>

FrankenAdler

21509

#
Finde es schon peinlich und sprechend, 7 von 39...
Dass mit Bartsch der größte Unsympath dabei war, irritiert mich.
Dass mit Gysi der interessanteste gefehlt hat, enttäuscht mich.
Habe gerade keine Lust auf Verlautbarungen der Partei.
Das Ganze macht natürlich die Rechtsausleger in der Union kein Deut sympathischer.
#
edmund schrieb:

Finde es schon peinlich und sprechend, 7 von 39...
Dass mit Bartsch der größte Unsympath dabei war, irritiert mich.
Dass mit Gysi der interessanteste gefehlt hat, enttäuscht mich.
Habe gerade keine Lust auf Verlautbarungen der Partei.
Das Ganze macht natürlich die Rechtsausleger in der Union kein Deut sympathischer.


Weißt du, wenn du keinen Bock hast ne Verlautbarung zu lesen, dann könnte der Eindruck entstehen, dass deine Einlassungen zum Thema ein bisschen, naja, gehaltfrei sind?
#
Bin bei Eurem Disput ganz klar Team Hawischer:
kein Relativieren zum Thema DDR:
stalinistische Kommandowirtschaft
Unrechtsstaat
#
edmund schrieb:

Bin bei Eurem Disput ganz klar Team Hawischer:
kein Relativieren zum Thema DDR:
stalinistische Kommandowirtschaft
Unrechtsstaat


Jetzt würde mich schon interessieren, wo du in der Verlautbarung der Linken ein relativieren des DDR Unrechts herausliest!
Der Beginn, bzw der Kern des Volksaufstands waren ja tatsächlich Streikmaßnahmen gegen die Normerhöhung. Allein das zu erwähnen reicht um als Relativierer*in gebrandmarkt zu werden?

Über die Kasparfraktion innerhalb der Linken, die sich nicht von ihrer DDR Nostalgie lösen mag brauchen wir ja nicht zu reden. Die wird aber von den öffentlichen Verlautbarungen der Partei eher nicht abgeholt.
#
Solange dieses finger-pointing in der politischen Auseinandersetzung nicht auf erträgliches Maß reduziert wird und die Verunglimpfung des politischen Gegners vor der Sachauseinandersetzung kommt, wird es so sein. Die Radikalisierung nimmt zu. In vielen Ländern kann man es beobachten.
#
hawischer schrieb:

Solange dieses finger-pointing in der politischen Auseinandersetzung nicht auf erträgliches Maß reduziert wird und die Verunglimpfung des politischen Gegners vor der Sachauseinandersetzung kommt, wird es so sein. Die Radikalisierung nimmt zu. In vielen Ländern kann man es beobachten.


Genau! Beispielhaft dein Beitrag im "Heute vor ..." Thread. Das Finger-pointing der anderen ist das Problem. Selbst als immer als munter weiter!
Danke für dieses Beispiel an selektivem, interessengeleitetem konstruieren einer alternativen Wahrheit zur Absicherung eines gepflegten Feindbildes. In Kombination mit deiner eigenen Unfähigkeit, so ziemlich alle Unsäglichkeiten aus dem "konservativen" Lager auch nur wahrzunehmen, geschweige denn sie einzugestehen, entsteht ein wirklich rundes Bild darüber, was man von deinen Beiträgen hier zu halten hat.
#
Nein grandios war sein Lieblingswort. Kam glaube ich sogar nach dem Spiel in Hoffenheim
#
J_Boettcher schrieb:

Nein grandios war sein Lieblingswort. Kam glaube ich sogar nach dem Spiel in Hoffenheim

War ja auch grandioser Scheiß
#
U.K. schrieb:

Laut diesem Artikel möchte er sich bis zur EM entscheiden.
Das heißt noch eine Woche warten.
https://www.kicker.de/bisseck-zu-inter-warum-sollte-ich-es-mir-nicht-zutrauen-955949/artikel


Ich könnte mir vorstellen, das das eine Ente ist und wir gar nicht an Ihm dran waren, wie bei vielen momentan genannten Spielern.
#
Hyundaii30 schrieb:

U.K. schrieb:

Laut diesem Artikel möchte er sich bis zur EM entscheiden.
Das heißt noch eine Woche warten.
https://www.kicker.de/bisseck-zu-inter-warum-sollte-ich-es-mir-nicht-zutrauen-955949/artikel


Ich könnte mir vorstellen, das das eine Ente ist und wir gar nicht an Ihm dran waren, wie bei vielen momentan genannten Spielern.

Ähm, naja, in dem Artikel steht kein Wort über die Eintracht. Lesen hilft 😂
#
Robby1976 schrieb:

Eher sein Umgang mit der Presse, wie seinerzeit Schaaf


Oder vielleicht sein Umgang mit anderen Mitarbeitern oder Vorgesetzten bei der SGE über die letzten 2 Jahre.
Glasner wäre so oder so nach der Saison weg gewesen, nur war am Ende die Eintracht die aktive Seite, die die Trennung vorangetrieben hat aufgrund der bekannten Gegebenheiten im Laufe der RR.

Die Frage ist aber auch: Wie lange wollen wir das jetzt noch ausdiskutieren? Du hast doch eh ne feste Meinung dazu wie sonst auch, die nichts mehr erschüttern kann.
#
Das gute ist ja, dass wir alle wissen, dass Robbys Weltuntergangsphantasien nichts mit der Realität zu tun haben.
Eigentlich hätten wir, ginge es nach Robbys Einschätzung, bereits nach der nicht erfolgten Vertragsverlängerung für AMFG mindestens absteigen, wenn nichts sogar uns auflösen müssen.
Damals hat (oder wollte?) er ja sogar ne Demo organisieren.
Dann kam die Büffelherde und der Rest ist bekannt. 😁
#
war dem so? Bei Schaaf war es eher das schlechte Verhältnis zu Teilen der Mannschaft.
#
Tafelberg schrieb:

war dem so? Bei Schaaf war es eher das schlechte Verhältnis zu Teilen der Mannschaft.


Naja, eben. Sagt er doch.
#
FrankenAdler schrieb:

Wie verkommen ist dieser Fußball. 🤢        

Das wirklich Schlimme daran ist, dass wir ein Teil davon sind. 🤢

#
Landroval schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wie verkommen ist dieser Fußball. 🤢        

Das wirklich Schlimme daran ist, dass wir ein Teil davon sind. 🤢

Ja. Es ist kaum mehr erträglich.
#
Leck mich am Ar5ch. Wie eklig kann man sein. Wie krass kann man sich prostituieren.
Wie verkommen ist dieser Fußball. 🤢
#
Ganz ehrlich und ohne jeden Witz, das wollt ihr nicht wissen!
Ich eigentlich auch nicht. 😖
#
Mich interessiert dieser Modepüppchenkram nicht. Was mich interessiert ist das man am Trikot sieht um welchen Verein es sich handelt und das erfüllen die traditionellen roten und schwarzen Streifen.
#
propain schrieb:

Mich interessiert dieser Modepüppchenkram nicht. Was mich interessiert ist das man am Trikot sieht um welchen Verein es sich handelt und das erfüllen die traditionellen roten und schwarzen Streifen.

Meiner objektiven Meinung nach, ist das Quatsch. Aber merkste selbst, wenn du nur ein bisschen objektiv bist gelle? 😏
#
WürzburgerAdler schrieb:

Auch Trump galt mal als Clown, den man nicht ernst nehmen muss. Heute ist er in der Lage, einen Bürgerkrieg zu entfesseln.

Trump ist eine Schande für jeden Demokraten. Und der 6. Januar in Washington war es auch. Die Behauptung, er sei in der Lage einen Bürgerkrieg zu entfesseln, na ja. Aiwanger kann es mit Sicherheit nicht. Und auch sonst niemand hierzulande. Also Abrüstung bei den "Argumenten" ist angesagt.
#
hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Auch Trump galt mal als Clown, den man nicht ernst nehmen muss. Heute ist er in der Lage, einen Bürgerkrieg zu entfesseln.

Trump ist eine Schande für jeden Demokraten. Und der 6. Januar in Washington war es auch. Die Behauptung, er sei in der Lage einen Bürgerkrieg zu entfesseln, na ja. Aiwanger kann es mit Sicherheit nicht. Und auch sonst niemand hierzulande. Also Abrüstung bei den "Argumenten" ist angesagt.

Bei aller Liebe. Egal wozu Aiwanger in der Lage ist, wenn ein stellvertretender Ministerpräsident des zweitgrößten Bundeslandes sich hinstellt und die Menschen dazu auffordert, sich die Demokratie zurückzuholen, dann wird aus den demokratisch legitimierten Institutionen heraus die Brandmauer der Demokratie unter Beschuss genommen.
Dass da letztlich auch noch Trumps Aufforderung zum Kapitolsturm in Aiwangers populistischem Furor mitschwingt, macht es nicht weniger gruselig.
Das zu relativieren kann man nur als abenteuerlich bezeichnen. Das schafft ja nicht mal Söder!
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Mit aller Gewalt wieder in die Bundesliga aufsteigen hat bei 1860 und dem 1. FCK auch schon hervorragend funktioniert.


Nuja. Da gehen diese Saison mit Schalke und Hertha zwei Schwergewichte nach unten, die auch dazu verdammt sind, direkt wieder aufzusteigen. Dann hat man mit Düsseldorf, Pauli und Paderborn auch 3 Kandidaten, die gerne oben mal mitmischen.
Et wird ein ziemliches Hauen und Stechen da oben nächste Saison. Gefällt mir! Auf dem Papier hatte der HSV es diese Saison mit den Absteigern Greuther Fürth und den Talfahrt-Experten aus Bielefeld deutlich einfacher.
Da würde ich jetzt nicht unbedingt eine Wette im Büro platzieren, dass der Dino es gerade mit diesem Versuch schafft.
#
Naja. Ich könnte mir vorstellen, dass hier schon auch eine "letzte Chance" ergriffen werden soll. Oder sogar muss. Ich denke dass der vorhandene Kader noch, mit punktuellen Verstärkungen, dazu geeignet ist, einen Aufstieg zu realisieren, so aber nicht mehr zu halten ist, wenn es jetzt nicht klappt. Man setzt da jetzt wohl alles auf eine Karte, weil man ohne Aufstieg sonst dauerhaft in der Versenkung verschwinden würde. Hat Lautern ja auch probiert.
#
Wie läufts eigentlich beruflich bei euch?
#
Frag nicht! 🙄
#
Night
#
Landroval schrieb:

Night

on elm street
#
FrankenAdler schrieb:



Qualifikationsspiel gegen Panatinaikos

Danach folgende Gruppe:

Eintracht
Partizan Belgrad
AEK Athen
HSK Mostar


Wäre das theoretisch möglich?
#
Knueller schrieb:

FrankenAdler schrieb:



Qualifikationsspiel gegen Panatinaikos

Danach folgende Gruppe:

Eintracht
Partizan Belgrad
AEK Athen
HSK Mostar


Wäre das theoretisch möglich?

Ja.
#
Aiwanger sehe ich seit längerer Zeit schon als eine Art Mini-Trump, der teilweise sogar schon dessen Wortwahl übernommen hat. Als Trumps Antifa und korrupte Linke fungieren bei Aiwanger die Grünen. Die kamen ihm gerade recht, als er wegen seiner Ansichten zur Flüchtlingspolitik erstmals in die Kritik geraten war.
Alles, was er für richtig hält, ist sozusagen von Gott gegeben, alles, was er für falsch hält, ist "Ideologie".

Ich glaube, die meisten AfD-Politiker wären froh, wenn sie über einen ähnlich reichhaltigen Populistenschatz verfügen würden wie Aiwanger.
#
Gut zusammengefasst. Wie nimmst du in Würzburg die FW Basis wahr?
#
FrankenAdler schrieb:

Gibt nicht wenige Freie Wähler hier, die das sehr hart anekelt.        

Sehr verständlich! Ich dachte zwischenzeitlich schon, dass die FW in Bayern so etwas ähnliches wie die AfD sei.  
#
Landroval schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Gibt nicht wenige Freie Wähler hier, die das sehr hart anekelt.        

Sehr verständlich! Ich dachte zwischenzeitlich schon, dass die FW in Bayern so etwas ähnliches wie die AfD sei.  

Bei uns hier im Landkreis haben die Freien Wähler bei der letzten Wahl ihr bestes Ergebnis in ganz Bayern eingefahren, nicht zuletzt deshalb wurde Glauber Umweltminister. Die Freien Wähler sind in Bayern vor allem auf dem Land die stärkste Kraft nach der CSU, stellen etliche Landräte und sind für viele Konservative die vom CSU Filz angewiedert sind die Alternative. Berührungspunkte zu den Rechten gab es da eigentlich nie.
Das ist es, was die Leute an Aiwangers Tonfall irritiert und abstößt, weil er damit das macht, was die Leute immer von der CSU bekamen aber als Konservative nicht wollten. Die Freien Wähler waren spießig aber angenehm pragmatisch.

Aiwanger wär gerne bundespolitisch erfolgreicher und will Zugriff auf die größeren Städte, in denen er gegen SPD und Grüne nicht anstinken kann. Also propiert er es rechts von der CSU.
Wahlumfragenmäßig scheint ihm das bislang nicht zu schaden. Sorgen machen muss man sich eher, wo die Freien Wähler unter dem populistischen Tonfall hindriften könnten.
#
die AfD Sprache von Aiwanger (siehe Demo in Erding) ist schlichtweg widerlich.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/aiwangers-scharfe-worte-gegen-geplantes-heizungsgesetz,TgmiiUG
#
Tafelberg schrieb:

die AfD Sprache von Aiwanger (siehe Demo in Erding) ist schlichtweg widerlich.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/aiwangers-scharfe-worte-gegen-geplantes-heizungsgesetz,TgmiiUG

Das ist doch spätestens seit der Impfdebatte bekannt, dass Aiwanger ein Problem mit der Abgrenzung zu Querdenkern, Klimawandelleugnern und den angrenzenden Szenen hat. Der fällt doch bei jeder sich bietenden Gelegenheit hart aus der Rolle. Und dieser AfD Populismus, den bedient er schon seit Jahren.

Gibt nicht wenige Freie Wähler hier, die das sehr hart anekelt.