

FrankenAdler
21499
cm47 schrieb:FrankenAdler schrieb:Bommer1974 schrieb:
Und ich nehme an, so oft wie Du das betonst, könntest Du tatsächlich mein Vater sein, "Luc"
Vater? Großvater! Mindestens
Ich schätze dich weiterhin, trotz deiner dunklen Seiten...
HessiP schrieb:Schönesge schrieb:
Zumindest muss man aber festhalten, dass die Polizei ihre Sicht der Dinge bereits dargelegt hatte, und in diesem Bericht wurde erklärt, dass die Polizei von keinen verletzten Unbeteiligten Kenntnis habe. Insofern finde ich den Bericht der Polizei noch einseitiger... und dieser führt vor allem dazu, dass wenn man von unbeteiligten Verletzten berichtet, sich anhören muss: na die werden doch schon was gemacht haben.
Beide Seite extrem einseitig und selektiv unterwegs, man könnte es auch "Politik" nennen...
Funfact: der 13. Mann hatte dringend davon abgeraten, sich als Verletzter bei der Polizei zu melden.
Womit sie Recht haben. Es ist in Deutschland schon zu oft passiert das aus Opfern von Polizeigewalt Täter gemacht wurden.
propain schrieb:HessiP schrieb:Schönesge schrieb:
Zumindest muss man aber festhalten, dass die Polizei ihre Sicht der Dinge bereits dargelegt hatte, und in diesem Bericht wurde erklärt, dass die Polizei von keinen verletzten Unbeteiligten Kenntnis habe. Insofern finde ich den Bericht der Polizei noch einseitiger... und dieser führt vor allem dazu, dass wenn man von unbeteiligten Verletzten berichtet, sich anhören muss: na die werden doch schon was gemacht haben.
Beide Seite extrem einseitig und selektiv unterwegs, man könnte es auch "Politik" nennen...
Funfact: der 13. Mann hatte dringend davon abgeraten, sich als Verletzter bei der Polizei zu melden.
Womit sie Recht haben. Es ist in Deutschland schon zu oft passiert das aus Opfern von Polizeigewalt Täter gemacht wurden.
Das ist leider wahr. In fast allen vergleichbaren Situationen, vor allem dann wenn Bürger*innen auf dem Rechtsweg versuchen polizeiliche Übergriffe bewerten zu lassen, wird von Polizist*innen Täter/Opfer Umkehr dergestalt betrieben, dass ein Widerstandshandeln der Bürger*innen konstruiert und über Zeugenaussagen von Kolleg*innen untermauert wird, was letztlich nicht selten dazu führt, dass Opfer von Polizeigewalt dann letztlich für vermeintliche Widerstandshandlungen verurteilt werden, während die Polizist*innen nicht belangt werden.
Dies ist vielfach belegt
Disclaimer: dieser Beitrag bezieht sich in der laufenden Diskussion ausschließlich auf den genannten Aspekt des Umgangs mit Polizeigewalt. Es wird in keiner Weise eine Aussage über die Vorkommnisse beim Stuttgart Spiel getroffen. Vor allem die von Leuten aus der aktiven Fanszene ausgehende Gewalt soll weder in Abrede gestellt, noch relativiert werden.
HessiP schrieb:
Ich habe so ein Ding sogar noch rumfliegen und warte noch auf unser nächstes Duell mit denen…
Im ernst?
Ab zu Bares für Rares.
FrankenAdler schrieb:
HessiP schrieb:
Ich habe so ein Ding sogar noch rumfliegen und warte noch auf unser nächstes Duell mit denen…
Im ernst?
Ab zu Bares für Rares.
Beim nächsten Heimspiel im Museum abgeben... gegen die spielen wir nie mehr...
FrankenAdler schrieb:
Klar sollte der Kostenaufwand mit dem Anspruch korrelieren. Aber eins zu eins darf man das nicht übertragen.
natürlich nicht, aber die schwankung sollte halt auch nicht allzugroß sein. wenn man im kohle-ausgeben nur noch hinter bayern, dortmund, rb und leverkusen steht, sollten ausser denen nicht mehr viele vor einem stehen. zumindest vom anspruch her. aber sag das mal hier, denn für einige leutchen hier scheint ein am tatsächlichen geldeinsatz orientierter und entsprechend formulierter anspruch schon ein unbotmäßiges zuviel an anspruchsdenken zu sein und es wird so getan, als sei das irgendwie verwerflich, tatsächlich einen sportlichen output zu erwarten, der annähernd dem finanziellen input entspricht oder auch nur nahekommt.
wir dürfen natürlich einerseits nicht erwarten, dass uns die eingesetzte kohle minimum platz 5 garantieren würde, das wäre fatal. auf der anderen seite bräuchten wir das erreichen von platz 5 aber auch nicht als krassen überraschungserfolg zu verkaufen, da er halt schlicht der eingesetzten kohle entspräche und bedeuten würde, dass man dahingehend hinreichend effizient gewirtschaftet hat.
So kann ich da mit. Ich denke allerdings, dass es diese Saison eher überraschend wäre, wenn wir tatsächlich auf fünf oder besser einlaufen würden.
Nächstes Jahr allerdings sollte die Mannschaft dann liefern.
Nächstes Jahr allerdings sollte die Mannschaft dann liefern.
Platz 5 hatte ich tatsächlich getippt im Tippspiel. Wenn es diese Saison nicht hinhaut, dann ist es halt mal so.
Und es ist bei 36 Spielern nicht verwunderlich, dass die Eintracht so hohe Ausgaben hat. Und trotz des hohen Personalstands laufen alle auf der letzten Rille?
Wir haben halt viele junge Spieler, die entweder momentan etwas überfordert sind und vielleicht auch mal einen Leader auf dem Platz brauchen ... oder evtl. die ganze Sache zu sehr als Selbstläufer sehen. Der geeignete Leader auf dem Platz wäre einer der absoluten Top-Verdiener im Kader, Mario Götze. Der liefert aber auch seit langer Zeit hauptsächlich Murks ab.
Tatsächlich ist mir gerade alles zu brav und zu weichgespült. Hinten fehlt mir eine Kante ala Abraham, Hinti, Carlos etc. Auf den Flügel hatten wir entweder sehr schnelle Spieler (Wolf) oder halt auch welche, die sich im Zweikampf behaupten konnten, wie Kostic. Aber das waren halt auch Spieler, die für das Umschaltspiel funktionieren sollten und dies auch taten.
Ich habe zunehmend das Gefühl, dass die jetzige Mannschaft auch gar nicht die Spielidee umsetzen kann, die Dino vorschwebt. Platz 5 in der Ausgabentabelle hin oder her... wir sind nun halt nicht Bayern München. Der Ballbesitzfußball funktioniert so momentan bei uns nicht so richtig.
Da hingehend habe ich das Gefühl, dass sich Dino in der selben Lage befindet, in der sich Adi bei Amtsantritt 2018 befand: Seine Idee konnte mit der Mannschaft nicht umgesetzt werden... also musste er umschwenken.
Und es ist bei 36 Spielern nicht verwunderlich, dass die Eintracht so hohe Ausgaben hat. Und trotz des hohen Personalstands laufen alle auf der letzten Rille?
Wir haben halt viele junge Spieler, die entweder momentan etwas überfordert sind und vielleicht auch mal einen Leader auf dem Platz brauchen ... oder evtl. die ganze Sache zu sehr als Selbstläufer sehen. Der geeignete Leader auf dem Platz wäre einer der absoluten Top-Verdiener im Kader, Mario Götze. Der liefert aber auch seit langer Zeit hauptsächlich Murks ab.
Tatsächlich ist mir gerade alles zu brav und zu weichgespült. Hinten fehlt mir eine Kante ala Abraham, Hinti, Carlos etc. Auf den Flügel hatten wir entweder sehr schnelle Spieler (Wolf) oder halt auch welche, die sich im Zweikampf behaupten konnten, wie Kostic. Aber das waren halt auch Spieler, die für das Umschaltspiel funktionieren sollten und dies auch taten.
Ich habe zunehmend das Gefühl, dass die jetzige Mannschaft auch gar nicht die Spielidee umsetzen kann, die Dino vorschwebt. Platz 5 in der Ausgabentabelle hin oder her... wir sind nun halt nicht Bayern München. Der Ballbesitzfußball funktioniert so momentan bei uns nicht so richtig.
Da hingehend habe ich das Gefühl, dass sich Dino in der selben Lage befindet, in der sich Adi bei Amtsantritt 2018 befand: Seine Idee konnte mit der Mannschaft nicht umgesetzt werden... also musste er umschwenken.
DeMuerte schrieb:
Meine Wahl fällt da eindeutig auf Rückgrat zeigen, anstatt mit den Wölfen zu heulen. Dabei gehe ich lieber den steinigen Weg des Misserfolgs, als dass ich mich für den vermeintlichen Erfolg verbiege.
Aber das kann ja zum Glück jeder halten wie er will.
Ich bin da komplett bei dir. Was wurde ich blöd angemacht weil ich den österreichischen Plörreknecht Ilsanker nicht ausstehen konnte.
Werner wäre diesbezüglich ja noch ein Upgrade.
Wuschelblubb schrieb:
Wir müssen wirklich aufhören, uns selbst als kleinen Verein zu sehen.
du hast völlig recht. mir gefällt die stoßrichtung deines postings sehr gut. aber eine sache muss man hier noch deutlicher herausstellen, als du es bereits angerissen hast:
wir stehen nicht nur in der tv-gelder tabelle auf platz 5, wir stehen laut einem kicker-artikel vom sommer 2023 auch hinsichtlich der personalkosten auf platz 5, siehe:
https://www.kicker.de/der-personalaufwand-der-bundesligisten-und-der-vergleich-zum-vorjahr-954062/slideshow
das ist unser tatsächlicher wirtschaftlicher rahmen: wir geben platz-5-mäßig geld aus. das hat also der anspruch zu sein.
die ganzen üblichen floskeln dazu, von wegen wo wir herkommen und demut und erfolgsverwöhnheit und falsches anspruchsdenken und bla bla bla können sich bestimmte leutchen hier getrost sparen.
wir geben platz-5-mäßig geld aus, dann ist dass auch der anspruch, welcher nichts mit falschem anspruchsdenken sondern realismus im sinne von ursache und wirkung zu tun hat denn in dieser preisklasse zahlen wir. fertig. aus. alles andere ist selbstbeschiss und schönrednerei...
natürlich gibt es in der realität dann immer gewisse schwankungen und platz 5 in der ausgabenrangliste bedeutet nicht automatisch platz 5 in der tabelle, aber das ändert am anspruch nichts.
um am ende der saison 9. zu werden braucht man nicht so eine menge kohle verblasen, das haben wir schon zu kovac zeiten mit anderen finanziellen mitteln hinbekommen. das braucht hier keiner als erfolg zu verkaufen, die zahlen machen ja klar, für welches tabellenbild in etwa wir bezahlen, das ist entsprechend auch der anspruch.
Das ist mir zu monokausal wie du das aufrechnest.
Klar sollte der Kostenaufwand mit dem Anspruch korrelieren. Aber eins zu eins darf man das nicht übertragen.
Dass wir so viel Kohle raushauen können, hat ja nicht zuletzt damit zu tun, dass wir in dieser Relation gedacht, überperformt haben.
Und es ist uns außerdem gelungen, etliche Spieler die als Talente oder bereits andernorts gescheitert galten, so weiter zu entwickeln, dass wir ein heftiges Transferplus erzielen konnten. Der nächste Schritt ist nun, noch größere und damit auch teurere, Talente zu holen, diese ebenfalls weiterzuentwickeln un weiter hohe Transfereinnahmen zu erzielen UND gleichzeitig zunehmend etablierte Spieler aus den Regalen der oberen Mitte zu holen um ein qualitativ hochwertiges Grundgerüst zu haben, was wiederum der Entwicklung von Talenten zu Gute kommt aber halt auch einiges an Kohle kostet.
In einer Saison mit neuem Trainer und riesigem Umbruch im Kader, kann es auch ein Erfolg sein, eine ungefährdete Runde jenseits der europäischen Fleischtöpfe zu spielen um in Ruhe eine qualitativ hochwertige Mannschaft aufzubauen und nach der Saison nochmal gezielt zu verstärken.
Platz fünf dieses Jahr zu verpassen, kann bedruten, die Wahrscheinlichkeit auf dauerhaftes etablieren im oberen Tabellendrittel zu erhöhen. Und so stelle ich mir eine weitblickende Kaderentwicklung und strategische Ausrichtung vor.
Klar sollte der Kostenaufwand mit dem Anspruch korrelieren. Aber eins zu eins darf man das nicht übertragen.
Dass wir so viel Kohle raushauen können, hat ja nicht zuletzt damit zu tun, dass wir in dieser Relation gedacht, überperformt haben.
Und es ist uns außerdem gelungen, etliche Spieler die als Talente oder bereits andernorts gescheitert galten, so weiter zu entwickeln, dass wir ein heftiges Transferplus erzielen konnten. Der nächste Schritt ist nun, noch größere und damit auch teurere, Talente zu holen, diese ebenfalls weiterzuentwickeln un weiter hohe Transfereinnahmen zu erzielen UND gleichzeitig zunehmend etablierte Spieler aus den Regalen der oberen Mitte zu holen um ein qualitativ hochwertiges Grundgerüst zu haben, was wiederum der Entwicklung von Talenten zu Gute kommt aber halt auch einiges an Kohle kostet.
In einer Saison mit neuem Trainer und riesigem Umbruch im Kader, kann es auch ein Erfolg sein, eine ungefährdete Runde jenseits der europäischen Fleischtöpfe zu spielen um in Ruhe eine qualitativ hochwertige Mannschaft aufzubauen und nach der Saison nochmal gezielt zu verstärken.
Platz fünf dieses Jahr zu verpassen, kann bedruten, die Wahrscheinlichkeit auf dauerhaftes etablieren im oberen Tabellendrittel zu erhöhen. Und so stelle ich mir eine weitblickende Kaderentwicklung und strategische Ausrichtung vor.
FrankenAdler schrieb:
Klar sollte der Kostenaufwand mit dem Anspruch korrelieren. Aber eins zu eins darf man das nicht übertragen.
natürlich nicht, aber die schwankung sollte halt auch nicht allzugroß sein. wenn man im kohle-ausgeben nur noch hinter bayern, dortmund, rb und leverkusen steht, sollten ausser denen nicht mehr viele vor einem stehen. zumindest vom anspruch her. aber sag das mal hier, denn für einige leutchen hier scheint ein am tatsächlichen geldeinsatz orientierter und entsprechend formulierter anspruch schon ein unbotmäßiges zuviel an anspruchsdenken zu sein und es wird so getan, als sei das irgendwie verwerflich, tatsächlich einen sportlichen output zu erwarten, der annähernd dem finanziellen input entspricht oder auch nur nahekommt.
wir dürfen natürlich einerseits nicht erwarten, dass uns die eingesetzte kohle minimum platz 5 garantieren würde, das wäre fatal. auf der anderen seite bräuchten wir das erreichen von platz 5 aber auch nicht als krassen überraschungserfolg zu verkaufen, da er halt schlicht der eingesetzten kohle entspräche und bedeuten würde, dass man dahingehend hinreichend effizient gewirtschaftet hat.
Aber da Du noch kein adäquater Wahrsager bist, sollten wir vllt. einfach im subjektiven Konjunktiv bleiben.
SGE_Werner schrieb:
Aber da Du noch kein adäquater Wahrsager bist, sollten wir vllt. einfach im subjektiven Konjunktiv bleiben.
Wenn ich den bei jeder unbelegten Behauptung vom hawischer einfordern würde, dann hätte skyeagel da einiges zu sperren.
HessiP schrieb:
Ach je! Bei dem Spiel gabs gelbe Schaumstoffhände von Viag Interkom mit dem Slogan „Nie mehr unter Haching!“.
Und im H-Block sind die Faschos aufmarschiert und wurden mit „Nazis raus!“ bedacht. Dann kamen die Grünen entspannt in den Block und haben sie abgeführt.
Weiß ich noch genau, war im G-Block. Und die Hachinger haben sich nach dem Spiel beim DFB beschwert weil sie mit den Patschhändchenspruch diskriminiert worden wären.
Und die Hachinger haben die ganze Zeit "Hurra, das ganze Dorf ist da" gesungen. Alle 120 die da waren.
HessiP schrieb:
Ach je! Bei dem Spiel gabs gelbe Schaumstoffhände von Viag Interkom mit dem Slogan „Nie mehr unter Haching!“.
Und im H-Block sind die Faschos aufmarschiert und wurden mit „Nazis raus!“ bedacht. Dann kamen die Grünen entspannt in den Block und haben sie abgeführt.
Weiß ich noch genau, war im G-Block. Und die Hachinger haben sich nach dem Spiel beim DFB beschwert weil sie mit den Patschhändchenspruch diskriminiert worden wären.
Und die Hachinger haben die ganze Zeit "Hurra, das ganze Dorf ist da" gesungen. Alle 120 die da waren.
Ein kühles Jever Fun
HessiP schrieb:
Ich bau gleich die Gartenhütte mit ab - versperrt mir den Blick
So im Jens Lehmann Style?
https://www.br.de/nachrichten/bayern/prozess-ex-nationaltorwart-jens-lehmann-spricht-von-rufmord,TxqpNR2
Das ist eine nicht wenig plausible Hypothese.
FrankenAdler schrieb:
Das ist eine nicht wenig plausible Hypothese.
Sehe ich leider, leider auch so.
Die Gefahr ist erheblich und das Erschreckende daran ist, dass ich kaum mehr als ein Schulterzucken ob der Verfassungsschutzberichte wahrnehme.
Wir können unser politisches Verhalten doch nicht von Umfragen abhängig machen, oder doch?
Wollen wir erst bei der Gefahr einer AfD-Alleinregierung reagieren?
Ich plädiere schon seit Jahren für eine Kooperation der ostdeutschen CDU mit der (sozialdemokratischen Partei) "Linke", den beiden Volksparteien in Thüringen. Allein dem Fritz passt das nicht.
Und wir müssen uns sehr ernsthaft mit einem Verbot der gesichert rechtsextremen Partei (jenseits der notwendigen gesellschaftlichen Ächtung) beschäftigen.
Randnotiz: Früher war ich mal, relativ unreflektiert, für die Abschaffung des Verfassungsschutzes.
Natürlich muss es ein rechtsstaatsstärkender sein, keiner à la Maaßen
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Und wenn man mal schaut, wie viel wir für einzelne Transfers ausgeben, liegen wir da sicher eher im unteren Bereich der Liga.
Ich gehe mit einem großen Teil deines Posts konform, aber das stimmt nicht.
Unterer Bereich der Liga? Das sind Teams wie u.a. Darmstadt, Heidenheim, Bochum, Mainz, Köln, Werder, Augsburg etc.
Wir sind bei den Transfermöglichkeiten auch vor Teams wie Freiburg, Union, Stuttgart und auch leicht vor Hoffenheim und Gladbach. Das war gerade in Bezug auf Hohenheim und vor allem Gladbach vor ein paar Jahren noch ganz anders.
Wir müssen wirklich aufhören, uns selbst als kleinen Verein zu sehen. Das hat (zum Glück!) längst nichts mehr mit der wirtschaftlichen Realität zu tun. Wir haben in den letzten fünf Spielzeiten viermal international gespielt (3x EL, mit Halbfinale und Sieg, 1x CL Achtelfinale) haben grob über eine viertel Milliarde an Ablösesummen eingespielt, mit u.a. extrem hohen Summen für Kolo Muani, Jovic, Haller und Lindström, sowie noch immer guten Ablösesummen für Spieler wie Kostic, Silva und Sow.
Wir stehen in der so zementierten deutschen TV-Geldertabelle noch immer auf Rang 5 und das bereits das dritte Jahr am Stück (die großen Erfolge in der EL haben hier einen starken Anteil daran).
Das sind wirtschaftlich alles tolle Erfolge, die auch mit riesengroßen sportlichen Erfolgen in den Pokalwettbewerben einhergingen, die historisch gut waren und für immer in unserer Vereinshistorie stehen werden.
Wenn dabei nicht diese verfluchte Pandemie unser Eigenkapital so aufgefressen hätte...
Vor 15 Jahren wurde uns unter Bruchhagen noch erklärt, dass wir nicht auf Vereine wie Werder Bremen schauen müssten. Die spielen immer international, sind im TV-Gelderranking ganz oben dabei, haben jedes Jahr große Transfereinnahmen. Da können wir überhaupt nicht mithalten als kleine Eintracht. Wir müssen happy sein, dass wir "Teil des modernen Städtewettbewerbs Fussball Bundesliga sind" und solange die TV-Gelder nicht viel solidarischer und gleichmäßiger verteilt werden, wird sich da auch nichts dran ändern.
Heute darf Werder Bremen nach Abstieg und Jahren des sportlichen Niedergangs nach Frankfurt schauen und sagen: Die Eintracht spielt regelmäßig international, ist in dem TV-Gelder-Ranking 10 Plätze vor uns und hat alleine mit Kolo Muani mehr eingenommen als wir Bremer in den letzten X-Jahren, mit allen Verkäufen zusammen.
Von daher kann ich durch den großen Umbruch vieles auch verstehen, dass aktuell sportlich nicht so läuft, wie man es sich wundern würde, aber dass wir bei den einzelnen Transfers im unteren Bereich der Liga liegen würden, hat zum Glück nichts mit der Realität zu tun. Schließlich haben wir diesen Sommer mehr für Neuzugänge ausgegeben als Heidenheim, Darmstadt, Mainz, Köln, Bremen, Augsburg, Bochum und Freiburg zusammen! Das muss man auch mal fett hervorheben dürfen.
Ich bin mehr Fan als Fußballchecker und dementsprechend etwas unbedarft, aber deine Analysen lesen zu dürfen macht echt Spaß Wuschel.
Pause. Zwischen zwei Saunagängen.
Und schon hat man zusammen mit den Nazis Fakten geschaffen!
https://www.thueringer-allgemeine.de/politik/fdp-cdu-und-afd-erschweren-windradbau-in-thueringens-waeldern-id240773074.html?utm_term=Autofeed&utm_campaign=TA&utm_medium=social&utm_source=Twitter#Echobox=1702041818
CDU oder FDP wählen, heißt in Thüringen Höcke an die Macht bringen!
https://www.thueringer-allgemeine.de/politik/fdp-cdu-und-afd-erschweren-windradbau-in-thueringens-waeldern-id240773074.html?utm_term=Autofeed&utm_campaign=TA&utm_medium=social&utm_source=Twitter#Echobox=1702041818
CDU oder FDP wählen, heißt in Thüringen Höcke an die Macht bringen!
FrankenAdler schrieb:
Tja, man kann halt nicht immer warten, bis irgendwelche Mods in die Pötte kommen.
Andere arbeiten halt.
Egal, ist ja auch noch genug Zeit bis zu den drei AfD-Siegen.
SGE_Werner schrieb:
Andere arbeiten halt.
Hatte ich dir nicht gesagt, dass du dringend an deiner Prioritätensetzung arbeiten musst?
Ich fürchte auch, dass das Zahlenwerk gruselig wird.
Der sächsische Landesverfassungsschutz hat die AfD jetzt als gesichert Rechtsextrem eingestuft.
cm47 schrieb:Bommer1974 schrieb:
Ich hoffe, wir werden nicht gedemütigt und gehe von einer Niederlage aus.
Dieses Gefühl hatten wir schon öfter, wenn die Bayern kamen und doch kam dann alles ganz anders....je mulmiger unser Gefühl war, umso krachender sind die untergegangen, deshalb glaube ich an das Eintracht-Diva Karma, was sich schon so oft bewahrheitet hat.
Also mein Lieber, bißchen mehr Optimismus und Zutrauen und ess net so viel Süßkram, geht alles auf die Bauchspeicheldrüse.
Du willst doch hoffentlich mal so alt werden wie ich.....
Snickers/Diva und so, weißt schon...
Und ich nehme an, so oft wie Du das betonst, könntest Du tatsächlich mein Vater sein, "Luc"
Ich bin 49. Du darfst mir nächstes Jahr im August zum 50 gratulieren
Und, dass wir gewinnen am Samstag, das schreibe ich ja später in meinem Post. Das hast du unterschlagen oder überlesen
Bommer1974 schrieb:
Und ich nehme an, so oft wie Du das betonst, könntest Du tatsächlich mein Vater sein, "Luc"
Vater? Großvater! Mindestens
Tja, man kann halt nicht immer warten, bis irgendwelche Mods in die Pötte kommen.
FrankenAdler schrieb:
Tja, man kann halt nicht immer warten, bis irgendwelche Mods in die Pötte kommen.
Andere arbeiten halt.
Egal, ist ja auch noch genug Zeit bis zu den drei AfD-Siegen.
Hatte mich schon etwas gewundert, dass er nicht mehr im Aufgebot bei Australien war bei den Länderspielen.
Schade dass er sich offenbar bei einem Erstligisten nicht durchsetzen kann.
Kaiserslautern würde ja durchaus Sinn machen, die haben ja bereits einige Ehemalige.
Schade dass er sich offenbar bei einem Erstligisten nicht durchsetzen kann.
Kaiserslautern würde ja durchaus Sinn machen, die haben ja bereits einige Ehemalige.
Hehehe! Kaiserslautern als Frankfurter Resterampe
Hat was!
Hat was!
Ich eröffne mal die Runde mit Neuigkeiten zum Thüringer Brandmäuerchen.
Mal wieder zündelt die FDP in Thüringen - und die CDU schafft flugs das Holz ran. Höcke wärmt sich die Hände. Aber hey! Es geht ja "nur um die Sache".
Die Sache der FDP ist es, ein Verfassungsgerichtsurteil zum Windkraftausbau auszuhebeln, Kemmerich ist das so wichtig, dass er es gerne in Kauf nimmt, wenn die Stimmen dafür von den Klimawandelleugnern und Nazis der AfD kommen. Die CDU zieht wohlwollend ihre Zustimmung in Erwägung - plant sie doch selbst mit Unterstützung der AfD ein besonders wichtiges Gesetz durchzubringen: Gendern verbieten!
Ja ne, klar, das ist so von der Sache her DERART wichtig, da muss man schon auch mal in Kauf nehmen, wenn man dafür Nazis hofieren muss.
https://taz.de/!5974293/
Ganz ehrlich. Wer glaubt diese CDU und FDP hätten irgendwelche Hemmungen für Höckes Machtergreifung den Steigbügel zu halten, glaubt auch ans Christkind.
Mal wieder zündelt die FDP in Thüringen - und die CDU schafft flugs das Holz ran. Höcke wärmt sich die Hände. Aber hey! Es geht ja "nur um die Sache".
Die Sache der FDP ist es, ein Verfassungsgerichtsurteil zum Windkraftausbau auszuhebeln, Kemmerich ist das so wichtig, dass er es gerne in Kauf nimmt, wenn die Stimmen dafür von den Klimawandelleugnern und Nazis der AfD kommen. Die CDU zieht wohlwollend ihre Zustimmung in Erwägung - plant sie doch selbst mit Unterstützung der AfD ein besonders wichtiges Gesetz durchzubringen: Gendern verbieten!
Ja ne, klar, das ist so von der Sache her DERART wichtig, da muss man schon auch mal in Kauf nehmen, wenn man dafür Nazis hofieren muss.
https://taz.de/!5974293/
Ganz ehrlich. Wer glaubt diese CDU und FDP hätten irgendwelche Hemmungen für Höckes Machtergreifung den Steigbügel zu halten, glaubt auch ans Christkind.
Btw: mein Dank für den Link geht an unser Fechenheimer Fränzchen.
Ich schätze dich weiterhin, trotz deiner dunklen Seiten...