
Exil-Adler-NRW
18129
Ganz toll vom Russ ist ja diese Passage:
"Im Sommer ist Russ wieder weg!
„Ja, das wurde mir schon 2011 vorgeworfen. Ich sei nur weg, weil wir abgestiegen sind. Blödsinn! Andere Spieler wie Preuß oder Amanatidis sind auch weg gegangen, weil sie was Neues probieren wollten – und kamen dann wieder. Bei ihnen wurde es nicht so kritisch gesehen, wie bei mir. Schade, aber jeder hat seine eigene Meinung, die muss ich respektieren. Aber man muss meine Entscheidung auch respektieren."
Zum einen hat Russ die Aussage nicht im geringsten Verstanden. Ich verstehe es eher so, dass man nicht glaubt, dass die Eintracht ihn fest verpflichten wird.
Und Russ hat auch noch nicht gemerkt, dass es eher seine "für mich stand schon seit einem Jahr fest dass ich weg will"- Aussagen waren, als der Abgang an sich, der von vielen bis zu diesem Interview sogar noch als recht stilvoll.
"Im Sommer ist Russ wieder weg!
„Ja, das wurde mir schon 2011 vorgeworfen. Ich sei nur weg, weil wir abgestiegen sind. Blödsinn! Andere Spieler wie Preuß oder Amanatidis sind auch weg gegangen, weil sie was Neues probieren wollten – und kamen dann wieder. Bei ihnen wurde es nicht so kritisch gesehen, wie bei mir. Schade, aber jeder hat seine eigene Meinung, die muss ich respektieren. Aber man muss meine Entscheidung auch respektieren."
Zum einen hat Russ die Aussage nicht im geringsten Verstanden. Ich verstehe es eher so, dass man nicht glaubt, dass die Eintracht ihn fest verpflichten wird.
Und Russ hat auch noch nicht gemerkt, dass es eher seine "für mich stand schon seit einem Jahr fest dass ich weg will"- Aussagen waren, als der Abgang an sich, der von vielen bis zu diesem Interview sogar noch als recht stilvoll.
Habe während meines Referendariats bei einem Anwalt gearbeitet, der auch Spielerberater war. Der hatte auch einen Bundesligaspieler von Bochum unter Vertrag. Da ich eine Strafsache von diesem bearbeitete, hatte ich auch Einblick in seine Gehaltsabrechnung. Das war sehr interessant.
In nem Monat wo er viel spielte und Bochum erfolgreich war, verdiente er in etwa das doppelte, wie in einem Monat, wo er selber meist auf der Bank saß und Bochum schlecht spielte.
Da habe ich das erste mal gesehen, was so Prämien ausmachen. Ich weiß natürlich nicht, ob der Vertrag jetzt ein durchschnittlicher Vertrag war oder extrem leistungsbezogen. Aber seit dem kann ich mir durchaus vorstellen, dass wenn bei Spielern ein Jahresgehalt von so und soviel Millionen in der Presse steht, es tatsächlich über Prämien bei einem erfolgreichen Club auch das doppelte sein kann, was man am Ende rausbekommt.
In nem Monat wo er viel spielte und Bochum erfolgreich war, verdiente er in etwa das doppelte, wie in einem Monat, wo er selber meist auf der Bank saß und Bochum schlecht spielte.
Da habe ich das erste mal gesehen, was so Prämien ausmachen. Ich weiß natürlich nicht, ob der Vertrag jetzt ein durchschnittlicher Vertrag war oder extrem leistungsbezogen. Aber seit dem kann ich mir durchaus vorstellen, dass wenn bei Spielern ein Jahresgehalt von so und soviel Millionen in der Presse steht, es tatsächlich über Prämien bei einem erfolgreichen Club auch das doppelte sein kann, was man am Ende rausbekommt.
Hatte den Vorschlag damals glaube ich schon gemacht, nachdem Matmour mit Gelb-Rot gegen Mainz gesperrt war. Matmour hat mir insgesamt in der Hinrunde besser gefallen als Occean, auch wenn er eher einen zusätzlichen Mittelfeldspieler als einen Stürmer gegeben hat. Kann mir die Sache auch gut mit Kittel vorstellen.
Würde zwar auch lieber einen richtigen neuen Stürmer sehen, aber wenn Matmour eine gute alternative zu Occean war, warum nicht Kittel?
Würde zwar auch lieber einen richtigen neuen Stürmer sehen, aber wenn Matmour eine gute alternative zu Occean war, warum nicht Kittel?
Ging bei Ochs ja wohl auch um einen Tranfer im letzten Winter. Da hätte es durchaus Sinn gemacht, da Veh sich ja für keinen so richtig entscheiden konnte für die rechte Seite. Caio war nach 2 Spielen aussortiert, Kittel noch verletzt, in Matmour sah er eher nen Joker und Schwegler sollte langfristig doch defensives Mittelfeld spielen.
Jetzt, wo wir mit Aigner jemanden haben, der in der Hinrunde schon mehr Scorerpunkte geholt hat, als Ochs jemals in einer ganzen Saison, ist das natürlich kein Thema mehr.
Jetzt, wo wir mit Aigner jemanden haben, der in der Hinrunde schon mehr Scorerpunkte geholt hat, als Ochs jemals in einer ganzen Saison, ist das natürlich kein Thema mehr.
Chaos-Adler schrieb:Mainhattener schrieb:Wuschelblubb schrieb:Mainhattener schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Was ich ebenfalls an der Stadionkritik nicht verstehe: Wieso hat HB als VV denn damals diesem Vertrag zugestimmt? Klar waren wir in keiner guten Ausgangsposition, aber trotzdem waren wir der einzige dauerhafte Mieter, der in Frage kam.
Ich glaube damals ging man davon aus, dass es ein Preis wäre, der zu verkraften ist und jetzt im Nachhinein merkt man, dass man sich etwas über den Tisch hat ziehen lassen.
Die Frage ist was hätte man sonst machen können?
Vermutlich nix, kurz zuvor sah es ja nicht grade gut aus, da wäre wohl was eigenes garnicht zu realisieren gewesen.
Ablehnen und weiter verhandeln.
Andere Vereine in Stadien zur Miete wie z.B. Köln bezahlen ja ebenfalls weniger Miete und denen ging es finanziell damals auch kaum besser und ein eigenes Stadion wäre nicht zu finanzieren gewesen.
Man ging damals einfach zu naiv an die Sache ran. Vielleicht hätte man sich noch 1-2 Experten als Berater hinzuholen sollen... kA
Fakt ist jetzt mal, dass wir den Vertrag so unterschrieben haben und er bis 2020 geht. Und genau deshalb sollte man jetzt den Grundstein dafür legen, was nach 2020 kommt. Und aus meiner Sicht muss das fast schon zwangsläufig ein eigenes Stadion sein, wenn man nicht auf Dauer ein ganz kleines Licht in der Liga sein möchte.adlerkahouse schrieb:Mainhattener schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Was ich ebenfalls an der Stadionkritik nicht verstehe: Wieso hat HB als VV denn damals diesem Vertrag zugestimmt? Klar waren wir in keiner guten Ausgangsposition, aber trotzdem waren wir der einzige dauerhafte Mieter, der in Frage kam.
Ich glaube damals ging man davon aus, dass es ein Preis wäre, der zu verkraften ist und jetzt im Nachhinein merkt man, dass man sich etwas über den Tisch hat ziehen lassen.
Die Frage ist was hätte man sonst machen können?
Vermutlich nix, kurz zuvor sah es ja nicht grade gut aus, da wäre wohl was eigenes garnicht zu realisieren gewesen.
Fakt ist doch, dass die Stadt das neue Stadion wollte, um bei der WM 2006 mit an Bord zu sein, mit Sicht auf Confed-Cup und DamenWM-Endspiel.
Damals gab es ja auch noch einen zweiten Mieter mit der Galaxy, und wenn das auch nur 5 Heimspiel plus manchmal das Endspiel war, auch das hat zusätzlich Geld in die Kasse geschubst. Deren Zuschauerschnitt lag ja auch bei 38000 - 40000. Geld das dann mit Einstellung der NFL Europe zusätzlich flöten ging und nun durch die Eintracht kompensiert wird.
Also ich bin ja kein Immobilieninvestmentspezialist, aber ich glaube schon, dass es damals andere Möglichkeiten gegeben hätte und heute auch andere gibt. Allerdings nicht unter dem Dirigat der Stadt, da wird die Eintracht immer der Dumme bleiben.
Wenn man mal an einen eigenen geschlossenen Immobilienfond denkt, findet man zur Zeit vielleicht 15 - 20 institutionelle Investoren, die vielleicht mit je 5 - 20 Millionen einsteigen, ihr Geld mit Zins über dreißig Jahre zurückbekommen und dann auch weiterhin an einer Rendite über Dividende (oder wie der ganze Finanzquatsch dann korrekt heißt) beteiligt bleiben.
Das wäre ein ganz normales größeres Immobiliengeschäft, aber die EINTRACHT säße dann mal am Ruder, anstatt am Strick hinter dem Boot schwimmend hinterhergezogen zu werden.
Gibt's hier im Forum jemand, der sich damit auskennt?
Vielleicht einfach mal auf blöd durchrechnen und dann damit die Herren Bruchhagen und Hellmann belästigen
Ja klar, weiterverhandeln, nur was hätte man wirklich anderes machen können?
Verhandeln wäre denke ich am Ende so ausgegangen wie es ausgegangen ist, am Ende hat die Stadt das beste Geschäft gemacht.
Wenn es mit Olympia geklappt hätte wäre es denke ich der Stadt wurst gewesen ob wir dann da Spielen oder nicht.
Denke weiter, man war letztlich zu dem Zeitpunkt in der schlechteten Lage, Finanzielle Unterschützung schien zu dem Zeitpunkt wenig da zu sein, Finanziell sah es schlecht aus.
Wirkliche Argumente schien es nicht zu geben.
Aktuell ist die Lage gut, nur wieder andersrum hat man den Mietvertrag an der Backe.
Ein Eigener Bau sollte gut möglich sein, selbst in einer schlechten Lage konnte man mit Krombacher einen Sponsor an Land ziehen der gut zahlt, was denke ich zeigt, das der Stand der Eintracht gut ist und auch die Arbeit in der Vereinsleitung gut ist.
Ein Argument hätte es immer gegeben: Das Stadion ist ohne unsere Eintracht relativ nutzlos.
Muss auch kein Grund sein. Als Düsseldorf das Stadion baute, war noch nicht mal klar, ob da überhaupt Fortuna je groß drin spielen wird. Und die haben noch nicht mal die WM gehabt. Auch Frankfurt hat das Stadion doch angefangen zu bauen, als wir gerade dem Lizenzentzug von der Schippe sprangen und auch noch nicht ganz klar war, ob hier immer Profifußball gespielt wird. Wahrscheinlich war den Leuten von der Stadt da auch noch nicht ganz klar, dass das Dach im Winter nutzlos ist. Man halte also schon mehr Trümpfe in der Hand. Denn das Stadion wäre so oder so gebaut worden. Aber die Eintracht hätte nicht so oder so ein Stadion zur Verfügung gehabt.
Gibt es eigentlich einen Fall, indem ein Verein ein Stadion gegen den Willen der Stadt gebaut hat?
Bei den anderen Vereinen, die selber gebaut haben, freut man sich ja in der Stadt drüber, wenn Sie dadurch ein neues Highlight in die Stadt bekommen. Bei uns dürfte es dagegen für die nächsten 15-20 Jahre eine nicht gern gesehene Konkurenz für das eigene Stadion der Stadt sein.
Ins Umfeld zu ziehen, wäre da die einzige Möglichkeit.
Bei den anderen Vereinen, die selber gebaut haben, freut man sich ja in der Stadt drüber, wenn Sie dadurch ein neues Highlight in die Stadt bekommen. Bei uns dürfte es dagegen für die nächsten 15-20 Jahre eine nicht gern gesehene Konkurenz für das eigene Stadion der Stadt sein.
Ins Umfeld zu ziehen, wäre da die einzige Möglichkeit.
PitderSGEler schrieb:Eschbonne schrieb:PitderSGEler schrieb:
Lakic ist also auch so interessant, weil kopfballstark.
Wenn es nicht klappt, dann will er den Kittel ausprobieren.
Kapier ich nicht.
Aigner würde sich doch viel eher anbieten.
Aigner ist aber gesetzt und hat seine Aufgabe. Sonny hingegen kann sich auf seiner Position nicht durchsetzten. Wieso soll er also, wenn er die anlagen dazu hat, nicht zum Stürmer umfunktioniert werden? In seinem Alter geht das noch.
Ich sehe Aigner das Anforderungsprofil nur besser ausfüllen. Schnell, kopfballstark in die richtigen Lücken startend.
Also ich würde einfach mal 0,0 an unserem Mittelfeld ändern.
Kittel in den Sturm war ein Gedanke, den ich schon in der Hinrunde hatte. Matmour gefiel mir da schon besser als Occean und ich denke Kittel ist mindestens so torgefährlich.
Timmi32 schrieb:
Uiuiui, Hübner und Veh erhöhen den Druck auf die 2. und 3. Reihe ja ganz ordentlich. Da wird dem einen oder anderen sehr klar die Rute ins Fenster gestellt: Junge, du hast hier keine Chance, also geh und such Dir einen Verein, wo du auch mal spielen wirst. Gut so.
Wer könnte außer Friend noch gemeint sein? Djakpa? Kouemaha? Occean? Vielleicht auch Spieler wie Köhler?
Die Vorgabe ist ja offensichtlich klar: Erst wenn einer geht, kann ein anderer kommen.
Tim
Interessant fand ich, dass Hübner was von Spielern die hier die 13 oder 14 sind. Das wären ja Spieler, die noch deutlich näher an der Mannschaft sind als Djakpa, Friend oder Kouemaha. Könnte in der Tat, Richtung Köhler gehen.
Das "Veh und Hübner wissen schon was sie tun" empfinde ich auch als lästiges Totschlagargument, dass einer Diskussion nicht zuträglich ist.
Dass Sie sich was bei Verpflichtungen denken, sehe ich mal als selbstverständlich an. Es muss aber auch nicht immer richtig sein, bzw. die Vorstellungen nicht immer aufgehen.
Ich gehe mal stark davon aus, dass man sich auch bei den Verpflichtungen Bell, Schmidt, Kessler, Friend, Demidov, Occean und erneute Leihe von Hoffer was gedacht hat. Ich glaube aber nicht, dass bei allen das rausgekommen ist, was man sich vorgestellt hat.
Von daher kann man durchaus bei Verpflichtungen kritisch sein, ohne damit der Meinung zu sein, dass Veh und Hübner keine Ahnung haben.
Dass Sie sich was bei Verpflichtungen denken, sehe ich mal als selbstverständlich an. Es muss aber auch nicht immer richtig sein, bzw. die Vorstellungen nicht immer aufgehen.
Ich gehe mal stark davon aus, dass man sich auch bei den Verpflichtungen Bell, Schmidt, Kessler, Friend, Demidov, Occean und erneute Leihe von Hoffer was gedacht hat. Ich glaube aber nicht, dass bei allen das rausgekommen ist, was man sich vorgestellt hat.
Von daher kann man durchaus bei Verpflichtungen kritisch sein, ohne damit der Meinung zu sein, dass Veh und Hübner keine Ahnung haben.
Aachener_Adler schrieb:
Wer von Beckham nur das glamouröse Drumherum wahrnimmt (und weniger, was er fussballerisch drauf hat bzw. hatte), der wird ihn fussballerisch tendenziell eher unterschätzen. Wer aus dem Drumherum dagegen seine Wichtigkeit für den Fußballbetrieb begründet (vgl. Threadtitel), der wird ihn so eher überschätzen. Es geht also beides. Eine faire Beurteilung in Bezug auf Fußball ist einfach kaum mehr möglich, wenn die Person eher als Unterwäschemodell denn als Fußballer öffentlich in Erscheinung tritt.
Gut zusammengefasst. Sicher ein sehr guter Fußballer. Allerdings wurde früher teilweise ein Hype um ihn veranstaltet, dass man meinen könnte er sei der beste aller Zeiten. Einen Zidane hielt ich für den viel besseren Fußballer, aber um Beckham wurde ein größerer Hype veranstaltet, wenn der mal nach Deutschland kam.
1. Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? 7
2. Wieviele Punkte hat die Eintracht am Ende der Saison insgesamt? 51
3. Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison abschließen? +2
4. Wieviele gelbe Karten bekommt die Eintracht in der Rückrunde gezeigt? 30
5. Schafft die U 23 den sicheren Klassenerhalt (min. Platz 13)? Nein
6. Welcher Eintrachtspieler nach/außer Meier erzielt die meisten Tore? Aigner
7. Welcher Eintrachtspieler leistet in der Rückrunde die meisten Vorlagen? Oczipka
8. Wieviele Tore werden in der Rückrunde von Stürmern (Meier ist kein Stürmer) erzielt? 4
9. Wieviele Einsätze schafft Kittel in der Rückrunde? 3
10. Wie oft wird Trapp laut Kicker bester Eintracht-Spieler in der Rückrunde sein? 4
11. Welche Mannschaften bestreiten die Relegation (1./2. Liga)? Düsseldorf und Kaiserslautern
12. Welche Vereine belegen die Plätze 2-6 (bitte genaue Platzierungen)? 2. Dortmund , 3. Leverkusen , 4. Schalke , 5. Gladbach, 6. Hamburg
13. Welcher Verein wird sich als letztes bis 15.Mai von seinem Trainer trennen (oder Rücktritt)? Nürnberg
14. Welche Vereine bestreiten das CL-Finale in Wembley? Bayern - Barcelona
15. Welche Vereine bestreiten das DFB-Pokal-Finale am 1. Juni? Bayern - Mainz
2. Wieviele Punkte hat die Eintracht am Ende der Saison insgesamt? 51
3. Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison abschließen? +2
4. Wieviele gelbe Karten bekommt die Eintracht in der Rückrunde gezeigt? 30
5. Schafft die U 23 den sicheren Klassenerhalt (min. Platz 13)? Nein
6. Welcher Eintrachtspieler nach/außer Meier erzielt die meisten Tore? Aigner
7. Welcher Eintrachtspieler leistet in der Rückrunde die meisten Vorlagen? Oczipka
8. Wieviele Tore werden in der Rückrunde von Stürmern (Meier ist kein Stürmer) erzielt? 4
9. Wieviele Einsätze schafft Kittel in der Rückrunde? 3
10. Wie oft wird Trapp laut Kicker bester Eintracht-Spieler in der Rückrunde sein? 4
11. Welche Mannschaften bestreiten die Relegation (1./2. Liga)? Düsseldorf und Kaiserslautern
12. Welche Vereine belegen die Plätze 2-6 (bitte genaue Platzierungen)? 2. Dortmund , 3. Leverkusen , 4. Schalke , 5. Gladbach, 6. Hamburg
13. Welcher Verein wird sich als letztes bis 15.Mai von seinem Trainer trennen (oder Rücktritt)? Nürnberg
14. Welche Vereine bestreiten das CL-Finale in Wembley? Bayern - Barcelona
15. Welche Vereine bestreiten das DFB-Pokal-Finale am 1. Juni? Bayern - Mainz
Ich denke ja, dass es bei allen Spielern eine Schmerzgrenze gibt, bei denen man verkaufen muss. ABER: Der Verkauf eines Stammspielers in der Winterpause muss diese Saison ein No-Go sein. Mit der derzeitigen Punkteausbeute haben wir vielleicht diese Saison eine Chance, auf die wir seit fast 2 Jahrzehnten warten. Da nun die Mannschaft auseinander zu reißen, wäre nicht vermittelbar.
Wahnsinn. 4 Millionen für einen, dessen nächste Station wahrscheinlich die zweite brasilianische Liga ist...
xxessechsxx schrieb:Aqualon schrieb:
Ein paar Statistiken zur Hinrunde (von http://www.sport1.de/dynamic/datencenter/sport/teamstatistik-gefoult/fussball/bundesliga-2012-2013/):
[ulist]Nach den Bayern und Dortmund haben wir die 3. meisten Tore (33) der Liga bei den 6. meisten Torschüssen (241) und auch 6. meisten Ecken (86).Mit 27 Toren haben nur 6 Teams mehr Gegentore kassiert, da gibt es also noch Verbesserungsbedarf. Wir haben den 4. meisten Ballbesitz in der Liga hinter Bayern, Dortmund und Schalke. Nur in 5 Spielen hatte der Gegner mehr Ballbesitz. Bei den Zweikämpfen und Laufstrecke sind wir nur unterdurchschnittlich, aber jeweils gleichauf mit den Bayern. Spricht also für unsere Spielintelligenz Bei der Anzahl der Sprints liegen wir mit 2941 hinter Dortmund und Stuttgart auf Platz 3. Spiegelt unseren Spielstil gut wieder. Unsere Spieler sind am 4. häufigsten gefoult worden, bei den begangenen Fouls sind wir nur auf Platz 10, spielen also ziemlich fair. [/ulist]
Bei der PPA gab es nur 6mal Schwarz, da lag ich also öfters daneben als richtig Aber bei 8 Grün und 3 Rot kann ich das gut verschmerzen *g*
Habe keine Zahlen recherchiert...
Aber ich vermute mal das wir die wenigsten Stürmertore der Liga "ever" haben... Das gilt ebenso zu verbessern....
Wenn man Matmour als Stürmer zählt (und er war ja bei seinem Tor als Stürmer aufgestellt) haben wir ein Stürmertor weniger als in der ersten Skibbe Hinrunde. Da hatten wir 4 Stürmertore. Aber auch in der Saison räumte Meier mit 10 Toren als unser klar bester Torschütze ab. Aber da hat Maier ja jetzt schon mehr Tor als damals und unser jetzigen Mittelfeldspieler Aigner und Inui haben auch schon mehr Tore als jeder Mittelfeldspieler außer Meier in der damaligen ganzen Saison.
Also an dem damaligen Interview fand ich das Motivationszeug eher zweitrangig. Klar sollte man sowas nicht zugeben. Ist halt immer ein Spagat. Auf der einen Seite wünschen wir uns immer Trainer, die die Spieler voll motivieren können. Dann brauch man sich im umkehrschluss nicht wundern, wenn das ein schlechter Trainer nicht schafft. Das ein Spieler nach einem katastrophalen Abstieg davon spricht, dass er sich nicht hätte motivieren können, ist natürlich dennoch ein NoGo.
Was mich aber eigentlich mehr störte, war der Satz "Es stand für mich seit einem Jahr fest, dass ich den Verein verlasse." Sich quasi mit einem "hier wollte ich schon lange weg" von einem Verein zu verabschieden, in dem man seit der Jugend spielte, ist einfach Stillos. Das hat auch nichts mit dem üblichen Geschwätz zu tun, dass man sich auf den neuen Verein freut. Einen Verein zu wechseln und ausschließlich schlechtes über den alten Verein zu äußern, gehört sich einfach nicht und normalerweise hält man sich auch so kein Türchen für ne Rückkehr auf.
Was mich aber eigentlich mehr störte, war der Satz "Es stand für mich seit einem Jahr fest, dass ich den Verein verlasse." Sich quasi mit einem "hier wollte ich schon lange weg" von einem Verein zu verabschieden, in dem man seit der Jugend spielte, ist einfach Stillos. Das hat auch nichts mit dem üblichen Geschwätz zu tun, dass man sich auf den neuen Verein freut. Einen Verein zu wechseln und ausschließlich schlechtes über den alten Verein zu äußern, gehört sich einfach nicht und normalerweise hält man sich auch so kein Türchen für ne Rückkehr auf.
Victoria Köln also..... wird wohl nix mehr mit Nationalmannschaft.
steps82 schrieb:Hochtaunuseagle schrieb:
EL wäre schon ein Traum… ärgerlich, dass diese Hinrunde die Mannschaften punktemäßig sehr eng beieinander liegen, da musst Du schon bei Rückrundenstart hellwach sein, sonst befindet Du Dich nach den ersten fünf Spieltagen im neuen Jahr auf Platz zehn und schlechter (hätte mir das vor der Saison einer angeboten, hätte ich sofort unterschrieben).
In Leverkusen, gegen Sinsheim, beim HSV, gegen den Clubb und beim Deutschen Meister sollte man insgesamt acht Punkte holen, dann glaube ich dass man diesen EL-Platz erreichen kann. Vielleicht langt ja auch schon der siebte Platz dafür …
8 punkte wird schwer, vielleicht haben wir ja glück und leverkusen verschläft den rückrunden start genauso wie die hinrunde. die beiden heimspiele sind, wenn man nach europa schielt pflichtsiege, beim hsv darf alleine schon, damit der abstand nicht geringer wird, nicht verloren werden. und dortmund, naja, die haben da gerad eine englische woche wenn wir da antanzen, aber glaube trotzdem nicht das uns nochmal so ein coup wie in der hinrunde glückt.
7 punkt aus den 5 spielen und es sieht gut.
stellt euch mal vor wir hätten noch die punkte aus den scheiß fürth und mainz spielen. von düsseldorf will ich gar nicht erst reden.
Ja gut, vorstellen Siege in Spielen zu bekommen, die man nicht verdient gehabt hätte, kann man sich immer.
Was diese Saison gehen kann, ist schwer zu sagen. Hinrunde profitierten wir natürlich auch vom Anfangslauf im ersten Drittel mit den 16 Punkten in 6 Spielen. Die anschließenden 14 Punkte in 11 Spielen waren daher wohl eher das normale. Wenn das unser "Normales" wäre, könnte man in der Rückrunde mit 21-22 Punkten kalkulieren. Das kann mal für Platz 6 oder 7 reichen, muss aber nicht.
Gute Chancen haben wir, wenn wir uns zu Rückrundenbeginn festbeißen und konstant den Abstand halten können, wie wir es den Großteil der Hinrund ja geschafft haben. Verliert man jedoch zu Beginn der Rückrunde, kann man sich auch sehr schnell im Mittelfeld finden. Sieht man ja an Schalke, wie schnell das geht.
Dadurch dass das Mittelfeld so eng zusammen ist, gibt es ja dieses Jahr kaum im Moment kaum Abstiegskampf. Sondern im Grunde wittern alle Teams unter uns, bis auf Hoffenheim, Düsseldorf (die mit dem Klassenerhalt absolut zufrieden sind) Augsburg und Fürth alle noch Ihre Chance auf Europa. Freiburg und Mainz haben dazu die Platzierungen und Schalke, Gladbach, Hamburg, Stuttgart, Hannover und Bremen wollen auch alle dabei sein und haben zumindest auf den möglicherweise reichenden Platz 7 maximal 3 Punkte Abstand.
Des Weiteren müssten wir für ne Chance mindestens so verletzungsfrei bleiben wie in der Vorrunde. Man hat ja gesehen, dass es bei einem Schwegler-Ausfall prompt hakt. Das Selbe würde man kurzfristig auch bei Rode, Meier und Zambrano sehen. Auch Ozcipka, Jung, Trapp, Aigner und Inui könnten maximal mal kurzfristig ersetzt werden, aber keinesfalls über einen längeren Zeitraum.
Ich kann diese Saison einfach nicht Einschätzen. Dass man, nachdem man eine komplette Vorrunde nie schlechter war als Platz 5, anfängt zu träumen, ist klar. Auf der anderen Seite ist man auch ein gebrantes Kind und hat irgendwie doch auch noch einen Blick auf Hoffenheim (Bei Augsburg und Fürth bezweifel ich, dass die am Saisonende überhaupt 30 Punkte haben). Aber wenn wir erstmal unser kleines Punkt Polster eingebüßt haben sollten, kann man ruckzuck in der Tabelle auch durchgereicht werden.
Ich halte es einfach so bei wie schon in der ganzen Hinrunde Bayern kann von mir aus alles weghauen (auch wenn ich weiß dass hier genug Leuten bei Bayernniederlagen auch einer abgeht, selbst wenn wir dadurch nen Tabellenplatz einbüßen könnten) Augsburg und Fürth können gerne möglichst oft Stolpersteine für andere Teams sein. Und in allen anderen Spielen bin ich vorläufig erstmal für ein Unentschieden.
Irreversibel schrieb:Flips_92 schrieb:
Ich kann nicht nachvollziehen, warum hier anscheinend alle für Augsburg sind.
Seid ihr Eintracht-Fans oder Bayern-Neider?
Was hat den das eine mit dem anderen zutun. Man kann doch als Eintracht-Fan die Bayern scheiße finden. Ich tus jedenfalls. Ich wünsche niemandem was schlechtes, außer den Bayern alles erdenklich schlechte.
Naja, ich versteh auch nie, warum welche Ihren Bayern Hass über die Eintracht stellen. Da hört man seit Jahren Jubel im Stadion, wenn ein direkter Konkurent gegen Bayern führt, selbst wenn er so an uns vorbei zieht.
Mir sind die Bayern scheiß egal. Dieses Jahr werden die eh locker Meister, da können die gerne jeden Konkurenten (und als solche muss man derzeit 2/3 der Liga sehen) 5:0 weghauen. Auch im Pokal sehe ich derzeit mehr Möglichkeiten, dass die Eintracht von einem Pokalfinale Bayern-Dortmund profitiert, als von Köln gegen OFC.
Morphium schrieb:
Drecks Vorort-Kölner.
Du Vorort Offenbacher....
Ich nehme an redpaddy meint keine ablösefreie Ausstiegsklausel. Wir erhöhen sein Gehalt und erhalten dafür bei seinem Wechsel wenigstens ne Ablöse.