>

FrankenAdler

21520

#
Lindt ist wirklich die Pest. Kaufen sich Sortimenthoheit in vielen Supermärkten und bieten gute Ideen in katastrophaler Qualität.
#
Das ernüchternde Ergebnis, das sich einstellt, wenn man freien Handel mit Freiheit verwechselt.
Kapitalismus funktioniert halt am Besten ohne Demokratie. Der ideologische Unterbau der deutschen Außenpolitik nannte sich dann "Wandel durch Handel".
Im Namen der Ukraine, der Völker im asiatischen Teil der ehemaligen Sowjetunion, in Weißrussland und nicht zuletzt in Russland selbst, kann man sich nur bedanken, für diese "friedliche" Revolution.
Danke Helmut Kohl, HD Genscher, Joschka Fischer, Gerhard Schröder, FW Steinmaier und last but not least Angela Merkel - um nur einige Hauptprotagonisten dieser Ideologie zu nennen.
#
Anus
#
Möge euch Freude, Ruhe und Gelassenheit zu Teil werden.

Frohes Fest und gute Zeit zwischen den Jahren.
#
Genialität 😌
#
Werkstattkosten
#
FrankenAdler schrieb:

Wartet doch einfach ab, anstatt abschließende Bewertungen rauszuhauen.
       


Gut, dann lassen wir es mal als Zwischenbewertung stehen. Übrigens gilt das natürlich dann für beide Richtungen. Die Hoffnung, dass die Aktionen am Ende wirklich was bewirken, die habe ich nicht. Aber vielleicht überrascht mich ja die Gesellschaft mit einer absoluten Kehrtwende bzgl. Verhalten.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wartet doch einfach ab, anstatt abschließende Bewertungen rauszuhauen.
       


Gut, dann lassen wir es mal als Zwischenbewertung stehen. Übrigens gilt das natürlich dann für beide Richtungen. Die Hoffnung, dass die Aktionen am Ende wirklich was bewirken, die habe ich nicht. Aber vielleicht überrascht mich ja die Gesellschaft mit einer absoluten Kehrtwende bzgl. Verhalten.

So ne monokausale Nummer im Sinne von Aktion -> Verhalten wird es wohl nicht werden.
Ich denke da eher an vielschichtige zirkuläre Prozesse die im Zusammenwirken dann irgendwann auch hinsichtlich Verhaltensänderung von immer mehr Menschen ankommen wird, wenn sich die Klimabewegung gut etabliert.
Und da ist die Rolle von LG derzeit schlicht Trigger zu setzen und das Thema in der Öffentlichkeit zu halten. Die thematische Konkurenz ist grad groß!
#
Ich finde es unlauter wider besseren Wissens, eben derzeit noch nichts zu wissen, den Stab über LG zu brechen.
Man kann die Hypothese aufstellen, dass die Aktionen nichts bringen und die Negründungen sind soweit halbwegs einleuchtend, man kann aber nicht valide beurteilen, was sich aus dem generieren von sehr viel Aufmerksamkeit noch entwickeln wird.
Wartet doch einfach ab, anstatt abschließende Bewertungen rauszuhauen.
#
Der is in der falschen Partei
#
Brady74 schrieb:

Der is in der falschen Partei

Find ich auch. Wüßte man es nicht besser, würde man bei der Geschichte an nen hessischen CDUler der späten 90er Jahre denken.
#
Es geht darum ob und welche Wirkung die Aktionen der LG haben, oder?
Dachte ich zumindest...aber vielleicht liege ich damit ja auch falsch. Und es geht überhaupt nicht um Wirkung entfalten und etwas zu bewirken. Sondern nur darum irgendetwas zu tun, ziemlich losgelöst von der Frage ob es eine Wirkung hat. Was verständlich wäre, keine Frage.

Ansonsten warte ich einfach mal ob sich da noch etwas an Wirkung zeigt, oder ob jemand anders erklären kann worin die Wirkung besteht. Ein paar bereits engagierte junge Menschen, die sich noch einmal mehr engagieren wollen, dass ist sicher schön zu sehen - aber es wird halt am Ende auch nichts ändern.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Es geht darum ob und welche Wirkung die Aktionen der LG haben, oder?
Dachte ich zumindest...aber vielleicht liege ich damit ja auch falsch.


FrankenAdler schrieb:
Ich persönlich bewundere schon den Mut und die Entschlossenheit der Aktivist*innen. Ohne jetzt abschließend zu bewerten in wie weit ihre Aktionen zielführend sind. Wie so oft, werden wir in einigen Jahren wissen, ob LG u.a. der Sache eher förderlich oder hinderlich waren.


Eintracht-Laie schrieb:

Ein paar bereits engagierte junge Menschen, die sich noch einmal mehr engagieren wollen, dass ist sicher schön zu sehen - aber es wird halt am Ende auch nichts ändern  

Das sind ganz schön viele und die werden auch immer mehr. Das ist eine Bewegung, die mach Wegen sucht, möglichst viel Wirkung zu erzeugen.
Eine Ausprägung davon ist die LG.
Wer jetzt sagt, irgendwelche Flachpfeiffen die grundsätzlich jedes Thema unterkomplex angehen, nutzen die LG um die Klimabewegung im Ganzen als Spinner abzutun und zwar sehr, sehr laut (so ist das mit der Bild), deshalb ist die Wirkung von LG negativ, der/die blendet halt die anderen Effekte aus.
Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.
Ich glaube definitiv nicht, dass wir derzeit den Effekt von LG schon abschließend einschätzen können. Was passiert ist, dass Klimaschutz permanent Thema ist. Über einen negativ konnotierten Trigger, aber trotzdem sichtbar.
Ubd jetzt schauen wir mal weiter was passiert.

#
OK, jetzt nicht so konkret, aber danke für die Antwort.
Also Vorbilder im Sinne von was die alles ertragen.
Spornt evtl. ein paar Leute an und es tut vielleicht auch gut dass auch andere als "Spinner" bezeichnet werden, so als Märtyrer-Haltung. Verstehe ich.
Aber wie gesagt...die Frage lautet was es letztendlich bringt. Ein paar Leute, die auch vorher schon engagiert waren und andere Menschen die konsumieren kritisieren, fühlen sich bestätigt & ermutigt.
Wo bleibt die Wirkung auf die große Masse?
Wo bringt es die Mehrheit wirklich zum Umdenken?

Weil darum geht es doch - echte Wirkung wenn es ums Umsteuern geht.
Entweder die Regierenden steuern um (sehe ich nicht).
Oder die Mehrheit (oder wenigstens ein signifikanter Teil) der Menschen steuern in ihrem Leben um. Auch dies sehe ich nicht.
#
Und was folgt daraus?
Was sollten wir da jetzt problematisieren?
Den Kampf der Aktivist*innen oder die Gleichgültigkeit der von dir zitierten großen Masse?

Und vor allem: wenn die Gleichgültigkeit so groß ist wie du sagst, ist dann Extremismus nicht unausweichliche Konsequenz?
#
derjens schrieb:

Mal anders gefragt; glaubst du in der LG könnten auch Mitwirkende sein, die vielleicht professionelle Hilfe benötigen?

Weiß jetzt nicht, was diese Frage soll. Vermutlich gibt es sogar in der Regierung Mitwirkende, die professionelle Hilfe benötigen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

derjens schrieb:

Mal anders gefragt; glaubst du in der LG könnten auch Mitwirkende sein, die vielleicht professionelle Hilfe benötigen?

Weiß jetzt nicht, was diese Frage soll. Vermutlich gibt es sogar in der Regierung Mitwirkende, die professionelle Hilfe benötigen.

Ich musste gerade an Steve Jobs oder Elon Musk denken. Gut, die haben sich nirgends festgeklebt und Milliarden verdient, aber ansonsten passtdie Beschreibung wie ***** auf Eimer.
#
Jetzt mal weg vom "Ich erklär dem Jens wie er tickt" und Butter bei die Fische:

"kann ich sehen, wie der Protest von LG die Diskussion und die Prozesse im gemäßigten Teil der Klimabewegung befeuert. Wie die Leute die Zähne zusammenbeißen und bereit werden, ihre Grenzen auszuloten und viel zu investieren, ohne wie LG die Grenzen Illegalität zu überschreiten."

Wie sieht dies ganz konkret aus?
Welche Grenzen werden da ausgelotet, von den jungen Menschen?
Was wird da investiert?
Und, da es hier um die Proteste und ihre Wirkung geht, was genau ist daran Anteil der LG-Proteste? Oder sind es am Ende nicht eh junge Menschen, die auch ohne die Aktionen etwas tun würden?
Und da wären wir dann bei der Frage was wirkliche Wirkung ist und wo letztlich die paar Leute die das Thema ohnehin stark bewegt halt noch ein kleines Stückchen mehr motiviert sind. Das Gros der Menschen aber weder direkt von LG, oder indirekt von den von Dir beschriebenen Grüppchen, zu einer Änderung motiviert werden.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Wie sieht dies ganz konkret aus?
Welche Grenzen werden da ausgelotet, von den jungen Menschen?
Was wird da investiert?

Die Grenzen der eigenen Belastung im ehrenamtlichen Engagement werden ausgelotet und LG ist da mit ihrem eher selbstverleugnendem Ansatz schon ne Nummer, die die Leute zum nachdenken animiert.
Auch hinsichtlich dessen, dass man von netten Zeitgenossen die gerne in Ruhe dem ungestörtem Konsum fröhnen möchten als "Spinner" und schlimmeres bezeichnet wird, wird für viele durch die heftigen LG Debatten einordenbarer.
Wie in jeder Bewegung gehen die Einschätzungen darüber, wassinnvoll ist, weit auseinander. Was ich aber bei aller Skepsis über die Mittel von LG höre ist, dass das Ausmaß des Engagements anspornt.
#
FrankenAdler schrieb:

derjens schrieb:

propain schrieb:

Den Verkehr haben sie genauso behindert,


Stimmt, die ganzen unangemeldeten Querdenker und Corona-"Demos" auf der A100 im Berufsverkehr...

Hast recht!
Wer interessiert sich schon für Inhalte, hauptsache kein Stau!


Auf Instagram kann sich jeder ein gutes Bild von den Protagonisten der LG machen und für sich entscheiden, ob man denn von ihnen Inhalte transportiert haben möchte oder ob sie einem einfach zu - ich nenne es mal "verstrahlt" sind... Egal für was sie vermeintlich eintreten oder protestieren wollen.

Eine wichtige Stütze des "notwendigen Klimaprotests" sind die aber bestimmt nicht und werden es auch nicht - vielleicht hier im Thread, aber nicht wenn wir über gesellschaftsfähige Mehrheiten sprechen...

Und jeder der sich hier übertrieben mit der LG solidarisiert oder beschwichtigt, den kann ich ein Stück weit auch nicht mehr ernst nehmen.

Mal ernsthaft. Ihr seid doch alle eigentlich recht pfiffig und nicht dumm. Aber Spinner sind doch Spinner, egal ob da Klima oder Corona auf dem Schild steht.
#
Lieber Jens,
Ich kann dir die Arbeit einer differenzierten Auseinanderdetzung mit diesem Thema in seiner Vielseitigkeit nicht abnehmen. Die Frage ist für mich, ob du tatsächlich zu einer solchen Auseinandersetzung bereit wärst. Oder ob dein "vernichtendes Urteil" nicht bereits getroffen ist.
Du scheinst trotz eher oberflächlicher Betrachtung zu glauben, eine komplexe gesellschaftliche Dynamik monokausal abarbeiten zu können.
Deine Diffamierung von Klimaaktivist*innen als "Spinner", die gleichzeitige Ausweitung dieser Klassifizierung auch auf "Sympathisanten" und Leute die Verständnis oder Sympathie für diese "Spinner" zeigen, scheint mir da eher dem Wunsch nach Einordnung für ein möglichst klares aber halt absolut unterkomplexes Weltbild zu entsprechen.

Ich für meinen Teil werde weiterhin versuchen, einigermaßen neutral an die Thematik ranzugehen. Wenn das für Leute wie dich ausreicht um mich als ernstzunehmenden Gesprächspartner zu diskreditieren, dann kann ich damit gut leben. Worüber sollten wir bei einem solchen Bedürfnis nach geschlossener Bewertung auf deiner Seite noch diskutieren.
Leute wie dich, wird keine Form von Protest oder Aktion erreichen. Und das ist völlig ok.

Da ich zu einigen jungen Menschen, die in der Klimabewegung altiv sind sehr regen Kontakt habe, kann ich sehen, wie der Protest von LG die Diskussion und die Prozesse im gemäßigten Teil der Klimabewegung befeuert. Wie die Leute die Zähne zusammenbeißen und bereit werden, ihre Grenzen auszuloten und viel zu investieren, ohne wie LG die Grenzen Illegalität zu überschreiten.
Alleine dafür, ist der Protest der LG Gold wert.
Aber da gehe ich davon aus, dass du indeinem Bedürfnis nach Ruhe und einfachen Wahrheiten eher das Störpotential siehst - und entsprechend die Zuschreibung als "Spinner" ausweitest.

Also alles gut Jens. Lass dich nicht stören, setz dich für dein unterkomplexes Weltbild ein und diskreditiere alles was dir unangenehm ist als Unfug.
Das stört niemanden groß und die Bildzeitung ist jederzeit dein Verbündeter!
#
FrankenAdler schrieb:

Eigentlich hat mich nur interessiert, ob du da was belastbares hast. Die Diskussion wird ja derzeit allenthalben durch den Nachholeffekt bestimmt. Leute von denen ich weiß, dass sie immer noch hart damit zu kämpfen haben, dass hier geimpft wurde, versuchen darüber nachträglich die Coronamaßnahmen zu diskreditieren - das im "haben wir's nicht immer schon gewusst" Ton.
Gerne hätte ich da ne fundierte Möglichkeit zur Gegenrede. So bleibt mir nur das weit verbreitete "untrainierte Immunsystem" als Schwachsinn zu entlarven.

Hier mal ein Artikel zu dem Thema.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/uberfullte-kinderkliniken-gibt-es-eine-immunschuld-9068740.html

Der Begriff einer „Immunschuld“ ist allerdings erst im letzten Jahr erfunden worden. Echte Belege dafür gibt es bislang nicht, vielmehr dient der Begriff jenen als Kampfbegriff, die in den Maßnahmen zur Eindämmung einen Hauptgrund allen Übels in der Pandemie sehen.

"Immunschuld" als Begriff ist eine Neuschöpfung des letzten Jahres. Abwasserproben zeigen wohl, dass wir uns mit einer nahezu unveränderten Menge an Mikroben auseinandersetzen. Einzig Atemwegserkrankungen gingen temporär deutlich zurück. Es ist noch unklar, inwiefern die Maßnahmen der letzten zwei Jahre die aktuell hohen Zahlen begründen. Der Autor nimmt einen Nachholeffekt an, gibt aber auch an, dass völlig unklar ist, ob gesamtgesellschaftlich betrachtet eher viele oder eher wenige Infektionen vorteilhaft seien.
#
Danke für diesen Artikel.

Letzlich kann man festhalten, dass die augenblickliche Situation, Werner beschreibt was auch ich wahrnehme, darauf hindeutet, dass ein gewisser "Nachholeffekt" Wirkung zeigt. Gleichzeitig scheint der Begriff "Immunschuld" ein weiterer Versuch der Anhänger von gefühlten Wirklichkeiten zu sein, auch im Nachhinein noch ihre Fundamentalopposition gegen Maßnahmen abzusichern.

Was bleibt? Die Erkenntnis, dass in komplexen Systemen jeder Eingriff (hier Masken, Abstandsregeln und teilw. Isolation) unweigerlich zu Störungen führt, also neben den erwünschten auch unerwünschte Wirkungen entfaltet.
Dies beobachten wir derzeit auf verschiedenen Ebenen. Zu hoffen ist, dass wir eine systematische und ideologiefreie Auswertung und Aufarbeitung zustande kriegen, damit wir in der nächsten Pandemie hinsichtlich des Kosten/Nutzen-Faktors von Maßnahmen besser aufgestellt sind.
Ich persönlich habe angesichts neuer Krisen und Herausforderungen allerdings erhebliche Zweifel, dass von Seiten der Politik das Nötige für eine systematische Aufarbeitung auf allen Ebenen getan wird und somit eine einmalige Chance ungenutzt verstreicht.
#
Tafelberg schrieb:

Ronaldo wird nicht kommen.


FA hat das bestimmt ganz doll ernst gemeint...
#
SemperFi schrieb:

Tafelberg schrieb:

Ronaldo wird nicht kommen.


FA hat das bestimmt ganz doll ernst gemeint...

Total!
#
propain schrieb:

Den Verkehr haben sie genauso behindert,


Stimmt, die ganzen unangemeldeten Querdenker und Corona-"Demos" auf der A100 im Berufsverkehr...
#
derjens schrieb:

propain schrieb:

Den Verkehr haben sie genauso behindert,


Stimmt, die ganzen unangemeldeten Querdenker und Corona-"Demos" auf der A100 im Berufsverkehr...

Hast recht!
Wer interessiert sich schon für Inhalte, hauptsache kein Stau!
#
Wenn Mods glauben, Fortbildungen könnten sie retten, dann hilft nur noch ...
#
Könnte bitte jemand von der Moderation den Threadtitel um Ex-Mods erweitern?
Danke!
#
Vielleicht sollte man den Fred editieren in:

"Hier kann sich jeder beleidigen lassen" ihr Trümmerlotten
#
Tom66 schrieb:

Vielleicht sollte man den Fred editieren in:

"Hier kann sich jeder beleidigen lassen" ihr Trümmerlotten

Nix. Was du hier machst ist Derailing.
Feigling ist ein Ex-Mod und hat damit das Recht erworben lebenslang in jeder erdenklichen Weise hart beleidigt zu werden.