
Mochid
1452
propain schrieb:
Genauso gehören die ganzen Gummiregeln weg, die Regeln haben klar und einfach zu sein.
Und weil das nicht der Fall ist, gibt es diesen ganzen Zirkus. Auch wenn manche meinen, eine Challange würde vieles besser machen, glaube ich nicht, dass es besser wird. Auch dann wird es "Ermessensspielräume" geben, nur wahrscheinlich andere Themen je nachdem wie so eine Challange aussehen würde. Dass die Idee des VAR eigentlich ganz gut ist, hat ja der Pokaltag mit seinen vielen Fehlentscheidungen deutlich gezeigt.
Die Mehrheit ist ja für den VAR bei Abseits und Linienregel. Und warum?
Weil es eben keine Gummiregel, wie propain schreibt, gibt. Obwohl lieber DFB es gibt ein noch genaueres System als das jetzt angewandte, siehe Europameisterschaft.
Die Lösung ist einfach. Der "Ermessensspielraum" muss abgeschafft oder zumindest minimiert werden.
Dann klappt es auch mit dem VAR so wie er ist.
Und wenn die hochbezahlten Damen und Herren bei der FIFA, UEFA oder wo auch immer es nicht schaffen eine Lösung zu finden, dann macht eine Ausschreibung bei verschiedenen Universitäten, die Studenten werden es euch zeigen wie es umsetzbar ist.
Wie schon des öfteren dargelegt: die Challenge wird keine Fehlentscheidungen oder sonstige Fehler beseitigen. Da hast du vollkommen recht, das hat aber auch niemand behauptet. Die Challenge würde allerdings das VAR-Dauerärgernis und Diskussionsthema Nr. 1 "meldet er sich oder meldet er sich nicht?" beseitigen.
Wenn du den "Ermessensspielraum abschaffst oder minimierst", wirst du dieses Problem nicht gelöst haben und deshalb klappt es damit keineswegs "mit dem VAR, so wie er ist".
Im Übrigen wird das "Minimieren des Ermessensspielraums" keine einfache Sache. Diskussionen wirst du damit nicht beenden, denn den einen geht die Minimierung zu weit, den anderen nicht weit genug. Bei jedem Kontaktsport hast du Diskussionen um SR-Entscheidungen, vom Eishockey bis hin zum viel gelobten Handball. Aber die Frage, ob der VAR tätig wird sowie das quälende, manchmal minutenlange Warten auf das Viereck-Zeichen ("Aha, er geht jetzt doch zum Monitor!") wäre mit der Challenge Geschichte.
Wenn du den "Ermessensspielraum abschaffst oder minimierst", wirst du dieses Problem nicht gelöst haben und deshalb klappt es damit keineswegs "mit dem VAR, so wie er ist".
Im Übrigen wird das "Minimieren des Ermessensspielraums" keine einfache Sache. Diskussionen wirst du damit nicht beenden, denn den einen geht die Minimierung zu weit, den anderen nicht weit genug. Bei jedem Kontaktsport hast du Diskussionen um SR-Entscheidungen, vom Eishockey bis hin zum viel gelobten Handball. Aber die Frage, ob der VAR tätig wird sowie das quälende, manchmal minutenlange Warten auf das Viereck-Zeichen ("Aha, er geht jetzt doch zum Monitor!") wäre mit der Challenge Geschichte.
J_Boettcher schrieb:
Die Bazn sind so dermaßen unsympathisch
Die Mainzer ja kaum besser mit unserem Ex-Spieler Kohr, der erstmal einen Bayern-Spieler so wegcheckt, dass mir schon die innere Rote Karte rausgezuckt ist. Und zeitgleich immer Friede, Freude, Eierkuchen Umfeld vorspielen.
Wenn die Bazis schon gewinnen, dann bitte heute 10:0.
Meine Eintracht macht Eintracht Dinge. Letztes Jahr so wie heute.
Da ich es nur auf Eintracht FM hören konnte habe ich zwischen durch Pferde Forum verfolgt.
Mein Spruch des Abends:
"Es ist so schön, glückliche und jubelnde Menschen zu sehen, toll, dass unsere Mannschaft dazu beigetragen hat...."
Da ich es nur auf Eintracht FM hören konnte habe ich zwischen durch Pferde Forum verfolgt.
Mein Spruch des Abends:
"Es ist so schön, glückliche und jubelnde Menschen zu sehen, toll, dass unsere Mannschaft dazu beigetragen hat...."
Mochid schrieb:
Meine Eintracht macht Eintracht Dinge. Letztes Jahr so wie heute.
Da ich es nur auf Eintracht FM hören konnte habe ich zwischen durch Pferde Forum verfolgt.
Mein Spruch des Abends:
"Es ist so schön, glückliche und jubelnde Menschen zu sehen, toll, dass unsere Mannschaft dazu beigetragen hat...."
Galgenhumor in Perfektion , gabs bei uns auch schon oft genug. Schön wenn ihn die anderen haben müssen.
Mochid schrieb:
So die grobe Zusammenfassung
Das sind ja immerhin 21 von 45 Min. über hessiche Vereine (wenn man die Oxxn großzügig dazuzählt)
Das sind dann 24 Min. die nichts mit einem "Heimspiel" zu tun haben.
Klar muss man auf die Gäste eingehen, aber das ist meiner Meinung nach klar ein einem "Heimspiel" vorbei.
Gabs keine Neuigkeiten aus der Bild-Glaskugel bezüglich Neuzugängen Abgängen und Ablösesummen von Eintracht-Spielern?
derexperte schrieb:
Gabs keine Neuigkeiten aus der Bild-Glaskugel bezüglich Neuzugängen Abgängen und Ablösesummen von Eintracht-Spielern?
In den 2 Minuten über den wechsel von Omar nur soviel, der Herr Schmidt geht davon aus das Omar nicht zur Winterpause wechselt da das Finance Fairplay in England, Liverpool daran hintern wird Omar im Winter schon zu holen, dafür aber im Sommer dann recht sicher.
Mochid schrieb:
In den 2 Minuten über den wechsel von Omar nur soviel, der Herr Schmidt geht davon aus das Omar nicht zur Winterpause wechselt da das Finance Fairplay in England, Liverpool daran hintern wird Omar im Winter schon zu holen, dafür aber im Sommer dann recht sicher.
Dann hoffen wir mal, das er sich irrt.
Könnte ja aber ganz eventuell noch andere Gründe geben, die Liverpool daran „hintern“ könnten Omar im Winter zu holen. Z.B. dessen gültiger Arbeitsvertrag bei seinem derzeitigen Arbeitgeber und dessen mangelnde Bereitschaft sich selbst ins Knie zu schiessen. Aber das ist im Bild-Universum irrelevant.
https://www.youtube.com/watch?v=8DUtDboDKPI
Ich habe mich geopfert, es angeschaut und muss sagen
ein typische Heimspiel
Die Moderatoren und Gäste wie angekündigt
Janine Hilpmann und Markus Philipp
Sead Mehić (Sportlicher Leiter der SG Bad Soden)
Benjamin Weber (Geschäftsführer Sport beim SC Paderborn)
Marc Schmidt (Sportchef Blöd Südwest)
Ich nahm mir die Zeit:
7:30 Minuten (bis Minute 7:30)
Bericht von Weber über Paderborn,
Dortmund den Busanschlag und gemeinsame Erlebnisse von Seppel/Weber beim BvB
3 Minuten (bis Minute 10:30)
Spiel bei Union
1:30 Minuten (bis Minute 12:00)
Verletzung Kristensen
2 Minuten (bis Minute 14:00)
Omar Wechsel und Krösche
7 Minuten (bis Minute 21:00)
verwässern kleine Vereine die BL/2BL, besonders Paderborn
3 Minuten (bis Minute 24:00)
DFB Pokal Eintracht (Rückschau auf 2017)
2:30 Minuten (bis Minute 26:30)
Finanzen beim Pokal
1 Minute (bis Minute 27:30 )
SGE-BMG DFB Pokal aktuell
10:30 Minuten (bis Minute 38:00)
Lilien, mit schwerpunkt Oxxen im Pokal
7 Minuten (bis Minute 45:00)
über Tuchel als Nationaltrainer und Weber
So die grobe Zusammenfassung
Das sind ja immerhin 21 von 45 Min. über hessiche Vereine (wenn man die Oxxn großzügig dazuzählt)
Das sind dann 24 Min. die nichts mit einem "Heimspiel" zu tun haben.
Klar muss man auf die Gäste eingehen, aber das ist meiner Meinung nach klar ein einem "Heimspiel" vorbei.
Ich habe mich geopfert, es angeschaut und muss sagen
ein typische Heimspiel
Die Moderatoren und Gäste wie angekündigt
Janine Hilpmann und Markus Philipp
Sead Mehić (Sportlicher Leiter der SG Bad Soden)
Benjamin Weber (Geschäftsführer Sport beim SC Paderborn)
Marc Schmidt (Sportchef Blöd Südwest)
Ich nahm mir die Zeit:
7:30 Minuten (bis Minute 7:30)
Bericht von Weber über Paderborn,
Dortmund den Busanschlag und gemeinsame Erlebnisse von Seppel/Weber beim BvB
3 Minuten (bis Minute 10:30)
Spiel bei Union
1:30 Minuten (bis Minute 12:00)
Verletzung Kristensen
2 Minuten (bis Minute 14:00)
Omar Wechsel und Krösche
7 Minuten (bis Minute 21:00)
verwässern kleine Vereine die BL/2BL, besonders Paderborn
3 Minuten (bis Minute 24:00)
DFB Pokal Eintracht (Rückschau auf 2017)
2:30 Minuten (bis Minute 26:30)
Finanzen beim Pokal
1 Minute (bis Minute 27:30 )
SGE-BMG DFB Pokal aktuell
10:30 Minuten (bis Minute 38:00)
Lilien, mit schwerpunkt Oxxen im Pokal
7 Minuten (bis Minute 45:00)
über Tuchel als Nationaltrainer und Weber
So die grobe Zusammenfassung
Das sind ja immerhin 21 von 45 Min. über hessiche Vereine (wenn man die Oxxn großzügig dazuzählt)
Das sind dann 24 Min. die nichts mit einem "Heimspiel" zu tun haben.
Klar muss man auf die Gäste eingehen, aber das ist meiner Meinung nach klar ein einem "Heimspiel" vorbei.
Mochid schrieb:
So die grobe Zusammenfassung
Das sind ja immerhin 21 von 45 Min. über hessiche Vereine (wenn man die Oxxn großzügig dazuzählt)
Das sind dann 24 Min. die nichts mit einem "Heimspiel" zu tun haben.
Klar muss man auf die Gäste eingehen, aber das ist meiner Meinung nach klar ein einem "Heimspiel" vorbei.
Gabs keine Neuigkeiten aus der Bild-Glaskugel bezüglich Neuzugängen Abgängen und Ablösesummen von Eintracht-Spielern?
propain schrieb:
Ost oder West Jägerschnitzel? 😉
Das ist eine der tiefen Gräben, die nach wie vor zwischen Ost und West bestehen. Und solange das nicht geklärt ist, wird es auch kein gemeinsames Deutschland geben.
Das Jägerschnitzel Ost hat mit Jäger nur insofern zu tun, das es aus Jagdwurst hergestellt wird und mit einem Schnitzel gar nichts zu tun hat. Die Scheibe Jagdwurst wird zwar schön knusprig paniert und ausgebacken, nur um dann wieder mit Soße übergossen zu werden (es soll ja auch Westdeutsche geben, die ihr knuspriges Wiener Schnitzel ähnlich erniedrigend behandeln).
Hier findet sich auch der Bezug zur blauen Partei.
Ein Thema (als Beispiel dieJagdwurst) mit etwas ummanteln bis keiner mehr erkennt was eigentlich drin ist um es dann als Schnitzel zu verkaufen. Und da die AFD bisher nicht in der Verantwortung war, haben bisher auch zu wenige erkannt, was wirklich unter der Panade ist.
Haliaeetus schrieb:Mochid schrieb:
Einen kenne ich nicht ( Sead Mehić )
Hat mal für die Eintracht gespielt. Nicht lange, nicht sonderlich erfolgreich, zudem sicher nicht gerade in Zeiten nach denen man sich fußballerisch zurücksehnt. Aber er ist einer von uns.
Jetzt klingelts es wieder.
Sind wir dem nicht aufgestiegen?
Aber egal was er zu sagen hat, ich höre gerne verschiedene Meinungen wenn sie nicht gerade von der BLÖD kommen. Gerne auch etwas über die SG Bad Soden.
Tafelberg schrieb:
Ich bin kein BILD Freund, dies vorweg.
Ich habe Marc Schmitt, so wird er übrigens geschrieben, im Biergsrten beim EM schauen kennengelernt und mich unterhalten über die Eintracht.
Er hinterließ einen bodenständigen und sympathischen Eindruck
Naja, ihr habt euch ja auch über die Eintracht unterhalten. Wenn ihr euch über die BILD unterhalten hättet, wäre es ggfs. anders gewesen.
Wenn du dich mit einem AfD Wähler bspw. über Jägerschnitzel mit Pommes unterhälst, kann das auch bodenständig und sympathisch sein, aber wenn du über Politik redest könnte sich das ändern.
Juno267 schrieb:
Naja, ihr habt euch ja auch über die Eintracht unterhalten. Wenn ihr euch über die BILD unterhalten hättet, wäre es ggfs. anders gewesen.
Wenn du dich mit einem AfD Wähler bspw. über Jägerschnitzel mit Pommes unterhälst, kann das auch bodenständig und sympathisch sein, aber wenn du über Politik redest könnte sich das ändern.
Ich verstehe und teile Deine Meinung .
Doch bin ich mir sicher das dem AFD Sympatisant auch beim Stichwort Jägerschnitzel mit Pommes ein Bezug nach rechts einfällt (Schnitzel gut, Döner schlecht).
sgevolker schrieb:
Gut, dann mach ich halt mal ne Woche pause. Sehr schade HR, dass ihr immer noch diese unmöglichen Typen einladet.
So sieht es aus.
Einen kenne ich nicht ( Sead Mehić ) obwohl der einzig interessante
Einer interessiert mich nicht ( Benjamin Weber )
Einen mag ich nicht
Mochid schrieb:
Einen kenne ich nicht ( Sead Mehić )
Hat mal für die Eintracht gespielt. Nicht lange, nicht sonderlich erfolgreich, zudem sicher nicht gerade in Zeiten nach denen man sich fußballerisch zurücksehnt. Aber er ist einer von uns.
Mochid schrieb:DBecki schrieb:
Hoffentlich noch sehr lange 😁
Da Zeidler meinen Trainer Rauswurf Tipp geschrottet hat wünsche ich ihm und den Fohlen
einen 15. Tabellenplatz zum Ende der Saison.
Auch wenn der eklige Eberl nicht mehr da ist, die Hütter-Sache nehme ich denen immer noch übel und ein Abstieg von denen würde mich nicht ins Tal der Tränen stürzen. Zusammen mit Hoffenheim.
Nee, das war die Schiedsrichtergruppe des KFA Südthüringen. 😎
https://www.sr-suedthueringen.de/
https://www.sr-suedthueringen.de/
WürzburgerAdler schrieb:
Nee, das war die Schiedsrichtergruppe des KFA Südthüringen
Mit Verlaub aber das ist völliger Blödsinn.
Wie kann man Südthüringen mit der Fifa in Verbindung bringen?
Der Beschluß zur Ermessungsgsgrundlage von Schiedsrichterentscheidungen kam von der
Sommerlochregeländerunsvorschriftenerlasskommissionsvorsitzendenurlaubsvertretungsassistentin des Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e.V. Frau Ingrid Dosenbier.
Und um auf die CL zu kommen.
Die Tabelle würde ich auch am Ende so nehmen.
Die Pillen (mit viel Bauchschmerzen weiter)
Bauern, Majas und Schwaben mit zwei extra Spielen und die Dosen gleich raus.
Jedenfalls scheint er die Offensive auf Trab zu bringen. War auch höchste Zeit nach den letzten Jahren.
FrankenAdler schrieb:
Der [...] Falke hat diese widerlichen rassistischen Ausfälle doch schon relativiert. Interessiert keine Sau, selbst hier im offiziellen Eintracht Forum.
Was will man da auf der Plattform des Rechtsextremisten Musk oder auf ähnlichen Formaten erwarten?
Indem ich die Welt so darstelle, wie sie ist, relativiere ich sie nicht. Ich traue einen gestandenen Mann wie Junior aber durchaus zu, dass man da drüber stehen kann und nicht so schnell dran zerbricht. Diese Ansicht muss man nicht teilen, kann man aber. Das war der Inhalt meiner Aussage, nicht mehr und nicht weniger.
the_whitefalcon schrieb:
Ich traue einen gestandenen Mann wie Junior aber durchaus zu, dass man da drüber stehen kann und nicht so schnell dran zerbricht.
Wann ist man für Dich ein gestandener Mann?
Ist es verpönt, Gefühle wie Trauer, Angst oder Unsicherheit offen zu zeigen, da dies als Zeichen von Schwäche angesehen wird? Stattdessen wird von Dir erwartet, dass Männer „hart“ und „stark“ auftreten, ohne „weiche“ Gefühle zu zeigen.
Und nein, ich Gender nicht, bei mir gibt es immer noch Fußballmannschaften, egal ob männlich oder weiblich.
Ich war in während meines Berufsleben 9 Monate im Jahr Ausländer, solche A_löcher gibt es überall, aber man gewöhnt sich nie daran. Und ja, es tut immer weh, auch wenn man weiß, von wem es kommt.
Zwischen "drüber stehen" und "daran zerbrechen" ist ein himmelweiter Unterschied, das kommt immer auf die Person an. Es gibt sicher genug Menschen, die das nicht so leicht wegstecken, wie du es beschreibst.
Mochid schrieb:
Wann ist man für Dich ein gestandener Mann?
Ist es verpönt, Gefühle wie Trauer, Angst oder Unsicherheit offen zu zeigen, da dies als Zeichen von Schwäche angesehen wird? Stattdessen wird von Dir erwartet, dass Männer „hart“ und „stark“ auftreten, ohne „weiche“ Gefühle zu zeigen.
Mit dieser Formulierung ziele ich darauf ab, dass man im Profi-Fußballsport ein gewisses Maß an Selbstvertrauen und ein hohes Maß an Disziplin braucht um überhaupt erfolgreich sein zu können. Er spielt nun schon seit einigen Jahren in der höchsten Fußballklasse mit und ich würde vermuten, dass er das nicht könnte, wenn er nicht über solchen Dingen drüber sehen könnte. Es ging mir also eher um das Wort "gestanden" als um das Wort "Mann". Wäre er eine Frau, wäre das Adjektiv nicht anders ausgefallen.
Man muss den Pillen aber zugute halten, dass sie im Fall Tah/Ekitiké doch richtig gelegen haben. Scheinbar hat es - unbemerkt von uns allen - eine Regeländerung gegeben, die besagt, dass es doch erlaubt ist, einen Gegenspieler, der gerade zum Kopfball hochgestiegen ist, mit dem Arm wegzudrücken, sodass er den Kopfball nicht richtig ausführen kann. Auch dann, wenn man hinter dem Gegenspieler steht und somit keine Chance hat, an den Ball zu kommen.
So geschehen gestern beim Spiel der Bayern vor dem 2:1 für Barcelona.
So geschehen gestern beim Spiel der Bayern vor dem 2:1 für Barcelona.
WürzburgerAdler schrieb:
Man muss den Pillen aber zugute halten, dass sie im Fall Tah/Ekitiké doch richtig gelegen haben.
Scheinbar hat es - unbemerkt von uns allen - eine Regeländerung gegeben, die besagt,
dass es doch erlaubt ist,
Nein,
nach langem Suchen habe ich dieses gefunden:
Sommerlochregeländerunsvorschriftenerlass (Summerholeregulationdecree) der Fifa vom 11.Juni 2024 Art. 147 sagt eindeutig
das es im Ermessensspielraum eines Spielleiters ist ausserhalb des Strafraumes eine behinderung
durch wegdrücken zu unterbinden.
Also eindeutig- Das wegdrücken gegen den Baynspieler (fast im Mittlekreis) Regelkonform, das wegdrücken gegen Ekitike im Strafraum ist und bleibt ein Foul.
Das kann schon sein, aber der Sommerlochregeländerunsvorschriftenerlass hat übersehen, dass, wenn direkt darauf ein Tor fällt, der VAR zuständig ist und eingreifen kann/muss. Stichwort Torerzielung / Elfmeter / Rote Karte.
Mochid schrieb:
ich stimme ihm zu, dass es nicht sicher ist, dass Ekitike den Ball ohne das Eingreifen von Tah ins Tor gebracht hätte
Das ist aber scheißegal. Wichtig ist er war frei vorm Tor und wurde mit dem Schubser massiv gehindert. Deshalb wäre das Elfmeter und Rot für Tah. Man hat doch bei einem Foul nicht zu bewerten ob was aus der Aktion die durch das Foul abgebrochen was geworden wäre, sondern das Foul an sich als unfaire Tat. Nach Hofmeisters Einwand bräuchte man nie mehr pfeifen, da man nie sagen könnte ob aus der abgebrochenen Situation was geworden wäre.
An solchen Spielen sieht man die Qualität des Trainers. Und die ist unzureichend. So geht’s halt nicht, mehr Glück als Verstand. Es muss einer kommen, der mit dem Kader umgehen kann und auch gegen solche Teams ein Spielsystem entwickelt.
SemperFi schrieb:Mochid schrieb:
aber um Gottes Willen wer ist "Uzvarētājs " ?
Das ist Lettisch für Gewinner
Danke
Die erste Halbzeit hat mich ein bisschen an die letzte Saison erinnert und es wäre sicher ein 1:1 geworden.
Aber das zu Null ist dann der Unterschied zu 2023/2024, eben auch ein Grottenspiel durchzuziehen.
Am Sonntag erwarte ich ein souveränes 3:1, um am Mittwoch ein "nice to have" zu haben.
SemperFi schrieb:Mochid schrieb:
aber um Gottes Willen wer ist "Uzvarētājs " ?
Das ist Lettisch für Gewinner
Danke
Die erste Halbzeit hat mich ein bisschen an die letzte Saison erinnert und es wäre sicher ein 1:1 geworden.
Aber das zu Null ist dann der Unterschied zu 2023/2024, eben auch ein Grottenspiel durchzuziehen.
Am Sonntag erwarte ich ein souveränes 3:1, um am Mittwoch ein "nice to have" zu haben.
Hätte schon mit Kaua im Tor gerechnet, ansonsten ein paar Überraschungen in der Startelf
Amenda Uzun und Matanovic sind für mich in der Startelf Überraschungen, wenn für dich nicht ist das auch ok
SemperFi schrieb:Mochid schrieb:
Aber heutzutage macht es viel mehr Spaß, sich über andere lustig zu machen, wenn das eigene Leben schon langweilig genug ist.
Also ich kann das auch ganz toll bei einem mit Stress bis zum Anschlag gefüllten Leben.
Aber wenn das Senden eines Beitrags länger dauert als das Schreiben des Beitrags (Emoji), hat das wenig mit Diskussion zu tun.
Und ja, ich weiß, dass du in der gleichen Zeit auch noch 500 Zeichen an das Emoji anhängst.
Djabatta schrieb:
Zunächst einmal Kompliment.
So viele Emotionen, so viel Ausdruck und so viel Fachkenntnis in einem so kurzen Beitrag.
Das schafft nicht jeder.
Ich habe es schon WA geschrieben, wenn man zitiert, sollte man den ganzen Satz zitieren und nicht einzelne Fragmente.
Aber heutzutage macht es viel mehr Spaß, sich über andere lustig zu machen, wenn das eigene Leben schon langweilig genug ist.
In meiner Welt hätte ich zumindest gefragt, ob die Aussage ernst gemeint ist und wenn der ganze Satz da stünde, was du damit meinst.
Ob ein PH so dumm ist oder zumindest keine Fachkenntnisse hat, wie dein lachendes Emoji ausdrückt, kann ich nicht beurteilen.
Aber ich habe schon die eine oder andere Aussage von ihm gehört, der ich zustimmen kann.
Ein lachendes Emoji als Beitrag zeugt aber auch nicht von viel ....ach lassen wir das.
Und um die Diskussion über die Fachkenntnis von PH zu beenden, ich stimme ihm zu, dass es nicht sicher ist, dass Ekitike den Ball ohne das Eingreifen von Tah ins Tor gebracht hätte, aber bei der Sache mit dem Elfmeter bin ich anderer Meinung. Denn es war ein klarer Elfmeter, auch wenn der Ball im Leverkusener Himmel verschwunden wäre.
Mochid schrieb:
ich stimme ihm zu, dass es nicht sicher ist, dass Ekitike den Ball ohne das Eingreifen von Tah ins Tor gebracht hätte
Das ist aber scheißegal. Wichtig ist er war frei vorm Tor und wurde mit dem Schubser massiv gehindert. Deshalb wäre das Elfmeter und Rot für Tah. Man hat doch bei einem Foul nicht zu bewerten ob was aus der Aktion die durch das Foul abgebrochen was geworden wäre, sondern das Foul an sich als unfaire Tat. Nach Hofmeisters Einwand bräuchte man nie mehr pfeifen, da man nie sagen könnte ob aus der abgebrochenen Situation was geworden wäre.
Vielleicht noch eine Zuschauerabstimmung (Tele-Voting TED)? Ihr macht doch alles noch komplizierter, dabei würde es genügen wieder die Regeln auf dem Platz zu vereinfachen und den VAR auch. Wenn der VAR erst überlegen muss ob das eine Situation ist wo er eingreifen darf läuft schon was falsch. Genauso gehören die ganzen Gummiregeln weg, die Regeln haben klar und einfach zu sein.