
Nord Adler
10197
Pfalzadler schrieb:Aufbaugegner schrieb:
Eine Interessante Meldung wäre eine Kapitalerhöhung, dann müssten alle derzeitigen Anteilseigner ebenfalls Aktien zu einem hoffentlich höheren Preis kaufen um den gleichen Anteil wie vorher zu haben (sind ja jetzt mehr Aktien da) und damit würde uns tatsächlich Geld zufließen.
Ja, genau so hatte ich mir das gedacht.
Danke für die Ausführungen.
Noch eine Frage.
Ne Kapitalerhöhung kann ich aber nur dann durchführen, wenn der Buchwert des Unternehmens gestiegen ist, oder wie geht das?
Bei ner GmbH zum Beispiel muss man bei ner Kaptialerhöhung bares in das Unternehmen einbringen.
Denke, das das bei ner AG ähnlich ist.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Kapitalerhöhung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalerh%C3%B6hung
Henk schrieb:fastmeister92 schrieb:Henk schrieb:fastmeister92 schrieb:England-Adler schrieb:Henk schrieb:
hier der kader algeriens für die wm, mit bellaid:
http://www.kicker.de/news/fussball/wm/wmteams/weltmeisterschaft/2010/algerien/kader.html
Good news, gibt Geld für die Eintracht
Meines Erachtens nicht, da er ausgeliehen ist.
meines erachtens doch, da er nur ausgleihen ist.
Mit Dir mache ich gerne Geschäfte. Ich leihe Dir meinen Rasenmäher für 6 Monate und kassiere die volle Leihgebühr. Zwischenzeitlich kommt Dein Nachbar und leiht sich den Rasenmäher und ich kassiere nochmals.
mal das beispiel richtig angewendet:
du hast dir einen rasenmäher für viel geld gekauft. du leihst mir deinen rasenmäher für eine kleine gebühr aus. ich bringe den rasenmäher dann als vorführmodell auf die große rasenmähermesse. die veranstalter der rasenmähermesse zahlen den besitzern, die rasenmäher als vorführmodell zur verfügung stellen und damit das risiko tragen, dass bei vorführmodellen während der verstalltung etwas kaputt geht, eine riskogebühr.
-> daher kriegt der die risikogebühr, der den rasenmäher angeschafft hat, du in diesem beispiel- und nicht der, der den mäher gerade kurz ausgeliehen hat.
Darin ist kein Widerspruch zu meiner Aussage bzgl. Bellaid. Die Zahlung geht an den Besitzer, in diesem Falle Du. Ich bin lediglich der Eigentümer.
Henk schrieb:fastmeister92 schrieb:Henk schrieb:fastmeister92 schrieb:England-Adler schrieb:Henk schrieb:
hier der kader algeriens für die wm, mit bellaid:
http://www.kicker.de/news/fussball/wm/wmteams/weltmeisterschaft/2010/algerien/kader.html
Good news, gibt Geld für die Eintracht
Meines Erachtens nicht, da er ausgeliehen ist.
meines erachtens doch, da er nur ausgleihen ist.
Mit Dir mache ich gerne Geschäfte. Ich leihe Dir meinen Rasenmäher für 6 Monate und kassiere die volle Leihgebühr. Zwischenzeitlich kommt Dein Nachbar und leiht sich den Rasenmäher und ich kassiere nochmals.
warte mal, ich kann auch so einen auslach-smiley machen:
ich im gegensatz zu dir jedoch mit grund:
"Eintracht drückt ihm die Daumen. Dann käme der ausgeliehene Bellaid als WM-Star zurück. Und Eintracht bekäme auch für ihn eine Abstellungsgebühr von der Fifa. Vorstand Bruchhagen: „Eine fünstellige Summe würde es wohl werden für Schwegler, Clark und Bellaid.“
quelle:
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2010/05/28/ricardo-anthony-clark/eintracht-bei-der-wm-obama-macht-ihn-stark.html
Laut diesem Bericht ist es anders:
http://www.bz-berlin.de/sport/wm2010/so-kassiert-hertha-bei-der-wm-ab-article865915.html
Kurios: Alle WM-Spieler stehen in Berlin vor dem Abgang. Doch selbst bei einem Wechsel kassiert Hertha das ganze WM-Geld. Eine Fifa-Regel sichert nur dem Klub Geld zu, der den Spieler am 28. Mai unter Vertrag hat.
Wenn die Bertha für den ausgeliehenen Gekas kassiert, dann kassiert wohl auch US Boulogne-sur-Mer für den ausgeliehenen Bellaid, da er bei diesem Verein am 28.05. unter Vertrag stand.
Henk schrieb:fastmeister92 schrieb:England-Adler schrieb:Henk schrieb:
hier der kader algeriens für die wm, mit bellaid:
http://www.kicker.de/news/fussball/wm/wmteams/weltmeisterschaft/2010/algerien/kader.html
Good news, gibt Geld für die Eintracht
Meines Erachtens nicht, da er ausgeliehen ist.
meines erachtens doch, da er nur ausgleihen ist.
Mit Dir mache ich gerne Geschäfte. Ich leihe Dir meinen Rasenmäher für 6 Monate und kassiere die volle Leihgebühr. Zwischenzeitlich kommt Dein Nachbar und leiht sich den Rasenmäher und ich kassiere nochmals.
England-Adler schrieb:Henk schrieb:
hier der kader algeriens für die wm, mit bellaid:
http://www.kicker.de/news/fussball/wm/wmteams/weltmeisterschaft/2010/algerien/kader.html
Good news, gibt Geld für die Eintracht
Meines Erachtens nicht, da er ausgeliehen ist.
DreamTeam03 schrieb:B-W-X schrieb:
Zur Aktienübernahme der Wolfgang Steubing AG.
Was heißt denn 3,5% in Geldwert?
Waren damals nicht die 25% der Freunde 25 Millionen Wert?
Los Ihr Bänker & Finanzspezialisten unter Euch, gebt mir bitte Antworten.
Freunde Eintracht Frankfurt AG
Die Gesellschaft ist mit einem Geschäftsanteil von 800 Tausend Euro (28,55%) am Grundkapital der Eintracht Frankfurt Fußball AG mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt.
Quelle: https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=c9967971c2525f9c47ce86da3fdf5670&page.navid=detailsearchlisttodetailsearchdetail&fts_search_list.selected=e7a736b4b2e4ebd4&fts_search_list.destHistoryId=10012
Den Rest überlasse ich den Mathegenies
Du hast einen wichtigen Satz unterschlagen:
Die Anschaffungskosten stehen unverändert mit Euro 4.000.000,- in den Büchern.
Ich gehe mal davon aus, dass dieser Anteil heute mehr Wert ist als die damaligen Anschaffungskosten und dass daher der Preis für den 3,5%-Anteil nicht auf dieser Basis ermittelt werden kann.
igelF1 schrieb:fastmeister92 schrieb:bernie schrieb:igelF1 schrieb:
Dafür gibt man einen Teil der zukünftigen Dividende aus der AG auf.
das habe ich in der PM nicht gelesen und würde mich auch sehr wundern, zumal die beiden anderen Aktionäre auch an ihrer Gewinnausschüttung interessiert sein dürften.
??? Ist doch klar, dass man mit den Aktien auch den Anspruch auf Teile der Dividende verzichtet.
Ob der Deal gut oder schlecht ist, kann man m.E. nur beurteilen, wenn man den Preis kennt.
Insgesamt dürfte es sowohl der AG als auch dem Verein helfen, wenn man den Erlös zur Schuldentilgung nutzt. Der Verein erhält dadurch mehr Handlungsfreiheit und die AG muss in Zukunft evtl. keine ungeplanten Zahlungen an den Verein leisten.
Entscheidend dürfte sein, ob man schon vor bzw. bei Planung des Riederwaldes einen solchen Schritt vor hatte, oder ob da jetzt ein weiterer Freund der Eintracht in die Presche springt.
Wenn man hört, wie bei der U 23 gespart werden muss, sieht das nicht gänzlich nach einer Entscheidung des Willens, sondern eher nach einer Entscheidung des Müssens aus.
Hätte man es geplant, wäre die Aktion schon früher gelaufen. Kann natürlich auch sein, dass niemand früher angebissen hat.
mickmuck schrieb:fastmeister92 schrieb:bernie schrieb:igelF1 schrieb:
Dafür gibt man einen Teil der zukünftigen Dividende aus der AG auf.
das habe ich in der PM nicht gelesen und würde mich auch sehr wundern, zumal die beiden anderen Aktionäre auch an ihrer Gewinnausschüttung interessiert sein dürften.
??? Ist doch klar, dass man mit den Aktien auch den Anspruch auf Teile der Dividende verzichtet.
Ob der Deal gut oder schlecht ist, kann man m.E. nur beurteilen, wenn man den Preis kennt.
Insgesamt dürfte es sowohl der AG als auch dem Verein helfen, wenn man den Erlös zur Schuldentilgung nutzt. Der Verein erhält dadurch mehr Handlungsfreiheit und die AG muss in Zukunft evtl. keine ungeplanten Zahlungen an den Verein leisten.
dafür dann an steubing
Ich glaube nicht, dass Steubing die Aktien wegen der hohen Gewinnerwartung gekauft hat. Dafür gibt es bessere Anlagen als eine BL-AG.
Bei der letzten Dividenden-Zahlung war es wohl so, dass der Verein diese benötigte. Natürlich müssen dann auch die übrigen Aktionäre bedient werden. Hätte die AG die Dividende nicht zahlen müssen, hätte man andere Investitionen tätigen können.
bernie schrieb:igelF1 schrieb:
Dafür gibt man einen Teil der zukünftigen Dividende aus der AG auf.
das habe ich in der PM nicht gelesen und würde mich auch sehr wundern, zumal die beiden anderen Aktionäre auch an ihrer Gewinnausschüttung interessiert sein dürften.
??? Ist doch klar, dass man mit den Aktien auch den Anspruch auf Teile der Dividende verzichtet.
Ob der Deal gut oder schlecht ist, kann man m.E. nur beurteilen, wenn man den Preis kennt.
Insgesamt dürfte es sowohl der AG als auch dem Verein helfen, wenn man den Erlös zur Schuldentilgung nutzt. Der Verein erhält dadurch mehr Handlungsfreiheit und die AG muss in Zukunft evtl. keine ungeplanten Zahlungen an den Verein leisten.
Maggo schrieb:
Ich denke wir sollten hier mal einen Thread zum Nachwuschs als Unterbau der Profis aufmachen. Ich selber habe mir da noch keine klare Meinung zu gebildet. Was aus meiner Sicht aber unbedingt her muss, einfach mal runtergeschrieben:
Einheitliches Ausbildungskonzept von der F-Jugend bis zur A-Jugend. Dafür braucht man aber eine Vorstellung darüber, was der Spieler nach der A-Jugend können soll. Eine Art Profil für einen bei der Eintracht ausgebildeten Spieler.
Dann sollte man auf Qualität bei den Nachwuchstrainern achten, die sollten allesamt zu Spitzentrainern ausgebildet werden mit vereinsinternen Schulungen und Praktika bei europäischen Topvereinen, insbesondere solche mit angestrebten Spielstilen wie Barca oder Ajax, aber auch anderen Vereinen. Diese Trainer wären dann die natürlichen Nachfolger auf entlassene Cheftrainer der Profimannschaft - und vielleicht dann in anderer Funktion im Verein gebraucht.
Das Schwergewicht des Trainings muss auf Technik und (Individual-)Taktik gelegt werden
Spieler sollten die Garantie erhalten, bei uns ausgebildet zu werden - und nicht nach jedem Jahr die Befürchtung haben müssen, aussortiert zu werden. Denn wenn die Trainer eine gewisse Qualität haben, dann muss man auch davon ausgehen, dass man den talentierten Spielern etwas beibringen kann.
Also: Über jeden Spieler wird eine Akte (bzw. ein Ordner auf der Festplatte) angelegt, in dem Stärken und Schwächen dokumentiert werden und Fortschritte festgehalten werden). Daraus folgen individualisierte Übungseinheiten (die auch jahrgangsübergreifend stattfinden könnten).
In dem Thread müssten allgemein Fragen diskutiert werden wie:
Braucht die Eintracht eine F-Jugend? Braucht die Eintracht überhaupt Jugendmannschaften? Braucht es eine U23? Wie werden Talente am besten gefördert? Wie wird trainiert / was sind die Ziele? Wie kommt man an exzellente Trainer bzw. wie formt man sich einen solchen? und sicherlich noch viele weitere, die mir nicht einfallen.
Wer mal in den Weiten des Forums suchen möchte, wird dazu von ZoLo, Jermainator und auch von mir einige Beiträge finden, die allesamt in Richtung eines Ajax-Konzepts gehen.
Die Frage "Braucht die Eintracht überhaupt Jugendmannschaften?" muss nicht diskutiert werden, da sie ohne diese keine Lizenz bekommt.
MrBoccia schrieb:
Mich stört nur dieses dumpfe Druffhauen, dass er zu langsam für vorne und zu behäbig für hinten und überhaupt für gar nix gut war.
Mich stört die jetzt im Forum einsetzende Verklärung von Spycher "ohne ihn bricht alles zusammen". Spycher hat in seiner Zeit bei der Eintracht zweimal eine 2,5 als Bestnote vom kicker bekommen, aber auch eine 6. Das spielt aber alles keine Rolle mehr. Spycher hat seinen Job bei der Eintracht gemacht und es sollte möglich sein einen gleichwertigen Ersatz zu finden.
MrBoccia schrieb:fastmeister92 schrieb:MrBoccia schrieb:Das ist nicht altmodisch, das ist Steinzeit.DeWalli schrieb:ich bin vielleicht etwas altmodisch, aber für mich soll der Aussenverteidiger in erster Linie verteidigen können. Sollte dann noch was noch vorne gehen, ists ein nettes Zubrot. Aber bei manchen hier meint man, wichtig ist der Offensivdrang des LV.MrBoccia schrieb:Da ging auch richtig was nach vorne.mickmuck schrieb:jep, das war eindeutig seine stärkste ZeitB-W-X schrieb:imho hat spycher die besten leistungen gebracht, als er nach dem knorpelschaden zurückkam.DeWalli schrieb:Was explizit soll an meiner Aussage falsch sein?B-W-X schrieb:
Ich sehe das ganz nüchtern.
Spycher war bis zum bösen Foulspiel damals durch Freier ein richtig guter Verteidiger. Danach ist er nie wieder so in Tritt gekommen wie vorher. Letztendlich ist die Bundesliga aber einfach zu schnell für ihn geworden. Menschlich aber sicherlich ein super Sportsmann und sympathischer Typ.
Falsch. Aber gut das du es so nüchtern siehst.
Danach wieder seinen Offensivgeist verloren, aber hinten immer sehr solide und das war schon okay so.
früher war alles besser.
Na ja, selbst zu Zeiten von Helmut Schön war es schon üblich, dass sich die Verteidiger (Breitner, Briegel, Kaltz etc.) ins Angriffsspiel einschalten.
grossaadla schrieb:So isses richtig
er hat nicht gegen wuschu keinen stich gemacht,sondern gegen die gesamte vereinigte linke seite.
weggerannt ist er ihm schon nach ein paar minuten.
dann schrillten die alarmglocken.
MrBoccia schrieb:DeWalli schrieb:MrBoccia schrieb:Da ging auch richtig was nach vorne.mickmuck schrieb:jep, das war eindeutig seine stärkste ZeitB-W-X schrieb:imho hat spycher die besten leistungen gebracht, als er nach dem knorpelschaden zurückkam.DeWalli schrieb:Was explizit soll an meiner Aussage falsch sein?B-W-X schrieb:
Ich sehe das ganz nüchtern.
Spycher war bis zum bösen Foulspiel damals durch Freier ein richtig guter Verteidiger. Danach ist er nie wieder so in Tritt gekommen wie vorher. Letztendlich ist die Bundesliga aber einfach zu schnell für ihn geworden. Menschlich aber sicherlich ein super Sportsmann und sympathischer Typ.
Falsch. Aber gut das du es so nüchtern siehst.
Danach wieder seinen Offensivgeist verloren, aber hinten immer sehr solide und das war schon okay so.
ich bin vielleicht etwas altmodisch, aber für mich soll der Aussenverteidiger in erster Linie verteidigen können. Sollte dann noch was noch vorne gehen, ists ein nettes Zubrot. Aber bei manchen hier meint man, wichtig ist der Offensivdrang des LV.
Das ist nicht altmodisch, das ist Steinzeit.
peacemaker8 schrieb:
...was ich eigentlich meinte war, dass ich mich nicht ausnahmslos freue, weil evtl. ein junger grieche unser neuer lv werden soll. natürlich ist es auch eine große chance. wie du sagtest musste grade auf dieser position mal was passieren. dennoch denke ich, dass der versuch einen spycher zu ersetzen mit mehr risiko behaftet ist, als einen jüngeren der vielleicht nicht so gut in die mannschaft passt.
ich bin einfach nur tierisch aufgeregt, was das angeht...
Volle Zustimmung. Es wird schwierig sein einen langsamen, offensivschwachen, 32-jährigen Schweizer Linksverteidiger zu finden.
Mein Gott, nur Petkovic hat in der Eintracht-Abwehr einen schlechteren kicker-Notenschnitt. Die Lücke, die Spycher hinterlässt, werden wir in einem halben Jahr nicht mehr finden.
Basaltkopp schrieb:mosh82 schrieb:
Mal was anderes... Laut griechischen Medien soll der Deal mit Tzavelas schon fix sein?
Woher hast Du das denn? Bisher gabs doch nur Meldungen, dass man kurz vor einer Einigung steht. Gibts was neues oder ist das nur eine neue Interpretation der Meldungen deinerseits?
In den News ist nichts zu finden, dass es schon fix sein soll. Das Angebot der Eintracht soll schlechter sein als das von AEK.
Allerdings gibt es einen Verweis aus Griechenland, dass der Kicker es schon als fix gemeldet habe.
mosh82 schrieb:Gran_Feudo schrieb:
Bin echt mal gespannt, was Skibbe da aus dem Ärmel schüttelt. Vielleicht bleibt's ja doch Köhler? Immerhin hat er bewiesen, dass er's kann - im Gegensatz zu allen anderen genannten Spekulationen.
Das glaube ich nicht. Skibbe hat gegen Ende der vergangenen Saison gesagt, dass Köhler KEINE langfristige Lösung für die LV-Position ist.
Ich sehe da eher Steinhöfer. Von der Geschwindigkeit geben sich Spycher und Steinhöfer nichts, von der Qualität der Offensivaktionen aber sicher einiges, da Ist Steinhöfer deutlich stärker, schon alleine durch die Flanken.
Die Frage bleibt, ob er in der Defensive das halten kann, was Spycher stets garantierte!? Hatte Skibbe nicht mal das Defensivverhalten von Steinhöfer kritisiert? Hm...
Generell fänd ich die Lösung aber nicht schlecht!
Der einzige Unterschied zwischen Spycher und Steinhöfer besteht lediglich darin, dass Steinhöfer besser in der Ausführung von Standards ist. Offensivaktionen aus dem Spiel heraus habe ich bei ihm keine gesehen, wenn man die Rückpässe auf Ochs nicht dazu zählt.
MrBoccia schrieb:mosh82 schrieb:
Halil Altintop befindet sich mit der Nationalmannschaft in den Vereinigten Staaten und zeigte in der vergangenen Saison bei Eintracht Frankfurt eine starke Leistung. Besonders Senol Günes besteht auf den Transfer und möchte den jungen Stürmer in der kommenden Saison bei Trabzonspor sehen.
Halil selbst möchte nicht mehr in Frankfurt bleiben und könnte sich durchaus einen Wechsel in die Türkei vorstellen, wenn er in Europa sonst keine anderen Abnehmer finden sollte.Naja naja, ich weiß ja net...
ja, klingt alles etwas künstlich hochgepuscht
„Das wird doch alles von den Medien hochsterilisiert!“
oederweg_adler schrieb:fnp schrieb:
[...]und wurde in der Saison 2006/07 mit 20 Treffern Torschützenkönigin der Bundesliga.
hahaha.....
link
Man könnte darüber rätseln wen man verkaufen könnte, damit noch ein Platz für eine Neuverpflichtung frei wird.