>

Florentius

9748

#
MrBoccia schrieb:
Florentius schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Florentius schrieb:
Feigling schrieb:
Südattila schrieb:

Vielleicht geschehen ja noch Zeichen und Wunder, oder Funkel bekommt intern mal Druck von HB, und wir sehen den Caio in der Startaufstellung?

Das kannst Du nicht wissen, da das Interview aus Zeiten stammt, in denen es nichts zu meckern gab und Du ergo nicht da warst, aber:

http://www.anstoss-gw.de/index.php/2008/02/07/hendrik-nachtsheim-interviewt-heribert-bruchhagen/3/

Bruchhagen: [...] Als ich Trainer war im ersten Jahr in Gütersloh, ich sitze im Heidewaldstadion auf der Bank, wir liegen zurück. Plötzlich steht der Präsident am Zaun und ruft: "Heribert, auswechseln!" Ich hab gesagt: "Hau ab und lass mich in Ruhe". Das war mir immer eine Lehre. Ich gehe nie in den Innenraum, außer zu Interviews. Da hab ich nichts verloren. Das ist der Bereich des Trainers. Wir trinken morgens um neun in meinem Büro Kaffee mit Bernd Hölzenbein. Dann erfahre ich die Dinge. Aber sonst hab ich viel zu viel Respekt vor dem Traineramt, als dass ich da rumturne. Funkel ist in entscheidenden Momenten sowieso extrem nervenstark.«

Nachtsheim: »Sie reden ihm also gar nicht rein? Ich wünsche mir, er soll eine Spur innovativer werden, was die jungen Spieler angeht.«

Bruchhagen: »Ich denke auch manchmal, warum wechselt er nicht. Aber damit darf man nicht anfangen. Man gibt sein Vertrauen und die Verantwortung in Gänze. Ich lieg auch nicht immer richtig. In Stuttgart hätte ich Meier ausgewechselt - und dann schießt der das 2:2. Entweder hat man eine blonde Frau oder eine schwarzhaarige. Alles kann nicht erfüllt werden. Bei einer Trainerentscheidung muss man mit allem leben - auch dass man vielfach anders denkt, als er unten handelt.«



Zum Glück ist Bruchhagen nicht der Chef bei der Eintracht (das Diktatoren System hat sich ja schon des öfteren als falsch herausgestellt). Operativ ja, aber das bedeutet immer nur kurzfristig. Die Zügel in der Hand hält der AR. Und auch die werden sich so ihre Gedanken zu Caio machen.


Yep und genau da sitzt ja auch wirklich geballte Fussballkompetenz  


Glaubst Du HB kann Caio besser beurteilen als beispielsweise ein Fischer oder ein Hölzenbein (der allerdings nicht im AR sitzt und vor lauter Dankbarkeit gegenüber HB sicher auch nix sagen würde), der Caio ja unbedingt haben wollte? Glaub ich ehrlich gesagt nicht.
Und nochmal, auch im Fußball ist es gut, kein dikatatorisches System aufzuziehen. Wenn bei einem großen Unternehmen der operative Manager vom AR kontrolliert wird, dann hat auch dort der Manager wohl mehr "Sachkenntnis"  von seinem lokalen Gebiet, trotzdem macht er nicht alles richtig und es ist wichtig, dass er kontrolliert und manchmal auch verbessert wird. Und soooo komliziert und tricky ist nun gerade die Fußballwelt oft nicht, als ob man dafür 1000 Bundesligaspiele gemacht haben müsste um auch mal richtig zu liegen. Bei einem Trainer spielt Diego (Bremen), beim anderen nicht (Porto). Und ich glaube auch der Trainer von Porto verfügt normalerweise über ein bisschen Sachkenntnis.


davon ist mal auszugehen


Ich gehe davon nicht unbedingt aus.
#
Die mit Ehrmanntraut fand ich jetzt eher cool...war schlagfertig.

Mich stört es halt, wenn man im Nachhinein die Zielsetzung anpasst. Nur um ein vermeindliches Friede-Freude-Eierkuchen-Gesicht aufsetzen zu können.
Natürlich kann man auch bei 60+€ Umsatz sagen wir wollen nix mit dem Abstieg zu tun haben. Das wurde ja auch gesagt. Aber das einzige klar formulierte Ziel waren 45 Punkte und sonst nix. Und es ist einfach lächerlich, dass nun umformen zu wollen. Aber es ist Funkel like und wegen so was mag ich ihn nicht wirklich, auch bei weiteren coolen Ehrmanntraut Sprüchen. Das ist möchtegern opportunistisch.
#
Beverungen schrieb:
Florentius schrieb:


Mal davon abgesehen, dass wir sicherlich auch 2004 mehr Geld zur Verfügung hatten als Mainz (da war die Sanierung schon längst angeschlossen)...Du hast Dich mit Deinem "Zeitreihenvergleich" sicher nicht nur auf ein Jahr fokusiert, sondern eben einen Zeintraum betrachtet. Also macht es wenig Sinn diesen Zeitraum mit Zeitpunkten rechtfertigen zu wollen.
Im übrigen halte ich wenig von dem Gerede, dass die Stadionauslastung dem sportlich Gebotenen zuzuschreiben ist.  


klar, die sanierung war abgeschlossen, deshalb hat auch rangnick bei der eintracht mangels perspektive seinerzeit abgesagt - und wir haben mit meier, köhler, van lent so richtig tief in die tasche gelangt. jungs, die dann immer noch auf ner baustelle gekickt haben.

kein mensch hat behauptet, dass ein volles stadion dem sportlich gebotenen zuzuschreiben ist. aber es macht finanziell einen unterschied, ob du zwanzigtausend oder vierzigtausend hast. und dieses mehr an geld haben bruchhagen, funkel und holz sinnvoll genutzt. man hätte die kohle auch für graupen verbrennen können. wie lange spielen wolfsburg, hertha, dortmund in der ersten liga, wieviel geld wurde verbrannt, wieviele trainer kamen und gingen? und wo ist der unterschied zu uns? und wie stehen wir im moment im vergleich zu köln, gladbach, lautern? seit 2004, - dem amtsantritt funkels.

deren ansprüche deckten sich mit den deinigen - und die eintracht steht besser als alle da - und was folgt? trainer raus. ist doch albern...

Nach der Logik müssten die Fans von so gut wie alle Clubs, die das Glück hatten ein WM -Stadion geschenkt bekommen zu haben, glücklich und zufrieden sein. Auch die Kölner beispielsweise, die hier inklusive Daum ja immer als das Horrorbeispiel schlechthin zitiert werden.


nein, es kommt darauf an, was die wirtschaftliche und sportliche leitung mit den möglichkeiten anfängt. und da kann man bei uns nicht meckern. zumindest nicht so, wie es ein großteil der helden hier macht.









Die Sanierung war so gut wie abgeschlossen. Natürlich hatten wir damals weniger Geld als jetzt. Aber das ist nach drei Jahren Bundesliga auf der einen Seite versus gerade abgestiegen auf der anderen Seite doch normal. Dazu kommt nun mal das geschenkte Stadion, dazu kommt der WM Boom, dazu kommen die gestiegenen Fernsehgelder, dazu kommt das (Los)Glück beim DFB Pokal und die damit verbundene Uefa-Cup Qualli und die daraus resultierenden Einnahmen.
Und übrigens gerade FF und HB (am Montag im Heimspiel erst wieder) nehmen die Zuschauer gerne als Beweis für das sportlich Gebotene, weil Du gerade schriebst "kein Mensch tut das".

Und ich schreib ja auch nicht, dass sie alles falsch machen. Aber sie machen nun mal auch nicht alles richtig. Sie bewegen sich, in Anbetracht der finanziellen Möglichkeiten, ganz langsam nach vorne (wobei das Saisonziel ja noch nicht erreicht ist). Das ist OK, aber sicher auch nicht sensationell. Es kommt nur bei vielen so rüber, weil sie Horrorbeispiele aus der Vergangenheit vor Augen haben. Aber ich weiß nicht, ob es so sinnvoll ist sich immer nur mit den "Losern" zu vergleichen. Aber OK, natürlich fühlt man sich dann besser, is ja manchmal auch was wert.
#
concordia-eagle schrieb:
Florentius schrieb:
Feigling schrieb:
Südattila schrieb:

Vielleicht geschehen ja noch Zeichen und Wunder, oder Funkel bekommt intern mal Druck von HB, und wir sehen den Caio in der Startaufstellung?

Das kannst Du nicht wissen, da das Interview aus Zeiten stammt, in denen es nichts zu meckern gab und Du ergo nicht da warst, aber:

http://www.anstoss-gw.de/index.php/2008/02/07/hendrik-nachtsheim-interviewt-heribert-bruchhagen/3/

Bruchhagen: [...] Als ich Trainer war im ersten Jahr in Gütersloh, ich sitze im Heidewaldstadion auf der Bank, wir liegen zurück. Plötzlich steht der Präsident am Zaun und ruft: "Heribert, auswechseln!" Ich hab gesagt: "Hau ab und lass mich in Ruhe". Das war mir immer eine Lehre. Ich gehe nie in den Innenraum, außer zu Interviews. Da hab ich nichts verloren. Das ist der Bereich des Trainers. Wir trinken morgens um neun in meinem Büro Kaffee mit Bernd Hölzenbein. Dann erfahre ich die Dinge. Aber sonst hab ich viel zu viel Respekt vor dem Traineramt, als dass ich da rumturne. Funkel ist in entscheidenden Momenten sowieso extrem nervenstark.«

Nachtsheim: »Sie reden ihm also gar nicht rein? Ich wünsche mir, er soll eine Spur innovativer werden, was die jungen Spieler angeht.«

Bruchhagen: »Ich denke auch manchmal, warum wechselt er nicht. Aber damit darf man nicht anfangen. Man gibt sein Vertrauen und die Verantwortung in Gänze. Ich lieg auch nicht immer richtig. In Stuttgart hätte ich Meier ausgewechselt - und dann schießt der das 2:2. Entweder hat man eine blonde Frau oder eine schwarzhaarige. Alles kann nicht erfüllt werden. Bei einer Trainerentscheidung muss man mit allem leben - auch dass man vielfach anders denkt, als er unten handelt.«



Zum Glück ist Bruchhagen nicht der Chef bei der Eintracht (das Diktatoren System hat sich ja schon des öfteren als falsch herausgestellt). Operativ ja, aber das bedeutet immer nur kurzfristig. Die Zügel in der Hand hält der AR. Und auch die werden sich so ihre Gedanken zu Caio machen.


Yep und genau da sitzt ja auch wirklich geballte Fussballkompetenz  


Glaubst Du HB kann Caio besser beurteilen als beispielsweise ein Fischer oder ein Hölzenbein (der allerdings nicht im AR sitzt und vor lauter Dankbarkeit gegenüber HB sicher auch nix sagen würde), der Caio ja unbedingt haben wollte? Glaub ich ehrlich gesagt nicht.
Und nochmal, auch im Fußball ist es gut, kein dikatatorisches System aufzuziehen. Wenn bei einem großen Unternehmen der operative Manager vom AR kontrolliert wird, dann hat auch dort der Manager wohl mehr "Sachkenntnis"  von seinem lokalen Gebiet, trotzdem macht er nicht alles richtig und es ist wichtig, dass er kontrolliert und manchmal auch verbessert wird. Und soooo komliziert und tricky ist nun gerade die Fußballwelt oft nicht, als ob man dafür 1000 Bundesligaspiele gemacht haben müsste um auch mal richtig zu liegen. Bei einem Trainer spielt Diego (Bremen), beim anderen nicht (Porto). Und ich glaube auch der Trainer von Porto verfügt normalerweise über ein bisschen Sachkenntnis.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Ich hätte überhaupt kein Probem damit, daß Kyrgiakos uns verlassen tun würde. Er ist in der Abwehr der am einfachsten zu ersetzende Spieler. Einzig und alleine spektakulär sind seine Kopfballtore vorne. Jedoch entsprechen die Tore, die er vorne schießt, leider mind. auch der Anzahl an von ihm verursachten Gegentreffern (und diese Meinung habe ich bereits im Forum weitaus vor dem Stuttgartspiel vertreten).
Natürlich respektiere ich seine Umgangsart und britische Spielweise im Srafraum, aber wir sollten mit Russ, Galindo und Vasoski (der meiner Meinung nach weitaus stärker ist) bestens besetzt sein. Mir fehlt lediglich ein Perspektivspieler auf dieser Position.
Im übrigen finde ich es lachhaft Betis als ernsthafte Alternative für Kyrgiakos zu nennen; Zeitungsente allé!


Da bin ich mal einer Meinung mit Dir. Außer beim letzten Punkt. Betis hat einen größenwahnsinnigen Präsidenten mit viel Kohle. Der kann Sotos mit Geld zuschütten. Schön blöd von ihm.
#
DelmeSGE schrieb:


Die Eintracht wird nicht umhinkommen und weitere finanzielle Anstrengungen unternehmen müssen,um den Kader gegenüber Dortmund,WOB,Hannover und Hertha konkurrenzfähig zu halten. Nicht zu vergessen MG und Köln.
Sonst bleibt auf lange Sicht Platz 12-14 das Maximum.



Das halte ich für einen wichtigen Punkt. Die beiden Vereine sind andere Kaliber als die die jetzt runtergehen. Mal sehen ob wir denen gegenüber unsere mehrjährige Bundesligamehrerfahrung ausspielen können. Nach Funkels und Bruchhagens Logik ist das eigentlich Pflicht für uns. Immerhin sind wir ihnen drei Jahre voraus.
#
Beverungen schrieb:
@ florentius

dann guck dir mal das jahr 2002 an oder noch besser 2004, als funkel kam..

da waren die unterschiede gar nicht mal so groß. sicher ist unser stadion ein standortvorteil - aber das will genutzt werden. und das ist bislang sehr gut gelungen. wirtschaftlich hätten die mainzer auch ein neues stadion bekommen können. hat bis heute nicht geklappt.

wo stehen wir seit damals. und wo steht mainz? es gibt stimmen, man hätte bei derem spiel gegen lautern letzten montag nicht gewusst wer in der tabelle oben und wer unten steht.






Mal davon abgesehen, dass wir sicherlich auch 2004 mehr Geld zur Verfügung hatten als Mainz (da war die Sanierung schon längst angeschlossen)...Du hast Dich mit Deinem "Zeitreihenvergleich" sicher nicht nur auf ein Jahr fokusiert, sondern eben einen Zeintraum betrachtet. Also macht es wenig Sinn diesen Zeitraum mit Zeitpunkten rechtfertigen zu wollen.
Im übrigen halte ich wenig von dem Gerede, dass die Stadionauslastung dem sportlich Gebotenen zuzuschreiben ist. Nach der Logik müssten die Fans von so gut wie alle Clubs, die das Glück hatten ein WM -Stadion geschenkt bekommen zu haben, glücklich und zufrieden sein. Auch die Kölner beispielsweise, die hier inklusive Daum ja immer als das Horrorbeispiel schlechthin zitiert werden.
#
Feigling schrieb:
Südattila schrieb:

Vielleicht geschehen ja noch Zeichen und Wunder, oder Funkel bekommt intern mal Druck von HB, und wir sehen den Caio in der Startaufstellung?

Das kannst Du nicht wissen, da das Interview aus Zeiten stammt, in denen es nichts zu meckern gab und Du ergo nicht da warst, aber:

http://www.anstoss-gw.de/index.php/2008/02/07/hendrik-nachtsheim-interviewt-heribert-bruchhagen/3/

Bruchhagen: [...] Als ich Trainer war im ersten Jahr in Gütersloh, ich sitze im Heidewaldstadion auf der Bank, wir liegen zurück. Plötzlich steht der Präsident am Zaun und ruft: "Heribert, auswechseln!" Ich hab gesagt: "Hau ab und lass mich in Ruhe". Das war mir immer eine Lehre. Ich gehe nie in den Innenraum, außer zu Interviews. Da hab ich nichts verloren. Das ist der Bereich des Trainers. Wir trinken morgens um neun in meinem Büro Kaffee mit Bernd Hölzenbein. Dann erfahre ich die Dinge. Aber sonst hab ich viel zu viel Respekt vor dem Traineramt, als dass ich da rumturne. Funkel ist in entscheidenden Momenten sowieso extrem nervenstark.«

Nachtsheim: »Sie reden ihm also gar nicht rein? Ich wünsche mir, er soll eine Spur innovativer werden, was die jungen Spieler angeht.«

Bruchhagen: »Ich denke auch manchmal, warum wechselt er nicht. Aber damit darf man nicht anfangen. Man gibt sein Vertrauen und die Verantwortung in Gänze. Ich lieg auch nicht immer richtig. In Stuttgart hätte ich Meier ausgewechselt - und dann schießt der das 2:2. Entweder hat man eine blonde Frau oder eine schwarzhaarige. Alles kann nicht erfüllt werden. Bei einer Trainerentscheidung muss man mit allem leben - auch dass man vielfach anders denkt, als er unten handelt.«



Zum Glück ist Bruchhagen nicht der Chef bei der Eintracht (das Diktatoren System hat sich ja schon des öfteren als falsch herausgestellt). Operativ ja, aber das bedeutet immer nur kurzfristig. Die Zügel in der Hand hält der AR. Und auch die werden sich so ihre Gedanken zu Caio machen.
#
BILD: Seit dem 2:0 in Leverkusen läuft Ihre Mannschaft dem Saisonziel 45 Punkte hinterher. Das muss doch gehörig nerven.

Funkel: „Unser primäres Saisonziel war es, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Das haben wir vorzeitig geschafft. Und wir werden auch die 45 Punkte holen. Da bin ich mir ganz sicher. Es ist halt nur schade, dass wir die Negativ-Serie am Saisonende haben.“


Das ist vielleicht der Hauptpunkt der mich an Funkels Persönlichkeit nervt. Dieses Zurechtreden der Realität. Auf einmal hatten wir also ein Hauptziel und ein Sekundärziel? So ein Qutsch. 45 + X war das Ziel.
Der Abstiegskampf darf einen Verein mit einem Umsatz von weit über 60 Millionen Euro nicht interessieren, tut er es doch läuft bei diesem Verein ne Menge schief. Das hat er diese Saison bei uns Gott sei Dank nicht. Aber ein Ziel darf das nicht sein. Das ist Tiefstappeln, Kleinreden und Verzerrung der Wirklichkeit.
#
Beverungen schrieb:
Florentius schrieb:
pallazio schrieb:
Südattila schrieb:


Schick mal den Trainer Funkel und den Trainer Klopp auf den Transfermarkt und schau mal, wer - zurecht - begehrter ist.



Sicher Klopp, weil es viele Vereine einfach attraktiver finden werden, mit einem so öffentlichkeitsstarken Typen minimum ein Jahr Ehrenrunde in der zweiten Liga zu drehen, als mit einem Knorz wie FF konstant erste Liga zu spielen.


Konstant erste Liga? Ich dachte bisher immer, dass Funkel schon 4-5 Mal abgestiegen ist. Aber danke, dass du mich nun klüger gemacht hast.


wieviel jahre hat klopp mit mainz in der zweiten liga verbracht im verhältnis zur ersten? und wieviel jahre funkel mit der eintracht?

und wieso schreib ich hier überhaupt ...?



Und wie ist das Finanzverhältnis zwischen Mainz und Frankfurt? "Muss" Mainz erste Liga spielen? "Muss" Frankfurt erste Liga spielen? Was ist "normal, was nicht? Aber klar, Geld schießt ja keine Tore. Siehe Thurk  
#
sCarecrow schrieb:
pallazio schrieb:
Diego spielte schon zwei Jahre in Europa und wurde mit dem FC Porto Meister und Pokalsieger, ehe er 2006 zu Werder kam. Seine europäischen Lehrjahre verbrachte er also in Portugal, wo er - trotz seiner schon damals unbestrittenen Fähigkeiten und einer Ablöse von 8 Millionen Euro - häufig auf der Bank saß.


Gutes Argument! Für unsere Seite!
Denn Diego bekam in Bremen vollstes Vertrauen. Von Anfang an.
In Porto eben nicht. Er saß auf der Bank und wurde als Fehleinkauf mit Verlust von 2 Millionen weiterverkauft. Da kann man wohl kaum von 2 Lehrjahren sprechen, viel mehr von 2 verlorenen Jahren!


So ist es. Porto wird sich in den ***** beißen. Ich hoffe wir müssen das nicht auch irgendwann mal tun.
Wahrscheinlich gibt es schon Trainer die mit Brasilianern besser umgehen können als andere. Zumindest mit der Durchschnittstendenz eines Brasilianers, was seine SPielweise und seinen Charakter betrifft. Ich weiß nicht  ob Funkel so ein Trainer ist. Momentan siehts leider eher nicht danach aus.
#
schlusskonferenz schrieb:

Als Caio kam, haben alle Geduld geschworen. War wohl ein Meineid ...



Damit war wohl eher eine Leistung gemeint die seine Ablöse rechtfertigt und weniger Minuteneinsätze  . Zumal wenn die liebe Kollegschaft nicht gerade überirdisch gut spielt.
#
Südattila schrieb:


1899: Funkels Vorfahre Ferdinand bläst den ersten schweinsledernen Fussball der Eintracht höchstpersönlich auf.


      Herrlich sich dieses Bild vorzustellen!
#
touch7 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
wir werden diese saison mit dem besten tabellenplatz seit 1993=vor 15 jahren abschließen. wer da ernsthaft den trainer feuern möchte hat, in meiner ganz perönlichen einschätzung, den schuss nicht gehört.


1994 waren wir 5, 1995 waren wir 9.

Was wir aber haben, ist der teuerste Kader seit 1995.







du hast die Inflation nicht mitgerrechnet  ,-)  


Und den starken Euro. Siehe Caio Transfer  
#
miep0202 schrieb:
Südattila schrieb:
Außerdem würde ich einen Klopp hier sehr gerne sehen. Was der für ein "Schaumschläger" ist, sieht man ja, wie Mainz sich ins Zeug legt.



Oh ja. Da wird ein Aufschrei durch die Fangemeinde gehen. Ich bezweifle allerdings, daß es ein Aufschrei der Wonne sein wird.

Ich erinnere mich noch recht gut an die letzte M1er Erstligasaison. Der Start war die reine Katastrophe. Danach wurde ein guter Zwischenspurt eingelegt. Aber am Ende sind sie eingegangen, jämmerlich wie eine Priemel. Da war es mit der Motivationskunst auch nicht sehr weit her...



Leute es geht doch auch nicht nur um Motivationskunst. Es geht darum was man relativ zu seinem Finanzvolumen erreicht. Und da erreicht ein Klopp nun mal sehr, sehr viel.
Mainz gibt für seine Mannschaft kaum die Hälfte von dem aus was wir ausgeben. Wenn wir dann die erste Liga halten und Mainz nach einigen Jahren auch mal wieder absteigen muss, dann ist des extrem normal. Alles andere wäre ein Fußballwunder. Wenn wir die Mainzer Finanzkraft hätten und Funkel das rausgeholt hätte, was er die letzten Jahre rausgeholt hat, dann wäre ich ein großer Fan seiner Arbeit. Glücklicherweise ist unser Stadion aber mindestens doppelt so groß und auch das Umfeld, sprich Fans, Sponsoren usw.  mindestens doppelt so ergiebig wie die in Mainz.
#
red_black schrieb:
Klopp ist Medienwirksam.Das ist sein Vorteil.Er kann sich gut verkaufen.
Schauen wir doch mal objektiv auf sein bisher geleistetes:

Mehrmals den Aufstieg in die 1. Liga nicht geschafft.
im 4. Anlauf das Ziel erreicht
Nicht geschafft M05 in der 1. Liga zu etablieren
Abstieg in Liga 2.
Vielleicht, mit ein bißchen Glück schafft er den Aufstieg, obwohl die Mainzer diese Saison auch nur Mittelprächtig spielen. Der Sieg am Freitag war mal wieder mehr Glück als Verstand.

Des weiteren ist Klopp den Beweis noch Schuldig, das er woanders Erfolg haben kann als in Mainz, wo alles auf Ihn zugeschnitten ist und ER eigentlich Mainz 05 IST.
In einem anderen verein, in dem nicht er und sein Manager (guter freund ?)
alles bestimmen können, siehts vlt. schon anders aus.

NS: Damit wir uns nicht mißverstehen, ich habe nichts gegen Klopp, er ist ein sympathischer Typ und hat denke ich einen guten Charakter.
Aber es ist keine Alternative, denn es wäre m.E. nur ein Experiment.


Sorry aber das kann man so nicht stehen lassen. "Mehrmals den Aufstieg verpasst"? Vor Klopp wusste man in Mainz gar nicht, dass es sowas wie die erste Liga überhaupt gibt. Und glaub mir, nach Klopp wird das wieder so sein.
#
pallazio schrieb:
Südattila schrieb:


Schick mal den Trainer Funkel und den Trainer Klopp auf den Transfermarkt und schau mal, wer - zurecht - begehrter ist.



Sicher Klopp, weil es viele Vereine einfach attraktiver finden werden, mit einem so öffentlichkeitsstarken Typen minimum ein Jahr Ehrenrunde in der zweiten Liga zu drehen, als mit einem Knorz wie FF konstant erste Liga zu spielen.


Konstant erste Liga? Ich dachte bisher immer, dass Funkel schon 4-5 Mal abgestiegen ist. Aber danke, dass du mich nun klüger gemacht hast.
#
Maggo schrieb:
Ach Schoppe... die andere Fraktion sagt halt: Ihr werdet schon sehen, es wird alles gut. Sind das auch alles Sektenführer?

Ich kann mir bessere Trainer vorstellen als Funkel (z.B. von Heesen, Hock), aber auch schlechtere (z.B. Neururer). Und auch welche, die gar keinen Unterschied machen würden (z.B. Slomka). Von daher frage ich mich schon: Wie kommt man drauf, Slomka haben zu wollen?


Danke. Genau so sehe ich das auch. Slomka nein Danke! Aber es gibt mit Sicherheit auch bessere als Funkel.
#
Stoppdenbus schrieb:
fr schrieb:
Trainer Friedhelm Funkel rechtfertigte seine Entscheidung, den Abwehrmann mit Gesichtsmaske aufzubieten. "Ich würde es jedes Mal wieder so machen." Das erschließt sich nicht jedem.


Wenn er wenigstens einmal einen Fehler zugeben könnte.
Aber es war wieder die böse Mannschaft, die ihn im Stich ließ.



Wieso im Stich ließ? Die sind halt so schlecht. Mittelmaß, wenn überhaupt. Und auch Bruchhagen sieht das ja so:

Aber wenn ich lese, dass Ochs angeblich ein Angebot der Bayern hat und Kyrgiakos eins von Betis Sevilla und dass Russ in die Nationalelf soll, tja, da versteht man schon die Welt nicht mehr.


Der 12. der spanischen Liga ist ein Topclub und Russ ist von der Nationalmannschaft so weit entfernt wie die Menschheit von der Besiedelung des Mars. Und auch ein Trainingslager oder "gruppendynamische Seminare" hätten ja nix genutzt. Wir hätten ja sowieso verloren. Sind halt nur mittelmaß, wenn überhaupt.
#
VfB_Mitcher schrieb:
Hallo liebe Fans der Eintracht  

Ich bin Anhänger des VfB und war heute im Stadion bei diesem (für uns) tollen Spiel!

Normalerweise melde ich mich nach Spielen nicht im gegnerischen Forum an, gerade weil das (vor allem nach so einem Endstand) oft zu hitzigen Wortgefechten führt.

Heut ist das aber anders, denn ihr und euer Verein seid mir doch recht sympathisch!

Ihr habt heute die ersten 6 Minuten gepennt und 2 Buden bekommen, sowie nach 18 Minuten schon das 3:0. Was will man im anschließenden Spielverlauf anderes erwarten, als das die Heimmannschaft sich in einen "kleinen Rausch" spielt? Solche Tage gibt es, für uns "leider", aber für euch "zum Glück" ja eher selten. Das dies ab der 19. Minute kein normales Spiel mehr wird war ja klar.

Ich bin davon überzeugt, dass es ein ganz anders Spiel geworden wäre, wenn ihr die ersten 20 Minuten ohne Gegentreffer überstanden hättet, denn wäre unser Heimsieg keinesfalls so sicher gewesen!

Ihr spielt eine tolle Saison und eure Fans haben auch heute wieder gut Stimmung gemacht, wenn auch teilweise ziemlich einfälltig mit "Alle Schwaben sind Schweine", oder so ähnlich. Laut wart ihr aber allemal

Lasst den Kopf nicht hängen, ihr habt einen sehr sehr guten Trainer (beim Mitlesen hier könnte man ja auf andere Gedanken kommen) und ein super Team, sowie gute Fans und einen funktionierenden Verein. Ich traue euch in den nächsten 3 Spielen durchaus Siege zu, und dann habt ihr ne ganz ganz gute Saison gespielt, das dürft ihr nicht vergessen

Gruß aus der Pfalz von einem VfB`ler    


Naja ne gute Saison hat man erst dann gespielt, wenn man seine Ziele erreicht hat. Und das haben wir bisher nicht. Das Ziel lautet 45 + X Punkte. Zurzeit sind wir erst bei 43 Punkten.