
Flyer86
9510
frankstar17 schrieb:
Hat denn keiner gecheckt was wirklich auf dem Bild passiert ist?
Er hat Pilze gekauft, abgepackte und lose.
Die Kassiererin hat sich dann bei der Nummer vertippt und ist bei Trüffel gelandet.
Es gibt hier in keinem Supermarkt auch nur annähernd 350g Trüffel zu kaufen.
Kleinmarkthalle maybe, aber da gibt es keine Kassen
Auf dem Bild ist außer dem Kassenbildschirm kein Artikel zu erkennen. Von daher gibt es weder für die eine, noch für Deine Theorie, wirklich ein Bild.
Trotzdem wird er recht haben. Niemand wird sich fast 400 Gramm Trüffel auf einen Schlag kaufen. So viel auf einmal hat wahrscheinlich nicht einmal ein Restaurant vorrätig.
Hätte man eigentlich auch selbst drauf kommen können.
Hätte man eigentlich auch selbst drauf kommen können.
Knueller schrieb:JanFurtok4ever schrieb:reggaetyp schrieb:
Aber sich in einem Eintrachtforum über Eintrachtspieler ärgern, weil die mit ihrem Reichtum protzen, das geht hoffentlich okay für dich.
Wenn man den Spieler dazu beleidigen muss? Nö. Soviel Anstand kann man ruhig zusammenkratzen.
Meine Güte, reg dich ab.
Wäre das kein Eintrachtspieler, würden alle hier drauflos beleidigen, auch und gerade die, die jetzt behaupten, jedem Tierchen sein Plaisierchen und es interessiere sie nicht.
Kannst ja mal hier suchen, was bei dem Steak-Video von Ribery so gepostet wurde.
Bestimmt ganz oft, mir egal, soll er doch, freue mich für ihn usw.
Aber das war ja auch 'was ganz anderes'.
Sowas zu posten, ist absolut affiges Verhalten, egal ob von Ribery, Silva oder Helmut Kohl.
Übrigens genauso so selbstdarstellerisch und leider unsympathisch wie die bescheuerten Turnfotos von unserer Nr. 1 und seiner Schnalle irgendwo auf Bahia sonstwas.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Helmut Kohl Fotos von sich und seinem vergoldeten Saumagen gepostet hätte.
Aber ey: Wenn euch die Fotos von Silvas Trüffeln und dem turnenden Trapp stören, wieso zum Kuckuck habt ihr dann Instagram und folgt offensichtlich den Spielern?
Es reicht nicht mehr, daß Menschen heutzutage jeden Furz auf sozialen Medien bekanntgeben.
Es wird auch noch hier gemeldet.
Sensatonelle Entwicklung!
Es wird auch noch hier gemeldet.
Sensatonelle Entwicklung!
Flyer86 schrieb:
Andre Silva hat auf Instagram gepostet, dass er bei Karstadt Trüffel im Wert von 2800 EUR gekauft hat. Das er soviel Trüffel essen will, soll er machen. Aber wie ich so ne Prahlerei hasse.....
Klar ist seine private Sache und er kann es sich leisten. Mir persönlich wäre es lieber, wenn da so was stehen würde, meine Story wie ich die Eintracht zum Europaleague Sieg geschossen habe
Flyer86 schrieb:
Andre Silva hat auf Instagram gepostet, dass er bei Karstadt Trüffel im Wert von 2800 EUR gekauft hat. Das er soviel Trüffel essen will, soll er machen. Aber wie ich so ne Prahlerei hasse.....
Schrecklich! 😉
Man muß das halt in Relation zu seinem Gehalt setzen.
Wenn er vielleicht 4 Mios verdient ist das 80x mehr als jemand der 50K verdient.
In der Relation wäre es also Spezialhandkäs’ 😉f. € 35, den ein Normalverdiener kaufen würde.
Sicherlich teuer aber vorstellbar. Halt was besonderes.
Dass die Herren verglichen mit uns obszön viel verdienen, ist ja keine Neuigkeit. Liegt aber an uns 😉 Ist nicht deren Schuld.
Dass die Herren (oft) ein Problem haben, mit Ihrem Reichtum angemessen umzugehen, ist auch eine Tatsache.
Dieses wird vielen als ‚Protzen‘ ausgelegt, aber es ist tatsächlich f. diese Leute, die so viel Geld in jungem Jahrer verdienen, einfach schwierig, nicht die Bodenhaftung zu verlieren.
Ich seh‘ das also entspannt.
Jojo1994 schrieb:
Das mit dem Gehalt find ich doch ne komische Geschichte. Soweit ich weiß, wurde sein Vertrag seit der Leihe zu uns gar nicht verlängert. Theoretisch müsste er also immernoch das selbe Gehalt wie damals bekommen. Kann natürlich sein, das Madrid damals was übernommen hat. Da bin ich überfragt. Müsste man eben mal sehen.
Bei jungen Spielern ist es nicht unüblich, dass das Gehalt mit jedem Vertragsjahr steigt.
Wuschelblubb schrieb:Jojo1994 schrieb:
Das mit dem Gehalt find ich doch ne komische Geschichte. Soweit ich weiß, wurde sein Vertrag seit der Leihe zu uns gar nicht verlängert. Theoretisch müsste er also immernoch das selbe Gehalt wie damals bekommen. Kann natürlich sein, das Madrid damals was übernommen hat. Da bin ich überfragt. Müsste man eben mal sehen.
Bei jungen Spielern ist es nicht unüblich, dass das Gehalt mit jedem Vertragsjahr steigt.
Du erfahrener Fussballmanager, Du!
amsterdam_stranded schrieb:
Nimm es mir nicht übel, aber der (Mit-) Autor des Artikels ist abermals Aiko Kempen. Möglicherweise sind seine Vorhaltungen in Teilen berechtigt; schließlich hat die Polizei ihre Darstellung etwas entschärft.
Wenn man allerdings den "nationalen Medien" - wie Du sie nennst - vorwirft, dass sie zunächst einseitig die Darstellungen der Polizei übernommen hätten, ist es etwas ungünstig, wenn man selbst einseitig um einen singulären Kanal kreist, dem framesetting auch nicht ganz unbekannt ist.
hast du denn auch inhaltliche kritik am artikel der taz? bisher hat es ja nur dafür gereicht den autor anzugehen.
bisher war der singulaere kanal, um den ich nach deiner aussage kreise (hihi), der einzige frei verfügbare, der wenigstens mal einen ansatz an recherche zustande gebracht hat.
nur mal als kleiner hinweis auch zu meiner kritik, dass die pressemeldung der polizei kritiklos übernommen wurde, auch der deutsche journalistenverband empfielt polizeiberichte kritisch zu hinterfragen.
https://www.djv.de/startseite/profil/der-djv/pressebereich-download/pressemitteilungen/detail/article/polizeiberichte-kritisch-hinterfragen.html
auch wenn das für dich jetzt wieder so ein singulaerer kanal sein mag, um den ich da kreise, zumal es ja ein berufsverband ist.
mittlerweile rudert aber selbst die polizei weiter zurück, von einer notperation ist nicht mehr rede
https://www.sueddeutsche.de/politik/connewitz-polizei-attacke-1.4743891
https://twitter.com/J_MkHk/status/1213047644131606528
Flyer86 schrieb:Xaver08 schrieb:
mittlerweile rudert aber selbst die polizei weiter zurück, von einer notperation ist nicht mehr rede
Dann ist es natürlich in Ordnung gewesen, die Polizei anzugreifen.
Also sie war selbst schuld. Hat es ja provoziert...
Du entnimmst also einer sachlichen, ausführlichen und begründeten Kritik am Vorgehen der Polizei eine Rechtfertigung von Gewalt. Ein schönes Beispiel dafür, warum es nicht lohnt, mit einer Taube Schach zu spielen.
Flyer86 schrieb:Xaver08 schrieb:
mittlerweile rudert aber selbst die polizei weiter zurück, von einer notperation ist nicht mehr rede
Dann ist es natürlich in Ordnung gewesen, die Polizei anzugreifen.
Also sie war selbst schuld. Hat es ja provoziert...
Da gibt es noch eine Möglichkeit. Es kam schon mehr als einmal vor das Zivilbeamte angefangen haben die Polizei anzugreifen und sich dann entfernten, ausbaden durften es die Demonstranten. Das soll jetzt nicht heißen das es dort auch so war, soll nur zeigen das so etwas schon vorkam und man auch an so etwas denken muss.
Flyer86 schrieb:
Auch dafür braucht es neue Technik beim Händlder und (evtl) beim Kunden (z.B. alten Menschen)
Bezahlung per Handy wird immer mehr zunehmen, von daher ist die Technik bei Händler und Kunden künftig immer flächendeckender vorhanden.
Und wenn ein Kunde, wie die von Dir genannten älteren Menschen, die Technik nicht besitzt, dann gibt es halt den Bon. Wäre dann aber trotzdem nur ein Bruchteil von dem, was jetzt raus gegeben wird.
Flyer86 schrieb:
Schon klar, warum das so gemacht wird. Von dem her finde ich die Pflicht gut.
Natürlich ist klar, wieso das gemacht wird, aber die Umsetzung ist mal wieder vollkommen sinnfrei. Abgesehen davon rechnet das Finanzamt beispielsweise den Gastronomen ohnehin schon genau vor, wie viele Portionen sie anhand ihres Wareneinkaufs sie verkauft haben müssten.
Flyer86 schrieb:
Wenn das Papier im Papiermüll landet, kann es recycled werden.
Das Thermopapier gehört nicht in den Papiermüll sondern in den Restmüll und kann eben nicht receyclet werden.
Flyer86 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon rechnet das Finanzamt beispielsweise den Gastronomen ohnehin schon genau vor, wie viele Portionen sie anhand ihres Wareneinkaufs sie verkauft haben müssten.
Und da sagt der Gastronom, dass kein Gast gekommen ist und er die Ware wegwerfen musste.
Das macht er doch jetzt schon. Und du denkst, das FA kommt auf der Brotsuppe daher?
Da wird eiskalt geschätzt aufgrund von Erfahrungswerten, bisherigen Bilanzen und vergleichbaren Betrieben. Und wenn das FA das macht, bleibt kein Auge trocken. Da wird sich so mancher Gastronom glücklich schätzen, wenn dies aufgrund der Bonpflicht obsolet geworden ist.
propain schrieb:
Die meisten Geschäfte mussten seit 2017 eh schon eine verwenden, neu ist nur die Bonausgabe.
Welche vermutlich bisher nur unterdrückt wurde. Ich denke nicht, dass da große Investitionen nötig sein werden.
Ist halt am Ende einfach nur völlig sinnfrei produzierter Sondermüll. Hätte andere Lösungen gegeben. Wie beispielsweise das Senden des Bons auf das Handy.
Basaltkopp schrieb:propain schrieb:
Die meisten Geschäfte mussten seit 2017 eh schon eine verwenden, neu ist nur die Bonausgabe.
Welche vermutlich bisher nur unterdrückt wurde. Ich denke nicht, dass da große Investitionen nötig sein werden.
Ist halt am Ende einfach nur völlig sinnfrei produzierter Sondermüll. Hätte andere Lösungen gegeben. Wie beispielsweise das Senden des Bons auf das Handy.
Auch dafür braucht es neue Technik beim Händlder und (evtl) beim Kunden (z.B. alten Menschen).
Ich bin bei dem Thema hin und her gerissen. Ich kenne spontan drei Läden in Frankfurt wo ich regelmäßig in der Mittagspause was zum Beissen hole, und dort steht die Kasse immer auf. Immer - kein Bon, keine Eingabe. Schon klar, warum das so gemacht wird. Von dem her finde ich die Pflicht gut. Wenn das Papier im Papiermüll landet, kann es recycled werden.
Flyer86 schrieb:
Auch dafür braucht es neue Technik beim Händlder und (evtl) beim Kunden (z.B. alten Menschen)
Bezahlung per Handy wird immer mehr zunehmen, von daher ist die Technik bei Händler und Kunden künftig immer flächendeckender vorhanden.
Und wenn ein Kunde, wie die von Dir genannten älteren Menschen, die Technik nicht besitzt, dann gibt es halt den Bon. Wäre dann aber trotzdem nur ein Bruchteil von dem, was jetzt raus gegeben wird.
Flyer86 schrieb:
Schon klar, warum das so gemacht wird. Von dem her finde ich die Pflicht gut.
Natürlich ist klar, wieso das gemacht wird, aber die Umsetzung ist mal wieder vollkommen sinnfrei. Abgesehen davon rechnet das Finanzamt beispielsweise den Gastronomen ohnehin schon genau vor, wie viele Portionen sie anhand ihres Wareneinkaufs sie verkauft haben müssten.
Flyer86 schrieb:
Wenn das Papier im Papiermüll landet, kann es recycled werden.
Das Thermopapier gehört nicht in den Papiermüll sondern in den Restmüll und kann eben nicht receyclet werden.
Drei Frauen haben sich schon bei der Polizei gemeldet und als Verursacherinnen gestanden:
https://www.welt.de/vermischtes/article204706400/Zoo-Krefeld-Brand-im-Affenhaus-Affen-duerfen-nicht-beerdigt-werden.html
Trotzdem droht wohl die Anklage wegen fahrlässiger Brandstiftung. Aber die Frauen haben auch wohl nicht gewusst, dass dieses Produkt verboten ist:
Bei den mutmaßlich für den Brand verantwortlichen Frauen handele es sich um „bürgerliche Menschen. Sie dachten es wäre zu Silvester erlaubt, diese Leuchten steigen zu lassen“, sagte Polizeisprecher Hoppmann.
Und weil du es angesprochen hattest:
Sie hätten fünf Himmelslaternen im Internet bestellt.
Aber hallo würde ich jetzt auch den Anbietern auf die Pelle rücken. Dass ein E-Bay diese Seiten dicht gemacht hat zeigt ja nur, dass sie wohl schon wissen, dass man sie in Verantwortung nehmen könnte. Auch Real hat wohl gemäß dem Artikel reagiert:
Die SB-Warenhauskette Real hat nach dem verheerenden Brand den Verkauf von Himmelslaternen auf ihrem Online-Marktplatz gestoppt. „Ausgelöst durch die Diskussion, die sich im Zusammenhang mit dem tragischen Brandunglück in Krefeld entwickelt hat, haben wir entschieden, dass diese Artikel von Drittanbietern nicht länger Teil unseres Angebotes sind“, sagte ein Unternehmenssprecher am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die „Rheinische Post“ über den Schritt berichtet.
Aha? Also: weil jetzt was wirklich Ernstes passiert ist, reagiert man... indem man einen sowieso verbotenen Artikel aus den Angeboten nimmt? Also schieben sie noch schnell hinterher:
Der Real-Sprecher betonte, die Himmelslaternen seien nicht Teil des Real-Sortimentes gewesen, sondern von Dritten auf der Online-Plattform der Handelskette angeboten worden – zusammen mit rund 15 Millionen anderen Produkten. Die Himmelslaternen seien mit Warnhinweisen versehen gewesen, dass der Gebrauch „in fast allen Bundesländern verboten“ sei.
Das nimmt also den Konsumenten in die Verantwortung und die Distributoren aus der Verantwortung? Ich würde den drei Frauen jetzt nicht den schwarzen Peter zuschieben, sondern auch ermitteln, wo sie das her haben und den Verkäufer mit anklagen.
https://www.welt.de/vermischtes/article204706400/Zoo-Krefeld-Brand-im-Affenhaus-Affen-duerfen-nicht-beerdigt-werden.html
Trotzdem droht wohl die Anklage wegen fahrlässiger Brandstiftung. Aber die Frauen haben auch wohl nicht gewusst, dass dieses Produkt verboten ist:
Bei den mutmaßlich für den Brand verantwortlichen Frauen handele es sich um „bürgerliche Menschen. Sie dachten es wäre zu Silvester erlaubt, diese Leuchten steigen zu lassen“, sagte Polizeisprecher Hoppmann.
Und weil du es angesprochen hattest:
Sie hätten fünf Himmelslaternen im Internet bestellt.
Aber hallo würde ich jetzt auch den Anbietern auf die Pelle rücken. Dass ein E-Bay diese Seiten dicht gemacht hat zeigt ja nur, dass sie wohl schon wissen, dass man sie in Verantwortung nehmen könnte. Auch Real hat wohl gemäß dem Artikel reagiert:
Die SB-Warenhauskette Real hat nach dem verheerenden Brand den Verkauf von Himmelslaternen auf ihrem Online-Marktplatz gestoppt. „Ausgelöst durch die Diskussion, die sich im Zusammenhang mit dem tragischen Brandunglück in Krefeld entwickelt hat, haben wir entschieden, dass diese Artikel von Drittanbietern nicht länger Teil unseres Angebotes sind“, sagte ein Unternehmenssprecher am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die „Rheinische Post“ über den Schritt berichtet.
Aha? Also: weil jetzt was wirklich Ernstes passiert ist, reagiert man... indem man einen sowieso verbotenen Artikel aus den Angeboten nimmt? Also schieben sie noch schnell hinterher:
Der Real-Sprecher betonte, die Himmelslaternen seien nicht Teil des Real-Sortimentes gewesen, sondern von Dritten auf der Online-Plattform der Handelskette angeboten worden – zusammen mit rund 15 Millionen anderen Produkten. Die Himmelslaternen seien mit Warnhinweisen versehen gewesen, dass der Gebrauch „in fast allen Bundesländern verboten“ sei.
Das nimmt also den Konsumenten in die Verantwortung und die Distributoren aus der Verantwortung? Ich würde den drei Frauen jetzt nicht den schwarzen Peter zuschieben, sondern auch ermitteln, wo sie das her haben und den Verkäufer mit anklagen.
Adler_Steigflug schrieb:
Das nimmt also den Konsumenten in die Verantwortung und die Distributoren aus der Verantwortung? Ich würde den drei Frauen jetzt nicht den schwarzen Peter zuschieben, sondern auch ermitteln, wo sie das her haben und den Verkäufer mit anklagen.
Der Konsument ist aber in der Verantwortung!
Auf einer Onlineplattform kannst Du das Bundesland nicht einschränken, daher können diese Artikel Legal angeboten werden. Du kannst die Himmelslaternen ja auch im erlaubten Bundesland steigen lassen, auch wenn es in Deinem Bundesland verboten ist.
Gleiches Prinzip ist derzeit die Glücksspielwerbung im Fernsehen mit dem Hinweis „Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Personen aus Schleswig Holstein.“
Ist natürlich bullshit, dass nur Personen aus Schleswig Holstein durch die Werbung verleitet werden sollen. Aber dadurch, dass es in einem Bundesland erlaubt ist, kann Werbung für ganz Deutschland geschaltet werden.
Flyer86 schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Das nimmt also den Konsumenten in die Verantwortung und die Distributoren aus der Verantwortung? Ich würde den drei Frauen jetzt nicht den schwarzen Peter zuschieben, sondern auch ermitteln, wo sie das her haben und den Verkäufer mit anklagen.
Der Konsument ist aber in der Verantwortung!
Keine Frage! Von daher hatte ich ja "auch ermitteln" geschrieben. Es scheint aber so, dass die Laternen in jedem Bundesland verboten sind. Gemäß Wiki:
Ab Anfang der 2000er Jahre wurden Himmelslaternen auch in Europa bekannt; nach einem kurzen Verkaufshype wurden sie aber in Deutschland, Österreich und Liechtenstein sowie in manchen Gebieten der Schweiz[2][3] verboten.
propain schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Das andere ist der Vorfall im Krefelder Zoo. Für mich läuft das mittlerweile im Gesamtkontext: Ich kann diese Böllerei gar nicht mehr ab! Das hieraus mal wirklich heftiger Schaden resultieren kann, kommt nicht von ungefähr.
Blöd nur das es keine Böller waren, es waren Himmelslaternen.
Was es ja nicht viel besser macht, da die ja tatsächlich verboten sind. Aber so Zeug wird dann halt auch an Silvester gezündet (oder steigen gelassen), da ja alle anderen auch böllern. In Laienhänden geht halt von all diesen Sachen akute Brandgefahr aus... ob nun Raketen, Bengalos oder Himmelslaternen.
Schon komisch, dass in diesem Forum wirklich in JEDEM Thread ein sch.wanzvergleich stattfinden muss.
Kann man nicht einfach diskutieren!?
Kann man nicht einfach Meinungen, die einem nicht gefallen, sachlich entgegnen oder einfach ignorieren? Es muss doch nicht immer abdriften, dass die eigene Meinung besser oder richtiger ist als die Andere!?!?
Kann man nicht einfach diskutieren!?
Kann man nicht einfach Meinungen, die einem nicht gefallen, sachlich entgegnen oder einfach ignorieren? Es muss doch nicht immer abdriften, dass die eigene Meinung besser oder richtiger ist als die Andere!?!?
Wiedwald 4
Chandler 4
Toure 4,5
Hasebe 4,5
Hinti 3,0
Kostic 3,0
Sow 5,5
Kohr 4,0
Kamada 4,0
Dost 5,0
Paciencia 3,5
Chandler 4
Toure 4,5
Hasebe 4,5
Hinti 3,0
Kostic 3,0
Sow 5,5
Kohr 4,0
Kamada 4,0
Dost 5,0
Paciencia 3,5
Sehe ich anders. Mit Rode zusammen habe ich ihn eigentlich recht gut gesehen. Neben Sow ist er mit untergegangen.
Wiedwald 3,5
Chandler 3,5
Toure 5,5
Hasebe 5,5
Hinti 2,0
Kostic 4,0
Sow 6,0
Kohr 5,0
Kamada 4,5
Dost 5,0
Paciencia 4,0
Chandler 3,5
Toure 5,5
Hasebe 5,5
Hinti 2,0
Kostic 4,0
Sow 6,0
Kohr 5,0
Kamada 4,5
Dost 5,0
Paciencia 4,0
Gelöschter Benutzer
Das reicht doch noch für 4 Kisten Bier. Ist schon mal ein Anfang.
Mir sind Menschen, die sich von der AWO durchfüttern lassen und ein paar Tausend Euro mehr bekommen irgendwie lieber, als solche die Vorstandsposten bei BlackRock zugeschanzt bekommen, dort Millionen verdienen, ihren politischen Einfluss zugunsten des Finanzkapitalismus geltend machen und im Frankfurter Opernturm Austern schlürfen.
bla_blub schrieb:
Mir sind Menschen, die sich von der AWO durchfüttern lassen und ein paar Tausend Euro mehr bekommen irgendwie lieber, als solche die Vorstandsposten bei BlackRock zugeschanzt bekommen, dort Millionen verdienen, ihren politischen Einfluss zugunsten des Finanzkapitalismus geltend machen und im Frankfurter Opernturm Austern schlürfen.
Na- Feldmann gewählt, was?
Basaltkopp schrieb:
Da wird genau gar nichts passieren. Weil man keinen Zusammenhang herstellen kann, geschweige denn eine dienstliche Weisung. Das ist natürlich alles nur ein unglaublich dummer Zufall.
Also das ganz normale "in die Kasse greifen" der Möchtegern-Eliten?
Ich hoffe auf verantwortungbewusste Mitarbeiter bei der AWO, die den Betrug aufzuklären helfen. Ich bin nicht so pessimistisch, was diese Angelegenheit angeht, da Feldmann einige Neider hat, die ebenfalls ein gesteigertes Interesse an der Klärung haben. Unter den Teppich kehren geht, glaube ich, nicht mehr. Dafür liegen bereits zu viele deutliche Hinweise auf dem Tisch.
Landroval schrieb:
Ich bin nicht so pessimistisch, was diese Angelegenheit angeht, da Feldmann einige Neider hat, die ebenfalls ein gesteigertes Interesse an der Klärung haben.
Alle Neider bekommen neue Jobs, inkl. deren Frauen, Kinder und sonstige Verwandte. Und dann ist die korrupte Welt wieder heile...
Er hat Pilze gekauft, abgepackte und lose.
Die Kassiererin hat sich dann bei der Nummer vertippt und ist bei Trüffel gelandet.
Es gibt hier in keinem Supermarkt auch nur annähernd 350g Trüffel zu kaufen.
Kleinmarkthalle maybe, aber da gibt es keine Kassen