>

Exil-Adler-NRW

17887

#
tobago schrieb:


Jetzt muss man auch noch zum Labbadia Verteidiger werden, damit hier nicht wieder alles verdreht wird. In der Saison sind Gladbach, Hoppenheim und Köln aufgestiegen und Freiburg und Mainz waren vor Fürth. Wenn man sich aus den beschriebenen 8 Jahren mal die Mannschaftsaufstellungen anschaut, dann könnte man meinen, dass er im Vergleich ein eher mittelmäßiges Team hatte und so schlecht gar nicht war. Ich meine sogar mich erinnern zu können dass Fürth eine ganze Zeit lang mitspielte um die Krone (bin aber nicht 100%ig sicher) . Und dass er mit Leverkusen 2 Plätze hinter dem letzjährigen Platz steht, hat den Unterschied von 3 Punkten.


Hab ja auch nicht gesagt dass er schlecht war. Aber er hatte auch nicht mehr Erfolg als seine Vorgänger. Und in den früheren Kadern findet man vielleicht den ein oder anderen guten Spieler, die damals dann aber auch noch keine Sau kannte. Ich beziehe mich jetzt eigentlich auch garnicht so auf die Diskussion hier gerade, sondern es ist etwas, was mir schon länger aufstösst, da gerade letze Saison von vielen Labbadia über den grünen Klee gelobt wurde, als würde er gerade mit Fürth Wunderdinge erreichen.
Objektiv gesehen, war es aber die zweit schlechteste Platzierung mit der zweit schlechtesten Punkteausbeute und dem schlechtesten Torverhältnis der letzten 8 Jahre und dem zweit größten Punkteabstand auf einen Aufstiegsplatz am Ende (8 Punkte).

Aktuell spielt Fürth auch wieder als Tabellenzweiter um den Aufstieg mit (wie eigentlich fast immer).

Wie gesagt ich hab nix gegen Labbadia und seine Aussagen mögen toll klingen, aber den Beweis, dass er mit einem Team mehr Erfolg haben kann als andere Trainer muss er erst noch erbringen. Ich traue es ihm durchaus zu, aber aktuell finde ich den Hype um ihn (nicht in diesem Fred, sondern auch schon vorher) ziemlich übertrieben.
#
Ich mag Labbadia, den Hype um ihn verstehe ich aber nicht, denn groß erfolgreicher als seine Vorgänger ist er jetzt gerade bei Leverkusen auch nicht.

Aktuell ist er mit Leverkusen auf Platz 5. Zu diesem Zeitpunkt waren sie letztes Jahr auf Platz 3.

Ähnlich vorher bei Greuther Fürth. Da erreicht er mit Fürth die zweitschlechteste Platzierung der letzten 8 Jahre und wird als Wundertrainer gefeiert. Wenn jetzt jemand kommt "ja aber es war so toll offensiv", so zeigt einem die Statistik dass Fürth in diesen letzten 8 Jahren nun unter Labbadia ihr schlechtestes Torverhältnis hatte und auch nur zweimal weniger Tore geschossen hat.

Auch wenn er sympathisch rüber kommt, aber den Hype um ihn kann ich einfach nicht verstehen.
#
Ich glaube aus dem Rind hat sich aber noch nie jemand getraut ne Frikadelle zu machen, oder?  
#
Interessant was ein Name ausmacht. Bei Albert Streit hab ich noch nie die "ist ja gar kein richtiger Deutscher" Diskussion gehört, obwohl er gebürtiger Rumäne ist. Beim in Gelsenkirchen geborenen Özil kommt aber so ne Diskussion auf.

Hat nix mit dem Thema zu tun, ist mir aber schon länger mal aufgefallen.
#
timschmidt schrieb:
JanAage9 schrieb:
timschmidt schrieb:
werde leider mit einem schlechtem Gefühl ins Stadion fahren, glaube, trotz der leichten Steigerung in Berlin gegenüber der Vorrunde, nicht daran, dass wir was reißen können, dafür war die Defensive zu unsicher und nach Vorne lief nichts konstruktives, was aber das Hauptproblem der Mannschaft ist, das Mittelfeld ist zu schwach, egal wer (!) spielt.
Leider, leider, leider maximal ein Unentschieden, eher eine knappe Niederlage.
...und dann sind wir mitten im Abstiegskampf!


Würde mich sehr interessieren, warum viele hier auf eine Niederlage tippen. Weil der FC so stark ist? Weil FF angeblich falsch aufstellt? Im Hinspiel war das Not gegen Elend, warum sollten wir nach den durchaus guten letzten Heimspielen nicht auch gegen den FC gewinnen?  


Waren die Heimspiele wirklich so gut?
Hat FF nicht schon wieder gezeigt, dass eine Verbesserung der Spielweise mit ihm selbst nach mehrwöchiger Vorbereitung nicht drin ist?


Das habe ich noch nicht gesehen. Machst Du das jetzt am letzten Spiel fest? Ich fand es zum Beispiel im Gegensatz zum Hinrundenspiel eine ganz beachtliche Verbesserung (was auch nicht so schwer war. Und ich persönlich fand die letzten 4 Heimspiele der Hinrunde ganz in Ordnung, während die ersten 4 Grottenschlecht waren. Aber frei nach dem "the trend is your friend" motto, nehme ich mal die letzten 4 Heimspiele zum Massstab, die ja mit 11:3 Toren auch nicht besonders defensiv aussehen.
#
womeninblack schrieb:

Wohingegen ich an der Liebe zum Karneval als Kölner gar nix, aber auch gar nix verwerfliches finden kann.  


Hab ich Dich nicht schon vor längerer Zeit darüber aufgeklärt, dass Funkel kein Kölner ist, sondern Neusser? Ist zwar nicht weit entfernt, aber ein paar Städte sind dazwischen (während Neuss an z.B. Düsseldorf und Gladbach grenzt). Ändert natürlich nix daran, dass er Rheinländer ist, wo der Karneval halt dazu gehört (bin selber ne rheinische Jeck).

Will das nur klarstellen, weil ich in 4 Wochen nach Neuss ziehe und es mir verbitte dann als Kölner bezeichnet zu werden.
#
Letztes Jahr haben wir übrigens in der Karnevalszeit (Karnevalsamstag) Hertha mit 3:0 geschlagen. Scheint also auch so die Vorbereitung zu klappen.
#
Hyundaii30 schrieb:
Toll das hier das so viele so locker sehen.
Ich sehe es anders. Er hat  in unserer Situation Leistung zu bringen.

Wenn er das macht ist es ok.
Aber das einige glauben das Ihn das Karnevalfeiern nicht von seiner täglichen Arbeit ablenkt, finde ich ziemlich blauäugig.
Wenn ich richtig feiern gehe , bin ich am nächsten Tag nicht zu 100 % Leistung
fähig. Und das wären die meisten anderen von euch auch nicht.
Aber bitte , wenn Ihr FF den Freibrief erteilt, ist es ja genau wie Funkel
egal wie wir gegen Köln spielen.
Dann haben wir halt ein Spiel mehr verloren . Immerhin war es dann
gegen Funkels Lieblingsverein. Das ist doch schön für Funkel.

Kotz  


Jo, cool das Du auch noch weisst wie intensiv er feiert. Bloß weil Du Dich abschießt, dass Du den nächsten Tag nix mehr kannst, muss das ja nicht bei allen anderen auch so sein.
#
Hyundaii30 schrieb:
Also , wenn Funkel meint die Frankfurt-Fans nehmen Ihm diesen scheiß mit
den Karneval in Köln nicht übel täuscht er sich gewaltig.

Ich finde es eine Frechheit, das so breit zu treten und dabei so viel Freude auszustrahlen, wie er das bei uns noch nie in den letzten Jahren gemacht hat.

Dazu kommt die nächste Knülleraussage.

Egal wie das Spiel ausgeht, das Karnevalfeiern , läßt er sich nicht nehmen.

Wenn wir gegen Köln gewinnen ok. dann hat er es sich verdient.
Aber wehe wir spielen nur unentschieden oder verlieren und er hatte die Woche nur seinen Karneval in Köln im Kopf, dann soll er arbeitslos nach Köln fahren!!!
Da kann er dann das ganze Jahr feiern und braucht sich nicht mehr um die anscheinend nervige  Eintracht zu kümmern.
Solche Trainer brauchen wir wirklich nicht, die mehr von Vereinen schwärmen
gegen die man als nächstes spielt und dann nichts besseres zu tun hat als
zu feiern.
Nur so zum Vergleich: Ein Spieler der Eintracht würde dafür suspendiert werden und müßte eine Strafe zahlen.
FF kann hier wirklich machen was er will.


Oh Gott, er hat ein Privatleben. Das ist natürlich schlimm. Ich glaube auch die Spieler dürfen in ihrer Freizeit machen was sie wollen, so lange es nicht sturz betrunken bis mitten in der Nacht am Tag vorm Training ist.
#
womeninblack schrieb:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,605022,00.html
Anatoli Timoschtschuk (29) vom UEFA-Cup Sieger Zenit St. Petersburg kommt wohl am 1. Juli nach München...
Und ich dachte Zenit hätte Geld wie Heu.


Waren die sich nicht schonmal einig?
#
Ich finde, dass kann so wie die "Stellenausschreibung" nun zur Kenntnis genommen werden und dann kann hier ein Schloß dran. Alles weitere kann ja in den bestehenden Freds geklärt werden.
#
Tomasch schrieb:
Wenn Streit einen Trainer hat, der ihn auch wirklich trainieren kann (was bei Rutten sicher nicht der Fall war), dann ist er eine echte Waffe und kann selbst für den HSV eine Verstärkung sein oder zumindest den Konkurrenzkampf ordentlich anheizen.

Für mich macht der Transfer Sinn.


Hmm, das war jetzt aber schon bei 3 Trainern nix. (Slomka, Mulder, Rutten)
#
Also manchmal haben die in Hamburg echt seltsame Transfers. Das geht für mich so in Richtung Ailton.
#
Kadaj schrieb:
Kadaj schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
FR sieht Köhler auch wohl als besten Feldspieler gestern an.  


Jo und laut Fr war Chris auch schlechter als Meier, Lymbe und Fink und Ochs besser als Petkovic.    


Hm, das klingt grad irgendwie nach Köhler-Bashing. So war es sicher nicht gemeint, er war gestern einer der besseren, aber ich meinte damit halt nur, dass man die Bil... Fr nicht zu ernst nehmen sollte.


Noten und Bewertungen sind natürlich immer subjektiv. Aber nachdem was hier über die Leistung Köhlers geschrieben wird ("Grottenschlecht", "nicht Bundesliga tauglich", "wird von Funkel durchgeschleppt"), finde ich es doch ganz gut zu sehen, dass auch der ein oder andere Journalist (und zum Spiel vom Samstag tippe ich da mal auf alle) meine Meinung teilt.
#
FR sieht Köhler auch wohl als besten Feldspieler gestern an.
#
Italia22 schrieb:

Köhler über links und Meier im OM sind meiner meinung nach auf der falschen position oder gar einfach zu schwach für nen stammspieler in der Bundesliga...mit zu schwach meine ich Köhler der für mich nur von Funkel durch die BL gezogen wird. (Für nen auswechselspieler wäre er ok)
Meier spielt auf der falschen position mehr nicht! ( Bin nicht der meinung das A.meier nicht Bundesligatauglich ist)

Warum ich der meinung bin das Köhler sich es nicht verdient hat ein umunstrittener stammspieler zu sein.

Köhler 3 Tore 1 Vorlage
Steini  2 Tore 7 Vorlagen

Das was er kann können andere aus der Mannschaft besser wenn man genau so auf die setzen würde wie FF es bei Köhler macht.

Denke das für nen LM oder RM die statis. von Steini eher zu trifft



Und was ist an Köhlers Mittelfeldbilanz so schlecht. Schließlich hat er ja nur 5 Spiele im Mittelfeld gemacht (die anderen waren Linksverteidiger wo er meiner Meinung nach nicht hingehört), bzw. 6 wenn Du das Pokalspiel hinzuziehst. Da sind doch 4 Scorerpunkte ziemlich gut für, oder?
#
Tomasch schrieb:
Köhlers Ecken sind echt so ne Sache....
Warum nicht mal Petkovic von links und Steinhöfer von rechts probieren? Kann mir vorstellen, dass das vernünftig klappen würde.

Noch dazu brauchen wir Benny mit seiner Kopfballstärke in der Mitte!    


Normalerweise schießt ja auch Steinhöfer die Ecken, aber bei den meisten gestern war er ja nicht mehr auf dem Platz. Und die anderen haben es sich scheinbar auch nicht zugetraut. (Meier hat es sich ja schon in der zwoten abgewöhnt Standarts zu schießen, Fink´s sind auch ne Katastrophe, Ochs traue ich sowas schon garnicht zu) Petkovic könnte vielleicht es in Zukunft mal probieren, da sein Freistoss zumindest nicht übel war.

Finde auch die "seit Monaten das gleiche mit Köhlers Ecken" Kommentare etwas verwirrend. Konnte mich ehrlich gesagt seit dem KSC Spiel an gar keine Ecken von Köhler mehr erinnern. Die Schoss meistens Steinhöfer und das recht ordentlich und teilweise sogar erfolgreich.
#
Köhler hat übrigens mitlerweile in den letzten 9 Ligaspielen in denen er nicht Linksverteidiger spielte, sondern weiter vorne, 5 Buden gemacht. Diese Saison waren es in 5 Spielen in denen er nicht Linksverteidiger war bereits 3, womit er nach Fenin und Libero unser 3. Bester Torschütze ist.

Garnicht mal so uneffektiv zurzeit, obwohl er oft noch das falsche macht. Aber mit seinem Talent sich im richtigen Moment frei zu laufen (ist ja kein Zufall, dass immer er plötzlich so frei mit dem Ball gut postiert steht), ist er für uns vorne fast unverzichtbar.
#
EFC_NRW_Adler schrieb:

Ich möchte hier auch nicht wieder eine weitere Caio-Diskussion anfachen, aber wenn Caio so spielen würde, wie es Köhler, Meier und Steinhöfer getan haben, wäre er nach 15 Minuten ausgewechselt und nach dem Spiel rasiert worden.




Hmm ich persönlich glaube, dass wenn Caio in nem Spiel so spielen würde, wie heute Köhler, wäre hier das Forum voll mit Lobhuldigungen was das für ein genialer Spieler sei, der an fast jeder gefährlichen Aktion beteiligt war und auch noch ein Tor schoss. Fand Köhler heute um einiges Stärker und Auffälliger zum Beispiel als Caio gegen Hannover und Bochum.

Dennoch bin ich auch dafür das Caio gegen Köln für Meier spielt (und hab auch im Gefühl, dass es so kommen wird, da beide doch im Trainingslager ungefähr gleich stark waren (und ja auch in den Testspielen exakt die gleiche Einsatzzeit bekammen) und Caio ne chance verdient hätte.)
#
sotirios005 schrieb:
SGErob schrieb:


Ich bin beeindrucht und erleichtert, selbst wenn man FF nicht mag kann man anscheinend doch noch zugeben, dass es heute nun wirklich keine schwache Leistung war.


Ich hab mein Verhältnis zu dem Trainer nur deshalb heute ausdrücklich betont, da man mir im Herbst hier vorgehalten hat, "Wendehals" zu sein: Am Abend nach dem Schalke-Angsthasenspiel wollte ich ihn noch rauswerfen, nach 2 x Überschlafen wollte ich ihn doch lieber behalten. Dann hieß es. ich sei ein "Wendehals"...  

P. S.: Als Menschen und als Typen habe ich grundsätzlich gar nix gegen FF, im Gegenteil!
Nur manchmal bin ich über seine taktischen + aufstellungs- und auswechselungstechnischen Maßnahmen verärgert, bzw. halte ihm unwürdige Behandlung von Caio in manchen Zeitabschnitten des letzten Jahres vor.
Nicht mehr und nicht weniger.


Das ist auch vollkommen in Ordnung. Ich finde es besser bei sowas auch mal ein Wendehals zu sein. Bin ich persönlich diese Saison auch. Bei mir wäre Funkel nach dem Leverkusen Spiel geflogen, nach den Spielen ab dem Karlsruhe Spiel bin ich wieder eher neutral eingestellt.

Finde ich jedenfalls besser als die die von Anfang an gegen Funkel sind und nur ihre Meinungen an die Gegebenheit anspassen, warum sie gegen Funkel sind (Beispiel: Nach der Verpflichtung waren einige gegen ihn, weil man mit ihm nicht aufsteigen könne, dann weil man mit ihm die Klasse nicht halten könne, dann weil es mit ihm niemals für nen Platz im Mittelfeld reichen würde, und nun weil er ewiges Mittelmaß bedeutet).

Da ist mir ein Wendehals, der sich auch mal umstimmen lassen kann lieber, denn mit dem kann man wenigstens ja auch mal diskutieren, während doch Diskussionen zwischen "wib" und "sdb" eher unproduktiv sind (nix gegen die Beiden).