>

Fantastisch

14446

#
Die Schere scheint bei den Ergebnissen doch arg auseinander zu gehen...
Viele Vereine sind nix Bochum, Mainz, Köln, Darmstadt, Werder, Heidenheim, Augsburg unterscheiden sich im Kader schon sehr vom Rest , Gladbach, Golfsburg, Hoffenheim, Stuttgart, Union, Freiburg und wir haben auch große Lücken, da bleibt nur noch wenig und die sind dann finanziell wirklich anders ausgestattet.
#
Die oberen Sechs in der Tabelle haben sich ja schon ein bisschen abgesetzt (wobei ich davon ausgehe dass der VfB in den kommenden Wochen nach unten rutschen wird). Wäre natürlich genial, wenn wir da halbwegs am oberen Drittel dranbleiben könnten, aber ich rechne heute bestenfalls mit einem Punkt.
#
Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen, dass in Vers 2 eine, wenn auch unbewusste, Anklage mitschwingt. Die Eltern hatten im Vorgriff auf die nahende Geburt schon den Offenbach-Strampler gekauft, das Kinderzimmer entsprechend dekoriert und dann  - aus einer Laune heraus- wird man von der Diva ausgewählt.
#
Und vor allem: Woher wissen die Eltern das? Sagt die Diva ihnen wenigstens Bescheid? Wenn der/die Kleine den Adler im Herzen hat, kann er/sie sich ja kaum artikulieren. Außer zu brüllen, wenn er/sie den besagten OF-Strampler angezogen bekommt.

Auf jeden Fall Danke, Motoguzzi, dass du diesen Strang eröffnet hast, hier kann ich endlich mal eine Frage loswerden, die mich schon lange bewegt.

Sicher ist es euch auch schon aufgefallen, bei einigen Liedern, z.B. Aus der Liebe zu Dir, singen einige Zuschauer französisch allez (beispielsweise mein linker DK-Nachbar), andere (wie etwa der Nachbar zur Rechten) hingegen spanisch olé.

Jetzt meine zugegebenermaßen steile These: Könnte es sein, dass die "Franzosen" eher einen bourgeoisen Bildungsbürger-Hintergrund aufweisen und sich durch die noblere (und meines Wissens im Liedtext auch korrekte) französische Ausdrucksweise etwas vom gemeinen Volk abheben wollen, während die "Spanier" eher bieder-bodenständige Gemüter mit leichten Ballermann-Einflüssen sind, denen das allgemein bekanntere und griffigere olé einfach leichter von den Lippen geht?
#
Hrubesch wird mal wieder Interimscoach der DFB Frauen
#
Tafelberg schrieb:

Hrubesch wird mal wieder Interimscoach der DFB Frauen

Und heute gegen Wales haben sich die Frauen doch gut präsentiert. Unsere Adlerträgerin Nicole Anyomi mit dem Schlusspunkt zum 5:1 (wobei nicht ganz klar ist ob der Ball auch ohne ihr Reingrätschen reingegangen wäre).
#
Wir machen Tore nach Standards!

War schön heute im Stadion. So einen klaren Sieg hat es mal gebraucht. Die Stimmung entsprechend. Das war ein richtiger Europapokalabend für das Eintrachtherz.
Sollte noch mal ein Schritt weiter in der Entwicklung dieser Mannschaft sein.
Fand es gut, wie Dino gewechselt hat, auch früh schon. Das gefällt mir, finde ich sehr wichtig.

Für Chandler freut es mich besonders. Die Gegentribüne hat ihm nochmal richtig Auftrieb gegeben.
#
complice schrieb:
...
Für Chandler freut es mich besonders. Die Gegentribüne hat ihm nochmal richtig Auftrieb gegeben.
     
Ja, das war für mich auch eines der Highlights des Abends. Und ich hatte auch den Eindruck, dass der spezielle Support für ihn vor allem von der GT kam (wo ich auch sitze). Naja, vielleicht auch wegen der räumlichen Nähe zu seiner Außenbahn. War auf jeden Fall ein schönes Gefühl, diese Verbindung zu spüren und den Abend zu genießen. Ich fürchte, der kommende Sonntagnachmittag wird nicht ganz so entspannt werden...
#
Das macht mich auch sehr traurig.
Vor einigen Jahren noch als Überraschungsgast bei den Rodgau Monotones gefeirt.
Ruhe in Frieden und danke für unfassbar schöne Momente.
#
Oh nein, das kann doch nicht sein! Hab ihn doch gerade erst im Juni beim Konzert in Nieder-Olm gesehen. Da wirkte er total fit und dynamisch, wie früher.
Jetzt bin ich wirklich fassungslos und traurig....
#
Salecha schrieb:

Das Spiel gegen Benfica am 21. Dezember findet im Stadion am Brentanobad statt.

Meldung der Eintracht auf Twitter:

Zitat: "Aktuell wird noch in Absprache mit der UEFA die Möglichkeit geprüft, das Spiel gegen SL Benfica im Deutsche Bank Park auszutragen."

Für alle, die den Link öffnen können:
https://twitter.com/EintrachtFrauen/status/1716825472418615314?s=19

Schau'n wir mal, wie es letztendlich kommt.
#
Bin auch mal sehr gespannt auf die Spielstätte und die Zuschauer-Resonanz. Einerseits sind zumindest Barca und Benfica super attraktive Gegner, andererseits sind es Termine unter der Woche mitten im Winter, späte Anstoßzeiten... das ist z.B. für Familien mit Kindern schwierig. Ich hoffe auf eine gute Mobilisierung vor allem unter Jugendlichen und Sportvereinen. Und (nur mal so als spontaner Gedanke) es wäre doch auch mal ein starkes Zeichen, wenn die NWK "mit voller Kapelle" zu einem Spiel der Frauen käme.
#
Passt hier sehr gut hin?

Gefällt mir sehr gut!
Eine Mehrheit der Deutschen will ein Feuerwerksverbot.

Forsa hat im Auftrag der Verbraucherzentrale Brandenburg Teile der Bevölkerung befragt.

Auszug 👇
"Sowohl bei den Anhänger:innen von GRÜNEN und SPD wie auch bei denen von CDU/CSU plädiert eine Mehrheit der Befragten für Änderung der aktuellen Regelung;
Anhänger:innen der AfD dagegen möchten diese mehrheitlich beibehalten."

https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/pressemeldungen/umwelt-haushalt/mehrheit-deutschlandweit-fuer-verbot-privaten-silvesterfeuerwerks-88895
#
franzzufuss schrieb:

... Anhänger:innen der AfD dagegen möchten diese mehrheitlich beibehalten."


Die fänden wahrscheinlich auch die Stalinorgel für den Hausgebrauch ganz toll.
#
Das nächste Heimspiel gegen Bayer Leverkusen ist endlich terminiert. Es wird ein Flutlichtspiel am Freitag, 10.11.23, Anpfiff um 18:30 Uhr im Stadion am Brentanobad.

Der Vorverkauf hat ja schon begonnen, Karten gibts unter folgendem Link:
https://stores.eintracht.de/tickets/frauen/

Aktuell gibt es keine bzw. nur ganz vereinzelt Sitzplatzkarten, aber erfahrungsgemäß wird die Woche vorher immer mal wieder was freigegeben.

Wird sicher ein interessantes Spiel, die Bayer-Frauen sind recht stark in die Saison gestartet.

Ebenso terminiert ist das Auswärtsspiel in Nürnberg. Das findet am Samstag, 18.11.23 um 12 Uhr im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg statt.

Perfekt für mich, da ich am 16.11.23 beim Konzert von Gert Steinbäcker in Bamberg bin und das Hotel bis Sonntag gebucht habe, werde ich natürlich am Samstag den Abstecher nach Nürnberg zum Spiel machen!
#
Leider ganz schlecht von der Terminierung für mich. Kann vermutlich nicht hin, obwohl ich schon Tickets habe.
#
Fantastisch schrieb:

Ok Dann darf ich jetzt auch mal. Ist nicht so schwer, denke ich, zumindest für alle, die ab und zu bei den Adlerträgerinnen unterwegs sind:

"Beim FFC war alles besser. Arnautis traut sich nix. Krösche investiert nix. Die Frauschaft ist doch nur das Stiefkind der Eintracht. Die steigen noch ab!"

Das ist jetzt mein Einsatz.

vikkybummsy
#
Na klar!
#
Danke für den Bericht, war nicht im Stadion und habe immer nur kurz den Spielstand gesehen.

Aber ich mag auch das Stadion am Brentanobad, da ist man nah dran, pures Fußballerlebnis.
Und ich brauche nur in die U7 einsteigen, die mich direkt nachhause bringt. Nur mal so am Rande…
#
complice schrieb:

Aber ich mag auch das Stadion am Brentanobad, da ist man nah dran, pures Fußballerlebnis.

Absolut! Und ich hoffe sehr, dass sich daran so bald nichts ändert.

complice schrieb:

Und ich brauche nur in die U7 einsteigen, die mich direkt nachhause bringt.

Witzig, den Gedanken hatte ich vorgestern auch, als ich mich über diese nervige Parkplatzschranke ärgerte. Habe auch mal am anderen Ende der U7 gewohnt. Aber da habe ich mich noch nicht so sehr für den Frauenfußball interessiert.
#
jo
#
Ok Dann darf ich jetzt auch mal. Ist nicht so schwer, denke ich, zumindest für alle, die ab und zu bei den Adlerträgerinnen unterwegs sind:

"Beim FFC war alles besser. Arnautis traut sich nix. Krösche investiert nix. Die Frauschaft ist doch nur das Stiefkind der Eintracht. Die steigen noch ab!"
#
es ist halt meine Meinung und es ist mir egal, wie ihr das seht
#
Unser Koreaner?
#
Schwarzweiß wie Schnee,
das ist die SGE.


Was will uns das lyrische Ich damit sagen? Die Verwendung des Attributs 'schwarzweiß', das dem komparativ verwendeteten Satzobjekt 'Schnee' gegenüber gestellt wird, bricht mit den tatsächlichen Gegebenheiten, nämlich mit dem Topos vom 'weißen Schnee'.

Die aufgeworfene Verfremdung ist aber mehr als bloßer Selbstzweck. Indem sie mit den identitätsstiftenden Farben schwarz und weiß verquickt wird, entsteht eine über die Verfremdung hinausweisende neue Aura der Transzendenz, wie Adorno es beschrieben hätte.

'Schwarzweiß' wird zum eigenlogischen, in sich ganz und gar verständlichen Sinnzusamnenhang, zu einem zunächst widernatürlich erscheinenden, im Kontext des Gesungenen aber stimmigen Kompositum. Vom Kollektiv unhinterfragt übernommen, unterstreicht die ubiquitäre Verwendung deutlich den eigentlichen Zweck eines Chorals (im Allgemeinen wie im Speziellen), nämlich teleologisch das subjektauflösende Gruppengefühl, das einfache Fragen nach dem 'Warum?' ignoriert, mehr noch: garnicht erst stellt.
#
Knueller schrieb:

....entsteht eine über die Verfremdung hinausweisende neue Aura der Transzendenz, wie Adorno es beschrieben hätte.

Könntest du bitte noch eine Quellenangabe liefern, auf welches Werk des Wiesengrunds du genau referenzierst?

Ansonsten: Chapeau, endlich mal eine plausible und verständliche Erklärung dieses merkwürdigen Liedtextes!

Zu jenem anderen Lied, das Auslöser für diesen Strang war: Ich hoffe, einige Leute in der Kurve werden sich so langsam bewusst, dass es kein richtiges Singen im falschen gibt.
#
Tyskie - proudly made in Poland, wie mir das Etikett verrät.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wieviele Flughäfen habt ihr denn da in Frankfurt? 😉


Für jede Strasse einen  
Kannst ja mal zählen
#
Naja, da Zeppelinheim zur Stadt Neu-Isenburg gehört, sollten die ja eigentlich auch ein Recht auf eine eigene Flughafenstraße haben.
#
Fantastisch schrieb:

Hinter Zeile 5 fehlt doch noch etwas:

Wer es nicht tut, dem droht man mit Hiebe'                                              


Da du "Zeile" statt "Vers" schreibst, schließe ich, dass du das Ganze nicht einmal in die Gattung "Lyrik" einordnest?
#
zappzerrapp schrieb:

Da du "Zeile" statt "Vers" schreibst, schließe ich, dass du das Ganze nicht einmal in die Gattung "Lyrik" einordnest?      

Jetzt, wo du es sagst... Erstaunlich, du kennst mein Unterbewusstsein besser als ich!
#
Flughafenstrasse am Bahnhof. Da sind an der Strasse Parkplätze.
Oder vor der Unterführung rechts der Strasse nach (Admiral-Rosendahl-Strasse), da sind überall Parkplätze an der Strasse (gestrichelte Linien auf Google Maps).
Wichtig: Die S-Bahn fährt von da nur alle halbe Stunde.
Wenn man rechtzeitig 1 bis 1 1/2 Stunden vor dem Spiel da ist müsste noch was frei sein, hat jedenfalls bei mir immer geklappt.
Schön ist, wenn man dann nach dem Spiel am Auto ist, ist man Ruck-Zuck auf der A5 gen Süden.

Hoffe ich konnte helfen
#
Auch auf der Westseite des Bahnhofs Zeppelinheim kann man parken, ist auf Maps mit "Parkplatz Luftbrückendenkmal" markiert. Je nach Tageszeit und Wetter sind diese Parkplätze allerdings von Planespottern und Ausflüglern belegt.
#
Nachdem von den normalen Fußballfans im UE leichter Unmut über einen anscheinend neuen Gesang in unserer Kurve geäußert wurde, gleichzeitig jedoch auch deutlich wurde, dass hier offenbar noch Erklärungsbedarf besteht, würde ich gerne die Experten aus dem Gebabbel zu Rate ziehen, was es mit diesem ominösen Text auf sich hat. Zum besseren Verständnis hier noch mal die bisher kolportierte Textversion:

Willst du die Nordwestkurve sehen
Musst du ins Waldstadion gehen
Wo alles tobt und die Fahnen wehen
Und die Fans in ihrer Kurve stehen
Da singt ein Jeder für seine Liebe
Für Frankfurt am Main
Nur für dich allein
Auf gehts Eintracht Frankfurt


Willst du die Nordwestkurve sehen, musst du ins Waldstadion gehen.
Hmm…was zunächst ganz logisch erscheint, wird bei näherer Betrachtung rätselhaft. Wer ist das angesprochene Du? Menschen wie du und ich? Bisher unentschlossene Fußballfans, bei denen man sich erhofft, dass sie beim Anblick der NWK zur Eintracht bekehrt werden oder YT- und TikTok-Influencer, die den Ruhm der Kurve vermehren sollen?

Wo alles tobt und die Fahnen wehen.
Welch merkwürdig unpersönliche Formulierung im Vergleich zur möglichen Variante „Wo wir toben und unsere Fahnen schwenken“ Zumal es dann so weiter geht:
Und die Fans in der Kurve stehen. Stehen? Etwa wie angewurzelt? Den sich wie von Geisterhand bewegenden Fahnen zusehend?

Da singt ein jeder für seine Liebe.
Nicht etwa wir alle zusammen für unsere Liebe. Nein, der eine schwärmt halt für die dralle Marie aus der 10 a, der andere für ein leckeres Schnitzel mit grüner Soße.

Was die Zeile scheinbar aufklärt, lässt einen jedoch noch mehr rätseln.

Für Frankfurt am Main. Nur für dich allein

Geht es denn gar nicht mehr um Fußball? Sondern um Lokalpatriotismus? Sind denn überhaupt soviel Frankfurter im Stadion?

Auf geht‘s Eintracht Frankfurt.

Das kann man lassen. Ich würde sagen, alles streichen bis auf die letzte Zeile. Und eure Interpretation so?
#
Hinter Zeile 5 fehlt doch noch etwas:

Wer es nicht tut, dem droht man mit Hiebe'
#
Adler_im_Exil schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

FredSchaub schrieb:

300 Leute so hinter deren Bannern, dass die eh nicht mal erahnen was aufm Platz passiert.

Das interessiert die auch nicht.

Wenn’s mal nix zu meckern gibt ist halt auch langweilig, dann beschwert man sich dass andere Leute vielleicht nix sehen und es für diese Leute ok ist.

Ich frage mich auch wie spielbezogener Support klingt, wenn die Mannschaft sich von einem Fehlpass zum nächsten hangelt.


hab ich mich beschwert? Nein. Ich habe mich gewundert. Wenn dich nicht wundert, dass es Leute gibt, die zum Fußball gehen, um dann nicht hinzuschauen (und es ob ihrer eigenen Fahnen auch nicht können), finde ich das skurril. Ich gehe ja auch nicht ins Kino und lege mir dann 2 Stunden lang ein Handtuch über den Kopf.
#
FredSchaub schrieb:

Ich gehe ja auch nicht ins Kino und lege mir dann 2 Stunden lang ein Handtuch über den Kopf.
     
Auch nicht wenn es ein Handtuch mit der Aufschrift "Ehre der Gruppe Kinoverbot" ist?
#
Das Spiel der Zweiten gegen den FSV wurde ja wohl sowas von blöd terminiert: fast parallel zum Spiel der Ersten gegen den BVB.
Schade, hatte mich wirklich drauf gefreut.