
Nord Adler
10202
Nikolov: 3
Jung: 2
Vasi: 2
Russ: 2
Tzavellas: 3
Ochs: 3
Schwegler 2
Köhler 2
Altintop: 5²
Amanatidis: 4
Gekas: 4
Fährmann 3
Meier 3
Caio 3
Jung: 2
Vasi: 2
Russ: 2
Tzavellas: 3
Ochs: 3
Schwegler 2
Köhler 2
Altintop: 5²
Amanatidis: 4
Gekas: 4
Fährmann 3
Meier 3
Caio 3
Es gibt auch gegen Mainz keine vier Punkte.
Wenn wir gewinnen, haben wir 23 Punkte. Wenn wir verlieren, bleiben wir bei 20.
Wenn wir gewinnen, haben wir 23 Punkte. Wenn wir verlieren, bleiben wir bei 20.
Wenn jetzt noch der VfL Bochum Offensiv-Fußball zeigt, dann hat das was von Freaky Friday.
seventh_son schrieb:
Natürlich darf man das. Bei einigen Beiträgen (und das wird meiner Meinung nach immer schlimmer) hört man aber schon fast eine Verachtung heraus, dass der gutbezahlte Trainer angeblich völlig offensichtliche aufstellungstechnische Dinge nicht sieht, im Gegensatz zum jeweiligen Forumsuser natürlich, der seine Thesen als Fakten präsentiert, und somit den Eindruck erweckt, als wäre das Spiel völlig anders gelaufen, würde man auf "ihn" hören.
Schon klar, der Trainer ist unfehlbar. Man muss ihn doch nur an seinen eigenen Aussagen und Taten messen:
- ich will Caio besser machen!
Zur Zeit hat Caio beim Kicker einen schlechteren Notendurchschnitt als unter Funkel
- junge Spieler nicht verheizen
Jung wurde deshalb anfänglich nicht eingesetzt, obwohl er unter Funkel schon 4 x in der Startelf stand; Kittel macht sein erstes Spiel in der Startelf in einer total umgestellten Mannschaft
- Offensivfußball - habe ich am Samstag nicht gesehen
- Clark verpflichtet - wofür? der erfahrene Trainer sollte erkennen, ob er ihn gebrauchen kann oder nicht
- Heller musste unbedingt gehalten werden, warum?
für ein Spiel gegen die Bayern?
- Steinhöfer sollte sich im Sommer einen neuen Verein suchen
warum wird er jetzt wieder eingesetzt?
seventh_son schrieb:
Ich würde mir auch wünschen, mal Fenin für Altintop von Beginn an zu sehen. Aber wenn Skibbe das nicht tut, dann gehe ich einfach davon aus dass er gute Gründe dafür hat. Und damit meine ich nicht irgendwelche persönlichen Sympathien/Antipathien oder eine Bevorzugung abhängig davon, ob Skibbe den Spieler verpflichtet hat oder nicht.
Kein Mensch beurteilt einen anderen Menschen ohne persönliche Sympathien/Antipathien. Auch Fußballtrainer sind nicht dagegen gefeit.
seventh_son schrieb:
Dem Trainer stehen aber mehr Quellen zur Entscheidungsfindung zur Verfügung, er ist nah an der Mannschaft dran, kennt die Charaktere, das Innenleben, das Verhalten auch abseits des Platzes, die Hierarchien und Strukturen. Und er hat eine Vorstellung von dem Fußball, den er spielen lassen will. Aus dieser Gemengelage heraus fällt er seine Entscheidungen, die sicher auch dann durchdacht sind, wenn wir sie nicht verstehen.
Er kennt das Innenleben? Woher kommt es dann, dass sich schon mehrere Spieler darüber beschwert haben, dass er nicht mit ihnen spricht?
Von der hochgelobten Jugendarbeit habe ich auch noch nichts gesehen.
seventh_son schrieb:
Aber ob jetzt Fenin oder Altintop, Meier oder Caio, das sind Nuancen. So schlecht ist z.B. Altintop nicht, dass durch Fenin ein Qualitätssprung erreicht würde (konnte man bei Fenins Einsätzen jedenfalls nicht erkennen).
Wenn Fenin mal genauso viel Einsatzzeit bekommt, um zu zeigen, dass er es kann, wie Altintop, um zu zeigen, dass er es nicht kann, wird man schon erkennen, dass es einen Qualitätssprung gibt.
Altintop wurde als Stürmer eingekauft. Nach 14 Spielen hat er noch kein Tor geschossen und lediglich 2 Assists vorzuzeigen. Mir stellt sich langsam die Frage "Ist Altintop der Teber der Saison 2010/11?".
MrBoccia schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Angsthasenfußball. Aha.
das gestern war reinster Angsthasenfussball. Die hatten die Hosen schon voll, als das Münchner Ortsschild aufgetaucht ist. Keine Aggressivität, kein Dagegenhalten, kein Aufbäumen. Nix. Gar nix. Nur einigeln am eigenen 16-er und drauf hoffen, dass die 90 Minuten ohne Gegentor vorbeigehen.
Selten, dass wir einer Meinung sind.
aglo schrieb:fastmeister92 schrieb:
Es müsste sich doch langsam rumgesprochen haben, dass man aus München nur etwas mitnehmen kann, wenn man die nicht spielen lässt. Wenn man 90 Minuten mit 10 Mann am eigenen 16er steht, dann ist es doch bei der Qualität, der Offensive der Bayern, kein Wunder, dass man die Hütte voll bekommt.
Also bei einem spielerisch überlegenen Gegner und stärkeren Personalverschiebungen auf dem Feld war es nur folgerichtig von MS defensiv spielen zu lassen und auf Konter zu warten! Hätten wir offensiv gespielt, hätte es nicht Unentschieden zur Halbzeit gestanden...
Nicht nachprüfbar, aber ich bin mir sicher, dass wir mit einer offensiveren Ausrichtung auch kein schlechteres Ergebnis erzielt hätten. Unabhängig davon, dass das nackte Ergebnis eigentlich vorgaukelt, dass wir offensiv gespielt haben und den Bayern ins Messer gelaufen sind.
So kann man in München keinen Blumentopf gewinnen und es ist kein Wunder, dass Skibbe mit einer Mannschaft erst einmal gegen FCB gewonnen hat und das war mit sehr viel Glück verbunden. Es sah so aus, als hätten wir uns Friedhelm für das Wochenende ausgeliehen. Es müsste sich doch langsam rumgesprochen haben, dass man aus München nur etwas mitnehmen kann, wenn man die nicht spielen lässt.
Wenn man 90 Minuten mit 10 Mann am eigenen 16er steht, dann ist es doch bei der Qualität, der Offensive der Bayern, kein Wunder, dass man die Hütte voll bekommt. Mit Glück kann man evtl. einen Punkt mitnehmen, aber nicht, wenn man die Abwehr auf 3 Postionen verändern muss. Dann muss man das Spiel vom eigenen 16er weghalten und die eigentliche Schwäche des Gegners ausnutzen. Das Tor und die Chance davor haben gezeigt, wo die Schwächen der Bayern sind. Wenn unsere eigenen OMS näher an unserem 16er stehen als zur Mittellinie, dann kann selbst einer aus dem DM der Bayern 2 Tore schießen. Ein verzweifelter Schwegler wusste oft nicht wo er den Ball hinspielen sollte, da die meisten Eintracht-Spieler hinter im standen.
Vor fast 1 1/2 Jahren hat uns Skibbe erklärt warum Jung nicht aufgestellt wird. Er sollte langsam aufgebaut werden und das sei halt in einer gefestigten Mannschaft einfacher. Außerdem sollte er nicht verheizt werden. Diese Sprüche zu einem Spieler, der unter Funkel bereits 4 Spiele über die volle Distanz gemacht hatte. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, warum ein Kittel sein erstes Spiel in der Startelf ausgerechnet gegen FCB in einer total umgebauten Mannschaft machen musste. So etwas nenne ich verheizen. Wir haben einen großen Kader, der eine solche Maßnahme nicht erforderlich macht.
Wenn man 90 Minuten mit 10 Mann am eigenen 16er steht, dann ist es doch bei der Qualität, der Offensive der Bayern, kein Wunder, dass man die Hütte voll bekommt. Mit Glück kann man evtl. einen Punkt mitnehmen, aber nicht, wenn man die Abwehr auf 3 Postionen verändern muss. Dann muss man das Spiel vom eigenen 16er weghalten und die eigentliche Schwäche des Gegners ausnutzen. Das Tor und die Chance davor haben gezeigt, wo die Schwächen der Bayern sind. Wenn unsere eigenen OMS näher an unserem 16er stehen als zur Mittellinie, dann kann selbst einer aus dem DM der Bayern 2 Tore schießen. Ein verzweifelter Schwegler wusste oft nicht wo er den Ball hinspielen sollte, da die meisten Eintracht-Spieler hinter im standen.
Vor fast 1 1/2 Jahren hat uns Skibbe erklärt warum Jung nicht aufgestellt wird. Er sollte langsam aufgebaut werden und das sei halt in einer gefestigten Mannschaft einfacher. Außerdem sollte er nicht verheizt werden. Diese Sprüche zu einem Spieler, der unter Funkel bereits 4 Spiele über die volle Distanz gemacht hatte. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, warum ein Kittel sein erstes Spiel in der Startelf ausgerechnet gegen FCB in einer total umgebauten Mannschaft machen musste. So etwas nenne ich verheizen. Wir haben einen großen Kader, der eine solche Maßnahme nicht erforderlich macht.
Nikolov: 5
Ochs: 4
Vasoski: 4
Russ: 3
Jung: 3
Meier: 4,5
Schwegler: 4
Heller: 4
Altintop: 5
Kittel: 5
Gekas: 3
Skibbe: 5 für die falsche taktische Ausrichtung der Mannschaft
Ochs: 4
Vasoski: 4
Russ: 3
Jung: 3
Meier: 4,5
Schwegler: 4
Heller: 4
Altintop: 5
Kittel: 5
Gekas: 3
Skibbe: 5 für die falsche taktische Ausrichtung der Mannschaft
Bigbamboo schrieb:
Herrliche Geschichte aus Jena; hier nochmal mit funktionierendem Link.
So sollte es gehen
http://www.tlz.de/web/zgt/sport/detail/-/specific/FC-Carl-Zeiss-Nulles-persoenlicher-Derbysieg-1052171798
Nikolov: 3
Jung: 3
Franz: 5
Russ: 5
Tzavellas: 3
Ochs: 5
Köhler: 4
Schwegler: 3
Altintop: 5
Caio: 3
Gekas: 5
Steinhöfer: 5
Jung: 3
Franz: 5
Russ: 5
Tzavellas: 3
Ochs: 5
Köhler: 4
Schwegler: 3
Altintop: 5
Caio: 3
Gekas: 5
Steinhöfer: 5
eintracht125 schrieb:FoxyFoxtrot schrieb:
schlechter spieltag für nen live-stream...ich glaube nicht es klappt noch bei knapp 600 fehlenden stimmen...eine schmach wenn man 10.000 km von der heimat entfernt ist
Schalke 04 - Werder Bremen --> 1606
Eintracht --> 1021
Eintracht hat alleine 1021 stimmen. jetzt muss der Hopp nur noch seine Mitarbeiter bezahlen,dass sie abstimmen
http://myp2p.eu/broadcast.php?matchid=95593∂=sports
Hier gibts hoffentlich morgen auch ein paar Streams für das allzu historische "Traditionsspiel" der 1899er
Sieht wirklich sehr schlecht aus. Bei myp2p ist lediglich BWIN gelistet.
Bigbamboo schrieb:Wuschelblubb schrieb:Aachener_Adler schrieb:
während man beim HSV eher das Gegenteil sieht (nicht einen bemerkenswerten Erfolg, geschweige denn Titel, in den letzten Jahren)
Ich stimme dir zwar in den meisten Punkten zu,m aber das ist jetzt natürlich Übertreibung ohne Ende!
Der HSV war bis Ende der 90er genauso Mittelmaß wie wir es aktuell sind. Anfang der 90er wäre der HSV froh gewesen eine Mannschaft wie die unsere gehabt zu haben!
Die Ausgangslage war ca. 1996 nahezu identisch, nur dass der HSV in der Vergangenheit etwas größere Erfole hatte. Beide Teams hatten versucht ihre einst bessere Vergangenheit wieder aufleben zu lassen und beide haben dabei wirtschaftlich mehr ausgegeben als sie eingenommen haben.
Was dem HSV dann in der Folge gelungen ist, ist wirklich bemerkenswert, vor allem wenn man sieht, was bei vergleichbarer Ausgangslage andere Vereine wie wir, Köln, Gladbach & co erreicht haben. Während die genannten Traditionsvereine zu Fahrstuhlmannschaften geworden sind, hat sich der HSV im oberen Bundesligadrittel etabliert!
2002/03 - 4. Tabellenpaltz
2003/04 - 8. Tabellenplatz
2004/05 - 8. Tabellenplatz
2005/06 - 3. Tabellenplatz
2006/07 - 7. Tabellenpaltz
2007/08 - 4. Tabellenplatz
2008/09 - 5. Tabellenplatz
2009/10 - 7. Tabellenplatz
Ich frage wann wir zuletzt 8 Jahre am Stück mit einem einstelligen Tabellenplatz abgeschlossen haben oder wann wir mal in der CL gespielt haben.
Dazu war man zwei mal im Halbfinale des kleineren europäischen Vereinspokals.
Und nebenbei hat man noch selbst ein Stadion finanziert und bezahlt das jetzt ab (was bei uns freundlicherweise der Steuerzahler übernehmen durfte/musste).
Wenn man dann noch sieht, dass der HSV zu den 20 umsatzstärksten Clubs in Europa gehört, dann hat man dort ganz sicher nicht viel falsch gemacht.
In einem Punkt hast du allerdings Recht: Ein Titel fehlt dem HSV. Und das wird sich auch dieses Jahr nicht ändern.
Ansonsten ist gerade die Transferpolitik bei gleichzeitigem sportlichen Erfolg bemerkenswert:
Man hat in den letzten 10 Jahren dort nur deshalb 140 Millionen in Spieler investieren gekonnt, weil man gleichzeitig auch 120 Millionen eingenommen hat durch Spielerverkäufe.
Das Beispiel van der Vaart ist übrigens unglücklich, da dieser im kommenden Sommer für die feste Ablöse von 1,5 Millionen (ja keine 0 vergessen!) hätte wechseln geknont. Da musste man verkaufen. Und bei Jong wäre alels andere als ein Verkauf Schwachsinn gewesen. Wenn HB mal das 10 fache bzw. noch mehr des Einkaufswertes eines unserer SPieler geboten bekommt und ablehnt, sollte man ihn auch aus dem Amt jagen, aber da würde HB den Spieler antürlich auch persönlich bei Man City abliefern.
Ich glaube auch nicht, dass sich der HSV als Durchgangsverein sieht, sonst hätte man vor Jahren nicht die Top 10 Europas sportlich und wirtschaftlich als Ziel ausgegeben.
Der Punkt ist nur einfach, wenn sich Spieler bis zu einem gewissen Punkt entwickeln, sind sie in der Bundesliga außer von Bayern nicht haltbar. Sozusagend der Fluch der guten Tat.
Gleichzeitig schickt der HSV seit Jahren immer wieder besondere Spieler auf den Platz wie eben van der Vaart, was ihn zum einen in der öffentlichen Wahrnehmung verbessert (sponsoren finden sowas nicht gerade uninteressant) und gleichzeitig auch anderen talentierten Spielern ein Zeichen ist, nach dem Motto "hey, dort haben es jetzt so viele Spieler gepackt, das ist eine gute Adresse für mich".
Wenn wir in 10 Jahren da wären, wo der HSV heute ist, müsste man dem aktuellen Vorstand einige Goldstatuen hinstellen.
Übrigens glaube ich zum einen ,dass HB bei entsprechenden Angeboten auch verkaufen würde und zum anderen hat diese Strategie auch einen Haken: Gehen Leistungsträger ablösefrei oder verletzten sich sehr schwer, ist kein Geld vorhanden um sie direkt ersetzen zu können. Das sieht man schon daran, dass man für die beiden Transfers von Tzavellas + Gekas (und Rode) + aktueller Kader mehrere Millionen Verlust einplanen muss. Da ist nicht viel mehr Spielraum nach oben bzw. wenn du alleine die aktuelle Mannschaft zusammenhalten willst, wird das wirtschaftlich fast unmöglich, von weiteren Neuzugängen ganz zu schweigen.
Na, wenn ich Dir weitestgehend zustimmen kann, dann will ich die Chance mal nicht ungenutzt lassen.
Lediglich das mit dem Stadion siehst Du falsch: Der HSV hat den Volkspark damals für 1 DM gekauft und für ca. 80 Mio EUR zu dem gemacht, was es heute ist.
Wir zahlen für ein kleineres Stadion, welches ein paar Größenwahnsinnige für den dreifach Preis gebaut haben, eine horrende Miete.
Fazit: Nix mit freundlicher Steuerzahler. Das Ding ist unsere Achillesferse!
So isses. Das Stadion wurde doch wohl in erster Linie für die WM ausgebaut, sonst hätte Frankfurt wohl kein Spiel bekommen. Jetzt darf die Eintracht für den Prachtbau die Hauptlast tragen. Aus den Verträgen kann die Eintracht kurzfristig wohl nicht aussteigen. Sonst könnte man mit einem eigenen Stadionbau drohen. Bei der derzeitigen Miete müsste sich doch so ein Bau finanzieren lassen.
TomaszH schrieb:
Ich finde es passt zur Eintracht wie seriös man mit dem Weltmeister Vettel umgeht, und sich nicht von irgendwelchen PR-Strategen zu überschwenglichen Handlungen verleiten lässt (oder Träumereien wie von einigen Fans im Forum vorgelebt).
Man muss ja auch nicht bei allem schauen wie man den maximalen Profit abschöpfen kann, das tun ja die Manager in Mainhattan zu genüge..
Ein Burn-Out im Mittelkreis wäre doch nicht schlecht.
Nordhessen3 schrieb:
Der Witz ist aber auch nicht schlecht:
Traditionell wird per Sonderzug nach Frankfurt gefahren.
gut für das das Kaff reicht der Zug aus.
Früher nannte man so etwas Völkerwanderung.
Basaltkopp schrieb:fastmeister92 schrieb:Basaltkopp schrieb:fastmeister92 schrieb:
Ich bin halt nicht so kreativ wie andere User, die Notfalls als Begründung für die schlechte Benotung nicht die Leistung, sondern das nicht abgerufene individuelle Können heranziehen und darüberhinaus noch Lügen verbreiten. Bei ingesamt 4 Dribblings (2 gelungen, 2 misslungen) kann man wohl nicht von oft sprechen.
Wenn Du so gut lesen und verstehen könntest, wie Du gegen Spieler hetzt, hättest Du mitbekommen, dass ich mich bei Caio gar nicht auf das Bremen-Spiel bezogen habe, weil ich das gar nicht gesehen habe.
Bei Caio fallen mir öfter sinnfreie Dribblings auf.
Und ich habe auch nicht geschrieben, dass ich das individuelle Können bei der Bewertung herangezogen habe. Nichts desto trotz erwartet man doch von einem technisch versierten Spieler mehr Kreatvität als von einem Holzhacker. Und wenn beide im selben Spiel auf etwa gleichem Niveau spielen, dann bekommen sie von mir -und wahrscheinlich vielen anderen Usern hier- nicht die gleiche Note. Der eine hat dann für seine Verhältnisse ein gutes Spiel gemacht und/oder der andere ist unter seinen Möglichkeiten geblieben.
Aber wieso erklär ich einem wie Dir überhaupt was?
Wenn Du das Bremen-Spiel nicht gesehen hast, dann wundert es mich aber schon, dass Du im Notenthread zu diesem Spiel Deinen Senf dazugeben musst.
Es ist also ein Unterschied, wenn bei Dir hauptsächlich die sinnfreien Dribblings von Caio im Gedächtnis bleiben und mir halt u.a. die eine erwähnte Szene.
Auf jeden Fall kommt von mir nicht so eine Pauschal-Verurteilung wie von Dir.
Ich hätts wirklich nicht erklären brauchen, weil Du es wirklich nicht kapierst. Und ich wusste es schon vorher!
Dann hast Du es falsch erklärt.
Basaltkopp schrieb:fastmeister92 schrieb:
Ich bin halt nicht so kreativ wie andere User, die Notfalls als Begründung für die schlechte Benotung nicht die Leistung, sondern das nicht abgerufene individuelle Können heranziehen und darüberhinaus noch Lügen verbreiten. Bei ingesamt 4 Dribblings (2 gelungen, 2 misslungen) kann man wohl nicht von oft sprechen.
Wenn Du so gut lesen und verstehen könntest, wie Du gegen Spieler hetzt, hättest Du mitbekommen, dass ich mich bei Caio gar nicht auf das Bremen-Spiel bezogen habe, weil ich das gar nicht gesehen habe.
Bei Caio fallen mir öfter sinnfreie Dribblings auf.
Und ich habe auch nicht geschrieben, dass ich das individuelle Können bei der Bewertung herangezogen habe. Nichts desto trotz erwartet man doch von einem technisch versierten Spieler mehr Kreatvität als von einem Holzhacker. Und wenn beide im selben Spiel auf etwa gleichem Niveau spielen, dann bekommen sie von mir -und wahrscheinlich vielen anderen Usern hier- nicht die gleiche Note. Der eine hat dann für seine Verhältnisse ein gutes Spiel gemacht und/oder der andere ist unter seinen Möglichkeiten geblieben.
Aber wieso erklär ich einem wie Dir überhaupt was?
Wenn Du das Bremen-Spiel nicht gesehen hast, dann wundert es mich aber schon, dass Du im Notenthread zu diesem Spiel Deinen Senf dazugeben musst.
Es ist also ein Unterschied, wenn bei Dir hauptsächlich die sinnfreien Dribblings von Caio im Gedächtnis bleiben und mir halt u.a. die eine erwähnte Szene.
Auf jeden Fall kommt von mir nicht so eine Pauschal-Verurteilung wie von Dir.
Basaltkopp schrieb:fastmeister92 schrieb:
Ist doch schön, dass alle die Defensiv-Leistung von Köhler so toll empfanden. Dann wird auch vergessen, dass er Marin bei seinem Kopfball einfach laufen lies und nur noch zuschaute. Wäre es ein Tor geworden, dann hätte Köhler wohl eine der schlechtesten Noten erhalten.
Man kann sich aber auch bei jedem Spieler eine schlechte Szene herauspicken und damit eine schlechte Note rechtfertigen wollen. Der eine oder andere User ist darin besonders begabt, wenn es darum geht die Haare in der Suppe zu suchen...
Ich bin halt nicht so kreativ wie andere User, die Notfalls als Begründung für die schlechte Benotung nicht die Leistung, sondern das nicht abgerufene individuelle Können heranziehen und darüberhinaus noch Lügen verbreiten. Bei ingesamt 4 Dribblings (2 gelungen, 2 misslungen) kann man wohl nicht von oft sprechen.
Basaltkopp schrieb:
Ein Spieler, der sich leider noch (zu) oft in sinnfreien Dribblings festrennt und seine Leistung nicht mit einem tollen Tor oder einer Torvorbereitung krönt, der bekommt halt eben mal nur eine 4, besonders wenn man sein individuelles Können bei der Beruteilung der Leistung als Maßstab nimmt.
AllaisBack schrieb:Theo_Retisch schrieb:
Vermutlich wollte er in die Mitte ausweichen. Die Bremer haben unsere starke rechte Seite ganz gut aus dem Spiel genommen.
Durch welche Maßnahme haben die Bremer denn das geschafft?
Der dort postierte Jensen, machte meiner Meinung nach ein schwaches Spiel und zog seinerseits oft in die Mitte und der dahinter agierende Sylvestre wurde nur selten von uns bedrängt, aber selbst bei den wenigen malen offenbarte er mitunter seine derzeitigen Schwächen. Nur war unsere rechte Seite am Samstag nicht in der Lage daraus mehr nutzen zu schlagen.
Die Schwachstelle Silvestre in der Bremer Abwehr wurde nie richtig unter Druck gesetzt.
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte er aber auch die Einschränkung "wenn wir keine größeren Verletzungssorgen bekommen" gemacht. Da er aber anscheinend über die Verletzung von Russ informiert war, konnte er doch leicht so eine optimistische Aussage machen.