>

Flutlicht_Meier

4836

#
TaunusadlerX schrieb:

Sehe ich das richtig?

1. Wir bekommen den Trainer eines Vereins, der demnächst CL spielt?
2. Wir verlieren unseren Trainingsleiter an einen Verein, der in der kommenden Saison nicht europäisch spielt?
3. Wir holen einen Sportvorstand vom aktuellen deutschen Vizemeister?
4. Wir verlieren unseren Sportvorstand an den Tabellen 14. der Bundesliga?
5. Bei diesen vier Deals machen wir letztendlich ein Plus von 8 M€?
6. Den Glasner-Deal haben - nach Indiskretionen der Eintracht - alle Insider und Sportjournalisten seit Wochen präzise vorher gesagt?

Hut ab - Dank an allen Verantwortlichen für die ruhige und effektive Arbeit!


Prima zusammengefasst!
Mit Glasners Verpflichtung ist die Eintracht mMn der Gewinner der Trainer-Rochaden dieses Sommers.
#

Prima zusammengefasst!
Mit Glasners Verpflichtung ist die Eintracht mMn der Gewinner der Trainer-Rochaden dieses Sommers.


Falls dem so sei, darf man trotzdem nicht verschweigen, welch teuren Preis wir dafür bezahlt haben. Der angebliche 8 Mio. Transfergewinn wiegt die entgangenen CL-Gelder nämlich bei weitem nicht auf. Man wird es nie beweisen können, aber ich bin mir sicher, dass wir Platz 4 (oder 3) geschafft hätten, wenn der Wechsel von AH zu BMG bis zu Saisonende unter der Decke gehalten worden wäre - so wie der von Glasner, der mit Sicherheit auch schon länger feststand.
#
Und jetzt, wo feststeht, dass der Glasner kommt, kann der doch den Maxi Philipp auch gleich noch mitbringen. Wenn die Beiden so sehr best buddies sind....
#
Das ist doch mal ne gute Nachrichtan einem solchen Tag wie heute!
Heute genau vor 25 Jahren: 0:3 in Köln, erster Abstieg der Vereinsgeschichte damit so gut wie besiegelt. Ich weiß noch genau, wie ich mich damals fühlte. Und jetzt, ein Vierteljahrhundert später stehen wir kurz vor der CL und schlagen mit Dir ein neues Kapitel der Vereinsgeschichte auf. Auf erfolgreiche 25 Jahre, lieber Markus, danach darfst Du gerne in Rente gehen...
.
#
Ach ja, hab noch was vergessen: heute vor 10 Jahren: 0:3 in Mainz. Der bisher letzte Abstieg der Vereinsgeschichte damit so gut wie besiegelt.
Der 1. Mai war in der jüngeren Vergangenheit also nie ein besonders  gutes Datum für die SGE.
Auf dass es diesmals besser werde....
#
Das ist doch mal ne gute Nachrichtan einem solchen Tag wie heute!
Heute genau vor 25 Jahren: 0:3 in Köln, erster Abstieg der Vereinsgeschichte damit so gut wie besiegelt. Ich weiß noch genau, wie ich mich damals fühlte. Und jetzt, ein Vierteljahrhundert später stehen wir kurz vor der CL und schlagen mit Dir ein neues Kapitel der Vereinsgeschichte auf. Auf erfolgreiche 25 Jahre, lieber Markus, danach darfst Du gerne in Rente gehen...
.
#
Arya schrieb:

clakir schrieb:

Arya schrieb:

Am Ende ist Gladbach ein Provinzverein der sich noch einige Jahre in den oberen Sphären der Bundesliga wird halten können. Danach werden sie den Weg von Lautern, Bochum, Bremen usw. gehen. Ob das schade ist können andere beurteilen

Naja. Gladbach kam 65 in die Bundesliga, also zwei Jahre nach deren Start. Sie waren aber insgesamt länger in der obersten Spielklasse als wir (wenn ich es richtig im Kopf habe) und haben dazu das eine oder andere Mal die Meisterschale hochgereckt. 'Provinzverein' - ich weiß nicht.

Vergangenheits Hokuspokus. Das wird in der Zukunft wenig zählen.

Sorry, Nachtrag: Wer einmal am Niederrhein wqr weiß: Das ist Provinz in ihrer Reinform
#
Arya schrieb:

Wer einmal am Niederrhein wqr weiß: Das ist Provinz in ihrer Reinform

Und - wo ist ds das Problem? Der ländliche Raum hat gegenüber dem urbanen doch jede Menge Vorteile! Das merkt man gerade jetzt in Pandemiezeiten. Ausgangssperren und Quarantäne lassen sich in einem Haus mit großem Garten und der freien Natur drunherum noch halbwegs ertragen, in einer Hochhauswohnung im 7. Stock in der Großstadt möchte ich sowas nicht erleben.
Abgesehen davon muss man einfach respektieren, dass dort in der niederrheinischen "Provinz" - gerade in Anbetracht der geringeren Wirtschaftsstärke - hervorragende Arbeit geleistet wird. Dass BMG uns immer noch ein paar Jährchen voraus ist, ist bestimmt keinem Standortvorteil geschuldet. Wir sollten diesbezüglich einfach mal vom hohen Ross herabsteigen und dss neidlos anerkennen, anstatt sie verächtlich als "Provinzverein" abzutun
#
Mal ne dumme Frage, weil hier so viele den Rausschmiss von Hütter fordern? Würden uns damit nicht die 7.5 Mios durch die Lappen gehen, weil ihn Eberl dann nicht mehr freikaufen müsste? Falls dem so ist, wäre das m.E. auch eine schwierige Abwägung zwischen dieser Kohle und der, die uns durch das Verpassen der CL durch die Lappen gehen würde.
#
Der Kicker berichtet über angebliches Interesse unserer Eintracht an dem verlorenen Sohn MOK:

https://www.kicker.de/was-wird-aus-kempf-4000000037098/transfermeldung

Ist das nur Namedropping, oder könnte da mehr dran sein? Ich fände es jedenfalls toll, wenn mals wieder ein paar mehr Jungs aus der Region bei uns spielen würden!
#
1) Christian Seifert
2) Peter Bosz
#
Nachdem ich mich nach einer Nacht Schlaf wieder neu sortiert und alles Negative abgeschüttelt habe, bin ich wieder frohen Mutes, was die Zukunft der Eintracht betrifft.
Wir sind ein großer, stolzer und traditionsreicher Verein, der sich vor niemandem verstecken muß und selbstbewußt auftreten kann.
Mitarbeiter, die im sportlichen Bereich tätig sind, sind austauschbar, keiner ist unersetzlich.
Deshalb habe ich keine emotionale Bindung zu Spielern oder Trainern, sondern nur zur Eintracht insgesamt.
Ich sehe daher der Neubesetzung der Posten des SV und Trainers sehr gelassen entgegen, weil es ja nur zwei Möglichkeiten gibt.
Entweder positiv und der momentane Erfolg wird auch in der nächsten Saison fortgeführt oder im negativen Fall eben auch nicht.
Wie auch immer, ich hab in den langen Eintrachtjahren sovieles erlebt, da wird mich jetzt ein oder mehrere personelle Wechsel nicht mehr aus der Ruhe bringen...ich werde das alles unaufgeregt weiter betrachten und hoffe natürlich, das unser Erfolg sich weiter manifestiert.
Eintracht Frankfurt steht über jeder handelnden Person und nur das ist wichtig.....
#
Mir geht es ebenfalls nach einer Nacht Schlaf (ich wundere mich, dass ich im Ggs. zu manch anderen stürmischen Eintracht-Zeiten (Abstiegskampf, Kovac-Abgang, etc.) überhaupt durchschlafen konnte und nicht mitten in der Nacht schweißgebadet aufgewacht bin um dann nicht mehr einschlafen zu können) nun wieder deutlich besser mit der ganzen Sache.
Das Geschäft läuft leider so, da können wir nichts dran ändern. Es gilt für die Verantwortlichen dieses Spiel mitzuspielen und nun das Beste draus zu machen.
Allerdings ist die Lage ungleich schwerer als 2018. Damals ging nur das Trainerteam (und einige Spieler, was auch diesmals ganz unabhängig von der Causa Hütter passieren wird). Die handelnden Personen dahinter blieben und waren jederzeit handlungsfähig. Jetzt sind auch Bobic und Hübner weg bzw. lame ducks. Und genau da liegt das Problem. Die größten Fehler werden immer in der Stunde des Erfolgs gemacht, gerade da gilt es nüchtern und besonnen zu handeln. Wenn aber keiner zum Handeln da ist??? Einem Philipp Holzer traue ich das nicht zu, der kommt aus einem ganz anderen Business (dem der Spekulanten und Hochstapler), ähnliches gilt für Hellmann und Frankenbach. Wir verlieren jetzt extrem viel Zeit bis der notwendige nüchterne Fußball-Sachversand wieder da ist die Strukturen wieder stehen (ich gehe mal davon aus, dass z.B. auch der sim Hintergrund sehr wichtige Zelichowski ebenfalls gehen wird) und im Transfergeschäft werden die wichtigen Deals genau in dieser Zeit gemacht. Das macht mir schon Sorge. Es heißt immer so schön "die Eintracht steht auf stabilen Füßen". Ja, aber die Füße, die die Eintracht zur Zeit ausmachen heißen aber nicht nur Hellmann, Frankenbach, Manga & Co, sondern auch Bobic, Hütter, Zelichwoski, etc. Eine falsche Entscheidung (falscher SV, falscher Trainer) und das ganze Konstrukt kann schon schnell mal in Schieflage geraten.
Ich will nicht schwarzmalen, aber eine gewisse Gefahr, dass wir zum Schalke 2.0 werden besteht durchaus....
#
Drei Spieler (Sow, Hasebe, NDicka) haben momentan vier gelbe Karten auf dem Konto, da könnte sich jetzt gerne mal einer die fünfte abholen. Nach dem Köln Spiel kommen die Bayern, da wäre eine volle Kapelle sicherlich wünschenswert. Aber ich schweife ab, es geht am Sonntag in den Kraichgau.
Laut FR fällt Durm 2-3 Wochen aus.

Trapp -
Tuta, Hinteregger, NDicka -
Touré, Kostic -
Sow, Hasebe -
Younes, Kamada -
Silva

Ich hoffe natürlich auf einen Sieg, tippe aber mal auf ein 1:1.
#
anno-nym schrieb:

Drei Spieler (Sow, Hasebe, NDicka) haben momentan vier gelbe Karten auf dem Konto, da könnte sich jetzt gerne mal einer die fünfte abholen. Nach dem Köln Spiel kommen die Bayern, da wäre eine volle Kapelle sicherlich wünschenswert

Wie sich die Zeiten doch ändern: noch gar nicht so lange her, da hätte so mancher (incl. unseres damaligen Trainers) vorgeschlagen, dass die Jungs sich gegen Köln absichtlich ne Gelbe abholen, weil gegen München ja eh nix zu holen ist....
#
magicv schrieb:

- anhalten, einfrieren und irgendwann da weiter machen, wo aufgehört wurde

Auch nicht wirklich praktikabel. Dazu müsste man die Saison dann bis zum 30. Juni beenden können, um evtl Nachteile durch auslaufende Verträge zu vermeiden. Sonst müsste man hier auch mit Protesten rechnen.
Zudem würde damit womöglich auch der Start in die neue Saison verhindert. Da hängt extrem viel hinten dran.
#
Basaltkopp schrieb:

Auch nicht wirklich praktikabel. Dazu müsste man die Saison dann bis zum 30. Juni beenden können, um evtl Nachteile durch auslaufende Verträge zu vermeiden. Sonst müsste man hier auch mit Protesten rechnen.

Sollte doch möglich sein: wenn man ab sofort für vier Wochen aussetzt und dann mit Stand heute weitermacht wäre man Mitte Juni fertig. Dann müsste nur die unsinnige EM abgesagt werden und alles wäre wieder im Lot. Doch leider wird die Geldgier der UEFA genau das zu verhindern wissen....
Ich denke, in vier Wochen wird sich auch die Virushysterie gelegt haben: entweder hat man das Ziel erreicht, seine Ausbreitung zu verlangsamen oder nicht. In beiden Fällen wird man zum normalen Alltagsleben zuückkehren.
#
Rode scheint nicht mal im Kader zu sein. Weiss jemand warum?
#
Ich gehe davon aus, dass neben Dost auch Rode und Gacinović ausfallen.
Außerdem denke ich, dass das 4-3-3 gegen RB ein einmaliger Überraschungscoup war und Adi zum 4-2-3-1 zurückkehrt:


Trapp
Touré Abraham Hinteregger N'Dicka
Hasebe Sow
Chandler Kamada Kostić
Silva


Tipp: leider 1:3 gegen den Angstgegner, Torschützen: Hinteregger - Richter, Niederlechner, Finbogason
#
Diegito schrieb:

Fänd ich gut... er wird wahrscheinlich keine Minute spielen in der Rückrunde. Belgien ist ein gutes Pflaster für uns was Leihgeschäfte angeht (Kamada, Tuta), ich hoffe es klappt noch!

Grundsätzlich begrüße ich die Leihe ebenfalls. Aber Anderlecht ist jetzt in Belgien schon eine große Nummer.
Andererseits fällt dort Dimata länger aus...

Ich wünsche ihm ggf. auf jeden Fall viele Einsatzzeiten und viele Tore!
#
Wuschelblubb schrieb:

Aber Anderlecht ist jetzt in Belgien schon eine große Nummer.

Na ja, man sonnt sich vielleicht noch im Ruhm vergangener Zeiten, aktuell dümpeln sie jedoch im grauen Mittelfeld herum...
#
Flutlicht_Meier schrieb:

Etwas mehr Respekt......

Flutlicht_Meier schrieb:

Ex-HSV-Profi Markus Schopp
Da freut sich Markus Schupp, der im übrigen auch mal bei der Eintracht spielte (wenn auch nicht sehr lange).
#
Das ist aber nicht der gleiche.
#
Nu mal langsam. Bevor wir Brause Salzburg hier dämonisieren: die haben in der Liga zuletzt bei TSV Hartfeld (bei allem Respekt, aber dieser Verein war mir bislang ungerechterweise kein Begriff) gerade mal ein 2:2 Remis geholt.
#
adlerkadabra schrieb:

TSV Hartfeld (bei allem Respekt, aber dieser Verein war mir bislang ungerechterweise kein Begriff)

Etwas mehr Respekt vor der österreichischen Liga würde Dir (und so manch anderem hier) in der Tat nicht schaden. Die heissen Hartberg, spielen mit mäßigem Budget bereits ihre zweite Saison in der österreichischen Bundesliga, werden vom Ex-HSV-Profi Markus Schopp trainiert und haben vor allem eine langjährige Tradition als Pokalschreck, weil sie es als unterklassiger Verein mehrfach ins ÖFB-Cup Halbfinale schafften.
Ich will hier nicht als Klugscheißer auftreten, kann aber nur den Kopf schütteln wie unwissend und respektlos hier über den österreichischen Fußball geredet wird. Auch in unserem Nachbarland gibt es nicht nur gute Skifahrer, sondern es wird auch im Fußball hervorragende Arbeit geleistet - insbesondere auch in der Jugend.
#
Ich gehe davon aus, dass neben Gacinović auch Torró noch ausfällt. Echt schade für den Jungen, er hätte sich eine weitere Chance verdient. Touré würde ich trotz seines Bocks von Schalke wiederbringen. Er ist noch jung und lernfähig deshalb braucht er Vertrauen. Außerdem bringt er immer wieder gute Flanken und das könnte mit Dost in der Box ein probates Mittel gegen tief stehende Gegner sein. Die Absicherung muss dann natürlich besser funktionieren als z.B. in Mainz.Hinti hingegen gefällt mir zentral besser als als verkappter Linksaußen.


Rønnow
Touré Hinteregger N'Dicka
Durm                                        Kostic
Hasebe Rode
Kamada
Dost Silva
#
WuerzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Und genau da sind wir bei dem Problem, dass jeder anders definiert, was ein strafbares Handspiel ist, was Stoßen ist, ab welchem "Halten" es ein Foul ist usw. und genauso ist es auch bei Schiedsrichtern. Da gibt es auch Graubereiche, in denen die einen strenger und die anderen weniger streng bewerten / interpretieren. Wenn man möchte, dass die Schiris nach klaren Regeln pfeifen, muss man jegliche Ausnahmen ausschließen und jeden Graubereich abschaffen.

Das ist bereits geschehen, und zwar in der Situation "Konter unterbinden". Auch nur beim geringsten Verdacht, dass ein Umschaltspiel unterbunden wurde, gibt es Gelb. Siehe Torró.
Im Strafraum wäre ein ähnlich konsequentes Vorgehen allerdings mindestens genauso angebracht. Hier wird aber gegenteilig verfahren: Gepfiffen wird dort erst, wenn dem gefoulten Spieler der Blinddarm entnommen wurde. Hatte er keinen mehr, wird auch nicht gepfiffen.


100% Deiner Meinung!

Und natürlich kann Zwayer das auch übersehen und falsch einschätzen. Aber in dem Fall von Gacinovic und auch von Dost (so der Ball denn freigegeben und das Zerren in dieser Zeit stattgefunden hat) sind es nach der Regel nach eindeutige Foulspiele, die dann der VAR an der Glotze sieht und Meldung macht. Und erfolgt das grundsätzlich und einheitlich wird das nicht nur jeder akzeptieren, sondern es werden am Ende wesentlich weniger Elfmeter gegeben, da die Verteidiger die Griffel bei sich lassen. Und wenn dadurch aus dem Spiel mehr Tore fallen, dann ist das eigentlich genau das, was man sehen will!
#
Das Foul an Dost geschah direkt vor den Augen von Zwayer und der hat auch sofort mit einer Handbewegung deutlich gemacht, dass er es registriert und als nicht elfmeterwürdig bewertet hat. Von daher hat der VAR keine Möglichkeit einzugreifen, zumal es keine sooo klare Fehlentscheidung war, sondern sich im Bereich des Ermessenspielraums bewegte.
#
LaAguila1985 schrieb:

selten so einen Schwachsinn gelesen. Hast du CL geguckt? Die waren in beiden Spielen mit Liverpool auf Augenhöhe. Wir werden da ordentlich den ***** voll bekommen und werden nicht den Hauch einer Chance haben.


Mag sein, aber Haaland ist der ihr Topmann in der CL gewesen. Wir reden immer noch über eine österreichische Mannschaft. Da ist garantiert was drin
#
planscher08 schrieb:

Wir reden immer noch über eine österreichische Mannschaft.

Spielen in unserer Mannschaft nicht sogar mehr Österreicher als bei denen? Und zwei Österreichische Trainer haben wir auch noch
#
Das für meine Begriffe ätzendste Los, was möglich war. Sportlich sehr schwer, fantechnisch extrem unattraktiv. In Moment sind wir in allen Bereichen echt vom Glück geküsst..
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

fantechnisch extrem unattraktiv

Warum das denn? Ist doch sehr gut erreichbar, sogar mit dem Zug! Und eine wunderschöne Stadt obendrein.