>

Exil-Adler-NRW

18117

#
Diegito schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Als entweder Kostic verlängert,oder er wird in diesem Sommer wechseln.



Kostic ist kein Arbeitssklave. Wenn er nicht verlängern will dann verlängert er nicht. Wenn er nicht wechseln will dann wechselt er nicht.
Eintracht Frankfurt hat da gar nix zu sagen, es wurde ein Vertrag abgeschlossen an den sich beide Parteien zu halten haben. Sollte es zu einem ablösefreien Wechsel kommen ist das halt so, für uns zwar bitter aber nicht immer zu verhindern. Anderen Vereinen geht das auch so...



Sehe ich anders,wenn ein Klub kommt,der 20 Mios zahlt und Kostic dazu ein Gehalt bekommt,was deutlich über dem momentanen Gehalt liegt plus 3 Jahresvertrag,dann wechselt er.
Nicht weil er muss,sondern weil er will.

Das ist recht logisch,weil 1.  wer sagt,daß er noch so eine Saison spielt
                                        2. er in einem Alter ist,wo solch ein langfristiger Vertrag einiges bedeutet
                                        3. die Möglichkeiten vll momentan in größerer Zahl vorhanden sind

Aber wie gesagt,vll verlängert er auch,wer weiß das schon.

Wenn nicht,dann wird er definitiv wechseln.

Es ist ja nicht so,daß die Eintracht ihn vom Hof jagen wird,das hat gar nichts mit Arbeitssklaven zu tun.
#
DelmeSGE schrieb:

Sehe ich anders,wenn ein Klub kommt,der 20 Mios zahlt und Kostic dazu ein Gehalt bekommt,was deutlich über dem momentanen Gehalt liegt plus 3 Jahresvertrag,dann wechselt er.
Nicht weil er muss,sondern weil er will.


Dafür muss aber auch ein entsprechender Club erstmal kommen und auch sagen, dass er jetzt das Geld in die Hand nimmt, satt ein Jahr zu warten, bis er ablösefrei ist. Nantes hätte Kolo Muani auch lieber für 10-15 Millionen verkauft vor nem Jahr, als jetzt nix zu bekommen.

Letztes Jahr hatte Kostic zwar keine überragende EL, war aber in der Liga einiges stärker. Trotzdem kam kein richtig gutes Gebot für ihn rein, so dass er blieb, obwohl man mit Hauge eigentlich seinen Nachfolger schon verpflichtet hatte.

Jetzt wird man sehen. Ich unterstelle Kostic, dass er auch mal CL spielen wollen wird. Das am liebsten in der Startelf. Dann müsste also ein Verein kommen, der CL spielt, in ihm nicht nur einen Backup sieht und trotz nur einem Jahr Restvertrag ihm und uns viel Kohle bietet.

Ich denke er bleibt noch das Jahr und guckt, was für Angebote reinkommen. Vielleicht entscheidet er sich dann auch doch zu bleiben, schließe ich nicht aus.
#
sd400 schrieb:

So wie sich das für mich anhört, hat sich die Führung professionell verhalten und Hinti das wirklich nur falsch aufgefasst

Die Aussagen des Beraters nehmen den Druck aus der Sache und sollten dazu beitragen, die Sache endgültig abzuhaken.
#
Rhaegar schrieb:

sd400 schrieb:

So wie sich das für mich anhört, hat sich die Führung professionell verhalten und Hinti das wirklich nur falsch aufgefasst

Die Aussagen des Beraters nehmen den Druck aus der Sache und sollten dazu beitragen, die Sache endgültig abzuhaken.


Interessant, haben wir die Aussagen komplett unterschiedlich aufgefasst. Recht hast Du allerdings, dass es jetzt weniger nach "böse Eintracht-Führung" klingt, als vorher.
#
https://onefootball.com/de/news/hinteregger-zukunft-das-sagt-sein-berater-35182968?variable=2022-05-29T22:47:30Z

Anbei mal eine Aussage seines Beraters. So wie sich das für mich anhört, hat sich die Führung professionell verhalten und Hinti das wirklich nur falsch aufgefasst.
#
sd400 schrieb:

https://onefootball.com/de/news/hinteregger-zukunft-das-sagt-sein-berater-35182968?variable=2022-05-29T22:47:30Z

Anbei mal eine Aussage seines Beraters. So wie sich das für mich anhört, hat sich die Führung professionell verhalten und Hinti das wirklich nur falsch aufgefasst.


Ich weiß nicht. Ein bisschen wirkt es auf mich wie "der Hinti ist ganz traurig, weil er das Gefühl hatte, das man ihn loswerden will. Da wäre es doch jetzt schön zu zeigen, wie sehr er wertgeschätzt wird, wenn ihr ihm den Vertrag verlängert. Bei Neapel würde er übrigens das doppelte verdienen. Nur so ein Hinweis in Sachen Wertschätzung."

Das Thema schien mit der Ansage, dass Hinti nun nicht verkauft wird und bis Vertragsende bleibt, eigentlich erstmal erledigt. Nun kommen erst Hinti und nun sein Berater und bringen es wieder auf den Tisch. Das Statement von Hinti konnte ich nicht so ganz deuten. Mit dem Berater wirkt es gerade, als ob es in die Richtung "öffentlich Druck für Vertragsverlängerung machen" gehen soll.
#
Kann man dem Krone Artikel wirklich glauben schenken?

Spätherbst: ca. Mitte Oktober bis Ende November/Anfang Dezember. Die Blätter der Eiche verfärben sich gelblich. Sie bleiben noch einige Zeit am Baum hängen, aber die meisten anderen Bäume, wie z.B. die Vogelbeere, werfen nun ihre Blätter ab  


Hab gerade Mal überlegt wann wir gegen Barca gespielt haben. Nun, ich glaube zu wissen🤪 das Barca eigentlich eher im Frühjahr war und nicht im Spätherbst.
Es sei denn, es wurde was vergessen, in dem Zitat. Oder wie seht Ihr das?
#
anpii schrieb:

Kann man dem Krone Artikel wirklich glauben schenken?

Spätherbst: ca. Mitte Oktober bis Ende November/Anfang Dezember. Die Blätter der Eiche verfärben sich gelblich. Sie bleiben noch einige Zeit am Baum hängen, aber die meisten anderen Bäume, wie z.B. die Vogelbeere, werfen nun ihre Blätter ab  


Hab gerade Mal überlegt wann wir gegen Barca gespielt haben. Nun, ich glaube zu wissen🤪 das Barca eigentlich eher im Frühjahr war und nicht im Spätherbst.
Es sei denn, es wurde was vergessen, in dem Zitat. Oder wie seht Ihr das?


Im Zitat ist doch ein "und" drin.
#
67sge schrieb:

derUlukai schrieb:

Und bei 'Misserfolg' (bspw schnelles CL aus und rumdümpeln zwischen Platz 12-15) werden dennoch auch hier wieder die üblichen Mechanismen des Geschäfts greifen, und er früher oder später trotz Europacup wieder in Frage gestellt werden.. Kann es also auch keinem Trainer verdenken, dass er zunächst mal an die eigene Karriere denkt, auch wenn ich mich freuen würde, wenn OG noch sehr lange hier Trainer bleibt.


die Mechanismen konnte man z.B. sehr schön in Leicester sehen.
Wenige Monate nach der Sensationsmeisterschaft und der Wahl zum Trainer des Jahres, war dieser schon wieder entlassen.


Das kann man, meiner Meinung nach, aber kaum vergleichen.
Die Eintracht at in den letzten AJhren gezeigt, dass sie auf Kontinuität setzt und auch bei Misserfolg, durchaus am Trainer fest hält. Das war bei Hütter so, als es zeitweise absolut nicht lief und das war bei Glasner auch so. Da hätten andere durchaus schon mal mit einem Rauswurf agiert.
Sofern wir nicht komplett abrutschen solten, wird da relativ wenig passieren, dazu können meiner Einschätzung nach unsere Verantwortlichen das Geschen und die mögliche Zielsetzung viel zu realistisch einschätzen. Und das ist auch gut so.
#
cyberboy schrieb:

Die Eintracht at in den letzten AJhren gezeigt, dass sie auf Kontinuität setzt und auch bei Misserfolg, durchaus am Trainer fest hält. Das war bei Hütter so, als es zeitweise absolut nicht lief und das war bei Glasner auch so. Da hätten andere durchaus schon mal mit einem Rauswurf agiert.


So ist es. Das lange festhalten an Trainern scheint kein reines Bruchhagen Ding gewesen zu sein. Die grausige Kovac Rückrunde 16/17, als wir mit 13 Punkte letzter der Rückrundentabelle wurden (was durch Pokalfinale und vernünftige Endplatzierung wegen guter Hinrunde kaschiert wurde). Ließ irgendwie Kovac ziemlich unangetastet. Ich würde sagen bei Hertha hätte Kovac das Pokalfinale nicht mehr erlebt. Hütter hatte dursttrecken und Glasner auch.

Ich werde mich nicht festlegen. Aber aktuell wirkt Glasner hier einfach mega glücklich. Dieses beseelte Strahlen, was der hier nach großen Siegen hat, hat er glaube ich bisher so auch noch nicht erlebt.
#
Wie gesagt, ich weiß gar nicht, ob er so schlecht ist, oder ob es jemand ist, der als Stammspieler mit Selbstvertrauen gut funktioniert. Hier war er ein Flop und da brauch man auch nichts schön reden. Und gerade in der von mir oben zitierten Durststrecke von Borré wäre eine Alternative mal nicht verkehrt gewesen. Allerdings kam von Lammers halt gefühlt nach dem Fehlschuss gegen Antwerpen nichts mehr.
#
Habe es schon mehrfach in diversen Threads versucht zu erklären:

Hinti wurde NICHT gesagt daß er gehen SOLL oder MUSS - sondern meines Wissens wurde ihm mitgeteilt, dass sollte es ein finanziell angemessenes Angebot für ihn geben, die Eintracht gewillt wäre dieses anzunehmen!
Begründet wurde dies mit den Corona-Verlusten, der Vorgabe Transfererlöse zu erzielen und eben das allgem. Gehaltsgefüge nach unten zu regulieren.

Ein wirtschaftlich völlig normaler Vorgang.

Gut über die Wahl des Zeitpunktes lässt sich diskutieren, aber auch hier wissen wir nicht wie der Termin zu Stande kam.

Andererseits mit Hinblick auf die Kurze Sommerpause und Vorbereitungszeit finde ich es nicht schlecht frühzeitig solche Gespräche zu führen.

Das ein Wechsel jetzt vom Tisch scheint(!), liegt natürlich an den neuen finanziellen Möglichkeiten die wir nach dem Cup-Gewinn haben.

#
AllaisBack schrieb:

Hinti wurde NICHT gesagt daß er gehen SOLL oder MUSS - sondern meines Wissens wurde ihm mitgeteilt, dass sollte es ein finanziell angemessenes Angebot für ihn geben, die Eintracht gewillt wäre dieses anzunehmen!
Begründet wurde dies mit den Corona-Verlusten, der Vorgabe Transfererlöse zu erzielen und eben das allgem. Gehaltsgefüge nach unten zu regulieren.

Ein wirtschaftlich völlig normaler Vorgang.


Tjo, frage mich halt, was es soll, dass Hinti dann jetzt zitiert wird, dass ihm gesagt wurde, dass er gehen soll. Wenn man sich darauf geeinigt hat, dass man weiter zusammen arbeitet, finde ich das Statement in der Zeitung (wenn es so gefallen ist) absolut kontraproduktiv.
#

„In diesem Jahr ist sehr viel in die Brüche gegangen. Mir wurde im Spätherbst und zwischen den Viertelfinal-Spielen gegen Barcelona gesagt, dass ich im Sommer gehen soll“

„Ich bin überrascht über die Kehrtwende des Klubs, dass ich doch bleiben soll."

https://www.krone.at/2718644


Frage ist warum es plötzlich eine Kehrtwende gegeben hat.

#
planscher08 schrieb:


„In diesem Jahr ist sehr viel in die Brüche gegangen. Mir wurde im Spätherbst und zwischen den Viertelfinal-Spielen gegen Barcelona gesagt, dass ich im Sommer gehen soll“

„Ich bin überrascht über die Kehrtwende des Klubs, dass ich doch bleiben soll."

https://www.krone.at/2718644


Frage ist warum es plötzlich eine Kehrtwende gegeben hat.


Finde ich jetzt auch nicht prickelnd, wenn der Spieler solche Aussagen gegenüber der Zeitung tätigt.
#
Hauge hat halt das Problem, das Kostic geblieben ist. Für mich relativ eindeutig der Vorgriff auf nen erwarteten Kostic Transfer gewesen. Hat zuvor schließlich auch meistens auf links gespielt. Dann kam unerwartet nur ein Angebot, dass man nicht annehmen konnte und Kostic blieb.
Dann ist er positionsfremd eigentlich gut gestartet mit 2 Toren in drei Spielen. Dann hat es insgesamt nicht so funktioniert für die Eintracht, in der Liga. Glasner hat rumrotiert, bis er dann seine vorläufige erste 11 ohne ihn gefunden hatte. Von der Bank mal Ok, mal schlecht. In Startelfeinsätzen fand ich ihn auch ganz OK. Gerade gegen West Ham wichtig gewesen.

Bei Lammers habe ich keine Ahnung, was noch aus ihm wird. Im Training wurde ihm ja immer wieder gute Leistung bestätigt. Dann direkt zu Beginn zwei starke Einsätze mit starken Toren gegen Fenerbahce und VW. Gerade gegen Fener hätte er noch zwei weitere Tore machen können (einmal knappes Abseits zuvor von Kostic, einmal komplett freistehend übersehen). Da dachte ich und auch viele anderen (ich erinnere mich an einen entsprechenden Tweet von Christopher Michel), dass wir da wieder nen Top Stürmer haben. Hat seine Defizite, aber hat nen guten Schuss und steht da, wo der Stürmer stehen muss.
Dann tritt er gegen Antwerpen über den Ball und die Saison ist für ihn gelaufen.

Irgendwie gibt es das bei manchen Stürmern halt. Ein kapitaler Fehlschuss und der Kopf ist blockiert. Erinnere mich an Hrgota, der Neuer ausdribbelt, aber dann doch das Tor wegen Hummels nicht macht. Danach konnte man den hier nicht mehr gebrauchen und der lief 2 Jahre hier nur noch nebenher. Geht dann nach Fürth, wird sofort Stammspieler, nach einem Jahr Kapitän, schießt die in die erste Liga und macht dort auch immerhin 9 Tore und 6 Vorlagen und hat damit mehr Tore als jeder Spieler von uns und mehr Scorerpunkte. Und das bei einer Mannschaft, die nur 28 Tore geschossen hat.
Oder Mario Gomez in der Nationalelf, der gegen Österreich bei der EM 2008 die 1000%ige nicht machte und dann über 2 Jahre brauchte, bis er mal in einem Pflichtspiel ner Nationalmannschaft traf, während er in der Bundesliga absolut performte und Klose bei den Bayern verdrängte, an dem er in der Nationalelf nie richtig vorbei kam.

Bist Du schon sicherer Stammspieler, darfst Du trotzdem weiterspielen, triffst irgendwann wieder und dann platzt vielleicht der Knoten. An Borré kann man dieses Kopfding auch ganz gut sehen. Von Dezember bis Mitte Januar, 8 Torbeteiligungen in 6 Spielen. Dann plötzlich geht 3 Monate gar nichts mehr. 1 Torbeteiligung in 13 Spielen, zig vergebene Großchancen inkl. ganz schlecht geschossener Elfer. Plötzlich dann Traumtor gegen Barca und es läuft wieder. Dann wieder 6 Torbeteiligungen in 6 Spielen. 4 davon gehören nun zu den wichtigsten der Vereinsgeschichte. Und der am Schluss noch für den Titel eiskalt verwandelte Elfer ist gar nicht eingerechnet.

Vielleicht ist Lammers einfach nicht gut genug, vielleicht schießt er nächste Saison irgendwo 15 + x Tore. Ich weiß es nicht.
#
Bleibt halt die Frage, was man macht, wenn die Spieler nicht unbedingt gehen wollen, oder eben keine adäquaten Angebot gibt. Kostic, Kamada und NDicka waren halt alle im letzten Sommer auch nicht unverkäuflich. Ich denke die Transfers von Hauge und Lindström waren schon ein Vorgriff, da man eigentlich Abgänge von Kamada und Kostic erwartete (als hier die ersten Gerüchte aufkamen war ein Younes Abgang noch nicht wirklich ein Thema).

Allerdings gab es halt wohl keine Angebote, außer dem nicht annehmbaren für Kostic. Da wird sich das im Sommer sondieren, welche Angebot jetzt kommen und ob die Spieler da Bock drauf haben. Denke Kostic spielt jetzt lieber CL mit uns als EL mit Lazio.

Im Grunde muss man ja jetzt auch mit denen sprechen, deren Verträge 2024 Auslaufen und da schon den Gedanken "Verlängern oder Verkaufen" spielen. Denn Spieler mit 2 Jahren Restvertrag sind meistens teurer zu verkaufen, als Spieler mit einem Jahr Restvertrag und eigentlich der perfekte Zeitpunkt für "möglichst lange haben und möglichst teuer verkaufen". Das wären von den Stammspielern Trapp, Hinti, Rode und Sow. Denke mal bei Rode können wir vom Rentenvertrag ausgehen. Bei Hinti liefen die Gespräche ja wohl nicht so gut. Bei Trapp denke ich, dass er gerne bleiben möchte, aber vielleicht auch noch etwas beobachten, wohin die Reise mit der Eintracht künftig geht. Sow sehe ich tendenziell eher nicht verlängern. Könnte so ein Spieler sein, wo plötzlich das 25-30 Millionen Angebot eingeht und er dann schnell weg ist.  
#
Crung schrieb:

Oder ist es mal wieder das liebe Geld dafür verantwortlich?


Genau das
#
SGE_Werner schrieb:

Crung schrieb:

Oder ist es mal wieder das liebe Geld dafür verantwortlich?


Genau das


Ah, ich nehme an daher kommen die "mehr Pokal Spiele im Free TV".
#
Bei Kostic und Kamada gibt es halt die Vertragsdauer her.
Und uns fehlen durch Corona 70 Millionen.
Netto! All die Zahlen von wegen 60 Millionen durch den Cup und die CL sind Brutto.

Und den Kader verstärken/umbauen und (qualitativ) breiter gestalten kostet auch Geld.
Das fängst du mit diesen "kleinen" Transfers eher nicht auf.



#
Kleinvieh macht auch Mist.

Die zahlen Variieren ja teilweise. Transfermarkt.de nennt kleinere Summen, woanders stehen durchaus höhere.

Laut Kicker bekommen wir für Kohr 3 Millionen. Für Zuber 2 Millionen. Für Zalazar 2 Millionen. Das sind 7 Millionen für Spieler, die im letzten Jahr gar nicht für uns spielten. Noch ein Verkauf eines Ersatzspielers in dieser Größenordnung und wir sind bei der Summe, die Lazio für Kostic zahlen wollte.
#
Erste Runde bitte diesmal ein ganz unaufgeregtes weiterkommen. Von mir aus ein richtig langweiliger Oberligist, der keine Ahnung hat, wo er überhaupt das Spiel gegen uns austrägt.
#
planscher08 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Der Supercup ist überflüssiger als dem Papst seine Eier. Der hat nur einen positiven Aspekt - die 3,5 Millionen Antrittsprämie.



Mir gefällt das nicht das er quasi noch in der Vorbereitung ist und da das Spiellevel noch nicht bei 100% ist. Das macht es ehrlich gesagt uninteressant. Eher so ne Art Thekenkick


Stimmt nicht. Zu dem Zeitpunkt haben wir schon die erste Pokalrunde hinter uns und die Bundesliga ist voll am laufen. Wir sollten also im Saft stehen.
#
Genau, Spiel ist nach dem ersten Spieltag.

Kann mir gut vorstellen, dass wir den Saisonauftakt gegen Bayern spielen, um einen Tag mehr Pause vor dem Spiel zu bekommen.
#
Kovac zu VW jetzt offiziell.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Mal sehen wen Bobic nun als ersten richtigen Hertha Trainer findet



Hütter?

Sandro Schwarz wäre wohl eher die Lösung beim Abstieg gewesen
#
Tafelberg schrieb:


Hütter?


Kann sein. Aber irgendwie glaube ich auch nicht dran. Hütter wirkte mir zuletzt doch etwas ausgebrannt. Sowohl bei uns, als auch in Gladbach hat er keinen glänzenden Start hingelegt. Hat er das in Berlin wieder, ist da nach 5 Spieltagen wieder das Gemurre groß, ohne dass man sich mit Europapokal Spielen wieder aus der Krise spielen kann.

Laut Frankfurter Medien soll das Verhältnis von Hütter und Bobic ja auch gar nicht so toll gewesen sein.

Ich könnte mir vorstellen dass Hütter jetzt erstmal ne Pause macht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Hat zwar viel von seinem Sinn verloren, da es ursprünglich ja mal der Sinn war, dass der Sieger vom Europapokal der Landesmeister und vom UEFA Cup ausspielen, wer wirklich Europas beste Mannschaft ist,

Wenn ich mich richtig erinnere, spielten ursprünglich Landesmeister- und Pokalsieger-Gewinner gegeneinander, nix mit UEFA-Cup.
#
DBecki schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Hat zwar viel von seinem Sinn verloren, da es ursprünglich ja mal der Sinn war, dass der Sieger vom Europapokal der Landesmeister und vom UEFA Cup ausspielen, wer wirklich Europas beste Mannschaft ist,

Wenn ich mich richtig erinnere, spielten ursprünglich Landesmeister- und Pokalsieger-Gewinner gegeneinander, nix mit UEFA-Cup.


Danke, wieder was gelernt. Den Europapokal der Pokalsieger vergesse ich irgendwie immer, weil der als ich Fan wurde schon nicht mehr so viel Bedeutung hatte. Dachte gerade es läge daran, dass in der Zeit die deutschen da immer früh raus sind. War richtig überrascht, als ich gerade gelesen habe, dass Stuttgart 98 im Finale stand.
#
Rhaegar schrieb:

Und wenn sie einfach nur noch ein Jahr hier bleiben und dann wechseln, hatten wir fünf Jahre lang tolle Spieler.


Wenn das mehrmals passiert, bekommen wir ein finanzielles Problem.
Siehe Gladbach.
#
SemperFi schrieb:

Wenn das mehrmals passiert, bekommen wir ein finanzielles Problem.
Siehe Gladbach.


Wenn sie uns jedes Jahr in die Champions-League schießen nicht...

Ist halt alles schwierig. Es muss halt auch vom Gegenwert stimmen. Man stelle sich vor Kostics Vertrag wäre diese Saison schon ausgelaufen. Hätte man dann das Lazio Angebot im Sommer zwingend annehmen müssen? Im Nachhinein wäre es wohl ein Fehler gewesen (auch wenn ich hoffe, dass Hauge als eingespielter Stammspieler auf der Position irgendwann ins Rollen gekommen wäre).
#
Der Präsident Gegenbauer ist nun zurückgetreten. Also Sieg im Machtkampf für Windhorst.

Keine Ahnung wo Bobic da im Machtkampf so positioniert war. Gegenbauer hat ja sehr von Bobic geschwärmt. Bobic zuletzt hat sich auch kritisch über Statements von Windhorst geäußert.

Mal sehen wen Bobic nun als ersten richtigen Hertha Trainer findet, nachdem er ja bisher nur Interimslösungen verpflichtet hat.
#
Der Supercup ist überflüssiger als dem Papst seine Eier. Der hat nur einen positiven Aspekt - die 3,5 Millionen Antrittsprämie.
#
Basaltkopp schrieb:

Der Supercup ist überflüssiger als dem Papst seine Eier. Der hat nur einen positiven Aspekt - die 3,5 Millionen Antrittsprämie.



Ach, ich finde dem kann man eine gewisse Tradition tatsächlich nicht absprechen. Hat zwar viel von seinem Sinn verloren, da es ursprünglich ja mal der Sinn war, dass der Sieger vom Europapokal der Landesmeister und vom UEFA Cup ausspielen, wer wirklich Europas beste Mannschaft ist, so dass es auch aus meiner Sicht nur für die Fans der teilnehmenden Teams noch interessant ist. Aber es hat immerhin eine fast 50 Jahre alte Tradition und ist nicht so überflüssig wie der deutsche Supercup, bei dem dank Bayern Dominanz häufig der Meister auf den Vizemeister trifft.