>

Exil-Hesse

5655

#
Naja, das ist mir zu einfach: Gelingt die Defensivtaktik, heißt es alles richtig gemacht, geht sie daneben, sagt man "so ist Fußball...." Neenee, das hat für mich zuviel von Ausrede. Im Umkehrschluß bedeutet das nämlich: Funkel, mach was Du willst, die richtige Argumentation erfolgt nach Spielende.

Tut mir leid Marco, wenn das Deine Interpretation des Spiels sein sollte, dann finden wir diesmal keinen Konsens
#
Marco72 schrieb:
Exil-Hesse schrieb:

Wenn ich aber  mit genau der Spielanlage, die meines Erachtens nach den meisten Erfolg verspricht, zum wieviel wiederholten Mal mit Vollgas gegen die Wand fahre, wäre doch irgendwie der Zeitpunkt erreicht, die Strategie zu ändern?!

Andereseits: Wenn ich meiner Mannschaft aber durch jahrelanges Predigen defensiver Spielkultur peu à peu des Offensivgeistes beraube, kann ich im Grunde gar nicht mehr umschalten....

Klingt nach Katze beißt in eigenen Schwanz, oder?


Ich glaube das Problem ist eher das jeder eben den offensiven Hurrastil sehen wollen.
Aber ich denke dann wäre die Eintracht schon zwischenzeitlich wieder längst abgestiegen.
Es ist was andres in Liga 2 die Gegner zu dominieren als in Liga 1.
In Liga 1 ist man nicht in der Position die Gegner mit Offensive an die Wand zu spielen,das wird sofort bestraft,da weht ein andrer Wind.
Meist spielen doch nur die Teams wirklich offensiv,die es sich auch leisten können und selbst die Bayern waren Jahrzehnte quasi für Ergebnisfussball bekannt und man kehrt immer wieder zum Hitzfeld Stil zurück.
Wenns so einfach wäre würde wohl jeder mit offenem Visier spielen sozusagen,aber die Realität ist eher das die 2.Tabellenhälfte komplett über die Kompaktheit kommt und auch genug Teams aus der 1.Hälfte.
Am Ende zählen 3 Punkte

Ich glaube, Du hast mich nicht ganz verstanden, also nochmal: Es geht mir nicht um einen Harakiri-Hurra-Stil. Ich frage mich nur, was denn noch passieren muss, bevor Funkel erkennt, dass ganz bestimmte Spiele eben nicht nur im kompakten Stehen ergebnisorientiert gestaltet werden können.

Die Partien z.B. gegen Hoffenheim und Stuttgart haben es doch vorgemacht. Da wird gegen die sog. Großen der Kampf angenommen. Es wurde augenscheinlich der konstruktive Abschluß nach vorne gesucht. Spiele wie gegen Bayern oder Dortmund sind das genaue Gegenteil. Aus Angst vor weiteren Punktverlusten wird die Defensive verstärkt, anstatt sein Heil in der offensiveren Variante zu suchen. Was kann denn noch mehr verloren werden als 3 Punkte?
#
Wer nicht hüpft ist Offenbacher,

Hüpf
#
peter schrieb:
@Exil-Hesse

Oder Wolfsburg: Erst mit Magath, der Kohle und einer offensiven Variante mit dem neuen magischen Dreieck kam die Wende. Jede Wette, daß Funkel oder Hecking mit dem gleichen finanziellen Potential andere Spielertypen bevorzugt hätten...


wenn wir die gleichen finanziellen möglichkeiten hätte wie vw würden wir auch andere spieler geholt haben. da stimme ich dir völlig zu. hannover hat aber auch ganz schön investiert, hanke, schlaudraff beispielsweise. so richtig weiter gebracht hat die das aber auch nicht.

ich glaube es ist ganz dünnes eis für spieler richtig tief in die tasche zu gehen um fest zu stellen, dass es irgendwie nicht passt. für das doppelte geld für caio hätten wir sanogo bekommen können. nun kann man zwar nicht sagen  wie sich das entwickelt hätte, aber ich denke eher, dass es besser war das geld nicht aus zu geben.


Für das Gleiche Geld eines Caios hätten wir Özil haben können... Der war irgendwie aber auch nicht richtig gewollt. Schade, weil fußballerisch ist der Junge einfach klasse. Ansonsten hast Du aber recht, ist wie an der Börse, hinterher ist man immer schlauer
#
Marco72 schrieb:

Man muss das spielen was den meisten Erfolg verspricht mit dem vorhandenen Spielermaterial sonst hätte Chelsea im Hinspiel in Barcelona in der CL das selbe erlebt wie Real Madrid mit offenem Visier dieses WE in der Liga.
Und Hertha steht auch nicht durch Offensivfussball oben.
Ist einfach Blödsinn zu sagen Offensive bringt mehr Erfolg.
Das kann man so nicht sagen,man kann mit Beidem Erfolg haben.

Wenn ich aber  mit genau der Spielanlage, die meines Erachtens nach den meisten Erfolg verspricht, zum wieviel wiederholten Mal mit Vollgas gegen die Wand fahre, wäre doch irgendwie der Zeitpunkt erreicht, die Strategie zu ändern?!

Andereseits: Wenn ich meiner Mannschaft aber durch jahrelanges Predigen defensiver Spielkultur peu à peu des Offensivgeistes beraube, kann ich im Grunde gar nicht mehr umschalten....

Klingt nach Katze beißt in eigenen Schwanz, oder?




[/quote]
#
Marco72 schrieb:

sagen Wir vielleicht eher Stabilisierung.
Das ist auch das was der Trainer Meyer vor dem Spiel gegen Gladbach auf der PK meinte.
Man muss erstmal schauen 5-7 Jahre drin zu bleiben in Liga 1 und dadurch auch als Verein wachsen zu können,sich da zu etablieren .
Vom Zementhread weiss man doch wie schwierig das ist.
Das wird ja gerne unterschätzt .

Das Schlimmste ist Abstieg,da bricht wieder vieles auseinander,sind gleich 2-stellig weniger Einnahmen .
Da fängt man dann immer wieder von mehr oder weniger 0 an.
Solange man das verhindern kann steigen auch die Chancen für die Zukunft.

Aber die Schwierigkeiten sieht man ja an Hannover,die als einzigster Verein  sich die letzten 10 Jahre von Liga 2 kommend etablieren konnte und 3 Jahre mehr Buli als die Eintracht auf dem Buckel hat,aber nicht vom Fleck kommen.
Oder man denke davor an Wolfsburg,als der Konzern noch nicht soviel Geld reinsteckte und auch nach Jahren noch Probleme hatten überhaupt die Klasse zu halten.


Ok soweit, doch jetzt setze ich noch einen anderen Hebel an: Du zitierst Hannover und Wolfsburg und zauberst damit die beiden besten Beispiele heraus. Welchen Trainer hat denn Hannover? Hecking könnte von seiner spieltaktischen Gewichtung Funkels Bruder sein. Ergebnis ist bekannt. Davor Neururer und Linen. Alles keine Offensivliebhaber.

Oder Wolfsburg: Erst mit Magath, der Kohle und einer offensiven  Variante mit dem neuen magischen Dreieck kam die Wende. Jede Wette, daß Funkel oder Hecking mit dem gleichen finanziellen Potential andere Spielertypen bevorzugt hätten...
#
Und dennoch, was kommt als nächstes? Funkel persönlich angehen? Emotionen hin oder her, für uns Fans sollte Fußball die schönste Nebensache der Welt bleiben. Auch wenn mir der funkelschen Fußball noch so übles Magenkrampfen verursacht, der Schritt zur (nicht geraden kavaliersdeliktischen) Kriminalität ist entschieden zuviel!
#
Bei aller Liebe, das halte ich für extrem abwägig. Die jenigen, die im VIP-Bereich logieren, hätten ganz andere Mittel (allein der finanzielle Aspekt). Nein, strafbar machen sich die betuchten Stimmungsmacher nicht.

Das ist ganz ganz einfach das Werk eines bzw. mehrerer kranker Hirne, die wahrscheinlich noch nicht mal die Tragweite ihres Handelns überblicken können.
#
pipapo schrieb:
Holz49 schrieb:
Lieber HB , Sie als Fachmann wissen doch genauso wie andere , dass man expandieren muss um Ziele zu erreichen.

Es schadet zur Erreichung langfristiger Ziele nicht, zwischendurch immer auch mal zu konsolidieren. Aber du scheinst Fachmann genug zu sein um auch das zu wissen (und zu verschweigen), oder?


Interessant! Mal einer kleiner Auszug aus Wikipedia zum Thema Konsolidierung: "Das Wesen der Konsolidierung ist das Zusammenfassen, Zusammenrücken, Verschmelzen von Dingen die zusammengehören, so dass unerwünschte, nicht passende oder kranke Dinge ausgeschieden werden und ein klareres und kompakteres Ganzes entsteht, das mehr Einfachheit, Festigkeit und Gesundheit hat."

Wo bitte wird demnach das Wesen der Konsolidierung in unserer Eintracht gerade sichtbar? Ich sehe nix....
#
Mein Gott ...    

Selbst wenn dem Ziel, welches die Macher dieses Schreibens verfolgen , durchaus auch sympathische Aspekte abzugeinnen sin, bleibt festzuhalten, dass sie hierbei die Grenzen der freien Meinungsäußerung deutlichst überschritten haben.

Wer hier mit Durchführung einer Straftat glaubt, einen sportlichen Wandel vollziehen zu können, dem gehört mit aller gebotenen Härte entgegnet.
#
Basaltkopp schrieb:
Ich gehe auf jeden Fall davon aus, dass Caio aufgrund seiner Verletzung nicht im Kader stand.

Der hier allseits geschätzte User Baron Hyundaii30 von Münchhausen (von Freunden äh Familie und Pfleger auch liebevoll Pinoccio genannt) hat sicher schon gelesen und selbstverständlich auch von Funkel persönlich gehört, dass dieser Caio demütigen und zerstören will.

Und dieses Ziel erreicht man ja nicht, indem man einen Spieler, nach evtl. doch bereits auskurierter Verletzung, nicht in den Kader beruft. Nein, man lässt ihn sich während des Spiels 85 Minuten lang warmlaufen. Das ist die wahre Demütigung!

Uups, so ist richtig  
Naja, Funkels handeln in der Vergangenheit läßt aber auch mächtig Spielraum für Spekulationen in die Richtung "Caio ist nicht erwünscht". Eine gewollte Integration sieht für mich anders aus (z.B. Meier, Korkmaz, Köhler, etc...)
#
Jaroos schrieb:

Scheiß drauf, dass 3 von 4 Dauerbrennern (Ochs, Fink, Steinhöfer) fehlen, scheiß drauf, das die Dortmunder 6 Siege in Folge haben und mit 10k Leuten anreisen, weil sie voll euphorisch sind, scheiß drauf, dass wir am ***** der Welt sind und uns logischerweise deswegen nicht annähernd so motivieren können wie jemand, der den Uefa-Cup riecht. Nein, das alles ist egal, denn man stellt offensiv auf, stellt Caio auf, macht noch paar flotte Sprüche zum Motiveren und schwupps gewinnt man so ein Spiel mit 4:0.

Grundsätzlich gar nicht so verkehrt, allerdings für mich ein wenig zuviel Zynismus und zu einseitig. Ich bin mal bewußt provokant:  ,-)

Scheiß drauf, dass den Bayern der Hintern auf Grundeis ging, weil sie 3 Niederlagen in Folge hatten, ihre Nerven blank lagen und die Gelegenheit in München zu punkten kaum günstiger war, scheiß drauf, dass wir mit 10k nach München gereist sind, scheiß drauf, dass mit der richtigen Einstellung und Motiviation ein anderes Auftreten möglich gewesen wäre. Nein, alles egal, denn man stellt defensiv auf, läßt Caio draußen, macht noch ein paar Standardsprüche, weil die Mannschaft sich ja von alleine motiviert und schwupps, verliert man so ein Spiel mit 0:4

Wo liegt denn nun die Wahrheit, bei Dir, bei mir oder doch irgendwo in der Mitte?
#
frankeneagle schrieb:
1,5 Mio Jahressalär!!!
viel zu viel fer den Borsch
Bruchhagen raus!);

Paddy hätte von mir auch 3 bekommen  
#
Danke Paddy, diese Zeichen sind es, die einen wieder daran erinnern lassen, was zählt... EINTRACHT!
#
Jaroos schrieb:
Ich verstehe dieses "Caio muss eine Chance über 4-5 Spiele kriegen" nicht. Wo steht das geschrieben? Wieso überhaupt "Chance"? Ist das Training nicht die "Chance" oder eher Möglichkeit den Trainer zu überzeugen? Ist es nicht dort wo man zeigen muss "Hier Trainer, guck was ich am Samstag liefern werde. Ich bin in Topform!"? Oder gibt für Talenten extra für uns andere Regeln? Extra für uns, damit wir auch jedes Talent mal 90 Minuten spielen sehen können?

Es ist sehr schade, dass Caio nach über einem Jahr immer noch nicht über 90 Minuten gespielt hat, aber die Chance Samstags aufgestellt zu werden hat er Woche für Woche für Woche für Woche. Immer und immer wieder. Sein Problem ist, dass auch weniger talentierte Spieler ihre Chancen erarbeiten können und das durchwegs tun, während er - wie auch immer - die Chance links liegen lässt. Ob ihm was fehlt, Laufarbeit, Einsatz, Kondition, System, was auch immer ist dabei doch egal. Aber wenn ein Trainer, ganz gleich wie er heißt - so einen begabten Jungen nicht aufstellt, dann muss das richtig gute Gründe haben. Und das ist das mindeste, was man nach über einem Jahr Caio gelernt haben sollte.  

Sorry Jaroos, diese Chance hat er meines Erachtens nach nicht; zumindest nicht in dem Maße, wie - sagen wir mal bewußt "von Funkel bevorzugte Spielertypen". Und diese richtig guten Gründe, die kennt nur der Friedhelm ganz allein in seinem stillen Kämmerlein...
#
Endless schrieb:

Das wäre dann nur eine zeitbegrenzte Erscheinung und bildet in der momentanen Situation das absolut geringere Übel!
Man denke nur an Copado zurück, das war eine ähnliche Situation und am Ende wars dann abgehakt und vergessen.

Naja, Copado hatte nie diesen Hype ausgelöst, der durch Caio hier entstanden ist. Und ehrlich? Als Copado spielte, ging es auf einmal aufwärts. Dann hatte er eine Schwächephase, gepaart mit vielleicht nicht sehr ausgeprägtem Trainingsehrgeiz und schon war er draußen. Andere dürfen ihre Schwächephase auf dem Spielfeld überwinden. Merkste was?
#
Maabootsche schrieb:

Och, mal wieder zwei-drei überzeugende Spiele nach Einwechslungen sowie guter Trainingsleistung und ich glaube, niemand würde Funkel Vorhaltungen machen, sein Fähnchen nach dem Wind gedreht zu haben, wenn er Caio von Anfang an bringen würde.

Sehe ich genauso, wird aber nicht passieren. Warum?

1. Weil Köhler bald wieder fit ist
2. Weil Korki noch nicht fit ist, aber Spielpraxis braucht
3. Weil Caio schon gegen Gladbach nicht eingewechselt wurde
4. Weil Caio gegen Stuttgart erst recht nicht eingewechselt wird.
5. Weil Funkel seine Einstellung nie und nimmer ändert (geschieht dies doch, leiste ich umgehend Abbitte)
#
Philosoph schrieb:
pipapo schrieb:
Immer noch niemand Lust darüber zu diskutieren wie Funkel wild in der Coaching Zone auf- und abgehüpft ist, als Meier einen Fehler machte?

Bei anderen wäre das doch auch die große Nummer des Samstags gewesen.

Zweierlei Maß? Gerechtigkeit? Eigene Nase?


In welchen Publikationen steht das denn? Habe nix darueber gelesen.

Der ist doch nur rumgehüppt, weil Caio nach Meiers Fehler fragte: "Wann komm ich endlich rein??"  
#
Bratwurst0r schrieb:

fakten spielen momentan keine so grosse rolle! entweder du bist pro meier und damit auch pro funkel oder du bist pro caio und damit ani-funkel/meier. es gibt hier und da auch noch die "pro caio/meier antifunkel"-fraktion, diese sind aber eindeutig in der minderheit (da zähl ich mich persönlich auch zu)  

Word!
#
Basaltkopp schrieb:
Im übrigen bin ich mir relativ sicher, dass Funkel liebend gerne anders spielen lassen würde, aber durch die permanenten Verletzungen konnte sich ja nie eine Mannschaft einspielen.

mit drei sechsern??