>

LDKler_neu

1426

#
LDKler_neu schrieb:

SGE_Werner schrieb:
Und Habeck kann mit beiden, die Basis der Grünen aber nicht.
Aha, und was war das dann 2017? Jamaika ist damals an der FDP gescheitert, nicht an der grünen Basis.



Die grüne Basis wurde 2017 schon gefragt, ob sie den nicht vorhandenen Koalitionsvertrag annimmt?

Wir reden damals aber von Merkel als Kanzlerin und es gab damals auch keine Alternativen dazu für die Grünen. Wenn man Ampel oder Jamaika hat, wären die Grünen wohl stinksauer, wenn es Jamaika wird.
#
SGE_Werner schrieb:
Die grüne Basis wurde 2017 schon gefragt, ob sie den nicht vorhandenen Koalitionsvertrag annimmt?
Nein, und das wird sie auch diesmal nicht, warum auch?

SGE_Werner schrieb:
Wir reden damals aber von Merkel als Kanzlerin und es gab damals auch keine Alternativen dazu für die Grünen.
Und jetzt rede ich von Röttgen oder Brinkhaus, macht jetzt nicht den großen Unterschied zu Merkel (Laschet ist zum Glück schon Geschichte, er weiß es nur noch nicht).

Nein, Lindner wird seine neoliberalen Überzeugungen niemals verraten für eine links-Koalition.
Dafür ist er ideologisch zu sehr "gefestigt".
Bei den Grünen sehe ich da viel mehr Flexibilität.
#
LDKler_neu schrieb:

Wenn du dagegenhältst und verlierst, spendest du 25 Euro an eine zivilgesellschaftliche Organisation, die du gerne unterstützen möchtest.
Deal?


Gerne. Du vergisst übrigens immer noch, dass die Grünen genauso viel Macht haben zu entscheiden wie die FDP. Ohne Grüne eben auch keine Regierung. Und Habeck kann mit beiden, die Basis der Grünen aber nicht.
#
SGE_Werner schrieb:
Und Habeck kann mit beiden, die Basis der Grünen aber nicht.
Aha, und was war das dann 2017? Jamaika ist damals an der FDP gescheitert, nicht an der grünen Basis.
#
bin da für alles offen, wenn es sozialen und ökol. Charakter hat.
LDK werde ich aber keine Spezial Masken spenden, den Witz wird er mir aber sicher verzeihen.
#
Na klar!
Vor allem, weil ich jetzt die FFP3 abgelegt habe und nur noch OP-Maske trage. Als Geimpfter soll ich mich ja langsam an das Virus gewöhnen, sagt Drosten, und ich bin ja nicht dogmatisch, sondern in der Lage, meine Sichtweisen und Verhalten an neue wissenschaftliche Erkenntnisse anzupassen.
Wobei das FFP3-Tragen vor dem Impfschutz klar hochgradig sinnvoll war, daran habe ich nicht den geringsten Zweifel.

Tafelberg schrieb:
bin da für alles offen, wenn es sozialen und ökol. Charakter hat.

Freut mich, dann machen wir das so.
Vielleicht machen ja noch mehr mit und am Ende geht dann eine Spendenwelle durchs Land.
#
ergänzend zu den Thesen von LDK
im Nachgang Söder als Kanzler zu etablieren, halte ich für extrem unwahrscheinlich, er wird das bei allem Machtbewusstsein auch vermutlich nicht (mehr) wollen.
Was die SPD der FDP anbietet oder auch nicht, kann ich nicht abschätzen, denke aber man wird sich finden und es wird zu der Ampel kommen, sicher ein sehr "interessantes Projekt" auf Bundesebene.
#
Tafelberg schrieb:
im Nachgang Söder als Kanzler zu etablieren, halte ich für extrem unwahrscheinlich, er wird das bei allem Machtbewusstsein auch vermutlich nicht (mehr) wollen.
Ich halte Röttgen oder Brinkhaus auch für wahrscheinlicher als Söder.
#
Danke Misanthrop, ich halte die Thesen vom LDKler nicht nur für gewagt, ich halte sie für in Teilen absolut unrealistisch. Und ich frage mich auch wirklich, warum hier einige glauben, in der SPD würden bei einer Ampel-Option die Grabenkämpfe so richtig eskalieren. Nie im Leben. Die SPD hat die Möglichkeit an die Macht zu kommen. Nicht Esken und Kühnert haben die Wahl gewonnen, sondern Scholz. Und das wissen auch die Parteilinken. Die werden die Kröten schlucken, wenn sie nur 2-3 Leuchtturmprojekte bekommen (Mindestlohn 12 Euro vllt.).

Dann wird hier unterstellt, dass die Grünen sich sofort an die CDU ranheften würden, aber die FDP widerspenstiger wäre... Warum? Lindner muss jetzt mitregieren, ist aber auch der Königsmacher, er wird viel fordern und viel bekommen, aber auch wissen, dass SPD / CDU da mitmachen müssen und die Grünen erst recht.

Der Widerstand der grünen Basis gegen Jamaika ist enorm. Die Umfragen haben gestern schon gezeigt, dass Jamaika bei den Grünen noch unbeliebter ist als die Ampel bei den FDP-Wählern. Und Habeck hier schon teilweise durch die Blume zu unterstellen, er werde eh Jamaika wollen, ist ja wirklich aberwitzig. Als wäre Habeck bei den Grünen alleine.

Und ich glaube auch weiterhin, dass Scholz viel zu machtbewusst ist und der FDP so viel Raum geben wird wie diese wollen. Ich bin mir sicher, dass Scholz sofort der FDP das Finanzministerium anbietet und ihnen einen Blankoscheck bei Digitales usw. gibt.
Nachteil für Scholz ist: Laschets ganze zukünftige Karriere hängt jetzt davon ab, ob er Kanzler wird oder nicht. Wird er nicht Kanzler, ist er auch kein MP von NRW mehr wohl. Für den gehts um alles. Aber der kann auch nicht die Werte der Union bis zum Gehtnichtmehr verkaufen, weil alle hinter ihm schon die Messer wetzen.

Ich glaube immer noch an eine Ampel, in der alle Parteien jeweils 2-3 Leuchtturmprojekte durchbekommen.
#
SGE_Werner schrieb:
Und das wissen auch die Parteilinken. Die werden die Kröten schlucken, wenn sie nur 2-3 Leuchtturmprojekte bekommen (Mindestlohn 12 Euro vllt.).
Es wäre der Untergang der SPD. Weitere 4 Jahre  wieder nur Kellner zu sein unter einem Finanzminister und defacto-Kanzler Linder wird die SPD nach ihrem jetzigen Laschet-Zwischenhoch wieder in den Keller schicken.
Die haben ja nicht aus eigener Stärke gewonnen, sondern weil viele Mitten-Wähler den Karnevalsprinzen nicht wollten.

SGE_Werner schrieb:
aber die FDP widerspenstiger wäre... Warum? Lindner muss jetzt mitregieren,
Linder muss gar nichts, im Gegenteil, es gibt keine realistische Koalitionsmöglichkeit ohne FDP.
Lindner wird regieren, egal wie er sich verhält, es geht schlicht nicht ohne ihn.
Oder welche Regierungsoption siehst du ohne FDP?

SGE_Werner schrieb:
Der Widerstand der grünen Basis gegen Jamaika ist enorm. Die Umfragen haben gestern schon gezeigt, dass Jamaika bei den Grünen noch unbeliebter ist als die Ampel bei den FDP-Wählern. Und Habeck hier schon teilweise durch die Blume zu unterstellen, er werde eh Jamaika wollen, ist ja wirklich aberwitzig. Als wäre Habeck bei den Grünen alleine.
Wo Habeck politisch steht, hat er bei der Regierungsbildung in SH klar bewiesen und der linke Flügel der Grünen hat die Wahlziele nunmal klar verfehlt und damit klar an Einfluss verloren.
Und der Basis der Grünen wird man Jamaika dadurch verkaufen, dass man Laschet verhindert hat.
Und die CDU wird Laschet für die Macht opfern, denen geht es immer nur um Macht und dafür tun die alles. Glaubst du wirklich, die verzichten wegen irgendwelcher Prinzipien auf die Kanzlerschaft? Never!

Werner, ich wette mit dir, dass wir eine Jamaika-Regierung bekommen, keine Ampel und keine GroKo.
Sollte ich verlieren, spende ich 25 Euro an fff.
Wenn du dagegenhältst und verlierst, spendest du 25 Euro an eine zivilgesellschaftliche Organisation, die du gerne unterstützen möchtest.
Deal?


#
SemperFi schrieb:

Tafelberg schrieb:

Danke  insbes. für den letzten Absatz.
Zwischen konservativ und Nazi gibt es immer noch einen Unterschied.


Und trotzdem gibt es etliche, die es mit Freude gewesen wären, wenn es ihnen die Gnade der späten Geburt nicht verwehrt hätte.

Auch das sollte man sich nicht schön reden.


Ich denke das ist ein sehr schwieriges Thema. Von uns war keiner dabei und hat die Situation in den Endzwanzigern mitgemacht als das Gsnze immer größer wurde.

Die Leute waren anders aufgeklärt als jetzt und es ging ihnen wirklich nicht gut. Und das Nationalbewusstsein war durch den ersten Weltkrieg ziemlich angeknackst usw.

Ich würde für niemanden die Hand ins Feuer legen, dass er sich da dagegengestemmt hätte.

Und heute ist es nicht anders. Würde es uns schlecht gehen dann könnten wir uns gegen ein massives Aufkommen der Rechten nicht wirklich wehren. Und mit Sicherheit würden dann auch viele umfallen und sich in den Sog begeben.

Daher glaube ich nicht nur an ein paar die es sowieso gerne gewesen wären, sondern an die negative Kraft der Situation. Wir haben schlicht Glück, dass es uns seit Jahrzehnten wirtschaftlich  sehr gut geht und wir eine echt starke Demokratie haben. Bröckelt eins der beiden wird’s ungemütlich.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:
Wir haben schlicht Glück, dass es uns seit Jahrzehnten wirtschaftlich  sehr gut geht und wir eine echt starke Demokratie haben. Bröckelt eins der beiden wird’s ungemütlich.
So siehts aus!
#
https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/koalitionsverhandlungen-spd-wirbt-mit-drohungen-um-die-fdp-17557183.html

Die Probleme der SPD werden jetzt erst  richtig zu Tage treten, wenn die Macht bei einer Regierung verteilt wird. Denn jetzt kommen alle aus ihren Löchern, die hinter Scholz still gehalten haben, weil er einfach der einzige Grund war wieso Leute für die SPD gewählt haben.

Der Beitrag hier ist quasi eine Bankkrotterklärung für eine SPD + FDP Regierung.
#
Inhaltlich hat Borjans ja völlig recht damit, dass die wirtschaftspolitischen Vorstellungen der FDP völlig abstrus sind.
Leider vergisst er dabei, dass eine (wenn auch nur) kappe Mehrheit der Wähler dies aber anders sieht und dass die SPD trotz Wahlsieg ganz klar in der Position des Kellners ist und überhaupt nichts einfordern kann.
Die SPD sitzt im Eisenbahnwaggon in Compiegne und kann nur darauf warten, was Lindner ihnen als Koalitionsbedingungen diktiert. Und das wird so grausam sein, dass es bei Annahme Volksaufstände in der Heimat bzw. der Basis geben wird. Nein die werden ablehnen müssen und dann dem Einzug von Jamaika hilflos mitansehen müssen.
#
planscher08 schrieb:

Kühnert hatte doch erst die Tage Lindner ziemlich beleidigt. Da bin ich gespannt ob es nicht vom linken Flügel Widerstände gibt bei einem Bündnis mit der FDP. Die FDP spiegelt ja eigentlich das wieder was die SPD gerne anprangert.


Das find ich auch sehr interessant. Die SPD ist eigentlich zu Links für die FDP. Und jeder weiß, das man der FDP schon zugeständnisse machen muss. Und wer aus der Vergangenheit noch weiß, der weiß auch, das Lindner auch einfach nein sagen kann. Während die Grünen wohl unbedingt in die Regierung wollen.

Natürlich ist klar, das Scholz als auch Laschet eine Regierung bilden wollen. In der Opposition ist es nicht ganz so einfach an Wählerstimmen zu kommen, als wenn man regiert.
#
Jojo1994 schrieb:
Die SPD ist eigentlich zu Links für die FDP. Und jeder weiß, das man der FDP schon zugeständnisse machen muss. Und wer aus der Vergangenheit noch weiß, der weiß auch, das Lindner auch einfach nein sagen kann. Während die Grünen wohl unbedingt in die Regierung wollen.
Danke Jojo, das trifft genau meine Sichtweise.
Lindner ist nach diesem Wahlergebnis der mächtigste Mann und kann jetzt die Agenda bestimmen.
Die SPD hat keine andere Machtoption als die Ampel, weil es für RRG nicht gereicht hat und die CDU niemals als Juniorpartner in eine GroKo gehen würde, müsste also alles schlucken, was Lindner ihr zumutet. Und er wird ihr so viel zumuten, dass die SPD nur nein sagen kann.
Und dann gehts wie gestern schon gesagt Richtung Jamaika, Habeck ist jetzt der starke Mann bei den Grünen und wird seine Präferenz durchdrücken.
Allerdings scheint es tatsächlich eine gewisse Hoffnung zu geben, dass die CDU Laschet absägt und Jamaika von einem anderen CDU-Kanzler geführt wird. Dann wärs wenigstens nur noch ein GAU kein SuperGau.

Und ja, ich weiß, die Menschen wollen mehrheitlich eine SPD-geführte BR, aber wen jucken die Menschen nach der Wahl? Die Stimme wurde abgegeben und damit ist der Wähler ab sofort wieder egal.
#
Ich bin mir sicher, dass die Grünen umfallen und der Karnevalsprinz trotz seiner vielen Skandale Kanzler wird.
Der SuperGAU.
#
Ich habe das Habeck Interview nicht so interpretiert
#
Die Phönix-Runde war sich einig, dass Habecks Aussage klar als Pro-Jamaika zu interpretieren ist.
#
LDKler_neu schrieb:

Das Ergebnis ist eine Katastrophe, wenn es so bleibt. Trotz eine Karnevalsprinzen als KK der CDU immer noch eine Mehrheit für die Parteien rechts der Mitte. Und Habeck hat soeben im Interview kaum verklausuliert zum Ausdruck gebracht, dass er jetzt schnell zu einem Jamaika-Bündnis kommen will. Grüne Verräter, Gott sei dank habe ich sie nicht gewählt, weil ich genau das befürchtet hatte. Ich hatte das Ergebnis (was die möglichen Koalitionen betrifft) ja in meiner Prognose bereits vorhergesagt.

Habeck favorisiert öffentlich Jamaika gegenüber einer Ampel?

Wirklich?
#
Er sagt sinngemäß, dass er jetzt schnell zu einer Regierung kommen wolle, in SH hätte das ja auch geklappt.
Das war mehr als deutlich.
#
Das Ergebnis ist eine Katastrophe, wenn es so bleibt. Trotz eine Karnevalsprinzen als KK der CDU immer noch eine Mehrheit für die Parteien rechts der Mitte. Und Habeck hat soeben im Interview kaum verklausuliert zum Ausdruck gebracht, dass er jetzt schnell zu einem Jamaika-Bündnis kommen will. Grüne Verräter, Gott sei dank habe ich sie nicht gewählt, weil ich genau das befürchtet hatte. Ich hatte das Ergebnis (was die möglichen Koalitionen betrifft) ja in meiner Prognose bereits vorhergesagt.
#
So, mal etwas aus dem Fenster gelehnt: Ich glaube, dass es morgen ein Wahlergebnis gibt, welches von den letzten Umfragen abweichen wird. In welche Richtung auch immer. Briefwähler, Unentschlossene...was auch immer. Die Wahl ist nicht entschieden und kann noch in unterschiedliche Richtungen kippen.
#
Meine Vorhersage für morgen:
SPD 24,3
CDU 23,6
Grüne 14,3
FDP 11,7
AFD 11,1
Linke 6,3
Sonstige 8,7
#
Adlerdenis schrieb:

Aber mal abgesehen davon: Was findest du jetzt an seinen Tweet so schlimm?

Das ist es halt genau was ich meine. In Anbetracht der Tatsache, dass ein Querdenker einem 20-Jährigen in den Kopf schießt, finde ich es fast schon skandalös und ehrenlos, wenige Tage danach von „gesellschaftlichen Dissens“ in Bezug auf die Corona-Maßnahmen zu reden. Was will man damit bezwecken? Laschet mit ein paar Stimmen aus der Querdenker-Szene ins Kanzleramt und sich selbst auf einen Ministerposten heben?

Sorry, da fehlt mir wirklich jeglicher Anstand und Pietät bei Friedrich Merz.
#
eismann98 schrieb:
wenige Tage danach von „gesellschaftlichen Dissens“ in Bezug auf die Corona-Maßnahmen zu reden.
So isses. Es gibt keinen „gesellschaftlichen Dissens“, es gibt eine große vernünftige Mehrheit und eine kleine Gruppe Realitätsverweigerer.
#
Auch ich informiere mich zahlentechnisch betrachtet ausschließlich über Werners Beiträge.
Es ist aber tatsächlich so, dass die täglichen Zahlen für mich an Bedeutung verloren haben und es eben auch entsprechend weniger Diskussion darüber gibt.
Dennoch nehme ich vor allem die von Werner ergänzten Zusatzinformationen immer wohlwollend und dankbar auf.

Also tatsächlich nochmals vielen vielen Dank Werner für Deine Bemühungen und Deinen Input!
#
Danke Luzbert, besser hätte ichs auch nicht sagen können.

@Werner
Ich lese deine Zahlen jeden Tag, aber es gibt halt nichts groß dazu zu sagen, zumindest solange die Pandemie jetzt so richtungslos dahinköchelt (also quasi wie die Eintracht unter Glasner). Könnte sich natürlich im Herbst wieder ändern, wenns dann nochmal richtig abgehen würde, was ja durchaus nicht unwahrscheinlich ist.
Aber egal wie, vielen vielen Dank für die Arbeit, die du dir mit den Zahlen machst!!!

#
cm47 schrieb:

In einer Demokratie wählt jedes Volk die Regierung, die sie letztendlich in ihren Auswirkungen auch verdient.
Soll sich hinterher keiner beklagen, wenn es doch anders kommen sollte.
Der Deutsche kommt mit jeder Regierung zurecht, vorausgesetzt, er bleibt des eigenen Denkens weiterhin entwöhnt und behält seinen Status als klassischer Befehlsempfänger...damit hat er sich schon immer am wohlsten gefühlt...

Heute war ich auf der großen FFF-Demo. Die klassischen, des eigenen Denkens entwöhnten Befehlsempfänger protestierten in einer geordneten, friedlichen Fahrrad-Demo und verursachten dabei - ein Verkehrschaos. Der gemeine Autofahrer, der ja unbedingt mit dem Fahrzeug in eine so überschaubare Stadt wie Würzburg fahren muss, liest nämlich keine Zeitung, in der der Verlauf der Demo groß und deutlich abgedruckt war.

Begleitet von der Polizei, die sich nicht entblödete, zu Fuß gehende Demonstranten aus dem im Schritttempo fahrenden Zug herauszuziehen ("Das ist eine Fahrrad-Demo, da dürfen Sie nicht mitlaufen!"), mit dem Motorrad immer wieder laut hupend die Fahrradfahrer zu überholen und Demonstranten, die erschrocken zur falschen Seite auswichen, anzubrüllen.
#
WürzburgerAdler schrieb:
Heute war ich auf der großen FFF-Demo.
Ich war auf der Demo in Gießen.
War alles super, unerwartet großer Zuspruch, tolle Atmosphäre, relaxte Polizei und schönes Wetter.
Und ich denke, wir haben damit vor der Wahl nochmal ein wichtiges Zeichen gesetzt.
#
Xaver08 schrieb:

Was denkst du denn wem er zuzuordnen ist?

Das weiß ich genauso wenig wie du oder sonst wer hier, das ist ja der Punkt. Wenn er schon 2019 so drauf war, ist er vielleicht auch einfach niemandem zuzuordnen, sondern einfach nur ein verrückter Sack Scheiße.
#
Adlerdenis schrieb:
Xaver08 schrieb:

Was denkst du denn wem er zuzuordnen ist?

Das weiß ich genauso wenig wie du oder sonst wer hier, das ist ja der Punkt. Wenn er schon 2019 so drauf war, ist er vielleicht auch einfach niemandem zuzuordnen, sondern einfach nur ein verrückter Sack Scheiße.
Ach Dennis, es ist doch so offensichtlich, wo der Täter zu verorten ist:
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/politikwissenschaftlerin-das-twitterprofil-vom-taeter-aus-idar-oberstein-ueberrashc
"Das Twitterprofil ist voll von Verschwörungsdenken, voll von Hass auf Linke, auf Frauen, auf die Klimaschutzbewegung und voll von Rassismus. Eine Hassfigur ist vor allem Greta Thunberg."
und
Das Gedankengut in der Querdenker-Szene werde oft mit rassistischen, misogynen und anti-intellektuellen Überzeugungen verknüpft. Hinzu komme außerdem oft eine Mystifizierung der Natur und sozialdarwinistischen Logiken, die schon immer Teil der rechtsextremen Szene waren.

Der Hass ist egoman, rassistisch, misogyn, menschenfeindlich, antiwissenschaftlich, sozialdarwinistisch - nichts davon hat irgendetwas mit Links oder der Umweltschutzbewegung zu tun!
#
Ach, komm. Wenn du mir jetzt ernsthaft erzählen willst, die Demoteilnehmer sein alles Rechte oder AFD-Wähler gewesen, nur weil du das gerne so hättest, dann kann ich dir auch nen mehr helfen.
Und nein, Rechte tragen heute nicht mehr alle Glatzen, Rechte sehen aber auch im Jahr 2021 nicht so aus wie z. B. die Reichstagssturm-Anzettlerin.
#
Naja Dennis, in meinen Augen machst du den Fehler, die Eso-Szene der linken Umweltschutzbewegung zuzuordnen. Das ist aber großer Quatsch, auch wenn hin und wieder mal ein Eso grün wählt.
In Wahrheit ticken die Esos eher wie die Rechten, weil sie anti-wissenschaftlich sind, ihren Szene-Gurus (=Führern) bedingungslos folgen und deren erleuchtetes Wissen über demokratische Mehrheitsentscheidungen stellen.
Die echte Umweltbewegung (fff) wirst du auf keiner Querdenkerdemo jemals sehen.
#
SemperFi schrieb:

Bei Breitbart wurde ein Artikel veröffentlicht, der sagt, dass die Dems für die Imfpung sind, weil sie wissen, dass dadurch die Konservativen dagegen sind, sich deshalb nicht impfen lassen und sterben, wodurch die Dems mehr Chancen bei den nächsten Wahlen haben....

Da ich kein Breitbart verlinke, hier der Abschnitt von NBC aus der Sendung mit Chris Hayes

https://youtu.be/RdGPM40hctg?t=288


Dass heißt, Breitbart sagt quasi über drei Banden geschossen seinem Impf-verweigernden VT-Publikum, dass es doof wie Sau ist und sich eigentlich besser impfen sollte?
#
Adler_Steigflug schrieb:
Dass heißt, Breitbart sagt quasi über drei Banden geschossen seinem Impf-verweigernden VT-Publikum, dass es doof wie Sau ist und sich eigentlich besser impfen sollte?
Richtig und daran sieht man, dass Breitband bisher ganz bewusst Desinformationen verbreitet hat. Die wussten genau, dass sie Unfug und Lügen übers Impfen verbreitet haben. Die sind nicht dumm und verblendet wie ihr Publikum, die setzen Lüge und Desinformation ganz bewusst ein.
Wie kann man moralisch nur so verkommen sein?
#
LDKler_neu schrieb:

nuriel schrieb:
LGV-Klimamassnahmen halte ich größtenteils auch für Schnappsideen.
Inwiefern?

Stichwort Verbote, Bullerbü und co, um es etwas populistischer kurz zu fassen.

Ich setze ja mein Häckchen bei der FDP, sehe aber eben die Notwendigkeit eines linksmoderaten (nicht LGV-) Ausgleichs, also bitte nicht mit CDU. Dummerweise braucht es halt einen dritten... und da ist die Wahl zwischen Pest und Cholera

nuriel schrieb:
Meine favorisierte Konstellation wird es aber leider nicht geben.
Deutschlandkoalition, oder was meinst du?


Nee, ich hätte gern gelbgrün auf Augenhöhe, ohne sonst was. Dafür sind die einen zu stigmatisiert und die anderen zu doof.

Das sähe ich als einzige Konstellation, der ich tatsächlich notwendige Reformen bei gleichzeitiger Wahrung einer sinnvollen Balance zutrauen würde.
#
Auch wenn ich das
nuriel schrieb:
Stichwort Verbote, Bullerbü und co, um es etwas populistischer kurz zu fassen.
noch nicht wirklich verstehe finde ich deine Wunschkoalition .... der Ami würde sagen "awesome"

Aber was spricht denn aus deiner Sicht dagegen, die SPD mit ins Boot zu nehmen?
Weil "linksmoderat" ist doch genau das, was Scholz die ganze Zeit quasi mantraartig wiederholt.