
Exil-Adler-NRW
18117
Verstehe schon die Idee dahinter, einen Stürmertypen wie Polter - Modell Sturmtank - im Kader zu haben. Aber meines Erachtens hat man den mit Paciencia schon im Kader, und Gonco ist technisch deutlich stärker als Polter. Und wenn es um einen Joker geht, den man bei Rückstand für die hohen Bälle vorne reinstellen kann, ist Paciencia ja erst recht der Fachmann.
Warum also dieser Wechsel? Würde für mich nur Sinn ergeben, wenn der Abschied von Paciencia schon irgendwie feststeht. Und selbst dann hätte man sich in meinen Augen sportlich verschlechtert. Das würde für mich also nur Sinn machen, wenn Paciencia einen sehr üppigen Vertrag hat, und man ihn dringend von der Gehaltsliste bekommen will. Viel Spekulatius.
Warum also dieser Wechsel? Würde für mich nur Sinn ergeben, wenn der Abschied von Paciencia schon irgendwie feststeht. Und selbst dann hätte man sich in meinen Augen sportlich verschlechtert. Das würde für mich also nur Sinn machen, wenn Paciencia einen sehr üppigen Vertrag hat, und man ihn dringend von der Gehaltsliste bekommen will. Viel Spekulatius.
Alphakeks schrieb:
Verstehe schon die Idee dahinter, einen Stürmertypen wie Polter - Modell Sturmtank - im Kader zu haben. Aber meines Erachtens hat man den mit Paciencia schon im Kader, und Gonco ist technisch deutlich stärker als Polter. Und wenn es um einen Joker geht, den man bei Rückstand für die hohen Bälle vorne reinstellen kann, ist Paciencia ja erst recht der Fachmann.
Polter ist etwa 8 cm größer als Paciencia. das ist nochmal ein Unterschied für die hohen Bälle.
Dazu wir Paciencia wohl auch mehr spielen wollen, da er sicher auch mal wieder zur Nationalmannschaft möchte. Bisher hatte er schon wenig Einsatzzeit, das wird nächste Saison eher nicht besser.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dazu wir Paciencia wohl auch mehr spielen wollen, da er sicher auch mal wieder zur Nationalmannschaft möchte. Bisher hatte er schon wenig Einsatzzeit, das wird nächste Saison eher nicht besser.
Ich würde das mit Paciencia eher abwarten und nicht davon ausgehen, das er so gut wie weg ist.
Natürlich ist es durchaus denkbar, aber er kann hier nächstes Jahr CL spielen und er hat zu Beginn der Saison gezeigt, das er sich reinbeißen kann und wertvoll sein kann.
Wenn er bleiben will, wird Ihn keiner wegjagen.
AdlerWien schrieb:
Waren wir in derselben Bahn? Wollte eigentlich bequem um zwanzig nach 6 am Stadion sein und bin stattdessen um viertel vor acht am völlig überfüllten Eingang gewesen.
Ich glaube es waren irgendwie alle Bahnen spät dran. Wollte ca 17:20 Uhr am Hbf sein, war dann gegen halb 7 da. Als ich eigentlich in Frankfurt Flughafen umsteigen sollte, war mein Zug noch in Köln.
Hallo zusammen,
ich war bisher hier nur stiller Mitleser, mir brennt gerade aber eine Frage total unter den Nägeln...
Weiß zufällig jemand, ob es die weiße Cap, die die meisten unserer Helden gestern getragen haben, zu kaufen gibt? Im Fanshop finde ich leider nichts? Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu blöd
ich war bisher hier nur stiller Mitleser, mir brennt gerade aber eine Frage total unter den Nägeln...
Weiß zufällig jemand, ob es die weiße Cap, die die meisten unserer Helden gestern getragen haben, zu kaufen gibt? Im Fanshop finde ich leider nichts? Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu blöd
Olli9482 schrieb:
Hallo zusammen,
ich war bisher hier nur stiller Mitleser, mir brennt gerade aber eine Frage total unter den Nägeln...
Weiß zufällig jemand, ob es die weiße Cap, die die meisten unserer Helden gestern getragen haben, zu kaufen gibt? Im Fanshop finde ich leider nichts? Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu blöd
Ohne dagewesen zu sein, würde ich mal tippen, dass es die nicht frei zu kaufen gibt, sondern von den Ultras verteilt wurden, wie 2018 die Pokalshirts.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Exil-Adler-NRW 20.5.22 11:35Olli9482 schrieb:
Hallo zusammen,
ich war bisher hier nur stiller Mitleser, mir brennt gerade aber eine Frage total unter den Nägeln...
Weiß zufällig jemand, ob es die weiße Cap, die die meisten unserer Helden gestern getragen haben, zu kaufen gibt? Im Fanshop finde ich leider nichts? Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu blöd
Ohne dagewesen zu sein, würde ich mal tippen, dass es die nicht frei zu kaufen gibt, sondern von den Ultras verteilt wurden, wie 2018 die Pokalshirts.
Ne, ich meinte die Caps, die die Spieler getragen haben.
Exil-Adler-NRW schrieb:Olli9482 schrieb:
Hallo zusammen,
ich war bisher hier nur stiller Mitleser, mir brennt gerade aber eine Frage total unter den Nägeln...
Weiß zufällig jemand, ob es die weiße Cap, die die meisten unserer Helden gestern getragen haben, zu kaufen gibt? Im Fanshop finde ich leider nichts? Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu blöd
Ohne dagewesen zu sein, würde ich mal tippen, dass es die nicht frei zu kaufen gibt, sondern von den Ultras verteilt wurden, wie 2018 die Pokalshirts.
So wird es gewesen sein. Aber ein komplett blankes weiße Cap zu kaufen sollte echt jedem möglich sein.
Ich habe auch keine Cap abbekommen, dafür einen gesehen, der drei stück übereinander auf dem Kopf hatte. Als seine Frau ihn fragte was er mit denen will sagte er die heben wir erst mal auf und dann mal sehen, was man damit machen kann. Dumme Analöffnung.
Allerdings kann ich mit nicht vorstellen, dass jemand so blöd ist, dafür viel Geld auszugeben. Die findet man im Netz für unter zehn Euro. Und man sieht den Dingern nicht an, ob sie mal in Sevilla waren oder nicht.
Zum Trinken. Spanier scheinen einfach nicht so viel zu trinken wie deutsche. Mein Bruder hat in erster Ehe eine Spanierin in Barcelona geheiratet. Damals haben die deutschen Gäste auch irgendwann alle Vorräte des Hotels leergetrunken....
Geht natürlich gar nicht, was da abgelaufen ist bei der Hitze.
War leider nicht in Sevilla, aber in Frankfurt war es auch mega geil. Hatte ja mit Zug und Hotel auch meine eigene große Fahrt. Hatte ja eigentlich überlegt, ob ich auf Grund der gestiegenen Spritpreise öfter mal auf die Bahn ausweichen will. Da dann die Bahn auf der Hinfahrt aber 3 statt 2 Stunden und auf der Rückfahrt 5 statt 3 Stunden gebraucht hat, werde ich mir das nochmal überlegen.
Das volle Stadion in dem wahrscheinlich deutlich mehr als 50.000 Leute waren und die dortige Stimmung war schon mega. Dann glücklich nach der Pokalübergabe zu Fuß am Main entlang nach Sachsenhausen zu Fuß und dann dort noch mal Party machen. Gehört alles nicht in meinem normalen Eintracht-Ablauf, der sonst nur beinhaltet zum Stadion zu feiern und nach dem Spiel zurück.
Geht natürlich gar nicht, was da abgelaufen ist bei der Hitze.
War leider nicht in Sevilla, aber in Frankfurt war es auch mega geil. Hatte ja mit Zug und Hotel auch meine eigene große Fahrt. Hatte ja eigentlich überlegt, ob ich auf Grund der gestiegenen Spritpreise öfter mal auf die Bahn ausweichen will. Da dann die Bahn auf der Hinfahrt aber 3 statt 2 Stunden und auf der Rückfahrt 5 statt 3 Stunden gebraucht hat, werde ich mir das nochmal überlegen.
Das volle Stadion in dem wahrscheinlich deutlich mehr als 50.000 Leute waren und die dortige Stimmung war schon mega. Dann glücklich nach der Pokalübergabe zu Fuß am Main entlang nach Sachsenhausen zu Fuß und dann dort noch mal Party machen. Gehört alles nicht in meinem normalen Eintracht-Ablauf, der sonst nur beinhaltet zum Stadion zu feiern und nach dem Spiel zurück.
Kovac hat ja durchaus auch gezeigt, dass er sich außerhalb von Traditionsvereinen auch wohlfühlt. Siehe Bayer Leverkusen und RB Salzburg.
Aber bin doch eher gespannt, wie das so mit Lebensqualität und Wohlfühlfaktor aussieht. Denn die Städte die er bisher erlebt hat waren Berlin, Leverkusen (wo die meisten Spieler in Köln oder Düsseldorf wohnen), Hamburg, München, Salzburg und Monaco. Da ist Wolfsburg, mit Braunschweig als nächstgelegene größere Stadt und ansonsten drumherum nichts, doch etwas ganz ganz anderes
Aber bin doch eher gespannt, wie das so mit Lebensqualität und Wohlfühlfaktor aussieht. Denn die Städte die er bisher erlebt hat waren Berlin, Leverkusen (wo die meisten Spieler in Köln oder Düsseldorf wohnen), Hamburg, München, Salzburg und Monaco. Da ist Wolfsburg, mit Braunschweig als nächstgelegene größere Stadt und ansonsten drumherum nichts, doch etwas ganz ganz anderes
Biotic schrieb:
Aber vielleicht belehrt uns Werner ja eines Besseren und die Statistiken widerlegen das Bauchgefuehl
Dazu brauche ich keine Statistiken.
Das wissen wir aus eigener Erfahrung genug und auch von anderen Vereinen, das eine Dreiffachbelastung sehr
anstrengend sein kann und meistens 1-2 Wettbewerbe auf der Strecke bleiben, wenn der Kader nicht dazu passt.
Bei uns mache ich mir dahingehend für nächste Saison erstmal keine Sorgen.
Egal ob wir uns heute Abend für die CL oder eben nicht qualifizieren. Wir werden nächste Saison wieder richtig starke Auftritte haben.
Aber für genauere Vorhersagen ist es noch zu früh, nur bin ich überzeugt, das die nächste Saison auch wieder
eine Saison wird, mit der man am Ende zufrieden sein wird.
Hyundaii30 schrieb:Biotic schrieb:
Aber vielleicht belehrt uns Werner ja eines Besseren und die Statistiken widerlegen das Bauchgefuehl
Dazu brauche ich keine Statistiken.
Das wissen wir aus eigener Erfahrung genug und auch von anderen Vereinen, das eine Dreiffachbelastung sehr
anstrengend sein kann und meistens 1-2 Wettbewerbe auf der Strecke bleiben, wenn der Kader nicht dazu passt.
Bei uns mache ich mir dahingehend für nächste Saison erstmal keine Sorgen.
Egal ob wir uns heute Abend für die CL oder eben nicht qualifizieren. Wir werden nächste Saison wieder richtig starke Auftritte haben.
Aber für genauere Vorhersagen ist es noch zu früh, nur bin ich überzeugt, das die nächste Saison auch wieder
eine Saison wird, mit der man am Ende zufrieden sein wird.
Naja, man weiß aber ja halt auch nie, wie es ohne dem Tanz auf drei Hochzeiten gelaufen wäre.
17/18 zum Beispiel schloss Stuttgart in der Liga vor uns ab. Die wären nach Europa gefahren, wenn wir nicht den Pokal gewonnen hätten. Wir holten den Pokal. Und gingen statt Stuttgart nach Europa. Im Folgejahr spielten wir eine grandiose Euroleague und verbesserten uns trotzdem in der Liga, während Stuttgart, ohne die Mehrbelastung mit mickrigen 28 Punkten in die Relegation musste und abstieg.
Oder nehmen wir dieses Jahr Union, die trotz 8 ECL Spielen und 5 DFB Pokalspielen, sich trotzdem in der Liga steigern konnten.
Köln und Freiburg sind halt auch Vereine, die immer mal ne schlechte Saison haben können. Das kann dann der Dreifachbelastung geschuldet sein, könnte aber auch ohne die passieren.
Es kommt immer etwas drauf an, wie man damit umgeht. Unter Veh, war es bei uns für mich so ein bisschen eine self fulfilling prophecy, bei der dauernd erklärt wurde, dass ja aufgrund der Dreifachbelastung gar nicht mehr als Abstiegskampf drin sein kann. Und wenn man in der EL so phantastisch abliefert, dass man es bis in die Runde der letzten 32 schafft, dann sind 36 Punkte am Saisonende top.
Unter Hütter und auch in der Hinrunde unter Glasner wurde hingegen die Euroleague genutzt, um sich Selbstbewusstsein für die Liga zu holen. Diese Saison ist es dann irgendwann umgeschlagen, als man vor den EL Spielen in der Rückrunde schon etwas aus dem Flow gekommen war und anschließend die Konzentration halt mehr auf Barca, Halfinale und Finale ging. So nehme ich als Gesamtfazit schon an, dass wir ohne EL die Saison besser abgeschnitten hätten. Weiß aber nicht, ob wir ohne EL in der Hinrunde unbedingt besser als Platz 6 zur Winterpause gewesen wären.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Naja, man weiß aber ja halt auch nie, wie es ohne dem Tanz auf drei Hochzeiten gelaufen wäre.
17/18 zum Beispiel schloss Stuttgart in der Liga vor uns ab. Die wären nach Europa gefahren, wenn wir nicht den Pokal gewonnen hätten. Wir holten den Pokal. Und gingen statt Stuttgart nach Europa. Im Folgejahr spielten wir eine grandiose Euroleague und verbesserten uns trotzdem in der Liga, während Stuttgart, ohne die Mehrbelastung mit mickrigen 28 Punkten in die Relegation musste und abstieg.
Oder nehmen wir dieses Jahr Union, die trotz 8 ECL Spielen und 5 DFB Pokalspielen, sich trotzdem in der Liga steigern konnten.
Köln und Freiburg sind halt auch Vereine, die immer mal ne schlechte Saison haben können. Das kann dann der Dreifachbelastung geschuldet sein, könnte aber auch ohne die passieren.
Es kommt immer etwas drauf an, wie man damit umgeht. Unter Veh, war es bei uns für mich so ein bisschen eine self fulfilling prophecy, bei der dauernd erklärt wurde, dass ja aufgrund der Dreifachbelastung gar nicht mehr als Abstiegskampf drin sein kann. Und wenn man in der EL so phantastisch abliefert, dass man es bis in die Runde der letzten 32 schafft, dann sind 36 Punkte am Saisonende top.
Unter Hütter und auch in der Hinrunde unter Glasner wurde hingegen die Euroleague genutzt, um sich Selbstbewusstsein für die Liga zu holen. Diese Saison ist es dann irgendwann umgeschlagen, als man vor den EL Spielen in der Rückrunde schon etwas aus dem Flow gekommen war und anschließend die Konzentration halt mehr auf Barca, Halfinale und Finale ging. So nehme ich als Gesamtfazit schon an, dass wir ohne EL die Saison besser abgeschnitten hätten. Weiß aber nicht, ob wir ohne EL in der Hinrunde unbedingt besser als Platz 6 zur Winterpause gewesen wären.
Deswegen schrieb ich ja, für genaue Vorhersagen ist es noch zu spät.
Jetzt tanzen wir auf drei Hochzeiten und ich behaupte jetzt mal frech, im Pokal kommen wir weiter als letzte Saison.
Zur CL warte ich erstmal unseren endgültigen Kader und die Gruppe ab.
Hier rechne ich mit den Plätzen 2-4. Und dann muss man schauen.
In der Liga wäre ein einstelliger Tabellenplatz schön und ich denke der ist diesmal wieder machbar, da es weniger negative Schwingungen in der Sommervorbereitung und in den ersten Spielen geben wird.
Man sollte einfach die Kirche jetzt im Dorf lassen und nicht zu viel erwarten und dann wird auch die nächste
Saison schön. Vielleicht holen wir ja auch nächste Saison wieder den DFB-Pokal.
Möglich ist vieles. Ich freue mich jetzt über die Pause und dann auf die neue Saison.
Sehr schöner Start in die Relegationsspiele.
Tjo, wäre Fredi noch bei uns (und der Erfolg Mittwoch dennoch so ausgefallen, wie er ausgefallen wäre), hätte er wahrscheinlich zugucken können, wie die Fans am Römer gerade eine Statue von ihm meißeln. So konnte er sich gestern stattdessen ne schöne Relegationsspielniederlage angucken, während um ihn herum ein Machtkampf tobt.
Und den etwaigen Abstieg wird man ihm ordentlich anlasten. Neuverpflichtungen haben nicht funktioniert und der Trainerwechsel von Dardai auf Korkut war ein mega Flop. Da wäre es für ihn besser gewesen, wenn Hertha letztes Jahr abgestiegen wäre und er da den Neuaufbau hätte starten können, statt jetzt für den Abstieg absolut mitverantwortlich zu sein.
Ich hoffe der HSV bringt es jetzt auch wirklich nach Hause. Ein Berliner und ein Hamburger Club jeweils in der 1. und 2. Liga finde ich eine gute Aufteilung.
Tjo, wäre Fredi noch bei uns (und der Erfolg Mittwoch dennoch so ausgefallen, wie er ausgefallen wäre), hätte er wahrscheinlich zugucken können, wie die Fans am Römer gerade eine Statue von ihm meißeln. So konnte er sich gestern stattdessen ne schöne Relegationsspielniederlage angucken, während um ihn herum ein Machtkampf tobt.
Und den etwaigen Abstieg wird man ihm ordentlich anlasten. Neuverpflichtungen haben nicht funktioniert und der Trainerwechsel von Dardai auf Korkut war ein mega Flop. Da wäre es für ihn besser gewesen, wenn Hertha letztes Jahr abgestiegen wäre und er da den Neuaufbau hätte starten können, statt jetzt für den Abstieg absolut mitverantwortlich zu sein.
Ich hoffe der HSV bringt es jetzt auch wirklich nach Hause. Ein Berliner und ein Hamburger Club jeweils in der 1. und 2. Liga finde ich eine gute Aufteilung.
Sehe uns auch nicht groß abwarten. Sevilla, Barcelona, London. Überall haben wir den Gegner durch einen frühen Führungstreffer geschockt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Sehe uns auch nicht groß abwarten. Sevilla, Barcelona, London. Überall haben wir den Gegner durch einen frühen Führungstreffer geschockt.
Wenn wir es gut machen, kann es auch diesmal so sein....spielerisches Vermögen ist nicht unbedingt die schottische Kernkompetenz, damit können wir sie packen und würde auch etwas beruhigen....
hansolo21 schrieb:
ich hätte lieber etwas, was ich außerhalb der notaufnahme miterleben kann, also ohne herzinfarkt. so ein langweiliges 3:0 wäre doch toll. am liebsten würde ich vor dem spiel einschlafen, um dann 105 Minuten später von einem wilden Hupkonzert auf Frankfurts Straße geweckt zu werden…Eintracht!!
Ein langweiliges 3-0 für Frankfurt würde ich auch nehmen. Aber sind wir ehrlich... das ganze Spiel atmet so viel Historie, so viel Emotionen und so viel Bedeutung auf beiden Seiten, dass es das nicht geben wird. Also... Krankenkarte bereitlegen, Krankenhaus-Täschchen packen, Notarzt auf Kurzwahl und FORZA SGE
Kirchhahn schrieb:
Ein langweiliges 3-0 für Frankfurt würde ich auch nehmen.
Wir haben ja gegen Barca gezeigt, dass eine 3:0 Führung nach 90 Minuten nicht bedeuten muss, dass es nicht noch spannend wird.
um den Überblick zu behalten, hier die suchenden Vereine (letztes Jahr war es noch extremer):
Gladbach (Favre wird hoch gehandelt)
Wolfsburg
Schalke
Augsburg
Greuth (wird die Woche mit einer Entscheidung gerechnet)
Bielefeld
Hertha (es ist davon auszugehen, dass Magath nicht bleiben wird)
3. Liga
Aue (vermutlich Rost von Bayreuth)
RW Essen
Waldhof
ich gehe davon aus, dass die Liste durch Hoffenheim ergänzt werden muss.
Beim BVB rechne ich nicht mit einem Wechsel
Gladbach (Favre wird hoch gehandelt)
Wolfsburg
Schalke
Augsburg
Greuth (wird die Woche mit einer Entscheidung gerechnet)
Bielefeld
Hertha (es ist davon auszugehen, dass Magath nicht bleiben wird)
3. Liga
Aue (vermutlich Rost von Bayreuth)
RW Essen
Waldhof
ich gehe davon aus, dass die Liste durch Hoffenheim ergänzt werden muss.
Beim BVB rechne ich nicht mit einem Wechsel
Tafelberg schrieb:
Beim BVB rechne ich nicht mit einem Wechsel
Ich finde es ja schon fast albern, dass es darüber Diskussionen gibt. Ja, die Pokalwettbewerbe waren schwach.
In der Liga ist man jedoch mit deutlichem Abstand und ungefährdet Vizemeister geworden, nachdem man letzte Saison am 28. Spieltag noch 7 Punkte Abstand auf die CL Plätze hatte. Sie haben mehr Punkte geholt als bei der Meisterschaft 95/96 und so viele Tore geschossen wie noch nie in der Bundesliga (OK zugegeben, dafür auch so viel kassiert wie seit 15 Jahren nicht mehr).
Kohfeldt war doch bis Februar/März letzten Jahres noch heiß gehandelt als Trainer in Gladbach. Jetzt ist er frei. Greift zu!
sgevolker schrieb:
Das könnte man allerdings auch über uns sagen. In einem Endspiel zu stehen gegen einen Gegner auf Augenhöhe dürfte auch für uns einmalig bleiben.
Drei europäische Endspiele in der Vereinsgeschichte.
Da können wir an einem Finger abzählen wie häufig wir das potentiell noch erleben werden.
Luzbert schrieb:sgevolker schrieb:
Das könnte man allerdings auch über uns sagen. In einem Endspiel zu stehen gegen einen Gegner auf Augenhöhe dürfte auch für uns einmalig bleiben.
Drei europäische Endspiele in der Vereinsgeschichte.
Da können wir an einem Finger abzählen wie häufig wir das potentiell noch erleben werden.
Ich hätte nie gedacht, dass ich das noch mal erlebe. Als wir 2018 den DFB Pokal gewannen, war ich ein paar Tage später fast ein bisschen wehmütig, da ich dachte, dass die der absolute Höhepunkt meiner Fan-Karriere sei und dieser nun in der Vergangenheit liegt. Aber schon ein Jahr später waren wir ja so nah am EL Finale, dass mir klar war, dass dies vielleicht auch mal möglich sein würde. Jetzt gehen wir in das Finale.
Und es ist ein seltsames Finale, dass ich so noch nicht erlebt habe. Entweder waren es die drei Pokalfinals die ich erlebt habe in denen wir jeweils krasser Außenseiter waren. Oder es waren Endspiele um Abstieg/Aufstieg, wo ein verlieren eine Katastrophe gewesen wäre (/war).
Nun wäre ein Verlieren keine krasse Katastrophe, sondern man könnte immer noch super Stolz auf das Erreichte sein. Aber es ist auch nicht so, dass man als krasser Außenseiter in das Spiel geht, der nichts zu verlieren hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:sgevolker schrieb:
Das könnte man allerdings auch über uns sagen. In einem Endspiel zu stehen gegen einen Gegner auf Augenhöhe dürfte auch für uns einmalig bleiben.
Drei europäische Endspiele in der Vereinsgeschichte.
Da können wir an einem Finger abzählen wie häufig wir das potentiell noch erleben werden.
Ich hätte nie gedacht, dass ich das noch mal erlebe. Als wir 2018 den DFB Pokal gewannen, war ich ein paar Tage später fast ein bisschen wehmütig, da ich dachte, dass die der absolute Höhepunkt meiner Fan-Karriere sei und dieser nun in der Vergangenheit liegt. Aber schon ein Jahr später waren wir ja so nah am EL Finale, dass mir klar war, dass dies vielleicht auch mal möglich sein würde. Jetzt gehen wir in das Finale.
Wir sprechen uns in einem Jahr nochmal, wenn die Eintracht dann im CL-Finale steht. Obwohl ... schlagt mich tot, aber das will ich net. Eurobbabogaal ist unser Ding, da bewegt der Adler sich wie der Fisch im Wasser (sorry für das schiefe Bild).
Schampinjong Liieeeg, dieser ganze Heckmeck und die Krem von der Krem, das wäre nix für unsere Diva (Diven können definitionsgemäß ja gelegentlich rechte Schlampen sein). Sollten wir morgen gewinnen und hätten anschließend die Wahl, ich würde mich jederzeit wieder für die EL entscheiden.
der nächste Kandidat der wackelt ist Sebastian Hoeneß von Hoffenheim
https://www.fussballtransfers.com/a8150600833766604899-hoffenheim-stuhl-von-hoeness-wackelt
Mit Mittelmaß wird man sich dort nicht zufrieden geben.
https://www.fussballtransfers.com/a8150600833766604899-hoffenheim-stuhl-von-hoeness-wackelt
Mit Mittelmaß wird man sich dort nicht zufrieden geben.
War ja eigentlich mein Tipp zu Saisonbeginn, für die erste Entlassung. Hatte dann aber ja doch lange ne gute Saison.
Sind dann jetzt aber im Endspurt brutal abgestürzt. Nach dem 25 Spieltag noch auf Platz 4 mit 7 Punkten Abstand auf einen Platz der nicht für das internationale Geschäft langt. Um dann in 9 Spielen drei Punkte zu holen. Und ohne eine Begründung für den Absturz zu haben (wie wir die Konzentration auf die Euroleague).
Sind dann jetzt aber im Endspurt brutal abgestürzt. Nach dem 25 Spieltag noch auf Platz 4 mit 7 Punkten Abstand auf einen Platz der nicht für das internationale Geschäft langt. Um dann in 9 Spielen drei Punkte zu holen. Und ohne eine Begründung für den Absturz zu haben (wie wir die Konzentration auf die Euroleague).
Merke immer wieder beim ESC, dass ich keine Ahnung von Musik habe. Mir gefiel zum Beispiel Michael Schulte vor ein paar Jahren auch besser als der diesjährige Beitrag. Warum aber so ein Unterschied bei den Punkten bei rauskommt, sehe ich dann auch nicht. Oder auch Roman Lob, der als letzter aus der Pro7 Kooperation herausging und Siebter oder Achter wurde, fällt für mich persönlich auch in eine ähnliche Kategorie. Halt Lieder die im Radio gut nebenher dudeln können.
Die deutschen müssen sich halt auch mal wieder was einfallen lassen, wie man nen Hype erzeugt. Stefan Raab ist damals die Kooperation eingegangen mit der Ansage "wir wollen das Ding gewinnen". Aktuell schickt man Leute hin mit der Hoffnung, dass sie nicht letzter werden und im Radio dahindudeln können. Das kommt dann auch bei den Jurys und dem ESC interessierten Publikum entsprechend an.
Die deutschen müssen sich halt auch mal wieder was einfallen lassen, wie man nen Hype erzeugt. Stefan Raab ist damals die Kooperation eingegangen mit der Ansage "wir wollen das Ding gewinnen". Aktuell schickt man Leute hin mit der Hoffnung, dass sie nicht letzter werden und im Radio dahindudeln können. Das kommt dann auch bei den Jurys und dem ESC interessierten Publikum entsprechend an.
Das habe ich auch Gestern schon gelesen. Rekordhitze in Sevilla. Oh man das wird böse. Hoffentlich kommt am Donnerstag dann am Römer ein kleiner Regen. Damit wir nach der Hitze, alle mal kurz duschen können. Wird sonst unangenehm der Geruch
Im Stadion in Sevilla wird KEIN Alkohol ausgeschenkt.
Beim Fanfest/Public Viewing schon.
Aber bei 37 Grad...vergesst Wasser trinken und Sonnencreme nicht!
Brainfeast schrieb:Obi-Wan Kenobi schrieb:
Weis jemand, ob es im Stadion in Sevilla Bier gibt oder nur alkfrei?
das würde mich auch interessieren…frage für einen freund 😉
Im Stadion in Sevilla wird KEIN Alkohol ausgeschenkt.
Beim Fanfest/Public Viewing schon.
Aber bei 37 Grad...vergesst Wasser trinken und Sonnencreme nicht!
weimar-adler schrieb:
Das habe ich auch Gestern schon gelesen. Rekordhitze in Sevilla. Oh man das wird böse.
Vielleicht ganz gut für uns. Unsere Spieler konnten noch ein paar Trainingstage bei heißerem Wetter hier schon erleben, während für die Schotten 18° in den letzten Wochen das höchste der Gefühle war.
Man braucht halt auch Einwechselspieler. Hier will man sich ja (gefühlt) immer am liebsten von allen Einwechselspielern trennen.
Aber so nen 1,9x m Stürmer auf der Bank, den man mal in der zweiten Halbzeit bringen kann, wenn Lindström, Kamada und Co. sich nicht durchwuseln können, hätte ich mir diese Saison das ein oder andere mal gewünscht. Und das ist halt Paciencia, trotz gutem Kopfballspiel, auch nicht.
Paciencia ist hier halt auch nicht mit dem Anspruch Einwechselspieler zu sein. Der hat seinen Vertrag hier verlängert, als er gerade (kurz) Stürmer Nr.1 war.
Ich finde es auch gut Spieler auf der Bank zu haben, von denen man sich nicht eigentlich mehr erwartet hat und von denen man eher enttäuscht ist. Sondern so ein Polter kann hier (wenn er auch bereit ist diese Rolle anzunehmen), von mit aus 4-5 Spiele die er nicht benötigt wird, auf der Bank bleiben, um dann irgendwann in reingeworfen zu werden, wenn man nen Tag hat, an dem man merkt, dass außer Standards nichts geht.
Kolo Muani, Borré, ein talentierter Stürmer Nr. 3 und einen auf der Bank zufriedenen 1,9x m Mann für die gewissen Situationen als Nr. 4, könnte ich mit leben.
Aber so nen 1,9x m Stürmer auf der Bank, den man mal in der zweiten Halbzeit bringen kann, wenn Lindström, Kamada und Co. sich nicht durchwuseln können, hätte ich mir diese Saison das ein oder andere mal gewünscht. Und das ist halt Paciencia, trotz gutem Kopfballspiel, auch nicht.
Paciencia ist hier halt auch nicht mit dem Anspruch Einwechselspieler zu sein. Der hat seinen Vertrag hier verlängert, als er gerade (kurz) Stürmer Nr.1 war.
Ich finde es auch gut Spieler auf der Bank zu haben, von denen man sich nicht eigentlich mehr erwartet hat und von denen man eher enttäuscht ist. Sondern so ein Polter kann hier (wenn er auch bereit ist diese Rolle anzunehmen), von mit aus 4-5 Spiele die er nicht benötigt wird, auf der Bank bleiben, um dann irgendwann in reingeworfen zu werden, wenn man nen Tag hat, an dem man merkt, dass außer Standards nichts geht.
Kolo Muani, Borré, ein talentierter Stürmer Nr. 3 und einen auf der Bank zufriedenen 1,9x m Mann für die gewissen Situationen als Nr. 4, könnte ich mit leben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Paciencia ist hier halt auch nicht mit dem Anspruch Einwechselspieler zu sein. Der hat seinen Vertrag hier verlängert, als er gerade (kurz) Stürmer Nr.1 war.
Ich finde es auch gut Spieler auf der Bank zu haben, von denen man sich nicht eigentlich mehr erwartet hat und von denen man eher enttäuscht ist. Sondern so ein Polter kann hier (wenn er auch bereit ist diese Rolle anzunehmen), von mit aus 4-5 Spiele die er nicht benötigt wird, auf der Bank bleiben, um dann irgendwann in reingeworfen zu werden, wenn man nen Tag hat, an dem man merkt, dass außer Standards nichts geht.
Mal ganz ehrlich. Polter ist mit 31 Jahren das erste mal Stammspieler in der Bundesliga und Du möchtest Ihn holen um Ihn dann bei uns wieder auf die Bank zu setzen ? Also an Polters Stelle würde ich es mir gut überlegen,
ob ich jetzt lieber nochmal 2 Saisons Stammspieler bin oder lieber zu einem Verein gehe, wo er auf der Bank sitzt und nur der Notnagel für komische Spiele ist.
Das darf eigentlich nicht der Anspruch eines BL-Spielers sein, sollte es doch so sein, stellt sich die Charakterfrage. Und Paciencia ist noch nicht verkauft.
Polter sollte erstmal seine Leistungen in Bochum bestätigen. Eintagsfliegen gab es schon genug.
Bei Hamburg habe ich mich über den Abstieg gefreut und dass sie jetzt ein paar Jahre zweite Liga hatten. Jetzt können sie von mir aus mal wiederkommen und zu ner Fahrstuhlmannschaft werden. Auch waren zuletzt die Spiele gegen die im schlimmsten Fall langweilig. Seit 11 Jahren nicht mehr gegen die verloren (7 Siege, 5 Unentschieden).
Jetzt soll Hertha mit seiner Großmannssucht gerne wieder runter. Und irgendwie: Beim HSV freue ich mich, wie auch bei Stuttgart, Bremen, Lautern oder Schalke über Misserfolg. Aber eigentlich will ich die in der Liga haben und gegen die gewinnen. Hertha ist für mich hingegen so ein Verein wie Hannover. Die brauche ich überhaupt nicht und können von mir aus auf Nimmerwiedersehen verschwinden.
Jetzt soll Hertha mit seiner Großmannssucht gerne wieder runter. Und irgendwie: Beim HSV freue ich mich, wie auch bei Stuttgart, Bremen, Lautern oder Schalke über Misserfolg. Aber eigentlich will ich die in der Liga haben und gegen die gewinnen. Hertha ist für mich hingegen so ein Verein wie Hannover. Die brauche ich überhaupt nicht und können von mir aus auf Nimmerwiedersehen verschwinden.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Jetzt soll Hertha mit seiner Großmannssucht gerne wieder runter. Und irgendwie: Beim HSV freue ich mich, wie auch bei Stuttgart, Bremen, Lautern oder Schalke über Misserfolg. Aber eigentlich will ich die in der Liga haben und gegen die gewinnen. Hertha ist für mich hingegen so ein Verein wie Hannover. Die brauche ich überhaupt nicht und können von mir aus auf Nimmerwiedersehen verschwinden.
Das hätte von mir sein können Hertha ist in der Tat einfach nur fürchterlich langweilig wie Hannover, aber gepaart mit dieser Weltmannssucht unerträglich. Hertha gegen Sandhausen im Olympiastadion hat was.
eagle schrieb:
Klar das jetzt auch die Gerüchte kommen, Bobic will Hütter zur neuen Saison nach Hertha holen... da hat er ja auch viel mehr Möglichkeiten
Leider vorstellbar.
Hütter würde bei der Hertha sicherlich wieder erfolgreicher arbeiten, da er dort Leute hätte, die hinter Ihm stehen.
Das braucht ein Trainer. Nicht umsonst sind unsere Trainer so erfolgreich.
Hyundaii30 schrieb:eagle schrieb:
Klar das jetzt auch die Gerüchte kommen, Bobic will Hütter zur neuen Saison nach Hertha holen... da hat er ja auch viel mehr Möglichkeiten
Leider vorstellbar.
Hütter würde bei der Hertha sicherlich wieder erfolgreicher arbeiten, da er dort Leute hätte, die hinter Ihm stehen.
Das braucht ein Trainer. Nicht umsonst sind unsere Trainer so erfolgreich.
Naja, es hieß ja, dass das Hütter / Bobic Verhältnis ja gar nicht so toll gewesen sein soll, wie am Ende von den Beiden dargestellt und Hütter bei uns unter Bobic ja auch schon kurz vor dem Rausschmiss stand. Zudem hat Hertha mi zwei Trainerentlassungen der letzten Saison jetzt auch nicht das Bild eines Vereins gezeichnet, dass bedingungslos hinter der Trainer steht. Dazu kommen 7 Trainer in den letzten 3 Saisons. Es ist ja auch nicht mehr so, dass man denkt "na gut, schwache Saison, aber der Verein hat ja ordentlich Kohle, da kann man was aufbauen". Denn mittlerweile wird ja recht offen kommuniziert, dass das Windhorst Geld verpulvert wurde.
Ich kann mir Hütter hier echt gut in Wolfsburg vorstellen. Mittel da. Nach ner schwachen Saison jetzt gar nicht so hohe Erwartungen. Schmadtke nicht mehr lange da, muss er mit leben, aber er kann sich auch drauf einstellen. Und so muss man wenigstens nicht damit rechnen trotz Erfolg gehen zu müssen, was ja bei Schmadtke auch gerne passiert.
Bayern übrigens nur 4. der Rückrundentabelle. Von der Platzierung her die schlechteste Halbserie seit der Hinrunde 10/11, als man hinter Hannover auf der 5. überwinterte.
Zwar einem gemütlichen Austrudeln geschuldet, aber dennoch Bemerkenswert.
Zwar einem gemütlichen Austrudeln geschuldet, aber dennoch Bemerkenswert.
Man hat ja schon ein wenig das Gefuehl, dass die Bayern nicht mehr unangreifbar sind.
Schon krass, dass sie finanziell scheinbar nicht auf Rosen gebettet sind - allerdings sind sie bisher immer gut damit gefahren Spieler fuer viel Geld abzuwerben. Wenn das irgendwann nicht mehr geht, koennte die Dominanz auch in der Liga bald dahin sein.
Schon krass, dass sie finanziell scheinbar nicht auf Rosen gebettet sind - allerdings sind sie bisher immer gut damit gefahren Spieler fuer viel Geld abzuwerben. Wenn das irgendwann nicht mehr geht, koennte die Dominanz auch in der Liga bald dahin sein.
So hier.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136149/goto/5356234
Vorletzte Saison pöbelte Stein ziemlich übel gegen Trapp.
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2020/07/uli-stein-kritisiert-kevin-trapp-passt-in-die-schicki-micki-stadt-mailand
Nun ist er der Held, der für immer mit dem Europapokal Sieg verbunden sein wird und Fans, wie auch Uli Stein, fordern ihn als Nr. 1 für Deutschland.