

FrankenAdler
21499
Btw: mein Dank für den Link geht an unser Fechenheimer Fränzchen.
Maxi1984 schrieb:
ich hab die SchwarzWeiß ausgabe nicht gelesen, es scheint mir aber typisch-bild mäßig herbeifantasiert zu sein. Der Begriff "Bullenschweine" fällt und die Bild fabriziert das Meinhof damit zitiert wird.
Ne diesmal hat die Bild ausnahmsweise mal nicht fantasiert.
Ulrike Meinhof wurde zitiert. Die "gute alte Ulrike Meinhof" und danach direkt ihr berühmter Satz über die Bullenschweine.
Die Passage hab ich als Foto über whatsapp erhalten. Den ganzen Text leider nicht. Leute mit Lesekompetenz würden jetzt sagen da wird ein Satz aus dem Kontext gerissen und skandalisiert....
Das ist schon unfassbar daneben. Nicht nur, dass man da versucht seinen "Freiheitskampf" verbal ordentlich zu radikalisieren. Auch zu glauben man könne einer in ihren Mitteln fragwürdigen aber ideologisch gefestigten Ulrike Meinhof gerecht werden mit seinem Schwachsinnsanliegen, finde ich eine gruselige subkulturelle Entgleisung.
Ich habe diesen Thread jetzt mal in aller Ruhe und Ausführlichkeit gelesen.
Das Spiel gestern war kacke und hatte den Spaßfaktor einer heftigen Darmgrippe, da gibt es wohl keine zwei Meinungen. Da eine Tiefenanalyse vorzunehmen ist eh nutzlos, weil keine/r von uns weiß, was da grad los ist. Bestenfalls haben wir unterschiedliche Hypothesen, woran es liegen könnte. Meine habe ich schon geäußert: Ich glaube dass der Kader eine gewisse Disbalance hat, dass "zu wenige Häuptlinge zu viele Indianer" führen müssen und dass man einen Ausfall oder eine Schwächephase von bspw Koch oder Skhiri nicht kompensiert bekommt.
Und da bin ich schon beim zweiten Punkt: ein Trainer der mit eher wenig Erfahrung kommt und sofort einen derartigen Kaderumbruch rocken UND zum ersten Mal auf diesem Niveau mit einer sehr jungen Mannschaft drei Hochzeiten feiern muss, kann völlig nachvollziehbarer Weise Fehler in der Trainingssteuerung machen. Das führt zu Verletzungen und Konditionsproblemen.
Soweit meine Hypothesen.
Nun komme ich zu meinem zweiten Punkt:
Ich bin mir bewusst, dass ich lediglich Hypothesen formuliere. Hier im Forum allerdings gibt es eine regelrechte Checkerversammlung, die vorgibt genau zu wissen, was falsch läuft, wer Schuld ist und was jetzt passieren muss. Als gründlicher Leser, bleibt mir nicht verborgen, dass das teilweise die selben Leute sind, die vor viere Wochen noch überzeugt waren, dass wir mindestens einen heftigen Angriff auf die CL-Plätze starten werden.
Ich neige dazu, diese Leute "Erfolgsfans" zu nennen und habe das Gefühl, hier und in den sozialen Netzwerken tummeln sich so einige, die noch nie mit diesem Verein Täler durchschritten haben und die auch nicht dazu bereit wären.
Wir, und da spreche ich jetzt von denen unter uns, die seit langem dabei sind und sich noch gut an diese Täler erinnern können, haben unsere Liebe und unser Vertrauen zu diesem Verein nicht weniger heftig empfunden, als wir Relegation gegen Sabrücken gespielt haben, damals 89.
Auch die erste Relegation 84, als wir den MSV mit 0:5 weggefiedelt haben, haben wir nicht vergessen.
Wir erinnern uns an das Trauma von Rostock und, fast noch schlimmer, an den Abstieg. Wir haben gelacht, weil der Verein die 15.000 Zuschauer im ersten 2. Liga Heimspiel gegen Zwickau auf Grund des hohen Fanandrangs, nicht gebacken bekommen hat und das Spiel mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen wurde. Wir haben ziemlich genau vor 27 Jahren mit dem 0:5 gegen Lautern in eben dieser 2. Liga gemerkt, dass es erstmal länger trist werden würde. Für mich war das ein persönlicher Tiefpunkt damals. Gegen Essen war ich wieder im Stadion.
Wir haben weitere Abstiege erlebt, Jahrelang zugesehen, wie Funkel ein 0:1 ehrenvoll über die Zeit bringt, die Verpflichtungen von Caio und Fenin gefeiert, vom Europapokal geträumt, nur um in der Rückrunde zur Lachnummer der Liga und zum Randalemeister zu werden. Dann haben wir Veh gefeiert und verdammt und da habe ich nur einige "Lowlights" der nicht immer ruhmreichen Geschichte unserer einmaligen Eintracht aufgezählt.
Kurz und gut: die Tiefe meiner Verbindung zu unserer Eintracht, die habe ich in den ersten beiden 2. Liga Phasen erworben. Als wir Urs Güntensberger gefeiert haben (hey, hey), die Sonne Tag und Nacht geschienen hat (Mauriiiiizio Gaudino) und Oka gefährlich ausgesehen hat. Als der G-Block schon gammelig war und wir dann in Stadionbaustellen irrwitzige Spiele erlebt haben.
Und wenn ich das alles so erinnere, dann bin ich fast versucht, einigen hier zu wünschen, dass sie so ne Zeit mal erleben. Demut und Freude an und mit der Eintracht. Und ja, auch zu sehen, wer dann bleibt und wer dann weg ist. Und ehrlich, da gibt es so einige, denen würde ich keine Träne nachweinen.
Aber wie gesagt, ich bin nur fast versucht mir das zu wünschen. Denn natürlich will ich die Eintracht für Erfolge feiern und wieder heulend nach einem Finale auf dem Boden sitzen, über Tage beglückt und euphorisiert.
Immer in dem Wissen, dass ich auch da wäre, würden wir in der zweiten Liga gegen Wiesbaden "Derbys" spielen.
Und jetzt: jammert schön! Ihr Kunden
Das Spiel gestern war kacke und hatte den Spaßfaktor einer heftigen Darmgrippe, da gibt es wohl keine zwei Meinungen. Da eine Tiefenanalyse vorzunehmen ist eh nutzlos, weil keine/r von uns weiß, was da grad los ist. Bestenfalls haben wir unterschiedliche Hypothesen, woran es liegen könnte. Meine habe ich schon geäußert: Ich glaube dass der Kader eine gewisse Disbalance hat, dass "zu wenige Häuptlinge zu viele Indianer" führen müssen und dass man einen Ausfall oder eine Schwächephase von bspw Koch oder Skhiri nicht kompensiert bekommt.
Und da bin ich schon beim zweiten Punkt: ein Trainer der mit eher wenig Erfahrung kommt und sofort einen derartigen Kaderumbruch rocken UND zum ersten Mal auf diesem Niveau mit einer sehr jungen Mannschaft drei Hochzeiten feiern muss, kann völlig nachvollziehbarer Weise Fehler in der Trainingssteuerung machen. Das führt zu Verletzungen und Konditionsproblemen.
Soweit meine Hypothesen.
Nun komme ich zu meinem zweiten Punkt:
Ich bin mir bewusst, dass ich lediglich Hypothesen formuliere. Hier im Forum allerdings gibt es eine regelrechte Checkerversammlung, die vorgibt genau zu wissen, was falsch läuft, wer Schuld ist und was jetzt passieren muss. Als gründlicher Leser, bleibt mir nicht verborgen, dass das teilweise die selben Leute sind, die vor viere Wochen noch überzeugt waren, dass wir mindestens einen heftigen Angriff auf die CL-Plätze starten werden.
Ich neige dazu, diese Leute "Erfolgsfans" zu nennen und habe das Gefühl, hier und in den sozialen Netzwerken tummeln sich so einige, die noch nie mit diesem Verein Täler durchschritten haben und die auch nicht dazu bereit wären.
Wir, und da spreche ich jetzt von denen unter uns, die seit langem dabei sind und sich noch gut an diese Täler erinnern können, haben unsere Liebe und unser Vertrauen zu diesem Verein nicht weniger heftig empfunden, als wir Relegation gegen Sabrücken gespielt haben, damals 89.
Auch die erste Relegation 84, als wir den MSV mit 0:5 weggefiedelt haben, haben wir nicht vergessen.
Wir erinnern uns an das Trauma von Rostock und, fast noch schlimmer, an den Abstieg. Wir haben gelacht, weil der Verein die 15.000 Zuschauer im ersten 2. Liga Heimspiel gegen Zwickau auf Grund des hohen Fanandrangs, nicht gebacken bekommen hat und das Spiel mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen wurde. Wir haben ziemlich genau vor 27 Jahren mit dem 0:5 gegen Lautern in eben dieser 2. Liga gemerkt, dass es erstmal länger trist werden würde. Für mich war das ein persönlicher Tiefpunkt damals. Gegen Essen war ich wieder im Stadion.
Wir haben weitere Abstiege erlebt, Jahrelang zugesehen, wie Funkel ein 0:1 ehrenvoll über die Zeit bringt, die Verpflichtungen von Caio und Fenin gefeiert, vom Europapokal geträumt, nur um in der Rückrunde zur Lachnummer der Liga und zum Randalemeister zu werden. Dann haben wir Veh gefeiert und verdammt und da habe ich nur einige "Lowlights" der nicht immer ruhmreichen Geschichte unserer einmaligen Eintracht aufgezählt.
Kurz und gut: die Tiefe meiner Verbindung zu unserer Eintracht, die habe ich in den ersten beiden 2. Liga Phasen erworben. Als wir Urs Güntensberger gefeiert haben (hey, hey), die Sonne Tag und Nacht geschienen hat (Mauriiiiizio Gaudino) und Oka gefährlich ausgesehen hat. Als der G-Block schon gammelig war und wir dann in Stadionbaustellen irrwitzige Spiele erlebt haben.
Und wenn ich das alles so erinnere, dann bin ich fast versucht, einigen hier zu wünschen, dass sie so ne Zeit mal erleben. Demut und Freude an und mit der Eintracht. Und ja, auch zu sehen, wer dann bleibt und wer dann weg ist. Und ehrlich, da gibt es so einige, denen würde ich keine Träne nachweinen.
Aber wie gesagt, ich bin nur fast versucht mir das zu wünschen. Denn natürlich will ich die Eintracht für Erfolge feiern und wieder heulend nach einem Finale auf dem Boden sitzen, über Tage beglückt und euphorisiert.
Immer in dem Wissen, dass ich auch da wäre, würden wir in der zweiten Liga gegen Wiesbaden "Derbys" spielen.
Und jetzt: jammert schön! Ihr Kunden
Ich weiß immer nicht so recht, ob das Zurückblicken auf vergangene Zeiten so viel bringt. Ich neige ja auch dazu, dankbar für die letzten beiden Titel zu sein, die erfolgreichen Jahre seit der Relegation. Persönlich brauch ich nicht jedes Jahr Europa, gerade mit dem Umbruch jetzt, da kann eine "normale" Saison auch mal guttun. Aber das ist ja alles rein subjektiv. All jene, die seit Jahren durch Europa gondeln, denen wird vermutlich extrem langweilig werden, sollten wir nicht mehr europäisch spielen.
Aber selbst mit Dankbarkeit und Demut muss man die Probleme jetzt und heute ansprechen. Und da bin ich dann schon bei Dir, dass uns Erfahrung fehlt. Mit Koch und Skhiri hat man die dazugewonnen, aber vor allem mit Rode hat man sie aufgrund seienr Verletzung verloren. Der fehlt mE im Mittelfeld. Ein Krieger, der sich voll reinhaut, auch mal kommuniziert. Auch Jakic ist so ein ähnlicher Typ. Aber davon hat es zu wenig, vorne gar niemanden. Nur mit jungen Talenten klappt es halt nicht und das sieht man. Das liegt aber an Krösche. Junge Talente kaufen und teuer verkaufen ist immer toll und müssen wir auch machen, aber das ist auch nur die halbe Wahrheit. Spielen wir so wie in den letzten Wochen wird keiner dieser Spieler gutes Geld bringen, denn am Ende braucht es schon den sportlichen Erfolg im Gesamten.
Dino probiert und probiert, was er muss, aufgrund der Leistungsschwankungen und Verletzungen, aber so richtig zieht das alles nicht mehr seit der Länderspielpause. Momentan ist da jeder in einem Formtief. Was mir da aber am negativsten Auffällt ist der fehlende Biss, die fehlende Einstellung und das kreide ich persönlich Dino schon an. Diese Bocklosigkeit, null Plan, null Kampfbereitschaft den letzten Meter noch extra zu machen, das muss er ihnen eintrichtern.
Zum Abschluss sind es dann natürlich die Spieler selbst, die sich hinterfragen müssen, warum sie diesen bodenlosen Mist auf den Platz bringen. Das fängt bei Trapp an und hört vorne beim Sturm auf. Da muss der Wille, ein Pokalspiel gewinen zu wollen, schon von den Jungs selbst kommen. Ich hab ihn nicht gesehen, diesen Willen, auch nicht gegen Augsburg. Es ist auch deren eigener Erfolg, den sie aufs Spiel setzen. Dass sich niemand für unsere Eintracht zerreißt, geschenkt. Aber dass denen selbst der Titel völlig lax ist..das macht mich schon nachdenklich.
Aber selbst mit Dankbarkeit und Demut muss man die Probleme jetzt und heute ansprechen. Und da bin ich dann schon bei Dir, dass uns Erfahrung fehlt. Mit Koch und Skhiri hat man die dazugewonnen, aber vor allem mit Rode hat man sie aufgrund seienr Verletzung verloren. Der fehlt mE im Mittelfeld. Ein Krieger, der sich voll reinhaut, auch mal kommuniziert. Auch Jakic ist so ein ähnlicher Typ. Aber davon hat es zu wenig, vorne gar niemanden. Nur mit jungen Talenten klappt es halt nicht und das sieht man. Das liegt aber an Krösche. Junge Talente kaufen und teuer verkaufen ist immer toll und müssen wir auch machen, aber das ist auch nur die halbe Wahrheit. Spielen wir so wie in den letzten Wochen wird keiner dieser Spieler gutes Geld bringen, denn am Ende braucht es schon den sportlichen Erfolg im Gesamten.
Dino probiert und probiert, was er muss, aufgrund der Leistungsschwankungen und Verletzungen, aber so richtig zieht das alles nicht mehr seit der Länderspielpause. Momentan ist da jeder in einem Formtief. Was mir da aber am negativsten Auffällt ist der fehlende Biss, die fehlende Einstellung und das kreide ich persönlich Dino schon an. Diese Bocklosigkeit, null Plan, null Kampfbereitschaft den letzten Meter noch extra zu machen, das muss er ihnen eintrichtern.
Zum Abschluss sind es dann natürlich die Spieler selbst, die sich hinterfragen müssen, warum sie diesen bodenlosen Mist auf den Platz bringen. Das fängt bei Trapp an und hört vorne beim Sturm auf. Da muss der Wille, ein Pokalspiel gewinen zu wollen, schon von den Jungs selbst kommen. Ich hab ihn nicht gesehen, diesen Willen, auch nicht gegen Augsburg. Es ist auch deren eigener Erfolg, den sie aufs Spiel setzen. Dass sich niemand für unsere Eintracht zerreißt, geschenkt. Aber dass denen selbst der Titel völlig lax ist..das macht mich schon nachdenklich.
FrankenAdler schrieb:
Und wenn ich das alles so erinnere, dann bin ich fast versucht, einigen hier zu wünschen, dass sie so ne Zeit mal erleben.
Hmm. Es kann schon gut sein, dass viele alt genug sind, dass sie diese Eintracht-Zeiten quasi miterlebt haben. Keine Ahnung, ob sie dann Bock hatten, so aktiv im Forum zu sein.
Es ist aber einfach unglaublich auffällig, dass sich viele einfach nur vermehrt blicken lassen, wenn die Kacke am dampfen ist. Gestern wurde der sowieso schwache Server mit über 200 eingelogten Usern zum Stöhnen gebracht. Irgendwie wäre es schöner, wenn 200 Leute erscheinen, wenn es für die Eintracht dufte läuft. Ist aber wohl zu langweilig. So kann man sich gepflegt auskotzen und -wie du es schon formuliert hast- zeigen, dass man den absoluten Plan vorgaukelt, da man weiß, was falsch läuft, wer Schuld ist etc.
FrankenAdler schrieb:
Das Spiel gestern war kacke und hatte den Spaßfaktor einer heftigen Darmgrippe, da gibt es wohl keine zwei Meinungen. Da eine Tiefenanalyse vorzunehmen ist eh nutzlos, weil keine/r von uns weiß, was da grad los ist. Bestenfalls haben wir unterschiedliche Hypothesen, woran es liegen könnte. Meine habe ich schon geäußert: Ich glaube dass der Kader eine gewisse Disbalance hat, dass "zu wenige Häuptlinge zu viele Indianer" führen müssen und dass man einen Ausfall oder eine Schwächephase von bspw Koch oder Skhiri nicht kompensiert bekommt.
Und da bin ich schon beim zweiten Punkt: ein Trainer der mit eher wenig Erfahrung kommt und sofort einen derartigen Kaderumbruch rocken UND zum ersten Mal auf diesem Niveau mit einer sehr jungen Mannschaft drei Hochzeiten feiern muss, kann völlig nachvollziehbarer Weise Fehler in der Trainingssteuerung machen. Das führt zu Verletzungen und Konditionsproblemen.
Soweit meine Hypothesen.
Da gehe ich mit. Sehe es genauso. Für mich kommt diese schlechte Phase nicht überraschend.
Das Spiel in Helsinki war für mich schon ein Warnsignal.
So eine Phase muß man einfach mal aushalten und Vertrauen haben. Natürlich kein blindes Vertrauen. Krösche steht nun unter Druck. Er muß transfertechnisch liefern und ein wenig von dem bisherigen Weg abweichen. Wir brauchen Erfahrung und Abgezocktheit im Kader. Jungs die wissen wie der Hase läuft.
Da man offenbar in Kontakt mit Pascal Groß steht zeigt für mich das man diese Vakanz identifiziert hat.
Und Dino muß sich natürlich selbstreflektieren.
Geben wir ihm die Chance dazu oder jagen wir ihn vom Hof?
Für mich kommt letzteres überhaupt nicht in Frage.
FrankenAdler schrieb:
Ich habe diesen Thread jetzt mal in aller Ruhe und Ausführlichkeit gelesen.
Das Spiel gestern war kacke und hatte den Spaßfaktor einer heftigen Darmgrippe, da gibt es wohl keine zwei Meinungen. Da eine Tiefenanalyse vorzunehmen ist eh nutzlos, weil keine/r von uns weiß, was da grad los ist. Bestenfalls haben wir unterschiedliche Hypothesen, woran es liegen könnte. Meine habe ich schon geäußert: Ich glaube dass der Kader eine gewisse Disbalance hat, dass "zu wenige Häuptlinge zu viele Indianer" führen müssen und dass man einen Ausfall oder eine Schwächephase von bspw Koch oder Skhiri nicht kompensiert bekommt.
Und da bin ich schon beim zweiten Punkt: ein Trainer der mit eher wenig Erfahrung kommt und sofort einen derartigen Kaderumbruch rocken UND zum ersten Mal auf diesem Niveau mit einer sehr jungen Mannschaft drei Hochzeiten feiern muss, kann völlig nachvollziehbarer Weise Fehler in der Trainingssteuerung machen. Das führt zu Verletzungen und Konditionsproblemen.
Soweit meine Hypothesen.
Nun komme ich zu meinem zweiten Punkt:
Ich bin mir bewusst, dass ich lediglich Hypothesen formuliere. Hier im Forum allerdings gibt es eine regelrechte Checkerversammlung, die vorgibt genau zu wissen, was falsch läuft, wer Schuld ist und was jetzt passieren muss. Als gründlicher Leser, bleibt mir nicht verborgen, dass das teilweise die selben Leute sind, die vor viere Wochen noch überzeugt waren, dass wir mindestens einen heftigen Angriff auf die CL-Plätze starten werden.
Ich neige dazu, diese Leute "Erfolgsfans" zu nennen und habe das Gefühl, hier und in den sozialen Netzwerken tummeln sich so einige, die noch nie mit diesem Verein Täler durchschritten haben und die auch nicht dazu bereit wären.
Wir, und da spreche ich jetzt von denen unter uns, die seit langem dabei sind und sich noch gut an diese Täler erinnern können, haben unsere Liebe und unser Vertrauen zu diesem Verein nicht weniger heftig empfunden, als wir Relegation gegen Sabrücken gespielt haben, damals 89.
Auch die erste Relegation 84, als wir den MSV mit 0:5 weggefiedelt haben, haben wir nicht vergessen.
Wir erinnern uns an das Trauma von Rostock und, fast noch schlimmer, an den Abstieg. Wir haben gelacht, weil der Verein die 15.000 Zuschauer im ersten 2. Liga Heimspiel gegen Zwickau auf Grund des hohen Fanandrangs, nicht gebacken bekommen hat und das Spiel mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen wurde. Wir haben ziemlich genau vor 27 Jahren mit dem 0:5 gegen Lautern in eben dieser 2. Liga gemerkt, dass es erstmal länger trist werden würde. Für mich war das ein persönlicher Tiefpunkt damals. Gegen Essen war ich wieder im Stadion.
Wir haben weitere Abstiege erlebt, Jahrelang zugesehen, wie Funkel ein 0:1 ehrenvoll über die Zeit bringt, die Verpflichtungen von Caio und Fenin gefeiert, vom Europapokal geträumt, nur um in der Rückrunde zur Lachnummer der Liga und zum Randalemeister zu werden. Dann haben wir Veh gefeiert und verdammt und da habe ich nur einige "Lowlights" der nicht immer ruhmreichen Geschichte unserer einmaligen Eintracht aufgezählt.
Kurz und gut: die Tiefe meiner Verbindung zu unserer Eintracht, die habe ich in den ersten beiden 2. Liga Phasen erworben. Als wir Urs Güntensberger gefeiert haben (hey, hey), die Sonne Tag und Nacht geschienen hat (Mauriiiiizio Gaudino) und Oka gefährlich ausgesehen hat. Als der G-Block schon gammelig war und wir dann in Stadionbaustellen irrwitzige Spiele erlebt haben.
Und wenn ich das alles so erinnere, dann bin ich fast versucht, einigen hier zu wünschen, dass sie so ne Zeit mal erleben. Demut und Freude an und mit der Eintracht. Und ja, auch zu sehen, wer dann bleibt und wer dann weg ist. Und ehrlich, da gibt es so einige, denen würde ich keine Träne nachweinen.
Aber wie gesagt, ich bin nur fast versucht mir das zu wünschen. Denn natürlich will ich die Eintracht für Erfolge feiern und wieder heulend nach einem Finale auf dem Boden sitzen, über Tage beglückt und euphorisiert.
Immer in dem Wissen, dass ich auch da wäre, würden wir in der zweiten Liga gegen Wiesbaden "Derbys" spielen.
Und jetzt: jammert schön! Ihr Kunden
Grundsätzlich sehe ich das auch so, nur eine Rückschau beinhaltet auch teils verklärte Erinnerungen an Höhen und Tiefen.
Das ist Vergangenheit, die man aber kennen muß, um die Gegenwart zu verstehen.
Es geht um die Bewältigung einer Krise im HIer und Jetzt und das die jüngeren Fans bei Rückschlägen eher panisch werden als wir Alten, kann man ihnen erstmal nicht verübeln, weil sie ja anderes nicht erlebt haben.
Das wir mehrere Spiele hintereinander verkacken und schlechte Performance haben, hat es vor etlichen Jahrzehnten auch schon gegeben, aber wir haben uns auch immer wieder rausgearbeitet
Natürlich ist die Situation in der Darstellung bedenklich und auch Kritik angebracht, ohne die, wirklichen Ursachen zu kennen.
Diejenigen, die nah dran sind und mehr Wissen darüber haben, sind jetzt aufgefordert, das Ganze wieder in positive Verläufe umzuwandeln.
Deshalb ist eine Trainerdiskussion zum jetzigen Zeitpunkt absurd, weil a) verfrüht und b) wird sie der Situation auch nicht gerecht, weil auch der SV diesbezüglich mit im Boot sitzt.
Ob man damit umgehen kann, wirs man spätestens in der RR, beginnend mit dem Dosenspiel dann sehen.
Wenn weiterhin Positivergebnisse ausbleiben sollten, sollte man es sich nicht immer so einfach machen und immer nur auf den Trainer zeigen.
ALLE sind dafür verantwortlich, zuvorderst die Spieler auf dem Platz als auch die Kaderverantwortlichen.
Möglicherweise wird das eine sehr durchwachsene Saison, in der die erhofften Ziele nicht erreicht werden, aber war das nicht schon oft so.....es ist die Eintracht, da muß man etwas andere Maßstäbe anlegen als bei normalen Klubs.
Und was die von dir angesprochene Fanverbundenheit zum Verein betrifft, lieber FA, das beurteilt jeder für sich und nicht immer so, wie die alten Krieger es gerne hätten.
Für uns stellen sich solche Fragen erst gar nicht, haben sie auch nie, aber Jüngere sehen das anders, weil auch die Gefühlslage eine andere ist.....ich kann es nur wiederholen: wir sollten gelassen bleiben, was nicht Gleichgültigkeit bedeutet und die Auftritte der Mannschaft weiterhin genau verfolgen, inwieweit sich positive Veränderungen ergeben...keine Entwicklung geht immer nur steil nach oben, sondern beinhaltet auch Rückschläge und Leistungseinbrüche und da sind wir momentan mittendrin, aber kommen da auch wieder raus.....
Eintracht-Laie schrieb:
https://www.kicker.de/hellmann-wir-haetten-einen-groesseren-deal-bevorzugt-aber-982933/artikel
Leider werden wir wohl zustimmen.
Und Axel Hellmann verteidigt weiter den zum Glück abgelehnten 2 Milliarden-Deal, der viel Geld in die Kasse der Großen gespült hätte (Verteilung nach TV-Schlüssel). Er erklärt ernsthaft vom damaligen Deal hätten die großen Klubs (die schon eine großartige Infrastruktur haben) zwar die ersten beiden Jahre profitiert (stimmt) - dann aber, auf 5 bis 7 Jahre hätte dies sich aber mehr als ausgeglichen. Aber natürlich
Es ist mehr als peinlich, dass ausgerechnet die Eintracht das Investoren Thema pusht.
EFC Fremdschämen
Irgendwie ist bei uns doch grad vom Forum über den Vorstand bis hin zur Mannschaft alles dabei ziemlich peinlich zu werden.
FrankenAdler schrieb:
Irgendwie ist bei uns doch grad vom Forum über den Vorstand bis hin zur Mannschaft alles dabei ziemlich peinlich zu werden.
Bedauerlicherweise ist das gerade in der Tat so.
Leck mich doch. Ich bin echt extrem bedient heute. Sowas hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
Ich hoffe einfach, dass Dino grad Lehrgeld in Sachen Trainingssteuerung bei Dreifachbelastung zahlt und den Laden ansonsten im Griff hat.
Und dass Krösche die Winterpause gut nutzt um den Kader gezielt zu verstärken. Ich denke es braucht ein paar erfahrene Spieler die den Laden zusammenhalten können. Skhiris fehlen jedenfalls merkt man an allen Ecken.
Ich hoffe einfach, dass Dino grad Lehrgeld in Sachen Trainingssteuerung bei Dreifachbelastung zahlt und den Laden ansonsten im Griff hat.
Und dass Krösche die Winterpause gut nutzt um den Kader gezielt zu verstärken. Ich denke es braucht ein paar erfahrene Spieler die den Laden zusammenhalten können. Skhiris fehlen jedenfalls merkt man an allen Ecken.
FrankenAdler schrieb:
Leck mich doch. Ich bin echt extrem bedient heute. Sowas hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
Ich hoffe einfach, dass Dino grad Lehrgeld in Sachen Trainingssteuerung bei Dreifachbelastung zahlt und den Laden ansonsten im Griff hat.
Und dass Krösche die Winterpause gut nutzt um den Kader gezielt zu verstärken. Ich denke es braucht ein paar erfahrene Spieler die den Laden zusammenhalten können. Skhiris fehlen jedenfalls merkt man an allen Ecken.
Das hoffe ich auch. Jugend ist genug vorhanden, es mangelt an Erfahrung.
FrankenAdler schrieb:
Und dass Krösche die Winterpause gut nutzt um den Kader gezielt zu verstärken. Ich denke es braucht ein paar erfahrene Spieler die den Laden zusammenhalten können. Skhiris fehlen jedenfalls merkt man an allen Ecken.
Genau hier liegt das Problem...Durosinmi, Gift Orban, Brown, Lisztes, sind die Spieler die kommen (sollen). Ich finde es ja gut, dass wir auf entwicklungsfähige Talente setzen, aber dazwischen braucht es auch ein paar erfahrene Spieler. Rode & Hasebe sind Fußball-Rentner. Sobald Koch oder Skhiri fehlen ist unsere Truppe ein Hühnerhaufen. Götze hat diese Führungspersönlichkeit und Vorbildrolle nicht drauf. Langsam Zweifel ich allerdings daran, ob MK das genauso sieht. Ich hoffe wir holen Pascal Groß im Winter, der würde uns wirklich verstärken.
Ich bin sehr lange Eintracht Fan aber so was schlechtes hab ich bisher nie gesehen. Hoffe es wird reagiert denn auch ein Stürmer kann da nix reißen wenn die Spielidee fehlt und davon ist absolut nix zu sehen
eintrachtffm90 schrieb:
so was schlechtes hab ich bisher nie gesehen.
Also wenn das stimmt, dann ist das
eintrachtffm90 schrieb:
Ich bin sehr lange Eintracht Fan
gelogen.
Das ist einfach die größte Blamage der jüngeren Vereinsgeschichte.
Und das nicht zuvorderst wegen der Niederlage, sondern deswegen, weil dieser Auftritt durchgehend desolat ist.
Und das nicht zuvorderst wegen der Niederlage, sondern deswegen, weil dieser Auftritt durchgehend desolat ist.
FrankenAdler schrieb:
Das ist einfach die größte Blamage der jüngeren Vereinsgeschichte.
Und das nicht zuvorderst wegen der Niederlage, sondern deswegen, weil dieser Auftritt durchgehend desolat ist.
Ich behaupte, der Ursprung ist das Chaos beim Stuttgart Spiel.
Ich brauche einen Schuldigen für diese nicht zu erklärende Scheisse
FrankenAdler schrieb:
Das ist einfach die größte Blamage der jüngeren Vereinsgeschichte.
Und das nicht zuvorderst wegen der Niederlage, sondern deswegen, weil dieser Auftritt durchgehend desolat ist.
100 % Agree.
Zahlt die 95 Mio an die Mitglieder aus und legt den Spielbetrieb still.
Meine Fresse.
Was ist mit denen los?
Was ist mit denen los?
FrankenAdler schrieb:
Was ist mit denen los?
die wollen pünktlich nach Hause...
Ich hatte ernsthaft überlegt ob ich mir das heute zumuten soll. Naja, klar schaltet man dann trotzdem ein.
Hätt ich es mal lieber gelassen.
Hätt ich es mal lieber gelassen.
Unfassbar. Was für ein Elend. Was für ein Offenbarungseid.
Leute! Das ist Retrostyle! Fußball wie unter Skibbe nur ohne Gekas und das Forum auf dem selben Niveau
FrankenAdler schrieb:
Leute! Das ist Retrostyle! Fußball wie unter Skibbe nur ohne Gekas und das Forum auf dem selben Niveau
Ihr wolltet doch einen Traditionsverein. Also beschwert Euch nicht. Und Du wolltest es ja auch ruhiger angehen lassen.
Gott! Selbst Trapp wirkt ne Klasse schlechter.
whitey2k schrieb:
Jaaaaaaaaaaa!!!!... Schuss... Aufs Tor. Klasse!
Depp!
Boah. Dieses planlose hinten razsgebolze heute immer
Leute. Das ist ein Drittligist!
Leute. Das ist ein Drittligist!
Das sehe ich auch so. Erschreckend mit was für einfachen Mitteln wir am Spielen gehindert werden. Hoffe wir stolpern irgendwann noch einen rein.
Für die kommenden Aufgaben in der Bundesliga wird mir aufgrund solcher Leistungen wie heute und auch am vergangenen Sonntag Himmel Angst und bange..
Für die kommenden Aufgaben in der Bundesliga wird mir aufgrund solcher Leistungen wie heute und auch am vergangenen Sonntag Himmel Angst und bange..
Die Spielanlage ist halt wieder so dürftig. Die bekommen die taktischen Vorgaben net umgesetzt, massig individuelle Fehler und Unkonzentriertheiten.
Wie ist wohl die Stimmung in der Mannschaft?
Wie ist wohl die Stimmung in der Mannschaft?
Was echt sehr seltsam ist, ist dass unser Spielaufbau zwischenzeitlich schon sehr ansehnlich war, jetzt aber irgendwie nur planloses Gekicke zu sehen ist.
Von dem Rückfall der Defensive (den wir grad ja live bewundern "dürfen") ganz zu schweigen.
Von dem Rückfall der Defensive (den wir grad ja live bewundern "dürfen") ganz zu schweigen.
Anthrax schrieb:
Was eine peinliche Scheiße mit dieser Musik.
Junge junge
Was?
Ahhhh. Der STT ist schon fast in Spieltagform. War mal kurz mit dem Hund raus während der Ladezeit.
Hase zentral auf der 6.
Ebimbe auf links außen, Nkounkou auf rechts außen, Mitte Götze und Chaibi und Vierekette.
Marmoush einzige nominelle Spitze.
Und Ngangkam nicht im Kader. Völlig nachvollziehbarer Weise.
Ebimbe auf links außen, Nkounkou auf rechts außen, Mitte Götze und Chaibi und Vierekette.
Marmoush einzige nominelle Spitze.
Und Ngangkam nicht im Kader. Völlig nachvollziehbarer Weise.
FrankenAdler schrieb:
Hase zentral auf der 6.
Ebimbe auf links außen, Nkounkou auf rechts außen, Mitte Götze und Chaibi und Vierekette.
Marmoush einzige nominelle Spitze.
Und Ngangkam nicht im Kader. Völlig nachvollziehbarer Weise.
Hase auf der 6. Doppelacht Götze und Ebimbe. LA Nkounkou, RA Chaibi, Marmoush in der Spitze.
So. Jetzt mal alle schön Fresse halten hier!
Mal wieder zündelt die FDP in Thüringen - und die CDU schafft flugs das Holz ran. Höcke wärmt sich die Hände. Aber hey! Es geht ja "nur um die Sache".
Die Sache der FDP ist es, ein Verfassungsgerichtsurteil zum Windkraftausbau auszuhebeln, Kemmerich ist das so wichtig, dass er es gerne in Kauf nimmt, wenn die Stimmen dafür von den Klimawandelleugnern und Nazis der AfD kommen. Die CDU zieht wohlwollend ihre Zustimmung in Erwägung - plant sie doch selbst mit Unterstützung der AfD ein besonders wichtiges Gesetz durchzubringen: Gendern verbieten!
Ja ne, klar, das ist so von der Sache her DERART wichtig, da muss man schon auch mal in Kauf nehmen, wenn man dafür Nazis hofieren muss.
https://taz.de/!5974293/
Ganz ehrlich. Wer glaubt diese CDU und FDP hätten irgendwelche Hemmungen für Höckes Machtergreifung den Steigbügel zu halten, glaubt auch ans Christkind.