>

F.A.N.

4592

#
Bist du dir sicher, daß es Auf Schalke 6 Stunden dauert? Ich habe da eher eine Angabe von 30 Minuten im Gedächtnis. Übrigens hatte ich auch von einer Höhe des Schalker Würfels von 23/24 Meter gelesen.

Zu unserem Dach/Würfel: Auf den Modellbildern auf neues-waldstadion.de kann man gut erkennen, wie es sich mit dem Würfel und der "Garage" verhält. Zur Größe des Würfels und der eigentlichen Videomatrix wurden an verschiedenen Stellen verschiedene Angaben gemacht, ich denke aber, daß er ausreichend dimensioniert sein wird.
#
Es kommt zum Teil "in" den Würfel, ja, aber das Innendach wird auch noch einmal neu ausgerichtet wenn es endgültig "eingehängt" wird. Im Großen und Ganzen dürfte der Würfel aber diese Größe haben.

Zum Einsturtzverhalten: Das Dach verkraftet es, wenn einzelne Stränge reißen, bei einem kompletten "Riß" dürfte es allerdings nach unten weg brechen. Immerhin wäre das bei unserem Dach nicht ganz so schlimm wie beispielsweise im alten Waldstadion.
Und zur Sprengladung, wer bringt die eigentlich mitten in der Luft an? Aber eine gut plazierte Sprengladung schafft so gut wie jedes Dach, der Unterschied ist, wir wissen gleich wo man sie anbringen müsste. Grundsätzlich braucht man sich aber deswegen wohl keine Gedanken machen, zumindest nicht mehr, als in jedem anderen Stadion auch.
#
Es würde wohl kaum komplett Einstürzen, vor allem, da es für diese Last ausgelegt wurde. So soll das Dach wohl lediglich in seine endgültige Position gebracht werden.
Ich bin schon richtig auf den Würfel gespannt.
#

otzbergadler schrieb:
Hatte auch das Gefühl dass die Lautsprecher am Ring nicht in Betrieb waren, sondern nur die paar Boxen auf der HT.

So wie schon in der gesamten Hinrunde, nur war da jedes Wort des Stadionsprechers verständlich. Ich nehme mal an, jemand hat am Mischpult justiert, oder sie wollten uns wirklich einen gefallen tun und die Musik leiser abspielen. Nur sollten sie bedenken, daß wir auch die Durchsagen verstehen wollen, aber das wird sich wohl spätestens dann erledigen , wenn die neue Beschallungsanlage in Betrieb geht.
#

propain schrieb:
Laut Stadt Frankfurt soll die blaue Farbe geruhigend auf die Zuschauer wirken, wie man an den Feuerzeugwürfen sehen konnte haben sie Recht gehabt.

Um mal diese Äußerungen der Stadt FFM in Relation zu setzen, hier ein paar Äußerungen zum Münchner Stadion aus einem Artikel in der FAZ:

"Die Planer der nach dem Münchner Versicherungskonzern Allianz benannten Fußballarena haben sich auch Gedanken darüber gemacht, wie durch das Bauwerk selbst bereits Aggressionen der Fans abgebaut werden könnten. "Der Bau hat keine Ecken, das beruhigt", wird eine funktionelle Seite der Architektur erklärt. Daß das allgemeine Parkhaus mit seinen 11 000 Plätzen etwas abseits liegt und die U-Bahn-Station Fröttmaning nur über einen 800 Meter langen Fußweg erreicht werden kann, sei keineswegs ein Planungsfehler: "Beim Gehen werden am ehesten Frustrationen abgebaut.""

Da können wir ja froh sein, daß es in Frankfurt ähnlich aussieht.
#
Die "bunten" Stadien sind zumindest leer wirklich eine Zumutung, zumal die portugiesischen Stadien zum Teil auch von außen einem modernen Kunstwerk gleichen. Dabei muss ich sagen, daß mir die Farbmischung in Düdo besser gefällt, als beispielsweise in Alvalade, Aveiro Municipal oder Pessoa.
#
Sich zu registrieren, nur um über die Sitzfarbe zu Diskutieren ist "arm"...
Im Ernst, das wurde schon ausgiebig Diskutiert und zahlreiche Argumente dafür und dagegen wurden genannt. Ich bin mit der Sitzfarbe trotz allem zufrieden.
#
Auf den folgenden Bildern ist ebenfalls angedeutet, daß er zwar als "Garage" für das Innendach fungiert, dieses aber nicht komplett fasst und schlußendlich etwas tiefer hängen wird:

http://www.neues-waldstadion.de/de/downloads/animation-innenraum.jpg

http://www.neues-waldstadion.de/de/images/stadion/innenraum-offiziell.jpg
#
Wenn man den gerenderten Bildern dahingehende vertrauen darf, wird er zumindest noch ein wenig tiefer hängen, als das endgültig eingerichtete und zusammengefaltete Innendach.
Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, daß ganze 10-15 Reihen nicht in der Lage sein sollen den Würfel später zu sehen, obwohl die Videowände in einigen Stadien schon recht abstrus positioniert wurden. Naja, mal abwarten...
#
Zu diesem Thema ein Beitrag eines Schalkers aus dem Stadionwelt-Forum:

Oliver Kahn traf den in ca. 23 m Höhe hängenden Würfel bei einem Abschlag vom Südtor am 34. Spieltag der Saison 2002/2003. Ihm wurde ein großer Applaus der gesamten Arena für diese einmalige Leistung gespendet. Das Spiel wurde mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt.

Ich nehme mal an, daß er ungefähr über die AAS bescheid weis. Leider habe ich nicht mehr die spätere Position unseres Würfels im Kopf, aber eigentlich mache ich mir diesbezüglich keine Gedanken.
#
Stimmt auffallend. Danke.
#
Funktionsfähig vielleicht, in Betrieb wohl eher nicht. Ich denke, wir hätten es gemerkt.
#
Also, ich sehe da noch einen Unterschied, ob man das Dach schließt oder Videobanden installiert, aber ob es da eine Regelung gibt, weis ich auch nicht. Bisher hat zumindest noch niemand welche und eigentlich brauch sie auch niemand.
#
Nun haben wir so lange gewartet, da können wir auch noch bis Saisonende abwarten. So schlimm sieht es nun ja auch nicht aus, außerdem war es immer interessant den Bau an jedem zweiten Spieltag mitzuverfolgen.
Bezüglich HexenDREIECK solltest solltest du mal die Essener fragen, die können ein Lied davon singen.
Auch mit (teil) besetzter Haupttribüne wird es ab nächster Saison nicht unbedingt einen rießigen Stimmungszuwachs geben, auch wenn es sicher Vorteile bringt. Nur sollte man nicht vergessen, daß wir nicht jede zweite Woche 52000 erwarten dürfen. Und die meißte Stimmung wird auch nahc endgültiger Fertigstellung hauptsächlich von der West kommen. aber was soll es, freuen wir uns auf eine baldige Fertigstellung.
#
1. Hast du vielelicht auch Bilder?
2. Sahen sie so aus, als wären sie die endgültigen neuen Kassenhäuschen oder nur Provisorien, bis die endgültigen Häuschen errichtet werden?
#
Nein, nicht alles, aber manches...
Aber zum Thema: Wenn wir eines im neuen Stadion nicht brauchen, dann sind das animierte Werbebanden.
#
Da erinnere ich noch mal den humpelnden Epp und den Norweger, der damals "dann einfach noch mal ein Tor gemacht" hat.
Die Spieler erfahren meißtens sowieso wie es steht, auch in den entscheidenden Phasen der Saison und wenn auch nur durch die reaktionen der Fans auf der Tribüne, die sich am Radio über die Zwischenstände informieren. Es muss aber Trotzdem nicht gleich eine Fanfare erklingen.
#
Es muss natürlich Ziegengemecker heißen...
#

Jermainator schrieb:
Das gibts allerdings sowohl in nerviger Form als auch dezent und passend.

Das erinnert mich an das Ziegengeecker in Köln.
Ich hoffe sie wählen etwas passendes aus, wobei es nicht gleich ein Adlerschrei sein muss.
#
Ganz davon abgesehen, daß es wohl keinen Unterschied machen würde, ob wir drei Tribünen mit besetztem Ober- und Unterrang oder einen durchgängig besetzten Unterrang hätten (Warum sollte dannn noch mal die Stimmung besser sein? Nur weil der Begriff HexenKESSEL und nicht HexenDREIECK lautet?) und eine oben angesprochene Umverteilung zum einen sowieso eine Umverteilung der wenig Supportwilligen wäre und eine ingesamt deutliche Ausdünnung zu Folge hätte, so lange nicht Ausverkauft ist, so ist es Bautechnisch einfach nicht möglich.
Nur weil du einfach willst geht es noch lange nicht. Auch wenn du Sicherheitsargumente nicht gelten lassen willst, sind diese mit ausschlaggebend. Außerdem gibt es noch keinerlei Zugänge zur HT und selbst, wenn man Über die Seiten auf den Unterrang leiten würde, wäre das immer noch ein Sicherheitsproblem. Außerdem würde das auch dank der noch nicht fertiggestellte Infrastruktur der HT die anderen Tribünen mehr belasten...
Es gibt noch mehrere solcher Gründe, aber die wirst du wohl auch nicht hören wollen.
BTW: Warum werden zur Zeit eigentlich allerlei unsinnige Forderungen gestellt? Wenn ich schon an Video-Werbebanden denke. Früher wollten wir mal weniger Werbung, heute soll sie Technisch brilliant daherblinken...