>

FrankenAdler

21499

#
Ja. Schon schlimm und auch so überaus überaschend, dass da ein paar Beiträge über Metal stehen, nachdem der Krösche mehr Heavy Metal auf dem Platz sehen wollte. 🙄
#
Ich genieße das Desaster in vollen Zügen.
Umsomehr, weil mir Tuchel mindestens so unsympathisch wie Bayern ist. Ich hoffe sehr, dass sich Tuchel noch lange dort hält.
Arxch auf Eimer und so
#
Über der Nettiquette brüten und um Verständnis derselben ringen.
#
Fassen wir das kurz und knackig zusammen:
In Europas Osten tobt seit nunmehr zwei Jahren ein Krieg, der Blut- und Boden-Faschist Putin träumt von der Rückeroberunng halb Osteuropas, währendessen der eventuell nächste Präsident der Schutzmacht USA die Nato in Frage stellt.
Ganz nebenbei wurde 2023 erstmals über das gesamte Jahr ein Temperaturanstieg von 1,5°C gemessen.
Über Rezession und die durch die diversen Merkelregierungen verschuldete Energiekrise will ich gar nicht erst reden.
In dieser Situation hetzt der Ministerpräsident des zweitgrößten Bundeslandes in totaler Verantwortungsvergessenheit hinsichtlich seiner Rolle und welche Auswirkungen so etwas auf den Zusammenhalt unter Demokraten haben muss, durchsetzt mit Lügen und Verleumdungen gegen die Bundesregierung. Und mehr noch, er kann sich nicht entblöden, in miesestem AfD Style persönliche Angriffe aus der untersten Demagogenschublade azfzufahren.
Selten passiert es mir, dass ich mich zu Fremdscham hinreißen lasse, heute aber war es schlimm, mein geliebtes fränkisches Idiom von dieser miesen Karrikatur eines Landesvaters derart missbraucht zu sehen.

Mein einziger Lichtblick in dieser dunklen Stunde war unser geschätzter hawischer, der völlig folgerichtig Söders Niveau mit Wagenknechts verglichen hat. Er spricht mir aus der Seele!
Populistische Drecksäcke unter sich.
#
Anthrax schrieb:

Wenn ich an Heavy Metal denke, dann auf keinen Fall an Manowar.
So wie die deren Musik spielen wir zur Zeit auch, zum einschlafen.

Vielleicht hätte Krösche lieber mal Thrash Metal sagen sollen, da haben wir ja schon Frankfurter Größen im Geschäft.

Du musst das im übertragenen Sinne verstehen und daneben ist ja nicht jeder, der gern Metal, Rock oder Hardrock hört, nur auf Trash- Speed- oder Death-Metal unterwegs.

Ich mag Manowar und langweilig sind sie sicher nicht. Mir würde ein Stil in deren Art durchaus gefallen und er hat es ja mit Klassik verglichen. Ich finde den Vergleich ganz passend...
#
Ich hab Manowar mal Ende der 80er als Headliner des Christmas Metal Meetings gesehen. Co Headliner vorher war Saxon, die - wie üblich - ein heftiges Feuerwerk abgebrannt hatten.
Als Manowar sich dann einen darauf gekeult haben, wie geil sie sich selber fanden und der ganze Saal hart gelangweilt war von dem Gewichse, ging irgendwo das "Saxon" rufen los, bis der gesamte Saal die Deppen lautstark niedergebrüllt hat.
Mann war das geil, wie angepisst die waren. 😁
#
Adler_Steigflug schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Als Mittel der politischen Kommunikation (Habeck wird niemals Kanzler)


Ich stelle mir gerade vor, wie deine Holde mit dir eine politische Diskussion anfängt, während du verzweifelt auf die grüne Ampel schaust und hinten schon die Autos hupen.


Ich weiß gar nicht, warum ich mir dabei gerade Evelyn Hamann und Loriot vorstelle...
#
cyberboy schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Als Mittel der politischen Kommunikation (Habeck wird niemals Kanzler)


Ich stelle mir gerade vor, wie deine Holde mit dir eine politische Diskussion anfängt, während du verzweifelt auf die grüne Ampel schaust und hinten schon die Autos hupen.


Ich weiß gar nicht, warum ich mir dabei gerade Evelyn Hamann und Loriot vorstelle...

😂😂😂
#
Ziel erreicht: Die Story ist in der Welt.

Dass dann dort verurteilte Gewalttäter und Rechtsextreme auftreten, deren Thesen überall nachzulesen sind, ist dann gar nicht mehr so wichtig. Es könnte sich ja um ein privates Skatturnier unter Freunden gehandelt haben. kotz!
#
HessiP schrieb:

Ziel erreicht: Die Story ist in der Welt.

So schauts aus
#
Juls schrieb:

Ich glaube nicht, dass die AfD großartig schwächer wird...im Gegenteil.

Nachdem immer mehr rauskommt um diese Correctiv-Sache mit Treffen Kanzler zuvor, dem Interview mit dem Redakteur von Correctiv ("ich erfinde gerne mal Geschichten und Aktionen") und was tatsächlich gesagt wurde, was nicht...etc. ist schon alles bisschen Wischi-Waschi

Magst du das mal etwas ausführen und mit entsprechenden Quellen belegen, was du da andeutest?
Unbelegte Andeutungen sind hier nich allzu beliebt. Das wird als unseriös empfunden.
#
FrankenAdler schrieb:

Juls schrieb:

Ich glaube nicht, dass die AfD großartig schwächer wird...im Gegenteil.

Nachdem immer mehr rauskommt um diese Correctiv-Sache mit Treffen Kanzler zuvor, dem Interview mit dem Redakteur von Correctiv ("ich erfinde gerne mal Geschichten und Aktionen") und was tatsächlich gesagt wurde, was nicht...etc. ist schon alles bisschen Wischi-Waschi

Magst du das mal etwas ausführen und mit entsprechenden Quellen belegen, was du da andeutest?
Unbelegte Andeutungen sind hier nich allzu beliebt. Das wird als unseriös empfunden.

Kommt da noch was?
Wenn nicht möchte ich doch sehr darum bitten, dieses Geraune zu entfernen!
#
Hmm, in den wirklich großen deutschen Zeitungen wird nichts berichtet. Es gibt lediglich einen Beitrag in der nzz:

https://www.nzz.ch/feuilleton/correctiv-rechtsstreit-bericht-ueber-angebliches-geheimtreffen-ld.1807363

Teilnehmer des Treffens haben einen Rechtstreit mit correctiv angefangen. Ein Punkt ist wohl auch die Nähe von correctiv zur Bundesregierung:

Eine Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Matthias Moosdorf an die Regierung ergab, dass die Correctiv-Geschäftsführerin und der Bundeskanzler «spontan am Rande der Konferenz Ostdeutschland 2030 am 17. 11. 2023» aufeinandertrafen, eine Woche vor dem «Geheimtreffen». Das Portal Nius hatte zuerst berichtet. Correctiv erhält auch staatliche Gelder.

Und:

Der Rechtsstreit wirft mehrere Fragen auf: Kann Correctiv belegen, was Vosgerau und die weiteren beteiligten Personen bestreiten, dass nämlich derartige Vertreibungspläne Gegenstand der Potsdamer Debatte waren? Hat Correctiv eine solche Tatsachenbehauptung überhaupt aufgestellt – oder nur diesen Eindruck erweckt? Und was genau bezweckt Vosgerau mit seinem Gang vor Gericht?
#
Adler_Steigflug schrieb:

Es gibt lediglich einen Beitrag in der nzz:


Ja. Ganz toll.
Bezieht man sich doch auf

Adler_Steigflug schrieb:

Das Portal Nius

#
Es ging damals im Wesentlichen darum, ob man sich Gedanken machen darf, oder nicht. Nicht mehr und nicht weniger ...

Die Ausweitung darauf, was man alles darf, inkludierte dann, dass man sogar etwas erheiternd finden darf, was jemand anderes nicht erheiternd findet. Man darf, man braucht nicht, man muss nicht ... man darf.

Mit dem Beitrag zum früher geführten kurzen Austausch über "das Spässle", bringst du aus meiner Sicht nun exakt die Eigenschaften hinein, die ich nicht hervorrufen wollte (und, wie ich zuvor mitteilte: die ich unterschätzt zu haben geglaubt hatte).

Das darfst du so machen.

Gute Nacht!
#
Landroval schrieb:


Mit dem Beitrag zum früher geführten kurzen Austausch über "das Spässle", bringst du aus meiner Sicht nun exakt die Eigenschaften hinein, die ich nicht hervorrufen wollte (und, wie ich zuvor mitteilte: die ich unterschätzt zu haben geglaubt hatte).

Das darfst du so machen.

Weißt du, ich schätze dich eigentlich sehr, als witzigen und schlagfertigen Mitforisten. Nur sind deine hämischen und sarkastischen "witzigen Beiträge" hinsichtlich des "Regierungsversagens" halt fast das Einzige was ich von dir derzeit in Bezug auf die Situation des Landes lese.
Das kann man schon mal machen, klar. Wenn das aber das Einzige ist, was man beizutragen hat, dann kann man das mit Fug und Recht auch problematisieren.
Brady wird für seine Einzeller, öhm - Einzeiler ja auch immer wieder zu Recht kritisiert, weil da inhaltlich wenig kommt.
#
Stimmt, hab ich in dem Fall nicht auf'm Schirm gehabt
#
Juls schrieb:

Stimmt, hab ich in dem Fall nicht auf'm Schirm gehabt

Und Juls? Wo sind die Quellen zu deinem Geraune?
#
Ich glaube nicht, dass die AfD großartig schwächer wird...im Gegenteil.

Nachdem immer mehr rauskommt um diese Correctiv-Sache mit Treffen Kanzler zuvor, dem Interview mit dem Redakteur von Correctiv ("ich erfinde gerne mal Geschichten und Aktionen") und was tatsächlich gesagt wurde, was nicht...etc. ist schon alles bisschen Wischi-Waschi
#
Juls schrieb:

Ich glaube nicht, dass die AfD großartig schwächer wird...im Gegenteil.

Nachdem immer mehr rauskommt um diese Correctiv-Sache mit Treffen Kanzler zuvor, dem Interview mit dem Redakteur von Correctiv ("ich erfinde gerne mal Geschichten und Aktionen") und was tatsächlich gesagt wurde, was nicht...etc. ist schon alles bisschen Wischi-Waschi

Magst du das mal etwas ausführen und mit entsprechenden Quellen belegen, was du da andeutest?
Unbelegte Andeutungen sind hier nich allzu beliebt. Das wird als unseriös empfunden.
#
FrankenAdler schrieb:

Juls schrieb:

Sorry, meinte natürlich die Umfragen

Ich hatte dich verstanden.
Der Würzburger braucht immer ein bissl, der is schon älter 😁

Ist klar. Du bist halt der Checker dieses Forums. 😎
#
WürzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Juls schrieb:

Sorry, meinte natürlich die Umfragen

Ich hatte dich verstanden.
Der Würzburger braucht immer ein bissl, der is schon älter 😁

Ist klar. Du bist halt der Checker dieses Forums. 😎

Danke 😌
Man tut was man kann!
#
Sorry, meinte natürlich die Umfragen
#
Juls schrieb:

Sorry, meinte natürlich die Umfragen

Ich hatte dich verstanden.
Der Würzburger braucht immer ein bissl, der is schon älter 😁
#
Juls schrieb:

Gemäß INSA noch bei 20,5 % nach Deinem Link.

By the way sind "Umfragen" ohnehin für die Füß' und ich gehe davon aus, dass seit den Demos gegen rechts usw. eher weniger AfD-Wähler an selbigen teilnehmen.

Äh... was hat das mit den Zustimmungswerten zur AfD zu tun, dass AfD-Wähler nicht an den Demos gegen Rechts teilnehmen? Geht es bei den Demos nicht eher darum, zu zeigen, wer "das Volk" wirklich ist und den - natürlich nicht teilnehmenden - AfD-Wählern nahezulegen, die AfD nicht mehr zu wählen?
#
Ich seh nicht, dass Jules dem widersprochen hätte.
So wie ich das verstanden habe, stellt Jules die Hypothese auf, dass potentielle AfD-Wähler*innen derzeit dazu neigen könnten ihre Präferenz bei Umfragen nicht zu formulieren.
Das wäre jetzt auch nicht so ungewöhnlich.
#
FrankenAdler schrieb:

Wir haben keine "ungestörte" monodirektionale Kommunikation zwischen Regierung und Bevölkerung.

Es reden, permanent, mit:
Opposition
Presse
Zivilgesellschaftliche Gruppierungen und Lobbygruppen
Etc.


Ich habe hier zum lesen (schon länger bei mir übrigens) die:

Anatomie einer Kampagne:
Die Union gegen das Heizgesetz


Ich kann ja meine Gedanken nur schlecht in geschriebene Worte fassen, deshalb hier noch ein Zitat und dann den Artikel bitte selbst lesen. Dankeschön


»Dass die größte Oppositionspartei die Arbeit der Regierung kritisiert, ist Teil des politischen Geschäfts.
Wie sie das allerdings tat, einem Drehbuch folgend, das nur dem Ziel folgte, dem politischen Gegner so viel wie möglich zu schaden, das ist bemerkenswert für die CDU, die sich selbst gerne als staatstragend und verantwortungsvoll verkauft.«

https://krautreporter.de/klimakrise-und-losungen/5136-anatomie-einer-kampagne-die-union-gegen-das-heizgesetz?shared=5530255e-ac6e-4be2-9631-cf339e832868&utm_campaign=share-url-81410-article-5136&utm_source=twitter.com
#
franzzufuss schrieb:


»Dass die größte Oppositionspartei die Arbeit der Regierung kritisiert, ist Teil des politischen Geschäfts.
Wie sie das allerdings tat, einem Drehbuch folgend, das nur dem Ziel folgte, dem politischen Gegner so viel wie möglich zu schaden, das ist bemerkenswert für die CDU, die sich selbst gerne als staatstragend und verantwortungsvoll verkauft.«

Genau das meine ich.
Man muss den Versuch das in dieser Diskussion auszublenden, schon als bewusste Irreführung bezeichnen.
#
HessiP schrieb:

Auch lässt sich das, was allgemein als „politische Kommunikation“ bezeichnet wird, aus meiner Sicht gar nicht mit geläufigen Kommunikationsmodellen wie SvT erklären. Diese beschreiben immer einen Austauschprozess zwischen den Akteuren - der Sender ist gleichsam Empfänger und umgekehrt. Auch beschreibt er die Kommunikation zwischen Einzelpersonen und nicht wie hier zwischen Personen (Regierungsvertreter) und Gruppen (alle Wahlberechtigten). In unserem Fall sollte man eher von einseitiger Information reden.

Wir reden hier über politische Kommunikation. Über nichts anderes. Die Verantwortung, dass politische Botschaften von Regierungshandlungen richtig wahrgenommen werden liegt nun mal bei den Sendern dieser Botschaften. Nicht umsonst leben Meinungsforschungsinstitute davon, dies zu evaluieren und (öffentlich oder nicht) den Agierenden zurück zu melden. Es liegt bei den Regierenden bei Fehlentwicklungen der Wahrnehmung gegenzusteuern.
Aufgrund der öffentlichen Streitereien der Ampelpolitiker ist die Politikkommunikation nun mal so wie sie ist.
Aktuell zu sehen bei der Initiative von Frau Paus zum Demokratiefördergesetz und der Reaktion aus der FDP.
Und jetzt soll der Empfänger der Botschaften die Botschaften aus den Regierungsparteien und der Regierung bitte wie verstehen?

Öffentliche Diskussion gehören zum politischen Geschäft. Keine Frage. Aber unter dem Gesichtspunkt des Werbens für eine Politik ist Klarheit unumgänglich. Gilt für alle, ob Regierung oder Opposition.
#
Ich verstehe ja, dass krasse Simplifizierung von komplexen Prozessen ihren Reiz hat. Und man könnte das Kommunikationsdesaster der Regierung natürlich monokausal betrachten um es sich allzuleicht zu machen. Dann führen wir aber tatsächlich die Debatten hier auf übelstem Bildzeitungsniveau!
Kommunikation in Kollektiven ist immer hochkomplex und ihr Erfolg ist von multifaktoriellen Bedingungen abhängig.
Wir haben keine "ungestörte" monodirektionale Kommunikation zwischen Regierung und Bevölkerung. Es reden, permanent, mit:
Opposition
Presse
Zivilgesellschaftliche Gruppierungen und Lobbygruppen
Etc.
Deshalb ist das, was du uns hier erzählen willst eben eine totale Simplifizierung, die absolut ungeeignet ist, um eine halbwegs zielführende Betrachtung der Situation hinzubekommen. Nebenbei empfinde ich dieses "Erklärungsangebot" als eine Beleidigung der Mitdiskutanten hier, die sich pernanent um ein gutes Niveau der Diskussion bemühen.
#
Tafelberg schrieb:

es war ein Witz oder ein "erheiternder " Beitrag von Landroval, das gibt es doch von beiden Seiten.
Dee Themen sind ernst genug, dann kann man sich doch mal frotzeln
War das wirklich so schlimm???

Die Verbissenheit/Verbiestertheit hatte ich etwas unterschätzt.

Danke für die Einordnung!
#
Landroval schrieb:

Tafelberg schrieb:

es war ein Witz oder ein "erheiternder " Beitrag von Landroval, das gibt es doch von beiden Seiten.
Dee Themen sind ernst genug, dann kann man sich doch mal frotzeln
War das wirklich so schlimm???

Die Verbissenheit/Verbiestertheit hatte ich etwas unterschätzt.

Danke für die Einordnung!

Naja. Es kommt von dir zum Regierungshandeln wenig mehr als Häme und Freude darüber, dass der politische Gegner abkackt.
Wo da gerade von dir eine grundsätzliche Bereitschaft dazu signalisiert wird, angesichts wirklich heftiger Problemlagen, eine wirksame Zusammenarbeit aller Demokraten zu unterstützen, also schlicht Teil der Lösung zu werden, statt sich feixend darüber zu freuen, dass die Probleme immer größer werden, das wüsste ich schon gerne.
Glaubst du denn allen ernstes, dass es der Union nach der nächsten Wahl erspart bleibt all die Themen anzugehen, bei der sie jetzt blockiert und mit dummdreister Polemik Gräben aufreißt, die zu überwinden dann ihre Aufgabe sein wird?
Und glaubst du wirklich, die Mehrzahl der Bürger*innen hat dann alles vergessen und verzeiht das durchziehen von dem, was kurz vorher noch hämisch verdammt wurde?

Hier sitzen etliche Leute aus dem gemäsigt linken und grünen Spektrum zusammen. Alle sind sich klar darüber, dass die Union mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder den nächsten Kanzler stellen wird. Ich vernehme Diskussionen darüber, ob es der Union wenigstens gelingt, Merz daran zu hindern, dem Land weiteren Schafen zuzufügen. Leute die dazu in der Lage wären und schon gezeigt haben, dass sie dazu in der Lage sind pragmatische Realpolitik zu machen gäbe es genug. Und keiner, wirklich keiner hier von den eher lLnken/Grünen bringt diesen Leuten diese Häme entgegen. Wir sind uns sehr bewusst, dass Faschisten bereit stehen, die es bereits geschafft haben, knapp 20% der Wähler*innen hinter sich zu bringen.
Ich glaube die meisten hier sind sich des ernstes der Lage bewußt.
Bei dir habe ich da harte Zweifel.
#
WürzburgerAdler schrieb:

AiE sprach ja auch von "nicht akzeptiert und sicher teilweise auch nicht verstanden." Das trifft es eigentlich ganz gut, wenn man mit Leuten diskutiert, die auf die Ampel schimpfen.

       

Als Begründung ist das ein schwaches Argument.
Die Kommunikation kennt Sender und Empfänger. Was und wie es beim Empfänger ankommt, ist Verantwortung des Senders.
Und das mangelhafte Senden der Botschaften ist inzwischen bei der Ampel weitestgehend als gegeben akzeptiert. Ist zugegeben auch schwierig bei den ständigen Streitereien.
Nach dem Desaster der Nachwahl in Berlin für SPD und FDP wird das wohl auch nicht aufhören.
Der CDU wird das nicht schaden. Nutzen wird es weiter der AfD und ebenfalls der neuen BSW. Und das ist das eigentliche Drama.

#
hawischer schrieb:

Argument.
Die Kommunikation kennt Sender und Empfänger. Was und wie es beim Empfänger ankommt, ist Verantwortung des Senders.

Es hätte mich auch sehr gewundert, wenn du Schulz von Thun verstanden hättest.
Die Übermittlung von Botschaften hängt gleichermaßen vom Sender und dessen Art des Versendens der Botschaft, als auch vom Empfänger, SvT spricht vom "Ohr" mit dem er die Botschaft hört, ab.
Aber gut, wer hätte schon erwartet, dass du dich in deinem Uniongeneralsäkretärssfuror um irgendwas scherst. Man instrumentalisiert halt wo man kann gelle?
#
Linzer Torte 🤪