
Fireye
3652
#
Frankfurter-Bob
Es betraf nicht nur einen Spieler. Es betraf nicht nur ein Spiel. Pass- und Kombinationsspiel sind wohl schon mit in der Verantwortung des Trainers.
Frankfurter-Bob schrieb:
Es betraf nicht nur einen Spieler. Es betraf nicht nur ein Spiel. Pass- und Kombinationsspiel sind wohl schon mit in der Verantwortung des Trainers.
Ich denke halt, dass der Trainer für die Aufstellung, die Taktik und die spezielle Ansprache vor dem Spel die Verantwortung hat.
Was dann auf dem Platz passiert ist die Sache der Spieler und hängt auch von der Qualität der einzelnen Spieler ab.
Da hat man doch von Aussen so gut wie keinen Einfluss mehr.
Vieles ist situationsbedingt und kann entsprechend auch kaum trainiert werden.
Ich finde eben, dass wir über weite Strecken, auch schon in den vorherigen Saison kein allzu gutes Pass- und Kombinationsspiel hatten. Was in Zeiten der Büffelherde und des enormen Pressings weniger ins Gewicht viel, aber diese Saison, auch mit Hütters Plan zu spielen durchaus Verbesserungen gebraucht hätte. Da kann man natürlich jeden Fehlpass anders bewerten. Aber es fehlte öfter auch einfach Mal die nötige Präzision und die kann man ja trainieren. Da gestehe ich ihm gerne die kurze Vorbereitung zu und auch dieses Jahr wird das, sofern man das Hinspiel gegen Basel dreht, auch wieder knapp werden können.
Gebe aber auch gerne zu, dass bei den letzten Spielen da Verbesserungen bemerkbar waren.
Gebe aber auch gerne zu, dass bei den letzten Spielen da Verbesserungen bemerkbar waren.
Fireye schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Das kann man auch anders auslegen.
Sag ja, dass ich öfter keine Idee erkennen konnte. Gegen Ende wurde es auch besser. Hab ich ja auch zugegeben. Letztes Jahr hat er seine grundlegende Spielidee ja auch noch einmal zurückgefahren und dann lieg es.
Zu Ilsanker und Sow: Ilsanker ist quasi zu uns gewechselt und stand direkt auf dem Platz. Dazu noch im Mittelfeld wo wir mehr als ausreichend Personal haben. Da wäre Zeit gewesen, ihn zu akklimatisieren. Sow hat fast die komplette Vorrunde durchgespielt und das mehr schlecht als recht.
De Guzman hat mich gefreut. Da Costa hat jetzt, nach schwacher Vorrunde, muss man ehrlich sagen, helfen können. De Guzman war lange verletzt. Torro weiß ich nicht. War verletzt, dann vermutlich auch nicht ganz frei im Kopf, verständlicherweise. Fand seine Steichung aus dem EL Kader etwas überraschend. Ansonsten hat er mir besser gefallen als Ilsanker z.B. Daher hätte ich ihn gerne öfter gesehen. Auch wenn seine Leistungen nicht immer gut waren.
Das mit der Idee hatte ich Dir doch schon versucht zu erklären, offensichtlich ohne Erfolg.
Ausserdem kann es ja durchaus auch sein, dass der Trainer vom Gegner eine bessere Idee
bzw. einen besseren Matchplan hatte.
Offensichtlich machst Du für jede Niederlage zu allererst den Trainer verantwortlich, der steht aber
doch gar nicht auf dem Platz.
Und nur mal so zwei "klitzekleine" Fragen am Rande:
- Mit welchem Trainer hat denn EF in den letzten 20 Jahren in zwei Spielzeiten nacheinander
in der 1.BL einen einstelligen Tabellenplatz erreicht ???
- Mit welchem Trainer hat denn EF in den letzten 20 Jahren in zwei Spielzeiten nacheinander
in der 1.BL mehr Punkte geholt ???
Komm mal von deinem hjohen Ross runter. Ich hab dich schon verstanden, aber du hast das Recht nicht gepachtet und ich bin halt einfach anderer Meinung.
Ich gebe auch nicht dem Trainer für jede Niederlage die Schuld. Aber wenn man teilweise mehrere Spiele lang Fehlpassfetivals wie die Eintracht diese Saison produziert, dann ist das schon ein Stück weit des Trainers Verantwortung, so meine Meinung.
Und was die letzten 20 Jahre jetzt mit dieser Saison zu tun haben, musst du mir erklären. Die Eintracht hatte vor 5 Jahren noch nicht die Möglichkeiten und die Qualität wie die letzten zwei, drei Jahre.
Ich habe außerdem gesagt, dass die Saison ein gutes Endergebnis hat. Trotzdem muss ich ja nicht alles toll finden, was man auf dem Platz geboten bekam.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich gebe auch nicht dem Trainer für jede Niederlage die Schuld. Aber wenn man teilweise mehrere Spiele lang Fehlpassfetivals wie die Eintracht diese Saison produziert, dann ist das schon ein Stück weit des Trainers Verantwortung, so meine Meinung.
Kläre mich bitte auf.
In wie weit liegt das in der Verantwortung eines Trainers.
Das ist doch zu nahezu 100% ein persönlicher Fehler des Spielers.
Es betraf nicht nur einen Spieler. Es betraf nicht nur ein Spiel. Pass- und Kombinationsspiel sind wohl schon mit in der Verantwortung des Trainers.
Fireye schrieb:
Hütter hat es wiederholt geschafft durch entsprechende Veränderungen eine Negativserie zu beenden und das ist doch ein deutliches Zeichen für seine Fähigkeiten.
Das kann man auch anders auslegen.
Sag ja, dass ich öfter keine Idee erkennen konnte. Gegen Ende wurde es auch besser. Hab ich ja auch zugegeben. Letztes Jahr hat er seine grundlegende Spielidee ja auch noch einmal zurückgefahren und dann lieg es.
Zu Ilsanker und Sow: Ilsanker ist quasi zu uns gewechselt und stand direkt auf dem Platz. Dazu noch im Mittelfeld wo wir mehr als ausreichend Personal haben. Da wäre Zeit gewesen, ihn zu akklimatisieren. Sow hat fast die komplette Vorrunde durchgespielt und das mehr schlecht als recht.
De Guzman hat mich gefreut. Da Costa hat jetzt, nach schwacher Vorrunde, muss man ehrlich sagen, helfen können. De Guzman war lange verletzt. Torro weiß ich nicht. War verletzt, dann vermutlich auch nicht ganz frei im Kopf, verständlicherweise. Fand seine Steichung aus dem EL Kader etwas überraschend. Ansonsten hat er mir besser gefallen als Ilsanker z.B. Daher hätte ich ihn gerne öfter gesehen. Auch wenn seine Leistungen nicht immer gut waren.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das kann man auch anders auslegen.
Sag ja, dass ich öfter keine Idee erkennen konnte. Gegen Ende wurde es auch besser. Hab ich ja auch zugegeben. Letztes Jahr hat er seine grundlegende Spielidee ja auch noch einmal zurückgefahren und dann lieg es.
Zu Ilsanker und Sow: Ilsanker ist quasi zu uns gewechselt und stand direkt auf dem Platz. Dazu noch im Mittelfeld wo wir mehr als ausreichend Personal haben. Da wäre Zeit gewesen, ihn zu akklimatisieren. Sow hat fast die komplette Vorrunde durchgespielt und das mehr schlecht als recht.
De Guzman hat mich gefreut. Da Costa hat jetzt, nach schwacher Vorrunde, muss man ehrlich sagen, helfen können. De Guzman war lange verletzt. Torro weiß ich nicht. War verletzt, dann vermutlich auch nicht ganz frei im Kopf, verständlicherweise. Fand seine Steichung aus dem EL Kader etwas überraschend. Ansonsten hat er mir besser gefallen als Ilsanker z.B. Daher hätte ich ihn gerne öfter gesehen. Auch wenn seine Leistungen nicht immer gut waren.
Das mit der Idee hatte ich Dir doch schon versucht zu erklären, offensichtlich ohne Erfolg.
Ausserdem kann es ja durchaus auch sein, dass der Trainer vom Gegner eine bessere Idee
bzw. einen besseren Matchplan hatte.
Offensichtlich machst Du für jede Niederlage zu allererst den Trainer verantwortlich, der steht aber
doch gar nicht auf dem Platz.
Und nur mal so zwei "klitzekleine" Fragen am Rande:
- Mit welchem Trainer hat denn EF in den letzten 20 Jahren in zwei Spielzeiten nacheinander
in der 1.BL einen einstelligen Tabellenplatz erreicht ???
- Mit welchem Trainer hat denn EF in den letzten 20 Jahren in zwei Spielzeiten nacheinander
in der 1.BL mehr Punkte geholt ???
Fireye schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Das kann man auch anders auslegen.
Sag ja, dass ich öfter keine Idee erkennen konnte. Gegen Ende wurde es auch besser. Hab ich ja auch zugegeben. Letztes Jahr hat er seine grundlegende Spielidee ja auch noch einmal zurückgefahren und dann lieg es.
Zu Ilsanker und Sow: Ilsanker ist quasi zu uns gewechselt und stand direkt auf dem Platz. Dazu noch im Mittelfeld wo wir mehr als ausreichend Personal haben. Da wäre Zeit gewesen, ihn zu akklimatisieren. Sow hat fast die komplette Vorrunde durchgespielt und das mehr schlecht als recht.
De Guzman hat mich gefreut. Da Costa hat jetzt, nach schwacher Vorrunde, muss man ehrlich sagen, helfen können. De Guzman war lange verletzt. Torro weiß ich nicht. War verletzt, dann vermutlich auch nicht ganz frei im Kopf, verständlicherweise. Fand seine Steichung aus dem EL Kader etwas überraschend. Ansonsten hat er mir besser gefallen als Ilsanker z.B. Daher hätte ich ihn gerne öfter gesehen. Auch wenn seine Leistungen nicht immer gut waren.
Das mit der Idee hatte ich Dir doch schon versucht zu erklären, offensichtlich ohne Erfolg.
Ausserdem kann es ja durchaus auch sein, dass der Trainer vom Gegner eine bessere Idee
bzw. einen besseren Matchplan hatte.
Offensichtlich machst Du für jede Niederlage zu allererst den Trainer verantwortlich, der steht aber
doch gar nicht auf dem Platz.
Und nur mal so zwei "klitzekleine" Fragen am Rande:
- Mit welchem Trainer hat denn EF in den letzten 20 Jahren in zwei Spielzeiten nacheinander
in der 1.BL einen einstelligen Tabellenplatz erreicht ???
- Mit welchem Trainer hat denn EF in den letzten 20 Jahren in zwei Spielzeiten nacheinander
in der 1.BL mehr Punkte geholt ???
Komm mal von deinem hjohen Ross runter. Ich hab dich schon verstanden, aber du hast das Recht nicht gepachtet und ich bin halt einfach anderer Meinung.
Ich gebe auch nicht dem Trainer für jede Niederlage die Schuld. Aber wenn man teilweise mehrere Spiele lang Fehlpassfetivals wie die Eintracht diese Saison produziert, dann ist das schon ein Stück weit des Trainers Verantwortung, so meine Meinung.
Und was die letzten 20 Jahre jetzt mit dieser Saison zu tun haben, musst du mir erklären. Die Eintracht hatte vor 5 Jahren noch nicht die Möglichkeiten und die Qualität wie die letzten zwei, drei Jahre.
Ich habe außerdem gesagt, dass die Saison ein gutes Endergebnis hat. Trotzdem muss ich ja nicht alles toll finden, was man auf dem Platz geboten bekam.
Den Charakter des Trainers, den ich nicht angesprochen habe, weiterhin einwandfrei, von dem was ich beurteilen kann.
Die Fähigkeit des Trainers noch gemischt. Der Saisonabschluss war gut, kann mit einem Dreier gegen PB sehr gut sein. Man hatte bis zum 33. Spieltag eine kleine Restchance auf Europa und hat alles dafür getan, um diese zu realisieren. Hat dann leider nicht geklappt.
Trotzdem muss man auch in der Beurteilung ein Auge auf die Phasen werfen, in denen nix zusammen lief. Das mag Im Dezember durchaus der Belastung geschuldet sein. Aber eben nicht nur. Die Aufstellungen von Sow und Ilsanker zum Beispiel sehe ich in einigen Spielen dennoch kritisch und denke, dass zu dieser Zeit andere eine Chance verdient gehabt hätten.
Das Endergebnis der Saison ist gut. Von einer erneuten Qualifkation für Europa kann man auch als der größte Optimist nicht ausgehen, mit Blick auf die Wettbewerbsverzerrung mehrere Clubs, nicht nur den vier Plastikkonstrukten.
Gegen Paderborn sollte aber ein Sieg her, auch um den blamablen Auftritt in Paderborn im Dezember wieder wettzumachen.
War eine Auf- und Ab-Saison. War auch zu erwarten. Mir haben dennoch viele Spiele gar nicht gefallen, weil keine Idee auf dem Platz zu erkennen war. Und dafür habe ich den Trainer kritisiert. Ich hoffe, dass man nächste Saison ein paar Positionen anders besetzt und Hütter dann seine Ideen auch umsetzen kann. Aber gegen Ende hat Hütter eben vieles wieder richtig gemacht und die Mannschaft wirkte auch spielerisch stark verbessert.
Die Fähigkeit des Trainers noch gemischt. Der Saisonabschluss war gut, kann mit einem Dreier gegen PB sehr gut sein. Man hatte bis zum 33. Spieltag eine kleine Restchance auf Europa und hat alles dafür getan, um diese zu realisieren. Hat dann leider nicht geklappt.
Trotzdem muss man auch in der Beurteilung ein Auge auf die Phasen werfen, in denen nix zusammen lief. Das mag Im Dezember durchaus der Belastung geschuldet sein. Aber eben nicht nur. Die Aufstellungen von Sow und Ilsanker zum Beispiel sehe ich in einigen Spielen dennoch kritisch und denke, dass zu dieser Zeit andere eine Chance verdient gehabt hätten.
Das Endergebnis der Saison ist gut. Von einer erneuten Qualifkation für Europa kann man auch als der größte Optimist nicht ausgehen, mit Blick auf die Wettbewerbsverzerrung mehrere Clubs, nicht nur den vier Plastikkonstrukten.
Gegen Paderborn sollte aber ein Sieg her, auch um den blamablen Auftritt in Paderborn im Dezember wieder wettzumachen.
War eine Auf- und Ab-Saison. War auch zu erwarten. Mir haben dennoch viele Spiele gar nicht gefallen, weil keine Idee auf dem Platz zu erkennen war. Und dafür habe ich den Trainer kritisiert. Ich hoffe, dass man nächste Saison ein paar Positionen anders besetzt und Hütter dann seine Ideen auch umsetzen kann. Aber gegen Ende hat Hütter eben vieles wieder richtig gemacht und die Mannschaft wirkte auch spielerisch stark verbessert.
Frankfurter-Bob schrieb:
War eine Auf- und Ab-Saison. War auch zu erwarten. Mir haben dennoch viele Spiele gar nicht gefallen, weil keine Idee auf dem Platz zu erkennen war. Und dafür habe ich den Trainer kritisiert. Ich hoffe, dass man nächste Saison ein paar Positionen anders besetzt und Hütter dann seine Ideen auch umsetzen kann. Aber gegen Ende hat Hütter eben vieles wieder richtig gemacht und die Mannschaft wirkte auch spielerisch stark verbessert.
Wenn Du keine Idee auf dem Platz erkannt hast muss das doch nicht gleichzeitig bedeuten, dass Hütter keine hatte.
Es liegt doch in der Hauptsache an der Mannschaft die Ideen eines Trainers umzusetzen, es sei denn er verlangt etwas was die Mannschaft gar nicht umsetzen kann und das kann man Hütter doch wirklich nicht vorwerfen.
Was die Aufstellung von Ilsanker und Sow betrifft, so kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er sie aus Symphatie spielen lässt, wenn er im Training den Eindruck gehabt hätte, dass andere besser wären.
Die Beispiele Chandler, Da Costa, Torro und auch de Guzman zeigen doch dass er ein gutes Gespür hat zu erkennen wenn ein Spieler in der Lage ist, der Mannschaft zu helfen.
Hütter hat es wiederholt geschafft durch entsprechende Veränderungen eine Negativserie zu beenden und das ist doch ein deutliches Zeichen für seine Fähigkeiten.
Fireye schrieb:
Wenn Du keine Idee auf dem Platz erkannt hast muss das doch nicht gleichzeitig bedeuten, dass Hütter keine hatte.
Ich find das immer herrlich. Bei Niederlagen sind immer weder eine Idee noch ein System erkennbar. Und ein Matchplan schon gleich zweimal nicht. Und die Aufstellung war auch falsch.
Fireye schrieb:
Hütter hat es wiederholt geschafft durch entsprechende Veränderungen eine Negativserie zu beenden und das ist doch ein deutliches Zeichen für seine Fähigkeiten.
Das kann man auch anders auslegen.
Sag ja, dass ich öfter keine Idee erkennen konnte. Gegen Ende wurde es auch besser. Hab ich ja auch zugegeben. Letztes Jahr hat er seine grundlegende Spielidee ja auch noch einmal zurückgefahren und dann lieg es.
Zu Ilsanker und Sow: Ilsanker ist quasi zu uns gewechselt und stand direkt auf dem Platz. Dazu noch im Mittelfeld wo wir mehr als ausreichend Personal haben. Da wäre Zeit gewesen, ihn zu akklimatisieren. Sow hat fast die komplette Vorrunde durchgespielt und das mehr schlecht als recht.
De Guzman hat mich gefreut. Da Costa hat jetzt, nach schwacher Vorrunde, muss man ehrlich sagen, helfen können. De Guzman war lange verletzt. Torro weiß ich nicht. War verletzt, dann vermutlich auch nicht ganz frei im Kopf, verständlicherweise. Fand seine Steichung aus dem EL Kader etwas überraschend. Ansonsten hat er mir besser gefallen als Ilsanker z.B. Daher hätte ich ihn gerne öfter gesehen. Auch wenn seine Leistungen nicht immer gut waren.
Ich kann dieses "hätte und wenn" nicht nachvollziehen...die jetzigen 42 Pkt. sind mehr, als wir alle noch vor ein paar Wochen erhoffen durften....und das alles mit 16 Pflichtspielen mehr auf dem Buckel als die anderen, das ist fast eine halbe Saison....insofern bin ich vollauf zufrieden mit dem Saisonergebnis, weil das eine oder andere auch gegen uns hätten laufen können....mehr ist im nachhinein immer drin gewesen, weniger aber auch....das passt schon alles und ein gesicherter Mittelfeldplatz entspricht auch unserem (momentanen) Leistungsvermögen.....
Fireye schrieb:
Wenn man schon den Punkten nachtrauert, die angeblich "verschenkt" wurden dann sollte man aber auch
mal darüber nachdenken, dass im Grunde bei jedem Sieg nach dem Spiel gegen Freiburg immer auch
das entsprechende Spielglück vorhanden war, unabhängig davon ob die Siege dem Spielverlauf entsprochen
haben oder nicht.
Gegen WOB fiel das 2:1 zu einem Zeitpunkt wo eigentlich jeder mit einem Punkt zufrieden gewesen wäre,
besonders wenn man sich erinnert, dass man dort fast immer verloren hat.
Gegen Bremen hatte man es einem "Millimeter-Abseits" zu verdanken, dass es beim Stand von 0:0 keinen
Elfer gegen EF gab.
Gegen Hertha hat man das Spiel erst gedreht, als man gegen 10 Mann gespielt hat.
Auch S04 hatte in Hz.2 zwei Chancen zum Ausgleich.
Auch wenn jeder Sieg im Grunde nicht unverdient war, wenn es dumm läuft,
dann sind das statt den 12 Punkten vielleicht auch nur 8 oder sogar noch weniger.
Ich verstehe sowieso nicht, wieso man das immer gegeneinander aufwiegen muss. Am Ende einer Saison hat man die Punkte nicht wegen einer glücklichen oder unglücklichen Situation in einem Spiel, sondern wegen dem gesamten Spielverlauf.
Klar hatten wir hier und dort mal Spielglück, hier und dort mal Pech. Aber rote Karten, schlechte Phasen des Gegners, Schirientscheidungen etc.: All das gehört doch zum Fussball dazu. Wieso sollte man dann Punkte im Kopf dazurechnen oder abziehen? Eine Spielzeit, in denen nix davon eintrifft, wird es nicht geben und gab es auch noch nie.
Wenn Bremen am Ende absteigt ist das nicht wegen der Niederlage gegen uns oder die Bauern, sondern weil sie vorher und nachher nix auf die Reihe bekommen haben. Wenn wir die EL nicht packen, dann nicht weil Dreckshoppelheim am 33. Spieltag gewonnen hat, sondern weil wir leider einen Durchhänger nach dem Bauernspiel hatten.
Am Ende wird es für uns aber eine mehr als versöhnliche Saison mit Platz 8 oder 9, Halbfinale im Pokal und erneutem Ausrufezeichen in der EL. Da kann man Adi und dem Team nur gratulieren.
Dass die Teams wie Hoffenheim und Wolfsburg nicht annähernd die EL so feiern werden wie wir, versteht sich von selbst. Umso mehr wird Europa uns dann eben für die nächste Saison die Daumen drücken Ich glaube wir haben die letzten Jahre einiges an Eigenwerbung betrieben, sodass das auch potenzielle Neuzugänge nicht abschrecken wird, wenn wir "mal" nicht europäisch spielen. Sollen sich die Plastikvereine ohne Zuschauer da austoben, wir kommen dann wieder, wenn wie die Stadien wieder vollmachen dürfen
adlerjunge23FFM schrieb:
Ich verstehe sowieso nicht, wieso man das immer gegeneinander aufwiegen muss. Am Ende einer Saison hat man die Punkte nicht wegen einer glücklichen oder unglücklichen Situation in einem Spiel, sondern wegen dem gesamten Spielverlauf.
........
Ich möchte ja auch nix gegeneinander aufwiegen und sehe das genauso wie Du.
Man kann halt nicht sagen, EF hat jetzt 42 Punkte dann die Punkte dazurechnen,
die man in den Spielen gegen die vermeintlich schwächeren Gegner angeblich
hätte gewinnen können oder sogar müssen.
Am Ende einer Saison steht jeder Club in der Regel schon auf dem Platz in der Tabelle den
er sich "verdient" hat.
Wenn man schon den Punkten nachtrauert, die angeblich "verschenkt" wurden dann sollte man aber auch
mal darüber nachdenken, dass im Grunde bei jedem Sieg nach dem Spiel gegen Freiburg immer auch
das entsprechende Spielglück vorhanden war, unabhängig davon ob die Siege dem Spielverlauf entsprochen
haben oder nicht.
Gegen WOB fiel das 2:1 zu einem Zeitpunkt wo eigentlich jeder mit einem Punkt zufrieden gewesen wäre,
besonders wenn man sich erinnert, dass man dort fast immer verloren hat.
Gegen Bremen hatte man es einem "Millimeter-Abseits" zu verdanken, dass es beim Stand von 0:0 keinen
Elfer gegen EF gab.
Gegen Hertha hat man das Spiel erst gedreht, als man gegen 10 Mann gespielt hat.
Auch S04 hatte in Hz.2 zwei Chancen zum Ausgleich.
Auch wenn jeder Sieg im Grunde nicht unverdient war, wenn es dumm läuft,
dann sind das statt den 12 Punkten vielleicht auch nur 8 oder sogar noch weniger.
mal darüber nachdenken, dass im Grunde bei jedem Sieg nach dem Spiel gegen Freiburg immer auch
das entsprechende Spielglück vorhanden war, unabhängig davon ob die Siege dem Spielverlauf entsprochen
haben oder nicht.
Gegen WOB fiel das 2:1 zu einem Zeitpunkt wo eigentlich jeder mit einem Punkt zufrieden gewesen wäre,
besonders wenn man sich erinnert, dass man dort fast immer verloren hat.
Gegen Bremen hatte man es einem "Millimeter-Abseits" zu verdanken, dass es beim Stand von 0:0 keinen
Elfer gegen EF gab.
Gegen Hertha hat man das Spiel erst gedreht, als man gegen 10 Mann gespielt hat.
Auch S04 hatte in Hz.2 zwei Chancen zum Ausgleich.
Auch wenn jeder Sieg im Grunde nicht unverdient war, wenn es dumm läuft,
dann sind das statt den 12 Punkten vielleicht auch nur 8 oder sogar noch weniger.
Fireye schrieb:
Wenn man schon den Punkten nachtrauert, die angeblich "verschenkt" wurden dann sollte man aber auch
mal darüber nachdenken, dass im Grunde bei jedem Sieg nach dem Spiel gegen Freiburg immer auch
das entsprechende Spielglück vorhanden war, unabhängig davon ob die Siege dem Spielverlauf entsprochen
haben oder nicht.
Gegen WOB fiel das 2:1 zu einem Zeitpunkt wo eigentlich jeder mit einem Punkt zufrieden gewesen wäre,
besonders wenn man sich erinnert, dass man dort fast immer verloren hat.
Gegen Bremen hatte man es einem "Millimeter-Abseits" zu verdanken, dass es beim Stand von 0:0 keinen
Elfer gegen EF gab.
Gegen Hertha hat man das Spiel erst gedreht, als man gegen 10 Mann gespielt hat.
Auch S04 hatte in Hz.2 zwei Chancen zum Ausgleich.
Auch wenn jeder Sieg im Grunde nicht unverdient war, wenn es dumm läuft,
dann sind das statt den 12 Punkten vielleicht auch nur 8 oder sogar noch weniger.
Ich verstehe sowieso nicht, wieso man das immer gegeneinander aufwiegen muss. Am Ende einer Saison hat man die Punkte nicht wegen einer glücklichen oder unglücklichen Situation in einem Spiel, sondern wegen dem gesamten Spielverlauf.
Klar hatten wir hier und dort mal Spielglück, hier und dort mal Pech. Aber rote Karten, schlechte Phasen des Gegners, Schirientscheidungen etc.: All das gehört doch zum Fussball dazu. Wieso sollte man dann Punkte im Kopf dazurechnen oder abziehen? Eine Spielzeit, in denen nix davon eintrifft, wird es nicht geben und gab es auch noch nie.
Wenn Bremen am Ende absteigt ist das nicht wegen der Niederlage gegen uns oder die Bauern, sondern weil sie vorher und nachher nix auf die Reihe bekommen haben. Wenn wir die EL nicht packen, dann nicht weil Dreckshoppelheim am 33. Spieltag gewonnen hat, sondern weil wir leider einen Durchhänger nach dem Bauernspiel hatten.
Am Ende wird es für uns aber eine mehr als versöhnliche Saison mit Platz 8 oder 9, Halbfinale im Pokal und erneutem Ausrufezeichen in der EL. Da kann man Adi und dem Team nur gratulieren.
Dass die Teams wie Hoffenheim und Wolfsburg nicht annähernd die EL so feiern werden wie wir, versteht sich von selbst. Umso mehr wird Europa uns dann eben für die nächste Saison die Daumen drücken Ich glaube wir haben die letzten Jahre einiges an Eigenwerbung betrieben, sodass das auch potenzielle Neuzugänge nicht abschrecken wird, wenn wir "mal" nicht europäisch spielen. Sollen sich die Plastikvereine ohne Zuschauer da austoben, wir kommen dann wieder, wenn wie die Stadien wieder vollmachen dürfen
WuerzburgerAdler schrieb:clakir schrieb:
Das Tauschgeschäft hätte idealerweise im Februar finalisiert werden müssen, als Ante in Mailand so richtig aufgezündet hat und Silva bei uns noch nicht das große Thema war.
Hättest du das zum damaligen Zeitpunkt "finalisiert"?
Man hätte sich mit den Mailändern nur rechtzeitig committen müssen, bevor der Change-Prozess bei Ante dazwischen kam, dann hätte man auch mehr Value für die Stakeholder adden können und tight getaktet einen neuen Innovationsappoach entwickeln können.
Motoguzzi999 schrieb:
Man hätte sich mit den Mailändern nur rechtzeitig committen müssen, bevor der Change-Prozess bei Ante dazwischen kam, dann hätte man auch mehr Value für die Stakeholder adden können und tight getaktet einen neuen Innovationsappoach entwickeln können.
Ich weiß zwar net was "committen" bedeutet, ich kann mich nur dran erinnern dass bei der Hertha vor kurzem der Jürgen, der Lars und der Michael sowas gemacht haben.
Wenn man sieht was dabei herausgekommen ist finde ich es gut dass unser Herr Bobic mit so neumodischem Kram bisher nix am Hut hatte.
Fireye schrieb:
... ...
Bei den Bayern hat man Kovac vorgeworfen zu viel rotiert zu haben, und die haben ohne Zweifel einen ausgeglicheneren Kader als EF.
Naja, ihm wurde eher vorgeworfen, die falschen Spieler rotiert zu haben - und zwar von den rotierten Spielern ...
philadlerist schrieb:Fireye schrieb:
... ...
Bei den Bayern hat man Kovac vorgeworfen zu viel rotiert zu haben, und die haben ohne Zweifel einen ausgeglicheneren Kader als EF.
Naja, ihm wurde eher vorgeworfen, die falschen Spieler rotiert zu haben - und zwar von den rotierten Spielern ...
Wenn, dann waren das eher die Spielerfrauen von den rotierten Spielern.
Der Vorwurf kam aber auch von ganz oben, von den beiden "Vorbestraften"
Ist ja auch nur ein Beispiel.
Wenn man gewinnt ist die "gewählte Art" zu rotieren immer richtig, falls man verliert ist sie falsch.
So einfach ist das.
Fireye schrieb:
Und alle, die Hütter jetzt für seinen Mut loben mit 7 neuen Spielern zu beginnen, hätten ihm das zum Vorwurf gemacht, wenn es in die Hose gegangen wäre
Das halte ich für eine vollkommen falsche Beurteilung. Diejenigen die in jetzt für seinen Mut loben haben sich genau diesen nämlich gewünscht.
Jetzt hat Hütter, aus der Situation geboren, mal soviel Wechsel vollzogen wie ich es mir oft gewünscht habe und es hat geklappt. Aus meiner Sicht gibt es in unserer Situation über fast die ganze Saison (Bundesliga, Pokal und UEFA-Cup) nur diese Art zu handeln. Der Trainer muss zwei komplett unterschiedliche Mannschaften im Wechsel aufstellen können ohne Substanzverlust (und die scheinen wir zu haben). Das scheint ja gut zu funktionieren nur i haben wir es in der Vergangenheit nicht gemacht. Für mich die einzige Möglichkeit in drei Wettbewerben bis (fast) zum Schluß mitmachen zu können.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Fireye schrieb:
Und alle, die Hütter jetzt für seinen Mut loben mit 7 neuen Spielern zu beginnen, hätten ihm das zum Vorwurf gemacht, wenn es in die Hose gegangen wäre
Das halte ich für eine vollkommen falsche Beurteilung. Diejenigen die in jetzt für seinen Mut loben haben sich genau diesen nämlich gewünscht.
Jetzt hat Hütter, aus der Situation geboren, mal soviel Wechsel vollzogen wie ich es mir oft gewünscht habe und es hat geklappt. ...................
Gruß
tobago
Du kannst doch ein Spiel, in dem man 1 Hz. gegen 10 Mann gespielt hat, nicht als Maßstab dafür nehmen,
dass eine umfangreiche Rotation den Erfolg mehr garantiert als wenn wenig rotiert wird.
Man wird mit Sicherheit für beide Varianten Beispiele finden wo es sich im Nachhinein jeweils als richtig herausgestellt hat.
Bei den Bayern hat man Kovac vorgeworfen zu viel rotiert zu haben, und die haben ohne Zweifel einen ausgeglicheneren Kader als EF.
Fireye schrieb:
... ...
Bei den Bayern hat man Kovac vorgeworfen zu viel rotiert zu haben, und die haben ohne Zweifel einen ausgeglicheneren Kader als EF.
Naja, ihm wurde eher vorgeworfen, die falschen Spieler rotiert zu haben - und zwar von den rotierten Spielern ...
Dann schau Dir auch noch mal das 5:1 von Silva und Paciencia gegen die Bayern an
So ne Art Blaupause ...
Nein, das war natürlich ein Highlight der ganz besonderen Art
Könnense gerne öfter mal einstreuen
Ich bin aber noch am Kämpfen mit mir, ob es tatsächlich meine Lieblingsszene aus dem Spiel ist
Was ich mir mehrfach angeguckt habe, ist der Moment, kurz bevor Silva den Ball zum 1:1 auflegt
Dieser Dost startet doch tatsächlich schon bevor Silva den Ball überhaupt köpft
Er wäre nicht an den Ball gekommen, wenn er erst geschaut hätte, wo die Kugel hinfliegt
Das macht mich echt fertig, was Dost da für eine Auffassungsgabe zeigt
Wenn ich Anschauungsmaterial fürs NLZ zusammenstellen müsste, dann wäre das in den Top 4
Top 4?
Ja, ich fand alle Tore sehr lehrreich
Das Pressing vorm 3:1, da Costas Slalomlauf mit 3 kurzen Ballkontakten durch 3 Mitspieler hindurch
(Ja, sieht halt bei ihm nicht so elegant aus wie bei Daiichi, war aber auch ein Tänzchen der besonderen Art)
Und schließlich dieser Schuss von N'Dicka, Schusshaltung wie ein Gemälde
Und dann noch die vielleicht größte Überraschung:
Ilsanker kann einen perfekten Flachpass über 30 Meter spielen.
Das Tor sah vielleicht am einfachsten aus, aber das war wirklich ein Uwe-Bein-Gedächtnis-Pass wie ihn Uwe Bein nicht besser hätte spielen können. Und wie man sowas verwertet, hat wiederum Silva vorgeführt.
Insofern war das ein Spiel voll unerwarteter Schönheiten
Ich fühlte mich aufs angenehmste an den Fußball2000 erinnert
So ne Art Blaupause ...
Nein, das war natürlich ein Highlight der ganz besonderen Art
Könnense gerne öfter mal einstreuen
Ich bin aber noch am Kämpfen mit mir, ob es tatsächlich meine Lieblingsszene aus dem Spiel ist
Was ich mir mehrfach angeguckt habe, ist der Moment, kurz bevor Silva den Ball zum 1:1 auflegt
Dieser Dost startet doch tatsächlich schon bevor Silva den Ball überhaupt köpft
Er wäre nicht an den Ball gekommen, wenn er erst geschaut hätte, wo die Kugel hinfliegt
Das macht mich echt fertig, was Dost da für eine Auffassungsgabe zeigt
Wenn ich Anschauungsmaterial fürs NLZ zusammenstellen müsste, dann wäre das in den Top 4
Top 4?
Ja, ich fand alle Tore sehr lehrreich
Das Pressing vorm 3:1, da Costas Slalomlauf mit 3 kurzen Ballkontakten durch 3 Mitspieler hindurch
(Ja, sieht halt bei ihm nicht so elegant aus wie bei Daiichi, war aber auch ein Tänzchen der besonderen Art)
Und schließlich dieser Schuss von N'Dicka, Schusshaltung wie ein Gemälde
Und dann noch die vielleicht größte Überraschung:
Ilsanker kann einen perfekten Flachpass über 30 Meter spielen.
Das Tor sah vielleicht am einfachsten aus, aber das war wirklich ein Uwe-Bein-Gedächtnis-Pass wie ihn Uwe Bein nicht besser hätte spielen können. Und wie man sowas verwertet, hat wiederum Silva vorgeführt.
Insofern war das ein Spiel voll unerwarteter Schönheiten
Ich fühlte mich aufs angenehmste an den Fußball2000 erinnert
Damit Du mich nicht wieder als "Spaßbremse" bezeichnest:
Das Spiel gegen Hertha hat vor allem in Hz.2 richtig Freude gemacht.
Bei aller Euphorie sollte man trotzdem nicht übersehen, dass man da gegen 10 Mann gespielt hat.
Wobei wie man das gespielt hat schon nahezu perfekt war.
Zum Glück hat aber am Ende auch das Ergebnis gestimmt.
Ich kann mich an einige Spiele in Berlin erinnern wo man auch die bessere Mannschaft war und
am Ende doch verloren hat.
Und alle, die Hütter jetzt für seinen Mut loben mit 7 neuen Spielern zu beginnen, hätten ihm das zum Vorwurf gemacht, wenn es in die Hose gegangen wäre.
Das Spiel gegen Hertha hat vor allem in Hz.2 richtig Freude gemacht.
Bei aller Euphorie sollte man trotzdem nicht übersehen, dass man da gegen 10 Mann gespielt hat.
Wobei wie man das gespielt hat schon nahezu perfekt war.
Zum Glück hat aber am Ende auch das Ergebnis gestimmt.
Ich kann mich an einige Spiele in Berlin erinnern wo man auch die bessere Mannschaft war und
am Ende doch verloren hat.
Und alle, die Hütter jetzt für seinen Mut loben mit 7 neuen Spielern zu beginnen, hätten ihm das zum Vorwurf gemacht, wenn es in die Hose gegangen wäre.
Fireye schrieb:
Bei aller Euphorie sollte man trotzdem nicht übersehen, dass man da gegen 10 Mann gespielt hat.
Hat Freiburg im Hinspiel gegen uns auch. Die haben zwar auch gewonnen, aber trotzdem waren wir die bessere Mannschaft.
Fireye schrieb:
Und alle, die Hütter jetzt für seinen Mut loben mit 7 neuen Spielern zu beginnen, hätten ihm das zum Vorwurf gemacht, wenn es in die Hose gegangen wäre.
Nicht alle, aber einige. Und von denen hätten Hütter vor dem Spiel sogar noch für die Aufstellung gelobt.
Fireye schrieb:
Und alle, die Hütter jetzt für seinen Mut loben mit 7 neuen Spielern zu beginnen, hätten ihm das zum Vorwurf gemacht, wenn es in die Hose gegangen wäre
Das halte ich für eine vollkommen falsche Beurteilung. Diejenigen die in jetzt für seinen Mut loben haben sich genau diesen nämlich gewünscht.
Jetzt hat Hütter, aus der Situation geboren, mal soviel Wechsel vollzogen wie ich es mir oft gewünscht habe und es hat geklappt. Aus meiner Sicht gibt es in unserer Situation über fast die ganze Saison (Bundesliga, Pokal und UEFA-Cup) nur diese Art zu handeln. Der Trainer muss zwei komplett unterschiedliche Mannschaften im Wechsel aufstellen können ohne Substanzverlust (und die scheinen wir zu haben). Das scheint ja gut zu funktionieren nur i haben wir es in der Vergangenheit nicht gemacht. Für mich die einzige Möglichkeit in drei Wettbewerben bis (fast) zum Schluß mitmachen zu können.
Gruß
tobago
Richtig. In einzelnen Spielen kann man zwar jeden schlagen, aber es fehlt eben noch die Qualität, um konstant auf einem so hohen Niveau spielen zu können.
Naja, gerade weil man gegen die Teams oben gepunktet hat, kann man sich doch ärgern, dass man dann unnötig gegen Mannschaften unten richtig viele Punkte gelassen hat.
Gerade das Köln Spiel sticht da heraus, weil wir sonst in Führung liegend die meisten Spiele cool nach Hause bringen, und hier nach ner 2:0 Führung plötzlich einbrechen.
Gerade das Köln Spiel sticht da heraus, weil wir sonst in Führung liegend die meisten Spiele cool nach Hause bringen, und hier nach ner 2:0 Führung plötzlich einbrechen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Naja, gerade weil man gegen die Teams oben gepunktet hat, kann man sich doch ärgern, dass man dann unnötig gegen Mannschaften unten richtig viele Punkte gelassen hat.
Gerade das Köln Spiel sticht da heraus, weil wir sonst in Führung liegend die meisten Spiele cool nach Hause bringen, und hier nach ner 2:0 Führung plötzlich einbrechen.
Ich ärgere mich bei jeder Niederlage, egal gegen wen, egal ob zuhause oder auswärts, egal ob verdient oder unverdient.
Ich kann nur nicht nachvollziehen wie man nach jeder Niederlage der Mannschaft mangelte Einstellung und Trainer und Management Unfähigkeit vorwerfen kann.
Ich ignoriere auch nicht, dass es immer auch einen Gegner gibt, der an diesem Tag einfach besser war oder mehr Glück hatte.
Ich fühle da durchaus mit Rheinadler
diese Negativserie vor Weihnachten war so nicht zu erwarten und auch schwer zu begründen
Da hat in dem Monat vieles nicht zusammengepasst
Vielleicht hatte es mit Abrahams dämlicher Sperre zu tun
Mit den Verletzungen einiger Spieler,
die Indisponiertheit von Dost, Silva, Kohr, Sow und einigen anderen
Irgendwie war da der Wurm drin
Ohne den ständen wir nun ein bissi besser da, selbst wenn es nur 4 Punkte mehr geworden wären
Jetzt müssen wir halt nen Berger-mäßigen Endspurt zeigen
Und die anderen dürfen sich dafür jetzt so eine unerklärliche Schwächephase gönnen 😜
diese Negativserie vor Weihnachten war so nicht zu erwarten und auch schwer zu begründen
Da hat in dem Monat vieles nicht zusammengepasst
Vielleicht hatte es mit Abrahams dämlicher Sperre zu tun
Mit den Verletzungen einiger Spieler,
die Indisponiertheit von Dost, Silva, Kohr, Sow und einigen anderen
Irgendwie war da der Wurm drin
Ohne den ständen wir nun ein bissi besser da, selbst wenn es nur 4 Punkte mehr geworden wären
Jetzt müssen wir halt nen Berger-mäßigen Endspurt zeigen
Und die anderen dürfen sich dafür jetzt so eine unerklärliche Schwächephase gönnen 😜
philadlerist schrieb:
Ich fühle da durchaus mit Rheinadler
diese Negativserie vor Weihnachten war so nicht zu erwarten und auch schwer zu begründen
Da hat in dem Monat vieles nicht zusammengepasst
Vielleicht hatte es mit Abrahams dämlicher Sperre zu tun
Mit den Verletzungen einiger Spieler,
die Indisponiertheit von Dost, Silva, Kohr, Sow und einigen anderen
Irgendwie war da der Wurm drin
Ohne den ständen wir nun ein bissi besser da, selbst wenn es nur 4 Punkte mehr geworden wären
Jetzt müssen wir halt nen Berger-mäßigen Endspurt zeigen
Und die anderen dürfen sich dafür jetzt so eine unerklärliche Schwächephase gönnen 😜
Wer hat denn erwartet, dass man gegen Lev, Bayern und RBL 9 Punkte holt.
Da wäre doch vorher jeder mit 3 Punkten in Summe zufrieden gewesen.
Ich kann doch nicht nur alle gewonnenen Punkte die nicht unbedingt erwartet wurden als "normal" ansehen.
In etwa steht man in der Tabelle doch da, wo man sich von der Leistungsfähigkeit einordnen sollte auch.
EF hat es in den letzten 20 Jahren gerade 1x geschafft "Europa" aus eigener Kraft über die BL zu erreichen.
Ein bisschen mehr "Demut" wäre da vielleicht nicht schlecht.
Fireye schrieb:
Ein bisschen mehr "Demut" wäre da vielleicht nicht schlecht.
Demut gibt es nur noch bei wenigen Fans.
Du siehst doch was hier nach einem Sieg los ist.
Also an Unterweisung in die Kunst der Demut hat meine Eintracht bei mir ja nicht gespart
Ich erinnere mich da noch an eine Demutstestgelände auf dem Römer 1992 ...
Also lass uns doch das bißchen Spaß an den hypothetischen Gedankenspielereien 🥳😜🤪
Wir kommen dann ja wieder am Mittwoch oder Samstag mit Dir zum Lachen in den Keller ....
Ich erinnere mich da noch an eine Demutstestgelände auf dem Römer 1992 ...
Also lass uns doch das bißchen Spaß an den hypothetischen Gedankenspielereien 🥳😜🤪
Wir kommen dann ja wieder am Mittwoch oder Samstag mit Dir zum Lachen in den Keller ....
Und bei B04 und RBL rechne ich immer mit Punkten, denn die machen ja das Spiel ...
Und vor dem Bayern-Spiel bekam ich urplötzlich ein total gutes Gefühl, als ich vom Kovac-Spruch gehört habe. Wenn der uns öffentlich als die besten Fans der Liga bezeichnet, dann ist klar:
Da brennt in München bereits der Baum und die Mannschaft stellt sich gegen den Trainer
Und so kam‘s 😛
Und vor dem Bayern-Spiel bekam ich urplötzlich ein total gutes Gefühl, als ich vom Kovac-Spruch gehört habe. Wenn der uns öffentlich als die besten Fans der Liga bezeichnet, dann ist klar:
Da brennt in München bereits der Baum und die Mannschaft stellt sich gegen den Trainer
Und so kam‘s 😛
Naja, gerade weil man gegen die Teams oben gepunktet hat, kann man sich doch ärgern, dass man dann unnötig gegen Mannschaften unten richtig viele Punkte gelassen hat.
Gerade das Köln Spiel sticht da heraus, weil wir sonst in Führung liegend die meisten Spiele cool nach Hause bringen, und hier nach ner 2:0 Führung plötzlich einbrechen.
Gerade das Köln Spiel sticht da heraus, weil wir sonst in Führung liegend die meisten Spiele cool nach Hause bringen, und hier nach ner 2:0 Führung plötzlich einbrechen.
Ja, sollte man ...
Wir sind uns aber doch einig darüber, dass das das Ziel der Eintracht sein sollte
Wir sind uns aber doch einig darüber, dass das das Ziel der Eintracht sein sollte
philadlerist schrieb:
Ja, sollte man ...
Wir sind uns aber doch einig darüber, dass das das Ziel der Eintracht sein sollte
Wer sagt denn, dass man da nicht hin will.
Für die Plätze 1-6 gibt es aber mindestens 10 Bewerber und mindestens 4 Plätze davon sind, wenn es
normal läuft, aufgrund der finanziellen Möglichkeiten eigentlich schon fest vergeben.
Auch Werder Bremen hatte wohl diese Saison "Europa" als Ziel ausgegeben.
Jetzt ist man froh wenn man noch die Relegation schafft.
Das zeigt doch wie schnell das nach unten gehen kann.
Wie oft hat sich EF in den letzten 25 Jahren denn aus eigener Kraft über die Bundesliga für
Europa qualifiziert ???
Sollte man auch dieses Jahr einen einstelligen Tabellenplatz erreichen, so wäre das das 3 mal hintereinander.
Entsprechend kann man doch nur feststellen, dass dafür mit Sicherheit mehr richtig als falsch gemacht wurde.
Der mühselige Aufstieg ins oberste Drittel beginnt natürlich mit dem Aufstieg in die obere Hälfte.
Ich sehe da eine Tendenz, und zwar eine ermutigende
Das hat was mit Bobic und Hellmann und deren Teams zu tun
Ja, auch die können ja die Zahlen lesen und vergleichen,
aber das Wort "Beton" hört man von denen eher selten bis garnicht.
Es ist aber auch wichtig, sich da Schritt für Schritt voranzutasten.
Und wenn man erneut durch die EL Quali muss, dann ist das halt so ...
und mMn hilft das der Festigung des Erreichten und beim Aufabu eines dreifachbelastbaren Kaders
Ich sehe da eine Tendenz, und zwar eine ermutigende
Das hat was mit Bobic und Hellmann und deren Teams zu tun
Ja, auch die können ja die Zahlen lesen und vergleichen,
aber das Wort "Beton" hört man von denen eher selten bis garnicht.
Es ist aber auch wichtig, sich da Schritt für Schritt voranzutasten.
Und wenn man erneut durch die EL Quali muss, dann ist das halt so ...
und mMn hilft das der Festigung des Erreichten und beim Aufabu eines dreifachbelastbaren Kaders
philadlerist schrieb:
Mit die größte Schwierigkeit, sich im oberen Drittel zu etablieren [...]
Sollte man es nicht erst einmal ins obere Drittel schaffen, bevor man sich darüber Gedanken macht, sich zu etablieren? Als wir das letzte Mal unter den ersten Sechs der Tabelle waren, ist es doch auch schon wieder ein paar Jahre her.
Bruchibert schrieb:philadlerist schrieb:
Mit die größte Schwierigkeit, sich im oberen Drittel zu etablieren [...]
Sollte man es nicht erst einmal ins obere Drittel schaffen, bevor man sich darüber Gedanken macht, sich zu etablieren? Als wir das letzte Mal unter den ersten Sechs der Tabelle waren, ist es doch auch schon wieder ein paar Jahre her.
Seit 1995 hat man das genau 1x geschafft.
Basaltkopp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Gut, dann sind 35 Punkte ab sofort gesichertes Mittelfeld. 🙄
Nö. Aber auch nicht abgestiegen
Dann ist "hauptsache nicht abgestiegen" unser Anspruch? Hört sich stark nach Rotweinfreunden an. Irgendwie muss man es sich ja schön reden...
Minimalziel wäre dann ja wohl eher "dabei sein ist alles". 😁
Ernsthaft. Ich sehe es schon als realistisch an wenn man als Eintracht Frankfurt die Zielmarke 40 bis 48 Punkte anvisiert. Und das im günstigsten Fall nicht auf den letzten Drücker. Kann gut sein das wir die letzten Spiele alle gewinnen und 44 Punkte haben. Dann ist alles okay und ich nehme alles zurück. Nur sah es zwischendurch in der Saison gar nicht danach aus das als wenn man aus dem unteren Drittel raus kommt bzw. richtig dort rein rutscht. Und das wird man ja wohl noch Mal kritisieren dürfen. 😉
Ernsthaft. Ich sehe es schon als realistisch an wenn man als Eintracht Frankfurt die Zielmarke 40 bis 48 Punkte anvisiert. Und das im günstigsten Fall nicht auf den letzten Drücker. Kann gut sein das wir die letzten Spiele alle gewinnen und 44 Punkte haben. Dann ist alles okay und ich nehme alles zurück. Nur sah es zwischendurch in der Saison gar nicht danach aus das als wenn man aus dem unteren Drittel raus kommt bzw. richtig dort rein rutscht. Und das wird man ja wohl noch Mal kritisieren dürfen. 😉
Fireye schrieb:
Was "Holz" betrifft stimmt das nur zu einem kleinen Teil.
Die ersten Jahre seiner Tätigkeit wahren für EF sportlich wohl die besten der letzten 30 Jahre.
Nein, sportlich gesehen waren die Jahre 2017 - 2020 (Klassenerhalt vorausgesetzt) die besten der letzten 30 Jahre!
DFB Pokalsieger 2018, DFB-Pokalfinale 2017, Halbfinale 2020
Euroliga Halbfinale 2019,
Unter Holz haben wir zwar tollen Fußball gespielt, waren auf Augenhöhe (sportlich) mit den Bayern
Aber außer einen Pokalhalbfinale war da letztendlich nichts!
Im UEFA-Pokal sind wir ja jedesmal relativ schnell raugeflogen
PeterT. schrieb:Fireye schrieb:
Was "Holz" betrifft stimmt das nur zu einem kleinen Teil.
Die ersten Jahre seiner Tätigkeit wahren für EF sportlich wohl die besten der letzten 30 Jahre.
Nein, sportlich gesehen waren die Jahre 2017 - 2020 (Klassenerhalt vorausgesetzt) die besten der letzten 30 Jahre!
DFB Pokalsieger 2018, DFB-Pokalfinale 2017, Halbfinale 2020
Euroliga Halbfinale 2019,
Unter Holz haben wir zwar tollen Fußball gespielt, waren auf Augenhöhe (sportlich) mit den Bayern
Aber außer einen Pokalhalbfinale war da letztendlich nichts!
Im UEFA-Pokal sind wir ja jedesmal relativ schnell raugeflogen
Stimmt natürlich.
Ab einem gewissen Alter sind halt die Dinge die länger her sind mehr im Gedächnis verankert
als das was vor kurzem passiert ist.
Was "Europa" betrifft waren die Spiele in Mailand und in Chelsea wohl das besten seit 1980.
Leider konnte man sich in Mailand wg. ein paar Id..... nicht mal richtig darüber freuen.
Das ist eine bodenlose Frechheit gegenüber Holz. Der hat erst dafür gesorgt, dass die Eintracht nach jahrelangem graue Maus dasein endlich mal wieder dort mitspielte wo sie hin gehörte.
Leider war er kein Finanzexperte. War da nicht mal was mit Steuerhinterziehung?
Ab Osram und danach wurde allerdings auch viel falsch gemacht.
Leider war er kein Finanzexperte. War da nicht mal was mit Steuerhinterziehung?
Ab Osram und danach wurde allerdings auch viel falsch gemacht.
Basaltkopp schrieb:
Leider war er kein Finanzexperte. War da nicht mal was mit Steuerhinterziehung?
Der ist Vorbestraft weil er, wenn ich mich richtig erinnere, als Verantwortlicher bei EF
glaube den Vertrag von Yeboah mit unterschrieben hat ohne ihn genau zu lesen.
Da war was mit der Mwst. und der Knispel war da auch mit dabei.
Gibt hier bestimmt welche die das genauer wissen.
Zu der damaligen Zeit sind in der Bundesliga die Manager noch nicht von Club zu Club gezogen.
Die hatten fast immer noch eine echte Bindung zum Verein und nicht nur so lange wie sie auf der
Gehaltsliste gestanden stehen.
Wobei ich mir nicht mal sicher bin, ob der Holz überhaupt ein Gehalt bekommen hat.
Er war ja offiziell Vizepräsident.
,
Hyundaii30 schrieb:eva67 schrieb:
Jay Jay zuzuschauen war eine Augenweide. Irre Körperspannung, was man bei seinen Einwürfen gesehen hat, vor allem aber konnte er mit dem Ball umgehen und hatte einen Schuss wie ein Pferd. Einen Spieler seiner Qualität hatten wir sehr mal, jetzt sowieso nicht. Hoeneß hat ihn mal mit den Worten abqualifiziert, Jay Jay sei kein Fußballer, sondern ein Zirkuskünstler. Diese Aussage hatte einen wahren Kern: Jay Jay war mega cool, kein Vollblutfußballer, sondern jemand, der überall seinen Spaß und seine Freude sucht …. er ging mit seinem Talent letztlich schlampert um, deswegen ist nicht einer der ganz Großen geworden. Vom Talent her hatte er es aber drauf, sein Jahrhunderttor war kein Zufall. Abgestiegen sind wir ganz bestimmt nicht wegen ihm, sondern wegen andere charakterloser Typen, zu denen u.a. auch Schupp und Köpke (bei uns nur Dienst nach Vorschrift) zählten.
Viel Zustimmung.
Selbst bei Schupp.
Nur bei Köpke gehe ich nicht mit.
Das hat mit Don Jupp angefangen der damals wenig Einfühlungsvermögen hatte. Die Lehren hat er dann leider an anderen Orten umgesetzt. Und Herr ohms als Präsident und Hölzenbein als sportlich mitverantwortlicher, alle mehr mit ihrem Ego als dem Verein beschäftigt, das konnte nix werden. Hat sich erst ab 2003/2004 sukzessive verbessert.
Fireye schrieb:
Was "Holz" betrifft stimmt das nur zu einem kleinen Teil.
Die ersten Jahre seiner Tätigkeit wahren für EF sportlich wohl die besten der letzten 30 Jahre.
Nein, sportlich gesehen waren die Jahre 2017 - 2020 (Klassenerhalt vorausgesetzt) die besten der letzten 30 Jahre!
DFB Pokalsieger 2018, DFB-Pokalfinale 2017, Halbfinale 2020
Euroliga Halbfinale 2019,
Unter Holz haben wir zwar tollen Fußball gespielt, waren auf Augenhöhe (sportlich) mit den Bayern
Aber außer einen Pokalhalbfinale war da letztendlich nichts!
Im UEFA-Pokal sind wir ja jedesmal relativ schnell raugeflogen