>

Exil-Adler-NRW

18117

#
Sagen wir es so. Vor der Saison hätten wohl die meisten Platz 11 und erreichen des Europacup Finales unterschrieben.

In der Liga wäre wohl auch erheblich mehr drin gewesen. Nach schwerem Saisonstart gut reingespielt und starkem  Hinrundenende. Dann wohl der Knackpunkt das BVB Spiel, bei dem man eigentlich erneut mega stark spielte, es dann aber an der Chancenverwertung scheiterte das 3:0 zu machen und es dann noch geschafft hat, das Ding zu verlieren. Danach sind irgendwie unsere Stürmer verkrampft, die zum Hinrundenende richtig gut im Flow waren. Da hat es sich dann auch gerecht, dass vielleicht gerade wegen dem guten Flow (Lindström und Borré haben zwischen 11 und 18 Spieltag über die Hälfte Ihrer Scorerpunkt erzielt).

Ich bin mir relativ sicher, wäre das Spiel nicht verloren gegangen, hätten wir auch die folgenden Spiele deutlich mehr gepunktet. Dann wäre mit Blick auf den Punktvorsprung, den wir im Winter auf Leipzig hatten, die Blickrichtung vielleicht sogar Richtung CL gegangen. Wofür es aber wohl so oder so nicht gereicht hätte. Dafür haben dann Leipzig (und auch Union Berlin) zu gut ihre Hausaufgaben gemacht und richtig starke Rückrunden gespielt.

Fraglich ist natürlich, ob man dann im Pokal so weit gekommen wäre. Wenn man dann in das Sevilla Rückspiel mit dem Gedanken gegangen wäre "am Sonntag Sieg in Leipzig für nen CL Platz ist eigentlich wichtiger", hätte man vielleicht nicht in der 120 Minute noch das Tor gemacht. Oder wenn man vor dem Barca Rückspiel 120 % Energie ins Freiburg Spiel gesteckt hätte.

Zu Rückrundenbeginn auch für mich ein Aufstellungsfehler von Glasner, der zu spät auf Knauff auf rechts setzte.

Und dann hat man halt im Fokus auf Euroleague die Liga etwas zu sehr vernachlässigt und zu viel verloren.

Letztlich muss man sagen, dass bei einer Wiederholung der Hinrundenpunktzahl es auch nur Conference League geworden wäre (klammert man mal aus, dass man ggfs. dann Punkte gegen Freiburg oder Union geholt hätte). Hätten wir unsere hier prognostizierten 20 "Pflichtpunkte" geholt, wäre es Platz 8 geworden. Hier war dann wohl diese Saison einfach nicht wirklich viel mehr drin, weil Union und Freiburg das auch stark gespielt haben.

Insgesamt schwierig auch die Mannschaftsstärke zu beurteilen. Außer gegen Dortmund (die wir aber einmal hätten besiegen müssen) haben wir gegen die restlichen Top 6 der Liga eine ausgeglichene Bilanz (gegen RaBa zweimal Unentschieden, gegen Bayern, Leverkusen, Freiburg und Union einmal gewonnen und einmal verloren). Allerdings gibt es umgekehrt nicht eine Mannschaft, gegen die wir zweimal gewonnen haben. Da fehlte uns die notwendige Selbstverständlichkeit, mit der man einfach mal so locker gegen ne schwache Mannschaft gewinnt. Das hatte man eigentlich nur in der Rückrunde gegen Hertha.

Insgesamt überwiegt die Zufriedenheit, aufgrund der europäischen Erfolge, die einfach zeigen, dass wir es besser können.

#
Wer will denn freiwillig nach Wolfsburg. Schmadtke scheint auch nicht der einfachste Fußballversteher zu sein.

Ich tendiere noch immer dazu,dass Hütter beim BVB aufschlagen wird.
Den wollten die Majas doch damals schon die ganze Zeit
#
SGERafael schrieb:

Wer will denn freiwillig nach Wolfsburg. Schmadtke scheint auch nicht der einfachste Fußballversteher zu sein.



Ich könnte mir Hütter in Wolfsburg schon vorstellen. Wäre für ihn wahrscheinlich der Verein, mit dem am ehesten erwartbar ist, in der Bundesliga um die internationalen Plätze zu spielen. Allerdings hört Schmadtke ja Februar 23 auf. Das ist zwar langfristig wahrscheinlich besser für den neuen Trainer, da sich ja die Trainer immer irgendwann mit Schmadtke verkrachen. Aber ob Hütter darauf bock hat, nachdem er hier unter anderem weg ging, weil er nicht wusste, wer sein neuer Chef wird und nachdem er in Gladbach gerade erlebt hat, dass der Chef nach nem halben Jahr weg war?

Aber ansonsten war für mich auch der passende Gedanke nach der Kohfeldt Trennung, dass dies an Hütter liegen könnte.
#
propain schrieb:

Container-Willi schrieb:

Wie ich schrieb -Eintrachtfluch!!!

Ist es nicht eher die Geldgier von Leuten die sich selbst überschätzen? Das war doch bei nicht Wenigen die hier die weg sind der Fall.


Es ist nicht nur Selbstüberschätzung. Viele haben nicht ganz verstanden, wie wichtig ein funktionierendes Umfeld für ihre Leistung war. Ein ruhiges Arbeiten im Frankfurter Umfeld mit kompetenten Mitspielern/Mitarbeitern auf und neben dem Feld war eine Selbstverständlichkeit, die man als gegeben angesehen hat.

Und dann hat mancher auf seiner nächsten Station gemerkt, das es auch ganz anders aussehen kann und das es eben nicht nur am eigene Können lag, das man erfolgreich war, sondern das viele andere daran beteiligt waren.

Gut, finanziell dürften die meisten sich tatsächlich verbessert haben. Aber ob bspw. Adi Hütter Stand heute glücklicher ist als zu seinen SGE-Zeiten, darf man bezweifeln. Möglicherweise wird er sich noch eine sehr lange Zeit fragen, ob er nicht damals, im Jahre 2021, etwas leichtfertig weggeworfen hat, was er so nie wieder bekommen wird...



#
ElzerAdler schrieb:

Gut, finanziell dürften die meisten sich tatsächlich verbessert haben. Aber ob bspw. Adi Hütter Stand heute glücklicher ist als zu seinen SGE-Zeiten, darf man bezweifeln. Möglicherweise wird er sich noch eine sehr lange Zeit fragen, ob er nicht damals, im Jahre 2021, etwas leichtfertig weggeworfen hat, was er so nie wieder bekommen wird...


Das sind echt so fragen, die ich mir manchmal Stelle. Was hat so ein Hütter gedacht, als er das West Ham Rückspiel im Stadion verfolgt hat (und wahrscheinlich schon wusste, dass es in Gladbach zu Ende geht)? Dachte er "meine Fresse, war das eine blöde Idee hier weg zu gehen, mir meinen Ruf ramponiert zu haben und jetzt wieder woanders anfangen zu müssen".
Oder "2 Millionen mehr auf dem Konto, mal gucken was jetzt VW oder Hertha bieten. Alles richtig gemacht".

#
Ich habe heute Nacht geträumt, dass ich meiner Frau heute sage, dass es nur noch zwei Tage sind. Das sagt schon alles.

Fahre zwar nicht nach Sevilla, aber nach Frankfurt zum Public Viewing. Das erste mal aus NRW mit dem Zug (habe ich sonst immer nur zu Studentenzeiten aus Marburg gemacht). Und ich habe mir ein Hotel gebucht (womit ich glaube ich das erste mal in meinem Leben in Frankfurt schlafen werde). Somit die gleichen Planungen gemacht, wie das letzte mal vor Berlin 2018. Langsam aber sicher kreisen die Gedanken nur noch um Mittwoch.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Könnte mir auch vorstellen, dass viele, bevor sie irgendwo gucken müssen in Sevilla auf nem kleinen Kneipenfernseher, dann jetzt doch lieber hier ins Stadion gehen. Tickets fürs Rudelgucken im Waldstadion waren ja recht schnell weg. Ich fahre extra nach Frankfurt an dem Tag und hab mir ein Hotelzimmer genommen, um an diesem Tag auch die Stadt mal zu erleben. (Sonst geht es nach dem Stadion für mich immer direkt nach hause).


Von wo aus fährst du los? Ich fahre von Soest aus mit einem IC nach Kassel und von da weiter. Allerdings über nacht gleich wieder zurück
#
Solingen mit dem ICE nach Frankfurt. Für über Nacht zurück werde ich glaube ich zu alt. Hab ich 2017 Berlin das letzte mal gemacht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Bayern hätte mind. 2-3 Meisterschaften weniger haben können, wenn sich die Kokurrenz gerade in den direkten Duellen nicht immer in die Hose machen würde bzw. die leichten Spiele so oft abgeben würde.


Nehmen wir jetzt mal an, dass ein Konkurrent gegen die Bayern zumindest einmal gewonnen hätte (also 3 Pkt mehr für den Hauptkonkurrenten und 3 Punkte weniger für Bayern) und zudem 6 Punkte mehr geholt hätte aus den anderen Spielen, dann hätte Bayern immer noch 9 der 10 Meistertitel geholt.

Sorry, ne. Bayern holt durchweg 78+ Punkte. Anscheinend glaubst Du, dass Dortmund, Leipzig und Co. jederzeit die Möglichkeit haben 75+ Punkte zu holen. Das ist in meinen Augen einfach nicht der Fall. Bayern hat 9 Mal mit 10 Punkten Abstand oder noch mehr die Liga gewonnen.

Dortmund hätte genau einen Titel holen können und das war 18/19 , als sie den Vorsprung verspielt haben. Aber selbst da hat Dortmund hervorragende 76 Punkte geholt. Nur um mal das einzuschätzen... Das ist ein Punkteschnitt, der über dem liegt, den PSG diese Saison hat. Über dem, den Milan hat. Etwas unter dem, den Real hat. Dortmund hat mit einem Punkteschnitt, mit dem man fast überall Meister wird, nicht Meister werden können.

Sorry, aber m.E. relativiert so eine Einschätzung wie Deine die Dominanz der Bayern, finanziell und kadertechnisch. Mit dem weltbesten Torhüter, dem in den letzten Jahren wohl auch weltbesten Stürmer. Der einfach ganz wenige Schwächen gezeigt hat. Man kann nur vor Bayern landen, wenn die nicht 78+ Punkte rausholen und wenn man selbst eine Bombensaison spielt.
#
So sehe ich es auch. In der ersten Saison nach Einfuhr der 3-Punkte Regel wurde Dortmund mit 68 Punkten klar und deutlich mit 6 Punkten Abstand deutscher Meister. In den kompletten 90gern und 2000ern reichten nur 2 mal 70 Punkte nicht zur Meisterschaft. Es war mal Stuttgart mit 59 Punkten Vizemeister.

Dann hat Dortmund die Bayern mit zwei Meistertiteln in Folge, die hochdominant erzielt wurden gedemütigt. Gerade als sie 11/12 überlegen Meister wurden, obwohl Bayern eine gute Saison spielte mit einer Punktzahl mit der man sonst immer Meister geworden wäre.

Darauf hat dann Bayern keine Schwächephasen mehr zugelassen. Das führte auch zu sowas wie der frühen Kovac Entlassung, der in den 90gern/2000ern erst wenige Spieltage vor Schluss entlassen worden wäre, wenn die Meisterschaft so gut wie verpasst war. Aber sowas wird nicht mehr zugelassen. Und es reicht nicht mehr die Punktzahl wie früher.

Gewinnt Dortmund am Samstag, dann haben die in 5 der letzten 10 Saisons mehr Punkte geholt, als in der 95/96 Meistersaison. 13/14, 15/16 und 18/19 wäre man früher locker Meister geworden. Aber so gibt es halt an Bayern kein vorbeikommen.

Spannend wird halt wohl erst wieder die Zeit nach Lewandowski. Das ist halt der Stürmer, der außer in seinem jeweils ersten und jeweils ersten Bayern Jahr, immer zwischen 20 und 40 Tore schießt und nie großartig verletzt war. Vielleicht kommt danach ja mal einer, der nicht auf Anhieb funktioniert oder sich mal verletzt.
#
Du bekommst halt kein Ticket, in Barcelona wussten viele, dass sie die Chance auf ein Ticket haben werden.

Die Frage ist halt, ob viele die gebucht haben, trotzdem fahren, die Ticketabsagen kamen relativ spät. Es hat auch einen Reiz in der Nähe des Spiels zu sein. Wie viele das am Ende sein werden, keine Ahnung. Fakt ist aber, die Eintracht kostet richtig Kohle
#
Schönesge schrieb:

Du bekommst halt kein Ticket, in Barcelona wussten viele, dass sie die Chance auf ein Ticket haben werden.

Die Frage ist halt, ob viele die gebucht haben, trotzdem fahren, die Ticketabsagen kamen relativ spät. Es hat auch einen Reiz in der Nähe des Spiels zu sein. Wie viele das am Ende sein werden, keine Ahnung. Fakt ist aber, die Eintracht kostet richtig Kohle


Könnte mir auch vorstellen, dass viele, bevor sie irgendwo gucken müssen in Sevilla auf nem kleinen Kneipenfernseher, dann jetzt doch lieber hier ins Stadion gehen. Tickets fürs Rudelgucken im Waldstadion waren ja recht schnell weg. Ich fahre extra nach Frankfurt an dem Tag und hab mir ein Hotelzimmer genommen, um an diesem Tag auch die Stadt mal zu erleben. (Sonst geht es nach dem Stadion für mich immer direkt nach hause).
#
Hab ihn eigentlich sogar meist ganz gerne gesehen. Gerade in der Endphase 19/20 fand ich ihn gar nicht schlecht. Aber letztlich war er bei uns hinter Sow und Rode halt die Nr. 3. Ich weiß nicht, ob man irgendwie intern nicht mehr so mit Rode plante oder von mehr Rotation ausging. Warum Kohr dann 20/21 komplett von Hütter abgesägt wurde und stattdessen dann Ilsanker dauernd im Mittelfeld auflief, hab ich nie verstanden.

Aber viel Geld für Kohr und Sow auszugeben, damit am Ende nur einer spielt, war dann halt wirklich eine Fehlplanung. War aber natürlich auch irgendwie das Jahr nachdem man als DFB-Pokal Sieger ins Euroleague Halbfinale kam und man recht medienwirksam 100 Millionen Ablösesummen einstrich. Das war nicht so die Zeit für uns für Schnäppchen.

Kann Kohr letztlich nichts für, ist absolut ein gestandener Bundesligaprofi der absoluter Stammspieler bei nem Verein ist, der in der Liga am Saisonende vor uns steht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Aktuell Bocholt 64 Punkte, Velbert 63 Punkte, Hilden 60 Punkte. Dann geht es erst wieder mit 50 Punkten weiter.


Hilden haut mit 4:0 den ehemaligen Zweitligisten und Entdecker von Bierhoff und Jens Lehmann, Schwarz-Weiß Essen weg, während Bocholt in Kleve, trotz Überzahl in der 96. Minute den Ausgleich kassiert. Velbert gibt sich beim 5:1 Sieg gegen Monheim keine Blöße. Somit übernimmt Velbert die Tabellenspitze mit 66 Punkten. Bocholt mit 65 Punkten und Hilden mit 63 Punkten knapp dahinter.
#
Hilden konnte zwischenzeitlich Velbert an deren Spielfreiem Wochenende hinter sich lassen, dank der besseren Tordifferenz. Am Sonntag war dann die große Chance mit einem Sieg im Heimspiel gegen Velbert den Abstand auszubauen. Leider gelang dies nicht. Trost war, dass man selbst in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 1:1 erzielte. Bocholt konnte das Unentschieden nutzen. Lagen zwar bis zur 79 Minute gegen Baumberg hinten, konnten das Spiel aber in der Schlussphase noch drehen (wie so oft in den letzten Wochen) und kamen in der 93 Minute zum 3:2 Siegtreffer. Bocholt jetzt mit 71 Punkten vorne. Dann kommen Hilden und Velbert mit jeweils 67 Punkten, wobei Velbert ein Spiel weniger hat.

Hilden trotz überragender Saison dann leider in den entscheidenden Spielen nicht gewonnen. In der Vorrunde gegen Velbert und Bocholt knapp verloren, in der Aufstiegsrunde gegen die beiden Teams nur Unentschieden. Dass man alle anderen Spiele der Aufstiegsrunde, großteils klar, gewonnen hat, reicht dann nicht. Jetzt muss man die letzten vier Spiele gewinnen und auf Ausrutscher von Bocholt und Velbert hoffen.

Dennoch wird am Ende die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte stehen. Man wird mindestens Dritter werden und hat 14 Punkte Abstand auf Platz 4. Saisonziel war eigentlich einfach nur die Aufstiegsrunde zu erreichen (also unter die Top 11 kommen), um mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben.
Die Stadt hat eine Machbarkeitsstudie für ein neues Stadion in Planung gegeben (Aktuell ist es eigentlich einfach ein umzäunter Platz mit nem Grashügel für Zuschauer, ohne Überdachung oder Sitzplätze).
Hinzu kommt eine sehr starke U19, die derzeit mit drei Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger in der A-Junioren Niederrheinliga auf der 1 steht. Somit aktuell sehr gute Chancen auf den Aufstieg in die A-Junioren Bundesliga West hat, in der sich eigentlich alle A-Junioren der bekannten NRW Teams tummeln.
#
Schade, dass der letzte Spieltag nicht Zeitgleich war. Wäre ne coole Konferenz gewesen. HSV aber jetzt tastsächlich in der Situation, die ich vor ein paar Wochen nicht mehr gesehen hatte, es am Ende noch verkacken zu können. Glaube ich aber nicht dran.

Relegation dann wahrscheinlich gegen Stuttgart (auch wenn ich noch auf die Hertha hoffe). Verliert da HSV, sind sie wirklich langsam ein Dauerzweitligist, wenn sie dann ins 5. Zweitligajahr gehen. Verliert Stuttgart werden die mit 3 Abstiegen in 7 Jahren endgültig zu ner Fahrstuhltruppe.
#
keine Ahnung, ob die Spekulationen stimmen in Kaiserslautern:
Miro Klose könnte noch vor der Relegation Marco Antwerpen als Trainer ablösen.
Da gehts mal wieder drunter und drüber

https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/diskussionen-um-trainer-antwerpen-1-fc-kaiserslautern-will-verlorenen-sohn-miro-klose-zurueck-zum-betzenberg-holen_id_96619586.html
#
Tafelberg schrieb:

keine Ahnung, ob die Spekulationen stimmen in Kaiserslautern:
Miro Klose könnte noch vor der Relegation Marco Antwerpen als Trainer ablösen.
Da gehts mal wieder drunter und drüber

https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/diskussionen-um-trainer-antwerpen-1-fc-kaiserslautern-will-verlorenen-sohn-miro-klose-zurueck-zum-betzenberg-holen_id_96619586.html


Hätte was. Lautern kann gerne mal wieder hoch.
#
Übrigens haben die Rangers bis zum Finale sogar noch 2 Spiele:
Am Mittwoch um 20.45 Uhr zu Hause gegen Ross County und am Samstag um 13.45 Uhr bei Heart of Midlothian.
Wir werden fitter sein im Finale.
#
derexperte schrieb:

Übrigens haben die Rangers bis zum Finale sogar noch 2 Spiele:
Am Mittwoch um 20.45 Uhr zu Hause gegen Ross County und am Samstag um 13.45 Uhr bei Heart of Midlothian.
Wir werden fitter sein im Finale.


Naja, für die geht es aber wenn ich richtig sehe noch um weniger in der Liga, als für uns. Während es bei uns noch darum geht, welchen der Plätze 10-13 einnehmen, was durchaus ja noch eine finanzielle Rolle spielt, ist für die Rangers Platz 2 schon gemeißelt. Da werden die Spiele wohl auch zur Trainings und Belastungssteuerung dienen. Da würde ich jetzt nichts drauf setzen. Eher könnte es noch ne Rolle spielen, dass es für uns der absolute Saisonabschluss ist, während die noch am Samstag danach ein weiteres Pokalfinale haben.
#
Er passte vielleicht einfach scheinbar nicht mehr. Warum weiß man am Ende nicht. Er ist ja immer noch gut genug für andere Bundesligisten, die in de Tabelle sogar vor uns stehen. Vielleicht ist es einfach auch die Schwierigkeit, einen Stammplatz den man mal hatte und den man verloren hat, wieder zu erobern. Viele Spieler funktionieren klasse als Stammspieler, kannst Du aber vergessen, wenn Sie gefordert sind, sich in seltenen Einsätzen wieder zu beweisen.

#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Natürlich muss man nicht provokant zum GB herüber spazieren. Ist sogar ziemlich unnötig.

Richtig. Ich würde es bescheuert nennen. Wie krank muss man im Kopf sein, anstatt den Finaleinzug zu feiern, nichts wichtigeres zu tun haben als den Gegner zu provozieren?

vonNachtmahr1982 schrieb:

Der Platzsturm an sich ist nichts bewegendes und im Rausch der Emotionen für mich auch nachvollziehbar.

War in der Tat nicht dramatisch. Hat Glasner in der PK auch die richtigen Worte gefunden. Wäre dann nur schöner gewesen, wenn man den Platz dann auch wieder zeitnah geräumt hätte, damit wir Fans mit der Mannschaft feiern können. Die Pfiff im Stadion habe ja gezeigt, wie die Mehrheit davon gehalten hat.
#
Basaltkopp schrieb:

War in der Tat nicht dramatisch. Hat Glasner in der PK auch die richtigen Worte gefunden. Wäre dann nur schöner gewesen, wenn man den Platz dann auch wieder zeitnah geräumt hätte, damit wir Fans mit der Mannschaft feiern können. Die Pfiff im Stadion habe ja gezeigt, wie die Mehrheit davon gehalten hat.


So ist es. Seit 20 Jahren weiß man, dass bei nem Platzsturm die Mannschaft zügig in der Kabine verschwindet. Ich hätte die halt gerne gefeiert und auch deren erste Freude nach dem Schlusspfiff gerne gesehen. Fand ich halt nervig. Und richtig nervig, dass dann viele scheinbar auch kein großes Interesse hatten, dass die Mannschaft wieder rauskommt, sondern erstmal sich in Szene setzen mussten. Das hatte dann halt auch nichts mehr für mich mit Emotionen zu tun.
#
Oh krass, das wusste ich gar nicht. Sollte es so kommen, will ich dann hier aber auch nicht so eine scheiße lesen wie "CL eine Nummer zu groß". Denn ich sehe uns dann mindestens stark genug, Teams wie Brügge, Besiktas, Kiew, Bern oder Malmö hinter uns zu lassen und dann halt 23 die Ko-Phase der Euroleague aufzumischen.

Wie gesagt, sollte es so kommen. Aber das hier ist ja der Fred, wo auch mal positiv spekuliert werden kann.
#
Im Nachhinein hat sich das Verpassen der CL Plätze letzte Saison zum Glücksfall entwickelt! Wenn wir jetzt den Pott holen, schließt sich der Kreis und wir spielen dann am Ende doch CL!!! .... Ein Jahr später, aber mit der Zugabe des EL-Pokals! Wahnsinn, wer hätte das am Ende der letzten Saison gedacht?!
#
Dorico_Adler schrieb:

Im Nachhinein hat sich das Verpassen der CL Plätze letzte Saison zum Glücksfall entwickelt!


Kann, muss aber nicht. Nehmen wir an, wir wären statt VW im CL Lostopf gewesen. So hätte ich uns in ner Gruppe mit Lille, Salzburg und Sevilla Platz 3 durchaus zugetraut, was ja auch wiederum EL bedeutet hätte, wenn auch mit ner Runde mehr.
#
Kleiner Funfakt am Rande:

Der BVB ist in dieser Saison in einem K.O.-Spiel gegen die Glasgow Rangers ausgeschieden. Was sagt uns das?

Das hier:

BVB 2019 ausgeschieden gegen Tottenham. Tottenham später Verlierer im Finale.
BVB 2020 ausgeschieden gegen PSG. PSG später Verlierer im Finale.
BVB 2020 ausgeschieden gegen Man City. Man City später Verlierer im Finale.

Ja, teilweise anderer Wettbewerb, aber es geht nur darum, dass es Spiele in einer K.O.-Runde waren. Es kann also nix schiefgehen.

Davon abgesehen warte ich auf die Nachricht, dass die SGE zum Finale das Waldstadion öffnet und 52.000 dort feiern können. Kann man ja eigentlich nicht nicht machen.
#
N-tony Sabini schrieb:

Davon abgesehen warte ich auf die Nachricht, dass die SGE zum Finale das Waldstadion öffnet und 52.000 dort feiern können. Kann man ja eigentlich nicht nicht machen.


https://www.ffh.de/freizeit/ticketshop/veranstaltung/281-ffh-public-viewing-europa-league-finale-eintracht-frankfurt.html
#
Nur schon mal paar Infos für zwischendurch.

Euro-Supercup des EL-Siegers gegen den CL-Sieger ist am 10. August in Helsinki.
Je nach Konzeption der neuen Klub-WM ist es möglich, dass der EL-Sieger auch zur Klub-WM "darf" (oder muss). Vermutlich wäre die 2023 in China.

Der Team-Koeffizient ist übrigens auf 60 gestiegen. Allein in dieser Saison haben wir 27 Punkte für den Koeffizienten geholt. Damit sind wir das drittbeste Team in Europa in diesem Jahr (Liverpool hat 33 , Real 28, wir und City 27, Bayern übrigens 26)
#
SGE_Werner schrieb:

Nur schon mal paar Infos für zwischendurch.

Euro-Supercup des EL-Siegers gegen den CL-Sieger ist am 10. August in Helsinki.
Je nach Konzeption der neuen Klub-WM ist es möglich, dass der EL-Sieger auch zur Klub-WM "darf" (oder muss). Vermutlich wäre die 2023 in China.

Der Team-Koeffizient ist übrigens auf 60 gestiegen. Allein in dieser Saison haben wir 27 Punkte für den Koeffizienten geholt. Damit sind wir das drittbeste Team in Europa in diesem Jahr (Liverpool hat 33 , Real 28, wir und City 27, Bayern übrigens 26)


Damit sind wir insgesamt auf Platz 27. Aus Deutschland vor uns nur Bayern (1.), Leipzig (13.) und Dortmund (19.), besser als wir. An Leverkusen (30.) sind wir vorbei gezogen. Und die ja immer viel erfolgreichen Gladbacher sind übrigens Platz 79. Auf welchen Lostopf könnte das in der CL hinauslaufen? Könnte es sein, dass wir der in der Liga am schlechtesten platzierte CL Teilnehmer aller Zeiten werden?
#
Ich habe mir gerade mal die Zusammenfassung der Spiele der Rangers gegen Dortmund und Leipzig angesehen. Eigentlich denke ich das wir Favorit sind zum ersten mal seit Wochen in einem EL Spiel. Die Rangers haben auch in der gesamten EL Runde auswärts nichts gerissen . Nur in Dortmund gewonnen und das war unterirdisch was die
Majas sich da erlaubt haben an Überheblichkeit. Sie sind wohl zu Hause sehr stark aber das Endspiel ist da nicht. In so einem Spiel kann natürlich viel passieren aber eine konzentrierte Leistung wie in Barcelona oder in London sollte wenn man nicht viel Pech hat reichen.
#
Mike 56 schrieb:

Ich habe mir gerade mal die Zusammenfassung der Spiele der Rangers gegen Dortmund und Leipzig angesehen. Eigentlich denke ich das wir Favorit sind zum ersten mal seit Wochen in einem EL Spiel. Die Rangers haben auch in der gesamten EL Runde auswärts nichts gerissen . Nur in Dortmund gewonnen und das war unterirdisch was die
Majas sich da erlaubt haben an Überheblichkeit. Sie sind wohl zu Hause sehr stark aber das Endspiel ist da nicht. In so einem Spiel kann natürlich viel passieren aber eine konzentrierte Leistung wie in Barcelona oder in London sollte wenn man nicht viel Pech hat reichen.


Bitte nicht sowas schreiben. Die Spiele dieses Jahr, bei denen es eigentlich für einen Sieg reichen müsste, es diesen dann aber doch nicht gab, sind zahlreich. Auch in der Euroleague haben wir uns ja mit Teams wie Antwerpen und Fenerbahce ja teilweise schwerer getan, als mit Betis oder Barca. Es ist eine völlig offene Partie.
#
So ein Puplic Viewing im Waldstadion wäre ganz geil
#
planscher08 schrieb:

So ein Puplic Viewing im Waldstadion wäre ganz geil


Ist ja bereits angekündigt. Werde es meinem in Frankfurt heimischen Kumpel überlassen, ob wir dahin gehen oder sich noch ein netteres Plätzchen findet.