

FrankenAdler
21499
Sledge_Hammer schrieb:FrankenAdler schrieb:
In den 11 Jahren seit dem letzten Aufstieg haben wir wenn man den Schnitt der Platzierungen nimmt, den 9. Platz erreicht (9,32).
In den 11 Jahren waren unsere besten Platzierungen:
5. 20/21
6. 12/13
7. 18/19 + 22/23
8. 17/18
9. 14/15 + 19/20
Wir waren also lediglich in zwei Spielzeiten 6. oder besser, davon ist dieser 6. Platz in der Aufstiegssaison erreicht worden.
Seit dem Einstieg von Bobic 16/17, also in sieben Jahren, erreichen wir hier durchschnittlivh den 8. Platz (8,28). Haben uns also um exakt einen Platz verbessert.
Dafür liegen in dieser Zeit drei DFB Pokalfinals, ein Halbfinale, ein DFB-Pokal Sieg, ein Europ-Liga Halbfinale, ein Finale und Sieg sowie eine CL-Teilnahme, eine weitere EL-Teilnahme. Wir waren also viermal in sieben Saisons europäisch verteten seit Bobic (seit Aufstieg fünf Mal in 11).
Nur zwei Mal haben wir diese Teilnahme über die Liga geschafft.
Hier stellt sich mir die Frage, ob tatsächlich immer Platz 6 erwartbar ist.
Klar, durch die internationale Kohle haben wir jetzt mehr Möglichkeiten, aber in der Gesamtschau konnten wir in den sieben Jahren seit Bobic gerade mal einen Platz gut machen. Jetzt sollen es nochmal zwei werden.
Ich mein, klar, nehm ich sofort, nur ist die Erwartungshaltung wirklich realistisch?
Europäisch: 18/19, 19/20, 21/22, 22/23, 23/24. Also 5 mal seit Bobic in 7 Jahren.
Ich hatte die laufende Saison bewußt ausgeklammert, weil ich ja ursprünglich vom Durchschnittsplatz ausgegangen bin.
FrankenAdler schrieb:Sledge_Hammer schrieb:FrankenAdler schrieb:
In den 11 Jahren seit dem letzten Aufstieg haben wir wenn man den Schnitt der Platzierungen nimmt, den 9. Platz erreicht (9,32).
In den 11 Jahren waren unsere besten Platzierungen:
5. 20/21
6. 12/13
7. 18/19 + 22/23
8. 17/18
9. 14/15 + 19/20
Wir waren also lediglich in zwei Spielzeiten 6. oder besser, davon ist dieser 6. Platz in der Aufstiegssaison erreicht worden.
Seit dem Einstieg von Bobic 16/17, also in sieben Jahren, erreichen wir hier durchschnittlivh den 8. Platz (8,28). Haben uns also um exakt einen Platz verbessert.
Dafür liegen in dieser Zeit drei DFB Pokalfinals, ein Halbfinale, ein DFB-Pokal Sieg, ein Europ-Liga Halbfinale, ein Finale und Sieg sowie eine CL-Teilnahme, eine weitere EL-Teilnahme. Wir waren also viermal in sieben Saisons europäisch verteten seit Bobic (seit Aufstieg fünf Mal in 11).
Nur zwei Mal haben wir diese Teilnahme über die Liga geschafft.
Hier stellt sich mir die Frage, ob tatsächlich immer Platz 6 erwartbar ist.
Klar, durch die internationale Kohle haben wir jetzt mehr Möglichkeiten, aber in der Gesamtschau konnten wir in den sieben Jahren seit Bobic gerade mal einen Platz gut machen. Jetzt sollen es nochmal zwei werden.
Ich mein, klar, nehm ich sofort, nur ist die Erwartungshaltung wirklich realistisch?
Europäisch: 18/19, 19/20, 21/22, 22/23, 23/24. Also 5 mal seit Bobic in 7 Jahren.
Ich hatte die laufende Saison bewußt ausgeklammert, weil ich ja ursprünglich vom Durchschnittsplatz ausgegangen bin.
Ok. Dennoch schon bemerkenswert: 5 mal in 6 Jahren seit 2018 europäisch eingezogen. War damals nicht unbedingt zu erwarten.
Uuuuuuuhhhhh.
Voll Elon Musk Niveau
Voll Elon Musk Niveau
Tom
Wir sind 6ter, ich denke das sollte nach den letzten 5 Jahren auch unser Anspruch sein, was darüber hinaus geht sehe ich als Bonus. Krösche hat einige sehr gute Transfers getätigt und einige weniger Gute, passiert. Allerdings hat er es auch um längen einfacher gehabt als z.B ein Bobic, für den das obere Regal zum Zeitpunkt seines Beginns bei der SGE utopisch weit entfernt lag, mehr noch er und sein Team mussten schon sehr erfinderisch sein um den legendären Bullenkader zu formen.
Beim Amtanstritt von Krösche war das schon eine komplett andere Situation, was das vorhandene Spielermaterial anging und das Finanzielle. Stand jetzt hat er es aber geschafft die SGE oben zu etablieren, sowohl vom Kader als auch vom Finanziellen, gehören wir unter die Top 6, das sollte auch unser Anspruch sein. Mit den Trainern hat er ein unglaubliches Gespür gehabt, mit Glasner einen der erfolgreichsten trainer der SGE Geschichte verpflichtet und mit Toppmöller dann nochmal ein Upgrade installiert, allerdings auch das muss man festhalten, sind beide mit dem Kader zur Winterpause nicht restlos zufrieden(gewesen). Bei Glasner war die Kohle restlos verbraucht so das man sich keinen Spieler der Marke Sofortverstärkung leisten konnte.
Dies hat sich nun geändert und man kann bequem jede Position nach Wünschen des Trainers qualitativ verbessern, was man auch tut und tun sollte.
Daher muss man Krösche konstantieren das er, Stand Jetzt voll im Soll liegt und das in allen Bereichen, die meisten die sich über ihn aufregen, tun das eher aufgrund von Emotionen, dazu zählte auch ich, denn die Entlassung von Glasner, obwohl die sportlichen Ziele erreicht wurden, aus meiner Sicht sogar übertroffen.
Ich hätte nie damit gerechnet uns nochmal in einem Internationalen Finale zu sehen, das auch noch zu gewinnen, dafür waren die letzten 20 Jahre vor der Relegation einfach zu bieder. Auch war ich mit dem Abschneiden in der Championsleague mehr als zufrieden und mochte seine Auftritte gegenüber der Presse und den Fans, nicht so ein Schnösel der sich um Antworten drückt und nur wischi waschi erzählt, den Journalien Paroli bietet.
Allerdings muss man um solch eine Entscheidung zu treffen auch einen ***** in der Hose haben, denn das die Entlassung von Glasner nicht alle und jeden begeistert, war klar.
Aber wie ich schon schrieb, Platz 6 und das Überwintern in der Conference League geben ihm Recht, auch das man sich von Spielern trennt für die man keine Verwendung mehr hat, egal wie toll sie mal waren oder was sie bei uns erreicht haben, zeigt schon sehr deutlich eine eigene Sprache, und damit meine ich nicht Kolo, sondern eher Lindström, Borre und Sow.
Das er jetzt keine 40 Mio in der Winterpause raushaut, obwohl der Kader erkennbare Schwächen hat, sondern die im Stile eines Bobic mit risikoarmen Leihen ausgleicht finde ich persönlich hervorragend, Transferpolitik mit Weitblick.
Klar ist das alles nur eine Momentaufnahme und abgerechnet wird nach der Saison, war es ein genialer Schachzug einen relativ unerfahrenen Trainern, in Bezug auf Chefposten, Druck im Kessel, Zielsetzung International sich zu qualifizieren und die Spieler samt Talente besser zu machen, zu verpflicheten dann muss man seinen Hut ziehen.
Stand jetzt sieht es so aus, als ob man mit Toppmöller wohl in die nächste Saison gehen kann, daher scheint Krösche auch diese Aufgabe gut gelöst zu haben.
Beim Amtanstritt von Krösche war das schon eine komplett andere Situation, was das vorhandene Spielermaterial anging und das Finanzielle. Stand jetzt hat er es aber geschafft die SGE oben zu etablieren, sowohl vom Kader als auch vom Finanziellen, gehören wir unter die Top 6, das sollte auch unser Anspruch sein. Mit den Trainern hat er ein unglaubliches Gespür gehabt, mit Glasner einen der erfolgreichsten trainer der SGE Geschichte verpflichtet und mit Toppmöller dann nochmal ein Upgrade installiert, allerdings auch das muss man festhalten, sind beide mit dem Kader zur Winterpause nicht restlos zufrieden(gewesen). Bei Glasner war die Kohle restlos verbraucht so das man sich keinen Spieler der Marke Sofortverstärkung leisten konnte.
Dies hat sich nun geändert und man kann bequem jede Position nach Wünschen des Trainers qualitativ verbessern, was man auch tut und tun sollte.
Daher muss man Krösche konstantieren das er, Stand Jetzt voll im Soll liegt und das in allen Bereichen, die meisten die sich über ihn aufregen, tun das eher aufgrund von Emotionen, dazu zählte auch ich, denn die Entlassung von Glasner, obwohl die sportlichen Ziele erreicht wurden, aus meiner Sicht sogar übertroffen.
Ich hätte nie damit gerechnet uns nochmal in einem Internationalen Finale zu sehen, das auch noch zu gewinnen, dafür waren die letzten 20 Jahre vor der Relegation einfach zu bieder. Auch war ich mit dem Abschneiden in der Championsleague mehr als zufrieden und mochte seine Auftritte gegenüber der Presse und den Fans, nicht so ein Schnösel der sich um Antworten drückt und nur wischi waschi erzählt, den Journalien Paroli bietet.
Allerdings muss man um solch eine Entscheidung zu treffen auch einen ***** in der Hose haben, denn das die Entlassung von Glasner nicht alle und jeden begeistert, war klar.
Aber wie ich schon schrieb, Platz 6 und das Überwintern in der Conference League geben ihm Recht, auch das man sich von Spielern trennt für die man keine Verwendung mehr hat, egal wie toll sie mal waren oder was sie bei uns erreicht haben, zeigt schon sehr deutlich eine eigene Sprache, und damit meine ich nicht Kolo, sondern eher Lindström, Borre und Sow.
Das er jetzt keine 40 Mio in der Winterpause raushaut, obwohl der Kader erkennbare Schwächen hat, sondern die im Stile eines Bobic mit risikoarmen Leihen ausgleicht finde ich persönlich hervorragend, Transferpolitik mit Weitblick.
Klar ist das alles nur eine Momentaufnahme und abgerechnet wird nach der Saison, war es ein genialer Schachzug einen relativ unerfahrenen Trainern, in Bezug auf Chefposten, Druck im Kessel, Zielsetzung International sich zu qualifizieren und die Spieler samt Talente besser zu machen, zu verpflicheten dann muss man seinen Hut ziehen.
Stand jetzt sieht es so aus, als ob man mit Toppmöller wohl in die nächste Saison gehen kann, daher scheint Krösche auch diese Aufgabe gut gelöst zu haben.
In den 11 Jahren seit dem letzten Aufstieg haben wir wenn man den Schnitt der Platzierungen nimmt, den 9. Platz erreicht (9,32).
In den 11 Jahren waren unsere besten Platzierungen:
5. 20/21
6. 12/13
7. 18/19 + 22/23
8. 17/18
9. 14/15 + 19/20
Wir waren also lediglich in zwei Spielzeiten 6. oder besser, davon ist dieser 6. Platz in der Aufstiegssaison erreicht worden.
Seit dem Einstieg von Bobic 16/17, also in sieben Jahren, erreichen wir hier durchschnittlivh den 8. Platz (8,28). Haben uns also um exakt einen Platz verbessert.
Dafür liegen in dieser Zeit drei DFB Pokalfinals, ein Halbfinale, ein DFB-Pokal Sieg, ein Europ-Liga Halbfinale, ein Finale und Sieg sowie eine CL-Teilnahme, eine weitere EL-Teilnahme. Wir waren also viermal in sieben Saisons europäisch verteten seit Bobic (seit Aufstieg fünf Mal in 11).
Nur zwei Mal haben wir diese Teilnahme über die Liga geschafft.
Hier stellt sich mir die Frage, ob tatsächlich immer Platz 6 erwartbar ist.
Klar, durch die internationale Kohle haben wir jetzt mehr Möglichkeiten, aber in der Gesamtschau konnten wir in den sieben Jahren seit Bobic gerade mal einen Platz gut machen. Jetzt sollen es nochmal zwei werden.
Ich mein, klar, nehm ich sofort, nur ist die Erwartungshaltung wirklich realistisch?
In den 11 Jahren waren unsere besten Platzierungen:
5. 20/21
6. 12/13
7. 18/19 + 22/23
8. 17/18
9. 14/15 + 19/20
Wir waren also lediglich in zwei Spielzeiten 6. oder besser, davon ist dieser 6. Platz in der Aufstiegssaison erreicht worden.
Seit dem Einstieg von Bobic 16/17, also in sieben Jahren, erreichen wir hier durchschnittlivh den 8. Platz (8,28). Haben uns also um exakt einen Platz verbessert.
Dafür liegen in dieser Zeit drei DFB Pokalfinals, ein Halbfinale, ein DFB-Pokal Sieg, ein Europ-Liga Halbfinale, ein Finale und Sieg sowie eine CL-Teilnahme, eine weitere EL-Teilnahme. Wir waren also viermal in sieben Saisons europäisch verteten seit Bobic (seit Aufstieg fünf Mal in 11).
Nur zwei Mal haben wir diese Teilnahme über die Liga geschafft.
Hier stellt sich mir die Frage, ob tatsächlich immer Platz 6 erwartbar ist.
Klar, durch die internationale Kohle haben wir jetzt mehr Möglichkeiten, aber in der Gesamtschau konnten wir in den sieben Jahren seit Bobic gerade mal einen Platz gut machen. Jetzt sollen es nochmal zwei werden.
Ich mein, klar, nehm ich sofort, nur ist die Erwartungshaltung wirklich realistisch?
FrankenAdler schrieb:
In den 11 Jahren seit dem letzten Aufstieg haben wir wenn man den Schnitt der Platzierungen nimmt, den 9. Platz erreicht (9,32).
In den 11 Jahren waren unsere besten Platzierungen:
5. 20/21
6. 12/13
7. 18/19 + 22/23
8. 17/18
9. 14/15 + 19/20
Wir waren also lediglich in zwei Spielzeiten 6. oder besser, davon ist dieser 6. Platz in der Aufstiegssaison erreicht worden.
Seit dem Einstieg von Bobic 16/17, also in sieben Jahren, erreichen wir hier durchschnittlivh den 8. Platz (8,28). Haben uns also um exakt einen Platz verbessert.
Dafür liegen in dieser Zeit drei DFB Pokalfinals, ein Halbfinale, ein DFB-Pokal Sieg, ein Europ-Liga Halbfinale, ein Finale und Sieg sowie eine CL-Teilnahme, eine weitere EL-Teilnahme. Wir waren also viermal in sieben Saisons europäisch verteten seit Bobic (seit Aufstieg fünf Mal in 11).
Nur zwei Mal haben wir diese Teilnahme über die Liga geschafft.
Hier stellt sich mir die Frage, ob tatsächlich immer Platz 6 erwartbar ist.
Klar, durch die internationale Kohle haben wir jetzt mehr Möglichkeiten, aber in der Gesamtschau konnten wir in den sieben Jahren seit Bobic gerade mal einen Platz gut machen. Jetzt sollen es nochmal zwei werden.
Ich mein, klar, nehm ich sofort, nur ist die Erwartungshaltung wirklich realistisch?
Europäisch: 18/19, 19/20, 21/22, 22/23, 23/24. Also 5 mal seit Bobic in 7 Jahren.
Dass immer Platz 6 erreicht werden kann, sollte man wohl eher nicht erwarten. Aber natürlich sollten wir danach streben. In deinen 11 Jahren haben sich die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen natürlich krass verändert und weiterentwickelt.
Wenn wir also in dem Zeitraum schon im Schnitt 8. sind, ist das obere Drittel das logische Ziel.
Das heißt für mich aber natürlich nicht, dass wir jetzt finanziell in die Vollen gehen sollten. Es ist eben eine kontinuierliche Entwicklung, zu der auch Rückschläge gehören, und letztlich ist das Fundament eine vernünftige Finanzplanung.
Mag vielleicht für manche langweilig klingen, aber bei dem Thema gibt es für mich nicht nur diese eine, festgeschriebene Wahrheit. Alles andere bringt uns längerfristig nur Unglück, wie wir ja schon schmerzhaft erfahren mussten.
Wenn wir also in dem Zeitraum schon im Schnitt 8. sind, ist das obere Drittel das logische Ziel.
Das heißt für mich aber natürlich nicht, dass wir jetzt finanziell in die Vollen gehen sollten. Es ist eben eine kontinuierliche Entwicklung, zu der auch Rückschläge gehören, und letztlich ist das Fundament eine vernünftige Finanzplanung.
Mag vielleicht für manche langweilig klingen, aber bei dem Thema gibt es für mich nicht nur diese eine, festgeschriebene Wahrheit. Alles andere bringt uns längerfristig nur Unglück, wie wir ja schon schmerzhaft erfahren mussten.
Also meine Erwartungshaltung ist definitiv eine andere als vor 7 Jahren, aus meiner Sicht auch irgendwie verständlich, dafür ist das Erreichte in den letzten 7 Jahren doch zu groß. Auch hat man hart dafür gearbeitet, kluge Entscheidungen getroffen, als potentieller Abstiegskandidat den DFB Pokal geholt, sicherlich da und dort aufgrund der dünnen Personaldecke auch mal was in der Liga liegen gelassen, oder am Ende eine tolle Ausgangsposition verspielt.
Aber wann waren denn die Bedingungen überhaupt annährend so toll, wie jetzt, so das man überhaupt was erwarten dürfte. Da gab es nur Hoffung und Träumereien.
Vor den 7 Jahren ging es doch 20 Jahre nur darum nicht abzusteigen, Klasse halten, sofort wieder aufsteigen usw usf.
Es werden Spieler gerüchtet die sage und schreibe 20mio und mehr kosten sollen, wir haben annährend 140 Mio in der letzten Saison eingenommen, in den letzten 5 Jahren sogar weit mehr als 250 Mio an Transfererlösen gehabt.
Wir scouten mittlerweile weltweit und das nicht mehr auf Youtube.
Ob es ein 6ter Platz sein muss, nicht unbedingt, es reicht die Qualifikation ins Internationale Geschäft, wie das gemeistert wird, ob direkt oder indirekt, egal.
Ich bin sogar davon überzeugt, das auch ein Krösche die selbe Erwartungshaltung hat, ansonsten würde er nicht auf dem Transfermarkt im Winter so agieren wie er es gerade tut. Diese Größenordnung der Transfers, ob nun geliehen oder fest verpflichet werden sollte, sprechen da eine eindeutige Sprache, denn fürs Niemandsland der Tabelle ist unser Kader ausreichend gut besetzt
Von daher ist vielleicht ein 6ter Platz kein muss, aber die Internationale Quali sollte schon erwartet werden können!
Aber wann waren denn die Bedingungen überhaupt annährend so toll, wie jetzt, so das man überhaupt was erwarten dürfte. Da gab es nur Hoffung und Träumereien.
Vor den 7 Jahren ging es doch 20 Jahre nur darum nicht abzusteigen, Klasse halten, sofort wieder aufsteigen usw usf.
Es werden Spieler gerüchtet die sage und schreibe 20mio und mehr kosten sollen, wir haben annährend 140 Mio in der letzten Saison eingenommen, in den letzten 5 Jahren sogar weit mehr als 250 Mio an Transfererlösen gehabt.
Wir scouten mittlerweile weltweit und das nicht mehr auf Youtube.
Ob es ein 6ter Platz sein muss, nicht unbedingt, es reicht die Qualifikation ins Internationale Geschäft, wie das gemeistert wird, ob direkt oder indirekt, egal.
Ich bin sogar davon überzeugt, das auch ein Krösche die selbe Erwartungshaltung hat, ansonsten würde er nicht auf dem Transfermarkt im Winter so agieren wie er es gerade tut. Diese Größenordnung der Transfers, ob nun geliehen oder fest verpflichet werden sollte, sprechen da eine eindeutige Sprache, denn fürs Niemandsland der Tabelle ist unser Kader ausreichend gut besetzt
Von daher ist vielleicht ein 6ter Platz kein muss, aber die Internationale Quali sollte schon erwartet werden können!
FrankenAdler schrieb:
Jetzt sollen es nochmal zwei werden.
Ich mein, klar, nehm ich sofort, nur ist die Erwartungshaltung wirklich realistisch?
Da wir in 2021 die 6. höchsten Personalausgaben der Bundesliga hatten, in 2022 die 5. höchsten Personalausgaben der Bundesliga hatten und ich für 2023 wieder Platz 6 erwarte, muss das schon grob das Ziel sein.
Immerhin wurde uns doch ewig lang erzählt, dass die Bundesliga zementiert sei und dass der Etat die Endplatzierung quasi vorgibt.
Gut gefragt. Ich nimms net so genau wenns Blaubär geben tut.
Nimm ich einfach
Nimm ich einfach
Rabenmutter
Sowohl die A1 als auch die A2 wurden von Landwirten mit Traktorkonvois rechtswiedrig befahren. Der auf der A1 wurde von der Polzei auf ne Raststätte geleitet, dann Gefährderansprache, Ausschluss von weiteren Demotätigkeiten/Platzverweise und kontrollierte Ausleitung der Fahrzeuge, auf der A2 scheint phasenweise alles zum Stillstand gekommen zu sein.
https://www.youtube.com/watch?v=9x0upNz0PyU
Da ein neueres Video, interessanterweise auf YouTube unter dem Titel Willkommen bei Eintracht Frankfurt eingestellt.
Man sieht schon, dass er unbestreitbare Qualitäten hat: beidfüßiger Abschluss, das meiste aus der Klose-Range so zwischen 5 und 12m.
Was auch auffällt, wie wendig uns gleichzeitig stabil er auf den Füßen ist. Viele kleinere Spieler haben ja das Problem, dass sie von stabilen Verteidigern einfach weggedrückt werden. Da scheint Kalimuendos Problem schon mal nicht zu sein. Er hat da so ein bissi was von "kleines dickes Müller", also kaum vom Platz zu verdrängen. Und da er auch ein gutes Verhältnis zum Ball hat, kann er da oft was draus machen.
Da ein neueres Video, interessanterweise auf YouTube unter dem Titel Willkommen bei Eintracht Frankfurt eingestellt.
Man sieht schon, dass er unbestreitbare Qualitäten hat: beidfüßiger Abschluss, das meiste aus der Klose-Range so zwischen 5 und 12m.
Was auch auffällt, wie wendig uns gleichzeitig stabil er auf den Füßen ist. Viele kleinere Spieler haben ja das Problem, dass sie von stabilen Verteidigern einfach weggedrückt werden. Da scheint Kalimuendos Problem schon mal nicht zu sein. Er hat da so ein bissi was von "kleines dickes Müller", also kaum vom Platz zu verdrängen. Und da er auch ein gutes Verhältnis zum Ball hat, kann er da oft was draus machen.
philadlerist schrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=9x0upNz0PyU
Da ein neueres Video, interessanterweise auf YouTube unter dem Titel Willkommen bei Eintracht Frankfurt eingestellt.
Man sieht schon, dass er unbestreitbare Qualitäten hat: beidfüßiger Abschluss, das meiste aus der Klose-Range so zwischen 5 und 12m.
Was auch auffällt, wie wendig uns gleichzeitig stabil er auf den Füßen ist. Viele kleinere Spieler haben ja das Problem, dass sie von stabilen Verteidigern einfach weggedrückt werden. Da scheint Kalimuendos Problem schon mal nicht zu sein. Er hat da so ein bissi was von "kleines dickes Müller", also kaum vom Platz zu verdrängen. Und da er auch ein gutes Verhältnis zum Ball hat, kann er da oft was draus machen.
Vier Dinge fallen mir bei Sichtung des Videos auf
1. Ist der Junge extrem schwer vom Ball zu trennen, findet auch in sehr engen Situationen oft noch Lösungen
2. Hat er wie es scheint einen brutal guten Überblick und eine hohe Handlungsgeschwindigkeit, etwas, was uns seit Kamada weg ist, so ein wenig gefehlt hat
3. Man sieht, dass er eher dazu neigt den Abschluß zu suchen, wenn sich eine Möglichkeit bietet, dabei aber (siehe 2.) den besser platzierten Mitspieler jederzeit wahrnimmt.
Das ist ein Element das uns derzeit ein wenig abgeht: jemand der konsequent anschließt und damit Chancen auf Abpraller, zweite Bälle vor dem Tor eröffnet. Stellt man sich das in Kombi mit nem echten neuner vor, kann man schon Lust bekommen
4. Der arme Kerl musste bislang viel Spielzeit in EXTREM HÄSSLICHEN Trikots verbringen. Er hat es verdient endlich angenehme Farben zu tragen. Vor allem ohne Mc Donalds Werbung auf den Oberschenkeln 🤢
FrankenAdler schrieb:philadlerist schrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=9x0upNz0PyU
Da ein neueres Video, interessanterweise auf YouTube unter dem Titel Willkommen bei Eintracht Frankfurt eingestellt.
Man sieht schon, dass er unbestreitbare Qualitäten hat: beidfüßiger Abschluss, das meiste aus der Klose-Range so zwischen 5 und 12m.
Was auch auffällt, wie wendig uns gleichzeitig stabil er auf den Füßen ist. Viele kleinere Spieler haben ja das Problem, dass sie von stabilen Verteidigern einfach weggedrückt werden. Da scheint Kalimuendos Problem schon mal nicht zu sein. Er hat da so ein bissi was von "kleines dickes Müller", also kaum vom Platz zu verdrängen. Und da er auch ein gutes Verhältnis zum Ball hat, kann er da oft was draus machen.
Vier Dinge fallen mir bei Sichtung des Videos auf
1. Ist der Junge extrem schwer vom Ball zu trennen, findet auch in sehr engen Situationen oft noch Lösungen
2. Hat er wie es scheint einen brutal guten Überblick und eine hohe Handlungsgeschwindigkeit, etwas, was uns seit Kamada weg ist, so ein wenig gefehlt hat
3. Man sieht, dass er eher dazu neigt den Abschluß zu suchen, wenn sich eine Möglichkeit bietet, dabei aber (siehe 2.) den besser platzierten Mitspieler jederzeit wahrnimmt.
Das ist ein Element das uns derzeit ein wenig abgeht: jemand der konsequent anschließt und damit Chancen auf Abpraller, zweite Bälle vor dem Tor eröffnet. Stellt man sich das in Kombi mit nem echten neuner vor, kann man schon Lust bekommen
4. Der arme Kerl musste bislang viel Spielzeit in EXTREM HÄSSLICHEN Trikots verbringen. Er hat es verdient endlich angenehme Farben zu tragen. Vor allem ohne Mc Donalds Werbung auf den Oberschenkeln 🤢
Sperre
Hofnarr
Es ging ja auch konkret um den fehlenden Ersatz für Schlüsselspieler. Die Diskussion ging dann recht schnell in Richtung Muani. Dass man am Ende ohne bundesligatauglichen Stürmer in die Saison ging bis sich glücklicherweise Marmoush auch auf dieser Position zurechtgefunden hat, ist halt unglücklich gelaufen. Der fehlende Ersatz für Kostic, Silva und Hinteregger sind da letztlich eklatanter, weil steuerbarer und vorhersehbarer.
Deswegen ist Krösche natürlich kein schlechter Manager, aber dieses rundum positive Zeugnis ohne jegliche Kritikpunkte halte ich für verfehlt.
Deswegen ist Krösche natürlich kein schlechter Manager, aber dieses rundum positive Zeugnis ohne jegliche Kritikpunkte halte ich für verfehlt.
cartermaxim schrieb:
rechtgefunden hat, ist halt unglücklich gelaufen. Der fehlende Ersatz für Kostic, Silva und Hinteregger sind da letztlich eklatanter,
Bei Kostic und Hinteregger gebe ich dir gerne Recht. Aber was um alles in der Welt hätte Krösche bitte bei Silva tun sollen?
Was war da für Krösche
cartermaxim schrieb:?
steuerbarer und vorhersehbarer
Hätte er von Leipzig aus nen Ersatz für Silva suchen sollen?
Vielleicht solltest du dich diesbezüglich eher an unseren vielgerühmten Perlentaucher wenden!
Naja, Silva ist Anfang Juli gewechselt. Man hatte praktisch zwei volle Monate für den Ersatz, der dann nicht am letzten Tag der Transferperiode Sam Lammers heißen muss. Sicherlich waren da aber auch andere mit in der Verantwortung, keine Frage.
Kuchelbauer Weißbier alkoholfrei
Pink Floyd - The Wall (remasterd)
"Schützeeeee! Weg sein, schon wieder da sein!"
Meine Fresse, war der Hauptfeld ein Depp!
Meine Fresse, war der Hauptfeld ein Depp!
Bergfried
Das wäre mal ein hartes Upgrade!
Dafür!
Dafür!
Korn schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich checks grad net!
Is es jetzt mit Ekitike fix? Oder doch mit Kalimuendo, wie es im Nachbarthread zu lesen ist (Fabrizio Romano).
Oder gar beide? 😳
Aktuell keiner.
Keiner checkts oder keiner kommt?
FrankenAdler schrieb:
Keiner checkts oder keiner kommt?
Vielleicht beides. Mir geht's jedenfalls wie Dir und ich habe in beiden Freds gelesen und war irritiert...
Ich checks grad net!
Is es jetzt mit Ekitike fix? Oder doch mit Kalimuendo, wie es im Nachbarthread zu lesen ist (Fabrizio Romano).
Oder gar beide? 😳
Is es jetzt mit Ekitike fix? Oder doch mit Kalimuendo, wie es im Nachbarthread zu lesen ist (Fabrizio Romano).
Oder gar beide? 😳
FrankenAdler schrieb:
Oder gar beide? 😳
Und dann spielen wir mit drei Stürmern?
Servus
Daisy
Europäisch: 18/19, 19/20, 21/22, 22/23, 23/24. Also 5 mal seit Bobic in 7 Jahren.