
Exil-Adler-NRW
18126
Endgegner schrieb:bils schrieb:Endgegner schrieb:Tepcovic schrieb:Hyundaii30 schrieb:Endgegner schrieb:Afrigaaner schrieb:
Grafite - für Gekas
Russ für Helmes
Diego für Koehler
Vielleicht kann mal jemand mit Magath reden.
Da behalt ich lieber Köhler!
Ich auch. Und ich bin absolut kein Köhlerfan.
Auch Caio ist mir da zehn mal lieber vom Charakter her gesehen.
Genau. Was die Charakter-einwandfreien Spieler bei uns gesäht haben ernten wir ja jetzt. Da haben wir richtig Glück gehabt so tolle Charaktere bei uns unter Vertrag nehmen zu können.
Also bitte, als ob Diego den VFL dieses Jahr nach vorne gebracht hätte. Witzbold.
14 Scorerpunkte immerhin.
Auf Transfermarkt.de sind´s 15. ,-)
Auf transfermarkt.de hat Gekas 21. Trotzdem will ihn ein Großteil hier am liebsten mit brennenden Mistgabeln aus der Stadt jagen.
OFAdler schrieb:
Was hat dieser verf...te FSV, was wir nicht haben?
Interesse an einem Spieler den scheinbar selbst Duisburg nicht mehr haben wollte?
AllaisBack schrieb:
Wieviele Spieler hat HB in seiner gesamten Amtszeit bei Eintracht Frankfurt ausgeliehen?
Mir fallen da nur Meier, Mantzios und Kweuke ein!
Preuß (oder war das noch sein Vorgänger), Hertzsch und Jones fallen mir noch ein.
Kadaj schrieb:
der punkt ist aber, dass er in köln scheinbar eben nicht so wenig verdient, sondern dort scheinbar um die 800K. bei tm.de gibts glaub ich ein paar quellen zu summen in den bereichen. da wird man ihm keine 50% gehalt mehr bezahlen, das macht herri hundert pro nicht mit.
Selbst bei 800K, wären 50 % mehr, halt 1,2 Mio. Dürfte deutlich unter dem liegen, was unsere bisherigen Flügelspieler Ochs und Altintop verdient haben und insgesamt bei uns wahrscheinlich im Mittelfeld. Und wir brauchen dringend, dringend einen vernünftigen Flügelspieler. Von daher glaube ich nicht, dass sich da HB völlig gegen sperren würde, wenn Veh und Hübner den Spieler unbedingt wollen.
Willensausdauer schrieb:El-Toro schrieb:
Kann mir jemand mal kurz erklären warum Peszko freiwillig in Liga 2 spielen will? Er saß in Köln ja nicht auf der Bank und durch den Wechsel riskiert er sogar die EM im eigenen Land(!!!). Sportlich absolut nicht zu erklären und finanziell kann der Unterschied nie im Leben so groß sein, dass man dafür eine EM aufs Spiel setzt.
Was issn da los?
(Hab den Thread nicht immer verfolgen können, da ich z.Zt. sehr beschäftigt bin.)
Ob er tatsächlich die EM riskiert weiß man nicht. Wieso soll es nicht ein Gespräch mit dem Nationaltrainer gegeben haben, indem der Trainer seine Aussagen relativiert hat?
Und es gab doch schon genügend 2. Liga-Spieler, die auch Nationalspieler waren.
Sein Köln-Gehalt soll ja ziemlich niedrig sein. Wenn er in Frankfurt 50% mehr verdient. Warum nicht?
Zumal sich halt sein Vetrag als billiger Spieler (wenn man seinem Berater glaubt) um zwei Jahre verlängert, wenn er nicht wechselt. Da ist er 28 und bekommt im normalfall auch keinen viel besseren Vertrag mehr. Wenn man überlegt, dass er in Polen wahrscheinlich auch nicht die Welt verdient hat, geht es nun für ihn darum in den nächsten 3-4 Jahren gutes Geld zu verdienen.
Und wenn er bei Köln nur 500.000 € oder so verdient und bei uns dann das Durchschnittsgehalt unseres Teams, dann macht das in den nächsten 2 Jahren schon was aus. Da riskiert man dann vielleicht auch mal die 3 EM Spiele.
Hui, das wird dieses Jahr wohl zwischen Vettel und Nowitzki ein heißes Rennen um den deutschen "Sportler des Jahres". Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Formel 1 Fahrer den Titel mal eher erhalten als Mannschaftssportler. Dennoch würde ich wohl Nowitzki hier nehmen, weil er schon die längere Karriere hinter sich hat und bei Vettel die Chancen gut sind, dass es noch weitere Chancen auf die Auszeichnung gibt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Vergessen die 11 (!) Torschüsse zB gegen Gladbach,
Dieses Spiel hat mir damals in Bezug auf Caio viel Hoffnung gemacht, im Nachhinein sehr geärgert. Damals musste Caio ein paar Tage vorher einsehen, dass er scheinbar bei anderen Teams durch den Gesundheitscheck fällt und wir das einzige Team in Europa sind, bei dem er noch den Durchbruch schaffen kann. In diesem Spiel hat er dann tatsächlich wirklich einmal alles gegeben und mir echt Hoffnunf gemacht, dass er es jetzt kapiert hat. Leider war es ne Woche später wieder der alte Trott.
Es gibt wohl kein Umfeld wo der Laktattest zu solchen aufschreien führt wie hier. Dabei liegt das meiner Meinung nach daran, dass hier falsche Kausalzusamenhänge geknüpft wurden. Ja, Funkel hatte damals Caio kritisiert, nach dem Laktattest und er musste sich erstmal ganz hinten anstellen. Das lag aber keineswegs an der bloßen Tatsache, dass Caio den Test abgebrochen hatte. Toski hatte das damals auch und das hatte keine Konsequenzen für ihn und er wurde auch nicht kritisiert, im Gegenteil hatte er danach seine einzige Phase bei uns als Stammspieler.
Bei Caio waren es aber die Umstände, unter denen er ihn abgebrochen hatte. Caio war zu uns im Winter gewechselt und war nicht richtig fit, weshalb Funkel (zurecht oder zu unrecht) nicht besonders auf ihn setzte. Er hatte dann Hausaufgaben für den Sommer mitbekommen, um an seiner Fitness zu arbeiten. Dann kam er zum Laktattest wieder und stieg auf einem Level aus, wo dem vernehmen nach noch nie ein Spieler, nichtmal ein Torhüter ausgestiegen war und hatte zudem 6 Kilo übergewicht.
Dieses waren die Punkte, die ihm die Kritik von Funkel einbrachten. Im Forum und der Frankfurter Presse, wurde es aber irgendwann auf "Laktattest nicht bestanden, also nicht fit genug" reduziert.
Dabei hatte bereits im nächsten Winter, als Caio erneut den Laktattest abbrach, aber auf nem deutlich besseren Level als beim ersten mal, Funkel sogar Caio in Schutz genommen.
Aber seit diesem ersten mal, wurde der Laktattest hier gehypt, wie ich es noch nirgends erlebt habe. Damals hat die Anti-Funkel Fraktion, dass ja auch noch benutzt um gegen ihn Stimmung zu machen, als dem einzigen Trainer-Foßil, was besonderes Augenmerk auf den Laktattest legt. Teilweise wurde es sogar als Qualitätsmerkmal herausgestellt, wenn Spieler durchgefallen sind (ich erinnere mich an das Zitat: "als ob bei Barcelona die hälfte der Spieler den Laktattest bestehen würden").
Dabei hatte man in den Vorjahren nichtmal als Randnotiz mitbekommen, ob alle durchgehalten, oder einer abgebrochen hat. Aber seit dem ist es jedes mal das erste Streitgespräch im Forum und die Schalgzeile in der Presse. Vollkommen unnötig meiner nach.
Und ich bin nun wirklich nicht der größte Caio Fan und freue mich auch nicht, dass er erneut abgebrochen hat, alleine weil es für seine Vita bei uns wohl sehr wichtig wäre, mal zu zeigen, dass er durchhalten kann. Dennoch geht es bei diesem Test nicht darum zu zeigen, dass man durchhällt, sondern man will die Blutwerte meßen um den Fitnesszustand zu überprüfen (was meiner Meinung nach auch letzte Saison nicht geschadet hätte).
Bei Caio waren es aber die Umstände, unter denen er ihn abgebrochen hatte. Caio war zu uns im Winter gewechselt und war nicht richtig fit, weshalb Funkel (zurecht oder zu unrecht) nicht besonders auf ihn setzte. Er hatte dann Hausaufgaben für den Sommer mitbekommen, um an seiner Fitness zu arbeiten. Dann kam er zum Laktattest wieder und stieg auf einem Level aus, wo dem vernehmen nach noch nie ein Spieler, nichtmal ein Torhüter ausgestiegen war und hatte zudem 6 Kilo übergewicht.
Dieses waren die Punkte, die ihm die Kritik von Funkel einbrachten. Im Forum und der Frankfurter Presse, wurde es aber irgendwann auf "Laktattest nicht bestanden, also nicht fit genug" reduziert.
Dabei hatte bereits im nächsten Winter, als Caio erneut den Laktattest abbrach, aber auf nem deutlich besseren Level als beim ersten mal, Funkel sogar Caio in Schutz genommen.
Aber seit diesem ersten mal, wurde der Laktattest hier gehypt, wie ich es noch nirgends erlebt habe. Damals hat die Anti-Funkel Fraktion, dass ja auch noch benutzt um gegen ihn Stimmung zu machen, als dem einzigen Trainer-Foßil, was besonderes Augenmerk auf den Laktattest legt. Teilweise wurde es sogar als Qualitätsmerkmal herausgestellt, wenn Spieler durchgefallen sind (ich erinnere mich an das Zitat: "als ob bei Barcelona die hälfte der Spieler den Laktattest bestehen würden").
Dabei hatte man in den Vorjahren nichtmal als Randnotiz mitbekommen, ob alle durchgehalten, oder einer abgebrochen hat. Aber seit dem ist es jedes mal das erste Streitgespräch im Forum und die Schalgzeile in der Presse. Vollkommen unnötig meiner nach.
Und ich bin nun wirklich nicht der größte Caio Fan und freue mich auch nicht, dass er erneut abgebrochen hat, alleine weil es für seine Vita bei uns wohl sehr wichtig wäre, mal zu zeigen, dass er durchhalten kann. Dennoch geht es bei diesem Test nicht darum zu zeigen, dass man durchhällt, sondern man will die Blutwerte meßen um den Fitnesszustand zu überprüfen (was meiner Meinung nach auch letzte Saison nicht geschadet hätte).
Schobberobber72 schrieb:
Trotzdem bin ich nach wie vor dafür, den Mann abzugeben. Er funktioniert imho nur in einem auf ihn zugeschnittenen System. Und genau das sollten wir tunlichst vermeiden!
Hier, mit Dir kann man meist gut diskutieren. Daher frage ich Dich mal, was denn das auf ihn zugeschnittene System im ersten Saison-Drittel war?
Ich habe das nicht erkannt. Für mich haben wir da gut nach vorne gespielt und am Ende hat eben Gekas meist den Querpass oder die Flanke oder sonst was verwertet.
Erst danach haben wir angefangen, die Bälle nur noch weit und hoch auf Gekas zu spielen. Dieses wurde ja dann hier als System Gekas eingestuft.
Ich sehe in diesem System aber auch keinerlei Zuschnitt auf Gekas. Ein Zuschnitt ist, wenn man so spielt, dass der Spieler am meisten damit anfangen kann. Wie zum Beispiel wenn ich einen großen Kopfballstarken Spieler ständig mit Flanken füttere.
Diese weiten und hohen Bälle, waren bei Gekas aber nie erfolgreich! Er hat davon genau 2 reingemacht diese Saison. Der erste war hier wahrscheinlich ein Knackpunkt. Das war gegen Pauli. In der Vorwoche hatten wir gegen Schalke toll gespielt. Wir hatten glaube ich mit am meisten Torchancen in der Saison, aber eigentlich keine richtige von Gekas (wo war hier Zuschnitt auf Gekas?). Es wurde Großchance um Großchance
um Großchance versemmelt und nur 0:0 gespielt.
Dann kam das Spiel gegen Pauli. Pauli stand tief und wir taten uns echt schwer. Pauli war nur noch zu zehnt und trotzdem kamen wir nicht zu Torchancen. Irgendwann hatte dann Schwegler einen tollen langen hohen Pass auf Gekas gespielt, der damit das 2:1 machte.
Das war das einzige mal in der Hinrunde, dass das geklapt hat.
Danach wurden diese langen hohen Dinger, aber immer öfter probiert. Den rest der Hinrunde ging es noch, aber unsere Torchancen nahmen auch da schon deutlich ab. In der Rückrunde unter Skibbe, wurde es dann das einzige Stilmittel. Ich sehe es immer noch so, dass die Spieler angefangen haben, die Verantwortung für das Tor schießen, auf Gekas abzuschieben.
Erinnert ihr euch noch, wie hier über Altintop am Anfang der Saison geflucht wurde, wegen dessen mangelnder Chancenverwertung? In der Rückrunde unter Skibbe hatte er ja noch nichtmal mehr Torchancen. Ochs und Köhler waren am Anfang sogar halbwegs torgefährlich, auch die hatten gar keine Torchancen mehr.
Die gefährlichen Kombinationen auf dem rechten Flügel von Ochs und Jung, die zum Beispiel gegen Schalke richtig toll waren, wurden eingestellt. Ab 20 Meter vorm Strafraum war fortan Schluss und der Ball wurde in den Strafraum gekloppt.
Schorsch hat schon die ganze Saison gerne die langen Dinger ausgepackt. Am Anfang hat er damit meist allerdings Ochs gesucht gehabt. Da der sich fortan aber nicht mehr zur Grundlinie bewegte, kloppte er die Dinger auf Gekas.
Diese hohen langen Dinger passen aber überhaupt nicht zu Gekas. Der Mann ist 1,79 m groß und steht sich meist zwei viel größeren Innenverteidigern gegenüber. Da ist er schon auf einen Patzer der beiden angewiesen, um an die Bälle zu kommen. Wenn er mal dadurch zu ner Torchance kam, dann nur durch eine Weltklasse Ballannahme.
Folglich haben diese hohen langen Bälle nach diesem ersten eben beschriebenen Tor nur noch einmal geklappt.... erneut gegen Pauli im Rückspiel (da versteht man auch, warum die abgestiegen sind).
Hier noch mal die Tore von Gekas in der Hinrunde. http://www.youtube.com/watch?v=loY9Tjn8Y2E . Ich kann hier keinen Zuschnitt auf Gekas erkennen, vielleicht kann ihn mir jemand anderes aufzeigen. Allenfalls hatte er die Aufgabe sich permanent freizulaufen, dieses war aber nur möglich, weil die anderen Spieler auch Abwehrspieler auf sich zogen, während sie sich ja später alleine auf Gekas konzentrieren konnten.
Zum Thema: wären wir mit oder ohne Gekas erfolgreicher gewesen. Also dass wir in der Hinrunde ohne Gekas besser dargestanden haben, kann ich mir nicht vorstellen. In der Rückrunde kann man drüber streiten. Vielleicht hätten sich die Spieler so mehr gezwungen gesehen wieder selber Verantwortung beim Torabschluss zu suchen. Vielleicht hätten die Spieler auch gerade wegen einer schlechteren Hinrunde den Ernst der Lage eher erkannt und sich nicht von der Hinrunde so lange blenden lassen (dieses kann man aber nicht wirklich als Argument bei der Bewertung des Spielers nehmen).
Wenn ich allerdings daran denke, dass wir ohne Gekas auch im Rückspiel gegen die bis dahin schlechteste Mannschaft Gladbach auch nix gerissen haben, wage ich das zu bezweifeln.
JayJayGrabowski schrieb:Hyundaii30 schrieb:JayJayGrabowski schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Hyundaii30 schrieb:MrBoccia schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Dazu steht er nur vorne rum und ist kein arbeitender Stürmer.
Gekas rennt vorne mehr rum als du hier Blödsinn schreibst.
Mir scheint eh, dass du noch nie ein Eintracht-Spiel live in voller Länge gesehen hast, bei dem ganzen falschen Zeugs, das du hier absonderst.
Tja da täuscht Du Dich.
Und ja vorne rennt Gekas rum.Stürmt ein paar mal auf den TW zu.
Aber mal im Mittelfeld(oder gar in der Abwehr) aushelfen, Positionswechsel machen , das kannst du mit Gekas vergessen.
Und das ist definitiv kein Müll.
Doch. Ist es definitiv.
Gekas hatte auch schwache Spiele, keine Frage. Aber seine Laufwege sind enorm, sein immer-wieder-antreten beispielhaft, sein entgegen-kommen, prallen-lassen und sofort-wieder-steil-gehen unermüdlich und seine Ballannahme vorbildlich. Wenn er sich fallen ließ und angespielt wurde war seine Ballweiterleitung sogar besser als die von Altintop oder Ama.
Gekas ist kein Nach-hinten-Arbeiter, er ist eher der Pressingspieler, was Skibbe auch spielen lassen wollte. Gekas verzweifelte oft genug, weil er oft der einzige war, der das Pressing umsetzen wollte.
Insgesamt ist es eine Frechheit von dir zu behaupten, Gekas würde nur vorne rumstehen. Da bin ich fast schon sprachlos über so viel Dummheit.
Ich kann MrBoccia nur beipflichten. Du kannst einfach nicht im Stadion gewesen sein; so etwas kann man nämlich sonst überhaupt nicht übersehen. Es sei denn...
Danke für diese ausführliche und zutreffende Darstellung. Leider ist nämlich das Auto nicht der einzige, der diesen Unsinn immer wieder vor sich her brabbelt.
Und außerdem wieso sind wir und Berlin mit Gekas abgestiegen, wenn er so ein toller Stürmer ist???
Warum hat er bei großen Vereinen kaum gespielt.
Die wissen warum.
Die wissen auch warum sie Gekas so billig abgegeben haben.
Das gleiche könntest Du auch über Franz schreiben. Welche Spieler haben wir eigentlich überhaupt, die ständig bei "großen" Vereinen gespielt haben? Wenn es danach ginge, müßten wir ja alle abgeben.
Und da Du festgestellt hast, daß wir abgestigen sind, müßte Dir ja auch klar sein, daß es nicht um was "Großes" geht, sondern um die 2. Liga.
Schön zusammengefasst. Leverkusen hat Schwegler zum Beispiel für sehr viel weniger abgegeben als Gekas. Auch geil wie immer wieder versucht wird Gekas der Hertha Abstieg in die Schuhe zu schieben. Nur mal zu Erinnerung: Hertha holte zur Erinnerung ohne Gekas in der Hinrunde 6 Punkte. Mit ihm in der Rückrunde 18.
Umgekehrt könnte man natürlich auch fragen: Wenn Gekas so ein schlechter Stürmer ist, warum wurde denn Bochum mit ihm als Torschützenkönig Bundesliga 8.ter, was Bochums drittbeste Platzierung der Vereinsgeschichte war und besser als jede unserer Platzierungen seit 94?
Wuschelblubb schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Die Frage ist eben auch die Klausel. Laut FC scheint diese ja bereits abgelaufen und es gibt darüber mit dem Berater eine unterschiedliche Rechtsauffassung...
Wobei zuletzt man ja überall gelesen hat, dass die bis zum 15.06 geht oder verlängert wurde. Auch von Köln hat man zuletzt nichts mehr gegenteiliges gehört, von daher gehe ich davon aus, dass es stimmt.
Denn: Der FC-Boss bleibt trotz der Attacken jetzt erst recht steinhart. „Er hat bei uns einen Vertrag. Jetzt warten wir einmal ab, was bis zum 30. Mai passiert, wenn seine Ausstiegsklausel verstreicht. Von unserer Seite ist alles gesagt, wir brauchen nicht mehr zu reden.“
Ist zwar nen paar Tage alt, aber doch sehr deutlich.
Wie gesagt, ist ein paar Tage alt. Dannach hatte im Express, der ja auch über die unterschiedliche Rechtsauffassung berichtete, nochmal gestanden, dass die Klausel verlängert worden wäre (vielleicht um auch nem tatsächlichen Rechtsstreit dann aus dem Wege zu gehen).
Aus dem Express vom 08.06.2011:
Bis zum 15. Juni kann der Außenstürmer den FC verlassen - die ursprünglich auf den 30. Mai gelegte Frist wurde verlängert.
Dieses wurde bisher nicht dementiert, von daher gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass es stimmt.
Haefe schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Und bei Gekas eine Szene rauszusuchen.
Antwort auf die Pauschalisierung! Versuche einfach in Zukunft, Deine Statements schwächer zu formulieren.
Tja, bei Caio ist es "der besondere Moment", bei Gekas (oder allen anderen) "eine Szene rausgesucht".
Ein letzter Kommentar von mir zu "egoistische" Spielweise. Man kann diese Spielweise mögen oder nicht. Den egoismus darin kann ich aber nicht erkennen. Dass Gekas nicht ständig mit zurück zur Mittellinie oder zur eigenen Abwehr rennt, finde ich nicht egoistisch, sondern bei der 1-Stürmer Taktik (von der ich nicht der größte Fan bin) sinnvoll. Denn wenn ich schon eher zurückgezogen Spiele, dann soll der zumindest der Stürmer vorne Anspielbereit sein. Das gefiel mir unter Gekas deutlich besser als in der Saison davor mit Altintop, der sich die Bälle im Mittelfeld holte und dann der kompletten gegnerischen Abwehr gegenüberstand, keine Mitspieler weiter vorne hatte und dann erst mal auf die außen ausweichen musste, bis die anderen Nachrücken. Das war auch nicht sehr erfolgreich.
Egiostisch ist ein Stürmer dann, wenn er den Torabschluss um jeden Preis sucht und dabei besser positierte Spieler übersieht. Das kann ich bei Gekas in der Rückrunde nicht beurteilen, weil so gut wie nie ein besser postierter Spieler da war, weil die den Strafraum ja alle gemieden haben, wie der Teufel das Weihwasser. Wenn mal jemand da war, z.B. im einen Spiel mal Caio, hat Gekas auch abgelegt und Caio ihn dann drüber gesenst.
Naja, aber wie gesagt, ich war wie viele hier vom Gekas der Hinrunde begeistert und wende meine Meinung jetzt nicht um 180° weil ich nicht finde, dass Gekas viel anders gemacht hat als in der Hinrunde (außer natürlich, dass am Ende als mal wieder ein paar Chancen da waren, er diese nun auch nicht mehr gemacht hat), sondern die Mittelfeldspieler nicht mehr nach vorne gespielt haben und nur noch mit langen Bällen die Verantwortung auf Gekas abgeschoben haben.
Ich finde daher es auch weniger schwierig eine Mannschaft zu sein mit einem Gekas im Team, als mit Spielern wie Ochs und Schwegler im Team, die auf der einen Seite hohe Ansprüche formulieren und auf der anderen die Verantwortung des offensivspiels auf einen einzigen Spieler abschieben, mit Bällen mit denen der nichts anfangen kann.
Egiostisch ist ein Stürmer dann, wenn er den Torabschluss um jeden Preis sucht und dabei besser positierte Spieler übersieht. Das kann ich bei Gekas in der Rückrunde nicht beurteilen, weil so gut wie nie ein besser postierter Spieler da war, weil die den Strafraum ja alle gemieden haben, wie der Teufel das Weihwasser. Wenn mal jemand da war, z.B. im einen Spiel mal Caio, hat Gekas auch abgelegt und Caio ihn dann drüber gesenst.
Naja, aber wie gesagt, ich war wie viele hier vom Gekas der Hinrunde begeistert und wende meine Meinung jetzt nicht um 180° weil ich nicht finde, dass Gekas viel anders gemacht hat als in der Hinrunde (außer natürlich, dass am Ende als mal wieder ein paar Chancen da waren, er diese nun auch nicht mehr gemacht hat), sondern die Mittelfeldspieler nicht mehr nach vorne gespielt haben und nur noch mit langen Bällen die Verantwortung auf Gekas abgeschoben haben.
Ich finde daher es auch weniger schwierig eine Mannschaft zu sein mit einem Gekas im Team, als mit Spielern wie Ochs und Schwegler im Team, die auf der einen Seite hohe Ansprüche formulieren und auf der anderen die Verantwortung des offensivspiels auf einen einzigen Spieler abschieben, mit Bällen mit denen der nichts anfangen kann.
Wuschelblubb schrieb:
Die Frage ist eben auch die Klausel. Laut FC scheint diese ja bereits abgelaufen und es gibt darüber mit dem Berater eine unterschiedliche Rechtsauffassung...
Wobei zuletzt man ja überall gelesen hat, dass die bis zum 15.06 geht oder verlängert wurde. Auch von Köln hat man zuletzt nichts mehr gegenteiliges gehört, von daher gehe ich davon aus, dass es stimmt.
Haefe schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Und seine Übersicht und seine Pässe sind auch nicht gerade der Hit.
Gegenbeispiel: Die Aktion vor der Ecke, die zum 2:0 in Stuttgart führte (Hackentrick auf Ochs).
Ich persönlich würde auch gerne einen "Neuanfang" ohne Gekas bevorzugen, aber diese Pauschalisierungen seiner Spielweise sind schlicht und ergreifend falsch.
Gekas' schlechte Chancenverwertung in der Rückrunde war für mich nicht der Knackpunkt für den Abstieg, sondern die katastrophalen Leistungen des offensiven Mittelfelds. Die einzigen gefährlichen Aktionen über Außen sah man in Wolfsburg (Altintop) und gegen die Bayern (Fenin). Ansonsten war das Flügelspiel erbärmlich. Das muss sich ändern - mit oder ohne Gekas.
Sehe ich auch so. Vor allem, die schlechte Chancenverwertung kam ja erst am Ende unter Daum dazu. Vorher unter Skibbe hatte Gekas in der Rückrunde kaum Torchancen. Gerade Schwegler und Ochs die in weiten Teilen der Hinrunfe richtig gut nach vorne gespielt haben, sind dazu übergegangen nur noch die Bälle blind nach vorne zu schlagen, in der Hoffnung, dass Gekas was draus macht. Dieses war aber in keinster Weise der hier oft genannte "Zuschnitt auf Gekas". Denn aus diesen langen Hölzern hat Gekas in der Hinrunde nur 1 Tor gemacht (gegen Pauli). Und auch die außen Ochs und Köhler sind Anfangs oft selbst von der Seite in den Strafraum eingedrungen und kamen so selbst zu Torgelegenheiten und machten Gekas Räume. In der Rückrunde war da die große Fehlanzeige.
Hyundaii30 schrieb:
Dazu ist seine ganze Spielweise sehr egoistisch.
Wenn alle anderen Spieler sich nicht trauen bis auf 20 Meter ans Tor heranzukommen kann ich denen halt auch nicht so toll die Bälle ablgegen. Übrigens ist Gekas in der Rückrunde unser berster Vorlagengeber (so traurig das auch ist). Und wieso eine Trennung bei Caio schade und bei Gekas ein muß wäre, wäre anhand Deiner kriterien, warum Du Gekas zum Egoisten erklärst, auch interessant. Denn Deine aufgezählten Punkte (vor allem die Sprache) treffen auf Caio viel eher zu.
Mainhattan00 schrieb:
Ob der wohl besser als Bellaid ist?
Spielte zumindest häufiger und eine Liga höher. Mehr wissen wahrscheinlich die wenigsten.
Oberforsthaus schrieb:
Pesko wäre ein sehr sehr guter Transfer.
Wie sieht denn das mit der Ablöse auf? Sind es die 800000€ oder ist die Klausel ausgelaufen? Ich finde dazu keine klare Aussage.
Selbst bei 1.5-2 Mio wäre das ein Transfer der sich rechen wird. Schliesslich ist der Spieler erst Anfang 20.
Zuletzt heißt es überall 800.000 bis zum 15.06.
Mit 26 ist man aber meiner Meinung nach keine Anfang 20 mehr.
Willensausdauer schrieb:
Ich wäre das Risiko nicht eingegangen etwas Funktionierendes auszutauschen... (und jetzt aus dem "Wissen" vom heutigen Standpunkt aus zu argumentieren, halte ich für falsch)
Mach ich nicht. Ich war damals schon klar dafür. Alleine weil eh schon klar war, dass er am Ende der Saison weg ist und er schon ende der Hinrunde nicht mehr gut war und die offensive mit ihm schon langsam aufhörte zu "funktionieren". Da wären die 1,5 Millionen schon gut gewesen. Lediglich der Zeitpunkt wäre doof gewesen, weil es Ende der Transferperiode war. Auf der anderen Seit wäre das die Chance für Kittel gewesen.
Also ein Verteidiger, der einen der Stammkräfte in der Innenverteidigung und Jung vertreten könnte, wäre nicht schlecht.