
Exil-Adler-NRW
18117
grossaadla schrieb:
Hatten wir nach Chelsea Halbfinale nicht auch Leverkusen?
Da wars auch ziemlich übel.
Ja,
das legendäre 6:1 zur Halbzeit gegen Leverkusen war auch zwischen den Spielen gegen Chelsea. Und damals war eigentlich das Spiel gegen Leverkusen sau wichtig, weil wir auf Platz 4 standen und noch 3 Punkte vor Leverkusen standen. Hätten wir das Spiel gewonnen, hätten wir tatsächlich im Folgejahr Championsleague gespielt.
Diesmal sage aber auch ich, dass es egal ist. Wird mich zwar Wurmen, wenn wir am Ende in der Tabelle auf Platz 13 hinter Gladbach und VW landen, aber die Chance mit zwei guten Spielen in der Euroleague das Ding zu gewinnen, ist jetzt zu groß, um sich dafür zu interessieren am Ende 9er oder 13er zu werden. Wenn Leipzig in der Liga alles geben muss, um an Leverkusen vorbei zu ziehen, ist es vielleicht sogar besser für uns, wenn die am letzten Spieltag noch alle die Knochen gegen Bielefelder, die um den Relegationsplatz kämpfen, hinhalten.
Von daher Zweite Garde - Dritte Garde ranlassen. Wahrscheinlich zeigen die alle noch mehr, als damals die Jungs beim 6:1, die alle schon im Kopf beim Rückspiel waren.
Diese FAZ Anzeige ist damals an mir vorbei gegangen, oder ich habe es vergessen. Das ist ja hochnotpeinlich. Auch nett, der Herr Grönemeyer im Jahr 2015 auf Facebook:
"Xavier ist einer der besten und etabliertesten Musiker und Sänger bei uns, weder homophob, noch rechts und reichsbürgerlich, sondern neugierig, christlicher Freigeist und zum Glück umtriebig und leidenschaftlich"
"Xavier ist einer der besten und etabliertesten Musiker und Sänger bei uns, weder homophob, noch rechts und reichsbürgerlich, sondern neugierig, christlicher Freigeist und zum Glück umtriebig und leidenschaftlich"
HessiP schrieb:
"Xavier ist einer der besten und etabliertesten Musiker und Sänger bei uns, weder homophob, noch rechts und reichsbürgerlich, sondern neugierig, christlicher Freigeist und zum Glück umtriebig und leidenschaftlich"
Ich mochte Xavier nie und konnte weder mit ihm als Typen, noch als Künstler was anfangen. Ich gehe aber tatsächlich davon aus, dass der privat ein sympathischer umgänglicher Typ ist, oder zumindest lange Zeit war. Ich glaube da wurde aus Sympathie (und Respekt als Musiker) zu lange Zeit, von zu vielen, über zu vieles hinweggeguckt.
Sehe das am Beispiel bei einem Michael Mittermeier, den ich für einen korrekten Typen halte, der sich auch schon lange gegen rechts starkgemacht hat, der aber auch noch sehr lange Xavier als Freund sah und ihn in Schutz genommen hat. Vielleicht wurde da zu lange im Umfeld gesagt, "der spinnt zwar etwas, ist aber eigentlich ein korrekter Typ", statt mal rechtzeitig ihm zu sagen "sag mal, hast Du den ***** offen, weißt Du eigentlich mit welchen Vollidioten Du da sprichst? Nehme mal weniger Drogen, oder lass Dir alternativ von nem Psychiater die richtigen Drogen geben".
Exil-Adler-NRW schrieb:
(...) statt mal rechtzeitig ihm zu sagen "sag mal, hast Du den ***** offen, weißt Du eigentlich mit welchen Vollidioten Du da sprichst? Nehme mal weniger Drogen, oder lass Dir alternativ von nem Psychiater die richtigen Drogen geben".
Bisschen hart, aber ja. Wir wissen ja was Du meinst. Man hätte ihn definitiv einiges klar machen müssen. Gerade als Freund! Allerdings war ja das Thema "Corona" bei vielen unter Freunden, Bekannten und Verwandten ja eher ein Tabu-Thema. Gerade wenn es dann um solche Theorien geht. Denke, gerade als "Promi" ist das nochmal ne Ecke schwerer, vielleicht was gegen andere prominente Freunde was zu sagen. Man möchte es sich ja auch nicht verscherzen und alles.
Ich hinterfrage auch viel. Versuche mich auch in die Lagen hineinzuversetzen und mögliche Konsequenzen daraus zu erkennen.
Aber wir wissen alle, und das meine ich nicht böse: Im Nachhinein ist man immer schlauer und sagt dann: Hätte ich mal so und so reagiert. Man weiß aber nie, wie es ausgegangen wäre, wenn man einen anderen Weg eingeschlagen wäre. Vielleicht gar einen noch schlimmeren?
Oder zu anderen sagen (bzw. über sie in Social Media zu schreiben): Hättest Du/er mal das und das gesagt. Hättet ihr in der Situation selbst so reagiert / agiert? Habt ihr all Euren Freunden, die sowas angedeutet haben, auch klare Kante gezeigt? Also, das ist kein Angriff gegen Dich. War halt so ne generell Grundaussage auf alle Situation. Weißte was ich mein? Man vergisst manchmal sein eigenes Umfeld, während man über andere schreibt.
Liebe geht raus ♥ Schöne Woche noch
ChenZu schrieb:
Warum soll ein Chinese oder Japaner Geld zahlen um die Liga zu schauen, wenn er nicht zufällig Union Fan ist? Eine Liga in der der Titel schon vor Beginn feststeht, selbst wenn die Bayern dieses Jahr nicht gerade brutal unterwegs waren.
Warum soll ein hiesiger 15jähriger sich für die Bundesliga interessieren? Ich hatte damals angefangen, mich so ab der Einschulung wirklich für Fußball zu interessieren. Das auf heute übertragen: Ein Zehntklässler hat nur einen einzigen deutschen Meister erlebt. Die Oberstufenschüler haben vielleicht noch was von den Dortmunder Meisterjahren gesehen. Und so erlebe ich es auch in meinen Klassen: Bei denen, die sich überhaupt noch für Fußball interessieren, spielt die Bundesliga häufig nur noch eine Nebenrolle. Und gerade je jünger die Schüler sind, desto geringer ist auch das Interesse.
zappzerrapp schrieb:ChenZu schrieb:
Warum soll ein Chinese oder Japaner Geld zahlen um die Liga zu schauen, wenn er nicht zufällig Union Fan ist? Eine Liga in der der Titel schon vor Beginn feststeht, selbst wenn die Bayern dieses Jahr nicht gerade brutal unterwegs waren.
Warum soll ein hiesiger 15jähriger sich für die Bundesliga interessieren? Ich hatte damals angefangen, mich so ab der Einschulung wirklich für Fußball zu interessieren. Das auf heute übertragen: Ein Zehntklässler hat nur einen einzigen deutschen Meister erlebt. Die Oberstufenschüler haben vielleicht noch was von den Dortmunder Meisterjahren gesehen. Und so erlebe ich es auch in meinen Klassen: Bei denen, die sich überhaupt noch für Fußball interessieren, spielt die Bundesliga häufig nur noch eine Nebenrolle. Und gerade je jünger die Schüler sind, desto geringer ist auch das Interesse.
Spannende Frage. Geht wohl tatsächlich nur noch über "vom Vater ins Stadion" genommen werden, wenn man was anderes werden soll als Bayern Fan. Und überregional wird es ganz schwierig.
Als Kind ist man ja eher mal Erfolgsfan. Die Eintracht Fans, die ich in meiner Region (Kleinstadt bei Düsseldorf) kennengelernt habe, sind dies vor allem in den Jahren 92-94 geworden. Wenn, als ich begann mich für Fußball zu interessieren, bereits Raufmann statt Yeboah die Nummer 9 getragen hätte, wäre ich wahrscheinlich kein Eintracht Fan geworden. Die richtigen Fans bleiben es halt auch bei Misserfolg. Aber zum Verein kommt man halt doch viel durch Erfolg. Auch alle Lautern, Bremen, Stuttgart Fans die ich kenne, sind dies in sehr guten Zeiten geworden und haben sich nicht überlegt, welchen mittelmäßigen Erstligisten man mal gut findet. Jetzt kann man seit 10 Jahren als Einsteiger quasi mit keinem anderen Verein als Bayern ernsthaft mitfiebern, in der Hoffnung, dass die Meister werden. Da ich zwar auch als Erfolgsfan anfing, aber auch nie Fan von dem sein wollte, von dem man es als erstes erwartet, hätte ich glaube ich in der heutigen Zeit kein Interesse an Fußball entwickelt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Warum ist das jetzt so eine Staatsaffäre, die den Verein in den Grundfesten erschüttert?
Weil die ausgeschieden sind, in 5 Monaten Präsidentenwahl ist und der Gewinn des UEFA Cup's fest eingeplant war....... und natürlich jemand schuld daran sein muß.
Hätten wir da 3:0 verloren, hätten die kein Wort drüber verloren.... So sind sie gefühlt gegen den SV Meppen ausgeschieden. ...und eigentlich ist deren Geschäftsmodell pro Spiel 10.000 Touris für teuer Geld Karten zu verkaufen... Jetzt waren halt mal 30.000 Eintracht "Touris" da...
ThorstenH schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Warum ist das jetzt so eine Staatsaffäre, die den Verein in den Grundfesten erschüttert?
Weil die ausgeschieden sind, in 5 Monaten Präsidentenwahl ist und der Gewinn des UEFA Cup's fest eingeplant war....... und natürlich jemand schuld daran sein muß.
Hätten wir da 3:0 verloren, hätten die kein Wort drüber verloren.... So sind sie gefühlt gegen den SV Meppen ausgeschieden. ...und eigentlich ist deren Geschäftsmodell pro Spiel 10.000 Touris für teuer Geld Karten zu verkaufen... Jetzt waren halt mal 30.000 Eintracht "Touris" da...
Verstehe halt schon deren Fans nicht. Ist bei uns glaube ich auch weniger geworden, da die Eintracht bei solchen Spielen jetzt immer erst nochmal ein Mitgliedervorkaufsrecht einräumt. Aber ich habe doch auch schon Spiele gesehen, wo in Relation zur Stadiongröße ähnlich viele Dortmunder oder Bayern da waren. Das fand man auch als Fan nicht geil, aber ich kann mir kein Szenario vorstellen, bei dem dann unsere Fans beleidigt den Block verlassen hätten, wenn die zu laut wären.
Und dass es der Verein dann selbst noch so am köcheln hält, verstehe ich halt auch nicht.
100 Mio für Kamada und 200 Mio für Kostic wird es leider nicht geben.
Würde Krösche aber auch nehmen. Der verlangt nämlich nicht extra wenig um Dich zu ärgern.
Corona, ein Jahr Restvertrag - da sinken halt die Preise. Kamada wäre doch angeblich schon im letzten Sommer auch schon gerne gewechselt. Aber so die Top Angebote für ihn hat es scheinbar auch nicht gegeben.
Würde Krösche aber auch nehmen. Der verlangt nämlich nicht extra wenig um Dich zu ärgern.
Corona, ein Jahr Restvertrag - da sinken halt die Preise. Kamada wäre doch angeblich schon im letzten Sommer auch schon gerne gewechselt. Aber so die Top Angebote für ihn hat es scheinbar auch nicht gegeben.
Basaltkopp schrieb:
100 Mio für Kamada und 200 Mio für Kostic wird es leider nicht geben.
Würde Krösche aber auch nehmen. Der verlangt nämlich nicht extra wenig um Dich zu ärgern.
Corona, ein Jahr Restvertrag - da sinken halt die Preise. Kamada wäre doch angeblich schon im letzten Sommer auch schon gerne gewechselt. Aber so die Top Angebote für ihn hat es scheinbar auch nicht gegeben.
Yip. Wie mehrfach gesagt, Kostic, Kamada und NDicka waren schon letztes Jahr nicht unverkäuflich. Die Angebote kamen halt nicht. Ob die bei nem Jahr Restvertrag besser werden, wird sich zeigen. Ist ja nicht so, dass nicht auch Nantes den Kolo Muani gerne für ne angemessene Ablöse verkauft hätten.
Bei Kostic und Kamada wird man sehen müssen, ob genug geboten wird, dass ein Verkauf wirklich vertretbar ist. Wobei man auch mit einberechnen muss, dass Hauge ja quasi schon als Nachfolger verpflichtet wurde und auch nächste Saison mehr Spielzeit braucht und wohl noch ne hohe Ablöse gezahlt werden muss. Wenn man dann
z.B. 9 Millionen für Kostic ablehnt und er dann ein Jahr bleibt und statt Hauge spielt, wäre das wirtschaftlich gesehen wohl nicht so top.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei Kostic und Kamada wird man sehen müssen, ob genug geboten wird, dass ein Verkauf wirklich vertretbar ist. Wobei man auch mit einberechnen muss, dass Hauge ja quasi schon als Nachfolger verpflichtet wurde und auch nächste Saison mehr Spielzeit braucht und wohl noch ne hohe Ablöse gezahlt werden muss. Wenn man dann
z.B. 9 Millionen für Kostic ablehnt und er dann ein Jahr bleibt und statt Hauge spielt, wäre das wirtschaftlich gesehen wohl nicht so top.
Ja da gebe ich Dir recht.
Deswegen ist jetzt viel Fingerspitzengefühl und viel Vertrauen in die Verantwortlichen gefragt.
Aber da Krösche und sein Team meiner Meinung nach, letzte Saison schon sehr gut reagiert haben,
ist das für mich zumindestens kein Problem.
Der Kader ist diese Saison auch schon sehr früh verstärkt worden für nächste Saison, dazu kommt die 2. Mannschaft dazu. Die Ausgangslage könnte schlechter sein. Wir haben bei den Fürungsleuten keine Wechsel.
Nächste Saison wird der Kader noch eher Glasners Handschrift haben und ich freue mich darauf.
Ich verstehe absolut nicht, was da in Barca abgeht. Haben die echt noch nie erlebt, dass viele Auswärtsfans kommen?
War einmal vor 20 Jahren beim Spitzenspiel gegen Valencia da. Da war mein Eindruck, dass da locker 20.000 - 30.000 Touristen waren. Man kam auch problemlos an Tickets über Kauf im Fanshop 1 Tag vorher ran. In meinem Block hörte man quasi niemanden spanisch sprechen. Daher hätte ich jetzt nicht gedacht, dass wir die ersten sind, die da mit ner großen Masse an Auswärtsfans ankommen, sondern mir war klar, dass sich da viele Tickets holen können.
Warum ist das jetzt so eine Staatsaffäre, die den Verein in den Grundfesten erschüttert?
War einmal vor 20 Jahren beim Spitzenspiel gegen Valencia da. Da war mein Eindruck, dass da locker 20.000 - 30.000 Touristen waren. Man kam auch problemlos an Tickets über Kauf im Fanshop 1 Tag vorher ran. In meinem Block hörte man quasi niemanden spanisch sprechen. Daher hätte ich jetzt nicht gedacht, dass wir die ersten sind, die da mit ner großen Masse an Auswärtsfans ankommen, sondern mir war klar, dass sich da viele Tickets holen können.
Warum ist das jetzt so eine Staatsaffäre, die den Verein in den Grundfesten erschüttert?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Daher hätte ich jetzt nicht gedacht, dass wir die ersten sind, die da mit ner großen Masse an Auswärtsfans ankommen, sondern mir war klar, dass sich da viele Tickets holen können.
Ich hab es schon mal geschrieben, wir waren vermutlich die ersten die mit Fans kamen die in der Masse anfeuern und singen. Sonst kennen die das nur aus dem Gästeblock, aber nicht das es aus allen Ecken des Stadions kommt. Und mit 30.000 supportwilligen Auswärtsfans ist da anscheinend auch noch niemand drinnen gewesen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Warum ist das jetzt so eine Staatsaffäre, die den Verein in den Grundfesten erschüttert?
Weil die ausgeschieden sind, in 5 Monaten Präsidentenwahl ist und der Gewinn des UEFA Cup's fest eingeplant war....... und natürlich jemand schuld daran sein muß.
Hätten wir da 3:0 verloren, hätten die kein Wort drüber verloren.... So sind sie gefühlt gegen den SV Meppen ausgeschieden. ...und eigentlich ist deren Geschäftsmodell pro Spiel 10.000 Touris für teuer Geld Karten zu verkaufen... Jetzt waren halt mal 30.000 Eintracht "Touris" da...
SGE_Werner schrieb:
Oberligen im Westen
Am Niederrhein führt Velbert knapp vor Bocholt das Feld an.
Mein VfB Hilden auch noch in Schlagdistanz. Aktuell Bocholt 64 Punkte, Velbert 63 Punkte, Hilden 60 Punkte. Dann geht es erst wieder mit 50 Punkten weiter. Sind auch die einzigen drei Teams, die die Regionalliga Lizenz beantragt haben. Ärgerlich: Vor 2 Wochen führte Hilden in Bocholt, trotz Unterzahl ab der 50 Minute, bis zur 91. Minute, bevor sie dann doch den Ausgleich kassierten, sonst wäre Hilden auf einen Punkt am Aufstieg dran. In den direkten Duellen hat es Hilden leider etwas aus der Hand gegeben. Ansonsten marschieren die seit September. Seit September 18 Siege, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen. Leider die beiden Niederlagen halt gegen Bocholt und Velbert. Jetzt in der Aufstiegsrunde Hilden von den 3 Teams aber aktuell am stärksten.
Spielplan in der Oberliga ist auch was tolles. Hilden hat sein letztes Saisonspiel 1 Woche, bevor Velbert und Bocholt am letzten Spieltag gegeneinander ranmüssen. Sollte sich Hilden die Woche vorher auf Platz 1 schieben, muss man ja überlegen, ob man am letzten Spieltag nach Velbert fährt und immer den anfeuert, der gerade zurück liegt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aktuell Bocholt 64 Punkte, Velbert 63 Punkte, Hilden 60 Punkte. Dann geht es erst wieder mit 50 Punkten weiter.
Hilden haut mit 4:0 den ehemaligen Zweitligisten und Entdecker von Bierhoff und Jens Lehmann, Schwarz-Weiß Essen weg, während Bocholt in Kleve, trotz Überzahl in der 96. Minute den Ausgleich kassiert. Velbert gibt sich beim 5:1 Sieg gegen Monheim keine Blöße. Somit übernimmt Velbert die Tabellenspitze mit 66 Punkten. Bocholt mit 65 Punkten und Hilden mit 63 Punkten knapp dahinter.
Hilden konnte zwischenzeitlich Velbert an deren Spielfreiem Wochenende hinter sich lassen, dank der besseren Tordifferenz. Am Sonntag war dann die große Chance mit einem Sieg im Heimspiel gegen Velbert den Abstand auszubauen. Leider gelang dies nicht. Trost war, dass man selbst in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 1:1 erzielte. Bocholt konnte das Unentschieden nutzen. Lagen zwar bis zur 79 Minute gegen Baumberg hinten, konnten das Spiel aber in der Schlussphase noch drehen (wie so oft in den letzten Wochen) und kamen in der 93 Minute zum 3:2 Siegtreffer. Bocholt jetzt mit 71 Punkten vorne. Dann kommen Hilden und Velbert mit jeweils 67 Punkten, wobei Velbert ein Spiel weniger hat.
Hilden trotz überragender Saison dann leider in den entscheidenden Spielen nicht gewonnen. In der Vorrunde gegen Velbert und Bocholt knapp verloren, in der Aufstiegsrunde gegen die beiden Teams nur Unentschieden. Dass man alle anderen Spiele der Aufstiegsrunde, großteils klar, gewonnen hat, reicht dann nicht. Jetzt muss man die letzten vier Spiele gewinnen und auf Ausrutscher von Bocholt und Velbert hoffen.
Dennoch wird am Ende die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte stehen. Man wird mindestens Dritter werden und hat 14 Punkte Abstand auf Platz 4. Saisonziel war eigentlich einfach nur die Aufstiegsrunde zu erreichen (also unter die Top 11 kommen), um mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben.
Die Stadt hat eine Machbarkeitsstudie für ein neues Stadion in Planung gegeben (Aktuell ist es eigentlich einfach ein umzäunter Platz mit nem Grashügel für Zuschauer, ohne Überdachung oder Sitzplätze).
Hinzu kommt eine sehr starke U19, die derzeit mit drei Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger in der A-Junioren Niederrheinliga auf der 1 steht. Somit aktuell sehr gute Chancen auf den Aufstieg in die A-Junioren Bundesliga West hat, in der sich eigentlich alle A-Junioren der bekannten NRW Teams tummeln.
Hilden trotz überragender Saison dann leider in den entscheidenden Spielen nicht gewonnen. In der Vorrunde gegen Velbert und Bocholt knapp verloren, in der Aufstiegsrunde gegen die beiden Teams nur Unentschieden. Dass man alle anderen Spiele der Aufstiegsrunde, großteils klar, gewonnen hat, reicht dann nicht. Jetzt muss man die letzten vier Spiele gewinnen und auf Ausrutscher von Bocholt und Velbert hoffen.
Dennoch wird am Ende die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte stehen. Man wird mindestens Dritter werden und hat 14 Punkte Abstand auf Platz 4. Saisonziel war eigentlich einfach nur die Aufstiegsrunde zu erreichen (also unter die Top 11 kommen), um mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben.
Die Stadt hat eine Machbarkeitsstudie für ein neues Stadion in Planung gegeben (Aktuell ist es eigentlich einfach ein umzäunter Platz mit nem Grashügel für Zuschauer, ohne Überdachung oder Sitzplätze).
Hinzu kommt eine sehr starke U19, die derzeit mit drei Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger in der A-Junioren Niederrheinliga auf der 1 steht. Somit aktuell sehr gute Chancen auf den Aufstieg in die A-Junioren Bundesliga West hat, in der sich eigentlich alle A-Junioren der bekannten NRW Teams tummeln.
Tafelberg schrieb:
mit großer Wahrscheinlichkeit wird der HSV zum 4x (!) hintereinander kurz vor Schluss den Aufstieg verpassen.
Selbst dafür müsste man sich ja sogar strecken. Bei Platz 6 und 7 Punkten Abstand auf Platz 3, nach 29 Spielen, ist es eigentlich nicht mal ein verpassen kurz vor Schluss, sondern es sieht nach einem recht deutlichen verpassen aus.
Exil-Adler-NRW schrieb:Tafelberg schrieb:
mit großer Wahrscheinlichkeit wird der HSV zum 4x (!) hintereinander kurz vor Schluss den Aufstieg verpassen.
Selbst dafür müsste man sich ja sogar strecken. Bei Platz 6 und 7 Punkten Abstand auf Platz 3, nach 29 Spielen, ist es eigentlich nicht mal ein verpassen kurz vor Schluss, sondern es sieht nach einem recht deutlichen verpassen aus.
Muss mich korrigieren, haben sich gut wieder ran gearbeitet und sind bei drei Punkten Abstand, aber deutlich besserem Torverhältnis, wieder sehr gut im Rennen, was vielleicht auch wieder zum Scheitern am letzten Spieltag führen kann.
Freitag, 20.30 Uhr
Union Berlin - Greuth.Fürth
Samstag, 15.30 Uhr
Bor.Dortmund - VfL Bochum
VfB Stuttgart´- VfL Wolfsburg
FSV Mainz 05 - Bay.München
FC Augsburg - 1.FC Köln
Arm.Bielefeld Hertha BSC
Samstag, 18.30 Uhr
Hoffenheim - SC Freiburg
Montag, 20.30 Uhr
Leverkusen - SG Eintracht Frankfurt
B.M'gladbach - RB Leipzig
Union Berlin - Greuth.Fürth
Samstag, 15.30 Uhr
Bor.Dortmund - VfL Bochum
VfB Stuttgart´- VfL Wolfsburg
FSV Mainz 05 - Bay.München
FC Augsburg - 1.FC Köln
Arm.Bielefeld Hertha BSC
Samstag, 18.30 Uhr
Hoffenheim - SC Freiburg
Montag, 20.30 Uhr
Leverkusen - SG Eintracht Frankfurt
B.M'gladbach - RB Leipzig
Interessante Wiederholung der Ereignisse. Vor 3 Jahren lag unser Auswärtsspiel in Leverkusen auch zwischen den beiden Halbfinalspielen gegen eine Londoner Mannschaft. Mit dem quasi legendären 6:1 Halbzeitstand für Leverkusen. Ein ähnliches Resultat würde mich nicht wundern und nehme ich gerne in Kauf, wenn die Spiele gegen die Londoner Mannschaft nur ein Fünkchen besser laufen.
Tafelberg schrieb:
Dass 'Felix der Glückliche" die Hertha anscheinend in die Spur bringt, gefällt mir nicht.
Alle Vereine, den ich ein Abstieg gönne, scheinen sich retten zu können.
Finde es auch erschreckend, dass Bobic mit der Magath Nummer durchkommt.
Stuttgart dachte glaube ich die ganze Zeit, dass sie eh zu stark sind und wenn die Verletzten erst wieder da sind, werden sie schon locker drin bleiben. Obwohl deutlich unter den eigenen Ansprüchen stand ja auch der Trainer nie wirklich in Frage. Und jetzt hat man halt aus Spielen gegen Bielefeld, Mainz und Hertha nur nen Punkt geholt und kann den direkten Klassenerhalt fast schon abschreiben. Könnte mir vorstellen, dass bei denen der Gedanke an die Relegation auch nicht schön ist, schließlich sind sie das einzige Team, die das in den letzten Jahren als Bundesligist vergeigt haben.
Basaltkopp schrieb:
Es gibt so viele Spieler, die das Wappen auf dem Trikot geküsst haben und in der Folgesaison woanders gespielt haben.
Und das eine hat auch mit dem anderen gar nichts zu tun. Bei besonderen Toren oder speziell nach dem Spiel in Nou Mimimi bist Du noch so voll mit Adrenalin und explodierst förmlich vor Glückshormonen, dass Du in dem Moment vermutlich Deine Familie verlassen und auf der Stelle Deinen Verein heiraten würdest.
Klar wird Filip in dem Moment genau so gefühlt haben und er hat ganz sicher nicht irgendwie geschauspielert. Klar war er in dem Moment stolz darauf ein Teil dieses grandiosen Vereins zu sein.
Aber jetzt denkt er wieder sachlich und entscheidet sich womöglich für einen Wechsel. Zumal er dort netto angeblich 5 Mio verdienen soll. Die hat er hier vermutlich nicht einmal brutto. Wobei ihn natürlich auch sein Gehalt bei uns steinreich macht und dafür sorgt, dass er nach seiner Karriere nie wieder arbeiten müsste. Wenn er sich nicht ganz blöd anstellt.
Ich glaube, dass er geht. Ein enormer Verlust natürlich. Aber auch eine Chance, ein wenig anders zu spielen. Die Möglichkeit, etwas unberechenbarer zu werden und die Linkslastigkeit unseres Spiels zu korrigieren.
Ich würde mich sehr freuen, wenn er doch bleiben würde und sogar verlängern würde, aber ich habe auch keine Angst vor der Zeit ohne ihn.
Letztlich hat uns Corona unsere Kassen so leer gemacht, dass wir Spieler verkaufen werden müssen. Und zwar im Idealfall teuer.
Alles richtig und, wie Du weißt, denke ich da sehr ähnlich.
Was ich nicht verstehe ist, dass wir als Eintracht Frankfurt doch nicht die einzigen sind, die leiden oder gelitten haben unter der Pandemie. Trotzdem "müssen" wir verkaufen, um Löcher zu stopfen und Geld acquirieren.
Müssen das nicht ALLE und ist damit das Problem nicht, das auch die anderen nicht einfach Filip verpflichten können.
Ich verstehe nicht, das Inter ihm vermeintlich 5 m zahlt und und noch 15 + Mio Ablöse, wo die doch auch nicht besser dastehen dürften, insbesondere, da Goosens schon da hin ging...
Ich glaube auch, dass er geht, aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass es erneut Sturm im Wasserglas ist und wenn wir die EL mit ihm gewinnen alles anders kommt
Bommer1974 schrieb:
Was ich nicht verstehe ist, dass wir als Eintracht Frankfurt doch nicht die einzigen sind, die leiden oder gelitten haben unter der Pandemie. Trotzdem "müssen" wir verkaufen, um Löcher zu stopfen und Geld acquirieren.
Müssen das nicht ALLE und ist damit das Problem nicht, das auch die anderen nicht einfach Filip verpflichten können.
Ich verstehe nicht, das Inter ihm vermeintlich 5 m zahlt und und noch 15 + Mio Ablöse, wo die doch auch nicht besser dastehen dürften, insbesondere, da Goosens schon da hin ging...
Deswegen glaube ich diesen Transfer auch erst wenn er verkündet wird. Schrieb es gerade schon in nem anderen Fred, dass ich wenig Gründe sehe (trotz guter EL Auftritte), dass jetzt jemand bereit ist für einen Kostic, ein Jahr vor Vertragsende, 15 Millionen zu zahlen, der vor 7 Monaten nicht bereit war so viel für einen 1 Jahr jüngeren Kostic mit 2 Jahren Restlaufzeit zu zahlen.
Es würde mich ja freuen, wenn ihr recht habt, aber in meinen Augen leiden wir doch deutlich stärker unter den Auswirkungen von Corona als die Investoren-Vereine. Inter gehört einem saudischen Investment-Fond, der riesige Investitionen angekündigt hat. Der zweite Verein, der gerüchtet wird, ist die AS Rom. Die gehören einem US-Milliardär, der Mourinho 100 Millionen für Neuzugänge versprochen hat für den Sommer.
Exil-Adler-NRW schrieb:Bommer1974 schrieb:
Was ich nicht verstehe ist, dass wir als Eintracht Frankfurt doch nicht die einzigen sind, die leiden oder gelitten haben unter der Pandemie. Trotzdem "müssen" wir verkaufen, um Löcher zu stopfen und Geld acquirieren.
Müssen das nicht ALLE und ist damit das Problem nicht, das auch die anderen nicht einfach Filip verpflichten können.
Ich verstehe nicht, das Inter ihm vermeintlich 5 m zahlt und und noch 15 + Mio Ablöse, wo die doch auch nicht besser dastehen dürften, insbesondere, da Goosens schon da hin ging...
Deswegen glaube ich diesen Transfer auch erst wenn er verkündet wird. Schrieb es gerade schon in nem anderen Fred, dass ich wenig Gründe sehe (trotz guter EL Auftritte), dass jetzt jemand bereit ist für einen Kostic, ein Jahr vor Vertragsende, 15 Millionen zu zahlen, der vor 7 Monaten nicht bereit war so viel für einen 1 Jahr jüngeren Kostic mit 2 Jahren Restlaufzeit zu zahlen.
...jedenfalls niemand aus Italien. Wenn die Engländer um die Ecke kommen, dann schon eher, aber danach siehts ja nicht aus...
Ich sehe das ganze Recht pragmatisch, man wird sich als Verein einfach Gedanken machen welche Transfererlöse man erzielen muss/möchte.
Allerdings weiß man nicht ob, wann, in welcher Höhe und für welchen Spieler Angebote reinkommen werden!
Daher sagt man allgemein gehalten, "wenn ein Spieler mit dem Wunsch sich zu verändern auf uns zu kommt...man sich mit dem Interessenten finanziell einig wird...wird man eine Lösung finden und den Spieler abgeben.
Natürlich geht jeder von Kostic, Ndicka und Kamada aus, aber schon im letzten Sommer blieben adäquate Angebote für dieses Trio aus, so das man sich durchaus auch Angebote für Sow, Hinti.....anhört.
Man wird aber nicht blind alles "verramschen" was zu Geld zu machen ist.
Allerdings weiß man nicht ob, wann, in welcher Höhe und für welchen Spieler Angebote reinkommen werden!
Daher sagt man allgemein gehalten, "wenn ein Spieler mit dem Wunsch sich zu verändern auf uns zu kommt...man sich mit dem Interessenten finanziell einig wird...wird man eine Lösung finden und den Spieler abgeben.
Natürlich geht jeder von Kostic, Ndicka und Kamada aus, aber schon im letzten Sommer blieben adäquate Angebote für dieses Trio aus, so das man sich durchaus auch Angebote für Sow, Hinti.....anhört.
Man wird aber nicht blind alles "verramschen" was zu Geld zu machen ist.
AllaisBack schrieb:
Natürlich geht jeder von Kostic, Ndicka und Kamada aus, aber schon im letzten Sommer blieben adäquate Angebote für dieses Trio aus, so das man sich durchaus auch Angebote für Sow, Hinti.....anhört.
So sieht es aus. Die drei Spieler waren meiner Meinung schon letzte Saison nicht unverkäuflich und eigentlich sind 2 Jahre vor Vertragsende ja der letzte Moment um richtig Geld zu machen. Da kamen aber nicht die guten Angebote, was man ja gerade im Fall Kostic recht spektakulär mitbekommen hat.
Nun sind alle ein Jahr älter, der Vertrag läuft nur noch jeweils 1 Jahr und reicher sind die meisten Vereine dank Corona im letzten Jahr auch nicht geworden. Klar konnten die Spieler jetzt durch die Euroleague nochmal Werbung für sich machen. Aber gerade Kostic und Kamada waren ja eigentlich letzte Saison um einiges stärker. Ich habe da weiterhin meine Zweifel, dass da jetzt bei Kostic jemand 15 Millionen zahlen will, der vor 7 Monaten noch nicht bereit war 10 Millionen zu zahlen.
Wenn man dann vielleicht bei Ndicka fühlt, dass der gar nicht so unbedingt im Sommer wechseln will, sondern lieber noch ein Jahr wartet für den ablösefreien Wechsel, dann können auch andere Leistungsträger in den Verkaufsfokus rücken.
Exil-Adler-NRW schrieb:AllaisBack schrieb:
Natürlich geht jeder von Kostic, Ndicka und Kamada aus, aber schon im letzten Sommer blieben adäquate Angebote für dieses Trio aus, so das man sich durchaus auch Angebote für Sow, Hinti.....anhört.
So sieht es aus. Die drei Spieler waren meiner Meinung schon letzte Saison nicht unverkäuflich und eigentlich sind 2 Jahre vor Vertragsende ja der letzte Moment um richtig Geld zu machen. Da kamen aber nicht die guten Angebote, was man ja gerade im Fall Kostic recht spektakulär mitbekommen hat.
Nun sind alle ein Jahr älter, der Vertrag läuft nur noch jeweils 1 Jahr und reicher sind die meisten Vereine dank Corona im letzten Jahr auch nicht geworden. Klar konnten die Spieler jetzt durch die Euroleague nochmal Werbung für sich machen. Aber gerade Kostic und Kamada waren ja eigentlich letzte Saison um einiges stärker. Ich habe da weiterhin meine Zweifel, dass da jetzt bei Kostic jemand 15 Millionen zahlen will, der vor 7 Monaten noch nicht bereit war 10 Millionen zu zahlen.
Wenn man dann vielleicht bei Ndicka fühlt, dass der gar nicht so unbedingt im Sommer wechseln will, sondern lieber noch ein Jahr wartet für den ablösefreien Wechsel, dann können auch andere Leistungsträger in den Verkaufsfokus rücken.
Ich hab auch meine Zweifel das wir unsere drei "Goldesel" zu einem adäquaten Preis verkaufen können. Bei N'Dicka vielleicht noch am ehesten.
Kostic hat den Berater gewechselt, da muß man abwarten... unser Glück ist das er in der EL stark performt, das pusht seinen Marktwert nochmal nach oben. Dennoch glaube ich nicht das man für ihn mehr als 15 Mio bekommt, ich würde eher sagen das ganze pendelt sich so bei 10-12 Mio ein.
Bei Kamada bin ich mir ziemlich sicher das er seinen Vertrag auslaufen lassen wird. Bei ihm wäre der letzte Sommer der perfekte Verkaufszeitpunkt gewesen, jetzt nicht mehr.
Und für eine Summe von unter 5 Mio würde ich ihn nicht ziehen lassen, dann behalte ich ihn lieber noch ein Jahr, selbst wenn er nicht mehr 15 Scorer bringt.
Ich denke keiner nimmt an, dass damit nun alles erledigt ist und er jetzt wieder so in der Öffentlichkeit erscheint wie bis 2020 (wo das ja für genug kein großer Problem gewesen ist, was er bis dahin schon alles von sich gegeben hat). Dennoch hat er durchaus aus meiner Sicht großen Einfluss auf viele Leute gehabt und wenn er sich nun von dem ganzen distanziert, ist das schon sehr gut. Da sollte man auch nicht die Tür zuschlagen. Dennoch muss er natürlich jetzt nicht nächstes Jahr wieder überall im Fernsehen präsent sein, außer er sieht seine künftige Rolle darin, andere zum Aussteigen zu bewegen.
Auch wenn er nochmal anders zu sehen ist, weil er zu alledem noch ein Betrüger ist.
Aber auch der Wendler hatte ja eigentlich schon relativ schnell die Rolle rückwärts versucht. Als er seinen Telegram Account gelöscht hatte und erzählte, dass er ja gar nicht Corona leugnet, sondern nur die Maßnahmen überzogen fand. Da erklärte er ja auch, dass sein DSDS Ausstieg gar nicht dauerhaft gemeint war, sondern nur eine Pause wegen der aktuellen Maßnahmen. Als er darauf ungefähr die selben Blicke und Reaktionen bekam, wie als er damals nach freiwilligem Auszug in den RTL-Dschungel zurück wollte, gab es dann die erneute 180° Wendung und er wurde Vollzeitinfluencer für rechte Verschwörungstheoretiker.
Aber hier ist natürlich ein weiterer Unterschied, dass Naidoo selbst angibt große Fehler gemacht zu haben, während der Wendler bei seiner versuchten Rolle rückwärts sich nur falsch verstanden fühlte.
Auch wenn er nochmal anders zu sehen ist, weil er zu alledem noch ein Betrüger ist.
Aber auch der Wendler hatte ja eigentlich schon relativ schnell die Rolle rückwärts versucht. Als er seinen Telegram Account gelöscht hatte und erzählte, dass er ja gar nicht Corona leugnet, sondern nur die Maßnahmen überzogen fand. Da erklärte er ja auch, dass sein DSDS Ausstieg gar nicht dauerhaft gemeint war, sondern nur eine Pause wegen der aktuellen Maßnahmen. Als er darauf ungefähr die selben Blicke und Reaktionen bekam, wie als er damals nach freiwilligem Auszug in den RTL-Dschungel zurück wollte, gab es dann die erneute 180° Wendung und er wurde Vollzeitinfluencer für rechte Verschwörungstheoretiker.
Aber hier ist natürlich ein weiterer Unterschied, dass Naidoo selbst angibt große Fehler gemacht zu haben, während der Wendler bei seiner versuchten Rolle rückwärts sich nur falsch verstanden fühlte.
Ich nehme das ihn ab. Das ganze Thema um Corona war doch für einige wie ein Wahn. Getrieben von immer wahnwitzigeren Thesen, abertausende Thesen, Videos und was weiß ich. Das hat viele einfach maßlos überfordert und da triften dann schnell welche ab die schon von vornherein labil sind. Der Krieg wird ihn wohl mit voller Härte die Augen geöffnet haben.
planscher08 schrieb:
Ich nehme das ihn ab. Das ganze Thema um Corona war doch für einige wie ein Wahn. Getrieben von immer wahnwitzigeren Thesen, abertausende Thesen, Videos und was weiß ich. Das hat viele einfach maßlos überfordert und da triften dann schnell welche ab die schon von vornherein labil sind. Der Krieg wird ihn wohl mit voller Härte die Augen geöffnet haben.
Xavier ist zwar auch Corona-Leugner (gewesen? ich glaube im Statement kommt das Thema gar nicht vor). Aber das Thema kam ja erst, als er ohnehin wegen seiner rechten Verschwörungstheorien schon ins Abseits geraten war. Also der wurde nicht von Corona in den Wahn getrieben. Der ist ja mehr oder weniger über Jahrzehnte in die Richtung abgedriftet und die Gesellschaft hat zu lange zugeguckt, oder ihn immer noch verteidigt (Wieviele Promis sich wohl wegen der FAZ Anzeige bis heute in Grund und Boden schämen?)
Diese FAZ Anzeige ist damals an mir vorbei gegangen, oder ich habe es vergessen. Das ist ja hochnotpeinlich. Auch nett, der Herr Grönemeyer im Jahr 2015 auf Facebook:
"Xavier ist einer der besten und etabliertesten Musiker und Sänger bei uns, weder homophob, noch rechts und reichsbürgerlich, sondern neugierig, christlicher Freigeist und zum Glück umtriebig und leidenschaftlich"
"Xavier ist einer der besten und etabliertesten Musiker und Sänger bei uns, weder homophob, noch rechts und reichsbürgerlich, sondern neugierig, christlicher Freigeist und zum Glück umtriebig und leidenschaftlich"
Hätte Naidoo das selbe Video mit dem selben Inhalt gemacht wenn seine Frau nicht aus der Ukraine kommen würde?
Oder wäre der Krieg dann eine Erfindung der Mainstream-Medien und des Deep States um uns gedanklich zu steuern um unsere Freiheiten weiter einzuschränken in dem man wieder einen Gegner erfindet der gar nicht existiert? Denkt mal drüber nach...
Oder wäre der Krieg dann eine Erfindung der Mainstream-Medien und des Deep States um uns gedanklich zu steuern um unsere Freiheiten weiter einzuschränken in dem man wieder einen Gegner erfindet der gar nicht existiert? Denkt mal drüber nach...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Hätte Naidoo das selbe Video mit dem selben Inhalt gemacht wenn seine Frau nicht aus der Ukraine kommen würde?
Oder wäre der Krieg dann eine Erfindung der Mainstream-Medien und des Deep States um uns gedanklich zu steuern um unsere Freiheiten weiter einzuschränken in dem man wieder einen Gegner erfindet der gar nicht existiert? Denkt mal drüber nach...
Ich bin sogar sehr sicher, dass wenn seine Frau nicht aus der Ukraine käme, er auf dem Zug wäre, dass alles eine Erfindung ist.
Aber sie kommt nun mal daher. Und dadurch gibt es jetzt die Situation, dass er halt merkt, dass seine Verschwörungsbubble hier absoluten Mist verbreitet. Und dann beginnt halt vielleicht selbst bei so jemanden, der sich darin komplett verloren hat, das Hinterfragen der bisherigen Überzeugungen. Denn wenn er merkt, dass ihm jemand in Bezug auf die Ukraine kompletten Unsinn erzählt, liegt ja der Schluss nahe, dass er es auch in Bezug auf die BRD, Corona, oder das Weltall macht. Und vielleicht hört man dann auch denjenigen zu, die seit Jahren versucht haben, ihn von seine Irrweg abzubringen.
Dass das scheinbar nun einen Schock in den Verschwörungskreisen ausgelöst hat, ist schon mal ein guter Anfang.
Es macht natürlich Sinn, dass jemand, der im direkten Umfeld den Ukraine-Krieg mitbekommt, dann misstrauisch wird, wenn die gleichen Quellen, die ihm zuvor gesagt haben, dass Corona, ein toter Georg Floyd, die BRD und das Weltall nicht existieren, ihm nun sagen, dass kein Krieg existiert. Denn wenn das mit dem Krieg eine falsche Info ist, was Xavier weiß, hinterfragt er vielleicht nun auch die anderen Sachen.
Ich kann Xavier 0 leiden und mochte ihn auch noch nie. Aber das Ding ist ein Schritt in die richtige Richtung und kann vielleicht tatsächlich helfen, dass auch andere ihre Verschwörungsbubble mal hinterfragen.
Heißt natürlich nicht, dass man ihm damit jetzt alles vergeben muss. Insbesondere zum größten Thema der letzten Jahre in den Verschwörungskreisen, nämlich Corona, sagt er glaube ich nichts. Da müsste noch einiges kommen und er jetzt insgesamt am besten sogar aktiv sich mit den richtigen Leuten zusammentun, um in seiner Fanbase Aufklärungsarbeit zu leisten. Aber es löst jetzt vielleicht doch ein kleines Beben in der Verschwörungstheoretiker Bubble aus. So schreibt der Wendler, dass Xavier gerade mit seinen Aussagen die Freiheitsbewegung schockieren würde...
Ich kann Xavier 0 leiden und mochte ihn auch noch nie. Aber das Ding ist ein Schritt in die richtige Richtung und kann vielleicht tatsächlich helfen, dass auch andere ihre Verschwörungsbubble mal hinterfragen.
Heißt natürlich nicht, dass man ihm damit jetzt alles vergeben muss. Insbesondere zum größten Thema der letzten Jahre in den Verschwörungskreisen, nämlich Corona, sagt er glaube ich nichts. Da müsste noch einiges kommen und er jetzt insgesamt am besten sogar aktiv sich mit den richtigen Leuten zusammentun, um in seiner Fanbase Aufklärungsarbeit zu leisten. Aber es löst jetzt vielleicht doch ein kleines Beben in der Verschwörungstheoretiker Bubble aus. So schreibt der Wendler, dass Xavier gerade mit seinen Aussagen die Freiheitsbewegung schockieren würde...
Exil-Adler-NRW schrieb:
Da müsste noch einiges kommen und er jetzt insgesamt am besten sogar aktiv sich mit den richtigen Leuten zusammentun,
Dürfte ja kein Problem sein. Wenn er es ernst meint kann er ja bei Querdenker Gegendemos mit machen und dort seine Lieder singen. Oder er fragt Mal seine alten Bekannten von den Brother Keepers ob die Lust haben mit ihm was zu machen anstatt weiter mir Rechtsrockern herum zu musizieren.
Nur das Video überzeugt mich nicht, da muß mehr kommen. Dafür hat er sinnbildlich schon zu viele Brücken angezündet um es damit wieder gut zu machen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Es macht natürlich Sinn, dass jemand, der im direkten Umfeld den Ukraine-Krieg mitbekommt, dann misstrauisch wird, wenn die gleichen Quellen, die ihm zuvor gesagt haben, dass Corona, ein toter Georg Floyd, die BRD und das Weltall nicht existieren, ihm nun sagen, dass kein Krieg existiert. Denn wenn das mit dem Krieg eine falsche Info ist, was Xavier weiß, hinterfragt er vielleicht nun auch die anderen Sachen.
Ich kann Xavier 0 leiden und mochte ihn auch noch nie. Aber das Ding ist ein Schritt in die richtige Richtung und kann vielleicht tatsächlich helfen, dass auch andere ihre Verschwörungsbubble mal hinterfragen.
Heißt natürlich nicht, dass man ihm damit jetzt alles vergeben muss. Insbesondere zum größten Thema der letzten Jahre in den Verschwörungskreisen, nämlich Corona, sagt er glaube ich nichts. Da müsste noch einiges kommen und er jetzt insgesamt am besten sogar aktiv sich mit den richtigen Leuten zusammentun, um in seiner Fanbase Aufklärungsarbeit zu leisten. Aber es löst jetzt vielleicht doch ein kleines Beben in der Verschwörungstheoretiker Bubble aus. So schreibt der Wendler, dass Xavier gerade mit seinen Aussagen die Freiheitsbewegung schockieren würde...
So sehe ich das auch. Natürlich werden erst die Zeit und die weiteren Handlungen zeigen, wie ernsthaft der Turnaround ist. Da muss mit Sicherheit noch mehr kommen. Nichtsdestotrotz ist dieser erste Schritt für jemanden wie Naidoo, der so tief in den Verschwörungstheorien und der Szene verstrickt ist, bemerkenswert. Solche Menschen sind regelmäßig nicht mehr in der Lage, auch nur aus taktischen Gründen marginal von ihren „felsenfesten“ Positionen abzuweichen. Eine Chance sollte er daher bekommen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Extrem nervig natürlich, dass sich jetzt eine Quarantäne Phase an die andere reihte.
Wir haben daher bewußt auf Durchseuchung gesetzt ohne jegliche Isolation (ist bei uns auch kaum möglich in ner 3 Zimmerbude).
Ich bin mittlerweile negativ und hab nur noch ein bisschen Nachwehen(Müdigkeit, Kopfweh), meine Frau u. Baby beide aktuell klar positiv und nach 4-5 Tagen auch langsam übern Berg was Symptome angeht. Thema erledigt.
Alle drei jetzt mit ordentlich Antikörper und erstmal gewappnet für die nächsten Monate...
Diegito schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Extrem nervig natürlich, dass sich jetzt eine Quarantäne Phase an die andere reihte.
Wir haben daher bewußt auf Durchseuchung gesetzt ohne jegliche Isolation (ist bei uns auch kaum möglich in ner 3 Zimmerbude).
Ich bin mittlerweile negativ und hab nur noch ein bisschen Nachwehen(Müdigkeit, Kopfweh), meine Frau u. Baby beide aktuell klar positiv und nach 4-5 Tagen auch langsam übern Berg was Symptome angeht. Thema erledigt.
Alle drei jetzt mit ordentlich Antikörper und erstmal gewappnet für die nächsten Monate...
Bei uns war es halt möglich. wir gingen zwar davon aus, dass es eh irgendwie alle haben, weil alle Symptome hatten, haben aber in der Resthoffnung, weil eben von allen anderen die Tests negativ waren, mich dann doch isoliert.
Macht auch irgendwie alles keinen Sinn.
Bevor ich positiv getestet wurde, waren wir im Urlaub, wo ich es mir wohl geholt habe und hingen alle den ganzen Tag aufeinander. Wie ich es mir geholt habe und alle anderen nicht, ist mir ein großes Rätsel. Meinen Schwiegereltern reichte ein viel kürzerer Kontakt mit mir, bei einer Geburtstagsfeier nach unserem Urlaub, um sich anzustecken. Danach bin ich mit meiner Familie noch 4 Stunden im Auto nach hause gefahren. Am Tag des positiven Tests, habe ich noch den ganzen Tag mit dem Kleinen gekuschelt, weil der halt krank war. Aber alle über 9 Tage immer negativ. Aber dann steckt sich scheinbar doch noch meine Frau irgendwie bei mir an, obwohl wir uns nur mit Maske oder im Garten, kurz gesehen haben.
Mal ein Zwischenstand Anfang April
RL Bayern
Wie hier schon diskutiert liegt Bayreuth weiterhin an der Spitze, hat 10 Punkte Vorsprung vor Bayern II, aber ein Spiel mehr.
Oberliga Bayern
Im Norden sieht es gut aus für Eintracht Bamberg (3 Punkte Vorspung, 1 Spiel weniger), drei weitere Teams (Vilzing, Ansbach, Erlangen) sind aber noch in Schlagdistanz und kämpfen auch um den Relegationsplatz.
Im Süden führt Hankofen-Hailing überraschend und auch überraschend deutlich das Feld an. Um den Relegationsplatz streiten sich derzeit fünf Teams, in der besten Ausgangsposition sind Ingolstadt II und Regensburg II , wobei Ingolstadt wohl nicht aufstiegsberechtigt wäre, wenn deren erste Mannschaft in die 3. Liga absteigt.
---------------------------------------------------------------------------
Regionalliga Nord
In der Aufstiegsrunde führt der VfB Oldenburg (7 Punkte vor Flensburg und 9 vor Kiel II) , hat aber 1 bzw. 2 Spiele mehr.
In der Abstiegsrunde weiterhin Pauli II gefährdet, auf den Abstiegsplätzen unter anderem Altona und der Lüneburger SK.
Oberligen im Norden
In Niedersachsen gibt es eine Aufstiegsrunde, bei der dicht beisammen Kickers Emden, Egestorf-Langreder, BW Lohne, Spelle-Venhaus und der Heeslinger SC um den Aufstiegs- und den Releplatz kämpfen.
In Schleswig-Holstein gibt es eine Achter-Aufstiegsrunde, bei der sich aber noch kein klares Bild abzeichnet. Aktuell würde Eichede dort in die Aufstiegsrelegation gehen.
Etwas klarer ist die Lage in Hamburg, rein tabellarisch. Dassendorf ist hier wieder klar Erster. Aber die wollten ja die Vorjahre nicht aufsteigen... Falls das auch dieses Jahr der Fall ist, würde einer wohl nachrücken. Wer halt da Lizenz beantragt (u.a. ist Victoria Hamburg ein Kandidat)
In Bremen ist die Lage in einer Gesamtliga übersichtlicher. Der Bremer SV steht drei Punkte (und ungeschlagen mit 24 Siegen und 2 Remis) vor dem Brinkumer SV. Beide schon weit dreistellig bzgl. geschossener Tore.
Vermutlich wird der Bremer SV also in die Aufstiegsrelegation gehen.
---------------------------------------------------------------------------
Regionalliga West
Die bleibt weiterhin ungemein spannend. Mittlerweile hat Münster es geschafft an Essen vorbeizuziehen. Aber nur aufgrund der besseren Tordifferenz. Fortuna Köln ist bereits fünf Punkte dahinter. Wuppertal und Oberhausen wohl eher chancenlos.
Weiterhin schlecht sieht es für Aachen aus, die gegen den Abstieg kämpfen. Uerdingen hat sich in der Rückrunde enorm gefangen, ist aber vermutlich nicht mehr in der Lage den Abstieg zu verhindern nach der punktearmen Hinrunde in Folge des eigenen Chaos im Verein...
Oberligen im Westen
Am Niederrhein führt Velbert knapp vor Bocholt das Feld an. Am Mittelrhein führt Düren die Tabelle an, ein bisschen dahinter noch Hennef in Schlagdistanz. Und in Westfalen beginnt jetzt die Aufstiegsrunde, angeführt wird die Tabelle von der U23 von Paderborn, gefolgt von Kaan-Marienborn, Ex-Bundesligist Wattenscheid, Rhynern und Gütersloh... In Westfalen steigen zwei auf.
---------------------------------------------------------------------------
Regionalliga Nordost
Der BFC Dynamo führt hier das Feld deutlich an, Lok Leipzig kann aber aufgrund der Nachholspiele wieder auf fünf Punkte ranrücken. In dem oberen Feld auch noch Altglienicke, Cottbus, Jena, Chemnitz... Also viel Tradition.
Tasmania Berlin, passend zur Tradition, derzeit Letzter.
Oberligen Nordost
In den beiden Oberligen haben wir eine skurrile Situation. Da die Teams sich nicht in der Lage sehen alle Spieltage rechtzeitig zu absolvieren, werden einfach die letzten 5 Spieltage gestrichen! Im Norden ist noch alles dicht beisammen, aktuell führt Blau-Weiß Berlin (die waren ja auch mal in der Bundesliga) , aber eine Menge anderer Teams sind noch dicht dran. Im Süden ist es ein klarer Zweikampf, wobei Rot-Weiß Erfurt gegenüber Plauen im Vorteil ist.
---------------------------------------------------------------------------
Regionalliga Südwest
Mainz II hat sich aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet, es ist mittlerweile ein Vierkampf zwischen Ulm, Elversberg, Steinbach und Oxxenbach. Der Abstiegskampf ungemein spannend, weil mehrere Teams dicht beisammen sind, darunter eben auch die Bornheimer. Auch die beiden zweiten Mannschaften von Hoffenheim und Stuttgart sind abstiegsgefährdet.
Oberligen
In RPS gibt es einen klaren Zweikampf, den derzeit Worms gegenüber Trier anführt.
In Baden-Württemberg ist die Lage fast identisch, hier führt Freiberg einen Punkt vor den Stuttgarter Kickers.
In Hessen hingegen noch alles offen in der Aufstiegsrunde. Derzeit führt hier Stadtallendorf, aber weitere sechs Teams sind noch im Rennen (Hadamar, Dreieich, Erlensee, Waldgirmes, Fulda-Lehnerz, Eddersheim)
------------------------------------
Also derzeit Aufsteiger aus der Regionalliga: Preußen Münster, SSV Ulm, SpVgg Bayreuth sowie der Sieger aus BFC Dynamo / VfB Oldenburg
RL Bayern
Wie hier schon diskutiert liegt Bayreuth weiterhin an der Spitze, hat 10 Punkte Vorsprung vor Bayern II, aber ein Spiel mehr.
Oberliga Bayern
Im Norden sieht es gut aus für Eintracht Bamberg (3 Punkte Vorspung, 1 Spiel weniger), drei weitere Teams (Vilzing, Ansbach, Erlangen) sind aber noch in Schlagdistanz und kämpfen auch um den Relegationsplatz.
Im Süden führt Hankofen-Hailing überraschend und auch überraschend deutlich das Feld an. Um den Relegationsplatz streiten sich derzeit fünf Teams, in der besten Ausgangsposition sind Ingolstadt II und Regensburg II , wobei Ingolstadt wohl nicht aufstiegsberechtigt wäre, wenn deren erste Mannschaft in die 3. Liga absteigt.
---------------------------------------------------------------------------
Regionalliga Nord
In der Aufstiegsrunde führt der VfB Oldenburg (7 Punkte vor Flensburg und 9 vor Kiel II) , hat aber 1 bzw. 2 Spiele mehr.
In der Abstiegsrunde weiterhin Pauli II gefährdet, auf den Abstiegsplätzen unter anderem Altona und der Lüneburger SK.
Oberligen im Norden
In Niedersachsen gibt es eine Aufstiegsrunde, bei der dicht beisammen Kickers Emden, Egestorf-Langreder, BW Lohne, Spelle-Venhaus und der Heeslinger SC um den Aufstiegs- und den Releplatz kämpfen.
In Schleswig-Holstein gibt es eine Achter-Aufstiegsrunde, bei der sich aber noch kein klares Bild abzeichnet. Aktuell würde Eichede dort in die Aufstiegsrelegation gehen.
Etwas klarer ist die Lage in Hamburg, rein tabellarisch. Dassendorf ist hier wieder klar Erster. Aber die wollten ja die Vorjahre nicht aufsteigen... Falls das auch dieses Jahr der Fall ist, würde einer wohl nachrücken. Wer halt da Lizenz beantragt (u.a. ist Victoria Hamburg ein Kandidat)
In Bremen ist die Lage in einer Gesamtliga übersichtlicher. Der Bremer SV steht drei Punkte (und ungeschlagen mit 24 Siegen und 2 Remis) vor dem Brinkumer SV. Beide schon weit dreistellig bzgl. geschossener Tore.
Vermutlich wird der Bremer SV also in die Aufstiegsrelegation gehen.
---------------------------------------------------------------------------
Regionalliga West
Die bleibt weiterhin ungemein spannend. Mittlerweile hat Münster es geschafft an Essen vorbeizuziehen. Aber nur aufgrund der besseren Tordifferenz. Fortuna Köln ist bereits fünf Punkte dahinter. Wuppertal und Oberhausen wohl eher chancenlos.
Weiterhin schlecht sieht es für Aachen aus, die gegen den Abstieg kämpfen. Uerdingen hat sich in der Rückrunde enorm gefangen, ist aber vermutlich nicht mehr in der Lage den Abstieg zu verhindern nach der punktearmen Hinrunde in Folge des eigenen Chaos im Verein...
Oberligen im Westen
Am Niederrhein führt Velbert knapp vor Bocholt das Feld an. Am Mittelrhein führt Düren die Tabelle an, ein bisschen dahinter noch Hennef in Schlagdistanz. Und in Westfalen beginnt jetzt die Aufstiegsrunde, angeführt wird die Tabelle von der U23 von Paderborn, gefolgt von Kaan-Marienborn, Ex-Bundesligist Wattenscheid, Rhynern und Gütersloh... In Westfalen steigen zwei auf.
---------------------------------------------------------------------------
Regionalliga Nordost
Der BFC Dynamo führt hier das Feld deutlich an, Lok Leipzig kann aber aufgrund der Nachholspiele wieder auf fünf Punkte ranrücken. In dem oberen Feld auch noch Altglienicke, Cottbus, Jena, Chemnitz... Also viel Tradition.
Tasmania Berlin, passend zur Tradition, derzeit Letzter.
Oberligen Nordost
In den beiden Oberligen haben wir eine skurrile Situation. Da die Teams sich nicht in der Lage sehen alle Spieltage rechtzeitig zu absolvieren, werden einfach die letzten 5 Spieltage gestrichen! Im Norden ist noch alles dicht beisammen, aktuell führt Blau-Weiß Berlin (die waren ja auch mal in der Bundesliga) , aber eine Menge anderer Teams sind noch dicht dran. Im Süden ist es ein klarer Zweikampf, wobei Rot-Weiß Erfurt gegenüber Plauen im Vorteil ist.
---------------------------------------------------------------------------
Regionalliga Südwest
Mainz II hat sich aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet, es ist mittlerweile ein Vierkampf zwischen Ulm, Elversberg, Steinbach und Oxxenbach. Der Abstiegskampf ungemein spannend, weil mehrere Teams dicht beisammen sind, darunter eben auch die Bornheimer. Auch die beiden zweiten Mannschaften von Hoffenheim und Stuttgart sind abstiegsgefährdet.
Oberligen
In RPS gibt es einen klaren Zweikampf, den derzeit Worms gegenüber Trier anführt.
In Baden-Württemberg ist die Lage fast identisch, hier führt Freiberg einen Punkt vor den Stuttgarter Kickers.
In Hessen hingegen noch alles offen in der Aufstiegsrunde. Derzeit führt hier Stadtallendorf, aber weitere sechs Teams sind noch im Rennen (Hadamar, Dreieich, Erlensee, Waldgirmes, Fulda-Lehnerz, Eddersheim)
------------------------------------
Also derzeit Aufsteiger aus der Regionalliga: Preußen Münster, SSV Ulm, SpVgg Bayreuth sowie der Sieger aus BFC Dynamo / VfB Oldenburg
SGE_Werner schrieb:
Oberligen im Westen
Am Niederrhein führt Velbert knapp vor Bocholt das Feld an.
Mein VfB Hilden auch noch in Schlagdistanz. Aktuell Bocholt 64 Punkte, Velbert 63 Punkte, Hilden 60 Punkte. Dann geht es erst wieder mit 50 Punkten weiter. Sind auch die einzigen drei Teams, die die Regionalliga Lizenz beantragt haben. Ärgerlich: Vor 2 Wochen führte Hilden in Bocholt, trotz Unterzahl ab der 50 Minute, bis zur 91. Minute, bevor sie dann doch den Ausgleich kassierten, sonst wäre Hilden auf einen Punkt am Aufstieg dran. In den direkten Duellen hat es Hilden leider etwas aus der Hand gegeben. Ansonsten marschieren die seit September. Seit September 18 Siege, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen. Leider die beiden Niederlagen halt gegen Bocholt und Velbert. Jetzt in der Aufstiegsrunde Hilden von den 3 Teams aber aktuell am stärksten.
Spielplan in der Oberliga ist auch was tolles. Hilden hat sein letztes Saisonspiel 1 Woche, bevor Velbert und Bocholt am letzten Spieltag gegeneinander ranmüssen. Sollte sich Hilden die Woche vorher auf Platz 1 schieben, muss man ja überlegen, ob man am letzten Spieltag nach Velbert fährt und immer den anfeuert, der gerade zurück liegt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aktuell Bocholt 64 Punkte, Velbert 63 Punkte, Hilden 60 Punkte. Dann geht es erst wieder mit 50 Punkten weiter.
Hilden haut mit 4:0 den ehemaligen Zweitligisten und Entdecker von Bierhoff und Jens Lehmann, Schwarz-Weiß Essen weg, während Bocholt in Kleve, trotz Überzahl in der 96. Minute den Ausgleich kassiert. Velbert gibt sich beim 5:1 Sieg gegen Monheim keine Blöße. Somit übernimmt Velbert die Tabellenspitze mit 66 Punkten. Bocholt mit 65 Punkten und Hilden mit 63 Punkten knapp dahinter.
An Ostern wurden wohl die Toten mit den Auferstandenen verrechnet?
Naja, hatte diese Saison etwas mit Verletzungen zu kämpfen und spielt nach seiner Rückkehr immer noch im schnitt jedes Spiel 20 - 30 Minuten, für den Spitzenreiter der Serie A. Ich denke das hätte er auch bei seinem Wechsel als Status unterschrieben. Da gibt es schlimmere sportliche Abstürze. (Grüße nach Madrid)
Da wars auch ziemlich übel.
Aber diesmal isses mir fast total worscht.
Aber auf ein überraschendes positives Ergebnis mit welcher Elf auch immer würde ich mich natürlich freuen.