>

Finsterling

18706

#
Rückblich auf mein erstes metallisches Konzert seit 2 Jahren


Servus liebe Livemusik - Liebhaber,

die drei Smileys sagen eigentlich alles über meinen aktuellen Gefühlszustand bzgl. meiner liebsten Freizeitbeschäftigung aus.


Ich war am Dienstag bei "Thundermother" in der Batschkapp besser gesagt davor.
Es war ein Sommergarten Gig also draußen.

Wie ein Teenager hab ich mich darauf gefreut endlich wieder E-Gitarren Sound in die Ohren geblasen zu bekommen und zu bangen. (auch mit 55 ist man dafür nicht zu Alt!smile: )

Natürlich habe ich schon im Vorfeld mit Einschränkungen gerechnet und war mir bewusst das es noch nicht so wie vor Corona sein wird.


Ohne zu große Erwartungen und einfach nur mit Bock auf Live-Metal war ich um 18.30 an der der Kapp. (Einlass 18.00)
Mein Mädel und ich haben uns gewundert das da nur so wenige Leute stehen und der Einlass gerade erst begonnen hat.
Mit mindestens 500 Zuschauern habe ich schon gerechnet.
Egal, reingegangen ohne irgendwas vorzeigen zu müssen (Impfausweis?) und ab in den Sommergarten.

Da hat es mir dann doch glatt die Sprache verschlagen. Soll ich jetzt Relaxen, Lachen, Heulen oder Ausrasten !
Ich habe mich für Punkt 1 und 2 entschieden. Punkt 3 und 4 spielten (und spielen) sich aber in meiner hinteren Hirnregion ab.

Relaxen !
Noch nie war ich ein ganzes Konzert lang so weit vorne ohne zu schwitzen. Erste Reihe links waren meine Plätze.
https://www.bilder-hochladen.net/i/9m7c-d-0071.jpg

Der Bereich vor der Bühne sah so aus
https://www.bilder-hochladen.net/i/9m7c-a-385d.jpg
und so
https://www.bilder-hochladen.net/i/9m7c-9-5f6f.jpg
Knapp 25 Liegestühle und vier Strandkörbe.
Links neben der Bühne (keine Fotos) ca. 20 Leute auch auf Liegestühlen oder Sitzstühlen

Und hinten (teilweise zu sehen) einige Festzeltgarnituren.
https://www.bilder-hochladen.net/i/9m7c-a-385d.jpg


Insgesamt so ca.150 Leute jeder Platz ! war belegt.

Auf dem gesamten Gelände "Maskenpflicht" nur auf seinem Platz durfte man sie ausziehen.
Habe einen  Security Mitarbeiter sarkastisch gefragt  "aber auf meinem Platz darf ich doch stehen?!" und er erwiderte mit einem Nicken.

Bis zum Beginn habe ich gestanden aber als es losging wurde ich bestimmend darum geben mich zu setzten. Es war absolute Sitzpflicht!


Die Mädels
https://www.bilder-hochladen.net/i/9m7c-b-7760.jpg
waren echt Klasse und taten mir dennoch so Leid.
Die Gitarristin stand sogar vor fast jedem Zuschauer und hat alles gegeben.
https://www.bilder-hochladen.net/i/9m7c-c-8820.jpg

Alle Zuschauer haben versucht ihr bestmögliches zu geben aber im sitzen war es wirklich schwer total abzugehen.

Aber egal, ich habe mich einfach gefreut mein bestes für die Mädels gegeben und die Musik genossen.

Lachen !

Wie eine Mitte 50zig jährige (mein Mäuschen) mit der jungen Generation um ein Plektrum kämpft.


Heulen, Ausrasten !

Es ist doch echt bitter aber so sind wohl die Auflagen vom Land Hessen bzw. Frankfurt.
Ich habe ja seit fast 1,5 Jahren alles mitgetragen aber langsam reicht es!

Ich fühle mich irgendwie total verarscht aber wie muss es erst den Bands und Veranstaltern gehen?
Mit solchen Gigs verdienen die doch gar nichts. Kann man sich ja leicht ausrechnen. (  150 x 28,80€=4.320€)



Habe einen Mitarbeiter der Kapp wegen der Innenkonzerte gefragt da ich 3 Gigs im Sept/Okt dort gerne Live sehen würde.( u.a. Gotthard und Magnum)

Alles noch in der Genehmigungsphase, keiner weis irgendwas! Sieht eher negativ aus.

Da kann man doch nur Kotzen und mit dem Kopf schütteln.

Aber trotz allem habe ich es genossen endlich wieder Live-Mucke zu hören.

#
Zweimal knapp gescheitert. Der schafft aber in den nächsten Jahren noch so einige Rekorde.
#
mittelbucher schrieb:

Ist das schee.

Ganz großer Sport, herzlichen Glückwunsch!


Im letzten Sprung, klasse!
#
A. Duplantis jetzt mit Weltrekordversuch 6.19 Meter( den er selbst hält 6.18 Meter) im Stabhochspruch. Gold hat er schon im vorbeigehen gewonnen. Der Kerl ist überragend und erst 21 Jahre. Ganz großer Sport.
#
Finsterling schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Tafelberg schrieb:

es ändert sich nichts, der HSV zu Hause nur 1-1 gegen Dresden.
Schalke leider mit deutlichen Auswärtssieg in Kiel.

Stimmt der HSV scheint sich wieder selbst im Weg zu stehen. Schalke hatte trotz 3 zu 0 auch Glück.  Werder gestern auch Düsseldorf hat seine Chancen nicht genutzt. Bei Werder ist abzuwarten wie die nach noch zu erwartenden Abgängen weiter agieren, aber von mir aus müssen die auch nicht so schnell wieder hoch.



Was ich da von Bremen so gelesen und gestern im 2.Liga Doppelpass vernommen habe müssen die wohl noch Brutal abspecken. Da ist der Verkauf von einigen Leistungsträgern bis Ende des Monats scheinbar unabdingbar, um Überleben zu können. Wenn es wirklich dazu kommt glaube ich auch nicht das sie um den Aufstieg mitspielen. Gönnen würde ich es ihnen aber. Finde den Verein auf jeden Fall nicht so unsympathisch wie S04, HSV oder H96. Die können gerne in der 2.Liga verrotten.


Sehe ich total anders. Aber is ja legitim da andere Meinungen zu haben.
Nur nen Verein wo der stadionsprecher ins Mikro Gröhlt „wer sind die besten Fans der Welt?“ und dann auch noch das halbe Stadion „wir“ antwortet kann ich net respektieren. An Peinlichkeit kaum zu überbieten (ok der Mainzer stadionsprecher kann da noch mithalten).
#
Mexikoadler schrieb:

Sehe ich total anders. Aber is ja legitim da andere Meinungen zu haben.
Nur nen Verein wo der stadionsprecher ins Mikro Gröhlt „wer sind die besten Fans der Welt?“ und dann auch noch das halbe Stadion „wir“ antwortet kann ich net respektieren. An Peinlichkeit kaum zu überbieten (ok der Mainzer stadionsprecher kann da noch mithalten).



Naja einen Verein nur an so einer Nummer zu messen, ich weis ja nicht.

Welcher Verein und dessen Fans glaubt nicht das sie die besten sind ?
So etwas hänge ich nicht so hoch.

Im großen und ganzen finde ich den Club aber relativ bodenständig und bescheiden.

Und der von dir angesprochene Stadionsprecher (Arnd Zeigler) empfinde ich ganz und gar nicht peinlich. Seine wöchentliche Show "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs " ist für mich eine der besten Fußballsendungen überhaupt.

Aber wie du schon sagtest jeder hat da seine Meinung.

Was letztendlich wirklich zählt ist das die Probleme der Zweitligisten uns eigentlich scheißegal sind.

#
Tafelberg schrieb:

es ändert sich nichts, der HSV zu Hause nur 1-1 gegen Dresden.
Schalke leider mit deutlichen Auswärtssieg in Kiel.

Stimmt der HSV scheint sich wieder selbst im Weg zu stehen. Schalke hatte trotz 3 zu 0 auch Glück.  Werder gestern auch Düsseldorf hat seine Chancen nicht genutzt. Bei Werder ist abzuwarten wie die nach noch zu erwartenden Abgängen weiter agieren, aber von mir aus müssen die auch nicht so schnell wieder hoch.
#
Okocha1993 schrieb:

Tafelberg schrieb:

es ändert sich nichts, der HSV zu Hause nur 1-1 gegen Dresden.
Schalke leider mit deutlichen Auswärtssieg in Kiel.

Stimmt der HSV scheint sich wieder selbst im Weg zu stehen. Schalke hatte trotz 3 zu 0 auch Glück.  Werder gestern auch Düsseldorf hat seine Chancen nicht genutzt. Bei Werder ist abzuwarten wie die nach noch zu erwartenden Abgängen weiter agieren, aber von mir aus müssen die auch nicht so schnell wieder hoch.



Was ich da von Bremen so gelesen und gestern im 2.Liga Doppelpass vernommen habe müssen die wohl noch Brutal abspecken. Da ist der Verkauf von einigen Leistungsträgern bis Ende des Monats scheinbar unabdingbar, um Überleben zu können. Wenn es wirklich dazu kommt glaube ich auch nicht das sie um den Aufstieg mitspielen. Gönnen würde ich es ihnen aber. Finde den Verein auf jeden Fall nicht so unsympathisch wie S04, HSV oder H96. Die können gerne in der 2.Liga verrotten.
#
13.10. in Frankfurt im Bett kommen Phil Campbell and the bastard sons. Die haben gerade eine richtig geile Scheibe veröffentlicht, bin mir ziemlich sicher dass die richtig gut einen wegrocken.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

13.10. in Frankfurt im Bett kommen Phil Campbell and the bastard sons. Die haben gerade eine richtig geile Scheibe veröffentlicht, bin mir ziemlich sicher dass die richtig gut einen wegrocken.

Gruß
tobago


WTF
Was haust Du mir da gerade für einen geilen Tipp um die Ohren.
Phil Campbell hat mit seinen Söhnen eine Band und macht echt gute Mucke. Das wusste ich wirklich nicht.

Gerade deshalb Liebe ich diesen oder auch den Metal Fred. Vielen Dank!

War noch nie im Bett auf einem Konzert. Wie ist da so der Sound und die Sicht ? Hat jemand einen kleinen Erfahrungsbericht?
#
Nach  2jähriger Durststrecke habe ich mit dem Kartenkauf für den  Helloween Gig wieder Witterung aufgenommen. Da ich bei denen Corona bedingt noch bis Mai 2022 warten muss hab ich mal rumgestöbert was hier zeitnah so im Umkreis geplant ist.

Ich brauche endlich wieder Live Metal !

So lange war ich in den letzten 35 Jahren noch nie auf Entzug!

Mindestens 4 Gigs pro Jahr hat es die letzten fünf Jahre vor Corona schon gegeben. ( Man wird halt altsmile:
Die restlichen 30 Jahre davor sind unzählbar

Total ausgehungert hab ich jetzt zwei Schmankerl für mich( und evtl. für Euch) gefunden.


Gotthard und Magnum am 12.11.21 und Thunder Mother am 10.08.21 in der Batschkapp.



Für Thunder Mother hab ich mir sofort Karten bestellt da dieser Gig Safe( Open Air ! ) und günstig ist.

Die Mädels rocken echt ab.

https://www.youtube.com/watch?v=RX2EKwoGA-M
https://www.youtube.com/watch?v=ysd4frT83zo


Bei Gotthard und Magnum warte ich noch einen Monat. Wenn der Gig dann immer noch steht bin ich auch hier dabei.

Bin hibbelisch wie ein Teenager.

Ist irgendwie unfassbar (es erdet aber auch ) wenn man erkennt das vieles heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr ist.

#
Und weiter gehts 😥... Dusty Hill, Bassist von ZZ Top im Alter von 72 Jahren.
#
DBecki schrieb:

Und weiter gehts 😥... Dusty Hill, Bassist von ZZ Top im Alter von 72 Jahren.





Drei absolute Vollblutmusiker, es ist echt traurig.
RIP


Aber sie werden unvergessen bleiben denn

Metal Will Never Die


#
Joey Jordison - ehemaliger Drummer der Band Slipknot im Alter von nur 46 Jahren verstorben!
RIP
#
Eine traurige Woche für den Metal,
denn auch Mike Howe- Sänger von Metal Church ist am Montag im Alter von nur 55 Jahren verstorben.

RIP

Habe aus diesen Anlass heute mal wieder die LP "B͟l͟e͟s͟s͟ing͟ ͟I͟n ͟D͟i͟s͟g͟u͟ise͟" aus dem Jahr 1989 vollständig angehört.
Sie ist und bleibt für mich ein absoluter Klassiker.

#
Finsterling schrieb:

Habe soeben Karten für das Konzert von Helloween und HammerFall am 01.05.22 in der Jahrhunderthalle gekauft. Normalerweise kaufe ich ja nicht ein Jahr im voraus aber was da im Internet mittlerweile abgeht ist ja echt unter aller Sau.
Ich bin selbstverständlich wie immer erst auf die Original Veranstalterseite gegangen also die Jahrhunderthalle.
Stehplätze (die ich bevorzuge) ausverkauft. Sitzplätze nur noch knapp 100 (für 69,90 pro Karte) in den letzten drei Reihen. Kapazität für diesen Gig gesamt 4800 Plätze.
Interessehalber vor verbindlicher Bestellung den Live Gig bei Google eingegeben und siehe da, bei den üblichen verdächtigen ( Viagogo und Co) gibt es noch Karten für alle Kategorien. Aber niemals ich betone niemals! würde ich diesen Drecks Verbrecherorganisationen auch nur einen € bezahlen. Egal wie heiß ich auf einen Gig bin. Die Preise zwischen 100€  und 200€ für Stehplatz und 200-600€ für ein Sitzer sind doch Krank. Ich verstehe einfach nicht warum man dagegen nicht vorgeht.
Egal ich hab meine zwei Tickets zum normalen Preis in der Tasche und freue mich. (auch wenn noch 9 Monate Wartezeit bevorstehen.
Wenn ihr  auch Bock auf den Gig habt geht schnellstens auf Webseite der Jahrhunderthalle.

Metallische  Grüße
Finsterling



Habe grade mal bei Eventim geguckt da konnte ich Stehplätze noch in den Warenkorb legen.  
#
Metalrick schrieb:




Habe grade mal bei Eventim geguckt da konnte ich Stehplätze noch in den Warenkorb legen.  



Tatsächlich, da gibt es noch Steher  ohne Aufpreis.

Bin ich ein Depp

Mit ein bisschen mehr Ruhe hätte ich es selbst finden können. War halt voll hippelisch weil ich da unbedingt hin wollte. Egal jetzt halt auf einem Sitzplatz.


@ tobago
Danke für den Tipp mit dem Ticketalarm. Werde ich mal einrichten.
#
Habe soeben Karten für das Konzert von Helloween und HammerFall am 01.05.22 in der Jahrhunderthalle gekauft. Normalerweise kaufe ich ja nicht ein Jahr im voraus aber was da im Internet mittlerweile abgeht ist ja echt unter aller Sau.
Ich bin selbstverständlich wie immer erst auf die Original Veranstalterseite gegangen also die Jahrhunderthalle.
Stehplätze (die ich bevorzuge) ausverkauft. Sitzplätze nur noch knapp 100 (für 69,90 pro Karte) in den letzten drei Reihen. Kapazität für diesen Gig gesamt 4800 Plätze.
Interessehalber vor verbindlicher Bestellung den Live Gig bei Google eingegeben und siehe da, bei den üblichen verdächtigen ( Viagogo und Co) gibt es noch Karten für alle Kategorien. Aber niemals ich betone niemals! würde ich diesen Drecks Verbrecherorganisationen auch nur einen € bezahlen. Egal wie heiß ich auf einen Gig bin. Die Preise zwischen 100€  und 200€ für Stehplatz und 200-600€ für ein Sitzer sind doch Krank. Ich verstehe einfach nicht warum man dagegen nicht vorgeht.
Egal ich hab meine zwei Tickets zum normalen Preis in der Tasche und freue mich. (auch wenn noch 9 Monate Wartezeit bevorstehen.
Wenn ihr  auch Bock auf den Gig habt geht schnellstens auf Webseite der Jahrhunderthalle.

Metallische  Grüße
Finsterling
#
Hatten wir schon "searching for sugarman"?
Rodriguez, ein hispano aus Detroit komponiert und singt, nimmt Platten auf, wird von Kritikern gelobt und mit den allergrößten seiner Zeit verglichen. Platten verkauft er aber praktisch gar nicht. Denkt er, denn in Südafrika war er der vielleicht berühmteste Musiker seiner Zeit, größer als Elvis oder die Beatles, zuhause existiert es als Künstler quasi nicht. Frustriert begeht er auf der Bühne Selbstmord? Oder nicht? Niemanden in den USA interessiert es und unter dem Apartheid-Regime sind Infos von außerhalb praktisch nicht zu bekommen. Als das Land seine Freiheit erlangt, finden sich Fans, die endlich wissen wollen, wie Rodriguez zu Tode kam.
Eine großartige Doku, fast schon eine Art Road-Movie mit interessanten Interviews, phantastischer Musik, sowie Stimmungsschwankungen zwischen ungläubigem Kopfschütteln, dem sprichwörtlichen Messer, das einem in der Tasche aufgeht und Tränen der Rührung.
#
Hatten wir schon "searching for sugarman"?
Rodriguez, ein hispano aus Detroit komponiert und singt, nimmt Platten auf, wird von Kritikern gelobt und mit den allergrößten seiner Zeit verglichen. Platten verkauft er aber praktisch gar nicht. Denkt er, denn in Südafrika war er der vielleicht berühmteste Musiker seiner Zeit, größer als Elvis oder die Beatles, zuhause existiert es als Künstler quasi nicht. Frustriert begeht er auf der Bühne Selbstmord? Oder nicht? Niemanden in den USA interessiert es und unter dem Apartheid-Regime sind Infos von außerhalb praktisch nicht zu bekommen. Als das Land seine Freiheit erlangt, finden sich Fans, die endlich wissen wollen, wie Rodriguez zu Tode kam.
Eine großartige Doku, fast schon eine Art Road-Movie mit interessanten Interviews, phantastischer Musik, sowie Stimmungsschwankungen zwischen ungläubigem Kopfschütteln, dem sprichwörtlichen Messer, das einem in der Tasche aufgeht und Tränen der Rührung.








So wie WürzburgerAdler und Du kann auch ich diese Doku nur jedem empfehlen. Sie gehört definitiv in die Kategorie "Beste Doku aller Zeiten".
Ganze drei mal habe ich sie mir angeschaut und hatte immer wieder Gänsehaut. Die Geschichte von Sixto Rodriguez ist einfach der Wahnsinn.


Was mich wirklich enttäuscht ist die vom User " Anthrax" eingefügte Kritik des "Deutschlandradios Kultur". Deren Behauptungen "halbe Wahrheit", "Märchen", "außerhalb der USA erfolgreich" "rührende Südafrika-Geschichte" sind verlogen, respektlos und unverschämt gegenüber  Rodriguez und den Machern der Doku.

Es wird klar erzählt das er am Anfang seiner Musikkarriere von Profis aus dem Musikbusiness als genialer Musiker erkannt wurde. Das er "regional" erfolgreiche Auftritte in Clubs der USA hatte und einen Plattenvertrag bekam. Es aber keinen Durchbruch gab.

Das es 1970 auch ein paar erfolgreiche Auftritte in Australien gab muss nicht in dieser Doku erwähnt werden, weil es nichts mit der Geschichte in Südafrika zu tun hat.
Er war alles, aber mit Sicherheit kein(wissentlich!) erfolgreicher Musiker der von dieser Musik Leben konnte.
Wer arbeitet denn freiwillig jahrelang auf dem Bau um seine Familie ernähren zu können, wenn er doch ein so erfolgreicher Rockstar ist.
Diese Doku ist auch in keiner Weise schmalzig aufgebaut und berührt dennoch das Herz.
Es ist einfach eine unglaubliche und wahre Geschichte.

Erwähnen sollte man auch das diese Doku zurecht! einen Oscar erhalten hat.



Einen kleinen Geheimtipp habe ich auch noch !

Der rote Elvis

Die Geschichte von dem US-amerikanischen Sänger und Schauspieler Dean Reed der in den USA ein Star in Südamerika ein Superstar war. Er wurde dann ein bekennender Sozialist und lebte ab Anfang der 70ziger in der DDR. Dort wurde er auch zum Superstar im Sozialismus. Der Rote Elvis halt.

Eine Super interessante Geschichte.
#
Meine absolute Lieblingsserie ist  "Fargo" von der es bisher vier Staffeln gibt. Pro Staffel 10 Folgen mit einer abgeschlossenen Geschichte.

Die erste Staffel ist für mich das Beste ! was ich je als Serie gesehen habe. Einfach sensationell da stimmt wirklich alles.
Auch die anderen drei gefallen mir. Die Art der Erzählung, die Skurrilität, die Schnitte, die Schauspieler und vor allem die Geschichten.
Staffel 1 aber ist einfach nur Weltklasse. Muss man gesehen haben, ehrlich!

Was ich auch mag sind historische Serien wie
Last Kingdom und Vikings









#
"Ganz anders unsere Tore - wieder wahre Kunstwerke. Eines wie das andere. Das letzte Mal, als ich so viele wunderschön herausgespielte Tore der Eintracht gesehen habe, war mit Bein, Möller, Yeboah."

Das ist wieder die Eintracht, die noch Einige aus den 70ern und 80ern kennen. Im Spiel nach vorne wie auch nach hinten.  Alleine diese Spielfreude und die pure Fußballust. Was aber auch beeindruckend ist, wie von allen Spielern, die zu Wort kommen, glaubwürdig der positive Mannschaftsgeist und -moral hervor gehoben wird, auch von Spielern, die etwas hinten an stehen.Auch das trägt.

Freude pur
#
Bruno_P schrieb:

"Ganz anders unsere Tore - wieder wahre Kunstwerke. Eines wie das andere. Das letzte Mal, als ich so viele wunderschön herausgespielte Tore der Eintracht gesehen habe, war mit Bein, Möller, Yeboah."

Das ist wieder die Eintracht, die noch Einige aus den 70ern und 80ern kennen. Im Spiel nach vorne wie auch nach hinten.  Alleine diese Spielfreude und die pure Fußballust. Was aber auch beeindruckend ist, wie von allen Spielern, die zu Wort kommen, glaubwürdig der positive Mannschaftsgeist und -moral hervor gehoben wird, auch von Spielern, die etwas hinten an stehen.Auch das trägt.

Freude pur



Bin zu 100% bei Dir!

Konnte das Spiel heute leider nicht live sondern nur in Zusammenfassung sehen. Aber die spielerische Leichtigkeit der Tore hat mich ebenfalls wieder ein paar Jahrzehnte zurück gebeamt.

Eine wahre Augenweide und da stören mich auch die Fehler in der Abwehr nicht. Solange wir so eine Moral besitzen mache ich mir keine Gedanken.

Bin einfach nur Stolz.
#

Der Headbanger Tipp

Durch absoluten Zufall habe ich am Karfreitag die Live-Videopremiere der neuen Single von Helloween auf YouTube miterlebt.
"Skyfall" heißt das gute Stück und es bläst mich seitdem unentwegt weg. Sieben Minuten (auf der LP/CD werden es sogar 12!) brachiale Riffs, Tempo-und Rytmuswechsel.
Wie zu guten alten " Keeper Of The Seven Keys" Zeiten.
Drei Sänger runden das ganze noch ab. Kiske und Hansen sind wieder mit im Boot.
Das dieses Lied von Hansen komponiert wurde ist unverkennbar.

Bombast-Brettmäßig ich bin total begeistert. Ich hoffe das auch die ganze Scheibe ( ab Juni21) so abgeht.

Ich bin jetzt so dermaßen rollig auf das Konzert nächstes Jahr (1.5.22) in der Jahrhunderthalle und trete Corona höchstpersönlich in die Eier wenn es sich bis dahin nicht verpisst hat.

Viel Spaß
https://www.youtube.com/watch?v=gLV530n3kMw
#
bla_blub schrieb:

Ich halte Dietmar Hopp für einen der größten H****nsöhne der deutschen Sportgeschichte. Hier ein kritischer Medienbericht zum Sportschauinterview: https://uebermedien.de/48122/hopps-videobotschaft-im-aktuellen-sportstudio-wie-glaubwuerdig-ist-die-begruendung-des-zdf/


Es wirft vor allem wieder ein nettes Licht auf dieses ZDF Sportstudio. Für mich neben Doppelpass das fürchterlichste Sport-Format im TV. Unerträgliche Hofberichterstattung für diese ganzen Kommerzfratzen des deutschen Fußballs.  Dafür wirft man dann einen Peter Fischer Populismus bei der AfD Thematik vor. Widerlich!
#

Ein Jahr nach der widerlichsten Anbiederung des aktuellen  sportstudio an D.Hopp gibt es morgen (Sa 27.3.  23.30 Uhr) eine Doku.

"Der Prozess: Wie Dietmar Hopp zur Hassfigur der Ultras wurde"

Was soll denn der Scheiß?

Seit einem Jahr Corona und Stillstand in Deutschland. Zehntausende Tote und schwer kranke Bürger. Genau so viele fürchten um ihre wirtschaftliche Existenz und sind am Boden.

Ein wenig Zerstreuung gibt es für Fußball Fans mit Buli im TV weil sie seit dieser Zeit nicht ins Stadion dürfen.
Dementsprechend konnten sie auch ein Jahr keine Liebkosungen gegenüber D.H. bekunden.

Und dann kommen die zu diesem Zeitpunkt mit einer Doku über einen milliardenschweren Unternehmer der so dermaßen leidet wie kein anderer in diesem Land weil die Fans ja so böse sind?


Sarkasmus beiseite

Ich kann mir beim besten willen keine ernsthaft recherchierte und sachlich objektive Doku zu diesem Thema vorstellen.
Vor allem dann nicht wenn einer der zwei Autoren (Achtung Brüller!!) Jochen Breyer heißt.

Ich werde es mir morgen aber dennoch anschauen. Einfach um mal wieder eine Stunde so richtig schön Hass zu verspüren.
#
Luzbert schrieb:

Cyrillar schrieb:

Ich glaub du siehst das ganze etwas zu locker. Trump ist ja nur das Ergebnis eines Prozesses über Jahrzehnte in den USA.
Und Biden wird die Spaltung nicht so weit beseitigen können das dieses Horrorszenario nicht bei der nächsten Wahl wieder ernst wird. Eventuell mit einem Trump in intelligent?

Deine Befürchtung teile ich.
Wenn auf Obama Trump folgen konnte und nach vier Jahren diverse Staaten erneut gewinnen konnte, lässt das für die Zukunft nichts Gutes erahnen. Es ist zu befürchten, dass die Schwächen des politischen Systems erkannt und zukünftig noch stärker ausgenutzt werden.


Wenn man sich den Trend weltweit anschaut, empfinde ich es noch sehr viel besorgniserregender. Da ist Europa ja keine Ausnahme. Und was in den USA gerade geschieht, ist für mich ein fatales Zeichen an die restliche Welt.

Im Moment halten die fragilen Gebilde der Freiheit noch. Und jetzt gibt es nochmal eine Chance wieder Boden gut zu machen, also auch ein bisschen Hoffnung.
#
Schönesge schrieb:

Wenn man sich den Trend weltweit anschaut, empfinde ich es noch sehr viel besorgniserregender. Da ist Europa ja keine Ausnahme. Und was in den USA gerade geschieht, ist für mich ein fatales Zeichen an die restliche Welt.


Das schlimmste am Zustand der USA ist, das fanatische Dummheit und Verblendung, ein nie dagewesenes Hoch erlebt. Es wird von zig Millionen  jede, aber wirklich jede Lüge geglaubt. Der Fanatismus und der unerschütterliche Glaube an Trump und Konsorten ist einfach unfassbar. Das Hirn wird  komplett  ausgeschaltet.

Ich zeige hier mal ein erschütterndes ( ich war einfach sprachlos!) Beispiel zum Thema Corona.
Das Interview mit der Krankenschwester ist von CNN vor einem  Monat geführt worden.

https://www.youtube.com/watch?v=WicsWfTm1ZI
https://www.youtube.com/watch?v=EfHtRJMu22U&t=670s

Selbst im Angesicht des eigenen Todes glauben diese Fanatiker das Corona nicht existiert und beschimpfen lieber mit ihren letzten Atemzügen die Krankenschwestern.
Es ist einfach nur erschütternd.


Und so ist es im Moment in allen Lebenslagen und Bereichen in den USA. Biden hat wohl die härteste Amtszeit aller Präsidenten vor sich.
Dieses Land wieder einigermaßen zu einigen ist für mich zurzeit unvorstellbar.

Als Vorbild für die freie und demokratische Welt haben sich die USA aber erst einmal verabschiedet.
Die Großkotzigkeit sollten sie jetzt mal für einige Jahre sein lassen.
#
Dreitätige Staatstrauer für einen toten Fußballer. Ein rein rational veranlagter Mensch ohne Beziehung zu diesem Sport würde vielleicht hinterfragen, ob das denn angemessen ist. Wer Maradona hat spielen sehn und seiner Faszination erlag, würde solche Gedanken wohl eher als Frevel ansehen. Zu Recht.

Ein Mann, der so viel mehr war als nur ein Spieler. Eine Ikone, der Goldjunge, legendärer Wanderer zwischen Genie und Wahnsinn, stets in der Lage Dinge zu tun, die ein ganzes Stadion binnen Sekunden explodieren lies. Und dem dann selbst die gegnerischen Fans Respekt zollten. Gut, als Zeuge des Außergewöhnlichen man hatte auch keine andere Wahl.

Diego Armando Maradona. Allein der Name klingt ja irgendwie schon wie ein Fussballgedicht. Oder ein Zauberspruch aus Harry Potter. Einer, der einen Wirbelwind beschwört, der gegnerische Abwehrreihen in seine Einzelteile zerlegt. Als Kind war der Mann für mich ein Magier, der Dinge konnte, die für Normalsterbliche nicht zu machen waren.

Und nun ist es seit heute eine Welt ohne Maradona. Der Fußball hat nicht nur einen der ganz Großen dieses Sports verloren, für mich ging heute auch endgültig ein Teil des Fußballes verloren, den ich als Kind so geliebt habe. Klar, auch in den 80'ern ging es schon ums Geld, keine Frage. Trotzdem war der große Kommerz noch nicht ansatzweise auf dem Niveau der durchgestylten Eventisierung von heute. Fußball wurde des Fußballes wegen gespielt, nicht, weil man in erster Linie TV-Verträge auf Teufel komm raus erfüllen musste. Zumindest fühlte es sich für mich so an. Und Maradona war ein Teil des Ganzen, einer von denen, bei denen du jede Sekunde an Filmmaterial verschlungen hast, wenn er irgendwo zu sehen war.

Irgendwie wird mir gerade nur schmerzhaft bewusst, wie sehr ich mich in all den Jahren mittlerweile vom Fußball entfernt habe. Nicht mal so sehr von der Eintracht. Ist mein Verein und wird es immer sein. Aber der Fußball als Ganzes ist zu einem Wanderzirkus verkommen, der auf Hochglanz poliert irgendwo auf dem Weg seine Seele verloren hat. Ich weiß nicht, ob es Hoffenheim war oder doch erst die Dosenplörre, das Verhalten von Wurst-Ulli und Uhren-Kalle in ihrer Selbstherrlichkeit, die seltendämlichen Montagsspiele oder was auch immer. Aber irgendwo auf dem Weg bin ich irgendwann ausgestiegen. Auch im Wissen, das es jemand wie Maradona nicht mehr geben wird, denn heute bist du als Profi zwar social media-geschult, aber die Liebe zum Spiel scheint mancher dabei vergessen zu haben.

Wahrscheinlich bin ich einfach viel zu sehr Fussballromantiker, Träumer und zu sehr in der Vergangenheit gefangen. Aber ich weiß noch warum ich mal mit Begeisterung samstags die Sportschau gesehen habe. Und davon ist mittlerweile nicht mehr viel übrig. Ruhe in Frieden Diego, du wirst mir fehlen.
#
ElzerAdler schrieb:

Auch im Wissen, das es jemand wie Maradona nicht mehr geben wird, denn heute bist du als Profi zwar social media-geschult, aber die Liebe zum Spiel scheint mancher dabei vergessen zu haben.

Wahrscheinlich bin ich einfach viel zu sehr Fussballromantiker, Träumer und zu sehr in der Vergangenheit gefangen. Aber ich weiß noch warum ich mal mit Begeisterung samstags die Sportschau gesehen habe. Und davon ist mittlerweile nicht mehr viel übrig. Ruhe in Frieden Diego, du wirst mir fehlen.



Du bist nicht in der Vergangenheit gefangen. Du bringst es auf den Punkt. (für mich jedenfalls)

Ein sehr schöner Beitrag der mit meiner Gefühlslage übereinstimmt.


#
 Diego Maradona  !

Für mich gab es nie eine andere Antwort auf die seit Jahrzehnten immer wiederkehrende Frage wer der beste Fußballer aller Zeiten war/ist.

Maradona war fußballerisch einfach Extraklasse.

Das er privat hier und da ausgeflippt ist konnte ich ihm nicht verübeln. Auch wenn ich manches mal mit dem Kopf schütteln musste . Wenn du überall so vergöttert wirst ist es halt schwer Bodenhaftung zu behalten.

Es ist sehr Schade und traurig das er so früh gegangen ist.

RIP
#
Es sieht böse aus
https://www.nytimes.com/

Nach meiner Rechnung kommt Trump genau auf 270 Stimmen/Wahlmänner.
Leck mich doch