>

Nord Adler

10202

#
Eintracht23 schrieb:
Ich habe da einen Tip. Aber glücklich macht der mich nicht gerade. Tippe auf Javier Pinola! Vertrag läuft aus und würde Otsche auf links Druck machen.


     Womit? Die besten Zeiten hat Pinola schon hinter sich.
#
Die können bei der ISM International School of Management tatsächlich ein paar Zahlen addieren.  

Leiter Marketing & Communications sagt alles.
#
hijackthis schrieb:
Anakiny schrieb:
Für mich unverständlich, warum Oczipka spielen soll. Er wirkt seit Wochen überspielt und ausgelaugt. Und wir haben durchaus einen Rotationskandidaten, der auch schon spektakulär gute Spiele gemacht hat. Und enorm laufstark ist.

Ich würde so spielen (wenn's bei Meier nichts wird, sonst Meier für Russ):

Nikolov
Celozzi - Zambrano - Anderson - Djakpa
Russ (Meier) - Rode - Lanig
Aigner - Inui
Occean


Deine Wunschaufstellung gefällt mir. Insbesondere würde auch ich unserem LV mal eine Pause gönnen  


Dann nehmt ihr aber den Letzten raus, der eine Flanke schlagen kann.
#
FNP

Die Kräfte lassen nach

Jetzt fehlt der schwächelnden Eintracht wohl auch noch Kapitän Schwegler
Zwickt die Leiste wieder? Schwegler bricht das Training ab. Trainer Veh muss die Eintracht umstellen.

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Die-Kraefte-lassen-nach;art785,320896
#
Cyrillar schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Matzel schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Kadaj schrieb:
sonderlich toll gespielt hat er heute aber mMn nich...


Besonders toll war es nicht, das stimmt. Aber auch wahr:  sehr viel besser als Kruse und Caligiuri war es.
Eins, zwei Bälle sind versprungen, allerdings hat man auch sein außergewöhnliches Spielverständnis gesehen. MMn hat er sogar noch einen Elfer rausgeholt (=wurde im Strafraum gefoult)
Von der grundsätzlichen Spielweise sah es schon so aus als ob er ganz vorne gut reinpassen würde, so ist er auch immer mit Tempo angelaufen und hat Druck gemacht.  


Fand ihn gestern eher einer der Besseren. Hat sich immer bemüht, den Druck auf die Stuttgarter aufrecht zu erhalten. Sein Tor war gut gemacht, sein Anspiel auf Kruse war klasse, die Pässe meist in Ordnung und sein Blick für Mitspieler und freie Räume o.k. Gefallen hat mir vor allem die kämpferische Einstellung (gut, war auch ein Pokalspiel).  Ich denke, er passt vom Niveau und Spielverständnis ganz gut zu uns.


Vor allen Dingen sah es nicht so, dass er schon platt ist. Er könnte in der nächsten Saison einer der Spieler sein, der länger als eine Halbrunde durchhält, wenn er nicht von dem Eintracht-Virus befallen wird.


Was gehst du mir gerade aufn Sack ... ernsthaft. Würde doch dir nur mal ne Woche die Kraft fehlen hier deinen mist zu schreiben.  


An Deinem Niveau merke ich, dass Du auch schon psychisch Platt bist. Für Dich ist die Saison anscheinend auch zu lang.  
#
mickmuck schrieb:
über helenius würde sich der c-e freuen.



Würde mir auch besser gefallen als der verletzungsanfällige Helmes.
#
Matzel schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Kadaj schrieb:
sonderlich toll gespielt hat er heute aber mMn nich...


Besonders toll war es nicht, das stimmt. Aber auch wahr:  sehr viel besser als Kruse und Caligiuri war es.
Eins, zwei Bälle sind versprungen, allerdings hat man auch sein außergewöhnliches Spielverständnis gesehen. MMn hat er sogar noch einen Elfer rausgeholt (=wurde im Strafraum gefoult)
Von der grundsätzlichen Spielweise sah es schon so aus als ob er ganz vorne gut reinpassen würde, so ist er auch immer mit Tempo angelaufen und hat Druck gemacht.  


Fand ihn gestern eher einer der Besseren. Hat sich immer bemüht, den Druck auf die Stuttgarter aufrecht zu erhalten. Sein Tor war gut gemacht, sein Anspiel auf Kruse war klasse, die Pässe meist in Ordnung und sein Blick für Mitspieler und freie Räume o.k. Gefallen hat mir vor allem die kämpferische Einstellung (gut, war auch ein Pokalspiel).  Ich denke, er passt vom Niveau und Spielverständnis ganz gut zu uns.


Vor allen Dingen sah es nicht so, dass er schon platt ist. Er könnte in der nächsten Saison einer der Spieler sein, der länger als eine Halbrunde durchhält, wenn er nicht von dem Eintracht-Virus befallen wird.
#
Schobberobber72 schrieb:
Abgesehen von der Einstellung der gesamten Mannschaft, bin ich in erster Linie sauer, dass Inui es regelmäßig schafft, bei freier Schussbahn einen Rückpass zum Torwart zu schießen schieben. Absolut unbegreiflich!  


Bei dem Sauerteig mache ich mit. Weil, hätte er gegen Ausburg das Tor gemacht, wäre das Spiel sicherlich anders gelaufen.  
#
prothurk schrieb:
Fingerfertig schrieb:
MrBoccia schrieb:
Endgegner schrieb:
MrBoccia schrieb:
PitderSGEler schrieb:
mickmuck schrieb:
PitderSGEler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Foofighter schrieb:
MrBoccia schrieb:
hmmmm

http://www.blog-g.de/ursachenforschung.html#comment-667121


Ist das irgendwo bestätigt?


nö, noch nix weiteres, bloss diese meldung


und was heißt "kaputt"? Lässt das Rückschlüsse auf die Schwere der Verletzung zu oder nur, dass er am Samstag nicht kann?


woher soll er das denn wissen?


Vielleicht auch aus diesem Blogg? Scheint ja dabei gewesen zu sein.



wer war wo dabei?


Nur erst mal die Ruhe bewahren.  


ich bin völlig ruhig. Falls Schwegler ausfällt, jo mei. Wie migmugg oben schrub - gg. die Bayern gings auch ohne ihn. Und das nicht mal schlecht.


Eben - einer weniger der durchs Mittelfeld trabt.
Sorry, aber sein Spiel erinnert mich immer mal wieder an Schwanensee, als an Fussball. Er kann zwar auch kämpfen, aber zeigt es m. E. nach zu selten. Gegen Augsburg war wieder mal Dauertrab angesagt, wo eigentlich mal Feuer reingehört hätte.


Oh Mann, Augschburch war in jeder Hinsicht ein Kaggspiel und ich wäre sehr froh, wenn unser Kapitän gegen Schlacke dabei sein kann! Das Bayernspiel ist sicher kein Maßstab, zumal wir da auch 70 Minuten nix gerissen haben!


Auch ein Schwegler muss fit sein, damit er die Leistung abrufen kann, die wir von ihm erwarten. Das Spiel in Augsburg hat meines Erachtens auch darunter gelitten, dass er nicht fit war.
#
GnarR schrieb:
Ich schätze ja Lakics grenzenlosen Optimismus und seine Einstellung zu der Sache, aber wann hat der Junge mal vor den Ball ins gegnerische Tor zu befördern...
Is echt schade, dass er sich und die Mannschaft nicht belohnen kann.
Ich wünsche ihm echt mal ein Tor. Chancen hatte er ja zu genüge seit dem Debüt gegen Hamburg.


Ich wünsche ihm für das nächste Spiel mehr Chancen als gegen Augsburg und das dürfte nicht so schwierig werden, auch wenn es gegen Schlacke geht.
#
reggaetyp schrieb:
Überwiegend herrschte große Freude und Erleichterung, als Veh seinen Vertrag verlängerte.
Wenn man in den letzten Wochen hier liest, hat man den Eindruck, als könnten mindestens 75% der hier Schreibenden den Job besser.
Stendera, Raute, Lakic, Kittel, Ein- und Auswechslungen, Einstellung, Training, Standards - man kann ja das eine oder andere kritisieren oder hinterfragen. Im Großen und Ganzen liest sich das aber dermaßen besserwisserisch, dass es einen nur grausen kann.


Und weiter? Das gehört doch zum Fußball. Das ist doch das Salz in der Suppe, d.h. der Erfolg des Fußballs basiert darauf, dass jeder mitreden kann.  
#
Sledge_Hammer schrieb:
fastmeister92 schrieb:
MrBoccia schrieb:
und bevor einer kommt und meint, die Ersatzspieler seien zu schlecht - wenn der Trainer immerzu meint, er habe bloss 11,12,13 starke Leute, darf er sich nicht wundern, wenn die, die hinne dran stehen, keine Leistung bringen, wenn sie mal gebraucht werden.


So sehe ich das auch. Was nützt ein breiterer Kader, wenn sowieso immer dieselben spielen.  


Die Logik kannste ins Klo schütten. Und Boccia genauso. Wenn der Trainer meint, dass es nur bei 11-13 Leuten reicht, dann haben die anderen ja die Mglkeit, ihn zu widerlegen. Schaffen sie das? Nein, also hat er Recht. Mal abgesehen davon, ob er am Saisonanfang auf manchen falschen Spieler gesetzt hat, was ihm mglweise vorgeworfen werden kann.

Was nützt ein breiter Kader, wenn immer dieselben spielen? Äh, wenn der breite Kader qualitativ besser und ausgeglichener ist, dann lässt Veh auch nicht ständig dieselben spielen. Hat er auch schon mal gesagt. Insofern mal Gehirn einschalten.


Schon klar, der Trainer hat immer Recht und kann übers Wasser gehen. Wenn er morgen sagt "die Erde ist eine Scheibe" dann stimmt es wohl auch.  
#
Diese Aussage trifft die derzeitige Situation eigentlich ganz gut:

"Wir jammern viel die Woche über, wo es zwickt und wehtut. Andererseits machen wir im Training immer noch Späße. Wir begreifen einfach die Lage nicht. Wir haben zu wenige Typen, die sich wehren ...."

#
achim1111 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Machridro schrieb:
MrBoccia schrieb:
Machridro schrieb:
MrBoccia schrieb:
ich hätte den Bub ja nach 10 Minuten für Meier gebracht. Und nur dann. Später, als alles schon jämmerlich lief, nimmer.


Absolut richtig ihn nicht zu bringen.
Kann doch nicht sein, das es jetzt der Nachwuchs richten muss, der gerade aus dem Sandkasten steigt.
Nein, nein, die Stammmannschaft muss es richten.
Jugendspieler müssen langsam an den Profikader ran geführt und nicht in miesen Spielen verheizt werden.


du hast offensichtlich meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Nach 10 Minuten war es noch kein mieses Spiel, das wurde es erst, u.a., dadurch, dass Veh den verletzten Meier rumhumpeln liess und sich so Augsburg die Mittelfeldhoheit sichern konnte.


Egal wie das Spiel läuft, nach 10 min. bringt man keinen Jungspieler, der langsam ins Profigeschäft eingeführt werden soll....


Die Methode mit dem langsam ins Profigeschäft einführen ist der größte Blödsinn, den manche Trainer und Manager von sich geben. Das Ergebnis davon ist meist, dass diese großen Talente irgendwo in den unteren Ligen verschwinden. Wenn ein Talent körperlich mithalten kann, dann sollte man es auch frühzeitig einsetzen. Beste Beispiele dafür sind Draxler und Götze. Beide mit 17 Jahren erstmals in der BL eingesetzt, in der Saison danach Stammspieler. Ich will Stendera nicht mit den beiden vergleichen, aber es zeigt, dass wirklichen Talenten ein früher Einsatz in der BL nicht schadet.

Für mich ist das "langsame Heranführen" und "nicht verheizen" dummes Gewäsch.


Dann schau Dir einfach mal an, mit welchen Einsatzzeiten Draxler und Götze in die Bundesliga gestartet sind. (Beispiel: Mario Götze stand insgesamt 12 Mal im Kader. Er spielte kein Mal von Beginn, wurde 5 Mal eingewechselt und blieb 7 Mal ohne Einsatz). Soviel zum Heranführen an den Kader


Habe ich was anderes geschrieben? Sowohl Draxler als auch Götze bekamen mit 17 Jahren ein paar Einsätze in der BL. In der Saison danach waren sie aber quasi Stammspieler. Ist das jetzt deutlicher?
#
MrBoccia schrieb:
und bevor einer kommt und meint, die Ersatzspieler seien zu schlecht - wenn der Trainer immerzu meint, er habe bloss 11,12,13 starke Leute, darf er sich nicht wundern, wenn die, die hinne dran stehen, keine Leistung bringen, wenn sie mal gebraucht werden.


So sehe ich das auch. Was nützt ein breiterer Kader, wenn sowieso immer dieselben spielen.
#
MrBoccia schrieb:
Basaltkopp schrieb:
...zudem spielen bei uns Spieler, die teilweise ihre erste Bundesligasaison spielen.

was haben die vorher gespielt? Schach?



   
#
Jaroos schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Machridro schrieb:
MrBoccia schrieb:
Machridro schrieb:
MrBoccia schrieb:
ich hätte den Bub ja nach 10 Minuten für Meier gebracht. Und nur dann. Später, als alles schon jämmerlich lief, nimmer.


Absolut richtig ihn nicht zu bringen.
Kann doch nicht sein, das es jetzt der Nachwuchs richten muss, der gerade aus dem Sandkasten steigt.
Nein, nein, die Stammmannschaft muss es richten.
Jugendspieler müssen langsam an den Profikader ran geführt und nicht in miesen Spielen verheizt werden.


du hast offensichtlich meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Nach 10 Minuten war es noch kein mieses Spiel, das wurde es erst, u.a., dadurch, dass Veh den verletzten Meier rumhumpeln liess und sich so Augsburg die Mittelfeldhoheit sichern konnte.


Egal wie das Spiel läuft, nach 10 min. bringt man keinen Jungspieler, der langsam ins Profigeschäft eingeführt werden soll....


Die Methode mit dem langsam ins Profigeschäft einführen ist der größte Blödsinn, den manche Trainer und Manager von sich geben. Das Ergebnis davon ist meist, dass diese großen Talente irgendwo in den unteren Ligen verschwinden. Wenn ein Talent körperlich mithalten kann, dann sollte man es auch frühzeitig einsetzen. Beste Beispiele dafür sind Draxler und Götze. Beide mit 17 Jahren erstmals in der BL eingesetzt, in der Saison danach Stammspieler. Ich will Stendera nicht mit den beiden vergleichen, aber es zeigt, dass wirklichen Talenten ein früher Einsatz in der BL nicht schadet.

Für mich ist das "langsame Heranführen" und "nicht verheizen" dummes Gewäsch.


Ja, Misserfolg und mangelndes Selbstvertrauen sollte man natürlich fördern, indem man junge Spieler in ner Dreckssituation ("Abwärtsstrudel") bringt. Schon klar. Denkt man ein wenig nach.

Und Draxler und Götze sind Beispiele, da kann ich nur   Nimm doch gleich Messi.
Oder vielleicht mal lieber Korkmaz, Bellaid und Fenin als Beispiel. Die kamen nämlich in ner Situation, in der es einfach beschissen lief.



Nenne mir doch einfach ein Talent, das erfolgreich langsam in den Profibereich eingeführt wurde.
#
Machridro schrieb:
MrBoccia schrieb:
Machridro schrieb:
MrBoccia schrieb:
ich hätte den Bub ja nach 10 Minuten für Meier gebracht. Und nur dann. Später, als alles schon jämmerlich lief, nimmer.


Absolut richtig ihn nicht zu bringen.
Kann doch nicht sein, das es jetzt der Nachwuchs richten muss, der gerade aus dem Sandkasten steigt.
Nein, nein, die Stammmannschaft muss es richten.
Jugendspieler müssen langsam an den Profikader ran geführt und nicht in miesen Spielen verheizt werden.


du hast offensichtlich meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Nach 10 Minuten war es noch kein mieses Spiel, das wurde es erst, u.a., dadurch, dass Veh den verletzten Meier rumhumpeln liess und sich so Augsburg die Mittelfeldhoheit sichern konnte.


Egal wie das Spiel läuft, nach 10 min. bringt man keinen Jungspieler, der langsam ins Profigeschäft eingeführt werden soll....


Die Methode mit dem langsam ins Profigeschäft einführen ist der größte Blödsinn, den manche Trainer und Manager von sich geben. Das Ergebnis davon ist meist, dass diese großen Talente irgendwo in den unteren Ligen verschwinden. Wenn ein Talent körperlich mithalten kann, dann sollte man es auch frühzeitig einsetzen. Beste Beispiele dafür sind Draxler und Götze. Beide mit 17 Jahren erstmals in der BL eingesetzt, in der Saison danach Stammspieler. Ich will Stendera nicht mit den beiden vergleichen, aber es zeigt, dass wirklichen Talenten ein früher Einsatz in der BL nicht schadet.

Für mich ist das "langsame Heranführen" und "nicht verheizen" dummes Gewäsch.
#
MrBoccia schrieb:
ich hätte den Bub ja nach 10 Minuten für Meier gebracht. Und nur dann. Später, als alles schon jämmerlich lief, nimmer.


Na ja, während des Spiel war das auch mein Gedanke. Vielleicht wäre dann etwas Ordnung ins Mittelfeld gekommen.  
#
sgeammain schrieb:
Naja, die Jungs haben ja nicht 50 Pflichtspiele in dieser Saison auf dem Buckel. Im DFB-Pokal frühzeitig ausgeschieden und (noch) nicht International spielend müsste die Puste eigentlich für 34 Spiele reichen.

Gestern hatten wir in der Tat eine stark spielenden Gegener, aber vor allem eine völlig neben sich stehende, offensichtlich nicht austrainierte Mannschaft, eine falsche Taktik, Wechselfehler und ein heftiges - nicht nachvollziehbares - Motivationsproblem - und das kurz vor dem Ziel.


Die Spieler müssen nicht motiviert werden. Jeder Spieler weiß um was es geht und nach dem Spiel gilt "Mund abputze". Wichtig ist für den Verein und die Mannschaft Harmonie und ohne Druck. Da fällt mir ein, drucklos haben sie gespielt und harmonisch die gleiche Leistung gebracht.  Ziel erreicht.