

FrankenAdler
21459
Könnte man den ganzen Thread nicht entweder kopfschüttelnd sterben lassen oder etwas realitätsnäher in "Verschwörungstheorien" umbennen?
eintracht125 schrieb:
------------------Fährmann------------------
---Ochs-----Russ--------Chris----Tzavellas
------------Clark------------Schwegler--
-------------------Meier---------------------
-----Fenin---------------------------Ama--
--------------------Gekas----------------------
Hmmm, das mit Clark bezweifle ich ja schon sehr stark, vor allem nach der Leistung bei der WM. Glaube nach allem was ich so über seine Trainingsleistung gehört habe, dass er keiner ist, der so richtig den Trotz bekommt, wenn es mal nicht gut läuft. Und "nicht gut läuft" dürfte etwas untertrieben sein grad.
Eigentlich sehe ich wirklich nur Chris, Ochs, Schwegler und Meier gesetzt. Im Sturm ist das erste Mal seit ganz langer Zeit derartig viel Qualität da, dass keiner gesetzt sein kann, auch wenn ich glaube, dass Gekas erstmal die Nase vorne haben wird. Ama wird sich wohl gewaltig strecken müssen, um da wieder Anschluss zu finden.
Und bei Fenin wird sich wohl auch diese Saison entscheiden in welche Richtung es für den Jungen geht.
Caio dagegen, so glaube ich, wird diese Jahr den Durchbruch schaffen.
Is ja echt sauschwer da jemanden draußen zu lassen.
Gefühlt hätte ich gerne Köhler, Korkmaz, Caio, Ama, Altintop, Fenin, Heller und Gekas vorne drin
Aber man darf ja wechseln!
Schwierig finde ich auch die Geschichte mit Tzavellas, kA wie der Jung spielt und ob mir das gefallen wird, aber er ist wohl erstmal alternativlos!
Also:
-------------------Oka-----------------
--Ochs---Russ---Chris---Tzavellas--
-------Schwegler------Meier----------
---Heller-------Caio------Fenin-------
--------------Gekas(Ama)------------
Gefühlt hätte ich gerne Köhler, Korkmaz, Caio, Ama, Altintop, Fenin, Heller und Gekas vorne drin
Aber man darf ja wechseln!
Schwierig finde ich auch die Geschichte mit Tzavellas, kA wie der Jung spielt und ob mir das gefallen wird, aber er ist wohl erstmal alternativlos!
Also:
-------------------Oka-----------------
--Ochs---Russ---Chris---Tzavellas--
-------Schwegler------Meier----------
---Heller-------Caio------Fenin-------
--------------Gekas(Ama)------------
In Bayern wird nicht gegrillt!
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/einsatz-gegen-griller-eskaliert-brutale-gewalt-von-polizisten-1.141220
Und so hört sich das dann bei der USK immer anschließend an:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/polizisten-in-der-kritik-polizei-vizepraesident-verteidigt-usk-beamte-1.142257
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/einsatz-gegen-griller-eskaliert-brutale-gewalt-von-polizisten-1.141220
Und so hört sich das dann bei der USK immer anschließend an:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/polizisten-in-der-kritik-polizei-vizepraesident-verteidigt-usk-beamte-1.142257
Eintracht-Laie schrieb:
@Franken-Adler
Wieso kackst Du mich so an?
Kernenergie sehe ich mal ganz sicher nicht als alternativlos an, dabei bin ich sogar ElektroIng. und kann über manche Panikmache nur schmunzeln.
Trotzdem halte ich die Kernkraft für einen Fehler, da nicht ausreichend beherschbar.
Aber wir kommen vom Thema ab.
Also ich weiß nicht was Dich umtreibt, aber ich denke gerade jetzt machen sich viele Menschen Gedanken darum wie weit das immerwährende Wachstum gehen kann etc.
Zukunftsfähigkeit des Kapitalismus?
Er wird solange das System der Wahl sein wie keine Alternative als besser angesehen wird. PUNKT.
Alles andere ist Träumerei, die ganz charmant ist....die meisten Menschen wollen aber letztlich sehen dass etwas funktioniert. Muß nicht perfekt sein, nur eben insgesamt besser.
Wobei ich Dir die Frage stellen möchte was DER Kapitalismus eigentlich genau ist. Bzw. der Kapitalismus ist heute ein anderere als vor 100 Jahren.
Gibt ja noch sowas wie Zsichenschritte und Graustufen ,-)
Oh keine Sorge, ich habe eher wenig Angst vor einem Gau, mir macht aber das anfallende "Restmaterial" Sorgen. K.A. wie es dir da geht.
Angekackt habe ich dich IMHO nicht, nur erwiedert.
Wenn das dazu führt, dass wir eine Detaildiskussion führen, um so besser!
Eingermaßen funktionieren hat mit Zukunftsfähigkeit jetzt nicht wirklich was zu tun. Von Phantasielosigkeit habe ich ja schon geschrieben.
Insgesamt besser als?
Sich Gedanken machen, modifizieren, Lösungen außerhalb des hiesigen Dunstkreises suchen, Sachen vorschlagen dürfen die außerhalb der viel zitierten Realität dieses Systems liegen, ohne deshalb als Phantast abgestempelt zu werden.
Ganz davon abgesehen, dass dieses System wehrhaft ist. Es ist keine Frage von besseren Alternativen die deshalb gewählt werden könnten. Es ist völlig klar, dass dieses System nicht Tag für Tag als Alternativlos erklärt wird, um es dann kampflos aufzugeben.
Schließlich hat dieses System nicht wenige Gewinner, die sich die Butter kaum vom Brot nehmen lassen werden, nur weil dadurch vielleicht ein paar 100 Millionen Menschen besser lebenoder ein paar Millionen überleben könnten.
Da sind wir dann beim Grundbegriff Kapitalismus. Der ist natürlich etwas angestaubt. Wir könnten, wie du schon sehr schön erwähnt hast, auch von der Philosophie des grenzenlosen Wachstums und dessen Preis reden.
Die Existenz eines Marktes zur Befriedigung vielschichtiger Bedürfnisse mit einem Geldsystem müsste per se nicht ungünstig für die Menschheit ausfallen, wenn dabei die Priorität auf einem Recht der Bedürfnisbefriedigung für alle liegen würde.
Was wir im Augenblick haben, ist das Recht auf grenzenlose Bedürfnisbefriedigung einzelner auf Kosten vieler. Und da denke ich nicht nur an das einzelne Staatswesen, sonder vielmehr auch an die Menschen die unter übelsten Bedingungen Güter für die Billigmärkte hierzulande herstellen müssen.
Da denke ich daran, dass die EU gerade Verhandlungen mit Indien über ein Handelsabkommen führt und dieses Handelsabkommen davon abhängig macht, dass Indien das "geistige Eigentum" der hiesigen Pharmafirmen respektiert, also die Produktion der Generika für die Aids-Medikation in der sog. 3.Welt einstellt, wohl wissend, dass dies für Millionen von Menschen unweigerlich den sicheren Tod bedeuten wird.
DAS ist eine Ausprägung des modernen Kapitalismus: Eigentum vor dem Recht auf Leben, wo immer das (gesetzlich) möglich ist.
Wenn ich unter solchen Vorraussetzungen keine Debatte führen soll, dann weiß ich nicht, was passieren muss!
Eintracht-Laie schrieb:reggaetyp schrieb:FrankenAdler schrieb:
Btw.: Kapitalismus ist nicht alternativlos, also sind Mainstreampositionen nicht unbedingt ein Zeichen für Vernunft, sondern vielleicht ein Zeichen von Phantasielosigkeit!
Mit der These, dass der Kapitalismus nicht alternativlos ist, sind wir hier ziemlich allein, siehe die Beurteilung von Gauck.
Nö reggaetyp. ganz sicher steht "ihr" da nicht allein.
Es gibt immer Alternativen....aber gut möglich das viele nicht verstehen was das Wort "Alternative" bedeutet ,-)
Lass mal die selbsternannte Märtyrerrolle, dass haut nicht hin. Für viele Menschen gibt es Alternativen zum Kapitalismus.....nur sind sie eben nicht überzeugt dass diese Alternativen besser funktionieren als der Kapitalismus.
DAS ist der Grund warum viele den Kapitalismus nicht pauschal ablehnen. Die Schwächen im Kapitalismus sehen viele, aber eben auch keine Alternative dazu die im realen Leben funktioniert und insgesamt weniger Schwächen hat.
Jaja, auf die gleiche Art und Weise argumentiert man immer gerne, wenn man sein Produkt, obwohl es objektiv Sch..eiße ist als alternativlos erklären möchte. Ich muss da an die Kernenergie denken: "Solange keine andere Lösung gefunden ist, müssen wir die Erde verstrahlen ..."
Und hey, machen wir bloß keine kritischen Gedanken, solange wir nicht nachweisen können, dass wir keine bessere Lösung haben.
Ach ja Eintracht-Laie, wenn wir schon reden, wie steht es mit deiner Beurteilung der Zukunftsfähigkeit des Kapitalismus?
singender_hesse schrieb:reggaetyp schrieb:FrankenAdler schrieb:
Btw.: Kapitalismus ist nicht alternativlos, also sind Mainstreampositionen nicht unbedingt ein Zeichen für Vernunft, sondern vielleicht ein Zeichen von Phantasielosigkeit!
Mit der These, dass der Kapitalismus nicht alternativlos ist, sind wir hier ziemlich allein, siehe die Beurteilung von Gauck.
gauck waere in einem einzigen punkt besser gewesen.
er ist kein parteisoldat.
das ist aber nicht wichtig, er waere nicht schlechter als wulff, und dann haetten die nebeneffekte mitbedacht werden muessen.
und die waeren bei einer wahl gaucks interessant gewesen.
so waere das sparpaket evtl zu verhindern gewesen.
Der Gauck kann wegen mir erzählen was er will. Alles was nicht auf Kapitalismus hinausläuft mit den Erfahrungen des sog. real existierenden Sozialismus der DDR gleichzusetzen ist genau die Art von Phantasielosigkeit die ich meine!
Mir geht es wirklich nicht um die Systemfrage Kapitalismus/Sozialismus, mir geht es darum das bestehende (manche sagen übrig gebliebene ) System kritisch zu betrachten und dabei möglichst die Zukunft der Menschheit als Ganzes als Maßstab für zukünftige Entwicklungen im Hinterkopf zu haben.
Da schneidet dann der Kapitalismus wie er heute besteht (sozusagen der real existierende Kapitalismus) extrem schlecht ab.
Zukunftsfähig ist dieses System, so wie es ausschaut ja wohl eher nicht! Nimmt man mal einige Kriterien als Grundlage, die heute noch für das Versagen des DDR-Systems herangezogen werden, dann muss man schon Angst bekommen.
Zuerst fällt einen da die maßlose Staatsverschuldung ein.
Die Hohepriester des Kaptiatlismus haben in den letzen 20 Jahren die Privatisierung gepredigt, das Tafelsilber des Staates, also unser Tafelsilber wurde verscherbelt, was blieb sind Schulden.
Nebenbei steigt die Verarmung breiter Bevölkerungsschichten rapide an.
Überwachung und Bevormundung nimmt zu, der Staat misstraut seinen Bürgern zunehmend - und überwacht und kontrolliert sie deshalb immer mehr! Haben wir das schonmal gehört?
Freiheit wird so zu einem Begriff der sich in erster Linie auf die Konsumfähigkeit des einzelnen bezieht.
Wenn da dann jemand erzählt, dieses System wäre zukunftsfähig dann möchte ich gerne wissen was nicht zukunftsfähig ist!
municadler schrieb:
In Deutschland wirst du weder mit neoliberalen noch mit extrem linken Thesen Mehrheiten gewinnen . Die Sehnsucht nach Mitte und Ausgleich ist zu gross bei uns.
Daher gehts darum, regiert eine linke Mitte oder eine rechte Mitte. Wenn man dafür ist, dass eine linke Mitte mehrheitsfähig ist muss die Linke mehr auf die SPD zugehen als umgekehrt.
Mann kann auch darauf verzichten und ewig in der Oppostion das bessere Leben fordern.
Sorry, wenn ich da jetzt einen Rückgriff auf heute Vormittag mache, aber das kann man so nicht stehen lassen!
Die heute weitestgehend gezähmten Grünen sind das beste Beispiel dafür, dass eine unangenehme Oppositionspartei wesentlich effektiver sein kann, als eine zahme Regierungspartei.
Der Umweltschutz wurde in Deutschland nicht zuletzt deshalb bereits unter Kohl derart zentrales Thema, weil man Grün unbedingt zu verhindern glauben musste, argumentativ aber von den Grünen vor sich her getrieben wurde.
Mit dem Regierungseintritt der Grünen in die Rot/Grüne Koalition unter Schröder war es vorbei mit der effektiven Mahnerrolle der Partei, da musste dann ein grüner Umweltminister die Altautoverordnung für Schröder beackern in Brüsel
Ähnliches erleben wir jetzt mit der Linken, der SPD und letztlich auch mit den Regierungsparteien. Die SPD wird von der Linken programmatisch zurück an die sozialdemokratischen Wurzeln gezwungen.
Sozialdemokratische Positionen fanden vor der breiten Etablierung der Linken phasenweise überhaupt nicht mehr statt. Dafür hat Schröder mit seinem Regierungsstil in gleicher Weise gesorgt, wie ein Tony Blair mit New-Labour in GB.
Heute stellen sich SPD-Politiker wieder hin und fordern alte sozialdemokratische Sozialstaatsprinzipien ein, das hätten sie ohne Linke, wie du munic ja so schön sagst, nicht nötig. Die Mitte wäre im Blick.
Eine Opposition die wirklich gegenteilige Meinungen vertritt und auch laut ausspricht, ist für eine Demokratie absolut unverzichtbar.
Das hatten wir hier nicht mehr, weil alle nur noch von der Mitte sprachen, nur noch Politik für diese vermeintliche Mitte machten und sich dadurch zum verwechseln ähnlich wurden.
An so einem Punkt angelangt geht ein Staatswesen von der Demokratie, also der Wählbarkeit verschiedener Positionen, in einen alternativlosen Bürokratismus über, der seine demokratische Legitimation nicht mehr aus demokratischer Auseinandersetzung sondern lediglich aus pseudo demokratischer Brauchtumspflege bezieht.
Btw.: Kapitalismus ist nicht alternativlos, also sind Mainstreampositionen nicht unbedingt ein Zeichen für Vernunft, sondern vielleicht ein Zeichen von Phantasielosigkeit!
Grüßle aus Franken
Ralf
Schranz76 schrieb:reggaetyp schrieb:Schranz76 schrieb:
Wir kriegen den ganzen Schrott und es gibt noch welche, dies geil finden....
Der ganze Schrott fällt doch neben Figuren wie dir gar nicht auf.
Doch, und genau das ist das Problem. Ich schrottiger Typ bin Zahler an den Staat, viele von den Besagten sind aber das Gegenteil.
Andere Menschen als "Schrott" zu bezeichnen zeugt von Menschenverachtung. Leute die so was machen disqualifizieren sich selbst.
Du Schranz bist und bleibst ein übler Faschist und geistiger Brandstifter der sich hier niemals unwidersprochen eine Bühne schaffen wird für seine Nazi-Sprüche.
Leute wie du sind das Problem, nicht Leute die vor Hunger, Elend oder Tod flüchten.
Gäbe es irgendeinen Grund eine Abschiebung zu rechtfertigen, dann wärst du so einer über den man diskutieren müsste!
Morphium schrieb:
Hat keiner gesagt, also billige Polemik.
Also ich darf doch sehr bitten!
Polemik - ok, das stimmt. Aber, mit Verlaub, keine billige!
Was gibts da nicht zu verstehen? Entweder hast du die Kohle um nicht arbeiten zu müssen oder eben nicht.
Dann kannst du dich entscheiden, ob du den Gürtel enger schnallst, oder ob du arbeiten gehst.
Man kann sich auch mal locker machen und einfach ein Semester länger studieren. Geht die Welt auch nicht von unter.
Wir, meine Frau und ich, haben studiert und hatten bereits 2 Kinder. Wir hatten beide keinen BAFöG Anspruch und mussten uns komplett selbst finanzieren. Das hat bedeutet, dass wir jeder 2 Jobs machen mussten, dass wir beide in den Semesterferien ein paar Wochen arbeiten mussten und irgendwann als die Kohle gar nicht mehr gereicht hat, hab ich ein Semester Pause gemacht und in der Schweiz Kohle rangeschafft.
War halt unsere Entscheidung zu studieren und dementsprechend mussten wir halt auch gucken, dass wir klar kommen.
So ist das Leben ...
Dann kannst du dich entscheiden, ob du den Gürtel enger schnallst, oder ob du arbeiten gehst.
Man kann sich auch mal locker machen und einfach ein Semester länger studieren. Geht die Welt auch nicht von unter.
Wir, meine Frau und ich, haben studiert und hatten bereits 2 Kinder. Wir hatten beide keinen BAFöG Anspruch und mussten uns komplett selbst finanzieren. Das hat bedeutet, dass wir jeder 2 Jobs machen mussten, dass wir beide in den Semesterferien ein paar Wochen arbeiten mussten und irgendwann als die Kohle gar nicht mehr gereicht hat, hab ich ein Semester Pause gemacht und in der Schweiz Kohle rangeschafft.
War halt unsere Entscheidung zu studieren und dementsprechend mussten wir halt auch gucken, dass wir klar kommen.
So ist das Leben ...
Morphium schrieb:
Ich habe auch nicht behauptet dass sich die Kiddies direkt dann überall in Dtl. ein Eintrachttrikot kaufen nur weils von Nike ist. Aber allein die Präsenz des Trikots in einem Laden in Lüneburg z.B. macht was aus. Dies ist eine Schwäche von Jako, in diesem Bereich haben sie viel Nachholbedarf. Also, warum sollten wir nicht in diesem Bereich mit den Besten arbeiten?
Nike, Adidas, Puma sind halt einfach bekannter und attraktiver als Jako. Die Kiddies stehen halt nun mal darauf und genau um diese Zielgruppe sollte man sich kümmern. Man sollte hier Markttechnisch denken und sehen was das Beste für den Verein ist und nicht danach gehen was irgendwelche Träumer, die noch in Vergangenheit leben, denken. Klingt zwar hart, ist aber erforderlich um den Verein Stück für Stück nach vorne zu bringen. Und die Zahl solcher Romantiker ist eh überschaubar.
Also, weg mit "wenn der Adler drauf ist, ist mir der Rest egal"-Gelabber. Her mit "Nike ist cool und sieht gut aus". Denn schließlich wollen wir ja das Beste für den Verein!
Ja ja, ich seh schon die Kiddiemassen in Lüneburg die Sportshops fluten.
"Hey, haste schon gesehen, die Eintracht hat jetzt Nike-Trikots die sind echt total stylisch, muss ich unbedingt haben ..."
Kuh
Es is nicht perfekt, aber näher dran an meinem Wunschtrikot als alles was in den letzten Jahren so unterwegs war.
Die Seiten sind nicht so schön, hätte man das mit den Linien durchziehen können und von hinten sieht es ein wenig abgehackt aus, aber seis drum.
Alleine schon die ganzen liebevollen Details machen mir richtig Spass.
Gute Arbeit von den Jungs von Jako!
Grüßle aus Franken
Ralf
P.S.: Mein Sohn will immer Jako Fußballzeugs. Warum? Na, weil er Eintracht Fan ist und die Eintracht Jako trägt.
Vielleicht hab ich aber auch nur verpasst ihn ausreichend vor dem Fernseher zu verblöden
Die Seiten sind nicht so schön, hätte man das mit den Linien durchziehen können und von hinten sieht es ein wenig abgehackt aus, aber seis drum.
Alleine schon die ganzen liebevollen Details machen mir richtig Spass.
Gute Arbeit von den Jungs von Jako!
Grüßle aus Franken
Ralf
P.S.: Mein Sohn will immer Jako Fußballzeugs. Warum? Na, weil er Eintracht Fan ist und die Eintracht Jako trägt.
Vielleicht hab ich aber auch nur verpasst ihn ausreichend vor dem Fernseher zu verblöden
Brady schrieb:FrankenAdler schrieb:
mit meinem alten T2
Gaaanz großes Kino!
Hallo FrankeAdler,
ein T2 ist aber nicht mehr das umweltbewußteste Auto...das es zur Zeit auf dem Gebrauchtwagen Markt gibt.
gebrauchte Grüße
Ne is es nicht. Aber dafür ist es das Auto in dem wir zu viert pennen können, wenn wir mal weg müssen.
Und hey, es is einfach geil
MrBoccia schrieb:
nette Idee aus der Schweiz, um Geld in die Kassen zu bringen
http://derstandard.at/1276413729043/SVP-schlaegt-Luxusspur-auf-Autobahnen-vor
Boah, die Vignette könnte ich mir wohl leisten und würde ich mir dann auch kaufen.
Um dann gemütlich mit 80 auf meiner VIP-Spur dahinzugleiten, mit meinem alten T2
Gaaanz großes Kino!
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Bisher liefs doch gut während der WM.
Ansichtssache.
Eine Vielzahl der Beiträge zum Ausscheiden von Buffon waren Fremdschämen pur.
Da habe ich nicht mehr gelesen.
Gegenüber dem, was ich hier schon lesen musste in den letzten Jahren, ist das während dieser WM bisher sehr ruhig.
Wo isn eigentlich der Schranz jetzt, der fehlt doch hier jetzt irgendwie oder?
peter schrieb:FrankenAdler schrieb:peter schrieb:SemperFi schrieb:reggaetyp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:reggaetyp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Wie geil... Elfer drinne, bumm ruhe.... da sind den Zulus die Tröten im Hals stecken geblieben.
Depp.
Dürfte ich eine ausführung und begründung deiner linguistischen Entgleisung erfahren?
Ja. Aufgrund deiner Entgleisung. "Zulus".
Warum nicht gleich "Neger"?
Wieso ist Zulu ne Entgleisung?
Ist Berliner dann auch eine?
Oder Hesse?
Versteh ich nicht...
möchtest du gerne als bayer benannt werden, weil das der größte stamm in deutschland ist? (nur mal so zum vergleich, auch wenn die prämisse nicht stimmt).
Also ich als Franke werde von euch Pfälzern ständig fälschlicherweise als Bayer bezeichnet
Blöde Saupreusen
ich war lange mit einer frau aus regensburg verheiratet. der unterschied ist mir vertraut.
Hm, Regensburg ist auch nix halbes und nix ganzes. Sind ja Oberpfälzer, irgendwie Nordbayern, vielleicht auch Südfranken, wer weiß ,-)
peter schrieb:SemperFi schrieb:reggaetyp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:reggaetyp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Wie geil... Elfer drinne, bumm ruhe.... da sind den Zulus die Tröten im Hals stecken geblieben.
Depp.
Dürfte ich eine ausführung und begründung deiner linguistischen Entgleisung erfahren?
Ja. Aufgrund deiner Entgleisung. "Zulus".
Warum nicht gleich "Neger"?
Wieso ist Zulu ne Entgleisung?
Ist Berliner dann auch eine?
Oder Hesse?
Versteh ich nicht...
möchtest du gerne als bayer benannt werden, weil das der größte stamm in deutschland ist? (nur mal so zum vergleich, auch wenn die prämisse nicht stimmt).
Also ich als Franke werde von euch Pfälzern ständig fälschlicherweise als Bayer bezeichnet
Blöde Saupreusen
Tja und da irrst du EFCB:
Man muss sich mal wirklich klar machen, dass unser SGB wie es heute existiert, tatsächlich darauf beruht, ein Solidaritätsprinzip in die Gesellschaft einzuführen.
Was wir heute erleben, ist eine breite Abkehr davon. Man kann darüber reden, ob das ok ist, man sollte aber wissen, auf "welchem Boden" wir stehen.