
Nord Adler
10202
sgevolker schrieb:fastmeister92 schrieb:sgevolker schrieb:fastmeister92 schrieb:
Ausleihe: Warum sollte er zweitklassig spielen, wenn er bei einem der Top-Klubs in der Türkei spielen kann?
Weil es viel schwerer wird zurück zu kommen, wenn es bei Gala nicht klappt und er dort auch nur Reserve ist, denn dann wird er früher oder später in Deutschland in Vergessenheit geraten.
Würde er z.B. in Karlsruhe spielen, wäre er weiter im Fokus der U21 und der Bundesligaklubs.
Ich denke hier geht es auch nicht um die sportliche Entwicklung, es geht um das Geld was er dort erstmal verdienen kann.
Wenn er zum KSC geht und sitzt dort nur auf der Bank, dann wird es für ihn auch nicht leichter. Dann ist es schon besser bei einem Top-Club in der Reserve zu spielen und anschließend in die 2. Liga zu wechseln.
Wenn er in der 2. Liga auch nur Reserve ist, reicht es vielleicht auch generell nicht für die Bundesliga. Wenn er
aber bei Gala Reserve ist, wird er es auch schwer haben generell wieder in D zu spielen.
Zumindest hat es Inamoto bei der SGE geschafft, obwohl er bei Galatasaray kaum Einsätze hatte.
Tube schrieb:fastmeister92 schrieb:reggaetyp schrieb:fastmeister92 schrieb:
Warum sollte er zweitklassig spielen, wenn er bei einem der Top-Klubs in der Türkei spielen kann?
Gut, dass im Gegensatz zu mir lebensfremdem und naivem Typ du knallharter Realist noch da bist.
Die Antwort auf deine Frage: Weil ich nicht glaube, dass er bei Gala spielen wird.
Und weiter? Selbst wenn Dein Glaube richtig ist, steht er sich zumindest finanziell wesentlich besser als bei der Eintracht.
Unabhängig davon, wenn er sich dort nicht durchsetzen kann, würde er es wahrscheinlich auch nicht in der 2. Liga schaffen.
Naja. Also bei Gala ist die Stürmerqualität zur Zeit schon eine andere, als bei den aktuellen 2.Ligisten.
So doll ist die anscheinend nicht. Zur Zeit 9. Platz in der Liga, 19 Tore in 17 Spielen. Anscheinend fehlt die Qualität, um in der Spitze mitzuspielen.
sgevolker schrieb:fastmeister92 schrieb:
Ausleihe: Warum sollte er zweitklassig spielen, wenn er bei einem der Top-Klubs in der Türkei spielen kann?
Weil es viel schwerer wird zurück zu kommen, wenn es bei Gala nicht klappt und er dort auch nur Reserve ist, denn dann wird er früher oder später in Deutschland in Vergessenheit geraten.
Würde er z.B. in Karlsruhe spielen, wäre er weiter im Fokus der U21 und der Bundesligaklubs.
Ich denke hier geht es auch nicht um die sportliche Entwicklung, es geht um das Geld was er dort erstmal verdienen kann.
Wenn er zum KSC geht und sitzt dort nur auf der Bank, dann wird es für ihn auch nicht leichter. Dann ist es schon besser bei einem Top-Club in der Reserve zu spielen und anschließend in die 2. Liga zu wechseln.
reggaetyp schrieb:fastmeister92 schrieb:
Warum sollte er zweitklassig spielen, wenn er bei einem der Top-Klubs in der Türkei spielen kann?
Gut, dass im Gegensatz zu mir lebensfremdem und naivem Typ du knallharter Realist noch da bist.
Die Antwort auf deine Frage: Weil ich nicht glaube, dass er bei Gala spielen wird.
Und weiter? Selbst wenn Dein Glaube richtig ist, steht er sich zumindest finanziell wesentlich besser als bei der Eintracht.
Unabhängig davon, wenn er sich dort nicht durchsetzen kann, würde er es wahrscheinlich auch nicht in der 2. Liga schaffen.
Ich kann nicht verstehen, wie hier so einige blauäugig über das Thema Tosun diskutieren, ohne mal etwas nachzudenken. Vertrag verlängern und ausleihen blah, blah, blah ...
Der finanzielle Aspekt: Selbst bei einer Vertragsverlängerung würde er bei der SGE nie so viel verdienen, wie in der Türkei. Bekanntlich bleibt in der Türkei unterm Strich wesentlich mehr übrig.
Ausleihe: Warum sollte er zweitklassig spielen, wenn er bei einem der Top-Klubs in der Türkei spielen kann? Selbst wenn er den Weg einer Ausleihe an einen Klub aus der 2. Liga gehen würde, wer kann ihm garantieren, dass er danach bei der SGE zum Stamm gehört? Heller ist wohl ein gutes Beispiel. Er galt damals auch als Talent. Aber ohne Spielpraxis kann sich auch das beste Talent nicht zeigen was es kann.
Talent: Heute ist Tosun ein Talent, dass auf der Tribüne sitzt. Mit der Zeit wird aus dem Talent ein ehemaliges Talent. Danach eine Fehleinschätzung. Vergessen sollte man dabei auch nicht, dass auch in nächster Zeit Talente dazu kommen und die Chancen von Tosun dadurch nicht steigen.
Nicht jeder, der aus einer Eintracht-Nachwuchsmannschaft kommt und als Talent verschrien ist, wird in der Bundesliga-Mannschaft einen Platz bekommen. Bei unserem jetzigen System brauchen wir nur einen Stürmer. Ersatzleute haben wir genug.
Ich wünsche ihm auf jeden Fall viel Glück in der Türkei.
Der finanzielle Aspekt: Selbst bei einer Vertragsverlängerung würde er bei der SGE nie so viel verdienen, wie in der Türkei. Bekanntlich bleibt in der Türkei unterm Strich wesentlich mehr übrig.
Ausleihe: Warum sollte er zweitklassig spielen, wenn er bei einem der Top-Klubs in der Türkei spielen kann? Selbst wenn er den Weg einer Ausleihe an einen Klub aus der 2. Liga gehen würde, wer kann ihm garantieren, dass er danach bei der SGE zum Stamm gehört? Heller ist wohl ein gutes Beispiel. Er galt damals auch als Talent. Aber ohne Spielpraxis kann sich auch das beste Talent nicht zeigen was es kann.
Talent: Heute ist Tosun ein Talent, dass auf der Tribüne sitzt. Mit der Zeit wird aus dem Talent ein ehemaliges Talent. Danach eine Fehleinschätzung. Vergessen sollte man dabei auch nicht, dass auch in nächster Zeit Talente dazu kommen und die Chancen von Tosun dadurch nicht steigen.
Nicht jeder, der aus einer Eintracht-Nachwuchsmannschaft kommt und als Talent verschrien ist, wird in der Bundesliga-Mannschaft einen Platz bekommen. Bei unserem jetzigen System brauchen wir nur einen Stürmer. Ersatzleute haben wir genug.
Ich wünsche ihm auf jeden Fall viel Glück in der Türkei.
HeinzGründel schrieb:reggaetyp schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich würd aber schon sagen ,dass das Stadion im Eingentum der Stadt steht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Commerzbank-Arena
"Im September 2004 gab die Stadt Frankfurt als Stadioneigentümer bekannt, dass ab 01.06.2005 ein Konsortium, bestehend aus HSG und Sportfive, neuer Betreiber und Vermarkter des Frankfurter Waldstadions sein würde."
Ich bin kein Wirtschaftsexperte.
Aber die Miete geht doch nicht an die Stadt Frankfurt, zumal ja eben zu diesem Zweck die Betreibergesellschaft gegründet wurde, oder?
Falls das nicht stimmt, nehme ich alles zurück.
Wer sich beim Solzer rumtreibt IST ein Wirtschafstexperte.
Vermute auch das der Mietvertrag mit der Betreibergesellschaft abgeschlossen wurde, die Miete wird wohl irgendwie in den Stadtsäckel fließen.
Entscheidend ist wohl der Vertrag zwischen der Stadt und der Betreibergesellschaft. Wie viel fließt von der Miete an die Stadt und wie viel verbleibt bei der Betreibergesellschaft.
Tube schrieb:fastmeister92 schrieb:
Interessant. Wer ist der Eigentümer des Stadions?
Sportpark Stadion Frankfurt am Main Gesellschaft für Projektentwicklungen mbH
Das ist eine Gesellschaft der Stadt Frankfurt am Main.
Danke. Das war auch mein Kenntnisstand.
Ich hatte eigentlich auf eine Antwort von reggaetyp gewartet, da er anscheinend neue Erkenntnisse hat.
redpaddy schrieb:upandaway schrieb:Timmi32 schrieb:
Dem kann ich nur zustimmen. Schwegler und Kittel auf der Doppelsechs, zumindest, solange wir noch auf Chris verzichten müssen.
Tim
Leute (Timmi32 und redpaddy), jetzt mal langsam mit Eurer Euphorie für Kittel! Und schon garnicht auf der Doppelsechs neben Schwegler. Dort wird das halbe Hemd glatt überrollt.
Wer Kittel auf seinem Weg zur U17-DM gesehen hat, weiß, daß er der offensive Macher war, der die meisten Tore geschossen hat. Wenn es gegen starke Gegner ging und Defensivarbeit angesagt war, war von Kittel nix zu sehen.
Wenn also (in der momentanen Personalnot) über einen Youngster auf der Doppelsechs neben Schwegler diskutiert werden muß, kann der nur Rode heißen. Klar?
Nein nicht klar. Hab nichts von der Doppel 6 geschrieben. Sondern, dass mir das Zusammenspiel zwischen Schwegler und Kittel gefallen hat. Das war auch keine Doppel 6. Das war ein 4-1-4-1. Und Kittel hat sich hier und da mal etwas zurückfallen lassen! Auf die 8er Position!
Aber du hast schon recht: ich hab auch das ein oder andere U17 Spiel gesehen. Seine Stärken liegen ganz klar in der Offensive und die Defensivarbeit hat er ganz schön vernachlässigt. Dort konnte er es halt machen, aber hier oben weht halt ein anderer Wind. Und am Samstag konnte man schon seine Entwicklung auch in der Defensivarbeit schon sehen und seine Leistung hat mich wirklich positiv überrascht!
Das hat man auch mal über Caio gesagt. Vielleicht kann sich Kittel bei Caio ein paar Ratschläge holen.
reggaetyp schrieb:Hyundaii30 schrieb:Bigbamboo schrieb:Aachener_Adler schrieb:
DAS entscheidende Jahr würde ich nicht sagen, aber es ist klar, dass ein Angriff auf die vorderen Plätze nur klappen kann, wenn
[ulist]Man vorübergehend (!) höheres Risiko eingeht und finanziellen Verlust einplant, denn der Abstand zwischen den Clubs mit europäischen Einnahmen und denen ohne solche lässt sich durch "normales" Wachstum nur schwer überbrücken. (-> passiert gerade)Man dazu in den Jahren zuvor die nötigen Reserven gebildet hat, dann sonst verpufft der Angriff ganz schnell wieder, siehe z.B. Kölns Versuch (e), das Gleiche mit Schuldenpolitik zu erreichen. (-> passierte in den letzten Jahren)Der Etat perspektivisch auf absehbarer Zeit wieder in Ordnung kommt, also Einnahmen = Ausgaben, bevor das Geld ausgeht. (-> passiert hoffentlich in der Zukunft)
[/ulist]
Beim dritten Punkt sind die wegfallenden ISPR-Kosten ein wesentlicher Faktor. Doch das reicht nicht. Aus meiner Sicht ist das Erreichen des Europapokals (und das Etablieren im oberen Drittel) in den nächsten Jahren ein absolutes Muss. Sonst rechnet sich das alles nicht. Und da Bruchhagen, Pröckl & Co wissen, was sie tun, wiederhole ich meine These, dass wir mit hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten 5 Jahren international spielen.
Ein ebenfalls wesentlicher Faktor bei Punkt 3 wäre es, die Stadionmiete auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.
Ja das wäre schön wird aber leider nicht passieren.
Die Stadt Frankfurt ist da einfach zu stur.
Die kapieren nicht, das wir mittlerweile besser wirtschaften und sie uns blockieren um weiter voran zu kommen.
dazu kapieren die Herren auch nicht das , wenn wir mehr Geld haben und dadurch erfolgreicher spielen !!!
und vielleicht die Stadt Frankfurt International kostenlose Werbung bekommt für das Stadion etc.
Zumal dann mehr Spiele in Frankfurt stattfinden und viele ausländische Fans nach Frankfurt kommen und nicht nach Stuttgart, Berlin, Bremen(Beispiele) oder so.
Das sollte man mal denen vom Stadtrat erklären.
Zumal wenn wir erfolgreicher sind , können wir dann auch locker mehr bezahlen, bloß momentan ist unser Budget zu klein.
Die Stadt Frankfurt ist nicht Eigentümer des Stadions. Ergo kann sie auch nicht die Miete mindern.
Interessant. Wer ist der Eigentümer des Stadions?
tobago schrieb:
Gerade bei Ochs würde ich Überheblichkeit mal nicht unterstellen. Wenn einer weiß, dass jedes Spiel erst erkämpft werden muss dann er, denn er geht in den meisten Spielen mit gutem Beispiel voran und rüttelt durch sein Kämpfen auch andere auf. Daher sollte man gerade seine Worte anders gewichten.
Ochs könnte von mir aus auch sagen, dass wir Aachen 4:0 weghauen, denn bei ihm wäre ich mir sicher er würde dann auch absolut alles dafür geben.
Gruß,
tobago
Stimmt nicht. Die Vergangenheit beweist das Gegenteil. Immer wenn Ochs große Töne spuckte, war er nicht das Vorbild für kämpferischen Einsatz. Die besten Spiele hat er immer dann gemacht, wenn er die Klappe gehalten hat.
Almightydan schrieb:Programmierer schrieb:mickmuck schrieb:Programmierer schrieb:
Ich hoffe Mittwoch spielt die SGE mal erfolgreicher, als so oft, nachdem Ochs seine Sprüche rausgehauen hat:
FAZ aus dem SAW:
"Die Schlussfolgerung von Ochs nach dem Coup gegen die Borussia klang jedenfalls durchaus logisch: Wer den „kommenden deutschen Meister“ bezwungen habe, argumentierte der Sechsundzwanzigjährige im Brustton der Überzeugung, müsse sich vor einem Gegner aus der zweiten Liga ja nun nicht unbedingt fürchten."
Bei aller Wertschätzung für Ochs als Fußballspieler. Der Hellste scheint er nicht zu sein.
und was genau ist an der aussage falsch?
Darum geht es mir nicht. Von Ochs kamen in der Vergangenheit nach meiner Erinnerung in erfolgreichen Phasen schnell Sprüche wie, jetzt spielen wir oben mit oder Europa ist jetzt möglich. Und regelmäßig ging es danach ergebnismäßig abwärts mit der Eintracht.
Die Spieler sollten es lieber dabei belassen die gezeigten (guten) Leistungen zu kommentieren und im nächsten Spiel wieder Vollgas zu geben. Anstatt mit stolzgeschwellter Brust nur 90% zu bringen und als Verlierer den Platz zu verlassen.
Das sehe ich 100% genauso!
"Wir gewinnen gegen Aachen, verdienen noch ein bisschen Geld, und Herr Bruchhagen holt davon einen neuen Innenverteidiger.“
Ich bin SEHR gespannt auf das Spiel am Mittwoch!
So isses. Bei Ochs war es häufig so "je größer die Klappe, desto größer die Schlappe".
Fährmann: 2 - kommt auch mal von der Linie und fängt hohe Bälle ab
Jung: 1 - sehr guter Pass auf Gekas, der zum Tor führte, wäre wesentlich effektiver in der Offensive, wenn Ochs ihn nicht immer übersehen würde
Vasoski: 2
Clark: 3
Tzavellas: 3
Schwegler: 2
Köhler: 3
Meier: 4
Ochs: 4 - übersieht häufig Jung, wenn der in aussichtsreicher Position ist, stattdessen kommen ungefährliche Flanken aus dem Halbfeld, einfach nur nervig
Altintop: 3
Gekas: 1 - hat den Spielzug, der zum Tor führte, selbst eingeleitet und anschließend das Tor gemacht. Was will man mehr
Jung: 1 - sehr guter Pass auf Gekas, der zum Tor führte, wäre wesentlich effektiver in der Offensive, wenn Ochs ihn nicht immer übersehen würde
Vasoski: 2
Clark: 3
Tzavellas: 3
Schwegler: 2
Köhler: 3
Meier: 4
Ochs: 4 - übersieht häufig Jung, wenn der in aussichtsreicher Position ist, stattdessen kommen ungefährliche Flanken aus dem Halbfeld, einfach nur nervig
Altintop: 3
Gekas: 1 - hat den Spielzug, der zum Tor führte, selbst eingeleitet und anschließend das Tor gemacht. Was will man mehr
Cassiopeia1981 schrieb:fastmeister92 schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:fastmeister92 schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Wir stehen exakt da wo wir hingehören. Mag für einige traurig sein, überraschen kann das eigentlich niemanden.
Solche Sprüche sind genau das, was Schwegler auf die Palme und zum Nachdenken bringt.
Glaube ich ehrlich gesagt nicht.
Er macht mir schon einen sehr realistischen Eindruck.
Und realistisch gesehen gehören wir nicht in die top 5.
Realistisch gesehen gehören aber auch Mainz, Freiburg und Hannover da nicht hin... :neutral-face
was ich sagen wollte (und auch geschrieben habe - aber da hat jemand halt nur selektiv zitiert ) ist, dass mir das schwarz-weiss denken (alles gut / alles schlecht) aufn Keks geht
Ich glaube allerdings nicht, dass sich Schwegler Gedanken darüber macht, wo wir hin gehören, sondern darüber was man in dieser verrückten Saison erreichen könnte. Nicht in jeder Saison schwächeln die Mannschaften, die einen wesentlich höheren Etat haben als wir. Solche Gelegenheiten sollte man nutzen.
und was wenn jeder so denkt? Heißt das wir haben dieses Jahr 4 deutsche Meister und 5 in der CL???
Das ist doch theoretisches Gelaber und lässt jeglichen Realismus außen vor... Als würden es die Jungs nicht versuchen
Auch wenn jeder so denken würde, gäbe es nur einen Meister.
Theoretisches Gelaber ist es, wenn man davon spricht, dass wir irgendwohin gehören, weil ...
Aber langfristig werden wir erfolgreich sein, weil ?
AdlertraegerSGE schrieb:fastmeister92 schrieb:
... sondern darüber was man in dieser verrückten Saison erreichen könnte. Nicht in jeder Saison schwächeln die Mannschaften, die einen wesentlich höheren Etat haben als wir. Solche Gelegenheiten sollte man nutzen.
Genau das kannst du dank unseren Gala-Auftritten in Köln und Hannover, wo man es wohl so schnell nicht mehr so leicht gemacht bekommt 3 Punkte zu entführen, wohl leider knicken.
Stimmt leider. Zählt man noch das Spiel gegen Freiburg dazu, dann könnte man 9 Punkte mehr haben und auf einem CL-Platz überwintern. Ob es dann am Ende zu einem internationalen Platz reicht, sieht man nach dem 34. Spieltag. Aber da gehören wir ja nicht hin. Nicht das obere Tabellen-Drittel ist zementiert, sondern der Mittelmaß-Gedanke bei der Eintracht.
Cassiopeia1981 schrieb:fastmeister92 schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Wir stehen exakt da wo wir hingehören. Mag für einige traurig sein, überraschen kann das eigentlich niemanden.
Solche Sprüche sind genau das, was Schwegler auf die Palme und zum Nachdenken bringt.
Glaube ich ehrlich gesagt nicht.
Er macht mir schon einen sehr realistischen Eindruck.
Und realistisch gesehen gehören wir nicht in die top 5.
Realistisch gesehen gehören aber auch Mainz, Freiburg und Hannover da nicht hin... :neutral-face
was ich sagen wollte (und auch geschrieben habe - aber da hat jemand halt nur selektiv zitiert ) ist, dass mir das schwarz-weiss denken (alles gut / alles schlecht) aufn Keks geht
Ich glaube allerdings nicht, dass sich Schwegler Gedanken darüber macht, wo wir hin gehören, sondern darüber was man in dieser verrückten Saison erreichen könnte. Nicht in jeder Saison schwächeln die Mannschaften, die einen wesentlich höheren Etat haben als wir. Solche Gelegenheiten sollte man nutzen.
Cassiopeia1981 schrieb:
Wir stehen exakt da wo wir hingehören. Mag für einige traurig sein, überraschen kann das eigentlich niemanden.
Solche Sprüche sind genau das, was Schwegler auf die Palme und zum Nachdenken bringt.
kicker
Internationales U-15-Hallenturnier
Basel stoppt die Eintracht
Beim MTU-Hallencup für U15-Mannschaften in Friedrichshafen ist der Nachwuchs von Bundesligist Eintracht Frankfurt knapp am Sieg vorbeigeschrammt. Im Endspiel kassierten die Hessen ihre erste Turnierniederlage und mussten den großen Siegerpokal daher den Gästen aus der Schweiz vom FC Basel überlassen.
http://www.kicker.de/news/fussball/junioren/startseite/545973/artikel_Basel-stoppt-die-Eintracht.html
Internationales U-15-Hallenturnier
Basel stoppt die Eintracht
Beim MTU-Hallencup für U15-Mannschaften in Friedrichshafen ist der Nachwuchs von Bundesligist Eintracht Frankfurt knapp am Sieg vorbeigeschrammt. Im Endspiel kassierten die Hessen ihre erste Turnierniederlage und mussten den großen Siegerpokal daher den Gästen aus der Schweiz vom FC Basel überlassen.
http://www.kicker.de/news/fussball/junioren/startseite/545973/artikel_Basel-stoppt-die-Eintracht.html
Pröluder71 schrieb:
Meiner Meinung nach funktioniert das nicht wenn Ama und Gekas spielen.
Das hat man schon im ersten Saisonspiel gegen Hannover gesehen.
Fährmann 3
Tzavellas 3
Vasoski 2,5
Russ 2
Jung 3
Ochs 4
Schwegler 2
Köhler 5
Amanatidis 5
Teber alias Altintop 5
Gekas 4
Meier 4
Caio 4
Tzavellas 3
Vasoski 2,5
Russ 2
Jung 3
Ochs 4
Schwegler 2
Köhler 5
Amanatidis 5
Teber alias Altintop 5
Gekas 4
Meier 4
Caio 4
Wenn Tosun wirklich das große Talent ist, dann stellt sich mir doch die Frage "Warum lässt ihn die Eintracht einfach ziehen?" oder auch "Warum gibt es kein entsprechendes Angebot aus der Bundesliga?", schließlich ist er für en Appel und en Ei zu haben. Aufgrund der Spiele in den Auswahlmannschaften des DFB müsste er auch den Scouts bekannt sein.