
Fantastisch
14441
#
Fantastisch
Absage
Schwip-Schwap
Hoffentlich zeigen die Pillen heute Wirkung. Wäre doof wenn der BVB auch noch an uns vorbeizöge.
Und Schalke würde ich auch mal einen Sieg gönnen, damit es ganz unten wieder ein bisschen spannend wird und weil sie vor einer Woche gegen uns wirklich tapfer gekämpft haben.
Und Schalke würde ich auch mal einen Sieg gönnen, damit es ganz unten wieder ein bisschen spannend wird und weil sie vor einer Woche gegen uns wirklich tapfer gekämpft haben.
Guter Einstieg in eine vermutlich sehr spannende Rückrunde.
Distelhäuser Pils
Gefreut, Platz ausgewählt, Kreditkartendaten eingegeben, deine Bestellung wird verarbeitet... und dann hängt es sich auf und nix passiert mehr
Ich bin es so leid.....
Ich bin es so leid.....
Ok, im zweiten Anlauf und mit PayPal hat es geklappt.
Gefreut, Platz ausgewählt, Kreditkartendaten eingegeben, deine Bestellung wird verarbeitet... und dann hängt es sich auf und nix passiert mehr
Ich bin es so leid.....
Ich bin es so leid.....
Ok, im zweiten Anlauf und mit PayPal hat es geklappt.
Ich würde auch mit Hase, Rode und Lenz auf geballte Routine, Ruhe und Erfahrung setzen, das kann gegen die Bayern nie schaden.
mischel schrieb:Misanthrop schrieb:FrankenAdler schrieb:
Es ist schon faszinierend, wie ihr seltsamen Südhessen tagelang darüber diskutieren könnt, wie man sich Sodbrennen über diese Apfelessigplörre einfangen kann.
Würden meine Landsleute die Schwarte von Schwarzwälder Schinken in Bier auflösen und das auch noch als landestypische "Spezialität" feilbieten, wäre ich hier ja etwas vorsichtiger.
100% Anti-Schlenkerla!
Ich hatte das Vergnügen meine Oberstufe in der Domschule fünf Minuten vom Schlenkerla verbringen zu dürfen. Oder vielleicht sollte ich sagen im Schlenkerla fünf Minuten von der Domschule 😁
Gut! Ich hatte doch des öfteren üble Flatulenz damals.
Aber nie Sodbrennen! ☝🏻
FrankenAdler schrieb:
Oder vielleicht sollte ich sagen im Schlenkerla fünf Minuten von der Domschule
Welch schöne Jugend! Ich beneide dich.
Wir hatten in der Oberstufe als Treffpunkt nur das Chlorcafé am Schwimmbad gegenüber der Schule. Und den Edeka-Markt ein paar hundert Meter weiter, wo es Licher in Flaschen gab und sich manche schon in der großen Pause das erste Konterbier reinzogen, wenn es am Abend vorher im poco mal wieder spät geworden war.
Na, wer löst das Rätsel, wo ich Abi gemacht habe?
Um zurück zum Thema zu kommen: Ich oute mich mal als Sommer-Apfelwein-Trinker. Tiefgespritzt - bei großer Hitze gibt es nichts besseres. Im Winter trinke ich lieber Bier oder Rotwein.
Frauen, die jammern, dass es jetzt in manchen Restaurants und Cafés so schrecklich kalt sei.
Gerade eben wieder von einer gehört (zum Glück nicht meine!).
Luxusweibchen mit Luxusproblemen.
Gerade eben wieder von einer gehört (zum Glück nicht meine!).
Luxusweibchen mit Luxusproblemen.
Oh, sorry, das mit dem 30.01. hatte ich tatsächlich überlesen.
Ich auch.
Und der neue Tag beginnt sogar mit einer selbstgemachten Orangenmarmelade von einer guten Bekannten.
Ist aber nicht bitter genug (also, die Marmelade).
Ist aber nicht bitter genug (also, die Marmelade).
Ich habe noch mal den Teil über die SGE geschaut. 95 Prozent war positiv. Wir reden hier über die 5.
Vielleicht regen wir uns deswegen alle so auf, weil in einer eigentlich positiven Grundstimmung der eine unvermeidliche Meckerfritze umso stärker auffällt.
Adler_im_Exil schrieb:
Gestern wurde im WDR Fernsehen gesagt, dass Deutschland nach den USA mit Abstand am meisten militärische und auch humanitäre Hilfe leistet. Also die Frage noch mal beantwortet, die wir uns gestern gestellt hatten. Warum eskaliert denn trotzdem gerade diese Frage um die Leopard Panzer. Wenn bspw. die Franzosen Panzer liefern wollen, dann können sie das doch auch einfach machen. Warum soll denn alles an Schloz hängen? Oder was steckt noch hinter der Debatte? Besteht ganz Europa nur aus Leopard Panzern, für dessen Export Scholz seine Zustimmung geben muss? In dem Bericht wurde auch gesagt, dass gerade mal 19 Panzer im deutschen Bestand seien, die man liefern könne (100 sind wohl ohnhin gerade kaputt).
Der Leopard wird in Europa von Deutschland, Polen, Türkei, Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Portugal, Niederlande, Griechenland und Spanien genutzt. Hinzu kommt als Nato-Land noch Kanada. Tschechien, Slowakei und Ungarn werden Leopard2 bekommen. Österreich und die Schweiz als Nicht-Nato-Länder nutzen die Kiste auch.
Zu diesen gut 2000(? - in welchem Zustand auch immer) vorhandenen Panzern kommen noch die gut 135 Stk. der deutschen Industrie von Leo1 & 2, die aufbereitet werden könnten. Ggf. könnten auch noch welche aus dem nahen Osten, Asien und Chile zugekauft werden.
Challenger und Leclerc werden hingegen in Europa nur von Großbritannien und Frankreich genutzt. Die Italiener fahren auch eigene Büchsen.
Soll eine "Versorgung" der Ukraine im großen Stil erfolgen, ist der Aufbau einer Logistikkette mit Leopard alternativlos. Diese kann eigentlich nur von den großen Nutzerstaaten wie D, NL über und mit den Polen erfolgen.
Die Situation ist für viele Nutzerstaaten individuell und schwierig. Schau dir nur die Situation zwischen Griechenland und der Türkei an. Das GRE da nicht einfach große Teile seiner riesigen Panzerarmee abgibt, liegt auf der Hand. Die Skandinavier haben eine viel unmittelbarere russische Bedrohungslage aufgrund der geografischen Lage usw.
Es wird nur mit einer "Panzerallianz" mit deutscher Führung gehen, auf die die anderen sich dann drauf satteln und einzelne Modelle reingeben können. Sonst wird das nix. Und vermutlich ist genau das die Erwartung der anderen europäischen Staaten an Deutschland.
Schon erstaunlich, was der für ein Exportschlager ist.
Das mit Kanada hatte ich gar nicht gewusst, die waren beim Kauf von Militärgerät doch immer sehr auf den großen Nachbarn USA fixiert.
Das mit Kanada hatte ich gar nicht gewusst, die waren beim Kauf von Militärgerät doch immer sehr auf den großen Nachbarn USA fixiert.
Fantastisch schrieb:
Schon erstaunlich, was der für ein Exportschlager ist.
Das mit Kanada hatte ich gar nicht gewusst, die waren beim Kauf von Militärgerät doch immer sehr auf den großen Nachbarn USA fixiert.
Wobei der eigentliche Exportschlager der Leopard 1 war. Der Leo 2 war im Grunde ein Ladenhüter, wurde bis in die 90er nur von Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz genutzt und bestellt.
Dass das Ding sich so weit verbreitet hat, ist einzig und allein der Tatsache geschuldet, dass die Bundeswehr und die niederländische Armee, ihren Bestand aus dem kalten Krieg, von zusammen fast 2800 Fahrzeugen, in den 90ern und früher 00ern mehr oder weniger verschenkt haben. Die Empfängerstaaten mussten da meist nur Kosten für Transfer und Modernisierung bezahlen.
Gude,
Meppen hat auf unsere Nachfrage hin extra für Eintracht-Fans einen eigenen Block aufgemacht: Block K
Tickets gibt es ab sofort hier: https://tickets-svmeppen.reservix.de/events
Viele Grüße
Jan
Meppen hat auf unsere Nachfrage hin extra für Eintracht-Fans einen eigenen Block aufgemacht: Block K
Tickets gibt es ab sofort hier: https://tickets-svmeppen.reservix.de/events
Viele Grüße
Jan
Das ist ja nett von den Meppenern... wobei ich vermute dass die eh mehr als genug Platz haben.
Nö, die Zeiten des Beeindrucken müssens sind vorbei.
Ist einfach nur lecker, diese leichte Bitternote und das Stückige, finde ich. Und passt zum Earl Grey.
Aber um zur bereits erwähnten Butter zurückzukommen, das war immer ein lustiger Test, wenn man es in der schönen Studentenzeit schaffte, dass eine Frau bis zum Frühstück dablieb und ihr dann nicht sagte, dass selbige gesalzen ist... Hab da schon die unterschiedlichsten Reaktionen erlebt.
So ähnlich schreibt Frank Goosen über sein erstes Auto, einen alten Ford Taunus (sinngemäß zitiert): "An manchen Stellen war das Bodenblech durchgerostet, was zu unterschiedlichen Reaktionen bei den Frauen auf dem Beifahrersitz führte. Manche kreischten: Halt sofort an und lass mich raus! Andere lehnten sich entspannt zurück, zündeten sich eine Zigarette an und fragten lässig: Interessant... ist das der Asphalt, den man da unten sehen kann?"
Da mein VW Käfer gute Bodenbleche hatte (wenngleich mehrfach nachgeschweißt) konnte ich halt nur den Salzbutter-Test machen.
Ist einfach nur lecker, diese leichte Bitternote und das Stückige, finde ich. Und passt zum Earl Grey.
Aber um zur bereits erwähnten Butter zurückzukommen, das war immer ein lustiger Test, wenn man es in der schönen Studentenzeit schaffte, dass eine Frau bis zum Frühstück dablieb und ihr dann nicht sagte, dass selbige gesalzen ist... Hab da schon die unterschiedlichsten Reaktionen erlebt.
So ähnlich schreibt Frank Goosen über sein erstes Auto, einen alten Ford Taunus (sinngemäß zitiert): "An manchen Stellen war das Bodenblech durchgerostet, was zu unterschiedlichen Reaktionen bei den Frauen auf dem Beifahrersitz führte. Manche kreischten: Halt sofort an und lass mich raus! Andere lehnten sich entspannt zurück, zündeten sich eine Zigarette an und fragten lässig: Interessant... ist das der Asphalt, den man da unten sehen kann?"
Da mein VW Käfer gute Bodenbleche hatte (wenngleich mehrfach nachgeschweißt) konnte ich halt nur den Salzbutter-Test machen.
Gestern abend endete die Bewerbungsfrist, die nächsten Tage werden spannend. Bin mal gespannt wann die ersten Benachrichtigungen kommen, war ja die letzten Male immer so schubweise...
Naturjoghurt mit Orangenmarmelade 🤤
FrankenAdler schrieb:
...mit Orangenmarmelade
Hey, noch ein Junkie. Bleibt nur die Frage zu klären: mit Schalenstücken oder ohne?
Fantastisch schrieb:FrankenAdler schrieb:
...mit Orangenmarmelade
Hey, noch ein Junkie. Bleibt nur die Frage zu klären: mit Schalenstücken oder ohne?
Diese hat nur sehr wenig Schalenstückchen. Grundsätzlich natürlich mit.
retrufknarf schrieb:babbelnedd schrieb:
Hellmann gerade Live bei Sky 90
Was Wichtiges Neues erwähnt?
Hellmann erklärt sehr eindrucksvoll, warum es bei der Eintracht so läuft wie es läuft, vor allem im Unterschied zu anderen Traditionsvereinen.
Und warum Hoeneß eine Woche vor dem Spiel gegen die Bayern das Fanthema aufgemacht hat (alter Hoeneß Trick ).
Alles in allem aber noch recht nett und diplomatisch ausgedrückt von Hellmann ("überspitzt, was Hoeneß sagt" etc.) - im Gegensatz zum Pöbelton von selbigem gestern im DoPa.
Yeboah mag ich jetzt schon. Paar gute Aktionen. Vorhin gut gegen drei Dortmunder den Ball behauptet und dann noch schön zum Mitspieler gepasst.
Den sollten wir uns angeln, wenn Augsburg absteigt
Den sollten wir uns angeln, wenn Augsburg absteigt
Schade dass er und seine Puppenkiste nicht zumindest ein Unentschieden beim BVB erkämpft haben. Wäre nicht schlecht für uns gewesen.