

FrankenAdler
21515
Landroval schrieb:Luzbert schrieb:Knueller schrieb:FrankenAdler schrieb:
... Diskussionsverweigerer... genauso wie dieser Kotré bei Lanz.
... alternativen Fakten...
Brudi, das sind schon harte Vorwürfe. Meinst Du nicht, dass Du ein bisschen übertreibst resp. dann doch ganz schön unsachlich wirst?
Damit torpediert man auch einen Diskurs, wenn man dem anderen vorwirft, er würde lügen und hätte kein Interesse am Austausch.
Danke Dir für den Beitrag.
Hier wird viel gestritten und es geht auch manchmal gut zur Sache. Aber einen Vergleich mit Kotré heranzuziehen, finde ich schon echt übel.
Dem schliesse ich man an.
An die stets wiederkehrenden persönlichen Angriffe auf den hawischer, die man hier lesen "darf", habe ich mich schon gewöhnt, das diesmal gewählte Niveau finde ich ebenfalls echt übel.
Soweit es von der Moderation nicht gerügt wird, ist es in Ordnung. Ich reagiere nicht auf persönliche Anmache.
hawischer schrieb:
Ich reagiere nicht auf persönliche Anmache.
Ja! Sowenig wie auf Argumente.
Knueller schrieb:FrankenAdler schrieb:
... Diskussionsverweigerer... genauso wie dieser Kotré bei Lanz.
... alternativen Fakten...
Brudi, das sind schon harte Vorwürfe. Meinst Du nicht, dass Du ein bisschen übertreibst resp. dann doch ganz schön unsachlich wirst?
Damit torpediert man auch einen Diskurs, wenn man dem anderen vorwirft, er würde lügen und hätte kein Interesse am Austausch.
Danke Dir für den Beitrag.
Hier wird viel gestritten und es geht auch manchmal gut zur Sache. Aber einen Vergleich mit Kotré heranzuziehen, finde ich schon echt übel.
Luzbert schrieb:Knueller schrieb:FrankenAdler schrieb:
... Diskussionsverweigerer... genauso wie dieser Kotré bei Lanz.
... alternativen Fakten...
Brudi, das sind schon harte Vorwürfe. Meinst Du nicht, dass Du ein bisschen übertreibst resp. dann doch ganz schön unsachlich wirst?
Damit torpediert man auch einen Diskurs, wenn man dem anderen vorwirft, er würde lügen und hätte kein Interesse am Austausch.
Danke Dir für den Beitrag.
Hier wird viel gestritten und es geht auch manchmal gut zur Sache. Aber einen Vergleich mit Kotré heranzuziehen, finde ich schon echt übel.
Es geht um den "Diskussions"stil, also darum, Argumente komplett zu ignorieren und stattdessen immer wieder gebetsmühlenartig die eigene, argumentativ längst widerlegte, Behauptung zu wiederholen. Das impliziert nicht, dass der Kollege wie Kotrè ein übler Drecksfaschist ist, sondern sich, aus welchen Gründen auch immer, rethorisch ähnlich verhält.
Warum er das so macht, das weiß ich nicht.
Ich empfinde es übrigens nicht in meiner Verantwortung, wenn es dir oder Knueller hier nicht gelingt die nötige Trennschärfe herzustellen. Aber gut, dann ergänze ich das halt, nicht dass hier irgendjemand in die Überforderung kommt.
FrankenAdler schrieb:
Ich empfinde es übrigens nicht in meiner Verantwortung, wenn es dir oder Knueller hier nicht gelingt die nötige Trennschärfe herzustellen. Aber gut, dann ergänze ich das halt, nicht dass hier irgendjemand in die Überforderung kommt.
Zugegebenermaßen habe ich auch schon bestimmte Verhaltens- und Rhetorikmuster hier mit der von AfD-Politikern verglichen. Ich weiß aber, wer damals unter anderem ganz vorne dabei war dies vehement zu kritisieren.
Das "Lasst es doch mal gut sein" ist ein nett gemeinter Rat, das müsstest Du dann aber auch an Dich selbst appellieren, denn sehr oft bist Du es, der dann darauf immer wieder eingeht. Ihr befeuert beide permanent dieses Geplänkel, indem jeder sich so verhält, wie er sich verhält in Form von Aktion und Reaktion.
Wie soll das einer Diskussion zuträglich sein? Und wie soll man das noch vernünftig lenken?
Ich schaue wirklich oft in anderen Kommentarspalten oder in anderen Sozialen Medien nach, dagegen sind die Diskussionen hier regelrecht sachlich und vernünftig. Weder sollten wir in diese Ablenkungs- und Ideologie-Schiene abrutschen, noch in das persönliche Abarbeiten an anderen Personen, sonst werden wir hier genau die selbe Entwicklung nehmen wie anderswo.
Nur mal als kleiner Hinweis am Rande: Ich bin ja auch ein Kritiker bzgl. LG Maßnahmen. Die letzten Tage wurde ich bei Zeit Online angepöbelt, weil ich LG nicht positiv genug sehe, bei zwei anderen Plattformen wurde ich angepöbelt, weil ich denke, dass aus juristischer Sicht hier noch keine kriminelle Vereinigung vorliegt. Bei letzteren beiden würde hawischer wohl noch als Linker durchgehen und bei Zeit Online wäre sogar Würzi wohl noch teilweise in die Kritik geraten, weil er noch mit den LG-Gegnern diskutiert.
Wollen wir wirklich durch persönliche Angriffe oder überspitzte Vergleiche, aber auch permanentes Ausweichen in Diskussionen, wenn mal Gegenargumente kommen, eine solche Diskussionskultur auch hier haben?
Nobody is perfect, auch ich nicht, aber hin und wieder muss man sich dann auch mal einen Schritt zur Seite stellen und selbst reflektieren, ob das, was man hier macht, wirklich zuträglich für die politische Diskussionskultur ist. Und die Fragestellung muss hier jeden betreffen.
Und nun mal langsam zurück zum Thema.
Dass ihr euch hier immer wieder am Nasenring von dem Diskussionsverweigerer durch die Manege ziehen lasst 🙄
Beantwortet keine Fragen und wiederholt mantraartig seinen immergleichen Sermon. Leute, der will nicht diskutieren. Der macht das genauso wie dieser Kotré bei Lanz.
Lasst es doch mal gut sein. Das bietet dem doch nur die Bühne, um seine alternativen Fakten in die Köpfe der Leser*innen zu hämmern.
Beantwortet keine Fragen und wiederholt mantraartig seinen immergleichen Sermon. Leute, der will nicht diskutieren. Der macht das genauso wie dieser Kotré bei Lanz.
Lasst es doch mal gut sein. Das bietet dem doch nur die Bühne, um seine alternativen Fakten in die Köpfe der Leser*innen zu hämmern.
FrankenAdler schrieb:
... Diskussionsverweigerer... genauso wie dieser Kotré bei Lanz.
... alternativen Fakten...
Brudi, das sind schon harte Vorwürfe. Meinst Du nicht, dass Du ein bisschen übertreibst resp. dann doch ganz schön unsachlich wirst?
Damit torpediert man auch einen Diskurs, wenn man dem anderen vorwirft, er würde lügen und hätte kein Interesse am Austausch.
Warum denn neuer Trainer !!!!
Oliver Glasner + Markus Kroesche:
Bitte wie Erwachsene an einen Tisch setzen und miteinander Reden!! Das ist doch Wahnsinn ( eintrach =aufwachen) dass man hier einen toptrainer ziehen lässt wegen Petitessen.
.....und statt dessen holt man wieder durchschnittlichen Trainerschrott von der Resterampe und glaubt allen Ernstes die Eintracht weiter entwickeln zu können so wie es eh ausschaut steht so ein grosser Umbruch im Sommer bevor dassan wh wieder bei 0 anfängt aber gut ist schon Mal dass mir Markus kroesche am 22.5. in Berlin persönlich gesagt hat dass er nicht nach Tottenham geht und das glaub ich ihm auch übrigens angenehmer GP könnte mich mit ihm gut 5 .inuten unterhalten
Oliver Glasner + Markus Kroesche:
Bitte wie Erwachsene an einen Tisch setzen und miteinander Reden!! Das ist doch Wahnsinn ( eintrach =aufwachen) dass man hier einen toptrainer ziehen lässt wegen Petitessen.
.....und statt dessen holt man wieder durchschnittlichen Trainerschrott von der Resterampe und glaubt allen Ernstes die Eintracht weiter entwickeln zu können so wie es eh ausschaut steht so ein grosser Umbruch im Sommer bevor dassan wh wieder bei 0 anfängt aber gut ist schon Mal dass mir Markus kroesche am 22.5. in Berlin persönlich gesagt hat dass er nicht nach Tottenham geht und das glaub ich ihm auch übrigens angenehmer GP könnte mich mit ihm gut 5 .inuten unterhalten
Alter 🙄
Nix!
Knueller schrieb:
Ich muss am Sonntag arbeiten
OT. Meldung is raus
Am Dienstag ist Bergtag in Erlangen. Verwaltung dicht. 😌
In jeder Beziehung 😁
In jeder Beziehung 😁
"Parkbank im deutschen Wald"-Stadion
"Stadion-Bank im deutschen Waldpark"
Schönesge schrieb:
Du hast zuvor die Reaktion der Staatsanwaltschaft gerechtfertigt. Gerade der Staat sollte sich an Regeln, denn er hat das Gewaltmonopol und genügend Mittel, um gegen Regelverstöße vorgehen zu können.
An welche Mittel des Rechtsstaates denkst Du konkret gegen "Regelverstöße" vorgehen zu können.
Und Straftaten als Regelverstoß zu verharmlosen ist schon heftig.
"Die heutigen Maßnahmen zeigen, dass der Rechtsstaat sich nicht auf der Nase herumtanzen lässt", sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Mittwoch in Berlin."
Ich habe nicht gehört, dass Frau Faeser zwischenzeitlich ihre Meinung geändert hätte.
https://www.sueddeutsche.de/politik/faeser-verteidigt-razzia-gegen-letzte-generation-1.5879191
Und der Kanzler, der sich sonst abwägend und zögerlich äußert, sagte zu den Aktionen der LG:
"Ich finde das völlig bekloppt, sich irgendwie an ein Bild festzukleben oder auf der Straße."
https://www.spiegel.de/politik/olaf-scholz-zu-letzte-generation-kanzler-bezeichnet-klebe-aktionen-als-voellig-bekloppt-a-8c459d08-5530-46be-91e4-4108da36fceb
hawischer schrieb:
Und Straftaten als Regelverstoß zu verharmlosen ist schon heftig.
Manchmal weiß man echt nicht, ob man lachen oder weinen soll!
Was ist eine Regel?
Eine Regel [lat. regula – Richtholz, Lineal, Richtschnur, Richtlinie, Norm, Vorschrift] ist eine aus bestimmten Regelmäßigkeiten abgeleitete verbindliche Richtlinie zu verstehen.
Ist also der Bruch eines Gesetzes ein Regelverstoß?
Öhm, hmmm. Irgendwie ... schon oder?
Ein kleiner Exkurs zum Thema Regelverstöße:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/wie-regelverstoesse-unsere-gesellschaft-zusammenhalten-100.html
Manchmal treibt ein zuviel an Sendungsbewußtsein schon lustige Blüten. Aber das kennt man ja von "konservativen" Scharfmachern, wenn sie im Ductus der Entrüstung unterwegs sind. 😏
MoniMonetta schrieb:
Und das ewige Thema, Krösche hat die erneute CL- Quali ausgerufen. Er hat sich nicht hingestellt und gesagt- „Saisonziel ist es, auf jeden Fall unter die ersten 4 zu kommen“, sondern nur, als wir nach der Hinrunde auf dem 4 Platz standen, den Platz verteidigen zu wollen. Also wenn man da den Unterschied in der Formulierung nicht erkennt , dann weiß ich es auch nicht.
Diesen Kritikpunkt finde ich auch dermaßen lächerlich. Gerade als jemand der hier im Forum 10 Jahre schimpfe über Bruchhagen gelesen habe, dass der immer erzählt, dass man da nicht hingehört, wenn man oben war.
Als man im Winter auf Platz 4 war wollte man natürlich den halten. Zumal diese Saison halt auch zwei der Konkurrenten Freiburg und Union waren. Wir haben diese Saison dreimal gegen Union gespielt und niemand kann mir erzählen, dass die nen geileren Kader haben als wir. Leverkusen war zu dem Zeitpunkt 9 Punkte hinter uns und Wolfsburg auch 4.
Ich hatte damals auch nicht das Gefühl, dass das riesige Wellen geschlagen hat, als das Statement kam. Ich hatte das Gefühl, dass es von allen als selbstverständlich angesehen wurde, dass man versuchen will den Platz zu halten.
Ich bekam ein ungutes Gefühl, als dann plötzlich nach dem Schalke Sieg und Platz 2 unironisch Fans, Journalisten und das Umfeld anfingen von "Bayern-Jäger", "der nächste Meister der nicht Bayern heißt" oder "künftige Nr. 2 in Deutschland" zu faseln.
Als es dann nicht mehr lief wurde das Krösche Statement ausgepackt, um ihn zu kritisieren.
Beim Abwehrspieler sehe ich es auch ähnlich. Klar wäre rückblickend ggfs. auch jemand aus dem B-Regal gut gewesen. Aber Glasner zeichnet sich ja auch nicht gerade als Fan der Rotation aus. In der Hinrunde saß Smolcic ja auch nur auf der Bank, wenn nicht gerade mal einer verletzt war. Im Sturm haben wir uns entsprechend breit aufgestellt und einen Spieler geholt, der in jedem dritten Spiel in Leverkusen getroffen hat, um dem einfach fast keine Spielzeit zu geben, weil ein anderer besser war. Jemanden der auf Anhieb besser ist als Tuta, Ndicka und Hasebe und den Krösche im Winter zu den Mitteln verpflichten konnte, die ihm zur Verfügung standen, hätte halt erstmal gefunden werden müssen. Hätte er dann für 4 Millionen jemanden geholt, den Glasner dann auch nicht besser als die anderen drei fand, hätte es auch nur wieder geheißen "Fehlkauf".
Exil-Adler-NRW schrieb:MoniMonetta schrieb:
Und das ewige Thema, Krösche hat die erneute CL- Quali ausgerufen. Er hat sich nicht hingestellt und gesagt- „Saisonziel ist es, auf jeden Fall unter die ersten 4 zu kommen“, sondern nur, als wir nach der Hinrunde auf dem 4 Platz standen, den Platz verteidigen zu wollen. Also wenn man da den Unterschied in der Formulierung nicht erkennt , dann weiß ich es auch nicht.
Diesen Kritikpunkt finde ich auch dermaßen lächerlich. Gerade als jemand der hier im Forum 10 Jahre schimpfe über Bruchhagen gelesen habe, dass der immer erzählt, dass man da nicht hingehört, wenn man oben war.
Als man im Winter auf Platz 4 war wollte man natürlich den halten. Zumal diese Saison halt auch zwei der Konkurrenten Freiburg und Union waren. Wir haben diese Saison dreimal gegen Union gespielt und niemand kann mir erzählen, dass die nen geileren Kader haben als wir. Leverkusen war zu dem Zeitpunkt 9 Punkte hinter uns und Wolfsburg auch 4.
Ich hatte damals auch nicht das Gefühl, dass das riesige Wellen geschlagen hat, als das Statement kam. Ich hatte das Gefühl, dass es von allen als selbstverständlich angesehen wurde, dass man versuchen will den Platz zu halten.
Ich bekam ein ungutes Gefühl, als dann plötzlich nach dem Schalke Sieg und Platz 2 unironisch Fans, Journalisten und das Umfeld anfingen von "Bayern-Jäger", "der nächste Meister der nicht Bayern heißt" oder "künftige Nr. 2 in Deutschland" zu faseln.
Als es dann nicht mehr lief wurde das Krösche Statement ausgepackt, um ihn zu kritisieren.
Beim Abwehrspieler sehe ich es auch ähnlich. Klar wäre rückblickend ggfs. auch jemand aus dem B-Regal gut gewesen. Aber Glasner zeichnet sich ja auch nicht gerade als Fan der Rotation aus. In der Hinrunde saß Smolcic ja auch nur auf der Bank, wenn nicht gerade mal einer verletzt war. Im Sturm haben wir uns entsprechend breit aufgestellt und einen Spieler geholt, der in jedem dritten Spiel in Leverkusen getroffen hat, um dem einfach fast keine Spielzeit zu geben, weil ein anderer besser war. Jemanden der auf Anhieb besser ist als Tuta, Ndicka und Hasebe und den Krösche im Winter zu den Mitteln verpflichten konnte, die ihm zur Verfügung standen, hätte halt erstmal gefunden werden müssen. Hätte er dann für 4 Millionen jemanden geholt, den Glasner dann auch nicht besser als die anderen drei fand, hätte es auch nur wieder geheißen "Fehlkauf".
Du bringst das voll auf den Punkt.
Danke!
Waldstadion im Deutsche Bank Park.
Oder Deutsche Bank Park im Wald. 😬
Oder Deutsche Bank Park im Wald. 😬
SGE_Werner schrieb:
Wäre dann übrigens eine verdammt krasse RL mit Hertha, Erfurt, Jena, Lok, Zwickau, BFC Dynamo, Chemie, Chemnitz, Babelsberg, Berliner AK, Viktoria Berlin...
Die wahre Super League!
Schon Wahnsinn, was bei der Hertha an Geld verbrannt wurde. Die Fans können einem echt leid tun. Da sieht man mal wieder, wie abhängig wir von gescheiten Führungspersonen sind und welche Zeit wir aktuell seit 2016 durchmachen.
Vom Ex-Ultra-Präsidenten halte ich aktuell wenig. Bis auf seine Hertha-Traingsjacke bei Spielen kommt da irgendwie nicht so recht viel rum. Wobei man ihm natürlich zugute halten muss, dass er vermutlich ins größte Chaos der Vereinsgeschichte gewählt wurde.
Ob es wirklich zu einem Lizenzentzug kommt? Bei diesen Meldungen bin ich immer skeptisch. Selbst heim HSV und Schalke hieß es, dass in der zweiten Liga die Lichter ausgehen und der HSV existiert dort doch schon recht lange. Auch wenn wir natürlich nicht die Finanzbücher kennen.
Erstaunlich finde ich, dass die echt wieder einen neuen Investor gefunden haben. So wie vom vorherigen dort die Kapitalanlage verbrannt wurde, hätte es doch als abschreckendes Beispiel dienen müssen.
Ich hatte das so verstanden, dass ohne neuen Investor, der Windhorst rauskauft, sowieso die Lichter ausgegangen wären. Das war dann wohl quasi alternativlos.
Kann mir aus Sicht des Investors auch nicht vorstellen, dass man da jetzt zuerst reingeht und Kohle verbrennt ohne Ende, um dann beim Abstieg diese Kohle abzuschreiben. Denke mal, man wird nicht umhinkommen, die Zweitligalizenz abzusichern, um überhaupt eine Chance auf Output des Investments zu erhalten.
Kann mir aus Sicht des Investors auch nicht vorstellen, dass man da jetzt zuerst reingeht und Kohle verbrennt ohne Ende, um dann beim Abstieg diese Kohle abzuschreiben. Denke mal, man wird nicht umhinkommen, die Zweitligalizenz abzusichern, um überhaupt eine Chance auf Output des Investments zu erhalten.
FrankenAdler schrieb:
Ich hatte das so verstanden, dass ohne neuen Investor, der Windhorst rauskauft, sowieso die Lichter ausgegangen wären. Das war dann wohl quasi alternativlos.
Kann mir aus Sicht des Investors auch nicht vorstellen, dass man da jetzt zuerst reingeht und Kohle verbrennt ohne Ende, um dann beim Abstieg diese Kohle abzuschreiben. Denke mal, man wird nicht umhinkommen, die Zweitligalizenz abzusichern, um überhaupt eine Chance auf Output des Investments zu erhalten.
Exakt denselben Gedanken habe ich auch. Ich habe keine Ahnung wie realistisch ein Lizenzentzug momentan wirklich ist, aber es macht aus Sicht von 777 ja null Sinn, das einfach passieren zu lassen. Die sind neu als Investor drin und wenn die Hertha in die RL muss, dann können sie einen Haken dahinter machen. Windhorst darf sich dann freuen.
Nee nee, die werden schon alles an Geld nachschießen, damit man irgendwie die Lizenz für Liga 2 bekommt. Da mache ich mir keine Illusionen
Kohfeldt wird als neuer Trainer gerüchtet
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100181188/hertha-bsc-florian-kohfeldt-als-neuer-trainer-.html
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100181188/hertha-bsc-florian-kohfeldt-als-neuer-trainer-.html
Tafelberg schrieb:
Kohfeldt wird als neuer Trainer gerüchtet
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100181188/hertha-bsc-florian-kohfeldt-als-neuer-trainer-.html
Wuah! 😳 Fuck! 😬
Hatte kurz nicht gecheckt in welchem Thread ich unterwegs bin. Hätte fast mein Handy weggeschmissen 🤪
Ich hab hier jedenfalls nen Scheitholzvergaserkessel in Kombi mit Solarthermie an 1600L Pufferspeicher. Die Anlage ist mir vor ziemlich genau 12 Jahren als absolut zukunftssichere umweltfreundliche Technologie nicht nur verkauft sondern auch gefördert worden. Und das Teil war sauteuer.
Geheizt wird natürlich nur mit selbstgeschlagenem Holz plus regionalem Zukauf.
Perspektivisch allerdings ziehe ich es in Betracht, mich einer Fernwärmeinitiative anzuschließen - allerdings in Kombi mit Puffer für den Sommer-Warmwasserbetrieb um die Solarthermie weiter nutzen zu können. Puffer ist ja austeichend vorhanden.
Feinstaub ist mit Sicherheit ein Problem in Ballungszentren, da vor allem der Verkehr und die Einzelfeueranlagen. Hier am Land fällt das bei weitem nicht so ins Gewicht.
Umweltfreundlicher als selbst geschlagenes Holz in einer modernen Feuerungsanlage mit Solarthermie kombiniert wirst du kaum hinbekommen derzeit.
Geheizt wird natürlich nur mit selbstgeschlagenem Holz plus regionalem Zukauf.
Perspektivisch allerdings ziehe ich es in Betracht, mich einer Fernwärmeinitiative anzuschließen - allerdings in Kombi mit Puffer für den Sommer-Warmwasserbetrieb um die Solarthermie weiter nutzen zu können. Puffer ist ja austeichend vorhanden.
Feinstaub ist mit Sicherheit ein Problem in Ballungszentren, da vor allem der Verkehr und die Einzelfeueranlagen. Hier am Land fällt das bei weitem nicht so ins Gewicht.
Umweltfreundlicher als selbst geschlagenes Holz in einer modernen Feuerungsanlage mit Solarthermie kombiniert wirst du kaum hinbekommen derzeit.
Brady74 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich hab einfach gewonnen! 😌
Nö. Tom hatte bis jetzt die besseren Wörter.
Wenn du das sagst ist klar, dass er völlig verloren hat und ist.
Brady74 schrieb:Knueller schrieb:
Chille in einer Zoomkonferenz. Habe die Kamera aber aus.
Habe heute einen Termin im Wald
Sollst du verbuddelt werden?
Joah. Tschö dann! 😁
Hier nochmal ein paar Eckpunkte zur Versachlichung der Diskussion über den etwaigen Einstieg eines Investoren auf DFL-Ebene:
https://www.kicker.de/weg-fuer-bundesliga-investoren-frei-mit-zentralen-leitplanken-935987/artikel
50+1 (Ebene der Vereine) soll ja gerade nicht angetastet werden. Hier wird sich mE auch erstmal nichts dran ändern. Den Weg der Premiere League möchte man nicht einschlagen. Deshalb ja auch der Vorschlag mit Variante DFL-Ebene.
Gut: Die Kohle, die durch den Investor in die Vereine gespült werden soll, wird zweckgebunden sein. Es soll wohl nicht noch mehr Geld an Spielerberater etc gehen. Es soll vielmehr nachhaltig investiert werden (müssen), Infrastruktur etc.
Schlecht: wenn man kein Wachstum generiert, muss man trotzdem 2 Jahrzehnte einen Teil der Einnahmen der DFL abdrücken, was dann eine Mehrbelastung sein wird.
https://www.kicker.de/weg-fuer-bundesliga-investoren-frei-mit-zentralen-leitplanken-935987/artikel
50+1 (Ebene der Vereine) soll ja gerade nicht angetastet werden. Hier wird sich mE auch erstmal nichts dran ändern. Den Weg der Premiere League möchte man nicht einschlagen. Deshalb ja auch der Vorschlag mit Variante DFL-Ebene.
Gut: Die Kohle, die durch den Investor in die Vereine gespült werden soll, wird zweckgebunden sein. Es soll wohl nicht noch mehr Geld an Spielerberater etc gehen. Es soll vielmehr nachhaltig investiert werden (müssen), Infrastruktur etc.
Schlecht: wenn man kein Wachstum generiert, muss man trotzdem 2 Jahrzehnte einen Teil der Einnahmen der DFL abdrücken, was dann eine Mehrbelastung sein wird.
Schönesge schrieb:
Gut: Die Kohle, die durch den Investor in die Vereine gespült werden soll, wird zweckgebunden sein. Es soll wohl nicht noch mehr Geld an Spielerberater etc gehen. Es soll vielmehr nachhaltig investiert werden (müssen), Infrastruktur etc.
Das stimmt so nicht ganz. Es werden eher Vorgaben zu Mindestanforderungen hinsichtlich Infrastruktur und Digitalisierung gemacht, für deren Umsetzung Geld ausbezahlt wird. Wer da bereits gut aufgestellt ist, wie vor allem die Konstrukte und die eh reichen Vereine, kann das vorhandene Geld durchaus in den Kader investieren, was wiederum zu einer weiteren Vertiefung des Grabens zwischen "großen" und "kleinen" führen wird, also zu einer weiteren Zementierung der Verhältnise.
Unfassbar, wie dieses Land unter der theokratischen Ideologie der Evangelikalen in den Faschismus abgleitet.
De Santis halte ich diesbezüglich für ein besorgniserregendes Upgrade zu Trump.
Man wartet nur darauf, dass die USA in ihrem Kulturkampf in einen Bürgerkrieg abgleiten.
Letztlich wird dann ein Staatsstreich von Militär und der Geheimdiensten im Raum stehen.
Das sind ganz düstere Zeichen am Horizont. Für die gesamte westliche Welt.
De Santis halte ich diesbezüglich für ein besorgniserregendes Upgrade zu Trump.
Man wartet nur darauf, dass die USA in ihrem Kulturkampf in einen Bürgerkrieg abgleiten.
Letztlich wird dann ein Staatsstreich von Militär und der Geheimdiensten im Raum stehen.
Das sind ganz düstere Zeichen am Horizont. Für die gesamte westliche Welt.
FrankenAdler schrieb:
Unfassbar, wie dieses Land unter der theokratischen Ideologie der Evangelikalen in den Faschismus abgleitet.
De Santis halte ich diesbezüglich für ein besorgniserregendes Upgrade zu Trump.
Man wartet nur darauf, dass die USA in ihrem Kulturkampf in einen Bürgerkrieg abgleiten.
Letztlich wird dann ein Staatsstreich von Militär und der Geheimdiensten im Raum stehen.
Das sind ganz düstere Zeichen am Horizont. Für die gesamte westliche Welt.
Verstörende Ideologie, der diese Menschen angehören. Zerstörerisch.
Und in Deutschland gibt es Menschen, die mal Verkehrsminister waren, die solche Leute auch noch feiern:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ex-verkehrsminister-andreas-scheuer-veraergert-csu-spitze-a-2eb6a6b9-1eda-45e2-89a8-3c34781a7438?sara_ref=re-so-app-sh
Da wundert einen im Nachgang dann auch nicht mehr viel.
Ich hab einfach gewonnen! 😌
Alles wie immer, oder?