>

Florentius

9748

#
concordia-eagle schrieb:


P.S. Und ein letztes Wort zu Funkel, er ist ok. Nicht mehr allerdings auch nicht weniger. Lieber Mittelmaß, als ein Jahr 6. und dann absteigen, oder?


Ja, aber was hat das mit Funkel zu tun? Check ich jetzt echt nicht? Schon wieder mein Sonnenstich?   :neutral-face
#
etienneone schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Südattila schrieb:
@ CE, guter Beitrag, weil er die Frage aufwirft, bis WOHIN wir uns weiterentwickeln wollen und können.



Wo ist unser "Stopp" Platz in den nächsten 2-3 Jahren?


Ich wollte, ich hätte darauf eine Antwort, in den nächsten 2-3 Jahren sehe ich uns irgendwo zwischen 6 und 10, mit Ausschlägen in jede Richtung. Ich denke schon, dass wir Platz 5 anstreben sollten aber seien wir ehrlich, an Bayern, Leverkusen, Wolfsburg und wohl auch Hoffenheim kommen wir nicht vorbei, es sei denn wir verkaufen die AG.  Aber sonst dürften realistisch auch Bremen, HSV, Schalke und Dortmund schwer erreichbar sein, Stuttgart könnte eines Tages zu schaffen sein (wenn die mehr Fehler machen, als wir) Ziel muss einstweilen sein Cottbus, KSC, Bochum e.t.c. von uns zu halten, denn die sind soweit weg, wie wir von obengenannten.

Also Hoffnung nach oben, aber schauen nach unten. Die nächsten 2-3 Jahre werden dafür entscheidend sein und mit Verlaub, Glück gehört halt auch dazu, bei Transfers, bei Verletzungen und beim Trainer auch.

Gruß
concordia-eagle


Ich sehe das anders.
das problem an der sache ist, dass sich erfolg in der bundesliga ziemlich genau nachrechnen lässt. hier und da gibt es ausnahmen und zwei/drei clubs schneiden besser ab als gedacht (z.b. eintracht oder ksc in dieser saison) und andere dafür schlechter (bvb, nürnberg).

am ende gibt es aber doch weitaus weniger überraschungen als man denkt.

anhand der gegebenen fakten (kader, gezeigte und analysierte spiele, potenziale etc.) kann man ungefähr absehen, wo die eintracht beim aktuellen stand der dinge (sprich ohne weitere verpflichtungen die "wirklich" weiterhelfen) nächste saison stehen wird.

hier eine liste an clubs, die - sollte es mit rechten dingen zugehen - vor der eintracht stehen werden.

bayern, bremen, hsv, schalke, stuttgart, leverkusen, wolfsburg, hannover, dortmund, hertha -
je nach dem ob nürnberg absteigt oder nicht, schätze ich den club auch stärker ein.

als aufsteiger kommen gladbach, köln und mainz/hoffenheim.

das sind drei starke aufsteiger. hoffenheim und köln werden "richtig" viel investieren um einen abstieg mit allen mitteln zu verhindern. das sind keine vereine, die wie rostock oder duisburg aus scheisse gold machen müssen, salopp gesagt.

bleiben bochum und der ksc, cottbus und nürnberg/bielefeld.

möge jeder selber nachrechnen, auf welchem platz die eintracht wohl landen wird. ich sage nicht, dass wir absteigen werden. aber ich sage eines: das wir noch mal 0:0 in münchen spielen, den hsv, schalke und leverkusen schlagen, davon gehe ich zur zeit nicht aus. auch den luxus eine durstrecke von 7 spielen
und einem punkt abzuliefern, werden wir uns unter umständen nicht mehr leisten können.
das wir mit dem abstieg nichts zu tun haben werden, sehe ich ganz ehrlich nicht. aber vielleicht bin ich zu pessimistisch. oder zu "funkelisch" und ich glaube auch das alle anderen irgendwie besser sind als wir...



Also das is ja mal wirklich eine extrem negative Sichtweise. Ist das Ironie, die ich wegen meiner kleinen Sonnenüberdosis heute nicht gepeilt habe?
#
Nuriel schrieb:
Florentius schrieb:
Aus der Bild vom Dienstag:

Man fragt sich, wieso Köhler nicht immer linker Verteidiger spielt. Denn bei Spycher lief in den letzten Wochen nicht viel zusammen.

Sehe ich auch so. Köhler hat diese Position jetzt schon öffters gespielt und eigentlich immer gut gespielt. Warum immer wieder Spycher? Ich fänds super Köhler mal eine Reihe von Spielen hintereinander auf dieser Position zuzugestehen!


Öfters ist 2, aber ansonsten stimme ich dir zu, man könnte ihm ruhig öfter die Chance geben, da zu spielen, wenn es scheinbar gut klappt

Als nächstes steht unser Allround auch noch im Tor smile:


Ja stimmt wohl. So genau wusste ich das nicht mehr. Aber ich meine er hat es auch schon in diversen Freundschaftsspielen überzeugend gespielt. Aber is ja egal. Jedenfalls hat er wohl Potenzial auf der Position!
#
Noch mal hier, da es datummäßig besser passt.
FR und Bild loben Köhler überschwenglich für sein Spiel auf der linken Verteidigerposition. Und selbst Funkel stimmt in diese Hymnen mit ein! Und eigentlich hat Köhler immer gut bis sehr gut gespielt, wenn er denn mal hinten links randurfte. Spycher hingegen spielt meist eher biederen Durchschnittsfußball. Warum also nicht dauerhaft mit Köhler hinten links? Warum ihm zumindest nicht mal die Chance dazu geben zu beweisen, dass er dauerhaft hinten links besser ist als ein Spycher? Ich würds begrüßen!
#
concordia-eagle schrieb:
Südattila schrieb:
@ CE, guter Beitrag, weil er die Frage aufwirft, bis WOHIN wir uns weiterentwickeln wollen und können.



Wo ist unser "Stopp" Platz in den nächsten 2-3 Jahren?


Ich wollte, ich hätte darauf eine Antwort, in den nächsten 2-3 Jahren sehe ich uns irgendwo zwischen 6 und 10, mit Ausschlägen in jede Richtung. Ich denke schon, dass wir Platz 5 anstreben sollten aber seien wir ehrlich, an Bayern, Leverkusen, Wolfsburg und wohl auch Hoffenheim kommen wir nicht vorbei, es sei denn wir verkaufen die AG.  Aber sonst dürften realistisch auch Bremen, HSV, Schalke und Dortmund schwer erreichbar sein, Stuttgart könnte eines Tages zu schaffen sein (wenn die mehr Fehler machen, als wir) Ziel muss einstweilen sein Cottbus, KSC, Bochum e.t.c. von uns zu halten, denn die sind soweit weg, wie wir von obengenannten.

Also Hoffnung nach oben, aber schauen nach unten. Die nächsten 2-3 Jahre werden dafür entscheidend sein und mit Verlaub, Glück gehört halt auch dazu, bei Transfers, bei Verletzungen und beim Trainer auch.

Gruß
concordia-eagle


Deinen Beitrag vor diesem wollte ich gerade anfangen als zu negativ zu kritisieren. Aber dieser hier hat mich wieder versöhnt und ich stimme Dir fast zu 100% zu. Außer mit Hofenheim...die sollen erstmal beweisen was sie in Liga 1 schaffen. Es gab auch schon andere die vermeintlich viel Geld hatten und damit die Liga in Angst in Schrecken versetzen wollten und kläglich gescheitert sind. Ich glaube Tennis Borussia vor einigen Jahren zum Beispiel (haben noch nicht mal den Aufstieg gepackt)...noch ist Hoffenheim noch nicht mal aufgestiegen, dazu haben sie so gut wie keine Fans und wer weiß wie weit und hoch Hopp wirklich mit denen will,sprich wieviel Geld er wirklich reinbuttern will. Denn um unter die Topp 5 zu kommen müsste er dauerhaft ne Menge Geld reinschießen....
Und auch Wolfsburg hat schon öffters von ganz oben fabuliert, um dann die letzten zwei Jahre fast abzusteigen.

Und langfristig, d.h. so in 6-10 Jahren, sollten eigentlich auch Clubs wie Leverkusen oder sogar Bremen zu schaffen sein. Bei optimalem Verlauf.
#
Aus der Bild vom Dienstag:

Man fragt sich, wieso Köhler nicht immer linker Verteidiger spielt. Denn bei Spycher lief in den letzten Wochen nicht viel zusammen.

Sehe ich auch so. Köhler hat diese Position jetzt schon öffters gespielt und eigentlich immer gut gespielt. Warum immer wieder Spycher? Ich fänds super Köhler mal eine Reihe von Spielen hintereinander auf dieser Position zuzugestehen!
#
pallazio schrieb:
Florentius schrieb:

Der einzig Verwirrte scheinst doch du hier zu sein, da dir offensichtlich die geistige Flexibilität zu fehlen scheint und du außerdem ein bisschen steif wirkst.


Geistige Flexibilität fand ich schon immer die hübscheste Umschreibung für Opportunismus.


Hier im Forum Funkel zu kritisieren ist kaum möglich, ohne von bestimmten Leuten auch perönlich angegriffen zu werden. Da das Wort Opportunimus zu benutzen halte ich für ziemlich daneben. Und wenn es opportunistisch sein soll sich öfentlich hinzutellen und zuzugeben, dass man sich geirrt hat, wenn es gerade extrem danach aussieht, finde ich auch eine sehr eigenwillige, bzw. böswillige Interpretation dieses Wortes. Opportunimus bedeutet Chancen zu suchen bzw. auszunutzen um sich besserzustellen, ob das hier in den Kontext passt? Stell ich mich besser dadurch, dass ich mir z.B. jetzt mit Dir rumärgere?
Geistige Flexibilität bedeutet seine Meinung ändern zu können und nicht betonkopfmäßig an einer einmal geformten Meinung festzuhalten, entgegen jeder aktueller Realität. Und das nehme ich mir raus. Auch wenn Leute wie Du das dann aus welchem Grund auch immer opportunistisch nennen wollen.
#
Lichtgestalt schrieb:
Bingo schrieb:
Vael, du suchst dir immer das aus, was dir gerade
passt: Sicher hat die Eintracht in den 80er Jahren
auch gegen den Abstieg gespielt. Aber in den Jahren
199o bis 1994 gehörte die Mannschaft zur Top Five.
Das war auch die Ära Ohms.



Genau. Wir brauchen wieder einen wie Ohms. Dann können wir drei Saisons um die CL mitspielen. Danach geht es halt wieder 10 Jahre bergab. Egal. Wer braucht schon eine Lizenz. Hauptsache mal wieder Spass gehabt. Aus Fehlern lernen? Warum? Ist ja nicht mein Geld!

Wenn ich so eine Sch..e wie von Dir höre, kommt es mir echt hoch.


Also ich gebe zu, dass ich zur Ära Ohms noch sehr jung war und mich damals nicht für das Finnzielle der Eintracht interessiert habe. Gesehen habe ich nur Superfußball, bis Mitte der 90er. Und ich erinner mich dunkel an einen Heynckes der mit Zustimmung des Präsidiums unser ganzes Kapital (Okocha, Yeboah,...) im Grunde verschenkt hat und sehe das eigentlich so mit als Hauptgrund der späteren Misere. Aber wie gesagt, is lange her und ich war damals noch zu jung um viel zu den finanziellen Details sagen zu können.
#
Südattila schrieb:
Schlappekicker696 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
@ Schlappe

Du hast also den Fred nur veröffentlicht, um zu zeigen, dass nicht nur FF an allem Schuld ist, sondern auch HB, Holz, Aufsichtsrat etc.?    


Nein. ich habe einfach mal bewusst provokativ gefragt weshalb man Spieler und Trainer kritisieren darf und deren Rausschmisse fordern darf, aber dagegen nicht mal das Recht hat den SPORTLICHEN LEITER und HAUPTVERANTWORTLICHEN (ist er nämlich doch) hinterfragen darf.
Und es gibt bis jetzt keine einzige vernünftige Erklärung dafür...........



Die Frage ist sogar berechtigt und ich sehe Bruchhagen auch durchaus kritisch, eben weil er so zäh an Funkel festhält und ich Angst habe, dass er es zu lange macht wie damals bei Reimann.

Aber trotzdem macht Bruchhagen einen guten Job - nicht den besten, aber einen mittel guten, wie es sich für einen Mittelklasseverein eben gehört.

Ich kann als "Funkel-Raus" Vertreter durchaus noch zwischen ihm und HB differenzieren.


So sehe ich das eigentlich auch. HB macht wirklich einen guten Job und ist ein sympathischer und intelligenter Mann und ich freue mich, dass er bei uns ist! Seine Nibelungentreue zu Funkel nervt aber. Außerdem wird sich in der Tat erst in 3-5 Jahren zeigen, ob HB in der Lage ist einen "Verein mit Perspektive und Potential" (wozu ich uns jetzt einfach mal zähle) wirklich unter die ersten 6-7 zu bringen. Denn das sollte man langfritig schon bei unserem Umfeld und Möglichkeiten erwarten dürfen, ohne gleich wegen Visionen zum Arzt zu müssen. Aber wie gesagt, seine Arbeit bis jetzt grundsätzlich in Frage zu stellen wäre ziemlich schwachsinnig.
#
paul.osswald schrieb:
Treuer_Eagle schrieb:
paul.osswald schrieb:
Das würde mich wirklich interessieren. Bruchhagen schätze ich als einen ruhigen und besonnenen Mann ein. Er wird eine Meinung haben und wird ganz sicher nicht in allem mit Funkel einer Meinung sein. Was denkt er über Funkel`s Taktik, die doch meißt defensiv ausgerichtet ist? Was hält er von den Mannschaftsaufstellungen, in den Kyrgiakos, Weissenberger und Köhler Stammplätze haben? Was hält er von seine Auswechselungen, die doch immer spät erfolgen, warum schöpft er die Möglichkeit eines 3.Auswechselspielers fast nie aus? Was sagt eigentlich Bruchhagen zu Funkel`s Interviews und seinen Spielanalysen? Was hält Bruchhagen von Funkel`s Gleichbehandlungsprinzip, stellt er wirklich nur nach Leistung auf? Setzt er die Spieler auf den richtigen Positionen ein? Ist Bruchhagen zufrieden wenn die Eintracht mit diesem Kader am Ende auf einem zweistelligen Tabellenplatz landet? Ruhig und besonnen schätze ich HB ein, leider kann ich seine Gedanken nicht lesen. Es kann aber unmöglich sein, daß er tatenlos zusieht wie Funkel auch in dieser Saison wieder für Stagnation steht.




 


Was er über dich denkt würde ich gerne mal wissen  


Da er ruhig und besonnen ist wird er mich sicher nicht beleidigen.


Mach Dir nix aus den Beleidigungen. Die sind hier schon seit langer Zeit (immer von der gleichen Handvoll User) die geduldete Methode der Wahl um von unliebsamen Themen abzulenken, unter dem Deckmantel des Gutfans.
#
Bingo schrieb:
Diese unterwürfige Bruchhagen-Verehrung ist kaum zu ertragen.
Wie sieht Bruchhagens Bilanz als Manager aus?
Hier die Daten und Zahlen.
Manager bei Schalke 04 von 1988 bis 1992
Saison 88/89: 2. Liga
Saison 89/90: 2. Liga
Saison 90/91: 2. Liga
Saison 91/92: Aufstieg, 11. Platz

Manager beim HSV von 1992 bis 1995
Saison 92/93: 11. Platz
Saison 93/94: 12. Platz
Saison 94/95: 13. Platz

Manager bei Arminia Bielefeld 1998 bis 2001

Saison 98/99: 2. Liga
Saison 99/00: Aufstieg, 17. Platz
Saison 00/01: 2. Liga

Die bisherige Bilanz bei Eintracht Frankfurt kennt jeder selbst.
Bruchhagen genießt hier nur den unglaublichen Vorteil, dass in
den Jahren zuvor das Management am Rande des Irrsinns
agierte und Bruchhagen dem Irrsinn Grenzen setzte.
Einen Grund, ihn dafür kultisch zu verehren, habe ich nie
gesehen.
Bis heute ist Bruchhagen den Beweis schuldig geblieben, dass
er als Manager Mannschaften in höhere Tabellenregionen führen
kann.




Gäbe es hier einen Smilie der Beifall klatscht wäre der jetzt fällig!

Sehe ich genauso wie Du. Ich mag HB auch und seine Arbeit ist bisher gut. Aber wie manche Leute ihn verehren, bzw. künstlich überhöhen, ist objektiv kaum nachvollziehbar. Na ja, die Rethorik ist halt immer noch in der Lage die meisten Menschen einzuwickeln.
#
pallazio schrieb:
[quote=Florentius]

Ach Pallazio, Du Aufrechter. Dann lies in Zukunft auch keine Zeitung und guck kein Fußball mehr im Fernsehen. Fußball ist schnelllebig und so sind auch die Urteile darüber - bei der Presse, im TV, bei den Medien im allgemeinen und eben auch bei vielen Fans. Ich werde nie behaupten objektiv Recht zu haben. Ich bringe immer nur meine bescheide Meinung vor. Und die ist nun mal gerade was Eintracht Frankfurt betrift auch emotional besetzt.
Und ich werde mir auch in Zukunft herausnehmen mein Team und desssen sportlich Hauptverantwortliche zu loben, wenn sie gerade durch eine grandiose Leistung drei Punkte an die Königsklasse herangerückt sind. Genauso erlaube ich mir aber auch die gleichen Personen zu schelten, wenn sie nur einen Punkt aus sieben Spielen
Das ist das Eine. Das Andere ist:

Wenn Leute zunächst mit vor Rührung zitternden Fingern eine tiefgründige Analyse des grandiosen Teams und seines Trainers vornehmen, beide im oberen Mittelfeld der Bundesliga verorten, die Konstanz in der Besetzung des Trainerstuhls als Nonplusultra loben - und dann nach nur knapp sechs Wochen, in denen Team und Trainer zur großen Überraschung doch nicht an der Champions-League-Tür kratzen, alles über den Haufen werfen und den unfähigen Trainer samt seinem miesen Charakter rausschmeißen wollen, dann liegt das sicher weniger an der Schnelllebigkeit im Fußballgeschäft als an der Schnelllebigkeit der kleinen grauen Zellen im Userhirn.


Der einzig Verwirrte scheinst doch du hier zu sein, da dir offensichtlich die geistige Flexibilität zu fehlen scheint und du außerdem ein bisschen steif wirkst.

Den Rest kommentier ich hier nicht. Wenn du dich wirklich mit mir über meine "kleinen grauen Zellen" unterhalten willst, dann schreib mir ne PM. Da könen wir das passender diskutieren als hier öffentlich auf Kindergartenniveau.
#
Brainforce11 schrieb:
Marktwert 125,000.
Davor die Saison Borussia Mönchengladbach II. Wenn er so gut war warum hat er dann keine Bindung an seinen heimatverein Gladbach?
Was HB zu Neuverpflichtungen sagt , nun ja da fällt mir immer die Aussage anlässlich der Verfplichtung von Mehdi M ein  


Mehr als für die Amas ist das erst mal wohl nicht. Und dass Spycher nächste Saison wieder einen Stammplatz hinten links hat sehe ich (leider) auch so.
#
RonS schrieb:
Wenn Ich Benny Köhler wäre, hätte ich FF ganz klar meine Meinung gesagt. Das Schlechtreden  der eignen Mannschaft das kennen wir schon! aber jetzt redet Er einzelne Spieler schlecht-unfassbar! Ich denke dass der Benny als Linksverteidiger eine klasse besser ist als Spycher das hat er in dieser Saison gegen 96,WOB und S04 eindrucksvoll bewiesen.


Ja. Aber ich denke FF hat sich mit Köhler mit Absicht einen rausgesucht, der nicht groß aufmucken wird. Stellt Euch mal den Satz mit Amanatidis vor...
#
pallazio schrieb:


Aber wenn jemand erst das System, die Gewachsenheit innerhalb des Teams, die Konstanz auf dem Trainerposten,  die daraus resultierende "mannschaftliche Kompaktheit, Diszipliniertheit und Intelligenz" ausführlich würdigt, FF sogar im oberen Trainermittelfeld der Bundesliga verortet - und sich dann wenige Wochen später über den Charakter des Trainers lustig macht, "Funkel raus" ruft und aus Stolz über das eifrige Schulterklopfen von eifrigen Schulterklopfern sogar mit der eigenen so toll scharf kritischen Position kokettiert, ahne ich, wie sinnvoll eine Beschäftigung generell mit Postings dieser Art ist.

gruß,
pallazio


Ach Pallazio, Du Aufrechter. Dann lies in Zukunft auch keine Zeitung und guck kein Fußball mehr im Fernsehen. Fußball ist schnelllebig und so sind auch die Urteile darüber - bei der Presse, im TV, bei den Medien im allgemeinen und eben auch bei vielen Fans. Ich werde nie behaupten objektiv Recht zu haben. Ich bringe immer nur meine bescheide Meinung vor. Und die ist nun mal gerade was Eintracht Frankfurt betrift auch emotional besetzt.
Und ich werde mir auch in Zukunft herausnehmen mein Team und desssen sportlich Hauptverantwortliche zu loben, wenn sie gerade durch eine grandiose Leistung drei Punkte an die Königsklasse herangerückt sind. Genauso erlaube ich mir aber auch die gleichen Personen zu schelten, wenn sie nur einen Punkt aus sieben Spielen geholt haben. Wenn Dir das nicht konstistent genug ist, dann überspring meine Beiträge doch einfach.
#
BlackDeath2k5 schrieb:
condor91 schrieb:
Wenn die Eintracht so spielen würde wie der HR ihre Sportsendungen präsentiert,
würde die Eintracht in der dritten Liga spielen.
Die Umfrage zu FF ist eine Frechheit .


Vor allem in dem Zusammenhang mit dem Bild und der Überschrift.

Absolutes Bildzeitungsniveau.


Die böse, böse Presse. Is schon ein Unding, dass ausgerechnet bei uns genau das gleiche passiert wie bei allen anderen 999 Profifußballvereinen Europas.
#
HarryHirsch schrieb:
FF: "Uns war schon im März nach dem glücklichen 2:0-Sieg in Leverkusen klar, durch den wir auf den siebten Platz kamen, dass die Saison noch schwer werden würde. Und das war ja richtig, wie jetzt jeder sehen kann."

   

Ich weiß nicht, ob ich bei einer solchen Aussage weinen oder lachen soll....


Also ich fand den Sieg in Leverkusen alles andere als glücklich - und die allgemeine Presse auch nicht. Danach war ich richtig begeistert, von Mannschaft und Trainer. Na ja, is leider lange her.
#
Isi schrieb:
Es geht hier speziell um dich Florentius, dein O-Ton ist immer dergleiche, deswegen ist es auch egal, in welchem Thread ich dir dies sage.


Na dann teil mir doch Deine Moralapelle am besten nächstes mal per Mail mit, wenns nur um mich und nicht ums Thema geht.
#
Isi schrieb:
Florentius schrieb:
parz schrieb:
ziel werden 50 punkte sein, sag ich jetz ma so (oder 49+x   ).  


Fände ich eine realistische Zielvorgabe. Nur müssen wir diese Saison noch unser Primärziel erreichen, bevor neue Pläne geschmiedet werden können...


Mann, Mann, Florentius, wann hörst du endlich auf? Deine Argumente drehen sich im Kreis.
Ich bin froh, dass du bei der Eintracht nichts zu melden hast, denn sonst wären wir länsgt wieder pleite. Komm doch endlich runter, auch ich bin  enttäuscht über die letzten 7 Spiele, aber ich kann mich damit anfreunden, weil ich weiss, dass wir mit den Grossen noch nicht mithalten können. Wir können sie zwar immer wieder ärgern, aber für eine Dominanz haben wir noch nicht den Kader.


Was hat das jetzt mit der Diskusion zu tun? Hab ich die Zielvorgabe von bisher unerfüllten 45 Punkten vorgegeben?
#
parz schrieb:
warte immer noch das jemand mal namen nennt von dem ominösen mister supertrainer den wir uns leisten können, der verfügbar ist, zu uns will, sicher einschlägt, caios ersatzvater wird und uns mit hurra-fussball in die cl bringt. sorry für die übertreibungen, aber IRGENDWEN sollte man nicht holen, sonst geht doch nach 3 niederlagen alles von vorn los.


Es gibt keinen Trainer den alle gleichgutfinden. Aber es gibt sicherlich welche die beliebter sind als andere. Funkel hat die Fanschaft eigentlich schon immer gespalten und das zieht sich jetzt seit vier Jahren so hin. Vielleicht überhöht er seine eigene Arbeit auch immer deswegen so, weil er genau diesen Kritikern Wind aus den Segeln nehmen will. Nur macht er sich gerade bei diesen Leuten dadurch noch unbeliebter und wenn er es nicht schafft wirkliche Forschritte aufweisen zu könne, wird das auch immer so weitergehen.
Nach dem Leverkusen Spiel waren wohl wirklich alle von seiner Arbeit begeistert. Ich jedenfalls und ich bin eigentlich immer eher gegen ihn gewesen, habe ihm nie wirklich viel zugetraut. Nicht mehr als das jedenfalls, was beim bestehenden Spielermaterial sowieso Pflicht ist. Nach dem Leverkusen Spiel dachte ich mich glücklicherweise geirrt zu haben. Aber diese beispiellose Negativserie jetzt und seine dazu extrem unglücklichen Aussagen in letzter Zeit haben mich wieder böse ernüchtert und in der Meinung verstärkt, dass Funkel allerhöchstens Durchschnitt ist.

Ich will hier keinen Neururer oder ein ähnliches Gespenst sehen, dann lieber wieder den durchschnittlichen Funkel. Aber gegen einen Klopp würde ich ihn sofort mit Kußhand tauschen! Aber auch einen jungen Trainer oder einen bisher relativ unbekannten aus dem Ausland würde ich gerne bei uns sehen. Warum müssen es eigentlich seit Jahrzenhnet immer wieder die gleichen Gesichter auf den Trainerbänken sein? Beim einen gefeuert und gleich angeheuert beim nächsten. Nicht besonders kreativ und innovativ.