>

Florentius

9748

#
Doll hätte meine 100%ige Unterstützung!!! Ein klasse Mann der noch jung ist, Visionen hat, schönen Fußball beim HSV hat spielen lassen, offensiven Fußball hat spielen lassen, den HSV von Platz 18 auf Platz 3 geführt hat, Charisma und Ausstrahlung hat, mal für die SGE gespielt hat, die Bundesliga kennt usw.!

Absolut PRO DOLL!!! 100%!!!
#
@niemiec

Ich sage auch zusammenhalten. Aber nicht bis nach Absurdistan. Irgendwann muss man auch mal den Sportlich Hauptverantwortlichen zur Rechenschafft ziehen.
#
@cyberboy

Jo die zweite Halbzeit war SAUSTARK! Wir hatten immerhin 2-3 Torchancen und nur 2 Gegentore bekommen. Ich denke auch, dass es jetzt nur noch bergauf gehen kann. Spätestens wenn wir morgen Letzter sind. Den tiefer geht es (zumindest in dieser Saison) nicht mehr.

PS:

In der Heimtabelle sind wir ab heute Letzter und das schlechteste Torverhältnis haben wir jetzt auch.
Aber stimmt, die zweite Halbzeit war echt der Knaller - hab selten eine so souverän aufspielelende Eintracht Mannschaft gegen einen Bärenstarken HSV gesehen.
#
Jawohl! Pro Jupp, ähh Pro Friedhelm! Pro Abstieg! Der beste Trainer den wir je hatten!!! Jawohl! Jawohl, Jahwohl!









#
Weiß ehrlich gesagt kaum was über den. Trotzdem: seine Statistik ist nicht gerade ein Empfehlungsschreiben für höhere Aufgaben.
Nur jung, deutsch und schon mal irgendwo in Hessen gespielt haben kann doch eigentlich nicht das dauerhafte Kriterium sein, oder?

Aber wie gesagt: ich kenn den Jungen kaum.
#
Super Beitrag und super viel Arbeit gemacht Maggo! Respekt Tribünen Opi Kollege  ,-)
#
Mich wundert es, dass scheinbar nirgends im Forum darüber diskutiert wird, dass TvH derzeit stark beim VFL Wolfsburg als Sportdirektor gehandelt wird.
Fände ich ärgerlich, wenn er zu diesem trögen Club wechseln würde. Und eine Top-Alternative - falls FF entlassen würde - wäre vom Markt. Hoffentlich ärgert uns das nicht noch mal...
#
Tja beim KSC spielen schon einige Talente. In erster Linie natürlich Federico. Aber der Zug ist für uns wahrscheinlich abgefahren. Der KSC spielt mindestens mit der gleichen Wahrscheinlichkeit erste Liga wie wir. So ist das leider, wenn man auf Platz 15 rumhockt, dann kann man nicht gescheit planen und kriegt erst Recht keine gescheiten, ablösefreien Spieler.
#
@aquil

Sicher sicher!  ,-)

Aber trotzdem: es gibt auch sowas wie Dickköpfigkeit und sich nicht Eingestehenwollen von Fehlern. Der Eine neigt mehr dazu, der Andere weniger.
Ich glaube erfolgsversprechender auf lange Sicht auf hohem Niveau  ist Letzteres.
#
@schlusskonferenz

Mir geht es genau andersherum.

zu 1)
Die Krise damals hatte ein anderes Kaliber, ist lange her und ein Trainer erlebt auch so etwas wie natürliche Abnutzeffekte. Die Gegner waren Zweitligagegner die damals auch teilweise willkommene Aufbaugegner für uns waren. Wir hatten damals vor allem die Winterpause genutzt um Wunden zu lecken, die haben wir diesmal wieder mal (wie letzte Saison) scheinbar verschenkt. In der ersten Liga wird viel mehr verlangt - von der Mannschaft und vom Trainer.
Aber es stimmt, dass das damals auch eine nicht zu unterschätzende Krise war (ich nehme an du meinst vor allem das Hachingdebakel?) und FF die Mannschaft wieder flottgekriegt hat. Deswegen hat er ja auch noch ein bisschen Zeit, aber so langsam muss er die Mannschaft mal wieder flottkriegen, denn wir kriseln bei genauem hinschauen nicht erst seit Freitag...gehen wir in Hamburg unter sollte FF gehen, alles andere wäre nicht nachvollziehbar und in meinen Augen fahrlässig vom Vorstand.

zu 2)
Da gebe ich dir (noch) Recht.

zu 3)
Haben wir nicht noch Bremen, Bayern, Nürnberg, einen zurzeit sehr stark spielen H96 (wart mal ab was Funkel über die alles für Worte des Lobes finden wird...) und einige andere vor uns?
Dein Satz in Klammern ist Blödsinn. Das kannst du jedenfalls keinem ernsten Eintrachtfan unterstellen, vielleicht ein paar Kindern, aber keinem ernsten Eintrachtfan - mit denen du hier auch auch gerne diskutieren möchtest, oder?

4)
Die Mannschaft kann es - das denke ich auch - ZUM GLÜCK!!! Nur ruft sie es seit Monaten nur sehr ungenügend und selten ab...
Die Sache mit dem Feuerwehrmann würde mir auch gewaltig gegen den Strich gehen! Da wir aber noch, wie du in Punkt 2 festgestellt hast, "viel Zeit haben", brauchen wir auch keinen Feuerwehrmann. Zumindest dann nicht, wenn FF "fristgerecht" in den Urlaub geschickt würde. Ich denke HB wird nicht so blöd sein und seinen Fehler an Reimann zu lange festzuhalten wiederholen.

5)
Zum Trainer Houbchev kann ich ehrlich gesagt nichts sagen. Nur wenn FF entlassen wird muss der neue mit Sorgfalt ausgesucht werden. Und vor allem muss dann auf langfristige QUALITÄT geachtet werden.
#
@delme

Ich bin ja oft einer Meinung mit dir aber in diesem Punkt nicht. Einen Schleifer, eine kurzfristige Lösung brauchen wir nicht!
Wir brauchen endlich mal einen richtig guten Trainer der richtig was auf dem Kasten hat, der alle heutzutage erforderlichen Facetten des Profifußballs meistert und langfristig Qualität garantiert. Wir brauchen keinen Feuerwehrmann, denn dann stehen wir spätestens im November wieder da wo wir jetzt stehen und das nenne ich dann nicht einen Fortschritt.
Ausserdem wäre nach einer Hamburg Niederlage noch keine Panikstimmung zu verbreiten. Es sind dann noch viele Spiele und wir haben immer noch "relativ leichte" Heimspiele vor der Brust. Mit einem guten Trainer schaffen wir dann den Klassenerhalt schon. Kein Schleifer, keine Notlösung, kein Feuerwehrmann, kein Dummschwätzer. Qualität!
#
@aquil

Ich hielte es nur für traurig und nicht sehr vertrauenserweckend wenn FF erst den "Arschtritt" von draußen benötigt um die entscheidenden 1-2 Dinge zu verändern. Sprich vor allem eine andere Einstellung in den Heimspielen! Irgendwie kann man von einem hochbezahlten Professionellen doch erwarten, dass er es auch mal von selbst irgendwann bemerkt, oder nicht? Ich meine...nicht erst seit Freitag deuten sich Heimprobleme an...
#
@aquilifer


"Ich weiß, es geht Dir vornehmlich um die langfristige Entwicklung. Gerade deshalb sollte man mit sehr stark situationsbedingetn Entscheidungen, wie die Entlassung FFs eine wäre, sehr vorsichtig sein. Auch in mir wachsen die Zweifel, ob er auf Dauer der Richtige ist. Meine Gründe liegen vor allem an drei Stellen:
Sein Blick geht immer nach unten, vermutlich aus Gewohnheit. Ich habe zunehmend den Eindruck, daß er darüber die langfristige Perspektive der Weiterentwicklung aus dem Auge verliert.
Er traut sich in mancher Beziehung zu viel zu, verweist zu oft auf seine zugegeben große Erfahrung. Mein Eindruck ist: dies kann den Blick auf neuere Entwicklungen und manchmal die bestehenden Probleme verstellen. Zudem hat er wenig Geduld mit alternativen Lösungen (45 min genügen um zu sehen, daß 4-4-2 nicht funktioniert?)
Zuletzt: Die Zusammenstellung des Kaders. Gut. Takahara hat überrascht, Streit ist zumeist die erwartete Verstärkung. Fink war zuletzt nicht einmal im Kader. Thurk, den er unbedingt haben wollte (was ich damals schon nicht verstanden habe), ist bislang keine Verstärkung und hat wenig Perspektive. Und Kyrgiakos? Zweikampfverhalten und Physis machen Freude, aber er ist weder ein "moderner" noch ein taktisch disziplinierter Verteidger, sein Stellungsspiel bestenfalls mäßig. Persönlich möchte ich nicht ausschließen, daß seine Spielweise unsere Probleme in der Defensive eher verstärkt. Auf der anderen Seite haben wir keine überzeugende Lösung für das linke Mittelfeld. Dort muß meistens einer der Stürmer aushelfen. Überhaupt: das System mit einer Spitze hat bei uns in den letzten Jahren sehr gut funktioniert in der zweiten Liga. Dort stand vorne Arie van Lent. Der konnte exakt zwei Dinge: Flanken verwerten und, wenn er steil angespielt wurde, den Ball abschirmen und auf die nachrückenden Außen und Mittelfeldspieler weiterleiten. Niemand würde behaupten, daß das die ausgeprägten Stärken eines unserer derzeitigen Stürmer sind. Ich halte es für möglich, daß darin in Grund liegt, daß unser Standartsystem zumeist nicht das gewünschte Ergebnis zeitigt.

Zuletzt ein ganz anderer Punkt: Auch wenn HB zuletzt dezent von FF abzurücken scheint, so ist dennoch davon auszugehen, daß eine Trainerentlassung zum jetzigen Zeitpunkt gegen ihn durchgesetzt werden müßte und mithin seine Position deutlich schwächen würde. Eine solche Schwächung hielte ich für sehr bedenklich."


Bis auf den letzten Absatz stimme ich dir im Zitierten 100% zu! Ich glaube nicht, dass nur HB so blind ist irgendwann nicht mehr zu sehen, dass FF keine Weiterentwicklung mehr gewährleistet. So harsche Worte von HB wie zuletzt habe ich noch nie aus seinem Munde gegen einen seiner Trainer gehört. Und die waren ihm sicher nicht "von oben" befohlen...

Gerade im Hinblick auf die "Erfolgsgeilheit" auf den Siegeswille den ein Trainer ausstrahlen muss sehe ich bei FF große Defizite. Es geht dabei überhaupt nicht um unrealistische Ansprüche, aber es geht auch nicht immer nur mit notorischer Tiefstappelei. Beispielhaft an diesem Wochenende sehe ich da den H96 Trainer Hecking der seine Spieler vor dem Auswärtsspiel in Leverkusen wohl super motiviert hat Bayer in der Tabelle zu überholen. Die genauen Worte von ihm fallen mir jetzt nicht mehr ein, fand sie aber super und das Ergebnis ist bekannt - ist H96 so viel besser wie wir?
#
Ich muss sagen ich weiß nicht was der Buchwald in Japan für ein System hat spielen lassen...aber falls er für mutigen, visionären Fußball steht wäre er für mich eine Topadresse für uns...
#
@padstar

"Am Anfang der Saison wurde von den Verantwortlichen ein Liga-Ziel definiert ==> Klassenerhalt!!!"

Das stimmt so nicht. Das Ziel war sich weiterzuentwickeln und den Klassenerhalt früher als letzte Saison zu schaffen. Beides haben wir bisher nicht geschafft. Also nach knapp zwei Drittel der Saison haben wir das Saisonziel verfehlt. Dazu ist die Entwicklung seit einigen Monaten extrem negativ. Seit einem Viertel Jahr kein Heispiel gewonnen, ein Sieg aus 11 Spielen, unglaublich viele Gegentore usw.
#
@SCar

Kein Thema - ihr habt ja auch Karnevall, da darf man schon mal in einem Tief sein  ,-)
#
@maggo

"andererseits muss man in diesem Punkt HB auch Kritik zuteil werden lassen, dieser sagte in nem Interview, dass er immer Trainer wie Funkel, Reimann, Möhlmann und Gerland holen würde.

Ich würde hingegen immer Trainer wie Löw, Rijkaard, etc. holen, d.h. Trainer mit einem Anspruch, dass die eigene Mannschaft offensiv nach vorne spielt und gepflegten Fußball bietet!"

Das stimmt, diese Aussage hat mir bei HB auch gar nicht gefallen. Andererseits glaube ich nicht so Recht dran, denn HB hat vor Funkel auch versucht Rangnick zu bekommen...FF war also für HB damals nur zweite Wahl...
#
@eagle
Auch Meier verdient in Nürnberg knapp 2 Mille pro Jahr - also bestimmt das Doppelte wie ein Funkel! Ich persönlich würde da lieber eine Mille mehr pro Jahr in einen solchen Trainer investieren als z.B. in einen Sotos...

Aber das ich Ansichtssache.
#
Es gibt sicher Alternativen:
Schuster, Magath, von Heesen, Labbadie, Doll...usw.
Ausserdem dürfte es in meinen Augen auch ruhig mal ein junger, "unverbrauchter" Trainer sein mit Visionen, einer optimalen Ausbildung und Einstellung. Ein Neururer oder sowas in die Richtung brauchen wir aber in der Tat nicht, dann lieber weiter mit Funkel.
Ich denke ein wirklich guter Trainer kann den Unterschied ausmachen, und zwar langfristig! Siehe Nürnberg.
Wenn man FF irgendwann entlassen muss plädiere ich entweder für einen wirklich guten (teuren) Trainer oder wie gesagt einen Newcomer den man auf Herz und Nieren geprüft hat.
#
@nano_adler

Guter Beitrag! Ich will ja nicht unken, aber diese jetzt aufkommende Scheiße habe ich in der Winterpause bereits in diesem Beitrag http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11114162/#f11766629 zur Sprache gebracht und wurde von einigen Usern dann als Schwarzmaler hingestellt.
Meiner Meinung nach liegt das Hauptproblem wirklich in der Ausrichtung und in der Taktik bei den Heimspielen. Und das schon seit über einem Jahr! Wir spielen Zuhause abwartend, lassen den Gegner teilweise bis weit in die eigene Hälfte kommen, spielen kaum Pressing, üben keine Dominanz aus. Fazit: Wir spielen Zuhause mit einer Auswärtstaktik - und was bei rumkommt sind auch eine Anzahl an Punkten die für eine Auswärtsbilanz gerade noch aktzeptabel wären.
Das halte ich für den größten Fehler von FF und wenn er Pech hat wird ihn das auch bald - in meinen Augen dann auch Zurecht, den als Professioneller darf man nicht über einen solch langen Zeitraum so krass irren ohne die Verantwortung dafür tragen zu müssen - den Kopf kosten.
Ich halte es auch für problematisch, dass FF in den letzten Monaten wahrscheinlich nie oder kaum eine andere Spielweise hat trainieren lassen. Das hieße die Jungs könnten bei einem verordneten Wechsel - sei es jetzt von FF oder einem anderen Trainer - vielleicht den Schalter nicht gleich so umdrehen wie es wünschenswert wäre. Ich hoffe da aber auf Flexibilität und Lernfähigkeit unserer Spieler und denke auch, dass man das in relativ kurzer Zeit wieder einstudieren lassen kann.

FF wird in Hamburg sein Entscheidungsspiel haben. Wenns ganz doof läuft könnten wir nach dem Hamburgspiel LETZTER sein. Dann wird er nicht haltbar sein.
Man sollte ihn auch dann entlassen, denn das H96 Spiel noch abzuwarten und einem neuen Trainer dann mit den Spielen gegen Nürnberg und gegen die Bazis starten zu lassen wäre eine schwere Bürde für einen neuen Trainer und könnte den psychologischen Effekt eines Trainerwechsels schnell verpuffen lassen,

Ich bin mal gespannt ob FF die Mannschaft bis Samstag wieder aufrichten kann. Große Hoffnung habe ich nicht, dafür spielen wir einfach schon zu lange zu schlecht, aber man weiß ja nie. Es wäre auch nicht das Erstemal, dass ich ein Ende Funkels nah sah und er es doch noch mal schaffte einen positiven Trend reinzukriegen. Eine Möglichkeit wäre sicher ein Trainingslager!
Vor dem Aue Spiel in der Zweitenliga krieselten wir leicht gingen ins Trainingslager und gewannen in Aue megaüberzeugend. Genauso vor dem Spiel beim MSV Duisburg letzte Saison. Ich denke das wird die Eintracht auch diese Woche wieder so machen, wenn sie klug ist.