>

Exil-Adler-NRW

18117

#
normalerweise sind sie Topfavorit für 2. Liga 2022/2023, aber was ist schon normal beim HSV?
#
Keine Ahnung, ob die das wirklich sind. Irgendwann muss denen doch mal die Kraft ausgehen. So ein Traditionsclub ist ja nunmal ein riesen Kostenapparat. Die sind doch sicher auch wieder gezwungen Transferüberschüsse zu machen. Da sieht es finanziell doch recht übel aus.

Bislang hat auch erst einer der als Zweitligist in der Relegation (seit der Wiedereinführung) gescheitert ist den Aufstieg geschafft.

Hier mal die Relegationsteilnehmer die als Zweitligist verloren haben und deren Platzierungen im Folgejahr.

Kiel: Platz 9
Heidenheim: Platz 8
Kiel: Platz 6
Braunschweig: Platz 17
Nürnberg: Platz 12
KSC: Platz 7
Fürth: Platz 14
Lautern: Platz 4
Bochum: Platz 11
Augsburg: Platz 2

Bisher hat es nur Augsburg geschafft im Folgejahr aufzusteigen. Vielleicht weil bei denen ohnehin damals niemand den Aufstieg erwartet hatte, da das ein kleiner Verein war der eigentlich froh war zweite Liga zu kicken. Da war es so ein Erfolg überhaupt in die Relegation zu kommen, dass das wohl eher Ansporn als Enttäuschung war.

Die größeren Clubs wurden immer kleiner, je länger sie zweite Liga spielen.

Vielleicht nächste Saison noch mal ne Chance, da mit Bielefeld und Fürth eher kleine Teams runterkommen, bei denen der direkte Wiederaufstieg nicht unbedingt die große Erwartung ist.
#
Kommt jetzt! Ich hab keinen Bock auf ein weiteres Jahr Hertha in Liga 1.
#
Endless schrieb:

Müssen nur, falls Kostic sonst nächste ablösefrei geht, weil er nicht verlängern möchte.


War nicht die Aussage: Entweder Verlängerung oder Verkauf?
#
Denis schrieb:

Endless schrieb:

Müssen nur, falls Kostic sonst nächste ablösefrei geht, weil er nicht verlängern möchte.


War nicht die Aussage: Entweder Verlängerung oder Verkauf?


Das wird der Wunsch sein. Den Wunsch hatte Nantes aber bestimmt auch bei Kolo Muani.
#
Was mir in der Konstellation nicht so gefällt ist, dass der HSV mit einem Sieg mit uns als Relegationsrekordsieger gleich ziehen würde. Ist aber aufgrund des Ereignisses letzten Mittwoch zu verkraften
#
Zaster schrieb:

Was mir in der Konstellation nicht so gefällt ist, dass der HSV mit einem Sieg mit uns als Relegationsrekordsieger gleich ziehen würde. Ist aber aufgrund des Ereignisses letzten Mittwoch zu verkraften


Das ist genau wie "Rekordaufsteiger" ein Titel den ich nicht so brauche.

Hoffe einfach so sehr, dass die Hertha heute runter geht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Einfach weil ich mich erinnerte im Winter einen Frankfurt-Gladbach Vergleich gemacht zu haben, wollte ich mir den jetzt nach Saisonende noch einmal angucken.

Nehmen wir jetzt mal die letzten 5 Jahre, also 17/18 - 21/22.

Bundesliga:
Hier bleibt unsere Durchschnittsplatzierung bei 8 und die von Gladbach bei 7,2. Hier haben unsere schlechte und Gladbachs gute Schlussphase die Sache noch einmal rumgedreht, so dass es beim knappen Vorsprung für Gladbach bleibt.

Europa:
Gladbach spielte in den letzten 5 Jahren 1 mal EL und 1 mal CL. In der EL schied man aus in der Vorrunde, in der CL im Achtelfinale.

Wir spielten 3 mal EL. Einmal war Achtelfinale Schluss und einmal im Halbfinale. Und dann haben wir nun das Ding gewonnen.

DFB Pokal:
Für Gladbach war die letzten 5 Saisons 2 x im Achtelfinale, 2 x in Runde 2 und ein mal im Viertelfinale Schluss.

Wir flogen 2 mal in Runde 1 und 1 mal in Runde 2 aus. Dafür fällt in diese Zeit noch ein Halbfinale und der Pokalsieg, so dass wir hier am Ende mehr verdient haben dürften.

Nächste Saison:
Wir spielen CL, Gladbach wird das zweite Jahr in Folge nicht europäisch vertreten sein. Am Ende der nächsten Saison werden wir 4 von 5 Jahren europäisch dabei gewesen sein. Gladbach nur 2.

Somit stellt sich die Frage, die ich im Winter auf Wuschelbubbs Aussage, dass Gladbach uns einen Schritt voraus, so noch stimmt. Denn der damals von ihm vorgenommene 10 Jahres Vergleich, zeichnet doch ein anderes Bild, als der 5 Jahresvergleich. Zudem haben wir nun sogar 2 Pokale auf der Wimpel hinzugefügt.

Passt eigentlich nicht mehr in diesen Beitrag, da an dem Hinti Gladbach Gerücht nie wirklich viel dran zu sein schien und es sich mit dem Hütter Ende in Gladbach endgültig erledigt haben dürfte, aber ich fand es interessant diesen Vergleich aus dem Winter noch mal upzudaten.


So ist es. Man kennt natürlich nicht die weiteren Gelquellen der Gladbacher. Wie waren die Transfereinnahmen von denen ?Aber weit weg können die nicht sein , wenn überhaupt. Es kommt noch das versenkte Hütter Geld hinzu.
Ich glaube , wenn wir zusammenrechnen , sind wir hinter Dortmund , Bayern und den gepimpten Clubs fast schon best of the rest bezüglich wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit. Wenn Pegi ... ähh RB einen von uns will , können wir nichts machen. Leider.
#
fromgg schrieb:

Ich glaube , wenn wir zusammenrechnen , sind wir hinter Dortmund , Bayern und den gepimpten Clubs fast schon best of the rest bezüglich wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit. Wenn Pegi ... ähh RB einen von uns will , können wir nichts machen. Leider.


Im UEFA Clubkoeffizienten sind wir ja bereits auf Platz 4 der deutschen Teams. Insgesamt Platz 26.  Dortmund vor uns auf Platz 19. Hinter uns Leverkusen auf Platz 30. Dann kommen irgendwann Hoffenheim, Wolfsburg und Gladbach auf den Plätzen 71, 73 und 79.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Einfach weil ich mich erinnerte im Winter einen Frankfurt-Gladbach Vergleich gemacht zu haben, wollte ich mir den jetzt nach Saisonende noch einmal angucken.

Nehmen wir jetzt mal die letzten 5 Jahre, also 17/18 - 21/22.

Bundesliga:
Hier bleibt unsere Durchschnittsplatzierung bei 8 und die von Gladbach bei 7,2. Hier haben unsere schlechte und Gladbachs gute Schlussphase die Sache noch einmal rumgedreht, so dass es beim knappen Vorsprung für Gladbach bleibt.

Europa:
Gladbach spielte in den letzten 5 Jahren 1 mal EL und 1 mal CL. In der EL schied man aus in der Vorrunde, in der CL im Achtelfinale.

Wir spielten 3 mal EL. Einmal war Achtelfinale Schluss und einmal im Halbfinale. Und dann haben wir nun das Ding gewonnen.

DFB Pokal:
Für Gladbach war die letzten 5 Saisons 2 x im Achtelfinale, 2 x in Runde 2 und ein mal im Viertelfinale Schluss.

Wir flogen 2 mal in Runde 1 und 1 mal in Runde 2 aus. Dafür fällt in diese Zeit noch ein Halbfinale und der Pokalsieg, so dass wir hier am Ende mehr verdient haben dürften.

Nächste Saison:
Wir spielen CL, Gladbach wird das zweite Jahr in Folge nicht europäisch vertreten sein. Am Ende der nächsten Saison werden wir 4 von 5 Jahren europäisch dabei gewesen sein. Gladbach nur 2.

Somit stellt sich die Frage, die ich im Winter auf Wuschelbubbs Aussage, dass Gladbach uns einen Schritt voraus, so noch stimmt. Denn der damals von ihm vorgenommene 10 Jahres Vergleich, zeichnet doch ein anderes Bild, als der 5 Jahresvergleich. Zudem haben wir nun sogar 2 Pokale auf der Wimpel hinzugefügt.

Passt eigentlich nicht mehr in diesen Beitrag, da an dem Hinti Gladbach Gerücht nie wirklich viel dran zu sein schien und es sich mit dem Hütter Ende in Gladbach endgültig erledigt haben dürfte, aber ich fand es interessant diesen Vergleich aus dem Winter noch mal upzudaten.


So ist es. Man kennt natürlich nicht die weiteren Gelquellen der Gladbacher. Wie waren die Transfereinnahmen von denen ?Aber weit weg können die nicht sein , wenn überhaupt. Es kommt noch das versenkte Hütter Geld hinzu.
Ich glaube , wenn wir zusammenrechnen , sind wir hinter Dortmund , Bayern und den gepimpten Clubs fast schon best of the rest bezüglich wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit. Wenn Pegi ... ähh RB einen von uns will , können wir nichts machen. Leider.
#
fromgg schrieb:

So ist es. Man kennt natürlich nicht die weiteren Gelquellen der Gladbacher. Wie waren die Transfereinnahmen von denen ?Aber weit weg können die nicht sein , wenn überhaupt. Es kommt noch das versenkte Hütter Geld hinzu.


Transfereinnahmen zuletzt auch nicht viel. Im Winter halt Zaccaria für 8,6 Millionen verkauft. Saison davor gar keine Ablösen eingenommen (gut, das haben wir aber auch in dem Corona Jahr kaum, da haben sich Ausgaben und einnahmen überall ziemlich die Wage gehalten).19/20 hat man durch Hazard und Cuisance was eingenommen, aber weit entfernt von unseren Haller und Jovic Verkäufen.

Was ich jetzt nicht weiß, wie sich bei vollem Betrieb die Stadioneinnahmen zueinander verhalten. Da ging in der Vergangenheit für Gladbach deutlich mehr. Weiß nicht, wie es mit dem aktuellen Stadiondeal aussieht.
#
Tjo, der BVB ist irgendwie in einer absoluten Sinnkrise gelandet. Nach dem Ende der Ära Klopp. Das sinnvollste wäre wohl eine anschließende Ära Tuchel geworden, was letztlich die Bosse verkackt haben. Seitdem auf der Suche nach dem Trainer, der sie ins gelobte Land führt.

Jetzt hat man halt letzte Saison etwas unverhofft Terzic für sich entdeckt, der für Rose die Sache schwieriger gemacht hat. Mal sehen, ob es nun eine Ära Terzic gibt, oder ob in einem Jahr die Dortmunder wieder diskutieren, dass man doch einen großen erfahrenen Trainer bräuchte.
#
Ich bekomme von der Frankfurter Lokalpolitik ja auch nur über die Eintracht Einblick. Fand ja damals schon Petra Roth peinlich, die gegen Reutlingen vorzeitig das Stadion verließ, als es so aussah, als würde es nichts zu jubeln geben, um dann ein paar Stunden später ganz vorne am Römer dabei zu sein. Aber im Vergleich zu Feldmann war sie ja angenehm zurückhaltend dabei.
#
Das finde ich eine interessante Ansicht. Ich selber bin Jahrgang 92, sprich ich bin genau so alt wie die Champions League selber.. Und ich verbinde mit der Champions League die Bilder meiner Kindheit und Jugend... Die Abende in denen ein Zidane und Co gefühlt zauberten, ein Liverpool mit einem zappelnden Dudek im Elfmeterschießen doch noch den Titel nach einem 3:0 Rückstand gegen Mailand holte.. Oder es die Bayern noch unfassbar in den letzten Minuten entrissen bekommen haben... Während in meiner Erinnerung zur gleichen Zeit noch der tote Fisch durchs alte Waldstadion geworfen wurde (der ein oder andere kann sich sicher noch daran erinnern). Mein ganzen Leben lang hatte die Champions League eine eigene Magie.. Ein Ort so unendlich weit weg von uns in Frankfurt... Gefühlt ein anderer Stern. Unerreichbar... Genauso war es zwar auch der DFB Pokal für meine Generation... Genauso der Europa Pokal... Aber irgendwie, jetzt wo man das erreicht hat, ist das nochmal ein anderer Zauber für mich... Unsere Eintracht in dem Wettbewerb spielen zu sehen, in dem einst die Idole meiner Kindheit spielten. Die ehrfürchtige Hymne in unserem Zuhause hören.. Niemals hätte ich damit gerechnet dies mal in meinem Leben zu erleben. Ich finde der Fußball heute ist weniger durch die Champions League als Wettbewerb kaputt (ja ich weiß, es zementiert die Strukturen der Top Clubs, aber ich denke das hätte eine Europa Pokal der Landesmeister auf Dauer genauso so gemacht)... Sondern eher durch korrupte Verbände, welche die ganzen Konstrukte im modernen Fußball mit offenen Armen empfangen haben.
#
Vieles sehe ich ähnlich. Bin zwar ein älterer Jahrgang, aber ich habe auch nur vielleicht noch 2-3 Saisons erlebt, wo nur der Meister CL spielte. dann waren es bald 2 Teams und kurz danach 3-4. Mittlerweile habe ich dies auch lange nicht mehr verfolgt, weil mein Interesse außerhalb der Eintracht an Fußball stark nachgelassen hat. Aber in meiner Jugend habe ich jedes CL Spiel mit deutscher Beteiligung geguckt. Mit 18-19 habe ich mit nem Bayern Fan jedes Spiel der Bayern in einer Kneipe geguckt. Im meiner Studienzeit jedes Bremen Spiel mit dem Bremen-Kumpel in der CL.

Vieles ist halt der Blickwinkel der Geburt oder des eigenen Fan Lebens, da ich außerhalb dieses Forums jetzt auch nicht so in Bubbles Unterwegs bin, die die CL immer verteufelt haben, sondern es tatsächlich eher Spiele waren, die für mich Anlass waren mit anderen Kumpels zusammen Fußball zu gucken, der halt meist um Welten attraktiver war, als das was mir die Eintracht zeigte. Auch weil ich das was die Eintracht zeigte ja auch gar nicht so häufig 90 Minuten sah, sondern wenn nicht gerade ein Auswärtsspiel in NRW lief, oder das Spiel Montags im DSF, habe ich von den meisten  Eintrachtspielen bis 2003 ja nur die Highlights gesehen und es ansonsten per Radio verfolgt oder der verkriselten Premiere-Bild.

Heute sehe ich es anders, weil die Möglichkeit jedes Eintracht-Spiel zu gucken dafür gesorgt hat, dass mich anderweitiger Fußball weniger interessiert und ich daher die letzten Jahre fast keine CL geguckt habe. Habe aber auch noch Freunde, die mehr Fans vom Spiel an sich, als von einem bestimmten Verein sind, für die das immer noch das wichtigste ist.
Aber wie gesagt vieles hängt halt mit dem zusammen, was man erlebt hat und auch was man erzählt bekommt. Bayer Leverkusen wird für uns immer ein Retortenclub bleiben. Mitte der 90ger wurde es in meinem Umfeld bei den Kindern "in" Leverkusen Fan zu sein. In dem Alter in dem es einem noch relativ egal ist, wie die Tradition und die Stimmung im Stadion ist. Ich kannte sogar 4-5 Kinder, die wie ich wegen Yeboah Eintracht Fan wurden, die dann aber plötzlich wegen Bernd Schuster, Rudi Völler und Ulf Kirsten Leverkusen Fans wurden. Die sind aber teilweise bis heute dabei geblieben und nehmen inzwischen Ihre Kinder mit ins Stadion. Mittlerweile bin ich noch näher an Leverkusen gezogen und hier ist es einfach für 2 Generationen inzwischen einfach der Verein zu dem man gehört und klar der dominierende Verein hier im direkten Umland, ohne dass ich das Gefühl habe, dass es aktuell besonders "in" ist Leverkusen Fan zu sein.

Ich denke die CL Reform hat schon viel zu den derzeitigen Problemen beigetragen, da einfach die großen zu große Planungssicherheit bekamen. In den 6 Jahren von 06/07 bis 11/12 wurde Bayern zum Beispiel "nur" 2 mal Meister. Hätten Sie in diesen 6 Jahren 4 mal nicht CL gespielt, hätte das auch bei Bayern finanziell vieles geändert. Dann hätte Bayern nicht so einfach dem BVB nach seinen 2 Meisterschaften die besten Spieler abkaufen können.

Aber wahrscheinlich würden wir hier im Forum über die CL anders reden, wenn es die CL in der Form schon 10 Jahre früher gegeben hätte und wir von 90-93 4 mal dabei gewesen wären und uns so dauerhaft al Top 4 Mannschaft der Bundesliga etabliert hätten.
Dann wäre das allerdings ein ganz anderer Verein und wir wären ganz andere Fans. Denn es prägt ja so ein Fan-Dasein, wenn es eigentlich die ersten Jahre immer eine Enttäuschung ist (Jahr 1: Nicht Meister; Jahr 2 nicht mal annähernd um Meisterschaft oder internationale Plätze mitgespielt und mit Yeboah meinen Lieblingsspieler verloren; Jahr 3 Abstieg; Jahr 4 Nichtaufstieg) und dann das erste richtige Erfolgserlebnis mit Namen wie Horst Ehrmantraut, Thomach Zampach und Urs Güntensperber im Zusammenhang steht.

Dennoch wird es auch für mich was großes sein, die Hymne im Stadion zu hören.
#
Auf 10 Jahre bezogen, mag das stimmen. Aber ist der Zeitraum nicht etwas willkürlich gewählt? Nimmt man den 10 Jahreszeitraum, wäre auch Schalke uns nach der Argumentation mindestens einen Schritt voraus, die in der Zeit 4 mal CL und 2 mal EL spielten.

Nimmt man die letzten 5 Jahre (16/17 - 20/21) liegt die Durchschnittsplatzierung von Gladbach bei 7 und unserer bei 8.

Wäre heute die Saison zu Ende und man nimmt den Zeitraum 17/18 - 21/22 würde es sich genau ändern und die Durchschnittsplatzierung von Gladbach wäre 8 und die von uns 7.

Wir haben die letzten 5 Jahre 3 mal EL gespielt (bei deinen 10 Jahren hast Du übrigens wohl eine geschludert, da wir 13/14, 18/19, 19/20 und 21/22 EL spielten). Wobei eine CL Teilnahme, ohne gewisse Störgeräusche wohl sehr gut möglich gewesen wäre.
Bei Gladbach waren es 1 mal EL und 2 mal CL. Am erfolgreichsten war Gladbach allerdings hier (2016/2017) als man als CL Dritter in die EL-Abstieg und dort bis ins Achtelfinale kam. Das haben wir jedes mal mindestens erreicht. Größter Erfolg Halbfinale.

Macht man auch hier das Spielchen "wenn die Saison jetzt beendet wäre", stünde Gladbach bei 1 mal CL und 1 mal EL und wir bei 4 mal EL (oder ggfs. 3 mal EL und 1 mal ECL) in 5 Jahren.

Und in unsere letzten 5 Jahre fällt dann auch noch ein Titelgewinn.

Insgesamt mag Gladbach uns noch wirtschaftlich voraus sein. Aber wenn man sich die Veränderung von den letzten 10 Jahren zu den letzten 5 Jahren ansieht, spricht einiges dafür, dass die Entwicklung gerade eine andere ist.
#
Einfach weil ich mich erinnerte im Winter einen Frankfurt-Gladbach Vergleich gemacht zu haben, wollte ich mir den jetzt nach Saisonende noch einmal angucken.

Nehmen wir jetzt mal die letzten 5 Jahre, also 17/18 - 21/22.

Bundesliga:
Hier bleibt unsere Durchschnittsplatzierung bei 8 und die von Gladbach bei 7,2. Hier haben unsere schlechte und Gladbachs gute Schlussphase die Sache noch einmal rumgedreht, so dass es beim knappen Vorsprung für Gladbach bleibt.

Europa:
Gladbach spielte in den letzten 5 Jahren 1 mal EL und 1 mal CL. In der EL schied man aus in der Vorrunde, in der CL im Achtelfinale.

Wir spielten 3 mal EL. Einmal war Achtelfinale Schluss und einmal im Halbfinale. Und dann haben wir nun das Ding gewonnen.

DFB Pokal:
Für Gladbach war die letzten 5 Saisons 2 x im Achtelfinale, 2 x in Runde 2 und ein mal im Viertelfinale Schluss.

Wir flogen 2 mal in Runde 1 und 1 mal in Runde 2 aus. Dafür fällt in diese Zeit noch ein Halbfinale und der Pokalsieg, so dass wir hier am Ende mehr verdient haben dürften.

Nächste Saison:
Wir spielen CL, Gladbach wird das zweite Jahr in Folge nicht europäisch vertreten sein. Am Ende der nächsten Saison werden wir 4 von 5 Jahren europäisch dabei gewesen sein. Gladbach nur 2.

Somit stellt sich die Frage, die ich im Winter auf Wuschelbubbs Aussage, dass Gladbach uns einen Schritt voraus, so noch stimmt. Denn der damals von ihm vorgenommene 10 Jahres Vergleich, zeichnet doch ein anderes Bild, als der 5 Jahresvergleich. Zudem haben wir nun sogar 2 Pokale auf der Wimpel hinzugefügt.

Passt eigentlich nicht mehr in diesen Beitrag, da an dem Hinti Gladbach Gerücht nie wirklich viel dran zu sein schien und es sich mit dem Hütter Ende in Gladbach endgültig erledigt haben dürfte, aber ich fand es interessant diesen Vergleich aus dem Winter noch mal upzudaten.
#
Um die Kommentare der Anderen besser einordnen zu können, mal ein kleiner Überblick wann die Mannschaften in den drei deutschen Profiligen ihren jeweils letzten nationalen bzw. internationalen Titel geholt haben und wie viele Saisons seitdem vergangen sind. Für einige große Namen ist das mittlerweile ein ganzes Fanleben. Nicht genannte Teams sind noch titellos.

    • FC Viktoria 1889 Berlin  Meister 1911 111
    • Holstein Kiel Meister 1912 110
    • SpVgg Greuther Fürth  Meister 1929 93
    • Hertha BSC Meister 1931 91
    • Karlsruher SC Pokalsieger 1956 66
    • TSV 1860 München Meister 1966 56
    • Eintracht Braunschweig  Meister 1967 55
    • 1. FC Union Berlin Pokalsieger 1968 54
    • 1. FC Magdeburg Meister 1975 47
    • FSV Zwickau Pokalsieger 1975 47
    • Fortuna Düsseldorf Pokalsieger 1980 42
    • 1. FC Köln  Pokalsieger 1983 39
    • Hamburger SV Pokalsieger 1987 35
    • Dynamo Dresden Meister 1990 32
    • Hansa Rostock  Meister 1991 31
    • Hannover 96 Pokalsieger 1992 30
    • Bayer 04 Leverkusen Pokalsieger 1993 29
    • Borussia Mönchengladbach Pokalsieger 1995 27
    • 1. FC Kaiserslautern Meister 1998 24
    • VfB Stuttgart Meister 2007 15
    • 1. FC Nürnberg Pokalsieger 2007 15
    • Werder Bremen  Pokalsieger 2009 13
    • FC Schalke 04  Pokalsieger 2011 11
    • VfL Wolfsburg Pokalsieger 2015 7
    • Borussia Dortmund Pokalsieger 2021 1
    • Eintracht Frankfurt Europapokalsieger 2022 0
    • FC Bayern München  Meister 2022 0


#
Samstag kommt ja noch ein Team dann dazu, dass seinen ersten Titel holt.

Aber schon krass, dass der letzte Titel eines größeren Traditionsvereins außer Bayern, Dortmund und uns schon über 10 Jahre her ist.
#
Man war so lange zufrieden wie man noch um die internationalen Plätze gespielt hat, am Ende ist man dann aber eingebrochen und die Entwicklung war stark negativ. Hoffenheim interessiert halt wenig Leute, deshalb ist das unter dem Radar geflogen. Die Trainerwechsel machen durchaus allesamt Sinn, Hoffenheim, Wolfsburg und Dortmund haben allesamt sehr schwache Saisons gespielt und bei Hoffenheim war unter Hoeneß auch keine Entwicklung mehr zu erkennen. Da diese im Nachgang der Saison passieren sind das jetzt sicher auch keine Harakirientscheidungen. Was dortmund inbesondere mit dem Kader abgeleifert hat war ein absoluter Witz, Blamade in den Pokalwettbewerben und in der Liga teils absoluter Gruselfußball. Da mit Platz 2 in einer überschaubaren Liga alleine zufrieden zu sein wäre Ausdruck völliger Ambitionslosigkeit.
#
ChenZu schrieb:

Da mit Platz 2 in einer überschaubaren Liga alleine zufrieden zu sein wäre Ausdruck völliger Ambitionslosigkeit.


Ist halt die Frage, ob man gleich den Trainer entlassen muss, wenn er das Hauptziel recht locker erreicht hat oder ob man nicht mehr Zeit gibt, die Ideen umzusetzen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

wir wissen.

Und fände ich auch schwer zu verkaufen. "Hey, der Erfolgstrainer von Gladbach war uns nicht gut genug. Probieren wir es mit dem, der in Gladbach nichts erreicht hat".

denke es wird Terzic. Erste Medien berichten auch schon entsprechend.        


Kann Terzic werden. Eine andere Lösung innerhalb der BL zu holen wie eben Rose letztes Jahr sehe ich nicht. Und ob man jemand aus dem Ausland holt... möglich. Wird man sehen.

Adi Hütter... ggf. schmeisst man ihn aus Hoffenheim mit Geldsäcken zu. Falls die nicht wollen, würde es mich nicht wundern, wenn er bei Klassenerhalt der Hertha zu Bobic geht. Ob er da allerdings glücklich wird, würde ich schon jetzt bezweifeln wollen.
#
ElzerAdler schrieb:

Adi Hütter... ggf. schmeisst man ihn aus Hoffenheim mit Geldsäcken zu. Falls die nicht wollen, würde es mich nicht wundern, wenn er bei Klassenerhalt der Hertha zu Bobic geht. Ob er da allerdings glücklich wird, würde ich schon jetzt bezweifeln wollen.


Ich hatte ihn ja für VW getippt, aber da wird es ja ein anderer Ex-Trainer von uns.

Kann mir nach den letzten Statements auch gut vorstellen, dass Hütter erst mal ne Pause macht und ein durch Gladbach gut bezahltes Sabbat-Jahr einlegt.
#
Weiß man eigentlich schon, ob es Einschränkungen während der Umbauzeit kommt, dass es dann zwischenzeitlich weniger Plätze gibt? Wie viel Plätze wird man bei EL und CL nach dem Umbau haben?
#
Vielleicht kann es aber auch sein, dass das was wir alle so großartig und kultig finden, auch ein Grund sein kann, warum man vielleicht nicht das hunderprozentige Vertrauen in ihn hat. Er ist halt auch irgendwie so etwas unser Kevin Großkreutz (ohne ihn jetzt direkt mit diesem Vergleichen zu wollen). Aber bei einer Schlagzeile, dass Hinti lattenstramm irgendwo ne Kneipenschlägerei hatte, würde jetzt hier auch nicht totaler Unglauben herrschen.

Daher kann ich mir schon vorstellen, dass man auf seiner Position lieber einen jungen professionellen Spieler hat, der bei uns seinen Marktwert steigern kann. Während der von Hinti wohl auf seinem Zenit ist und er diese Saison halt auch schon erste Schwächephasen hatte.

Ich würde mir wünschen dass er bleibt, kann den Verein aber auch irgendwie verstehen, dass man lieber Trapp als Hinti als die preislich teure Integrationsfigur des Vereins sieht.

Zur Vereinsstrategie, Spieler günstig kaufen, entwickeln und teuer verkaufen passen dann Smolcic oder Onguéné besser.
#
Trapp, Hinti, Kostic und Borré in der Top 11 der Euroleague. Dazu Knauff bester junger Spieler. Stark. Und verdient.
#
Das war neutraler bereich ... die karten für diesen teil des stadions wurden von der uefa verlost.
#
Im Fernsehen sah es ohnehin so aus, als wären deutlich mehr Rangers, als Eintracht Fans im Stadion. Gibt es da hinsichtlich der Ticketvergabe ne Erklärung?
#
Mein Tipp: immer noch Hütter - den wollten die Majas ja schon, als Hütter bei uns war
#
SGERafael schrieb:

Mein Tipp: immer noch Hütter - den wollten die Majas ja schon, als Hütter bei uns war


So dringend aber scheinbar dann doch nicht. Sonst hätten sie ihn doch einfach verpflichtet, war ja möglich, wie wir wissen.

Und fände ich auch schwer zu verkaufen. "Hey, der Erfolgstrainer von Gladbach war uns nicht gut genug. Probieren wir es mit dem, der in Gladbach nichts erreicht hat".

denke es wird Terzic. Erste Medien berichten auch schon entsprechend.
#
Damit sind wir wirklich die einzigen aus diesem letztjährigen Trainerkarussell, die den Trainer behalten haben, den sie neu geholt haben - inklusive Titelgewinn.
#
Tjo, etwas 5 Millionen Gewinn bei Ablöse, keine Abfindung zahlen müssen, Titelgewinn. Sind wir wohl am besten aus der Nummer gekommen.

BVB finde ich ehrlich gesagt sehr fragwürdig. Ja man ist recht blamabel aus den Pokal geflogen. Ist aber auch 3 Monate her. In der Liga dafür komplett souverän in die CL eingezogen und mit klarem Abstand und einer Punktezahl mit der man früher schon mal Meister geworden ist. Im Vergleich zum Vorjahr in der Liga klar verbessert. Da setzt man jetzt auch ne Hürde, wenn das schon reicht, dass man dem Trainer nicht mehr vertraut.

Insgesamt wird das spannend für die Zukunft. Das Modell "ich zahle viel Geld für den Trainer" scheint doch irgendwie gescheitert. Hütter weg. Rose weg. Und Nagelsmann hat (bis jetzt) ehrlich gesagt auch nichts gerissen für seine 20 + x Millionen, was nicht ein frei auf dem Markt befindlicher Favre auch geschafft hätte.

Und auch die Trainer werden sich das angucken und registrieren, dass eine hohe Ablöse gar nicht mal so viel für das Vertrauen bedeuten muss. Hütter wurde vielleicht dadurch vor einer ganz frühen Entlassung bewahrt, aber das Vertrauen auch mal eine mittelmäßige Saison liefern zu dürfen, scheint es nicht zu bedeuten. Da denken vielleicht Trainer künftig doch zweimal nach, ob sie den Verein, bei dem es richtig gut läuft verlassen.
#
Dass Du Frankfurt in Deiner Aufzählung vergessen hast, ist Zufall?
#
Im Kopf hatte ich es geschrieben. Meine Hände dann es tatsächlich nicht. Gehört natürlich auch in die Aufzählung.