>

Nord Adler

10197

#
Jaroos schrieb:
Hat zufällig jemand die Emailadresse der Sportschau?
Ich werde mich hier über die Unfähigkeit auslassen:

http://www.sportschau.de/sp/komponente/kontakt/

#


HB und MS gefallen mir besonders gut.  
#
Jetzt hat Ümit 2 % Vorsprung.

Anscheinend kann man immer noch abstimmen.  ,-)
#
Geht immer noch.  z.Z. 39 %
#
immer noch 38%  
#
Nikolov: 4 - das erste Tor ging voll auf seine Kappe, wird Zeit, dass Fährmann eine Chance bekommt
Jung: 3-4
Franz: 4 - hat mehrmals Köhler auf der linken Seite übersehen und zu Oka zurückgespielt, die Folge war der Ballverlust
Russ: 3 - hat mehr Übersicht als Franz
Köhler: 3-4
Clark: 3 - guter Einstand - Teber kann auf die Transferliste
Schwegler: 3
Ochs: 5 - größtes Delta zwischen Gebabbel vor dem Spiel und der Leistung auf dem Platz, nicht ein einziges Mal bis zur Grundlinie gegangen
Korkmaz: 2+ - wird immer besser
Meier: 2
Altintop: 4 - braucht mal ein Erfolgserlebnis
Fenin: 4 - war nicht wirklich eine Verstärkung
#
Sonst klebt er auf der Linie wie die Fliege am Fliegenfänger.      
#
FR

Rehhagel macht Amanatidis wenig Hoffnung

Was war das für ein Tamtam und Getöse, als Ricardo Anthony Clark im Januar aus Houston nach Frankfurt kam. Dem 27-Jährigen eilte ein Ruf wie Donnerhall voraus, er galt als übler Treter, legendär, wie er, bei Youtube zu bestaunen, auf einen am Boden liegenden Gegenspieler eintrat. Die Zeitungen überschlugen sich: Bad Boy, Rambo, Rüpel, Rowdy.
#
Wenn nicht jetzt, wann dann ?  
#
Pedrogranata schrieb:
norwegerr schrieb:
Freidenker schrieb:
Wir wollen aber schon mehr als 25 Tore pro Saison machen, oder?


Bei der von Pedro genannten Aufstellung ist das Tore machen doch wohl weniger das Problem, ich sehe eher das Tore verhindern problematisch - ohne richtigen 6er ist die Mitte zu offen.


Meier ist ein "richtiger 6er". er wird flankiert von zwei 8ern, die etwas weiter vorne agieren. So spielen das zB die Bayern...



Muss das nicht "so haben die Bayern gegen die Eintracht verloren" heißen.  
#
tobago schrieb:
Maggi1986 schrieb:
Ok, ich bin zwar auch Versicherungskaufmann und schlage mich mit Zielvereinbarungen herum, um meine Jahresprämie zu erhalten, aber dann ist es wohl mein schlechter Charakter und meine gemütliche Persönlichkeit, die mich zu der schrecklichen Tat veranlasst, meine Arbeitsleistung nach Erreichen meines Ziels in den Stand-By-Modus zu fahren, um Kraft für neue Aufgaben zu sammeln    


Genau das meine ich  

Ich würde behaupten 99% aller Außendienstmitarbeiter gehören nicht in den Bereich Versicherung und haben andere Ziel-, Bonus und Provisionsvereinbarungen und verdienen richtig gutes Geld ab 100% aufwärts aufgrund ihrer Provisionregelungen. Du bist von Deiner Sicht ausgegangen und hast sie auf alle adaptiert und aufgrund dieses Beispiels habe ich auch die Bundesligaspieler und ihre Motivation bei Deiner Sich in Frage gestellt.

tobago


Das kommt doch auf den Provisions- und Bonusplan an.  

Ich kenne genügend Beispiele, wo Außendienstmitarbeiter z.B. Aufträge nach Zielerreichung ins nächste Geschäftsjahr verschoben haben und die Beine hochgelegt haben. Dafür gibt es mehrere Gründe a) weil der Bonus für die Zielerreichung im 1. Quartal evtl. höher ist als die Provision für die Jahresübererfüllung und b) weil die Ziele für das neue GJ sich dadurch automatisch erhöhen würden etc.  
#
Schade. Gute Besserung
#
francisco_copado schrieb:
Wow...wir sind schon wieder dabei?  

Diesses Mal fällts mir aber echt "schwer".
Die Tore von Rakitic und Frings waren nämlich echt richtig, richtig gut...


Egal wie, die können gar nicht schöner sein als ein Eintracht-Tor.  
#
Stand zur Zeit:
Torsten Frings: 30 %
Ivan Rakitic: 27 %
Arjen Robben: 25 %
Marco Russ: 12 %
Zoran Tosic: 6 %

http://www.bundesliga.de/de/tordesspieltags/2009/spieltag31.php
#
sCarecrow schrieb:
Was man daraus macht ist dann jedem selber überlassen, aber dieses permanente Hinweisen, im Notenthread, dass Notenvergabe unsinnig sei und dann noch nicht einmal echte Argumente liefern (bis heute habe ich keinen einzigen sinnvollen und stichhaltigen Einwand gelesen), denn egal welche Perspektive Du einnimmst, es wird immer ein Stück weit subjektiv bleiben, kann einen schon sehr nerven!

Das einfachste Argument dagegen ist, weil es sich um einen Mannschaftssport handelt und der einzelne Spieler von der Leistung der anderen abhängig ist. Wie soll man z.B. einen Torwart benoten, der nicht einen einzigen Schuss halten musste? Wie einen Mittelstürmer, der nicht ein einziges vernünftiges Zuspiel bekommen hat? Wie ist ein Fehlpass zu bewerten, der eigentlich angekommen wäre, wenn der Mitspieler so gelaufen wäre, wie im Training eingespielt ? Wie ist es zu bewerten, wenn ein Spieler auf einer ungewohnten Possition spielt?

sCarecrow schrieb:
Kopf runter und Volldampf nach vorne kann dem einen gefallen, dem anderen können da graue Haare wachsen, weil er es mehr schätzt, wenn man überlegt vorgeht.


Das spielt für mich in der Bewertung keine Rolle. Das Ergebnis zählt.


sCarecrow schrieb:
Was also soll bitteschön eine gerechte Notenvergabe schon sein?

Es gibt keine gerechte Notenvergabe, da es sich insgesamt um eine subjektive Betrachtung handelt, die zusätzlich noch durch Sympathie und Antipathie beeinflusst wird. Durch die Neuregelung bzgl. der Thread-Eröffnung wird zumindest der Einfluss der Emotionen etwas gemindert.

sCarecrow schrieb:
Im Übrigen verstehe ich die Diskussion über das "Vielvätertor" ebenfalls nicht so ganz.
Meier tingelt rum und vertändelt den Ball, in der eigenen Hälfte wohlgemerkt.
Das ist schon mal ein gravierender Fehler. Dann lässt sich Franz wie ein Anfänger austanzen und die Flanke zu.
Da ist der Drops eg. schon gelutscht. Im Anschluss haben die Berliner das einwandfrei zu Ende gebracht, so dass ich da keine Möglichkeit sehe, wie man das hätte verhindern können.


Die Diskussion ergibt sich einfach aus der Frage "Warum ist das Tor gefallen?". Meines Erachtens liegt die Ursache halt im Fehler in der Vorwärtsbewegung. Franz hat halt nur die Folgen zu tragen. Jeder Trainer will, dass insbesondere Fehler in der Vorwärtsbewegung vermieden werden, da sie häufig zu Toren führen, weil die Ordnung der Abwehr nicht gegeben ist.
#
Bishop-Six schrieb:
Ich sehe da ein Zusammenwirken mehrerer Fehler -> Die Mannschaft hat ein Gegentor kassiert.


 Deshalb bin ich auch der Ansicht, dass eine Notenvergabe unsinnig ist. Eine gerechte Notenvergabe wäre nur möglich, wenn man die Möglichkeit hätte das Spiel so zu analysieren, wie es ab und zu im Fernsehen gezeigt wird.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Korrektur

Hab mir das Spiel nochmal reingezogen - in voller Länge. Das Ergebnis ist doch auch für mich überraschend.

Schwegler: So schlecht spielte er gar nicht. Ok, ein paar böse Fehlpässe, und der Elfmeter. Aber auch sehr viele starke Szenen, an die man sich nur schon bei ihm gewöhnt hat. Ließ mehrere Male Berliner im Mittelfeld geschickt aussteigen und schaffte so Räume. Trat oft energisch an, durchquerte schnell das Mittelfeld, spielte klug ab. Hatte bei etlichen Zuckerpässen in die Spitze einfach Pech - es fehlten nur ein paar Zentimeter.

Korkmaz: Bis zu seinem Tor gelang ihm praktisch nichts. Ballverluste, Fehlpässe, falsche Laufwege, sinnlose und erfolglose Dribblings. Setzte später dann einige Glanzpunkte, die, weil spektakulär, einfach mehr hängenblieben. Was keine Schmälerung seiner Leistung sein soll, nur eine Relativierung.

Verrückt, wie "von Emotionen getrübt" die Wahrnehmung im Stadion von der einer kühlen nachträglichen Betrachtung abweichen kann. Wer kann, sollte sich das Spiel auch nochmal anschauen. Er wird meine Beobachtungen bestätigen.


Danke für die Nachbetrachtung.

Korkmaz kämpft immer und rennt sich die Lunge aus dem Hals, daher hat er einen hohen Sympathie-Wert und bekommt dadurch immer bessere Noten als andere Spieler. Als Ergebnis sollten dann aber mehr als 1 Assist und 1 Tor zu Buche stehen.

Wenn man die Diskussion "Wer ist Schuld am ersten Tor" verfolgt, sieht man doch wie unterschiedlich die Sichtweisen sind.

Lt. Sky-Reporter: Caio, rutscht aus und verliert den Ball
Hier im Forum: Franz lässt sich aus tanzen

Meine Meinung: Meier, da er nach dem Ausrutscher von Caio noch am Ball war und die Gelegenheit hatte, die Situation zu klären. Statt dessen vertendelt er den Ball gegen zwei Berliner. Ballverlust in der Vorwärtsbewegung führt häufig zu einem Tor. Schon bei diesem Ballverlust hatte ich die Befürchtung, dass ein Tor fällt. Was dann auch geschah.

Natürlich gab es anschließend noch die Möglichkeit zur Klärung, aber Auslöser war der Ballverlust. Es gab also viele, die schuld am Tor waren. Warum sollte man also nur Franz die Schuld zuschieben und ihn entsprechend schlecht bewerten?  
#
Nikolov: 3
Franz: 4
Chris: 4
Russ: 3
Köhler: 4
Meier: 4,5
Schwegler: 4,5
P. Ochs: 4,5
Korkmaz: 3,5
Caio: 2,5
Altintop: 5

Fenin: 4
Heller: 3,5
#
dawiede schrieb:
P.S. mit deinem Nick bist du doch eh nur nen Troll vom annern Ufer...deshalb werde ich an dieser Stelle auch net mehr weiter mit dir diskutieren. Eh seit Tagen nur Schrott von dir gelesen
Im Gegensatz zu vielen im Forum betrachte ich die Saison 91/92 nicht als dunklen Punkt in der Vereinsgeschichte. Für mich war das eine herausragende Saison, bis auf die letzten 90 Minuten. Leider wurden wir um die Meisterschaft betrogen. Ich war in Rostock und habe das Drama live erlebt.

Ich bin stolz auf die damalige Mannschaft. Fastmeister ist nicht ironisch gemeint.    
#
guckguck_sge schrieb:
fastmeister92 schrieb:
guckguck_sge schrieb:
Balitsch könnte ich mir schon gut vorstellen... (kommt aus Nähe Darmstadt, Vater hat bereits andeutungen gemacht das Hanno bei der SGE spielen will). Aber da es ja schon in der Presse geistert, glaub ich nicht daran... denn es stimmt schon: Es wurden mehr oder weniger unbekannte Spieler geholt bzw. welche die nicht durch die Presse gegeistert sind!
Ich glaube nicht, dass HB bereit ist, die Gehaltsforderungen von Balitsch zu erfüllen.  



Schön das du weißt welche Spieler welches Gehalt fordern/erhalten bzw. was HB bezahlt und was nicht...    



 Nein, natürlich nicht. Aber stand Balitsch nicht schon mal auf der Einkaufsliste und ist damals zu H96 gegangen, weil die mehr gezahlt haben ?

Ich glaube halt nicht, dass er wesentliche Abstriche macht.