>

Fantastisch

14420

#
Der Umschaltprozess wird noch bis ca. 13 Uhr laufen. Bis dieser beendet ist, können noch Anpassungen nötig werden. Wir bitten um Geduld.
#
Vielleicht wird ja dann auch noch das "weiß auf weiß" bzw "weiß auf blassrosa" z.B. bei der Zahl der Seiten-Besuche angepasst....
Und die obere Leiste mit der Navigation würde ich mir bitte auch wieder wünschen, die war wirklich hilfreich!
#
Gähnend leere Ränge in unserem geliebten Waldstadion - ein Anblick, der wohl allen Fans in der Seele wehtut. Wann wird sich das wieder ändern? Beim Betrachten eben dieser Bilder während des Spiels am Samstag hatten wir bei uns im Vereinsheim eine ziemlich lebhafte Diskussion darüber, wie der Neustart mit Publikum aussehen könnte.

Das Thema klang auch hier im Forum schon mal am Rande an, z.B. im Gebabbel und im Strang "Auswirkungen von Corona auf den Fußball", aber vielleicht könnte man das hier in diesem Strang ein bisschen bündeln? Und in den kommenden Wochen und Monaten Ideen und Anregungen, aber auch Statements von SGE-Vertretern, der DFL, der Stadt, den Behörden etc. sammeln und diskutieren? Sicher ist im Moment notgedrungen noch viel Spekulation dabei, aber vielleicht konkretisiert sich das Bild ja ein bisschen, wenn sich die Lage weiter normalisiert.

Im Kulturbereich gibt es im Juli schon wieder Veranstaltungen mit Publikum, z.B. bei uns vor dem Bürgerhaus Open-Air-Konzerte und Lesungen, u.a. mit Henni Nachtsheim, worauf ich mich schon sehr freue. Die Centralstation in Darmstadt startet gerade die Reihe "Von Null auf Hundert" mit Kultur-Events für maximal 100 Zuschauer. Klar ist das eine andere Hausnummer als unser Stadion mit über 51.000 Leuten, aber vielleicht kann man ja aus den Erfahrungen der kleinen Veranstaltungen lernen und das Schritt für Schritt in den großen Maßstab hochfahren?

Und wir können natürlich nicht nur über das Waldstadion, sondern auch über kleinere Stadien und Sportplätze reden, falls der Betrieb in den unteren Ligen im Herbst wieder starten sollte.

Lasst uns nach vorne schauen! Freue mich auf interessante Diskussionen und Ideen hier... und bin vorsichtig optimistisch, dass wir dieses Jahr noch eine Chance haben werden, ins Stadion zu kommen!
#
LiRi Grudzinski ist gleichfalls Hamburger. Bassd.
#
Und LiRi Thielert vielleicht (trotz der 3 Jahre Altersunterschied) ein Kumpel aus der Jugendzeit unseres Fußballgottes in der Nordheide?
#
Basalti (Kottan) und Propain (Vorstadtweiber) treffen auch meinen Geschmack. Natürlich reiner Zufall, dass die Serien in Wien spielen. 8-)

Aktuell hat mich Messiah gefesselt. Eher rein zufällig reingeschaut, war ich dann so schwer geflasht, dass ich in einem Rutsch durchgeschaut habe. Kann die 2. Staffel nicht mehr abwarten.

Als Trekkie ist Picard natürlich gerade Pflicht. Discovery finde ich beide Staffeln besser, als die allgemeine eher negative Grundmeinung. Beste Scifi-Serie tatsächlich das Battlestar Galactica Remake (ist ja hier auch schon genannt worden). Geniale Produktion!

Skylines, was in Frankfurt spielt, fand ich jetzt auch nicht schlecht. Hätte eine 2. Staffel gut gefunden. Nervt nämlich, dass es bei deutschen Serien bei Netflix und Co. irgendwie sonst nur Berlin gibt...

Superhelden-Serie muss auch mal sein. Insbesondere Heldin, denn da finde ich Jessica Jones am besten. Aber da wird es keine weiteren Staffeln mehr geben.

Homeland liebe ich. Die ersten Staffeln waren auch politisch erfrischend inkorrekt. Habe dann irgendwann mal gerafft,
dass der Schauspieler Fahrid Murray Abraham der Antonio Salieri bei Amadeus 30 Jahre zuvor war. Er kam mir die ganze Zeit so bekannt vor, bis ich ihn dann gegoogelt hatte...

Habe so viele Serien in meinem Leben gesehen, dass ich jetzt einfach mal sage, "beste Serie aller Zeiten": Das Boot

Natürlich von 1981, nicht das aktuelle Remake. Eher bekannt als Kinofilm in diversen Versionen, war es ja von Beginn an als TV-Serie konzipiert und produziert. Alle Schauspieler damals waren entweder schon Größen oder wurden welche. Muss man sich mal vorstellen, wer da mitgespielt hat (die meisten damals ja doch noch unbekannt), hatte in Deutschland in den Jahren danach als Schauspieler (und einer als Sänger) quasi ausgesorgt. Über die phantastische Filmmusik muss ich da auch keine Worte verlieren. Wird es so nie mehr geben. Daher von mir diese Auszeichnung.
#
Andy schrieb:

Basalti (Kottan) und Propain (Vorstadtweiber) treffen auch meinen Geschmack. Natürlich reiner Zufall, dass die Serien in Wien spielen. 8-)

Da muss ich noch Kaisermühlen Blues hinzufügen.
So eine Art Lindenstraße auf Wienerisch, nur viel besser!
Der schon mehrfach genannte Lukas Resetarits (Kottan) spielt auch mit, als abgehalfterter Fußballprofi, ebenso wie viele andere grandiose Darsteller.
Wiener Schmäh und Charme und Gegrantel vom Feinsten, und natürlich auch der eine oder andere politische Seitenhieb.
#
Ach, was gäbe ich dafür, jetzt nochmal verkatert in diesem Hotel am Kudamm aufzuwachen und zu realisieren, dass es kein Traum war...
#
Pastis Ricard mit Eiswasser  
(Carreau sur place!!!)
#
mischel schrieb:

(Carreau sur place!!!)

Félicitations... für den perfekten Wurf!
Das ist schon einen Schluck Ricard wert.
Ich hab dieses Jahr noch garnicht gespielt. Nique Corona, ce sale putain!
Aber ich schau die nächsten Tage mal, ob im Platanenhain auf der Mathildenhöhe die Kugeln fliegen.
#
"....den Sport!"
"...Meister!"
(von 50.000 im Stadion als Echo gebrüllt)
#
Um die Eingangsfrage zu beantworteten:

Bei mir zuckt immer mal wieder so ein Funken Interesse und ich freue mich drauf. Dann, nach der halben Sekunde, kommt der Gedanke an das leere Stadion und das Interesse ist wieder fast bei Null.

Dennoch freue ich mich irgendwie auf den Spieltag. Ich bin einfach erstmal neugierig und es ist für mich gefühlt etwas komplett Neues, weil es nicht mehr einzelne Spiele sind, sondern nun Alle 9 das gleiche leiden und deswegen vielleicht auch ein gewisser Fatalismus wirkt.

Unter dem Strich ist es schlicht die besagte Farce und schade, dass es so kommen muss, wegen des Geldes.

Ich bin, abgesehen davon, ziemlich skeptisch, dass die Saison tatsächlich zu Ende gespielt wird. Irgendwann kommt irgendwo ein Corona Fall durch und dann ist Schluss....

#
Bommer1974 schrieb:

Bei mir zuckt immer mal wieder so ein Funken Interesse und ich freue mich drauf. Dann, nach der halben Sekunde, kommt der Gedanke an das leere Stadion und das Interesse ist wieder fast bei Null.
So ähnlich geht es mir auch. Hin- und hergerissen. Der merkwürdigste Matchday, seit ich denken kann.
#
Cetin stand wohl eh kurz vorm Debut. Man kann natürlich sagen, dass es durchaus Sinn macht, ihn jetzt ins kalte Wasser zu werfen, wo noch keine Mannschaft eingespielt ist.
#
Im Moment scheint Vieles möglich... bin mal gespannt!
#
Und des Männer-BHs.
#
Genau! Werde heute abend in memoriam mal wieder die alten Seinfeld-DVDs rauskramen, mal sehn ob ich die Folge finde, wo er gemeinsam mit Cosmo Kramer das Teil anprobiert und die große Geschäftsidee wittert...
#
Ich frage mich gerade, welche Argumente in diesem Fall für die relativ zentrale Innenstadtlage sprechen? Wenn man eh isoliert sein muss, hätte man ja auch die Filiale der gleichen Hotelkette draußen im Stadtwald nahe des Stadions wählen können. Oder theoretisch auch ein Sporthotel irgendwo weiter draußen im Grünen, mit Trainingsplätzen etc. drumherum?
#
Misanthrop schrieb:

Beispielsweise konterte ich ihre durchaus auf den ersten Blick berechtigt klingende Frage, ob wir denn jemand kennen würden, der an Covid gestorben sei damit, dass ich ihr offenbarte, auch keinen Finnen je kennengelernt zu haben. Dass ich aber die Existenz von Finnen und Finnland im Allgemeinen deshslb trotzdem nur recht ungern leugnen wollen würde und wie sie es denn persönöich mit dieser "Finnen-Sache" halte (glücklicherweise musste sie eingestehen, auch keinem Finnen jemals begegnet zu sein).
Wirkungstreffer.

Da war deine Bekannte aber argumentativ nicht so dolle ausgestattet.

Sie hätte auch antworten können, dass sie die Existenz von Finnen zwar nicht grundsätzlich in Frage stellt, sie aber einfach deshalb noch keinen kennengelernt hat, weil die Wahrscheinlichkeit einen zu treffen im unteren Promille Bereich liegt 😉
#
drlove29 schrieb:

dass sie die Existenz von Finnen zwar nicht grundsätzlich in Frage stellt, sie aber einfach deshalb noch keinen kennengelernt hat, weil die Wahrscheinlichkeit einen zu treffen im unteren Promille Bereich liegt

Die Finnen, die ich damals bei der Uni-Party in Tampere traf, lagen definitiv alle im oberen Promillebereich...
#
propain schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Fantastisch schrieb:

A propos vegan, habt ihr auch von dieser Story gehört, die offenbar in diesen Kreisen jetzt kursiert,

Was sind das denn so für Kreise? Die der links-grün versifften Ökohippies?

Eventuell könnte es einfach nur um die Kreise der Verschwörungstheoretiker gehen die Thema dieses Threads sind.

Und die sind auch alle vegan oder wie?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Und die sind auch alle vegan oder wie?
Nein, das war nur die Steilvorlage bzw das Stichwort für die Papaya.

Wollte nichts gegen Veganer sagen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Fantastisch schrieb:

A propos vegan, habt ihr auch von dieser Story gehört, die offenbar in diesen Kreisen jetzt kursiert,

Was sind das denn so für Kreise? Die der links-grün versifften Ökohippies?

Eventuell könnte es einfach nur um die Kreise der Verschwörungstheoretiker gehen die Thema dieses Threads sind.
#
propain schrieb:

Eventuell könnte es einfach nur um die Kreise der Verschwörungstheoretiker gehen die Thema dieses Threads sind.

Genau um die geht es.
#
A propos vegan, habt ihr auch von dieser Story gehört, die offenbar in diesen Kreisen jetzt kursiert, von Tansanias Präsident, der angeblich eine Papaya positiv auf Corona getestet habe?

Ich bekam das (ungefragt) weitergeleitet von einer alten Bekannten, die ich immer als hochintelligent und als wachen (wenngleich manchmal etwas rebellischen) Geist eingestuft hatte - und die kürzlich zu meinem großen Erschrecken sogar Sympathien für den Zoppo Trump im Weißen Haus äußerte.

Ich dachte zuerst, das sei ein Witz oder Ironie, aber sie meinte es ernst. Mache mir wirklich Sorgen um sie und bin auch etwas traurig, weil ich sehe, wie sich momentan einige Menschen verändern.
#
Fantastisch schrieb:

aber ich hoffe wir können trotzdem bald wieder mal ein Bier im Stadion oder im Kessel in DA zusammen trinken.



wird beides im Sinne von "Bald" nicht möglich sein
#
Warten wir mal ab, wie bald "bald" sein kann bzw. darf.
#
https://twitter.com/RedHourBen/status/1259759084309446657

Jerry Stiller. Hach wie habe ich Ihn geliebt in King of Queens. RIP
#
Frankfurt050986 schrieb:

Hach wie habe ich Ihn geliebt in King of Queens.

Auch in Seinfeld war er klasse - als Vater von George Costanza.
#
Die Logik verstehe ich nicht. Ich würde es  umgekehrt sehen, eher positiv
#
Das Shirt trage ich mit Stolz, es zeigt eine klare Botschaft und es ist angenehm zu tragen.
Die Masken haben natürlich auch eine Botschaft, aber ich empfinde die Dinger als nicht angenehm, und ich möchte Atemnot und Beklemmungsgefühle nicht unmittelbar mit einem SGE-Logo verbinden. Dann trag ich bei der Arbeit und beim Einkaufen lieber einen 08/15-Mundschutz aus der Apotheke bzw den, mit dem mein Arbeitgeber mich ausstattet.
Wie gesagt, ist eine Sache des persönlichen Empfindens.
Ich glaube wir sind uns in dieser Frage mal nicht ganz einig... aber ich hoffe wir können trotzdem bald wieder mal ein Bier im Stadion oder im Kessel in DA zusammen trinken.
#
Hab für mich entschieden, keinen SGE-Mundschutz zu kaufen, weil das Thema Mundschutz für mich eher negativ belegt ist, ich die Dinger sehr unangenehm finde und deshalb nicht mit unserer SGE in Verbindung bringen möchte.
Muss natürlich jeder selber entscheiden.
Um den guten Zweck zu unterstützen, habe ich das "Auf jetzt"-Shirt gekauft und meine Tickets gespendet.
#
Jetzt eine Tasse Earl Grey mit Zitrone.
Heute mittag beim Wandern im Rheingau ein Glas Riesling (selbst mitgebracht, weil ja wohl kein Ausschank offen hat).
Heute abend zur selbstgemachten Paella einen Bio-Rosé aus Südfrankreich, Domaine des Fouques.
So der Plan.