
Nord Adler
10197
Nuriel schrieb:
Ein völlig hausgemachtes Problem...mit Jung/Korkmaz auf der linken Seite und Ochs/Heller hätte man sowohl das Loch links wie das Überangebot rechts beseitigt. Das irrwitzige für mich ist, dass Jung selbst als IV aufgestellt wurde, auch wenn das nur für dieses eine Spiel ist.
Dabei wäre das doch die idealste Lösung, wenn es klappen würde. Und ich bin mir sicher, dass es funktionieren würde. *seufz*
Bin mal gespannt, was aus der ganzen Sache wird :neutral-face
Jung als IV war der größte Schwachsinn. Ich hätte gleich Petkovic dafür aufgestellt.
Aber das ging ja nicht, da man sich schon vorher festgelegt hat, Petkovic ist schlecht.
peter schrieb:
@SGE_Werner
herzlichen dank!
Auch von mir
Pedrogranata schrieb:yeboah1981 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Is mir gerade alles etwas verwirrend... erst soll er gehen, dann soll er bleiben, dann doch wieder gehen, jetzt soll er doch wieder bleiben will aber gehen. Da komm ich nicht mehr mit. :neutral-face
Aus unserer Sicht sollte er bleiben, aus Hellers eigener Sicht sollte er gehen.
Er hat sich in der Rückrunde als sehr brauchbarer Backup oder Joker erwiesen. Für ihn wäre es aber in seinem Alter wichtig, Stamm zu spielen. Das können wir ihm nicht bieten.
Das sehe ich anders. Ich finde, er hat gezeigt, daß Ochs ihm, zumindest derzeit, da rechts vorne nicht das Wasser reichen kann.
Ich bin daher sicher: wenn Skibbe ihm sagen würde "Marcel, bei mir spielt der Bessere. Und wenn du bleibst, wird die Konkurrenz um den Platz da vorne rechts gerecht ausgetragen. Das verspreche ich dir..", dann bleibt der Heller auch und nimmt den Kampf auf.
Genau das sagt Skibbe aber offenbar nicht. Er sprach vielmehr öffentlich davon, daß Ochs "gesetzt" sei und Heller allenfalls als "Joker" gebraucht werde. Und das ist weder fair, noch zum Vorteil der Eintracht.
Manchmal muss ich Dir doch zustimmen.
Auf der rechten Seite sehe ich am liebsten das Gespann Jung/Heller. Das Wechselspiel hat wunderbar funktioniert. Vor allen Dingen hat Jung Heller so eingesetzt, dass er seine Schnelligkeit ausspielen konnte.
Skibbe setzt auch zu sehr auf Namen.
Ich würde mir wünschen, dass er bleibt. Voraussetzung ist sicherlich, dass der Trainer im rechten Mittelfeld einen offenen Konkurrenzkampf zulässt.
Für mich ist er auch nicht schlechter als Korkmaz auf der linken Seite.
Für mich ist er auch nicht schlechter als Korkmaz auf der linken Seite.
Misanthrop schrieb:
Im Übrigen kann vieles ja über Verteilung der Einnahmen auf alle Clubs reguliert werden. Schau Dir z.B. nur an, was das Superbowl-Endspiel für Einnahmen verschafft. Sähe das Interesse am CL-Finale ähnlich aus, dürfte unterm Strich der Gesamtetat einer solchen Euro-Superliga keine große Unterdeckung aufweisen.
Das ist ein einziges Spiel, bei dem es mehr oder weniger um die "Weltmeisterschaft" geht. Das schauen sich alle Amerikaner und auch die Football-Interessierten weltweit an, ich auch. Vergleichbar ist das mit der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft. Ich habe davon noch nie ein Spiel gesehen. Über die Bedeutung dieser Meisterschaft sagt doch der Austragungsort (Vereinigte Arabische Emirate) alles aus.
SemperFi schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:SemperFi schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:SemperFi schrieb:Stoppdenbus schrieb:SemperFi schrieb:
Schau mal nach Amiland und der Bedeutung des Collegefootballs.
Da is nix mit "interessiert keine Sau".
Aber ganz im Gegenteil. Die Identifikation mit dem lokalen Collegeteam ist weitaus stärker als mit den Profis, weil ein College eben nicht einfach mal umzieht.
Du kannst aber Collegefootball, oder englisches Cricket oder ähnliches kaum mit deutschem Fußball vergleichen.
Wieso?
Immerhin ziehe ich vergleiche und behaupte nicht, daß wenn A dann zweifelsfrei auch wenn durch nix begründet B.
Ich behaupte ja auch nichts, nur zu glauben, wenn 4 Vereine in eine EU-Liga abwandern, würden alle anderen Vereine zu 4-Zeilern in ner Regionalzeitung finde ich schon lächerlich.
War auch übertrieben, sollte es auch sein. Aber denkst du wirklich, dass die Bundesliga dann noch ne großartige Rolle im Vergleich zur Europaliga spielen würde?
Und deinen Vergleich könntest du eben genauso gut jetzt ziehen, mit der Bundesliga als "übergrordnete" Liga. Nur das in D meist die Vereine auch nicht ihren Sitz ändern, zumindest fällt mir da nicht ein einziges Beispiel für ein.
Wird eh nicht passieren, aus einem einfachen Grund, der normale Bayernkunde ist eben Kunde, weil er angeben kann, daß "sein Verein" diesen oder jenen immer schlägt, immer Meister wird etc.
Die Fans in Turin gehen ja beim Nicht_Erreichen der CL schon auf die Barrikaden.
Die von Milan flippen aus, weil Berlusconi nicht noch mehr Millionen in den Verein pumpt.
Keiner der Vereine könnte es sich erlauben in einer EU-Liga 10. oder 11. zu werden.
Spätestens nach dem zweiten Jahr wirds langweilig...
Welcher Italiener interessiert sich fürs Derby Schalke - Dortmund?
Das würde in einem wirtschaftlichen Disaster für die meisten Vereine enden.
Mal im Ernst, bei uns kauft jetzt schon keiner Sky und das würde durch sowas nicht besser.
Turin, Mailand, Real, Barca, Bayern, ManU leben alle von dem Faktor, daß sie besser sind, daß sie Meister werden können.
Niemand will die Vereine sehen, wenn sie dauerhaft um Platz 10 bis 12 rumdümpeln.
Uns könnte es recht sein, die dt. Vereine die das machen verheben sich, erleben massiven Aufmerksamkeitsschwund und kommem als geprügelte Hunde zurück.
Fussball ohne Abstiegskampf... mal im Ernst da wird die Hälfte der Liga ihrer Bedeutung beraubt.
Die Bundesliga wäre auch ohne Top4 immer noch ein Spitzenprodukt und außer den Bayern hat kein verein wirklich das Format um es dauerhaft mit den anderen in Europa aufzunehmen, für die wäre es definitiv ein vorraussehbares Fiasko.
Du hast nicht ganz unrecht, aber bei dem fettmarkierten Satz, kann ich dir nicht zustimmen. Denn die Vereine, die dort spielen sollten, werden mehr Aufmerksamkeit bekommen als die komplette Bundesliga. Zumindest Kurzfristig, da die Liga sicherlich uninteressant wird, da der internationale "Flair" schnell verloren gehen würde, meiner Ansicht nach.
Du darfst nicht vergessen, was Bremen, BvB oder Schlake investieren müssten, um da mitzuhalten...
Da reden wir nichtmehr von 200 Millionen, sondern von 500 Millionen.
Und außer den Bayern könnte den dortigen Wahnsinn keine Mannschaft überleben.
Uli Hoeneß nach dem 1. Jahr Europa-Liga: Einige Fakten bleiben. Wir haben sechs Vereine, die einen wesentlich höheren Spieler-Etat haben als wir. Das zeigt die Tabelle ja auch. Ich kann es nicht ändern, dass die Reihenfolge der sportlichen und der Finanz-Tabelle fast deckungsgleich ist. Das kommt ja nicht so, weil ich es sage, sondern die Realität ist auf dem Platz und die wiederum findet sich wieder in den Lizenzspieler-Etats.
FNP
Die Adler in der Saison-Einzelkritik
http://www.fnp.de/fnp/interaktiv/galerie/rmn01.c.7666431.de/index.php?skip=0
Die Adler in der Saison-Einzelkritik
http://www.fnp.de/fnp/interaktiv/galerie/rmn01.c.7666431.de/index.php?skip=0
Misanthrop schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Die CL funktioniert doch nur, so lange man zumindest theoretisch noch weiterkommen kann.
Ein Europaligaspiel zwischen dem Tabellenelften Juventus und dem Dreizehnten Lyon interessiert doch kein Schwein.
Da wäre zunächst zu klären, was "funktioniert" in diesem Zusammenhang bedeutet. Die Wirtschaftunternehmen Juve und Lyon könnten durch auch ohne ein wöchentlich ausverkauftes Haus Gewinn erwirtschaften.
M.E. ist Spannung im Übrigen nur eine Frage des Spielmodus. Ähnlich wie beim Eishockey kann man eine Saison durchaus künstlich spannend halten, wenn man am Ende ein Play-Off spielt, welches auch dem x. Tabellenplatz noch Chancen auf ein erfolgreiches Saisonfinale einräumt.
Funktionieren bedeutet für mich in diesem Zusammenhang, ob hohe Einschaltquoten mit diesen Spielen zu erreichen sind, da eine Europa-Liga sicherlich zu einem großen Teil über TV-Gelder finanziert wird.
Ich habe mich früher für Eishockey interessiert. Seit es diese Endlos-Runde gibt ist es mir eigentlich egal. Das ist doch reines Entertainment. Im Endspiel waren der 4. und der 8. der Abschlusstabelle. Welchen Sinn machen dann die Spiele der Hauptrunde ? Keinen.
Stoppdenbus schrieb:sgevolker schrieb:
Ich bezweifel, dass eine Euroliga in Deutschland auf genügend Interesse stösst. Klar die Bayern spielen dann da und vielleicht noch 1-2 andere. Mehr als 3-4 Vereine aus Deutschland könnten dort aber nicht spielen.
Ich glaube, die Europaliga würde gar nicht funtioniere.
Die CL funktioniert doch nur, so lange man zumindest theoretisch noch weiterkommen kann.
Ein Europaligaspiel zwischen dem Tabellenelften Juventus und dem Dreizehnten Lyon interessiert doch kein Schwein.
Das sehe ich auch so. Selbst die jetzige Gruppenphase ist doch schon langweilig.
mickmuck schrieb:Pedrogranata schrieb:ghostinthemachine schrieb:
Ich betrachte diese Personalie aber als weiteren Hinweis darauf, wie schwer es die Eintracht nach wie vor hat, Leute zu holen, die man unzweifelhaft und von Beginn an als Verstärkungen ansehen kann.
Skibbe weiß ja offenbar noch nicht einmal komplett um die Schwächen und Stärken des bereits vorhandenen Personals, wenn ich mir die Auftritte von Petko und Heller gestern so ansehe und die Spielzeit, auf die auch Clark warten mußte und die dafür etwa ein Teber satt bekam...
Wer da an das Auge glaubt, welches mögliche Verstärkungen, so sie dann zur Wahl stehen, letztlich akzeptieren soll...
die auswechslung von teber, sowie die einwechselung von petkovic hat aber gezeigt, dass skibbe lernfähig ist.
An die Lernfähigkeit von Skibbe glaube ich nicht. Nicht zum Stamm zählende Spieler kommen immer erst dann zum Einsatz, wenn es gar nicht mehr anders geht. Das war bei Jung, Heller, Clark und jetzt auch bei Petkovic so.
Eine Maßnahme aus der Not heraus geboren, ist kein Nachweis für seine Lernfähigkeit.
Fährmann: 4 (wirkt auf mich noch sehr unsicher, m.E. benötigt er mehr Einsätze, war auch nicht schlechter als Oka)
Ochs: 4 (etwas besser als in den letzte Spielen)
Franz: 3 (solide Leistung, aber eine Abwehr kann er auch nicht organisieren)
Jung: 4 (eigentlich eine 5, aber es war halt nicht seine angestammte Position)
Köhler: 3,5
Clark: 3 (sollte auf jeden Fall gehalten, wird sicherlich noch besser)
Teber: 4
Meier: 3
Heller: 3+ (gefällt mir auf dieser Position wesentlich besser als Ochs)
Altintop: 4 (ein richtiger Knipser ist er nicht)
Fenin: 5 (ist ihm etwas gelungen ?)
Petkovic: 3 (aufgrund der Trainingsberichte überraschend starke Leistung, Flanken die ankommen, lange Pässe scharf und präzise geschlagen, wenn er die Leistung immer bringt und evtl. sich noch etwas verbessert, brauchen wir keinen LV zu suchen. Trainingseindrücke sind vielleicht doch nicht das Maß aller Dinge)
Trainer: 5 - Jung als IV war total verschenkt, Petkovic hätte er gleich in der IV bringen können. Die angekündigte Überraschung war wohl, dass die Spieler von dieser Aufstellung total überrascht waren.
Ochs: 4 (etwas besser als in den letzte Spielen)
Franz: 3 (solide Leistung, aber eine Abwehr kann er auch nicht organisieren)
Jung: 4 (eigentlich eine 5, aber es war halt nicht seine angestammte Position)
Köhler: 3,5
Clark: 3 (sollte auf jeden Fall gehalten, wird sicherlich noch besser)
Teber: 4
Meier: 3
Heller: 3+ (gefällt mir auf dieser Position wesentlich besser als Ochs)
Altintop: 4 (ein richtiger Knipser ist er nicht)
Fenin: 5 (ist ihm etwas gelungen ?)
Petkovic: 3 (aufgrund der Trainingsberichte überraschend starke Leistung, Flanken die ankommen, lange Pässe scharf und präzise geschlagen, wenn er die Leistung immer bringt und evtl. sich noch etwas verbessert, brauchen wir keinen LV zu suchen. Trainingseindrücke sind vielleicht doch nicht das Maß aller Dinge)
Trainer: 5 - Jung als IV war total verschenkt, Petkovic hätte er gleich in der IV bringen können. Die angekündigte Überraschung war wohl, dass die Spieler von dieser Aufstellung total überrascht waren.
SemperFi schrieb:
Mal eine Frage, leide ich unter falschen Erinnerungen, oder bin ich der einzige, der Prölls letzten "Turn" als Keeper bei uns als absolut grottig im Kopf hat?
Ich meine mich zu entsinnen, daß sich sogar Nikolov-Gedächtnis-Atem-anhalten bei jeder Flanke in den Strafraum einstellte...
Und damit möchte ich in keinster Weise die 1,5 Jahre Top-Leistung abstreiten.
Nur glaube ich, daß ich damals zum ersten Mal dann froh war, als Oka statt Pröll im Kasten stand.
Wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich da was falsches im Kopf habe
Ich habe das auch so in Erinnerung.
reggaetyp schrieb:ghostinthemachine schrieb:Pfalzadler schrieb:
Viel größere Zahnschmerzen bereiten mir eher die Personalien Bajramovic,Vasoski und Amanatidis.
Die 3 blockieren Etatplätze ohne eine wirkliche zuverlässige Alternative dar zu stellen.
Wie meinen?
Er weiß vielleicht nicht, dass verletzte Spieler nicht von der Eintracht bezahlt werden.
Die Blockade der 3 Etatplätze hat doch nichts mit der Bezahlung zu tun.
Wenn ich mehrere Spieler habe, die lange verletzt sind und daher nicht von der Eintracht bezahlt werden, stecke ich halt in der Zwickmühle, dass mir 3 Spieler fehlen, ich aber keinen Ersatz holen kann. Sollten die Spieler wieder gesund werden und ich habe Ersatz unter Vertrag genommen, muss ich dann 6 Spieler bezahlen, obwohl ich nur 3 brauche.
Die Kritik von Pfalzadler ist schon angebracht.
BananaJoe schrieb:Das ist doch lediglich die Reaktion auf den Thread "Warum eigentlich neue Spieler" vom Afrigaaner.
MS fordert Verstärkungen...
Das ist ja mal eine ganz neue u.völlig unerwartete Meldung...
complice schrieb:
irgendwie komisch finde ich das schon. OK, die Mutter ist wohl aus Algerien, aber Habib ist doch Franzose. Ob er einen tunesischen Pass hat weiß ich nicht, aber dann hätte er ja 3 Pässe. Geht das überhaupt? Keine Ahnung...
Ist ja auch merkwürdig, wenn jemand U21 für ein Land spielt (also in diesem Fall Frankreich) und kaum klopft ein anderer Nationaltrainer an, zack, geht man dahin???? Geht das überhaupt? Scheint so. Vielleicht so lange er nicht für die A-Nationalmannschaft gespielt hat?
Lt. Wikipedia:
Bellaïd wurde als Sohn eines tunesischen Vaters und einer algerischen Mutter in Bobigny/Frankreich geboren und spielte bislang 16-mal für die französische U21-Nationalmannschaft.
Es könnte also durchaus sein, dass er 3 Pässe hat und das ist nichts besonderes.
Erst wenn er ein Pflichtspiel für eine A-Mannschaft gemacht hat, ist er auf das Land festgelegt.
peter schrieb:LajosD. schrieb:fastmeister92 schrieb:LajosD. schrieb:Es ist mir eigentlich auch Wurscht, nur lag die Entscheidung halt nicht bei Gekas, sondern bei Bayer.
...ist mir eigentlich Wurscht ob die mehr, wie Du es nennst, "Leihgebühr" (??) gezahlt hatten...fest steht, er wollte zu der Zeit nicht zu uns, obwohl per se unserer bestehenden Griechen-Connection perspektivisch gesehen für ihn die Eintracht die bessere Wahl gewesen wäre...und ich bleibe dabei...ich möchtel ihn nie in unserem schwarz/rot sehen.
LajosD.
..glaube ich nicht !
ich habe den thread nicht mehr im kopf, aber in irgend einem saw wurde verlautbart, dass gekas den berlinern zu deutlich günstigeren konditionen angeboten wurde als der eintracht. ich bin mir ziemlich sicher das gelesen zu haben, warum das so gewesen sein könnte weiß ich allerdings auch nicht.
jedenfalls ging das nicht von gekas aus.
wobei das kein plädoyer "pro gekas" sein soll, ich weiß nicht genau, ob ich den gerne bei der eintracht sehen würde.
Ich habe mal gesucht und folgende Meldungen gefunden:
Sportbild 13.12.2009:
Am Freitagmorgen vor dem Bundesligaspiel zwischen Hertha und Bayer (2:2) verhandelten Verantwortliche beider Klubs. Gekas soll bis zum Saisonende an die Berliner ausgeliehen werden. Im Gespräch ist eine Entschädigung in Höhe von 1,5 Millionen Euro.
http://sportbild.bild.de/SPORT/bundesliga/vereine/hertha-bsc/2009/12/13/holzhaeuser-bestaetigt/hertha-und-leverkusen-fuer-gekas-wechsel-einig.html
Bild 17.12.2009:
Gestern um 9.30 Uhr einigte sich Manager Michael Preetz via Telefon mit Leverkusen. Hertha leiht Gekas für 600000 Euro bis Sommer aus. Der Grieche kassiert bis Sommer 2010 eine runde Mio Euro. Plus eine mögliche Nichtabstiegsprämie von 200000 Euro.
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hertha/2009/12/18/theofanis-gekas/vertrag-mit-stuermer-perfekt.html
Der Bertha stand das Wasser halt bis zum Hals.
LajosD. schrieb:Es ist mir eigentlich auch Wurscht, nur lag die Entscheidung halt nicht bei Gekas, sondern bei Bayer.
...ist mir eigentlich Wurscht ob die mehr, wie Du es nennst, "Leihgebühr" (??) gezahlt hatten...fest steht, er wollte zu der Zeit nicht zu uns, obwohl per se unserer bestehenden Griechen-Connection perspektivisch gesehen für ihn die Eintracht die bessere Wahl gewesen wäre...und ich bleibe dabei...ich möchtel ihn nie in unserem schwarz/rot sehen.
LajosD.
LajosD. schrieb:
...muß mal zum Thema Gekas zurückkommen...ich find´s schon bemerkenswert, dass der Herr jetzt auf einmal Eintracht Frankfurt "interessant" findet. Als wir ihn vor nicht allzu langer Zeit (möglicherweise) gebraucht hätten, zog er es vor bei einem damals bereits ausgemachten (fast-) Absteiger ausschließlich wegen mehr Kohle anzuheuern....und jetzt sind wir auf einmal interessant Also ich will diesen Söldner bei uns nicht sehen...erinnert mich so e kla bissi an den Herrn Rangnick, der irgendwann mal Eintracht Frankfurt nicht als seine Kragenweite bezeichnete...und jetzt hinter uns platziert ist *freu*
LajosD.
Mein Erachtens lag das nicht nur an Gekas, sondern auch daran, weil die Bertha mehr Leihgebühr an Bayer gezahlt hat.
B-W-X schrieb:Mir auch, da dadurch auch sehr viele Bauern-Fans unsere U23 mitfinanzieren müssten.
Mir persönlich gefällt die Variante Topzuschlag. Wenn man mit einmalig 2 EUR pro Saison unsere Jugend so unterstützen kann, dass die Spieler nicht vor der Eintracht flüchten, sondern sich ihr anschließen bzw. bleiben, verzichte ich locker und sehr gerne mal auf ein Bierchen im Stadion.
Auf mich hat er nach all den schlechten Trainingsberichten einen guten Eindruck gemacht. Aber vielleicht ist es inzwischen beim Fußball genauso wie beim Eiskunstlauf, wenn Du keine Lobby hast, bekommst Du keine guten Noten.