belastet sind. Aber die meisten sind eh wieder in aktuellen neuen Beziehungen.

Oder ist es in Südafrika vielleicht ein anderes Problem als in Deutschland? Trennt man sich da nur wenn es wirklich nicht anders geht (Gewalt, Fremdgehen...). Oder woher kommen die Vorbehalte gegen Leute die schon mal eine Beziehung hatten?

Meine Partnerin und ab September Ehefrau habe ich übrigens vor gut 6 Jahren im Alter von nicht ganz 24 kennengelernt.

Das wie ist wahrscheinlich nicht ganz nachahmungsfähig, zeigt aber, dass man am besten nicht sucht. Freitags hatte ich erst eine Klausur geschrieben, die total daneben ging. Bin dann zur Eintracht gefahren und sah dort eine 4:0 Klatsche gegen Stuttgart. Auf der Rückfahrt nach Düsseldorf stand ich dann 4 Stunden im Stau, wo ich wirklich stand und da man so lange ja nicht Motor und Batterien an haben kann, einfach in der Dunkelheit in Decken gehüllt im Auto saß. Als ich dann wieder fahren konnte, wurde ich geblitzt.
Mit anderen Worten ich hatte einen richtigen Scheiß-Tag. Sozusagen der schlimmste Tag meines Lebens, an dem nichts wirklich gravierend schlimmes passiert ist, aber als Gesamtheit einfach verkorkst war.
Der Tag steckte mir auch am nächsten Tag noch in den Knochen. Der nächste Tag war Karnevalssamstag und ich beschloss mich mit nem Kumpel einfach richtig abzuschießen.
Im Düsseldorfer Oberbayern lernte ich dann schließlich meine Partnerin kennen, die erst zwei Tage vorher wegen eines neuen Jobs in die Gegend gezogen ist und nur zufällig in dem Laden gelandet ist. Gesucht haben wir zu dem Zeitpunkt beide nicht und eine Anhäufung von Zufällen führte uns am selben Tag in das Düsseldorfer Oberbayern, wo sich wahrscheinlich noch nicht so viele Akademiker kennengelernt haben. Da wir dieses Jahr heiraten, gehen wir davon aus, dass es die richtige Entscheidung war.

Ach ja und auch mit 24 hatten wir beide schon vorher Beziehungen, was aber nie irgendwie eine Belastung gewesen wäre.
#
Bin gespannt. Kaum ein Trainer steht so für kurzfristigen Erfolg wie Neururer. Also genau dass was Bochum für den Endspurt braucht.
#
PitderSGEler schrieb:
SgE-Batista schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Und was glaubt ihr, wo sieht Veh den Rosenthal?
Mittlerweile denke ich, Rosenthal ist als Stürmer geplant, auch in einem 4231.

Glaube ich nicht. Ich denke das war eher ein Transfer für die Breite des Kaders.
Wenn Inui/Aigner mal schlecht spielt, dann haben wir jetzt wenigstens ne gute Alternative, wenn er nicht sogar einen von beiden verdrängt.
Und zur Not kann man ihn auch ganz vorne reinsetzen! Aber deshalb wird ihn Veh nicht gekauft haben!


Immerhin spielt Rosenthal die gesamte Saison in vorderster Front (wie man das auch immer bezeichen will). Außerdem hat Veh wohl kein Problem damit, falsche 9er (Matmour, Inui, Aigner) aufzustellen. Vielleicht ist er ja auch im Sturmzentrum nur als Ersatz gedacht, mMn aber die Position, wo er uns am meisten hilft. (irgendwie logisch-)


Er kann halt sowohl als auch eingesetzt werden und macht das ganze variabler. Kann sowohl Konkurenz/Ersatz für unser ganzes offensives Mittelfeld sein, als auch im Sturm eingesetzt werden, wo er wahrscheinlich in Zukunft dann eher zum Einsatz käme als Matmour.
#
mickmuck schrieb:
DelmeSGE schrieb:


Lakic  gut im Spiel,na klar vergab er eine fette Chance,das erinnerte mich sehr an Gekas vor 2 Jahren gegen Bayern.Wohl eine Frage des Selbstvertrauens.
Aber gleich im Spiel,sorgte für Unruhe.


wie auch schon in fürth hat lakic wenigstens eine chance. vielleicht sollte ihm veh einfach mal das vertrauen über mehrere spiele geben. zumal die alternative m.e. nicht besser ist, im gegenteil.  


Eben. Finde es immer blöd, wenn man auf Stürmer einhaut nach vergebenen Chancen, zumal hier halt auch Neuer stark hält. Er macht so immer noch eher ein Tor als Occean oder Matmour, die überhaupt keine Torchancen erst haben.
#
Klar, Veh der es im Sommer 2012 als tollen Tausch ansah, Friend statt Fenin zu haben, holt den jetzt bestimmt zurück.
#
Irgendwas sagt mir, dass Lanig mal wieder treffen wird.
#
Fand den auch immer gut. Die positive Resonanz hier wundert mich aber etwas. Der hat doch vor 2 Jahren den Antalya-Cup moderiert und aus irgendeinem Grund den ich nicht verstanden habe, wurde hier im Forum mächtig über ihn abgekotzt.
#
bils schrieb:
prinzhessin schrieb:
brockman schrieb:
tobago schrieb:


Abgesehen davon kann es ja durchaus sein, dass der Grund wirklich vollkommen profan ist und Jung nur auf die Rückkher seines Beraters wartet und der ist Dienstag lt. Medien wieder da.

Gruß,
tobago


Das wäre ja noch übler: der kleine Sebastian kann seine Verträge natürlich nur unterschreiben, wenn ihm sein Berater die Hand führt. Wir reden hier schon über erwachsene Menschen, oder?


Auf der anderen Seite kassiert der Berater doch genügend Kohle, dann kann er dafür auch noch bei dem einen Termin beratend zur Seite stehen.  


Und es könnte sein (reine Spekulation, da ich mich dabei überhaupt nicht auskenne) dass der Berater sogar anwesend sein muss. Um Spielerberater zu sein, braucht man ja eine entsprechende Lizenz. Deswegen würde ich mich nicht wundern, wenn dann der Berater bei einer Vertragsunterzeichnung auch dabei sein müsste.


Kann ich mir nicht vorstellen. Man muss ja keinen Berater haben. Zudem, selbst wenn er bei der Unterzeichnung dabei sein müsste, wäre es ja kein Problem zu sagen, "am Dienstag werde ich die Vertragsverlängerung unterschreiben". Scheinbar ist entweder die Entscheidung noch nicht gefallen, oder gegen uns.
#
steps82 schrieb:
Cyrillar schrieb:
tobago schrieb:
reggaetyp schrieb:
Warum sollte Jung bei uns stagnieren?
Verstehe ich nicht.

Mit knapp 23 Jahren kann man sich auch weiter entwickeln ohne den Verein zu wechseln.

Dieses "der nächste Schritt" in Verbindung mit einem Wechsel kann ich nicht mehr hören.
Meines Erachtens hat er sich übrigens in dieser Saison bereits weiter entwickelt. Nicht so spektakulär vielleicht. Aber taktisch und im Zweikampfverhalten finde ich ihn schon ein stück besser.


Es kommt doch immer darauf an was seine ureigensten Ziele sind und das vollkommen unabhängig davon was hier im Forum die Leute ihm zutrauen. Am Ende interessiert dabei nämlich überhaupt nicht. Alleine  was er sich zutraut und was er erreichen möchte ist wichtig.

Wenn er den ganz großen Sprung machen und das wäre Stammspieler Nationalmannschaft, dauerhaft Championsleague und jedes Jahr um die Meisterschaft irgendeines Landes spielen, dann muss er zwangsweise woanders hin und zwar zu einem absoluten Topklub und nicht zu den Euroleagueanwärtern der Bundesliga.

Reicht ihm ein stetiges und kontinuirliches Weiterentwickeln auf, sagen wir mal, leicht überdurchschnittlichem Bundesliganiveau kann er das hier bei uns auch schaffen, dummerweise aber auch bei allen anderen Vereinen wie VW und Gazprom, Hannover oder Stuttgart.

Ich an seiner Stelle würde das Maximale versuche sofern ein adäquates Angebot vorliegt. Sollte er das nicht haben dann ist er m.E. sehr gut beraten die nächsten Jahre bei der Eintracht zu verbringen.

Gruß,
tobago


Zumal man ja im Falle Schweinsteiger ... noch einiges von der 30 entfernt ... ja sieht wie schnell man zum "alten Eisen" gehört.

Klar kann er sich bei uns ebenfalls verbessern ... aber um zu sehen ob er es wirklich schafft brauch er eben den Wettkampf mit den besten. Und das jeden tag. Wenn er der Typ dafür ist braucht er den Konkurrenzkampf mit einem Weltklasseverteidiger ... auch wenn das bedeutet erstmal nur 2te Wahl zu sein und eben nur  ~ 20 Saisonspiele zu haben. Aber genau dieser Konkurenzkampf ist es doch welcher einem (ambitionierten !) Spieler weitere 5-10% geben. Bei uns ... behaupte ich einfach mal ... reicht es wenn er 90-95% seiner Leistungsfähigkeit abruft.  

Entgegen meines Willens bin ich ebenfalls der Meinung das eigentlich jetzt der Moment gekommen ist wo er es versuchen muss ....setzt er sich innerhalb von 1-2 Saisons durch hat er alles Richtig gemacht ... sollte es nicht ganz reichen würde er trotzdem bei einem EL-Anwärter unterkommen.

Als Beispiele werden ja immer Schlaudraff, Podolski etc genannt die ja bei den Bayern "versagt" haben. Sind doch alle noch bei Vereinen untergekommen die im/am Internationalen Geschäft kratzen.


naja bei schlaudraff und baumjaohann (für mich parade beispiele für zu frühe wechsel) wäre es wohl besser gewesen wenn sie noch 1-2 jahre in ihren vereinen geblieben wären und sich weiterentwickelt hätten, denen hat aus meiner sicht das ach so tolle "training" nicht viel geholfen, meiner meinung nach hätten die aus ihrem potenzial viel mehr machen können.



Man kann es halt alles nicht pauschalisieren. Der eine wird im neuen Umfeld stärker, der andere leidet an mangelnder Spielpraxis. Alle Topspieler waren, sofern sie nicht direkt aus der Jugens eines Topvereins kamen, mal an dem Punkt in Ihrer Karriere, wo sie überlegen mussten den Sprung zu einem größeren Verein zu wagen oder erstmal sich auf niedrigerem Level weiterzuentwickeln.

Klar gibt es Beispiele der Spieler, die nach einem Wechsel zu nem großen Verein nicht wieder richtig in tritt kamen. Es gibt umgekehrt auch Spieler bei denen man dachte, dass es viel zu früh ist und die sich doch durchgesetzt haben. (vielleicht sah der ein oder andere Rodes Wechsel zu uns auch als zu früh an).

Und es gibt Spieler, die sich wahrscheinlich ärgern, den Sprung nicht gemacht zu haben.
Ein Christian Timm fällt mir ein, der auf dem Karrierehöhepunkt das Bayern Angebot, als Nachfolger für Scholl aufgebaut zu werden, ausschlug, bei Köln blieb, sich verletzte und den Rest seiner Karriere nur noch rumdümpelte.

Des Weiteren hat sich die Alterstruktur geändert und man ist viel früher kein Talent mehr. Die Zeiten in denen ein Bernd Schneider mit 24 Jahren aus der 2. Liga abstieg und mit 25 Jahren in der Nationalelf debutierte sind vorbei. Wenn man ein wirklicher Top-Spieler werden will, muss man dass mit 23, 24 Jahren spätestens geschafft haben. Danach ist man kein Talent mehr.
#
concordia-eagle schrieb:
DelmeSGE schrieb:
haustroll schrieb:
Jetzt macht Sebi Jung einen auf Armin. Vielleicht zieht er sich ein paar Tage in den Taunus zurück und geht in Konklave....

Meine Güte dann soll er halt gehen und Rode gleich mitnehmen. Ich kann dieses ganze Gelabere nicht mehr hören, ging mir schon bei unserem Trainer auf den Keks


Richtig,das nervt.
Mama Jung soll dem Bub mal auf die Finger klopfen,das hilft bestimmt.

Zu Ronny: der würde uns sicher gut zu Gesicht stehen,allein schon wegen seiner Standards etc.Ist der richtig fit,ist er auch in der Buli ein starker Spieler.
ein 4-1-4-1:   Schwegler-Aigner ,Meier,Ronny,Inui-Rosenthal...nett....


Gute Güte. Mit der Besetzung kassieren wir jedes Spiel 5-6 Tore. Nach allem, was ich gesehen habe, ist Ronny in etwas so defensivstark wie Caio. Dazu "Risiko-Inui" und Aigner verliert ja auch mal ganz gerne einen Ball in der Vorwärtsbewegung. Könnte unterhaltsam werden.  


solange wir 7-8 schießen.

Interessant hier die Meinungen zu Ronny. Ich gebe zu mir ihn nie bewusst angesehen zu haben. Aber laut einhelliger Meinung hier scheint er ja total ungeeignet zu sein, auf der anderen Seite ist aber scheinbar die Hälfte der Teams die um die internationalen Plätze streiten hinter ihm her. Vielleicht hat er ja auch nur einen umtriebigen Berater, der dass ein oder andere Gerücht streut, um den Marktwert zu erhöhen.
#
War ja klar, dass die so nicht gezogen wird. Das wäre ja nun herausgeschmissenenes Geld, für einen Ersatz-IV der nun auch kein junges Talent mehr ist, welches mal an den Stammkräften vorbei ziehen kann. Denke man wird versuchen ihn als günstigen Backup zu holen. Denke Wolfsburg wird da sich auch nicht groß querstellen.

Die Frage ist halt, ob Russ sich mittelfristig mit der Rolle des Bankdrückers begnügt oder ob er a) sich lieber in Wolfsburg noch ein Jahr für mehr Geld auf die Tribüne setzt oder b) bei einem kleineren Verein (Aufsteiger; Zweite Liga) Stammspieler sein will.
#
grossaadla schrieb:
habe das wirklich vor Wochen schon gedacht.
da konnte man des Öfteren im in den medien lesen das der eine und der andere bei ihren vereinen verlängerten.
nagelt mich nicht auf namen fest.
kann aber auch sein das man es bei uns eben einfach nur intensiver beobachtet.


Na gut, wir haben halt nicht so viele Leute aktuell zum verlängern. Und die die wir haben, sind halt durchaus begehrt.

In anderen Vereinen wird auch genug gemeldet werden über Verlängerungen oder nicht Verlängerungen. Aber da wir nicht deren regionalen Zeitungen lesen, interessiert das nicht so.
#
Endgegner schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
bolze schrieb:
Man darf bei der ganzen Sache auch eines nicht vergessen:

Die "FelixMagath-Ich bestimme hier alleine, und wenn du mir nicht passt spielste bei den Amateuren-Zeiten" sind in WOB vorbei. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Leute wie Allofs und Hecking da etwas Neues aufbauen. Keine Millionenkäufe mehr in überalterte Stars, sondern Aufbau einer "echten" Mannschaft mit Sinn und Verstand. Allofs hat in Bremen jahrelang gute Arbeit geleistet und Hecking ist jetzt nicht gerade so ein Unsympath ala Magath. Die peilen auf Dauer wieder die Internationalen Plätze an, was auch sicherlich mit VW im Rücken wieder klappen wird.

 


Naja, wobei man sehen muss, dass ohne Magath das höchste der Gefühle in Wolfsburg in den letzten 12 Jahren Platz 8 war.  


Naja im direkten Vergleich können wir aber auch nicht unbedingt mit Steinen werfen.


Das behaupte ich ja auch nicht. Ich sage nur, dass es nach dieser Saison, sollte alles halbwegs so bleiben wie es ist oder auch zum jetzigen Zeitpunkt, arg komisch wäre mit der tollen Perspektive von Wolfsburg anzkommen um den Wechsel zu begründen. Da wäre sowas wie Stuttgart, die in den letzten 10 Jahren 8 mal unter den Top 6 waren, glaubwürdiger.
#
bolze schrieb:
Man darf bei der ganzen Sache auch eines nicht vergessen:

Die "FelixMagath-Ich bestimme hier alleine, und wenn du mir nicht passt spielste bei den Amateuren-Zeiten" sind in WOB vorbei. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Leute wie Allofs und Hecking da etwas Neues aufbauen. Keine Millionenkäufe mehr in überalterte Stars, sondern Aufbau einer "echten" Mannschaft mit Sinn und Verstand. Allofs hat in Bremen jahrelang gute Arbeit geleistet und Hecking ist jetzt nicht gerade so ein Unsympath ala Magath. Die peilen auf Dauer wieder die Internationalen Plätze an, was auch sicherlich mit VW im Rücken wieder klappen wird.

 


Naja, wobei man sehen muss, dass ohne Magath das höchste der Gefühle in Wolfsburg in den letzten 12 Jahren Platz 8 war.
#
Container-Willi schrieb:
Mainhattener schrieb:
Container-Willi schrieb:
Mainhattener schrieb:
Der letzte vergebliche Versuch von WOB, Jung zu bekommen.
Wird aber nicht klappen, dazu ist Seppi zu schlau, Russ, Ochs und Chris sollten alleine schon abschreckende Beispiele sein.
Russ und Lakic werden ihm auch davon abraten.


Da wäre ich mir nicht so sicher-nicht mehr.Patrick Ochs geht zurück nach Wolfsburg und bekanntlich sind die zwei,ganz dicke.
Ob Russ sich noch dazu gesellt,muss man abwarten-irgendwie traue ich dem Braten-jetzt langsam auch nicht mehr.


Marco wird sich den S***** in WOB mit Sicherheit nicht mehr antun, etwa es kommt so das er bleibt, oder er geht zu einem Verein wie Nürnberg oder Freiburg.


Wenn wir nicht die Option ziehen,bis Mitte April,dann muss er zurück nach Wolfsburg.
Mit viel Glück,findet er aber einen anderen Verein,der seine Ablöse und das Gehalt-zahlen kann und will.
Muss man abwarten,wie sich alles entwickelt.


Wir werden die Option ganz sicher nicht ziehen. Allerdings kann man ja trotzdem über einen Wechsel verhandeln. Und wenn Russ nicht auf sein Wolfsburg Gehalt besteht, sondern auch für kleineres Geld woanders spielt, wird man sich in Wolfsburg sicher nicht quer stellen.