>

FrankenAdler

21499

#
Zwa im Weggla
#
Ich will nicht jammern, aber dieser Infekt fixxt mich echt hart!
Gefällt mir gar nicht.
#
FrankenAdler schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Die Gladbacher sind doch dumm wie 15 Meter ungepflasterter Feldweg.


Wir haben uns nur ein wenig besser angestellt.

Ja. Aber wir machen das nicht ganz so oft.


Uns besser anstellen?

Btw. finde ich, dass sich Gladbach schon in die richtige Richtung bewegt.
#
Aus unserer oder aus Gladbacher Perspektive?
#
Da müsste die Eintracht Frankfurt Fußball AG schon ordentlich die Schatulle öffnen, damit ich den Shice mache. Mich mit euch Deppenden rumschlagen, nee danke.
#
HessiP schrieb:

Da müsste die Eintracht Frankfurt Fußball AG schon ordentlich die Schatulle öffnen, damit ich den Shice mache. Mich mit euch Deppenden rumschlagen, nee danke.

Oha. Du bist doch einer von uns! 🥰
Wir würden dich auf Händen tragen.
Zum Abgrund ...
#
Wedge schrieb:

Sorry, aber ich halte das Argument, die AFGD könne sich als Opfer gerieren für schwach.
Das machen die doch sowieso.ber das machen die doch ohnehin ständig.


Nach der Argumentation waren dann auch alle Demos nun kontraproduktiv.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Wedge schrieb:

Sorry, aber ich halte das Argument, die AFGD könne sich als Opfer gerieren für schwach.
Das machen die doch sowieso.ber das machen die doch ohnehin ständig.


Nach der Argumentation waren dann auch alle Demos nun kontraproduktiv.

Mir dünkt, die Conclusio ist, einfach machen lassen und auf Facebook widersprechen.
Dann wird alles gut.
#
hawischer schrieb:

Im westlichen Nachbarland Bayerns in BW hat es 2021 bereits die Wahl eines AfDlers zum Richter gegeben. Möglich wurde die Wahl durch 77 Enthaltungen. So ist der AfD gelungen durch einfache Mehrheit ihren Kandidaten durchzubringen. Wer wohl sich dabei enthalten haben mag?
https://www.sueddeutsche.de/politik/baden-wuerttemberg-verfassungsgerichtshof-afd-1.5364100

Vielen Dank für das Aufzeigen der äusserst traurigen Realität und den sehr interessanten verlinkten Bericht!

#
Landroval schrieb:

hawischer schrieb:

Im westlichen Nachbarland Bayerns in BW hat es 2021 bereits die Wahl eines AfDlers zum Richter gegeben. Möglich wurde die Wahl durch 77 Enthaltungen. So ist der AfD gelungen durch einfache Mehrheit ihren Kandidaten durchzubringen. Wer wohl sich dabei enthalten haben mag?
https://www.sueddeutsche.de/politik/baden-wuerttemberg-verfassungsgerichtshof-afd-1.5364100

Vielen Dank für das Aufzeigen der äusserst traurigen Realität und den sehr interessanten verlinkten Bericht!

Ja. Mir ist auch spontan viel wohler, wenn ich weiß, dass die CSU und die FW nichts aus dem damaligen Fehler der Grünen in BW gelernt haben. Und wer soll ihnen das dann vorwerfen, wenn man ein "aber die Grünen haben 2021 doch auch ..." in den Ring werfen kann?
Eben!
#
FrankenAdler schrieb:

Die Gladbacher sind doch dumm wie 15 Meter ungepflasterter Feldweg.


Wir haben uns nur ein wenig besser angestellt.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Die Gladbacher sind doch dumm wie 15 Meter ungepflasterter Feldweg.


Wir haben uns nur ein wenig besser angestellt.

Ja. Aber wir machen das nicht ganz so oft.
#
Katzenbaby
#
Hesdip for Mod
#
Brady schrieb:

Hesdip for Mod

Dafür.
#
Wenn wir nur ein viertel der gerüchteten Spieler verpflichten würden, könnten wir ohne Probleme mit zwei Mannschaften antreten.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Warum hast du denn noch nicht klar Stellung gegen die AfD bezogen?


Mal ne Frage:
Reicht eigentlich so was?
"Ich bekenne mich vollumfänglich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung, zum Grundgesetz, insbesondere den ersten 20 Artikel, sowie zur Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen. Und natürlich zur aktuellen Gesetzgebung.
Ich lehne jede Partei ab, die dagegen verstößt.
Forderungen nach weitergehenden Bekenntnissen lehne ich als Gesinnungsprüfunng ab, die es nur in totalitären Staaten gibt."

Um das OT nicht zu erweitern bitte PN oder weiter im D&D.
#
Tschock schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Warum hast du denn noch nicht klar Stellung gegen die AfD bezogen?


Mal ne Frage:
Reicht eigentlich so was?
"Ich bekenne mich vollumfänglich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung, zum Grundgesetz, insbesondere den ersten 20 Artikel, sowie zur Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen. Und natürlich zur aktuellen Gesetzgebung.
Ich lehne jede Partei ab, die dagegen verstößt.
Forderungen nach weitergehenden Bekenntnissen lehne ich als Gesinnungsprüfunng ab, die es nur in totalitären Staaten gibt."

Um das OT nicht zu erweitern bitte PN oder weiter im D&D.

Letztens hatten wir so nen kleinen Ausflug in die Welt der Bibelzitate.

Passenderweise: "An ihren Taten sollt ihr sie erkennen"
#
Na ihr Mods
#
HessiP schrieb:

Na ihr Mods

Jetzt is aber gut! Reiß dich mal zusammen. Man muss schon auch noch irgendwelche Grenzen haben.
#
Deutschlandticket kostet 2024 weiter 49 Euro.
#
franzzufuss schrieb:

Deutschlandticket kostet 2024 weiter 49 Euro.

Was gefällt dir daran nicht?
#
In Würde altern! Nicht!
#
Tafelberg schrieb:

ich sehe in diesem "Faden" keine Spaltung, sondern ein Austausch von Meinungen


Vor allem sehe ich hier niemanden, der wie in den im Zitat angesprochenen Artikeln des Grundgesetzes die Polizei oder die Bundeswehr auffordern würde, die armen Lokomotivführer wieder zur Arbeit zu prügeln.

#
Jaja. Alles klar. Genau davon hatte ich geredet!
Ihr wisst genau, dass ich das gegeneinandervAusspielen der Menschen meine.
Die Lokführer sollten mal schön als oberste Priorität das reibungslose funktionieren des Berufsverkehrs gewährleisten. Wenn ihnen die Bahn dafür dann ein paar Kröten mehr gibt, dankbar nicken.
Am ***** die Waldfee.
Solidarität wär das Ding der Stunde, nicht das gegeneinander ausspielen.
Wenn wir das mit der Solidarität nicht hinbekommen, dann werden wir diese Demokratie nicht retten können.
Letztlich ist es das immer gleiche Spiel. Bürgergeldempfänger*innen werden gegen Asylsuchende ausgespielt, Menschen in Niedriglohnjobs gegen Bürgergeldempfänger*innen und so geht es immer weiter. Das spaltet und nimmt uns Kraft und Hoffnung, das Gefühl dazu zu gehören, einen Wert zu haben.
Man kann drüber redenn, wie man die Forderungen findet, nicht aber den Mitarbeiter*innen der Bahn die Schuld dafür geben, dass der Laden seit der Privatisierung sukkzessive in die Tonne geklopft wurde und massig Personal fehlt.
DAS übrigens ist genau die Logik von Angebot und Nachfrage. Meine Arbeitskraft gibt es nur, wenn du mich gut behandelst und meine Forderungen erfüllst! Warum? Weil DU mich brauchst. Nicht ich dich!

Ein super aktuelles Beispiel: Söder will Lehrer*innen in Vollzeit zwingen. Was wird wohl passieren?
Vor zehn Jahren haben die Arbeitgeber im Sozialwesen nur gelacht und abgewunken, wenn du Teilzeit arbeiten wolltest. Mittlerweile ist das eine Stellschraube mit der du deinen Laden attraktiv machen kannst. Damit du überhaupt jemanden bekommst der halbwegs bis drei zählen kann.
Worum geht es bei Söders Vorstoß also? Genau! Ablenken von der miesen Politik im Bereich der Bildung, Lehrer*innen gegen Familien ausspielen.


Reden müssen wir darüber, dass der Markt eben nicht alles regelt, dass Privatisierung eben nicht zu Wohlstand für Alle, sondern zu massig Kohle für ganz wenige und ein Leben an der Armutsgrenze für ganz viele führt.
Wer es plastischer möchte kann sich gerne mit Großbritannien beschäftigen, explizit mit dem Gesundheitssytem.
Wer sich dann nicht gruseln muss, hat wahrscheinlich gut geerbt.
#
Erkältungstee mit Frnchelhonig
#
Verliebte Jungs
#
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Art 9

(1) Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden.
(2) Vereinigungen, deren Zwecke oder deren Tätigkeit den Strafgesetzen zuwiderlaufen oder die sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder gegen den Gedanken der Völkerverständigung richten, sind verboten.
(3) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und für alle Berufe gewährleistet. Abreden, die dieses Recht einschränken oder zu behindern suchen, sind nichtig, hierauf gerichtete Maßnahmen sind rechtswidrig. Maßnahmen nach den Artikeln 12a, 35 Abs. 2 und 3, Artikel 87a Abs. 4 und Artikel 91 dürfen sich nicht gegen Arbeitskämpfe richten, die zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen von Vereinigungen im Sinne des Satzes 1 geführt werden.

Wann immer man sich dazu hinreißen lässt, moralinsauer über die armen Leute zu jammern, die der jeweilige Streik trifft, sollte man sich kurz an das Grundgesetz erinnern und daran, dass dieser Artikel 9 letztlich mit Blut und Tränen erkämpft wurde.
Klar könnt ihr rumjammern und eure Krokodilstränen vergießen. Das Recht ist auf der Seite der Streikenden!
Auch an dieser Stelle wird versucht zu spalten und die Menschen gegeneinander aufzubringen.
Das Recht steht über diesen Kleingeistigkeiten.
#
California Girls
#
Ist ja gut, dass der Söder dem Aiwanger da widerspricht, aber vielleicht sollte er mal seine Polizei auf Vordermann bringen, dass die Menschen in München auch wirklich demonstrieren können und die Veranstaltungen nicht (offenbar im Sinne von AfD und FW) abgebrochen werden müssen.

Allerdings zeigt die Aussage Aiwangers natürlich wo die Freien Wähler einzugruppieren sind. Würde mich nicht wundern wenn der in der Vergangenheit irgendwas mit antisemitischen Flugblättern zu tun gehabt hätte
#
Adler_im_Exil schrieb:

Allerdings zeigt die Aussage Aiwangers natürlich wo die Freien Wähler einzugruppieren sind. Würde mich nicht wundern wenn der in der Vergangenheit irgendwas mit antisemitischen Flugblättern zu tun gehabt hätte


Nochmal! Es ist hanebüchener Unsinn wegen Aiwanger alle FW ins rechte Eck zu stellen.
Der Fraktionsvorsitzende Streibl hat die Demos gefeiert, etliche Kreisverbände, vor allem der FW Jugend sind als Bündnispartner oder Unterstützerinnen von Bündnissen aufgetreten.
Man muss die FW damit konfrontieren, dass ihr Vorsitzender auf der Klaviatur des Rechtspopulismus spielt. Es ist aber Quatsch die gesamte Partei in die rechte Ecke zu stellen.
Man sollte sich auch bewusst darüber sein, dass die FW heterogener als die meisten anderen Parteien sind, weil sie aus der Tradition der parteifreien Wählerlisten kommen. Da waren keine zwei Ortsverbände gleich. Das wirkt da noch nach.