
Mochid
1452
#
Basaltkopp
Der Plettenberg ist doch ein größerer Märchenonkel als wie die Gebrüder Grimm. Haut 1000 Gerüchte raus, am Ende stimmen 5 und er ist der große Insider. Bild auf 2 Beinen.
Basaltkopp schrieb:
Der Plettenberg ist doch ein größerer Märchenonkel als wie die Gebrüder Grimm.
Ich kann seine Arbeit (Netzwerk) nicht wirklich beurteilen, wie du wahrscheinlich auch. Also gehe ich von dem aus
was ich sehe/lese/höre und da ist es so, dass er gestern als erster die Meldung rausgehauen hat. Heute berichten die meisten Medien darüber und ich glaube nicht, dass alle nur die Meldung von Sky übernommen haben.
Aber man kann natürlich auch zu jeder Pressemeldung die einem nicht passt "Märchenonkel" sagen oder man
sich seine eigene Meinung bilden.
Mochid schrieb:
Es ist schön zu sehen, wie alle hier die Voraussetzungen für einen Wechsel diskutieren.
Was soll Krösche tun, hoffentlich verhält sich City nicht so Assi wie PSG usw.
Meiner Meinung nach wird dabei über die wichtigste Voraussetzung zu wenig gesprochen und die heißt Omar Mamoush.
Er alleine wird am ende entscheiden was passiert.
Und was auch immer passiert, ich hoffe nur, dass es keine Schlammschlacht gibt wie bei dem Stürmerstar von PSG.
Nein, er entscheidet das eben nicht alleine. Natürlich ist seine Tendenz wichtig und gewissermaßen Grundlage. Aber Marmoush hat bis 2027 Vertrag und sehr wohl haben die Vereine da ein Wörtchen mitzureden. Und dass es mitunter absolut richtig sein kann, in seiner Position "hart" zu bleiben und auf Forderungen zu bestehen, auch wenn das situativ auch Mal konträr zur Intension des Spielers (oder vielmehr des Beraters) laufen kann, hat die Vergangenheit bewiesen.
Eine Schlammschlacht wünscht sich sicherlich keiner, aber die würde ich zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht unbedingt herbeireden. Sollte es doch Zicken geben, dann ist das im Zweifel eben so, dann muss man das aushalten.
Wahrscheinlich liegt der Ball am Ende bei Man City bzw. Scheich Mansour, ob er Krösches Forderungen erfüllt oder sie eben doch sich anderswo bedienen.
Adlertraeger-SGE schrieb:
dann muss man das aushalten
Wenn es um 50+ Millionen geht? Da glaubst Du doch selber nicht daran.
Es mag Vereine geben die das "aushalten" aber leider nicht Eintracht Frankfurt.
Sky meldet übrigens das
"Konktete verhandlungen über einen sofortigen Wechsel mit den Hessen aufgenommen wurden"
Ich glaube die Aufstellung morgen wird schon einen Hinweis geben ob da etwas dran ist.
Mochid schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:
dann muss man das aushalten
Wenn es um 50+ Millionen geht? Da glaubst Du doch selber nicht daran.
Es mag Vereine geben die das "aushalten" aber leider nicht Eintracht Frankfurt.
Sky meldet übrigens das
"Konktete verhandlungen über einen sofortigen Wechsel mit den Hessen aufgenommen wurden"
Ich glaube die Aufstellung morgen wird schon einen Hinweis geben ob da etwas dran ist.
Bei Muani ging es um diese Dimensionen und die Eintracht ist nicht bzw nur minimal von den Forderungen abgewichen, liess die Spekulation von PSG "die werden schon irgendwann bei 70 Mio einknicken" ins Leere laufen, trotz Nebengeräuschen aus dem Spielerlager.
Die Geschichte bei Kostic, dem man trotz Streik den Wechsel verwehrte (rückblickend goldrichtig mit Blick auf seine tragende Rolle beim Europapokal-Titel) ist auch noch bekannt.
Nein, es gibt keinen Grund vor einem Spielerlager einzuknicken und nur um des Friedens Willen einzulenken, ohne dass die eigenen Forderungen annähernd gedeckt werden. Und ich bin sehr froh, dass Krösche das wohl auch so sieht. Sollten die Meldungen stimmen, setzt Krösche auch diesmal seine Vorstellungen von rund 80 Mio durch (klar, alles noch im Konjunktiv). Und ich finde es auch völlig richtig, dass er eben nicht bei 5 Mio Aufpreis zu den ursprünglichen kolpotierten 60 schwach wird; das würde aus meiner Sicht auch keinen Sinn ergeben. So einen Winterwechsel, der die eigene Rundenplanung massiv beeinflusst bei komfortabler eigener Verhandlungsposition lässt man sich wenn dann saftig bezahlen.
Spannende Fragen für die kommenden Tage. Wird diensich anbahnende Einigung wirklich finalisiert, wenn ja wie sehn die Konditionen letztlich aus? Findet der Wechsel noch vor Pauli statt? Danach? Oder sogar erst nach der englischen Woche? Wer wird Ersatz? Kommt vlt sogar mehr als ein Zugang?
Dem Stürmerstar, von dem man herzlich wenig hört. Genau wie von einem da Silva, einem Rebic, einem Jovic, einem Kostic......
Es ist schön zu sehen, wie alle hier die Voraussetzungen für einen Wechsel diskutieren.
Was soll Krösche tun, hoffentlich verhält sich City nicht so Assi wie PSG usw.
Meiner Meinung nach wird dabei über die wichtigste Voraussetzung zu wenig gesprochen und die heißt Omar Mamoush.
Er alleine wird am ende entscheiden was passiert.
Und was auch immer passiert, ich hoffe nur, dass es keine Schlammschlacht gibt wie bei dem Stürmerstar von PSG.
Was soll Krösche tun, hoffentlich verhält sich City nicht so Assi wie PSG usw.
Meiner Meinung nach wird dabei über die wichtigste Voraussetzung zu wenig gesprochen und die heißt Omar Mamoush.
Er alleine wird am ende entscheiden was passiert.
Und was auch immer passiert, ich hoffe nur, dass es keine Schlammschlacht gibt wie bei dem Stürmerstar von PSG.
Dem Stürmerstar, von dem man herzlich wenig hört. Genau wie von einem da Silva, einem Rebic, einem Jovic, einem Kostic......
Mochid schrieb:
Es ist schön zu sehen, wie alle hier die Voraussetzungen für einen Wechsel diskutieren.
Was soll Krösche tun, hoffentlich verhält sich City nicht so Assi wie PSG usw.
Meiner Meinung nach wird dabei über die wichtigste Voraussetzung zu wenig gesprochen und die heißt Omar Mamoush.
Er alleine wird am ende entscheiden was passiert.
Und was auch immer passiert, ich hoffe nur, dass es keine Schlammschlacht gibt wie bei dem Stürmerstar von PSG.
Nein, er entscheidet das eben nicht alleine. Natürlich ist seine Tendenz wichtig und gewissermaßen Grundlage. Aber Marmoush hat bis 2027 Vertrag und sehr wohl haben die Vereine da ein Wörtchen mitzureden. Und dass es mitunter absolut richtig sein kann, in seiner Position "hart" zu bleiben und auf Forderungen zu bestehen, auch wenn das situativ auch Mal konträr zur Intension des Spielers (oder vielmehr des Beraters) laufen kann, hat die Vergangenheit bewiesen.
Eine Schlammschlacht wünscht sich sicherlich keiner, aber die würde ich zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht unbedingt herbeireden. Sollte es doch Zicken geben, dann ist das im Zweifel eben so, dann muss man das aushalten.
Wahrscheinlich liegt der Ball am Ende bei Man City bzw. Scheich Mansour, ob er Krösches Forderungen erfüllt oder sie eben doch sich anderswo bedienen.
Boxing Day in England
Während sich die Bundesliga-Profis an Weihnachten entspannen können, wird im englischen Fußball zum Fest gespielt. Heute ist der sogenannte Boxing Day, an dem in der Premier League traditionell der Ball rollt. Für viele Familien gehört der Stadionausflug genauso zu den Weihnachtstraditionen wie das Geschenke-Auspacken und der Festtagsbraten.
Der 18.Spieltag verteilt sich auf Donnerstag und Freitag, wobei acht der zehn Partien am zweiten Weihnachtsfeiertag stattfinden. Große Kracher sind dieses Jahr aber nicht dabei. Los geht es um 13.30 Uhr mit ManCity-Everton.
Wieso spricht man vom Boxing Day?
Boxing bezieht sich auf das Verpacken von Geschenken (Boxes). Zwar packen die Briten ihre Geschenke traditionell am Morgen des 25.Dezember aus, aber der Ursprung des Boxing Days geht auf das viktorianische Zeitalter zurück. Damals war es unter wohlhabenden Bürgern üblich, ihre Angestellten und ärmere Menschen zum Fest zu beschenken.
Kirchen stellten Boxen am Eingang auf, um Spenden für Bedürftige zu sammeln. Traditionell erhielten Bedienstete am zweiten Weihnachtstag von ihren Arbeitgebern ein Weihnachtspaket, eine Box, für sich und ihre Familien.
Seit wann wird am Boxing Day gespielt?
Fußball-ähnliche Spiele werden auf der Insel schon seit Hunderten von Jahren an Weihnachten und auch an Ostern ausgetragen. Erstmals sind solche Zusammenkünfte im Jahr 1170 dokumentiert.
Im 19.Jahrhundert verfestigte sich die Tradition. 1834 wurden die Weihnachtstage im Finanzwesen zu Feiertagen (Bank Holidays) erklärt. Seit 1871 sind sie für die gesamte britische Bevölkerung als Feiertage festgeschrieben. Fußballclubs witterten darin ihre Chance, ein großes Publikum anzuziehen. Denn für die Arbeiterklasse war es oft die einzige Gelegenheit, Spiele zu sehen.
Wie geht es nach Weihnachten weiter?
Für die Fußballprofis in England gibt es keine Verschnaufpause. Schon am 29. Dezember geht es in der Liga mit dem 19.Spieltag weiter. Ab 4.Januar steht der 20.Spieltag an. Am 5.Januar empfängt Liverpool im Topspiel den Erzrivalen Manchester United.
Danach haben die Vereine eine gute Woche spielfrei, bevor wieder eine echte englische Woche mit zwei Spieltagen ansteht. Spannend wird es Ende Januar: Dann empfängt Manchester City den FC Chelsea. Eine Woche später muss Pep Guardiola mit seinem Team bei Arsenal ran.
Während sich die Bundesliga-Profis an Weihnachten entspannen können, wird im englischen Fußball zum Fest gespielt. Heute ist der sogenannte Boxing Day, an dem in der Premier League traditionell der Ball rollt. Für viele Familien gehört der Stadionausflug genauso zu den Weihnachtstraditionen wie das Geschenke-Auspacken und der Festtagsbraten.
Der 18.Spieltag verteilt sich auf Donnerstag und Freitag, wobei acht der zehn Partien am zweiten Weihnachtsfeiertag stattfinden. Große Kracher sind dieses Jahr aber nicht dabei. Los geht es um 13.30 Uhr mit ManCity-Everton.
Wieso spricht man vom Boxing Day?
Boxing bezieht sich auf das Verpacken von Geschenken (Boxes). Zwar packen die Briten ihre Geschenke traditionell am Morgen des 25.Dezember aus, aber der Ursprung des Boxing Days geht auf das viktorianische Zeitalter zurück. Damals war es unter wohlhabenden Bürgern üblich, ihre Angestellten und ärmere Menschen zum Fest zu beschenken.
Kirchen stellten Boxen am Eingang auf, um Spenden für Bedürftige zu sammeln. Traditionell erhielten Bedienstete am zweiten Weihnachtstag von ihren Arbeitgebern ein Weihnachtspaket, eine Box, für sich und ihre Familien.
Seit wann wird am Boxing Day gespielt?
Fußball-ähnliche Spiele werden auf der Insel schon seit Hunderten von Jahren an Weihnachten und auch an Ostern ausgetragen. Erstmals sind solche Zusammenkünfte im Jahr 1170 dokumentiert.
Im 19.Jahrhundert verfestigte sich die Tradition. 1834 wurden die Weihnachtstage im Finanzwesen zu Feiertagen (Bank Holidays) erklärt. Seit 1871 sind sie für die gesamte britische Bevölkerung als Feiertage festgeschrieben. Fußballclubs witterten darin ihre Chance, ein großes Publikum anzuziehen. Denn für die Arbeiterklasse war es oft die einzige Gelegenheit, Spiele zu sehen.
Wie geht es nach Weihnachten weiter?
Für die Fußballprofis in England gibt es keine Verschnaufpause. Schon am 29. Dezember geht es in der Liga mit dem 19.Spieltag weiter. Ab 4.Januar steht der 20.Spieltag an. Am 5.Januar empfängt Liverpool im Topspiel den Erzrivalen Manchester United.
Danach haben die Vereine eine gute Woche spielfrei, bevor wieder eine echte englische Woche mit zwei Spieltagen ansteht. Spannend wird es Ende Januar: Dann empfängt Manchester City den FC Chelsea. Eine Woche später muss Pep Guardiola mit seinem Team bei Arsenal ran.
Ich schreibe heute besser nix .................
sebastian_hr schrieb:
Hey ihr Lieben,
es gab ja von euch häufig das Feedback, dass ihr gerne neben der Eintracht mehr vom hessischen Sport im heimspiel sehen wollt. Das haben wir in diesem Jahr schon öfter gemacht (Eintracht Frauen, FSV, Lilien) und wollen das nochmal anschieben. (...) Die Eintracht ist und bleibt fester Bestandteil, das ist klar. Es wird mit Sicherheit keine Sendung ohne Talk dazu geben. Aber wir versuchen behutsam, die Sendung zu öffnen, ohne unsere bisherigen Zuschauer zu verlieren.
Das finde ich übrigens absolut top!
Brodo schrieb:
Das finde ich übrigens absolut top!
Immer gleich dieses Superlativ.
Natürlich besser für Menschen die die Sendung um 20 Uhr nicht Online sehen können
und die Quoten wird es auch leicht erhöhen.
sebastian_hr schrieb:
es gab ja von euch häufig das Feedback, dass ihr gerne neben der Eintracht mehr vom hessischen Sport im heimspiel sehen wollt.
Einspruch von mir.
Es ging vielen ja darum, das Berichte um z.B. die Nationalmannschaft oder die Bayern, im HR nichts zu suchen haben da diese ja über das Wochenende bei den privaten oder ARD/ZDF schon bis ins detail durchgekaut wurden.
Oder eben auch Homestorrys nach/vor Spieltagen gesendet werden.
Von mir aus könnte der HR einen Sendeplatz einrichten wo 24/7 über die Eintracht berichtet wird.
ThorstenH schrieb:
Wenn ihr es noch schafft eine 2. Sendung für andere Sportarten außer Fußball zu etablieren wäre das Top.
Davon werden wir nur träumen können.
Alleine aus kostengründen ist es einfacher/billiger ein x-beliebige Doku einzukaufen als etwas selbst zu Produzieren.
RTL
https://www.youtube.com/watch?v=CtrOWD-1SOE
Sehenswertes Interview mit Ekitike u. Chaibi
Ein Satz von Ekitike daraus:
Im Moment da lächeln wir, wir sind ziemlich gut. Aber wir haben in Leipzig 0:3 verloren
und ich denke es war eine gute Lehrstunde um uns daran zu erinnern das wir nicht die besten der Welt sind
und das wir hart Arbeiten müssen...
https://www.youtube.com/watch?v=CtrOWD-1SOE
Sehenswertes Interview mit Ekitike u. Chaibi
Ein Satz von Ekitike daraus:
Im Moment da lächeln wir, wir sind ziemlich gut. Aber wir haben in Leipzig 0:3 verloren
und ich denke es war eine gute Lehrstunde um uns daran zu erinnern das wir nicht die besten der Welt sind
und das wir hart Arbeiten müssen...
Zu Friedhelm fällt mir nur ein Wort ein: Großartig.
Lisa Tellers und Markus Philipp gewohnt sympathisch.
Redakteur/Regisseur können peinlichkeiten (Schatzkiste) nicht lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=hFppIc1ZHdw
Lisa Tellers und Markus Philipp gewohnt sympathisch.
Redakteur/Regisseur können peinlichkeiten (Schatzkiste) nicht lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=hFppIc1ZHdw
Heute
Eintracht Frankfurt II - KSV Hessen Kassel 3:2
Die Tore findet man hier:
https://www.youtube.com/watch?v=uE6_HeI5420
Kleiner Tip noch, dreht die Lautstärke vorher runter.
Eintracht Frankfurt II - KSV Hessen Kassel 3:2
Die Tore findet man hier:
https://www.youtube.com/watch?v=uE6_HeI5420
Kleiner Tip noch, dreht die Lautstärke vorher runter.
Mochid schrieb:HessiP schrieb:
Diese Frage bringt ChatGPT
Frage die mal nach bedeuteten Spieler der Eintracht, da lachste dich schlapp.
Chat GPT ist ja auch keine Bedieneroberfläche für eine Datenbank, Wikipedia oder die historischen Daten beim Kicker. Solche Informationen sind dort nicht direkt gespeichert. Abgesehen davon, was bedeutet "bedeutend"? Das wird jeder anders interpretieren.
Es ist immer sinnvoll bei Fragen an so eine KI dazu zu schreiben "und wie hast du die Antwort ermittelt". Dann versteht man auch mal die Funktionsweise solcher Systeme.
Mochid schrieb:
Und wenn er es schafft, als Nachhaltigkeitsberater seine politischen Ansichten außen vor zu lassen
Und wie soll sich das zeigen?
Mal Butter bei die Fische.
Was sind hier Handlungen, die sein Parteibuch reflektieren würden?
Schon surreal, wir machen Deals mit Diktaturen und Konzernen, die den Fußball oder ganze Demokratien zerstören (und feiern die Millionen), aber wehe grüne Politik könnte sich im Ehrenamt in Bezug auf Nachhaltigkeit zeigen, da ist plötzlich die Grenze.
Nur noch verrückt.
SemperFi schrieb:
Was sind hier Handlungen, die sein Parteibuch reflektieren würden?
Da hier keine parteipolitischen Themen erwünscht sind, ist es einfach schwierig, darauf näher einzugehen.
Ohne zu wissen, welche Themen er bei der Eintracht bewerten soll, stelle ich mir vor, dass er folgendes im Verein macht:
- Bewertung des ökologischen Fußabdrucks im Verein
-Beratung zu Energieeffizienz und Klimaschutzmaßnahmen
-Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-Sensibilisierung für soziale Verantwortung und Umweltbewusstsein etc.
Das sind auch alles Themen seiner Partei. Wichtig für mich wäre jetzt, was er zur Umsetzung sagt
oder ob er die Ideen seiner Partei aufgreift und sagt, wir fahren nur noch Bus und sparen uns das Fliegen. Um den ökologischen Fußabdruck klein zu halten.
Ja ich weiß, das ist jetzt ein etwas einfaches Beispiel, aber wir wissen ja gar nicht wie weit seine Beratertätigkeit gehen wird und da wird es Überschneidungen geben.
SemperFi schrieb:
aber wehe grüne Politik könnte sich im Ehrenamt in Bezug auf Nachhaltigkeit zeigen, da ist plötzlich die Grenze.
Da hast Du mich völlig missverstanden.
Ich begrüße es das ein Mann wie Omir das übernimmt, denn er kann uns da sicher weiterhelfen und seine Expertise einbringen, nur sollte er sehr aufpassen das er keine Parteipolitik auf dem Rücken der Eintracht macht.
Von mir aus könnte auch ein Merz als Wirtschaftsberater hier ehrenamtlich tätig werden.
Alles kein Problem.
Nur sollte uns eine Frau Christine Lambrecht nicht in Sachen "Verteidigung" beraten, das kann Dino dann doch besser.
Mochid schrieb:
Ich begrüße es das ein Mann wie Omir das übernimmt, denn er kann uns da sicher weiterhelfen und seine Expertise einbringen, nur sollte er sehr aufpassen das er keine Parteipolitik auf dem Rücken der Eintracht macht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Omid Nouripour bereits seit 2022 Vorsitzender des vom Vorstand eingesetzten Nachhaltigkeitsbeirats der Eintracht Frankfurt Fußball AG und ist wurde jetzt einstimmig zum Nachhaltigkeitsbeauftragten der Eintracht Frankfurt Fußball AG bestellt.
Zudem wurde er in den Aufsichtsrat berufen. Ist also gar nicht so viel passiert, worüber man sich überhaupt aufregen kann.
Mochid schrieb:
Nur sollte uns eine Frau Christine Lambrecht nicht in Sachen "Verteidigung" beraten, das kann Dino dann doch besser.
Ich kenne jemanden, der von sich behauptet immer Recht zu haben, der diese Aussage sicher anzweifeln würde.
mikulle schrieb:
Die Frage nach Sinn des Vorgehens scheinst Du Dir durch die Polemik und die Spekulation, dass es sich hier um Selbstdarstellung, Gier und Freibiermentalität handelt, für Dich selbst beantwortet zu haben. Sachlich ist darauf jedenfalls kaum zu reagieren.
Aber da es nun mal hier drin steht, nur die Fakten:
Omid ist Gründer des EFC im Bundestag und ausgewiesener Eintrachtfan.
Er hat jetzt ein Ehrenamt als Nachhaltigkeitsberater des Aufsichtsrat angenommen und nimmt in dieser Funktion an dessen Sitzungen teil. Er ist nicht im Aufsichtsrat und wird auch nicht dafür bezahlt (evtl. eine Aufwandsentschädigung, das weiß ich nicht).
Das sind die Fakten. Quelle: Alle Nachrichtenmagazine, die nicht auf die erste Falschmeldung der Bild angesprungen sind. Ich empfehle die Eingabe "Nouripour und Eintracht".
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
die nicht auf die erste Falschmeldung der Bild angesprungen sind
Und genau deshalb Bild ich mir meine eigene Meinung.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Omid ist Gründer des EFC im Bundestag und ausgewiesener Eintrachtfan.
Deshalb hat er bei mir seit Jahren 1 Sympathiepunkt.
Und wenn er es schafft, als Nachhaltigkeitsberater seine politischen Ansichten außen vor zu lassen:
Herzlich willkommen, Omid Nouripour!
Mochid schrieb:
Und wenn er es schafft, als Nachhaltigkeitsberater seine politischen Ansichten außen vor zu lassen
Und wie soll sich das zeigen?
Mal Butter bei die Fische.
Was sind hier Handlungen, die sein Parteibuch reflektieren würden?
Schon surreal, wir machen Deals mit Diktaturen und Konzernen, die den Fußball oder ganze Demokratien zerstören (und feiern die Millionen), aber wehe grüne Politik könnte sich im Ehrenamt in Bezug auf Nachhaltigkeit zeigen, da ist plötzlich die Grenze.
Nur noch verrückt.
Auslosung der U21 Europameisterschaft 2025 in der Slowakei
Gruppe A
Slovakei
Spanien
Italien
Rumänien
Gruppe B
Tschechien
England
Deutschland
Slowenien
Gruppe C
Portugal
Frankreich
Polen
Georgien
Gruppe D
Finnland
Holland
Ukraine
Dänemark
Kleiner Fun Fakt noch. Es wurde von jeder Nation ein "Star Player"
vorgestellt. Bei Frankreich war es Hügo.
Gruppe A
Slovakei
Spanien
Italien
Rumänien
Gruppe B
Tschechien
England
Deutschland
Slowenien
Gruppe C
Portugal
Frankreich
Polen
Georgien
Gruppe D
Finnland
Holland
Ukraine
Dänemark
Kleiner Fun Fakt noch. Es wurde von jeder Nation ein "Star Player"
vorgestellt. Bei Frankreich war es Hügo.
kicker
www.youtube.com/watch?v=sv5JffdvI-M
Making of - Omar Marmoush
Vom Kicker:
20 interessante Minuten der bisherigen Karriere von Omar
www.youtube.com/watch?v=sv5JffdvI-M
Making of - Omar Marmoush
Vom Kicker:
20 interessante Minuten der bisherigen Karriere von Omar
Allerdings, schöner Artikel. Aber da sieht man mal, wie sehr der Plastikmüll den Wettbewerb verzerrt. Natürlich hilft es solide zu wirtschaften aber gegen sowas wie Corona kann man schlecht vorbeugen. Und denen ist es mehr oder weniger egal, denn die Verluste werden ja anderweitig aufgefangen.
Spannend wäre es mal zu wissen, wie es anderen Vereinen erging. Denn das Ziel sich zu verbessern, und dann den Rückschlag verarbeiten zu müssen, hatten ja andere Vereine ohne Dukatenscheißer im Keller auch.
Spannend wäre es mal zu wissen, wie es anderen Vereinen erging. Denn das Ziel sich zu verbessern, und dann den Rückschlag verarbeiten zu müssen, hatten ja andere Vereine ohne Dukatenscheißer im Keller auch.
Haliaeetus schrieb:
Spannend wäre es mal zu wissen, wie es anderen Vereinen erging. Denn das Ziel sich zu verbessern, und dann den Rückschlag verarbeiten zu müssen, hatten ja andere Vereine ohne Dukatenscheißer im Keller auch.
Ich habe vor einigen Wochen einen Podcast gehört (Bohndesliga? k.A. wo das genau war), da ging es um das Thema Corona und die Folgen für die Vereine.
Neu für mich war, dass der so hochgelobte und finanzstarke BvB (angeblich die zweite Kraft nach Bayern) massiv angeschlagen ist.
Die haben wohl am meisten unter dem Verlust der Zuschauereinnahmen und allem was damit zusammenhängt gelitten. Ohne die Einnahmen aus der CL sähe es auch in den nächsten Jahren sehr düster aus und man müsste kleinere Brötchen backen.
Ist nun verfügbar (keine Ahnung, seit wann):
https://www.youtube.com/watch?v=zmf6OLi5o3k
https://www.youtube.com/watch?v=zmf6OLi5o3k
fasty schrieb:
(keine Ahnung, seit wann):
Meist so um die 20°° Uhr +-
Heute schön anzusehende Sendung mit dem schon angekündigten Tennis Doppel Weltmeister Tim Pütz und dem Sky Reporter Alexander Bonengel .
Die netten und freundlichen Moderatoren sind auch dieses mal wieder ohne sinnbefreiten Spielchen ausgekommen.