>

LDKler_neu

1426

#
LDKler_neu schrieb:

Lindner wird allerhöchstens dann in eine Ampel einsteigen, wenn dort bis auf ein bisschen Symbolik lupenreine FDP-Politik gemacht würde.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass rot-grün so dumm wäre, sich derart an die FDP auszuliefern.


Sorry, ich möchte ganz ganz klar widersprechen. Der Wahlverlierer Nr1 bei Platzen einer Ampel, weil die FDP nicht will, wäre die FDP.

Meines Erachtens interpretierst Du wirklich alles Richtung Jamaika oder Neuwahl, obwohl es tausend Gründe gibt, warum die Ampel funktionieren könnte.

Lindner wird viel durchsetzen bei einer Ampel, vor allem wird er aber auch viel verhindern (Tempolimit, Vermögenssteuer). Die SPD wird alles tun um zu reagieren und die Grünen werden nur Jamaika zulassen, wenn die Union ihnen praktisch in den Hintern kriecht.

Klar ist: Die FDP wird jetzt bald Koalitionsverhandlungen mit der SPD eingehen. Und ich bin mir sicher, dass Scholz und die Grünen clever genug sind, die goldene Mitte zu finden.

Wir haben gerade eine absolute Pro-Ampel-Stimmung. Wenn es am Ende scheitert, wird der Wähler wieder zu Rot, Grün und Schwarz wandern.
#
Ich bleibe dabei:
Wenn die Ampel und Jamaika platzt wird Bild, Welt und INSM-Anzeigenkampagne die Grünen zum Sündenbock machen.

SGE_Werner schrieb:
Wir haben gerade eine absolute Pro-Ampel-Stimmung.
Ja aber die Wahl ist vorbei, der Wähler hat seine Stimme abgegeben, die ist jetzt weg und damit interessiert er nicht mehr.
Was jetzt zählt, ist die Pro-Jamaika-Stimmung bei den Oligar... äh halt, ich meine natürlich die "Familienunternehmer".

SGE_Werner schrieb:
Wenn es am Ende scheitert, wird der Wähler wieder zu Rot, Grün und Schwarz wandern.
Wenn es am Ende scheitert, wird das konservative Lager bei einer Neuwahl mit einem beliebteren Unions-KK etwa 5 bis 8% dazugewinnen, wobei die FDP ihr Ergebnis wird (zumindest nahezu) halten können.

Btw. hier noch die Auswertung unserer Prognosen des BT-Wahlergebnis.
Abweichung bei den Parteiergebnissen im Mittel:
LDKler_neu   0,7%
SGE_Werner 0,9%

Nach dem schönen Sonntag noch ein unerwarteter Sieg David gegen Goliat
#
vielen Dank für das völlig überraschende Kompliment von Dir!

zum inhaltlichen: auch die SPD wird sicher keine GroKo wollen. Zu Neuwahlen ist ein weiter Weg.
Ich glaube immer noch an die Ampel, auch wenn die FDP sich da sehr bewegen muss bzw. die anderen

was Söder will und macht, ist schwer zu sagen, das kann sich täglich ändern.
Ob er der große Zampano der Union bleiben wird, bleibt offen.
Merz wird hoffentlich nicht den 3 Versuch starten, Spahn ist durch Corona etwas beschädigt, Linnemann muss sich noch seine Sporen verdienen, ob Günther kurz vor der SH Wahl den Bundesvorsitz anpeilt?, ich könnte mir ein Comeback von Röttgen vorstellen.
#
Tafelberg schrieb:
Ich glaube immer noch an die Ampel, auch wenn die FDP sich da sehr bewegen muss bzw. die anderen
Sie liegen aber quasi in allen Kernpunkten wirklich sehr weit auseinander:
   Steuern
   Mobilität
   Mindestlohn
   Wohnen
   Klima

https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-09/ampel-koalition-bundestagswahl-koalitionsverhandlungen-fdp-gruene-spd-wirtschaftspolitik-klimapolitik?

Tafelberg schrieb:
ich könnte mir ein Comeback von Röttgen vorstellen.
Auch denkbar. Und auch Ralph Brinkhaus sollte man durchaus auf dem Zettel haben. Kann gut mit Spahn und Linnemann und war ja schon vor der Wahl als KK im Gespräch:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/union-erste-cdu-abgeordnete-bringen-ralph-brinkhaus-als-kanzlerkandidat-ins-spiel-a-f0d920b9-8f29-404c-adfc-3f1db6693a33
#
wobei alles dafür spricht, dass es keine Jamika K. gibt
#
Tafelberg schrieb:
wobei alles dafür spricht, dass es keine Jamika K. gibt
Du beurteilst das aus den tief in dir verwurzelten moralischen Prinzipien, für die ich vollste Anerkennung habe. Du bist einfach ein zutiefst anständiger und ehrlicher Mensch, und das meine ich ohne jede Ironie. Von dir würde ich bedenkenlos einen Gebrauchtwagen kaufen, ohne ihn vorher genauer zu prüfen. Finde es toll, dass es so Menschen wie dich gibt.

Aber in der Politik zählt anderes, z. B. schon mal nicht der Wählerwille.
Die TAZ hat den Weg zu Jamaika hier sehr schön herausgearbeitet:
https://taz.de/Sondierungen-zur-Regierungsbildung/!5801560/

Das einzige, was für mich noch offen ist, ist die Führungsfrage in der CDU, insbesondere, wie Söder agiert.
Kann Laschet sich halten, könnte Söder Jamaika doch noch platzen lassen, weil das seine Kanzlerambitionen auf Jahre zunichte machen würde. Wahrscheinlich übernimmt er aber doch selbst und so kann man Jamaika auch besser im Land verkaufen (weil abgewählt wäre ja nicht die Union, sondern Laschet, würde man sagen).
Eventuell wechselt die CSU in Bayern auch zeitgleich von schwarz-orange auf schwarz-grün. Der Aieieiwanger bietet ja aktuell genug Gründe dafür, siehe seine Twitter-Affäre.

Klappt die Söder-Übernahme nicht würde ich inzwischen sogar auf Neuwahlen tippen, weil eins ist klar: Lindner wird allerhöchstens dann in eine Ampel einsteigen, wenn dort bis auf ein bisschen Symbolik lupenreine FDP-Politik gemacht würde.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass rot-grün so dumm wäre, sich derart an die FDP auszuliefern.
Und die rote GroKo wird die Union nicht machen, es ist quasi deren DNA, den Kanzler stellen, die werden niemals den Juniorpartner geben. Lieber machen die Opposition, um dann in 4 Jahren wieder neu gestärkt zu übernehmen.
#
Btw in Israel hat die Regierung eine neue Regelung beschlossen:
Geimpfte verlieren ihren Status 6 Monate nach der Zweitimpfung und gelten dann wieder als ungeimpft.
Wiederherstellung des Status gibt es mit der Drittimpfung.
Quelle Haaretz.
#
Irgendwelche Kaputten um Volker Bruch haben sich also wieder zu Wort gemeldet. Sie halten sich für schlauer als die Schlauesten und sind dabei so dumm wie Streichkäse.  Hab mir den ganzen Schrott mal wieder angehört.

Dass es Gestörte in unserer Gesellschaft gibt, ist leider keine neue Erkenntnis, wird durch Corona nur offensichtlicher.

Schwurblers gonna schwurbel.
#
brodo schrieb:
Hab mir den ganzen Schrott mal wieder angehört.
Brodo, ich bewundere dich dafür, habe aber gleichzeitig auch Angst um deine Psyche. Ich würde diesen shit nicht so easy wegstecken.
Ich hoffe, dass du emotional stabil bleiben kannst!
#
So hat jeder seine Lieblinge

Die Ursprungsfrsge von Tom finde ich durchaus berechtigt.

Was die Ampel, wenn sie denn kommt - ich werde bei der Wette bleiben- tatsächlich bewegt, bleibt abzuwarten.
Ich kann es noch so gar nicht einschätzen
#
Tafelberg schrieb:
- ich werde bei der Wette bleiben-
Halloooo? Aus der Wette kann man nicht so einfach aussteigen! Die gilt!!!
#
Echt?
Ich finde es hoch irritierend, dass der handelnde Protaginist nicht etwa die stärkste Kraft ist, sondern Nr. 3 und Nr. 4.

Es ist beispielslos in der Geschichte der Republik, dass die Kleinen die Wegmarken setzen und die Großen nahezu hilflos vor sich hertreiben.

In wie weit das den Wählerwillen repräsentieren soll, muss mir erklärt werden.
#
FrankenAdler schrieb:
Ich finde es hoch irritierend, dass der handelnde Protagonist nicht etwa die stärkste Kraft ist, sondern Nr. 3 und Nr. 4.
Wie Luzbert schon angedeutet hat, würde man die Stimmen mit der Rest-Lebenserwartung der jeweiligen Wähler multiplizieren, wären diese beide Parteien die bestimmenden politischen Kräfte. Von daher hat das schon seinen Sinn, dass die sich jetzt erstmal gemeinsam abstimmen.
Bin übrigens hoch gespannt, was dabei raus kommt.
#
Auf über 200 Seiten wird nun geschrieben und beschrieben welche Partei und welcher Politiker alles Grütze ist. Viele sehr, manche etwas weniger. Die Zukunftsaussichten sind düster. So die hiesige Meinung der linken Bubble nach und natürlich auch schon vor dem Wahlergebnis.

Mir stellt sich dann die Frage wie die Wahl hätte ausgehen sollen, damit die Zukunft heller strahlt. Eine absolute Mehrheit der Linken? Oder nur eine relative Mehrheit mit etwas MLPD und/oder den Grünen, oder wie?

#
Tom66 schrieb:
Mir stellt sich dann die Frage wie die Wahl hätte ausgehen sollen, damit die Zukunft heller strahlt.
Warum fragst du so provozierend doof, das wurde doch längst beantwortet:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136218
#
Das mit dem Termin liegt wohl an Markus Söder. Zuerst Geburtstag vom Stoiber, danach irgendeine Sitzung/Konferenz. Und ohne Söder gehts nicht, kannst den Laschet ja nicht allein auf die Welt loslassen. Selbst da gilts den Schaden zu begrenzen.

Ob die Gespräche jetzt am Sa, So, oder Montag stattfinden macht den Bock nicht fett.
#
Jojo1994 schrieb:
Und ohne Söder gehts nicht, kannst den Laschet ja nicht allein auf die Welt loslassen. Selbst da gilts den Schaden zu begrenzen.

#
Bei uns im Landkrris gibt es derzeit 97 positiv getestete innerhalb der letzten Woche. Davon 70 ungeimpft, 27 doppelt geimpft. Das ist jetzt nicht so wenig.
Gestern mit ner Grundschullehrerin telefoniert, die wegen Corona zwei Wochen völlig ausgeknockt war.
Doppelt geimpft, Anfang 40, kerngesund.

So gesehen dürfte auch von uns geimpften ein erhebliches Risiko ausgehen.
#
FrankenAdler schrieb:
So gesehen dürfte auch von uns geimpften ein erhebliches Risiko ausgehen.
Deswegen ist 3G auch völlig schwachsinnig.
Wenn man Ungeimpfte teilhaben lässt, muss man alle testen, nicht nur Ungeimpfte.
Dass wieder mal von der Politik wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht gefolgt wird, ist sowas von frustrierend ...
#
Kann die SPD aber auch machen. Die einzigen, die richtig verlieren können, weil die Fassade massiv bröckeln kann, sind die Grünen. Jamaika ist quasi das Gegenteil von dem, was deren Wähler und deren Basis wollen. Die SPD hat nichts zu verlieren in eine GroKo zu gehen, da man damit Jamaika verhindern kann. Und Jamaika ist moralisch eben einfach nicht zu vertreten.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Und Jamaika ist moralisch eben einfach nicht zu vertreten.
Moral spielt in der Politik aber keine Rolle.

Btw. heute wurde im Deutschlandfunk darüber spekuliert, dass weder Ampel noch Jamaika kommt, sondern Kenia. Weil man damit im Bundesrat durchregieren könnte.
Witzig, wenn am Ende hier alle falsch gelegen hätten
#
Die Chinesen machen jetzt Ernst und drehen ihrer Industrie aus Klimaschutzgründen den Strom ab:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Peking-dreht-eigener-Industrie-den-Strom-ab-article22831773.html

Soviel zu dem dümmlichen Argument, dass Deutschland allein das Klima nicht retten könnte.
Was ein Unfug, es geht allein darum ob Deutschland mitzieht, wenn die Welt klimaneutral wird.
Wir sind das Problem mit unseren Kohlekraftwerken, unseren SUVs, unseren Öl-Heizungen, unseren unlimitierten Autobahnen, unserem exorbitanten Flugverkehr ...
Wir sind das Problem, wir müssen uns ändern, die anderen machen das schon von ganz alleine, da brauch man sich keine Sorgen machen.
#
LDKler_neu schrieb:

Jojo, klingst als wärst du gegen links?
Das würde so gar keinen Sinn machen, weil die linken Parteien ja gerade die sind, die die von dir beschriebenen Missstände im Gesundheitssystem angehen wollen.
Missstände, die ja erst durch die Privatisierungen der neoliberalen "bürgerlichen" Parteien zustande gekommen sind.
Gesundheit darf kein Renditeobjekt sein, da sind wir uns doch hoffentlich einig, oder?

Wo genau liest du da jetzt raus, dass er gegen links ist?
#
Hatte den Eindruck. Sollte ich falsch liegen, umso besser!
Warten wir einfach mal ab, was Jojo (den ich übrigens sehr schätze) dazu sagt.
#
LDKler_neu schrieb:

Naja, aber sein "Führer-framing" gegenüber Luisa Neubauer war auch voll daneben. Bei ihm häufen sich die Aussetzer gerade, das ist schon auffällig.

Naja, bei dir liest sich das jetzt wie ein Hitler-Vergleich. Seine Worte waren "selbsternannte Führer wie Luisa Neubauer". Luisa Neubauer gehört zu den Führungsfiguren bei FFF in Deutschland und hat sich selbst in den Vordergrund gedrängt, das wird er wohl gemeint haben. Man spricht auch bis heute von "geistigen Führern", ohne dass das mit DEM Führer assoziiert wird.
#
Adlerdenis schrieb:
Luisa Neubauer gehört zu den Führungsfiguren bei FFF in Deutschland und hat sich selbst in den Vordergrund gedrängt,
Ja und? Was ist daran schlimm? Sie sagt ja nichts Falsches, im Gegenteil, alle ihre Aussagen sind von der Wissenschaft gedeckt.
Und ich sehe bei ihr auch keine "Machtgeilheit", die brennt einfach nur für den Klimaschutz.
Und das ist doch nicht verwerflich, oder was werft ihr ihr konkret vor?
#
Prinzipiell finde ich die Grünen links. Hat man auch wohl an den Wählern gesehen (einige oder viele Linke wohl zu den Grünen). Da gabs auch wohl die ein oder andere Überschneidung. Genau das gleiche bei der SPD. Die Linke war schon immer links, und die Grünen als auch die SPD sind weiter nach links gerutscht.

Ansonsten würde ich Kretschmann wie gesagt eher Mittig sehen, bei den Grünen gibts gefühlt niemanden (zumindest meiner Ansicht nach) der wirklich rechts ist. Dadurch das die Grünen aber (für mich) eh schon links stehen, sehe ich Kretschmann eben nicht auf rechts.

Ist wie gesagt Ansichtssache. Der eine mag meinen, das die SPD als auch die Grünen Mittig sind, oder das Herr Kretschmann rechts ist. Das ist wirklich eigene Interpretation. Ohne wem hier was unterstellen zu wollen.
#
Jojo, klingst als wärst du gegen links?
Das würde so gar keinen Sinn machen, weil die linken Parteien ja gerade die sind, die die von dir beschriebenen Missstände im Gesundheitssystem angehen wollen.
Missstände, die ja erst durch die Privatisierungen der neoliberalen "bürgerlichen" Parteien zustande gekommen sind.
Gesundheit darf kein Renditeobjekt sein, da sind wir uns doch hoffentlich einig, oder?
#
Lass doch mal die Polemik stecken. Amsterdam_stranded ist nun wirklich jemand, mit dem es sich lohnt, sich vernünftig argumentativ auseinanderzusetzen. Er geht auf Meinungen ein, setzt sich damit auseinander, nimmt sie bisweilen an ... in jedem Fall aber verpisst er sich nicht einfach sondern reagiert auf Nachfragen. Jetzt hat er sich halt mal vergaloppiert. Passiert den besten.

Ich weiß nicht, wann und wo er zur Schule gegangen ist. Zu meiner Zeit, in meiner Region dürfte das Kollegium eher in Richtung Union tendiert haben. Aber wen juckts? Er hat das doch längst zurück genommen. Da ist das doch wirklich albern auf ewig und drei Tage darauf herum zu reiten.
#
Naja, aber sein "Führer-framing" gegenüber Luisa Neubauer war auch voll daneben. Bei ihm häufen sich die Aussetzer gerade, das ist schon auffällig.
#
LDKler_neu schrieb:

Brady74 schrieb:
Dann müssten, so einige hier im Forum, ja die FDP gewählt haben.
Wieso das? Niemand kann einen solchen, asozialen Wahnsinn wollen. Klimaschutz geht nicht nur über den Preis, er muss sozial gerecht erfolgen.


Bezog sich auf das „brutalst möglich“, was für einige hier ja wünschenswert gewesen wäre. 😎
#
Brady74 schrieb:
Bezog sich auf das „brutalst möglich“, was für einige hier ja wünschenswert gewesen wäre. 😎
Das ist ein falscher Eindruck, Klimaschützer wollen ganz sicher nicht, dass durch Klimaschutz Not und Elend über die Menschen kommt.  
#
LDKler_neu schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:
Ich denke es erläutert evtl. auch die Attraktivität für die Erstwähler, man bekennt sich zum Klimaschutz und durchaus dazu dass es klare Grenzen geben muss - aber man will den Weg weniger bürokratisch vorgeben, mit kleinteiligen Verboten etc.
Genau und das Konzept dafür ist allein der Zertifikatehandel, was dazu führt, dass die Preise aller Arten von Energie durch die Decke gehen werden, wenn immer mehr Zertifikate aus dem Markt genommen werden. Diese Art von Klimaschutz ist die brutalst mögliche Variante.
Kapieren die FDP-Jungwähler aber nicht.


Dann müssten, so einige hier im Forum, ja die FDP gewählt haben.
#
Brady74 schrieb:
Dann müssten, so einige hier im Forum, ja die FDP gewählt haben.
Wieso das? Niemand kann einen solchen, asozialen Wahnsinn wollen. Klimaschutz geht nicht nur über den Preis, er muss sozial gerecht erfolgen.
#
Lehrer ist übertrieben, aber sonst hat er Recht. Gerade der ÖR hat da mit künstlicher Überhöhung und Greta-Kult schon ordentlich am Zerrbild gearbeitet.
#
Adlerdenis schrieb:
Gerade der ÖR hat da mit künstlicher Überhöhung und Greta-Kult schon ordentlich am Zerrbild gearbeitet.
Von was redest du? Die ganze grausame Realität des Klimawandels ist im ÖR noch überhaupt nicht so richtig angekommen. Klimawandel ist dort ein Thema unter vielen, nicht das zentrale Thema, dass er sein müsste.
#
Schon klar, aber ich sehe den Skandal nicht.
Natürlich sind es verschiedene Formulierungen, aber auch in der zweiten Variante wird der Klimawandel als große Herausforderung genannt und eingeräumt es müsse und werde sich natürlich viel verändern. Ich hatte da jetzt Wunder was für Verrenkungen der FDP erwartet.
Ich denke es erläutert evtl. auch die Attraktivität für die Erstwähler, man bekennt sich zum Klimaschutz und durchaus dazu dass es klare Grenzen geben muss - aber man will den Weg weniger bürokratisch vorgeben, mit kleinteiligen Verboten etc.
Da kann man, wie auch sonst, anderer Meinung sein - die beiden Statements widersprechen sich aber nicht.

@WürzburgerAdler
Ich denke der Grund warum es keinen Aufschrei gibt ist ziemlich einfach: Es werden keine "...ganz unterschiedliche Aussagen getroffen" und es ist nicht so dass sie "...sich sogar gegenseitig aufheben bzw. widersprechen..."

Aber es ist jetzt klar worum es euch ging, danke dafür. Ich fände es gut wenn man dies gleich macht, gerade wenn man solche Vorwürfe formuliert. Erleichtert die Einordnung für uns andere hier und fördert die Diskussionskultur.
#
Eintracht-Laie schrieb:
Ich denke es erläutert evtl. auch die Attraktivität für die Erstwähler, man bekennt sich zum Klimaschutz und durchaus dazu dass es klare Grenzen geben muss - aber man will den Weg weniger bürokratisch vorgeben, mit kleinteiligen Verboten etc.
Genau und das Konzept dafür ist allein der Zertifikatehandel, was dazu führt, dass die Preise aller Arten von Energie durch die Decke gehen werden, wenn immer mehr Zertifikate aus dem Markt genommen werden. Diese Art von Klimaschutz ist die brutalst mögliche Variante.
Kapieren die FDP-Jungwähler aber nicht.