
Exil-Adler-NRW
18126
TomVision schrieb:
Naja ich frag hier im Forum. Niveau ist da also relativ egal. Altstadt ist klar aber vielleicht habt ihr ja Tipps wo man unbedingt hin gehen sollte
Hmm, also da kann ich selbst als Düsseldorfer Dir keinen richtigen Rat geben. Dafür sind die Geschmäcker zu verschieden. Wenn es kein hohes Niveau sein soll gäbe es Oberbayern, Ballermann und Anton´s Bierkönig (im letzten bekommt man nen Liter Bier für 5 Euro) alle ohne Eintritt im Bierkönig aber mit Mindestverzehr. Befindet sich alles auf der Bolkerstraße. Dort haben auch mehrere Läden einen Fernseher draußen stehen, wenn sie Fussball zeigen. Ob die auch Pokalauslosung zeigen, weiß ich nicht.
Wenn ihr lieber in gemütlicher Runde was trinken und essen wollt, seit ihr in den Brauereien (meine Empfehlung: Schlüssel oder Füchschen) gut aufgehoben. Dort wird allerdings keine Musik gespielt. Ähnlich gemütlich (wenn auch draußen an Tischen vor den Läden im Sommer sauvoll) aber mit Musik, ist es auf der Ratinger in den Läden "zur Uel" und "zum goldenen Einhorn".
Des Weiteren gibt es einige schöne Irish Pubs. Bei guten Wetter sind auch die Kasematten am Rhein zu empfehlen.
Aber eigentlich würde ich, wenn ich zum ersten mal dabin garnichts fest planen, sondern einfach hingehen und gucken in welchem Laden man bleiben will. Die Auswahl ist groß.
StevieG schrieb:
Das war das einzige Mal, das ein Ex-Eintracht Spieler bei einer Verpflichtung involviert war.
Der Lorant hat uns doch immerhin Kweuke empfohlen.
hreinsch schrieb:
Ochs wird nicht adäquat ersetzt, geht gar nicht, aber zumindest ganz gut mit Peszko. Auch perspektivisch ein Spieler für die 1. Liga.
Naja, den Rückrunden Ochs zu ersetzen ist nicht schwer. Peszko hat da ja in 10 Spielen so viele Scorerpunkte wie Ochs über die ganze letzte Saison.
Das Glück für uns kann echt einfach sein, dass Mainz mit ihrer Abwehr so zufrieden ist, dass sie mittelfristig keinen abgeben wollen, der Platz für Bell macht. Hatten dieses Jahr schließlich die zweitbeste Abwehr der Liga.
Deus schrieb:Willensausdauer schrieb:Deus schrieb:
Als ob wir nem Spieler der nen halbes Jahr BuLi kickt hier jetzt ein riesen Gehalt bieten werden. Da muss man mal einfach sehen was Köln vor nem halben Jahr gezahlt hat - und Bäume ausgerissen hat er nun auch net, so dass ich net wirklich sehe wieso er jetzt ein deutlich höheres Gehalt verlangen dürfte.
Wir sind nicht gerade in einer tollen Verhandlungsposition, was die Liga betrifft. Was bleibt da außer mit Geld zu locken...
Irgendwann bekommst du auch nur noch "schwache" Spieler auf dem Transfermarkt...
Dummerweise schwimmen wir aber auch net in Geld, als dass wir mal eben da ein übergroßes Gehalt hinhauen können, insbesondere ggü nem Verein der nächstes Jahr mit Erstligageldern rechnen kann. Das macht irgendwie einfach keinerlei Sinn, dass er zu uns kommt, ähnlich wie bei Bell bei Mainz. Wär auch schön wenn man Kessler erstma fix macht bevor man sich dann da einmischt
Aber ma schaun.
Wenn der Erstligist ihm aber nunmal kein Ertsliga Gehalt zahlt? Sollen wir aus Prinzip noch weniger zahlen, weil wir jetzt zweitligist sind? Wir wollen aufsteigen, da muss man auch mal Geld in die Hand nehmen. Trotzdem würde er wahrscheinlich immer noch deutlich weniger verdienen, als ein Altintop oder ein Ochs.
Zu Deinem "hat auch keine Bäume ausgerissen": Also er hat in quasi 10 Spielen (beim 11ten musste er nach 17 Minuten runter) 5 Tore vorbereitet. Das ist, wenn ich keinen übersehe, mehr als jeder Spieler bei uns in 34.
Wuschelblubb schrieb:Willinator schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Also gerade in Anbetracht der EM und den Aussagen des Nationaltrainers wäre ein Wechsel aus finanziellen Gründen schon gewaltig absurd.
Wieso? Ich denke mal, er betreibt den Beruf Profifußballer in erster Linie um Geld zu verdienen.
Ja klar, Polen richtet ja auch alle paar Jahre ne Em zu Hause aus und lässt dann auch jeden mal ne Runde mitspielen...
Ich sehe in Deinem Kommentar jetzt nicht heraus, wie er wiederlegt, dass es einem Profifussballer in erster Linie um Geld geht.
Er ist jetzt 26. Hat bis vor einem halben Jahr nur in Polen gespielt. Übermäßig reich wird er damit jetzt nicht. Wenn man seinem Berater glauben kann (ich weiß: schwierig), verdient er jetzt auch in Köln nicht die Welt (Zitat: "Die Verantwortlichen meinen, Slawo ist ein billiger Spieler und muss auch billig bleiben."). Köln scheint auch keinen neuen Vertrag angeboten zu haben, sondern will ihn zu den bisherigen Konditionen halten. Wenn ich die Klausel richtig verstanden habe, dann wechselt er jetzt, oder bleibt noch 2 Jahre.
Jetzt beginnt die Zeit in der er richtig Geld verdienen muss. Und ob er dann bei Köln 500.000 € im Jahr bekommt, oder bei uns 1.000.000 € (sind jetzt von mir völlig aus der Luft gegriffene Zahlen),, ist dann bei 2 Jahren die er noch in Köln bleiben müsste, ein riesiger Unterschied, der dann vielleicht doch wichtiger ist, als die EM im eigenen Land.
Uns lasse ich jetzt mal außen vor. Von den übrigen zweitligisten dürften die Bochumer die stärksten sein, die in erster Linie wegen einer Findungsphase am Anfang der Saison (die meine größte Angst bei uns ist) und halt der Relegation (gab es bei unseren beiden letzten Aufstiegen Gott sei dank noch nicht) nicht aufgestiegen sind.
Bei Düsseldorf ist zwar nicht der Aufstieg, aber zumindest das ernsthafte Mitspielen um diesen an der schwachen Anfangsphase gescheitert. Ansonsten ist Fortuna seit 2 Jahren zu hause eine Macht und Auwärts grottig. Wenn sie Auswärts konstanter werden, können sie auch ein Wort mitspielen. Bei Cottbus muss man sehen, was sie mit dem Petersen Geld machen. Fürth spielt immer ne Rolle, aber nie die Hauptrolle.
Bei Düsseldorf ist zwar nicht der Aufstieg, aber zumindest das ernsthafte Mitspielen um diesen an der schwachen Anfangsphase gescheitert. Ansonsten ist Fortuna seit 2 Jahren zu hause eine Macht und Auwärts grottig. Wenn sie Auswärts konstanter werden, können sie auch ein Wort mitspielen. Bei Cottbus muss man sehen, was sie mit dem Petersen Geld machen. Fürth spielt immer ne Rolle, aber nie die Hauptrolle.
ChrizSGE schrieb:
Wenn wir dann Schwegler aufsteigen ist die verspielte Ablöse durch den Aufstieg wenn er daran großen Anteil hat doch dreimal wieder drin und ob er dann 2012 wirklich sicher weg ist, ist doch auch noch lange nicht gesagt!
Nachdem er, als es bei uns im Winter deutlich schlechter aussah, nicht verlängert hat, dürfte schon relativ wahrscheinlich sein, dass er in nem Jahr weg ist, vor allem wenn er auch jetzt wechseln wollen würde. Wieviel Anteil oder nicht er an einem Aufstieg oder Nichtaufstieg haben wird kann keiner sagen. Mit seinen zuletzt gezeigten Leistungen, wäre er auch kein Aufstiegsgarant.
Insgesamt spielt Schwegler aber bei uns auf einer Position, in der ich uns für die zweite Liga exellent besetzt sehe, hätte sogar fast Angst, dass bei einem Verbleib Rode zu kurz kommt. Von daher würde ich bei entsprechender Ablöse ihn ziehen lassen und das Geld in schlechter besetzte Mannschaftsteile investieren.
Willensausdauer schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ok, das Interview gibt Gesprächsstoff für den heutigen Tag. ,-)
1. Die Bewertung des Abstiegs als Betriebsunfalls und den optimismus wegen der tollen Spieler zu 90 % wieder aufzusteigen.
Wird wohl wenn ich die letzten Tage sehe, zu sehr viel bissigen Kommentare führen. Die Gekas Gegner werden sich an der Nennung von ihm als Korsettstange für den Aufstieg stören.
2. Der Berater von Peszko hat wohl nicht alles frei erfunden und die Eintracht will ihn tatsächlich holen. Zudem scheint Hübner diesbezüglich optimistisch zu sein.
3. Marcel Daum bleibt Analyst.
4. Verkauf von Schwegler wird nicht kategorisch ausgeschlossen, die Frage danach mit Phrasen umgangen.
5. Jung und Rode würde man auch verkaufen.
Fürs entsprechende Geld würde man am Ende wohl jeden verkaufen. Die Antwort auf die Frage nach Schwegler lese ich persönlich aber eher als ein leichtes zurückrudern in Sachen "wir geben keinen mehr ab", während bei der Frage nach Jung und Rode jetzt nichts völlig gegenteiliges mehr sagen kann.
Aber vielleicht interpretiere ich da zuviel rein, weil ich die ganze zeit im Hinterkopf habe, dass uns Schwegler noch verlassen wird, während ich bei Jung und Rode eigentlich sicher bin, dass die bleiben.
Ok, das Interview gibt Gesprächsstoff für den heutigen Tag. ,-)
1. Die Bewertung des Abstiegs als Betriebsunfalls und den optimismus wegen der tollen Spieler zu 90 % wieder aufzusteigen.
Wird wohl wenn ich die letzten Tage sehe, zu sehr viel bissigen Kommentare führen. Die Gekas Gegner werden sich an der Nennung von ihm als Korsettstange für den Aufstieg stören.
2. Der Berater von Peszko hat wohl nicht alles frei erfunden und die Eintracht will ihn tatsächlich holen. Zudem scheint Hübner diesbezüglich optimistisch zu sein.
3. Marcel Daum bleibt Analyst.
4. Verkauf von Schwegler wird nicht kategorisch ausgeschlossen, die Frage danach mit Phrasen umgangen.
1. Die Bewertung des Abstiegs als Betriebsunfalls und den optimismus wegen der tollen Spieler zu 90 % wieder aufzusteigen.
Wird wohl wenn ich die letzten Tage sehe, zu sehr viel bissigen Kommentare führen. Die Gekas Gegner werden sich an der Nennung von ihm als Korsettstange für den Aufstieg stören.
2. Der Berater von Peszko hat wohl nicht alles frei erfunden und die Eintracht will ihn tatsächlich holen. Zudem scheint Hübner diesbezüglich optimistisch zu sein.
3. Marcel Daum bleibt Analyst.
4. Verkauf von Schwegler wird nicht kategorisch ausgeschlossen, die Frage danach mit Phrasen umgangen.
yeboah1981 schrieb:Speedy2k schrieb:Nein, so was würden Berater, quasi die Pfarrer des Fußballgeschäfts, ja nieeee machen.
Berater etc. ziehen sich das ja nicht aus den Fingern !!
In diesem Fall aber wohl tatsächlich nicht, wie man im Interview mit der Bild lesen kann (ich gehe mal davon aus, dass Interview mit Hübner ist nicht frei erfunden).
BILD: Holt Eintracht Kölns Peszko?
Hübner: „Er hat eine Klausel, die nächste Woche verfällt. Bis Anfang nächster Woche wollen wir das regeln. Ich bin optimistisch, dass wir das finanziell stemmen können.“
Cheneration schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:bastardoninho schrieb:BananaJoe schrieb:Adlergänger78 schrieb:BananaJoe schrieb:Cheneration schrieb:
Ich weiß nicht... 24 Spiele 5 Tore, nicht so berauschend
Seine Quote 08/09 in der Ösi-Liga war schon sehr gut...
34 Spiele 27 Tore 10 Vorlagen
Um diese Zahlen zu beurteilen muss man aber auch mal die Spiele in Österreich sehen... die sind nämlich unter Zweitliganiveau!
Naja, jetzt wollen wir mal nicht übertreiben...
Mit der BuLi brauchen wir es nicht vergleichen, klar..
Aber willste mir jetzt ernsthaft sagen, dass Sturm Graz, Rapid/Austria Wien od. RB Salzburg schlechter sind wie Paderborn, Union, Ingolstadt od. Aue...
Aber guck dir den Rest dieser Graupenliga an. Ich glaube auf jeden Fall auch, dass die 2. Liga erheblich stärker ist.
Keine Ahnung. Ich erinnere mich da zum Beispiel an einen Angelo Vier, der in der zweiten Liga ein sehr guter Stürmer war und in Österreich dann garnichts mehr gerissen hat. Ist jetzt aber auch schon ein paar Jährchen her.
Aber wem Hoffer´s 5 Tore nicht genug sind, muss ja eigentlich auch für einen Fenin rauswurf sein. Der hat nie mehr als 6 Tore gemacht.
Der Unterschied ist, dass Fenin meist nur Einwechselspieler war und nie an seiner Position ran konnte (seitdem er hier ist). Ich schätze Fenin technisch bedeutsnd stärker ein, denke auch, dass er spielerisch mehr Tore vorbereiten würde als ein Hoffer... Und wenn man ihm wirklich 25 Mal die Chance auf seiner Position (im zentralen Sturm und nicht als LM), dann bin ich mir sicher und gehe jede Wette ein, dass auch er 5 Mal das Tor treffen würde
Ähm Hoffer war auch meist nur Einwechselspieler. Weniger Tore hat er dieses Jahr auch nicht vorbereitet. Was die Position angeht, kann ich nicht beurteilen, ob Hoffer da seine richtige immer gespielt hat.
Dass Fenin so viele Tore im zentralen Sturm schießen würde, ist reine Spekulation. Bei uns kam er jedenfalls in 4 Saisons maximal auf 6 und das war vor 2 schweren Verletzungen.
yeboah1981 schrieb:
Ok. Um wen von den 10-Tore-aufwärts-Stürmern aus der 1.Liga sollte sich die Eintracht denn deiner Meinung nach bemühen?
Irgendwie habe ich das Gefühl manche haben die letzten zwei schlimmen Monate einfach verpennt oder verdrängt.
Nicht nur die letzten 2 Monate. Das letzte mal, dass wir in der Bundesliga 2 Spieler im Kader hatten, die 10 Tore Aufwärts geschossen haben war 92/93 mit Yeboah und Schmitt.
bastardoninho schrieb:BananaJoe schrieb:Adlergänger78 schrieb:BananaJoe schrieb:Cheneration schrieb:
Ich weiß nicht... 24 Spiele 5 Tore, nicht so berauschend
Seine Quote 08/09 in der Ösi-Liga war schon sehr gut...
34 Spiele 27 Tore 10 Vorlagen
Um diese Zahlen zu beurteilen muss man aber auch mal die Spiele in Österreich sehen... die sind nämlich unter Zweitliganiveau!
Naja, jetzt wollen wir mal nicht übertreiben...
Mit der BuLi brauchen wir es nicht vergleichen, klar..
Aber willste mir jetzt ernsthaft sagen, dass Sturm Graz, Rapid/Austria Wien od. RB Salzburg schlechter sind wie Paderborn, Union, Ingolstadt od. Aue...
Aber guck dir den Rest dieser Graupenliga an. Ich glaube auf jeden Fall auch, dass die 2. Liga erheblich stärker ist.
Keine Ahnung. Ich erinnere mich da zum Beispiel an einen Angelo Vier, der in der zweiten Liga ein sehr guter Stürmer war und in Österreich dann garnichts mehr gerissen hat. Ist jetzt aber auch schon ein paar Jährchen her.
Aber wem Hoffer´s 5 Tore nicht genug sind, muss ja eigentlich auch für einen Fenin rauswurf sein. Der hat nie mehr als 6 Tore gemacht.
Basaltkopp schrieb:
So ein Vertrag ist erst fix, wenn beide Vertragspartner unterschrieben haben.
Ich hoffe ich mache mich jetzt nicht komplett lächerlich, aber auch ein Arbeitsvertrag unterliegt grundsätzlich nicht der Schriftform.
Somit kommt auch ein Arbeitsvertrag durch Angebot und Annahme zustande. Wenn die Eintracht dem Spieler einen Vertrag zuschickt, ist dieses wohl als Angebot zu werten. Die Unterschrift und das Zurückschicken als Annahme. Somit wäre der Vertrag geschlossen.
Keine Ahnung, ob es hier irgendwelche andere interne DFB Statuten gibt, die daran was ändern. Außerdem nehme ich wie gesagt an, dass der Vertrag unter der aufschiebenden Bedingung einer erfolgreichen Untersuchung geschlossen wurde.
Sollte es anders sein, dann sag mir bitte die entsprechende Norm, damit ich das nachlernen kann.
concordia-eagle schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:AlexxE schrieb:DeWalli schrieb:schobbe schrieb:eintracht069 schrieb:AlexxE schrieb:
Fußballerisch halte ich garnichts von Hoffer und Peszko
Seh ich genauso.
Resterampe trifft Projekt Wiederaufstieg.
Wenn das der große Umbruch sein soll, na dann vielen Dank!
Was bereitet euch eigentlich so viel Freude daran immer alles schlecht zu reden?
Ey, das ist unglaublich, hier wird alles schlecht geredet. Wenn morgen Messi verpflichtet würde, hätte die Hälfte hier im Forum immer noch was zu meckern.
Die spieler werden uns nicht weiterbringen. Hoffer ist Fußballerisch stark limitiert und Peszko ist vielleicht in der 2. liga ok. Sollten wir aber dann aufsteigen haben wir einen weiteren Teber, Altintop oder bajramovic im Kader. Die vergangenheit hat gezeigt das es wesentlich besser ist junge talente von 2. oder 3. liga vereinen zu verpflichten und sie spielen zu lassen. Und 2 spieler die weder bei Köln noch bei Kaiserslautern einen Stammplatz haben werden uns nicht weiterhelfen.
Ähm Peszko hat einen Stammplatz in Köln und die wollen den überhaupt nicht abgeben.
Aber so wie ich das mitbekommen habe, haben die die Frist zum Ziehen der Option versäumt und jetzt ist er eben für die kolportierten 800.000 auf dem Markt. Korrigier mich, wenn ich falsch liege, Du bekommst davon ja bestimmt mehr mit.
Nö, anderes habe ich auch nicht mitbekommen. Ich glaube Du hast mich falsch verstanden. Ich meinte nicht, dass wir den nicht kriegen, weil Köln den nicht abgeben will. Sondern war als Konter auf die beiden gemeint, die erzählen, dass Peszko ein Spieler von der Resterampe wäre, der in Köln keinen Stammplatz habe. Tatsächlich hat er aber einen Stammplatz und Köln wäre es am liebsten, wenn er bleibt. Das liegt aber jetzt wohl in der Tat alleine an ihm.
AlexxE schrieb:DeWalli schrieb:schobbe schrieb:eintracht069 schrieb:AlexxE schrieb:
Fußballerisch halte ich garnichts von Hoffer und Peszko
Seh ich genauso.
Resterampe trifft Projekt Wiederaufstieg.
Wenn das der große Umbruch sein soll, na dann vielen Dank!
Was bereitet euch eigentlich so viel Freude daran immer alles schlecht zu reden?
Ey, das ist unglaublich, hier wird alles schlecht geredet. Wenn morgen Messi verpflichtet würde, hätte die Hälfte hier im Forum immer noch was zu meckern.
Die spieler werden uns nicht weiterbringen. Hoffer ist Fußballerisch stark limitiert und Peszko ist vielleicht in der 2. liga ok. Sollten wir aber dann aufsteigen haben wir einen weiteren Teber, Altintop oder bajramovic im Kader. Die vergangenheit hat gezeigt das es wesentlich besser ist junge talente von 2. oder 3. liga vereinen zu verpflichten und sie spielen zu lassen. Und 2 spieler die weder bei Köln noch bei Kaiserslautern einen Stammplatz haben werden uns nicht weiterhelfen.
Ähm Peszko hat einen Stammplatz in Köln und die wollen den überhaupt nicht abgeben.
Hat mir am Anfang bei uns und in der U21 Nationalmannschaft eigentlich sehr gut gefallen. Dann kam leider ne schwerere Verletzung. Dannach fand ich ihn deutlich schwächer.
Schade, da hätte mehr draus werden können.
Schade, da hätte mehr draus werden können.
Willensausdauer schrieb:Kadaj schrieb:
nur weil er vermutlich auf nachfrage bestätigt hat, dass er sich mit dem berater getroffen hat?
machen doch andere auch... find das jetz nich sonderlich schlimm.
Wenn es einen anderen Interessenten gibt, der Hoffer unbedingt verpflichten möchte, dann wird dieser nach der Hübner-Information tendenziell ein etwas höheres Angebot vorlegen als er es normalerweise gemacht hätte.
Ob auf Nachfrage oder nicht: da sehe ich keinen Unterschied, was diese Wirkung betrifft.
Hmm, glaubst Du nicht, dass der Berater von dem Spieler und die Manager des Vereins nicht ohnehin den anderen Bietern sagen, dass es auch andere Interessenten gibt und was die zu zahlen bereit sind? Ist doch keine geheime Auktion.
Bereits in der WInterpause fand ich das sehr denkbar und hätte die genannte Ablöse von 4,5 Millionen gerne genommen. Er machte das in der ersten Saison besser als erwartet im rechten Mittelfeld und man hoffte diese Saison da auf seinen durchbruch. Das sah Anfangs auch so aus, hatte sich aber schnell erledigt. EInfach zu offensiv schwach, da änderte auch vorbildlicher kämperischer Einsatz nichts dran. Sein absoluter Bestwert waren 9 Scorrerpunkte in einer Saison. Da sehen die 5 von Peszko in 10 Spielen diese Saison nicht schlecht gegen aus.