
Fireye
3651
PeterT. schrieb:Fireye schrieb:PeterT. schrieb:
Bestes Beispiel für ausgewachsenen Schwachsinn sind u.a. die Post von den Useren goodKID und Fireeye!
Dachte das wäre zu erkennen, dass die Bemerkung mit der Tochter ironisch gemeint war.
Bei AM würde doch auch mal behauptet, dass es nur spielt weil er ein Verhältnis mit der Tochter vom Funkel hätte.
Tja, bei dem z.T. dämlichen Müll mittlerweile schwer zu trennen, Ironie oder Ernst!
Und das Bashing von Eintrachtspielern hasse ich so sehr und abgrundtief, seinerzeit der Fußballgott und Benny Köhler, dann Gekas (wegen einem gottverdammten Fehlschuss) und nun Ilsanker, Zuber, ....! Einfach nur ekelhaft und abgrundtief dumm!
Sehe das genauso.
Da werden schon Spieler "niedergemacht" die noch keine einzige Minute für EF gespielt haben.
Bruchibert schrieb:PeterT. schrieb:Bruchibert schrieb:etienneone schrieb:
2 Siege in 9 Spielen. Tjo...
Das ist echt dünne, wenn man bedenkt, dass man es nicht auf Reihe bekommt, gegen Mannschaften wie Bielefeld, Bremen, Köln, Stuttgart und Union nicht zu gewinnen. Das sind 10 vergurkte Punkte, die man alle hätte holen können.
Irgendwann muss man solche Spiele mal gewinnen.
Ja richtig!
Stuttgart & Union - potentielle Absteiger, so wie die bisher spielen!
Und Vereine, die gegen Köln und Bremen nicht gewinnen, gehören nicht in die 1. Bundesliga!
Geistreicher Post.
Habe ich das irgendwo behauptet?
Dennoch bin ich fest überzeugt, dass wir von Potenzial her besser als die vier genannten Teams sind und wenn man sich auf die Fahnen schreibt, nach Europa zu wollen, muss man mindestens 3 der 4 Teams besiegen und es wäre auch gegen alle 4 möglich gewesen, wenn man nicht so viele sinnlose Böcke drin haben würde.
Schau Dir doch mal bitte die Spiele der von Dir genannten Teams in dieser Saison an und erkläre mir dann bitte sachlich warum man gegen die zwangsläufig gewinnen muss!
Haben sogar die Bayern und der BvB in dieser Saison nicht geschafft!
Über die Mängel im Defensiverhalten der ein oderanderen Personalie kann man sich sicherlich unterhalten, aber sachlich nicht hier in diesem Forum dessen Niveau mitterweile extrem grottig ist!
Und mein Post ist sicherlich geistreicher als vieles was hier von den sogenannten Experten hier zu lesen ist!
Bestes Beispiel für ausgewachsenen Schwachsinn sind u.a. die Post von den Useren goodKID und Fireeye!
PeterT. schrieb:
Bestes Beispiel für ausgewachsenen Schwachsinn sind u.a. die Post von den Useren goodKID und Fireeye!
Dachte das wäre zu erkennen, dass die Bemerkung mit der Tochter ironisch gemeint war.
Bei AM würde doch auch mal behauptet, dass es nur spielt weil er ein Verhältnis mit der Tochter vom Funkel hätte.
Fireye schrieb:PeterT. schrieb:
Bestes Beispiel für ausgewachsenen Schwachsinn sind u.a. die Post von den Useren goodKID und Fireeye!
Dachte das wäre zu erkennen, dass die Bemerkung mit der Tochter ironisch gemeint war.
Bei AM würde doch auch mal behauptet, dass es nur spielt weil er ein Verhältnis mit der Tochter vom Funkel hätte.
Tja, bei dem z.T. dämlichen Müll mittlerweile schwer zu trennen, Ironie oder Ernst!
Und das Bashing von Eintrachtspielern hasse ich so sehr und abgrundtief, seinerzeit der Fußballgott und Benny Köhler, dann Gekas (wegen einem gottverdammten Fehlschuss) und nun Ilsanker, Zuber, ....! Einfach nur ekelhaft und abgrundtief dumm!
crazymike schrieb:
Unser Spielaufbau und ne bodenlose Frechheit. So viele Antifussballer 😫 in der Winterpause muss dringend ein spielstarker 6er kommen. Dieses Langholz nach vorne, völlig ohne Plan, geht so gar nicht. Ilsanker und Sow wie immer Totalausfälle . Silva und Kostic dafür unersetzbar.
Ilsanker gatt doch schon nachdem er geholt wurde gespielt ohne einmal richtig mit der Mannschaft zu trainieren. Der hat Narrenfreiheit. Ob das an Vetternwirtschaft durch Freundschaft von Adi zu Papa Ilsanker liegt der ja ein Trainer bei Salzburg ist...
goodKID schrieb:crazymike schrieb:
Unser Spielaufbau und ne bodenlose Frechheit. So viele Antifussballer 😫 in der Winterpause muss dringend ein spielstarker 6er kommen. Dieses Langholz nach vorne, völlig ohne Plan, geht so gar nicht. Ilsanker und Sow wie immer Totalausfälle . Silva und Kostic dafür unersetzbar.
Ilsanker gatt doch schon nachdem er geholt wurde gespielt ohne einmal richtig mit der Mannschaft zu trainieren. Der hat Narrenfreiheit. Ob das an Vetternwirtschaft durch Freundschaft von Adi zu Papa Ilsanker liegt der ja ein Trainer bei Salzburg ist...
Der Hütter hat doch glaube ich auch eine Tochter, oder ...........
Hätten wir doch alles schon mal.
etienneone schrieb:
Naja, lange Rede kurzer Sinn: Ich glaube der Kader gibt nicht mehr als einen Mittelfeld-Platz her. Dafür fehlt einfach zu viel Qualität sowohl in der Spitze, als auch um mal von der Bank noch ordentlich nachzulegen.
Ja, der Mittelfeld-Club Eintracht Frankfurt, der im Schnitt seiner Bundesligajahre auf Platz 9 gelandet ist, liegt auch im Moment wieder auf Platz 9. Dass wir heute Union die Tore geschenkt haben, hat jeder gesehen. Dass hier aber ständig nach jedem nicht gewonnenen Spiel ein Wehklagen einsetzt, "dass es mal wieder nicht reicht", als wäre es ein Automatismus, dass wir europäisch spielen oder mit dieser Mannschaft europäisch spielen müssten, ist einfach nur lächerlich. Wenn wir wieder im Mittelfeld landen und wenn das die nächsten Jahre so bliebe, so what? Wer vergessen hat, wie schnell der Fahrstuhl nach fester Planung mit Europa wieder nach unten gehen kann, sollte mal nach Gelsenkirchen blicken.
brockman schrieb:etienneone schrieb:
Naja, lange Rede kurzer Sinn: Ich glaube der Kader gibt nicht mehr als einen Mittelfeld-Platz her. Dafür fehlt einfach zu viel Qualität sowohl in der Spitze, als auch um mal von der Bank noch ordentlich nachzulegen.
Ja, der Mittelfeld-Club Eintracht Frankfurt, der im Schnitt seiner Bundesligajahre auf Platz 9 gelandet ist, liegt auch im Moment wieder auf Platz 9. Dass wir heute Union die Tore geschenkt haben, hat jeder gesehen. Dass hier aber ständig nach jedem nicht gewonnenen Spiel ein Wehklagen einsetzt, "dass es mal wieder nicht reicht", als wäre es ein Automatismus, dass wir europäisch spielen oder mit dieser Mannschaft europäisch spielen müssten, ist einfach nur lächerlich. Wenn wir wieder im Mittelfeld landen und wenn das die nächsten Jahre so bliebe, so what? Wer vergessen hat, wie schnell der Fahrstuhl nach fester Planung mit Europa wieder nach unten gehen kann, sollte mal nach Gelsenkirchen blicken.
EF hat es in den letzten 25 Jahren gerade 1x geschafft sich aus eigener Kraft über die BL für den Europa-Cup zu qualifizieren.
Soviel zu Automatismus, den Du angesprochen hast.
Wobei ausser Frage steht, dass man mit den bisher gezeigten Leistungen nicht zufrieden sein kann.
Fireye schrieb:
Man kann feststellen dass sich die täglichen Neuinfektionen seit 3 Wochen exakt entsprechend einer Sägezahnkurve verhalten.
Wie sieht denn für Dich ne Sägezahnkurve aus?
Grundsätzlich ist es ja so, dass Samstag, Sonntag und Montag die Infektionszahlen wegen fehlender Meldungen niedriger sind und dann wieder Dienstag bis Freitag höher sind.
SGE_Werner schrieb:Fireye schrieb:
Man kann feststellen dass sich die täglichen Neuinfektionen seit 3 Wochen exakt entsprechend einer Sägezahnkurve verhalten.
Wie sieht denn für Dich ne Sägezahnkurve aus?
Grundsätzlich ist es ja so, dass Samstag, Sonntag und Montag die Infektionszahlen wegen fehlender Meldungen niedriger sind und dann wieder Dienstag bis Freitag höher sind.
Das mit dem WE ist klar.
Ist aber so, dass es am Do immer die meisten sind und die Abstände zwischen den Tagen
sind im Verhältnis zum Wochenmaximum seit 3 Wochen immer in etwa die gleichen.
Ok, ist wahrscheinlich nur Zufall.
Fireye schrieb:
Ist aber so, dass es am Do immer die meisten sind
Hm. Unter der Woche wird mehr getestet, somit ist klar, dass Montag / Dienstag noch weniger Meldungen sind und Mittwoch / Donnerstag und Freitag mehr. Samstag und Sonntag fehlen noch Meldungen.
Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind dann relativ nah beisammen von den Werten.
FrankenAdler schrieb:
Ganz ehrlich, wie soll man sowas ernst nehmen?
Fairerweise stellt er damit aber einen Großteil der öffentlichen Meinung dar, dass das absolut oberflächlich und kurzsichtig war, mag für einige von uns klar sein, es wurde aber offensichtlich der Mehrheit nicht überzeugend vermittelt.
Er ist ein Spiegel der Gesellschaft und wenn selbst in Ländern wie Italien oder den USA die Kühllaster voller Leichen nicht ausreichen, kollektiv weiter als von der Wand zur Tapete zu denken, wie sollte es dann hier möglich sein?
Am Ende des Tages sind und bleiben wir eine Anhäufung egozentrischer Existenzen.
SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ganz ehrlich, wie soll man sowas ernst nehmen?
Fairerweise stellt er damit aber einen Großteil der öffentlichen Meinung dar, dass das absolut oberflächlich und kurzsichtig war, mag für einige von uns klar sein, es wurde aber offensichtlich der Mehrheit nicht überzeugend vermittelt.
Er ist ein Spiegel der Gesellschaft und wenn selbst in Ländern wie Italien oder den USA die Kühllaster voller Leichen nicht ausreichen, kollektiv weiter als von der Wand zur Tapete zu denken, wie sollte es dann hier möglich sein?
Am Ende des Tages sind und bleiben wir eine Anhäufung egozentrischer Existenzen.
Das scheint halt zumindest in Teilen der asiatischen Länder nicht so zu sein.
Da nimmt man wohl mehr Rücksicht auf den anderen.
Hab jetzt die Zahlen nur grob überflogen, aber die Inzedenz ist dort durchweg unter 20,
wobei ich nicht weis, wie "sicher" die Zahlen sind.
Es gab aber auch bei uns Zeiten, wo Solidarität kein Fremdwort war.
Meine beiden Onkels haben in den frühen 60-Jahren jeder sein Haus in Nachbarschaftshilfe gebaut,
und die hatten nicht mal einen Betonmischer.
Klar, da half einer dem anderen, da haben auch Leute geholfen die selbst keine Hilfe benötigten.
Für mich muss ich leider feststellen, dass das Vorleben von Solidarität bei meinem Sohn nix genutzt hat.
Da spielt wohl das Umfeld in das jemand gerät eine entscheidende Rolle.
SGE_Werner schrieb:
PS... Im Juni waren wir bei etwas über 200 Neuinfektionen am Tag, also 1 % von dem jetzigen Stand... Da war Diegito dann nicht der einzige, der von "fast ausgerottet" geredet haben mag. Leider haben das ja auch genug Politiker und Medien getan. Und auch genug Menschen hierzulande.
Das kann schon sein, dass Politiker davon gesprochen haben. Allerdings nicht diejenigen, auf die es ankommt.
Kanzlerin Merkel, Gesundheitsminister Spahn und der Gesundheitsexperte der Opposition Lauterbach wurden in seltener Einmütigkeit nie müde, auf die Abstands- und Hygieneempfehlungen hinzuweisen und appellierten an die Menschen mitzuhelfen, die 2. Welle zu verhindern. Von Spahn weiß ich, dass er nahezu unermüdlich in Sachen Corona unterwegs war, von Altenheimen bis zu Impfstofflabors - bis es ihn selbst erwischte. Und Lauterbach setzte sich unbeirrt von laufenden Schmähungen, Spott und Häme für eine hohe Wachsamkeit ein. Alle drei betonten immer wieder, dass uns das Virus noch sehr lange Zeit begleiten wird.
Im Gegensatz dazu reagierte z. B. Laschet immer erst dann, wenn es schon fast zu spät war. Von den Schwurbler aus Querdenkern, FDP und AfD will ich gar nicht erst anfangen.
Aber solche Leute unterhöhlten halt immer mehr das Bewusstsein, weiterhin wachsam und vorsichtig zu sein. Auch zahllose "Privatmeinungen" trugen im Sommer dazu bei. Das sind jetzt die, die wieder einmal in "der Politik" ihren Schuldigen gefunden haben.
Ich sag's ja schon lange: die Welt ist komplett irre geworden.
WuerzburgerAdler schrieb:
Kanzlerin Merkel, Gesundheitsminister Spahn und der Gesundheitsexperte der Opposition Lauterbach wurden in seltener Einmütigkeit nie müde, auf die Abstands- und Hygieneempfehlungen hinzuweisen und appellierten an die Menschen mitzuhelfen, die 2. Welle zu verhindern. Von Spahn weiß ich, dass er nahezu unermüdlich in Sachen Corona unterwegs war, von Altenheimen bis zu Impfstofflabors - bis es ihn selbst erwischte. Und Lauterbach setzte sich unbeirrt von laufenden Schmähungen, Spott und Häme für eine hohe Wachsamkeit ein. Alle drei betonten immer wieder, dass uns das Virus noch sehr lange Zeit begleiten wird.
Im Gegensatz dazu reagierte z. B. Laschet immer erst dann, wenn es schon fast zu spät war. Von den Schwurbler aus Querdenkern, FDP und AfD will ich gar nicht erst anfangen.
Aber solche Leute unterhöhlten halt immer mehr das Bewusstsein, weiterhin wachsam und vorsichtig zu sein. Auch zahllose "Privatmeinungen" trugen im Sommer dazu bei. Das sind jetzt die, die wieder einmal in "der Politik" ihren Schuldigen gefunden haben.
Ich sag's ja schon lange: die Welt ist komplett irre geworden.
Ich wage mal zu behaupten, hätte man im Sommer ernsthaft in Erwägung gezogen die Schulen mit Lüftungsanlagen auszustatten, dann hätten die, die jetzt kritisieren dass man nix gemacht hat, das damals als unnötige Geldverschwendung abgetan.
Wie irre die Welt geworden ist zeigt sich doch auch in Ami-Land, wo 70 Mio eine Person huldigen, die jeden Tag Lügen verbreitet, und man davon ausgehen kann, dass sie das im privaten Bereich niemals tolerieren würden.
Hm. Also die Infektionszahlen drehen tatsächlich ins leichte Minus ab. Heute 6 % weniger als am vergangenen Freitag nach den 9 % gestern...
Leider stabilisieren sich die Todeszahlen bei täglich nun ca. 400. Und die Intensivpatientenzahlen steigen auch noch an.
Leider stabilisieren sich die Todeszahlen bei täglich nun ca. 400. Und die Intensivpatientenzahlen steigen auch noch an.
SGE_Werner schrieb:
Hm. Also die Infektionszahlen drehen tatsächlich ins leichte Minus ab. Heute 6 % weniger als am vergangenen Freitag nach den 9 % gestern...
Leider stabilisieren sich die Todeszahlen bei täglich nun ca. 400. Und die Intensivpatientenzahlen steigen auch noch an.
Man kann feststellen dass sich die täglichen Neuinfektionen seit 3 Wochen exakt entsprechend einer Sägezahnkurve verhalten.
Kennst Du dafür einen speziellen Grund, oder ist das auch Deiner Meinung nach auch nur Zufall ???
Fireye schrieb:
Man kann feststellen dass sich die täglichen Neuinfektionen seit 3 Wochen exakt entsprechend einer Sägezahnkurve verhalten.
Wie sieht denn für Dich ne Sägezahnkurve aus?
Grundsätzlich ist es ja so, dass Samstag, Sonntag und Montag die Infektionszahlen wegen fehlender Meldungen niedriger sind und dann wieder Dienstag bis Freitag höher sind.
babbelnedd schrieb:tobago schrieb:
Was war das so schön einfach zu früheren Zeiten
1 Tormann
2 rechter Verteidiger
3 linker Verteidiger
4 Vorstopper
5 Libero
6 linker Läufer
7 Rechtsaußen
8 rechter Läufer
9 Mittelstürmer
10 Spielmacher
11 Linksaußen
Und das war bei allen gleich.
Was bist du denn für ein Jungspund?
Früher war alles besser und sah so aus:
Tormann
linker Verteidiger
rechter Verteidiger
linker Läufer
Mittelläufer
rechter Läufer
Linksaußen
Halblinks
Mittelstürmer
Halbrechts
Rechtsaußen
So, und nur so sind wir Deutscher Meister geworden
So isses....das nannte man WM-System....man glaubt aber seit Jahrzehnten, den Fußball immer wieder neu erfinden zu müssen...hoch und flach, falsch und richtig, zurückfallend und stehend usw....Paul Oßwald sagte mal: "Fußball ist ein einfach strukturiertes System, man braucht nur Spieler, die es verstehen und kicken können"....das gilt auch heute noch.....
Fireye schrieb:
Ich glaube die beiden Verteidiger wurden nie in der gegnerischen Hälfte gesichtet.
Korrekt..wenn ich an unser 59er Endspiel denke, kann ich mich nicht erinnern, Eigenbrodt und Höfer über der Mittellinie gesehen zu haben..
Fireye schrieb:
Wobei es damals aber auch schon Mittelstürmer mit "Spielmacher-Funktion" gab
Ich denke Di Stefano war so einer oder auch Hidekuti ( Ungarn 54 ).
Ja, das waren die frühen 10er...das war aber auch nur mit Weltklassespielern im damaligen Fußball möglich, Di Stefano war so einer, weil er exzellente Nebenleute hatte.
Und Nandor Hidegkuti war ein klassischer Mittelstürmer, zusammen mit Czibor...die Spielmacher waren aber Kocsis und Puskas, zumindest im 54er Finale....
anno-nym schrieb:
Ich glaube es war hier im Forum als (wahrscheinlich) Werner dargelegt hat, dass sich die Neuinfektionen im Bereich um 6000 einpendeln müsste um auf die Zahl von unter 50 zu kommen.
Jup. 50er Inzidenz würde 41000-42000 Neuinfektionen in der Woche bedeuten, also im Schnitt 6000 am Tag.
Möglich ist es schon. Es gibt tatsächlich ein Land, welches es geschafft hat in Europa von einer Inzidenz über 150 auf unter 50 zu sinken. Das hat zwar 30 Tage gebraucht, aber es hat gestern erstmals geklappt.
Irland
SGE_Werner schrieb:anno-nym schrieb:
Ich glaube es war hier im Forum als (wahrscheinlich) Werner dargelegt hat, dass sich die Neuinfektionen im Bereich um 6000 einpendeln müsste um auf die Zahl von unter 50 zu kommen.
Jup. 50er Inzidenz würde 41000-42000 Neuinfektionen in der Woche bedeuten, also im Schnitt 6000 am Tag.
Möglich ist es schon. Es gibt tatsächlich ein Land, welches es geschafft hat in Europa von einer Inzidenz über 150 auf unter 50 zu sinken. Das hat zwar 30 Tage gebraucht, aber es hat gestern erstmals geklappt.
Irland
Die Inzidenz ist seit einer Woche ( = 14 Tage nach Beginn des Lockdown ) mehr oder weniger konstant bei 155.
Da nach meinem Wissen wohl keine weiteren Einschränkungen "verordnet" werden
wäre zum Senken des Wertes ein "freiwilliger" Verzicht auf Kontakte notwendig.
Dazu fehlt mir aber nach den bisherigen Erfahrungen der Glaube.
Das Sow-Bashing kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Er spielt zwar nicht spektakulär, bestreitet aber viele Zweikämpfe, in der Regel kompromissloser als Kohr, er ahnt gegnerische Spielzüge voraus und kommt so immer wieder in gute Positionen und zu Balleroberungen. Zudem läuft er unglaublich viel, bietet sich immer an und ist auch noch schnell unterwegs. Gut, dass er es war, der den Schweden bei einem Leipzigkonter verfolgte.
Im Übrigen war das wieder mal ein Spiel, bei dem die Mannschaft nahe an die 100 % kam. Großes Lob dafür. Es gelingt nicht vielen Mannschaften, das spielstarke und von Könnern gespickte Leipzig derart auf Distanz zu halten.
Im Übrigen war das wieder mal ein Spiel, bei dem die Mannschaft nahe an die 100 % kam. Großes Lob dafür. Es gelingt nicht vielen Mannschaften, das spielstarke und von Könnern gespickte Leipzig derart auf Distanz zu halten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das Sow-Bashing kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Er spielt zwar nicht spektakulär, bestreitet aber viele Zweikämpfe, in der Regel kompromissloser als Kohr, er ahnt gegnerische Spielzüge voraus und kommt so immer wieder in gute Positionen und zu Balleroberungen. Zudem läuft er unglaublich viel, bietet sich immer an und ist auch noch schnell unterwegs. Gut, dass er es war, der den Schweden bei einem Leipzigkonter verfolgte.
Im Übrigen war das wieder mal ein Spiel, bei dem die Mannschaft nahe an die 100 % kam. Großes Lob dafür. Es gelingt nicht vielen Mannschaften, das spielstarke und von Könnern gespickte Leipzig derart auf Distanz zu halten.
Das mit Sow erinnert mich an die Zeiten wo Spycher und Huggel bei EF gespielt haben.
Offensichtlich haben Spieler aus der Schweiz hier einen schweren Stand..
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Ich meine mich zu erinnern das man vorhatte bis Weihnachten die Inzidenz Bundesweit unter 50 zu drücken...was ich schon als arg optimistisch empfunden habe.
Blöd halt das man den Menschen entspannte Weihnachten versprochen hat wenn man jetzt ein bisschen die Pobacken zusammenkneifen würde...
Es bahnt sich für die Politik ein fieser Bumerang an den insbesondere die Leugner und VTler genüsslich für sich nutzen werden.
Ich weiß nicht, wo der Bumerang sein soll, der der Politik jetzt auf die Füße fällt. Eine Politik, die auf die geringste-möglichen Einschränkungen gesetzt hat, die Kinderbetreuung und Bildung offen hält, vor allem auch um die Wirtschaft am Laufen zu halten. Eine Politik, die vor allem auf Eigenverantwortung der Bürger/innen setzt.
Die einzige Erkenntnis die bleibt: Wir sind als Bevölkerung nicht in der Lage eigenverantwortlich und verantwortungsvoll zu handeln, was das Pandemie-Geschehen angeht. Wir brauchen leider klare Verbote und Regeln. Es ist traurig aber wahr.
Die Maßnahmen, die vor einer Woche beschlossen wurden, waren zu gering. Vor allem auch deswegen, weil man gekuscht hat vor dem Teil der Bevölkerung, der seit Monaten über die Einschränkungen plärrt.
Der einzige Bumerang, der "auf die Füße" fliegt, der fliegt denjenigen auf die Füße, die auf Mündigkeit, Eigenverantwortung und Selbstbestimmtheit der Bevölkerung gesetzt haben. So traurig das ist.
Brodowin schrieb:Diegito schrieb:
Ich meine mich zu erinnern das man vorhatte bis Weihnachten die Inzidenz Bundesweit unter 50 zu drücken...was ich schon als arg optimistisch empfunden habe.
Blöd halt das man den Menschen entspannte Weihnachten versprochen hat wenn man jetzt ein bisschen die Pobacken zusammenkneifen würde...
Es bahnt sich für die Politik ein fieser Bumerang an den insbesondere die Leugner und VTler genüsslich für sich nutzen werden.
Ich weiß nicht, wo der Bumerang sein soll, der der Politik jetzt auf die Füße fällt. Eine Politik, die auf die geringste-möglichen Einschränkungen gesetzt hat, die Kinderbetreuung und Bildung offen hält, vor allem auch um die Wirtschaft am Laufen zu halten. Eine Politik, die vor allem auf Eigenverantwortung der Bürger/innen setzt.
Die einzige Erkenntnis die bleibt: Wir sind als Bevölkerung nicht in der Lage eigenverantwortlich und verantwortungsvoll zu handeln, was das Pandemie-Geschehen angeht. Wir brauchen leider klare Verbote und Regeln. Es ist traurig aber wahr.
Die Maßnahmen, die vor einer Woche beschlossen wurden, waren zu gering. Vor allem auch deswegen, weil man gekuscht hat vor dem Teil der Bevölkerung, der seit Monaten über die Einschränkungen plärrt.
Der einzige Bumerang, der "auf die Füße" fliegt, der fliegt denjenigen auf die Füße, die auf Mündigkeit, Eigenverantwortung und Selbstbestimmtheit der Bevölkerung gesetzt haben. So traurig das ist.
Grundsätzlich kann ich Dir zu100% zustimmen.
Wenn das Ziel nicht erreicht wird liegt das an nicht
an dem der die Einschränkungen beschliesst, sondern
an denen die sich nicht daran halten.
Es ist aber noch nicht gänzlich ausgeschlossen, dass die
getroffenen Maßnahmen doch ausreichend sind.
Seit 1 Woche ist der Anstieg der NI gestoppt.
Die NI bezogen auf die Vorwoche sind sogar leicht am sinken.
Bleibt der der "Sink-Faktor" so wie er bisher war wird man
die angepeilten max. 6000 Ni / Tag wohl nicht erreichen.
Der aktuelle R-Faktor ist jedoch 0,95.
Wenn ich nicht falsch liege müsste das bedeuten,
das man jeden Tag 5% weniger NI hat.
Sollte das so bleiben würde man zumindest 5-6 Wochen nach dem
Beginn des Lock-Down bei den 6000 Ni / Tag sein,
und das wäre noch vor Weihnachten.
Fireye schrieb:
Wenn ich nicht falsch liege müsste das bedeuten,
das man jeden Tag 5% weniger NI hat.
Hm. Nicht jeden Tag normalerweise. Denn zwischen Ansteckung, Weiterverbreitung usw liegt ja ein gewisser Zeitraum. Um ein ausreichendes Minus bis Weihnachten hinzubekommen, müsste R eher 0,7 bis 0,8 sein.
Schwaelmer_86 schrieb:
Hütter begründet Ilsankers Nominierung damit, dass er der klarste 6er sei und eine positive Ausstrahlung habe. Gehts bei einer Startelfnominierung nicht viel mehr um die Leistung als um die Position?
Noch dazu hat das Duo Kohr/Rode doch nach der Corona-Pause gezeigt, dass es den klaren 6er nicht unbedingt braucht.
Bei den anderen Punkten in dem Beitrag stimme ich größtenteils zu, aber nicht hier. Wann immer Rode und Kohr zusammen auf dem Platz standen, hatten wir defensiv keine Stabilität und zentral oft ein riesiges Loch, das direkt vor der Abwehrkette geklafft hat. Deshalb habe ich nach dem Spiel gegen Bielefeld und noch vor der Umstellung auch Ilsanker gefordert, weil er unser einziger Sechser ist. Defensiv stehen wir mit ihm kompakter, er besetzt da schon wichtige Räume und stopft Löcher.
Damals habe ich unter anderem angemerkt, dass viele jetzt erst merken, wie wichtig Gelson als Abräumer für unser Spiel war. Es wäre aber natürlich wünschenswert, wenn wir einen Sechser mit größeren fußballerischen Fähigkeiten und einem höheren Tempo hätten. Das dürfte sich aber bis zum Sommer nicht ändern. Außer man zieht Ilsanker nach dem Abgang von Abraham tatsächlich fest in die Innenverteidigung zurück und holt dafür im Winter eine Verstärkung auf der Sechs.
Fireye schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Unter Fußballern gibt es doch auch Charaktere wie im Berufsleben. Wer kennt es denn nicht? Es gibt immer Arbeiter die dich engagieren, die ihre Aktenberge gewissenhaft abarbeiten, die auch Mal ein Stündchen länger arbeiten, Kollegen helfen und auch nach Feierabend nachdenken wie man am nächsten Tag vernünftige an Dinge dran geht. Und dann gibt es eben auch die, die von fünf Arbeitstagen an 3 tendenziell keine Lust haben, die mehr Zeit am Kaffeeautomat und in der Raucherecke verbringen, die ihre Aktenberge sporadisch alle zwei Tage von links nach rechts und wieder zurück räumen und die trotz Zugeständnisse ihrer Vorgesetzten immer noch der Meinung sind das ein schlauer Gaul nicht höher springt als er unbedingt muss. Warum sollte es sowas nicht auch bei Fußballern geben? Wäre mehr als normal. Erstere sind halt eben auch die, die Führungsrollen übernehmen, sich gut integrieren und erfolgreich sind egal wo sie sind. Und zweitens sind eben geborene Mitläufer die auch nie darüber hinaus kommen werden.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen dass man es mit der von Dir beschriebenen Einstellung schafft BL-Spieler zu werden.
Ich würde behaupten, dass es tatsächlich sehr viele Spieler gibt, die mit dieser Einstellung Profifußballer geworden sind. Und darüber hinaus sogar noch ziemlich viele weitere mit einer noch schlechteren Einstellung als "Dienst nach Vorschrift". Wie oft sprechen wir denn davon, dass Spieler in ihrer Karriere nicht ihr volles Potential augeschöpft haben? Oder dass Spieler, die bereits in der Jugend überragend waren und gehyped wurden, abgehoben sind und deshalb keine bessere Profikarriere hingelegt haben?
Es gibt in Sachen Arbeitseinstellung sicherlich viele Level. Bei uns in der Mannschaft haben wir mit Hasebe einen absoluten Musterprofi. Ohne den Alltag von allen anderen Spielern zu kennen, würde ich mal behaupten, dass der mehr als alle anderen Spieler aus unserer Mannschaft macht. Das muss nicht heißen, dass die alle ne schlechte Arbeitseinstellung haben. Aber ich glaube, dass kein anderer Spieler eine so gute hat wie Hasebe. Alleine schon, weil der keinen/kaum Alkohol trinkt und (wahrscheinlich) immer pünktlich ins Bett geht, was schon mal auf den Großteil der Profifußballer weltweit nicht zutreffen dürfte. Hasebe braucht das vielleicht auch mittlerweile, um wegen seines Alters noch auf diesem Niveau spielen zu können. Aber an seiner Einstellung könnten sich trotzdem sehr viele andere Spieler ein Beispiel nehmen.
Dann hat natürlich auch vieles mit Talent zu tun. Je mehr Talent du hast, desto weniger musst du arbeiten, um es zu schaffen. Ein Schui oder ein Zico waren jetzt fußballerisch sicher nicht die größten Talente und hatten bei uns deutlich bessere Arbeitseinstellungen als viele andere Spieler. Die haben sie aber auch gebraucht, weil es sonst nicht für so viele Jahre Bundesligafußball gereicht hätte. Gerade ein Schui musste sich ja erst jahrelang über den Amateurfußball hocharbeiten. Der hat sicher auch mal einen über den Durst getrunken, aber grundsätzlich geht das nur mit einer guten Einstellung.
Spieler, die sowohl vom Talent als auch der Einstellung her Weltklasse sind, gibt es nun einmal nicht so oft. An erster Stelle muss man da gerade aktuell wohl Cristiano Ronaldo nennen, so sehr ich ihn auch als Person nicht leiden kann. Aber dass er in seinem Alter noch auf dem Level performen kann, gibt es selbst unter Weltklassespielern nicht oft. Aber auch hier gibt es in die andere Richtung wunderbare Beispiele. Ein Ronaldinho war für wenige Jahre der wohl beste Spieler der Welt, obwohl er eine unterirdische Arbeitseinstellung hatte, trainingsfaul war und lieber Party gemacht hat. Der hatte aber so unfassbar viel Talent, dass er sich das - zumindest für einige wenige Jahre - leisten konnte. Wenn er auch noch eine gute Arbeitseinstellung gehabt hätte, wäre seine Karriere sicher nicht schon mit Ende 20 so steil bergab gegangen, dass es anschließend nur noch für die heimische brasilianische Liga gereicht hat.
DonGuillermo schrieb:Fireye schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Unter Fußballern gibt es doch auch Charaktere wie im Berufsleben.
....
Und dann gibt es eben auch die, die von fünf Arbeitstagen an 3 tendenziell keine Lust haben, die mehr Zeit am Kaffeeautomat und in der Raucherecke verbringen, die ihre Aktenberge sporadisch alle zwei Tage von links nach rechts und wieder zurück räumen und die trotz Zugeständnisse ihrer Vorgesetzten immer noch der Meinung sind das ein schlauer Gaul nicht höher springt als er unbedingt muss. Warum sollte es sowas nicht auch bei Fußballern geben?
.....
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen dass man es mit der von Dir beschriebenen Einstellung schafft BL-Spieler zu werden.
Ich würde behaupten, dass es tatsächlich sehr viele Spieler gibt, die mit dieser Einstellung Profifußballer geworden sind. Und darüber hinaus sogar noch ziemlich viele weitere mit einer noch schlechteren Einstellung als "Dienst nach Vorschrift". Wie oft sprechen wir denn davon, dass Spieler in ihrer Karriere nicht ihr volles Potential augeschöpft haben? Oder dass Spieler, die bereits in der Jugend überragend waren und gehyped wurden, abgehoben sind und deshalb keine bessere Profikarriere hingelegt haben?
.....
Das was Du schreibst hat aber nichts mit dem zu tun worauf ich mich bezog.
Mit einer Grundeinstellung wie von Nachtmahr1982 beschrieben schafft es doch keiner sich
gegen seine Konkurrenten beim Wettbewerb einen Arbeitsplatz in der BL durchzusetzen.
Fireye schrieb:
Mit einer Grundeinstellung wie von Nachtmahr1982 beschrieben schafft es doch keiner sich
gegen seine Konkurrenten beim Wettbewerb einen Arbeitsplatz in der BL durchzusetzen.
DonGuillermo umschreibt es aber ganz ordentlich wie ich es meine. Um auf das Berufsleben zu kommen, es gibt auch genügend die eine Ausbildung erfolgreich abschließen, anschließend aber die von mir genannten negativen Züge aufzeigen. Hab ich selber schon erlebt. Und ich glaube auch das es genug junge Kicker mit einem Berg an Talent gibt denen die vernünftige Grundeinstellung zu dem ganzen komplett fehlt. Hatten wir ja auch schon den ein oder anderen...
Unter Fußballern gibt es doch auch Charaktere wie im Berufsleben. Wer kennt es denn nicht? Es gibt immer Arbeiter die dich engagieren, die ihre Aktenberge gewissenhaft abarbeiten, die auch Mal ein Stündchen länger arbeiten, Kollegen helfen und auch nach Feierabend nachdenken wie man am nächsten Tag vernünftige an Dinge dran geht. Und dann gibt es eben auch die, die von fünf Arbeitstagen an 3 tendenziell keine Lust haben, die mehr Zeit am Kaffeeautomat und in der Raucherecke verbringen, die ihre Aktenberge sporadisch alle zwei Tage von links nach rechts und wieder zurück räumen und die trotz Zugeständnisse ihrer Vorgesetzten immer noch der Meinung sind das ein schlauer Gaul nicht höher springt als er unbedingt muss. Warum sollte es sowas nicht auch bei Fußballern geben? Wäre mehr als normal. Erstere sind halt eben auch die, die Führungsrollen übernehmen, sich gut integrieren und erfolgreich sind egal wo sie sind. Und zweitens sind eben geborene Mitläufer die auch nie darüber hinaus kommen werden.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Unter Fußballern gibt es doch auch Charaktere wie im Berufsleben. Wer kennt es denn nicht? Es gibt immer Arbeiter die dich engagieren, die ihre Aktenberge gewissenhaft abarbeiten, die auch Mal ein Stündchen länger arbeiten, Kollegen helfen und auch nach Feierabend nachdenken wie man am nächsten Tag vernünftige an Dinge dran geht. Und dann gibt es eben auch die, die von fünf Arbeitstagen an 3 tendenziell keine Lust haben, die mehr Zeit am Kaffeeautomat und in der Raucherecke verbringen, die ihre Aktenberge sporadisch alle zwei Tage von links nach rechts und wieder zurück räumen und die trotz Zugeständnisse ihrer Vorgesetzten immer noch der Meinung sind das ein schlauer Gaul nicht höher springt als er unbedingt muss. Warum sollte es sowas nicht auch bei Fußballern geben? Wäre mehr als normal. Erstere sind halt eben auch die, die Führungsrollen übernehmen, sich gut integrieren und erfolgreich sind egal wo sie sind. Und zweitens sind eben geborene Mitläufer die auch nie darüber hinaus kommen werden.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen dass man es mit der von Dir beschriebenen Einstellung
schafft BL-Spieler zu werden.
reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:
ich bin mir sicher das die Zügel nochmal angezogen werden.
Worauf stützt sich deine Sicherheit?
Wenn man das Ziel hat vor Weihnachten wieder halbwegs wieder gute Zahlen zu haben, dann hat man noch 2 Wochen Zeit und das halte ich eigentlich nicht für möglich.
planscher08 schrieb:reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:
ich bin mir sicher das die Zügel nochmal angezogen werden.
Worauf stützt sich deine Sicherheit?
Wenn man das Ziel hat vor Weihnachten wieder halbwegs wieder gute Zahlen zu haben, dann hat man noch 2 Wochen Zeit und das halte ich eigentlich nicht für möglich.
Die Frage ist was sind halbwegs gute Zahlen.
Wenn man Deutschlandweit wieder auf eine Inzedenz von 50 kommen will
darf es im Schnitt pro Woche nur ca. 6.000 NI geben.
Wenn man 100 für ok hält dürfen es doppelt so viel sein.
Aktuell sind wir bei bei einem Schnitt von 19.000 NI.
Vael schrieb:
Nun Werner, aber es wäre nie zu den Wasserwerfern gekommen, hätte die Polizei von Anfang an die Maskenpflicht durchgesetzt. Dann wäre die Demo schon weit vorher aufgelöst worden, aber das ist Hätte hätte Fahrradkette.
Das ist soweit richtig. Die Frage ist nur, wenn wir schon im Konjunktiv sind, ob es keine Blockade gegeben hätte, wenn die Querdenker alle den MNS aufgehabt hätten und sich an die Regeln gehalten hätten. Das wage ich eben auch zu bezweifeln. Aber gut, das ist alles Spekulation hoch 10. Ein Teil der Querdenker hat sich nicht an die Regeln gehalten, man hätte sie also nicht losgehen lassen dürfen oder nur einzeln die, die sich auch dran halten.
Vael schrieb:
Und bei ner Ordnungswiedrigkeit nen Wasserspeier einzusetzen.. nun ja, sehe ich immer noch kritischer als wenn man das gegen potentielle Mörder wie Maskenverweigerer macht.
Das Maskenverweigern ist halt dummerweise auch nur eine Ordnungswidrigkeit. Aber da soll dann ein Wasserwerfer eingesetzt werden, wie hier schon gefordert wurde in den letzten Tagen (zB bzgl. Leipzig)? Gibt halt offiziell keine "guten" oder "schlechten" Ordnungswidrigkeiten. Das Urteil steht erst recht nicht der Exekutive zu.
Und genau hier ist dann das Problem: Warum geht man gegen die Ordnungswidrigkeiten der Gegendemonstranten und später der Querdenker vor, aber nicht gegen den Verstoß beim MNS? Ich glaub, diese Frage stellen sich ja hier alle und diesen Kritikpunkt kann die Polizei nicht entkräften. Da glaube ich den 4 Erfahrungsberichten, die ich lesen durfte, dass da nur halbherzig von Seiten der Polizei gehandelt wurde.
Moralisch bin ich auf der Seite der Gegendemonstranten, dass man sich diesen Querdenkern entgegenstellen will. Aber ich bleib dabei, dass ich eine Blockade eben für falsch halte. Wenn man das Demonstrationsrecht hier schon heraushebt, dann kann man eine Blockade nie für gut empfinden, egal wie sehr ich die Gegenseite verachte.
Österreich hat übrigens drei Mal so viele Todesfälle und dreieinhalb Mal so viele Infektionen im Vergleich zu Deutschland aktuell.
SGE_Werner schrieb:
Österreich hat übrigens drei Mal so viele Todesfälle und dreieinhalb Mal so viele Infektionen im Vergleich zu Deutschland aktuell.
Ich habe die folgenden Zahlen jeweils bezogen auf 100.000 Einwohner ( Quelle Hopkins )
Infizierte: D=953 / Ö=2241
Quote Tote: D=1.5% / Ö=2%
Bei den Infizierten käme das in etwa hin, bei den Toten nicht.
Bei den Toten im Verhältnis zu den Infizierten ist die Quote in Ö sogar niedriger als in D.
Hast Du ggf. andere Zahlen ???
Knueller schrieb:
Mir geht diese Inkonsequenz, vor allem wenn sie irgendwie krampfhaft argumentativ untermauert wird, mittlerweile auf die Nerven. Bestes Beispiel ist nach wie vor Maik Franz. Alle haben ihn gehasst und nach den ersten drei Minuten für uns, fanden ihn alle geil und zwar auch schon früher. Aber so ist er wohl, der Fußballfan an sich.
Glaubst du den Scheiß eigentlich selbst oder hat den dein Überich geschrieben?
reggaetyp schrieb:Knueller schrieb:
Mir geht diese Inkonsequenz, vor allem wenn sie irgendwie krampfhaft argumentativ untermauert wird, mittlerweile auf die Nerven. Bestes Beispiel ist nach wie vor Maik Franz. Alle haben ihn gehasst und nach den ersten drei Minuten für uns, fanden ihn alle geil und zwar auch schon früher. Aber so ist er wohl, der Fußballfan an sich.
Glaubst du den Scheiß eigentlich selbst oder hat den dein Überich geschrieben?
Bei Maik Franz war das doch definitiv so.
Waren zwar keine 3 Minuten, aber die Zeitdauer vom A...loch zum Publikumsliebling war sehr kurz.
Allgemeiner Tenor: So jemand braucht jede Mannschaft.
Fireye schrieb:reggaetyp schrieb:Knueller schrieb:
Mir geht diese Inkonsequenz, vor allem wenn sie irgendwie krampfhaft argumentativ untermauert wird, mittlerweile auf die Nerven. Bestes Beispiel ist nach wie vor Maik Franz. Alle haben ihn gehasst und nach den ersten drei Minuten für uns, fanden ihn alle geil und zwar auch schon früher. Aber so ist er wohl, der Fußballfan an sich.
Glaubst du den Scheiß eigentlich selbst oder hat den dein Überich geschrieben?
Bei Maik Franz war das doch definitiv so.
Waren zwar keine 3 Minuten, aber die Zeitdauer vom A...loch zum Publikumsliebling war sehr kurz.
Allgemeiner Tenor: So jemand braucht jede Mannschaft.
Das ist doch aber ganz natürlich. Man verteidigt halt den eigenen Verein oder die eigenen Spieler immer mehr. Und gerade einen Drecksack wie Franz sieht man dann lieber auch in der eigenen Mannschaft und dann auch wesentlich unkritischer. Bei Franz hat mich auch weniger das Austeilen, sondern vielmehr das Einstecken gestört. Da hat er regelmäßig mit reichlich Theatralik ne ziemliche Show abgezogen.
Aber auch vor und nach Franz gab es noch genügend andere Beispiele. Sotos, Zambrano und Abraham waren und sind hier auch alle mehr oder weniger Publikumslieblinge. Aber fragt mal nach deren Sympathiewerten bei Gegenspielern oder gegnerischen Fans. Schui war sicher auch nicht der angenehmste Gegenspieler, hat jedes Jahr fleißig seine Karten gesammelt und ist trotzdem zu einer der größten Vereinslegenden aufgestiegen.
Und weit vor meiner Zeit gab es hier auch einen Werner Lorant, der wohl vor allem deshalb geholt wurde, weil sich Holz nicht mehr von ihm treten lassen wollte. Der war anschließend unter Eintrachtfans aber recht wohlgelitten. Oder wenn wir noch mal auf eine andere Ebene einsteigen, wurde Tony Yeboah als Gegenspieler erst von Eintrachtfans rassistisch beleidigt und als er dann für uns gespielt hat, ist er zum großen Publikumsliebling und ersten afrikanischen Bundesligakapitän aufgestiegen.
So sind die meisten Fußballfans eben. Der Gegner ist der Feind und den eigenen Jungs sieht man vieles nach. Und wenn einer zu uns wechselt, ist halt schnell vieles vergessen. Aber was will man auch erwarten? Viele Fans springen ja auch in der Meinung über die eigene Mannschaft schnell von einem Ende der Meinungspalette zur anderen und erzählen dann das Gegenteil von dem, was sie letzte Woche gesagt haben. Es ist halt vieles eher von Emotionalität als Rationalität geprägt.
Zum Thema mit dem Treffen:
Dass wir uns als verkappte Gastgeber bei einem Treffen hergeben, bei dem andere Ligamitglieder ausgeschlossen werden, finde ich auch scheiße. Dass Bobic verschiedene Ansichten hat, die einem Großteil der Fanbasis/Fankurve nicht gefallen, ist auch nichts Neues. Das war ja auch einer der Gründe, warum er im Vorfeld seiner Verpflichtung unter anderem von den Ultras abgelehnt wurde.
Man sollte aber schon klar sagen, dass die Eintracht in der Diskussion um die Verteilung der TV-Gelder nie als barmherziger Samariter für die kleinen Vereine aufgetreten ist oder sich für eine gleiche Verteilung der Gelder eingesetzt hat, wie es jetzt wohl die beim Treffen ausgeschlossenen Vereine tun. Denn das hier schon mehrfach erwähnte Team Marktwert hatte auch einzig und allein das Ziel, bei der Verteilung der TV-Gelder eigene Interessen durchzusetzen und damit mehr als bisher von der Verteilung zu profitieren.
Im Grunde ging es dem Team Marktwert darum, das Fanaufkommen und die Zugkraft der Traditionsvereine bei der Verteilung zu berücksichtigen, beispielsweise durch den Zuschauerschnitt in den Stadien oder die Einzelspielquoten bei Sky. Und da stand die Eintracht auch in sportlich nicht so erfolgreichen Jahren immer in der oberen Tabellenhälfte, wenn nicht sogar im ersten Drittel und hätte damit natürlich davon profitiert. Das wurde dementsprechend natürlich auch von allen anderen Traditionsvereinen unterstützt, die zudem in der TV-Tabelle mehr und mehr von den Werksklubs und gepamperten Vereinen verdrängt wurden.
Vereinzelt wurde vom Team Marktwert sogar gefordert, dass sämtliche Vereine, welche die 50+1 Regel aufgrund einer Sondergenehmigung nicht befolgen müssen, aus der Verteilung der TV-Gelder komplett ausgeschlossen oder mit einem verringerten Prozentsatz berücksichtigt werden. Schließlich haben diese durch die Umgehung der 50+1 Regel und regelmäßiger Fremdfinanzierung schon einen finanziellen Vorteil gegenüber allen anderen Vereinen und nehmen dann bei sportlichem Erfolg den anderen Vereinen auch noch in der TV-Tabelle zusätzliche Einnahmen weg. Ein solches Kriterium wurde aber bei der Entscheidung zur letzten Umstrukturierung des Verteilungsschlüssels abgelehnt.
Die Eintracht hat sich meines Wissens noch nie dagegen ausgesprochen, dass sportlicher Erfolg bei der Verteilung nicht am stärksten berücksichtigt wird. Und gerade jetzt, wo wir nach den Ergebnisse aus den letzten Jahren davon erheblich profitiert haben, wären wir ja auch ziemlich blöd, da eine andere Richtung einzuschlagen.
Ich persönlich fände nach wie vor den Vorschlag aus Freiburg am fairsten. Da wurde quasi vorgeschlagen, die TV-Tabelle nach einem "Preis-/Leistungsverhältnis" zu gestalten. Also quasi sowohl den Personaletat als auch den damit erreichten sportlichen Erfolg zu berücksichtigen. Auch da muss man natürlich sagen, dass dabei ein Eigeninteresse verfolgt wird, weil bei einem solchen Schlüssel vor allem die Freiburger selbst profitieren würden. Die haben immer einen der niedrigsten Etats der Liga, stehen aber am Ende doch sogar hin und wieder mal in der oberen Tabellenhälfte. Es lässt sich aber nicht abstreiten, dass Freiburg jedes Jahr mit die beste Arbeit in der Liga macht und dafür trotzdem nie mit signifikanten Steigerungen in der TV-Tabelle belohnt werden wird.
Das Freiburger Modell wäre tatsächlich mit die fairste Lösung. Das würde nämlich Standortvorteile abschwächen und die ohnehin schon durch Dauerabo in der Champions League oder von Investoren/Mäzenen finanziell bevorteilten Vereine nicht automatisch reicher machen. Denn aktuell kannst du dir deinen Erfolg mehr oder weniger kaufen, wenn du schlau genug vorgehst - also eher wie Leipzig und nicht wie Hertha oder vorher der HSV.
Das beste Beispiel dafür ist eben Leipzig. Die werden jetzt dauerhaft Champions League spielen und auch in der TV-Tabelle einen Top 4 Platz belegen. Damit werden aber alle anderen Vereine doppelt benachteiligt. Die können noch so gute Arbeit leisten und werden dennoch nie die finanziellen Möglichkeiten von Leipzig haben. Zusätzlich wird damit allen anderen Vereinen effektiv ein Europapokalplatz sowie ein höherer Platz in der TV-Tabelle weggenommen und damit auch die Chance verwehrt, durch eigene gute Arbeit in andere finanzielle Sphären aufzusteigen.
Sofern die Reichen also keine eklatanten Fehler machen, wird man sie nie einholen können und die Schere wird nur immer größer. Und selbst wenn die gepamperten Vereine Fehler machen, spielt das bei denen langfristig keine Rolle. Wolfsburg hat jahrelang viel Geld verbrannt und wäre trotzdem zweimal fast abgestiegen. Jeder normale Verein hätte sich viel früher und viel schneller runterschrumpfen und jahrelang die Konsequenzen spüren müssen oder wäre schon lange pleite gewesen. Die können aber einfach wieder investieren und damit bei sportlichem Erfolg auch in der TV-Tabelle wieder Vereine überholen, die nie große Fehler gemacht haben.
So würde dann selbst ein Serienmeister wie Bayern nicht automatisch noch an der Spitze der TV-Tabelle abkassieren. Der Personaletat der Bayern lag vergangene Saison bei 356 Millionen Euro und damit schon 1,5 Mal so hoch wie der Personaletat von Dortmund mit 205 Millionen Euro. Ist es dann wirklich die größte Leistung innerhalb der Liga damit Meister zu werden? Oder sollte man nicht viel eher die Leistung von Freiburg stärker belohnen, die vergangene Saison vom Etat her im Ligavergleich nur auf Platz 14 standen, aber sportlich in der Tabelle den achten Rang belegt haben?
Tja, bei dem z.T. dämlichen Müll mittlerweile schwer zu trennen, Ironie oder Ernst!
Und das Bashing von Eintrachtspielern hasse ich so sehr und abgrundtief, seinerzeit der Fußballgott und Benny Köhler, dann Gekas (wegen einem gottverdammten Fehlschuss) und nun Ilsanker, Zuber, ....! Einfach nur ekelhaft und abgrundtief dumm!