>

FrankenAdler

21524

#
Wütende Ingenieursgattinen die wegen Streik der Erzieher*innen plötzlich feststellen, dass ihre Kinder auch unter Tags existieren. 😁
#
Wasserbomben, die Streikbrechern das streikbrechen versauen.
#
FrankenAdler schrieb:

Also, liebe Leute, solidarisiert euch mit den Menschen die euer Gemeinwesen am laufen halten.


Wir alle wissen doch, wie das die letzten Jahre gelaufen ist, FA. Das wird nicht passieren. Eher das völlige Gegenteil.

FrankenAdler schrieb:

Durch alle Ämter hindurch ist die Stimmung beschissen.


Bei uns ist es eher zwiespältig, einerseits müssen die Menschen mehr Geld verdienen, damit wir a) noch Personal finden und b) die Inflation einigermaßen ausgeglichen wird, andererseits sind die Jobs im öffentlichen Dienst halt rezessionssicher, wodurch ein Wegbewerben in die Privatwirtschaft derzeit auch nicht allzu beliebt sein könnte. In diesem Spannungsfeld bewegt man sich.

FrankenAdler schrieb:

Wir gehen mit einer Forderung von 10,5 Prozent, mindestens 500€ in die Tarifauseinandersetzung die, soviel ist klar, heftig werden wird.


Wie muss ich die 500 Euro verstehen? Kaum jemand im öffentlichen Dienst verdient brutto 5000, so dass die 500 Euro ja schon 10 % wären, sofern sich das auf das Monatsgehalt bezieht.
Das Problem im öffentlichen Dienst ist halt, dass man jahrelang in doch recht arbeitnehmerfreundlichen Lohnrunden in der Gesamtwirtschaft eher unterdurchschnittliche Steigerungen hatte und es jetzt noch mehr drückt als ohnehin schon.

Wir warten übrigens auch schon auf den Abschluss, da davon zB erhebliche Teile der Personalkosten der Jugend- , Alten- und Eingliederungshilfe abhängen (selbst TVÖD, Anlehnung usw.).

Ich tippe auf 5,25 % zum 1.1.23 plus Einmalzahlung und weitere 3,0 % irgendwann zum zB 1. September und Laufzeit bis Mitte 24 (die wird diesmal ziemlich sicher keine 2 Jahre betragen, viel zu unkalkulierbar).
Macht dann in der Summe 9-10 % vermutlich, aber halt verteilt auf vllt. 16-19 Monate.
#
SGE_Werner schrieb:

Einmalzahlung und weitere 3,0 % irgendwann zum zB 1. September und Laufzeit bis Mitte 24 (die wird diesmal ziemlich sicher keine 2 Jahre betragen, viel zu unkalkulierbar).
Macht dann in der Summe 9-10 % vermutlich, aber halt verteilt auf vllt. 16-19 Monate.        

Das könnte die Richtung sein, die das nimmt.
Wir müssen jetzt ordentlich mobilisieren und in den kritischen Bereichen ansetzen. Geschlossene KiTas oder Nachmittagsbetreuung können sie sich grad net leisten. Auch die Stellen die mit Bewilligung von Gelder beschäftigt sind, werden bei den Plänen der Unterstützungsleistungen im Energiesektor ganz schnell zur Sollbruchstelle des gesellschaftlichen Friedens.
#
FrankenAdler schrieb:

Wir gehen mit einer Forderung von 10,5 Prozent, mindestens 500€ in die Tarifauseinandersetzung

Viel Erfolg!

Zumindest die Bevölkerung, die im öffentlichen Dienst arbeiten darf (ca. 2.5 Mio. Menschen), würde dann weiterhin am Konsum teilnehmen können. Beruhigend, dass noch jemand die hohen Preise wird bezahlen können, die die Händler, Restaurants, etc. für ihre Produkte aufrufen müssen.  

Eine 10,5%ige Erhöhung der Einkünfte nehme ich mir mal als gutes Beispiel. Mal sehen, ob es sich erwirtschaften lassen wird. Bei der Inflation sollte das eigentlich im Bereich des Möglichen liegen.

Schade, dass ich nicht auch einfach für mehr Geld streiken kann, sondern hart dafür arbeiten muss. (also theoretisch ...)  

#
Landroval schrieb:

Zumindest die Bevölkerung, die im öffentlichen Dienst arbeiten darf (ca. 2.5 Mio. Menschen), würde dann weiterhin am Konsum teilnehmen können. Beruhigend, dass noch jemand die hohen Preise wird bezahlen können, die die Händler, Restaurants, etc. für ihre Produkte aufrufen müssen.  

Da ich ja schon im oberen Drittel der Gehaltsstruktur des öffentlichen Dienstes unterwegs bin, mag das für mich zutreffen. Aber du kannst ja mal die Jungs dir deinen Müll abholen fragen, was die so verdienen, oder die Kinderpflegerinnen, die sich Tag für Tag um die Kids kümmern, die Jungs vom Straßendienst oder die einfachen Sachbearbeiter, gerne auch die unzähligen Leute in den ganzen kommunalen Servicebetrieben.

Landroval schrieb:

Schade, dass ich nicht auch einfach für mehr Geld streiken kann, sondern hart dafür arbeiten muss.

Wenn du mal harte Arbeit kennen lernen willst, ich lade dich gern zum hospitieren ein.
#
FrankenAdler schrieb:

Also, liebe Leute, solidarisiert euch mit den Menschen die euer Gemeinwesen am laufen halten.


Wir alle wissen doch, wie das die letzten Jahre gelaufen ist, FA. Das wird nicht passieren. Eher das völlige Gegenteil.

FrankenAdler schrieb:

Durch alle Ämter hindurch ist die Stimmung beschissen.


Bei uns ist es eher zwiespältig, einerseits müssen die Menschen mehr Geld verdienen, damit wir a) noch Personal finden und b) die Inflation einigermaßen ausgeglichen wird, andererseits sind die Jobs im öffentlichen Dienst halt rezessionssicher, wodurch ein Wegbewerben in die Privatwirtschaft derzeit auch nicht allzu beliebt sein könnte. In diesem Spannungsfeld bewegt man sich.

FrankenAdler schrieb:

Wir gehen mit einer Forderung von 10,5 Prozent, mindestens 500€ in die Tarifauseinandersetzung die, soviel ist klar, heftig werden wird.


Wie muss ich die 500 Euro verstehen? Kaum jemand im öffentlichen Dienst verdient brutto 5000, so dass die 500 Euro ja schon 10 % wären, sofern sich das auf das Monatsgehalt bezieht.
Das Problem im öffentlichen Dienst ist halt, dass man jahrelang in doch recht arbeitnehmerfreundlichen Lohnrunden in der Gesamtwirtschaft eher unterdurchschnittliche Steigerungen hatte und es jetzt noch mehr drückt als ohnehin schon.

Wir warten übrigens auch schon auf den Abschluss, da davon zB erhebliche Teile der Personalkosten der Jugend- , Alten- und Eingliederungshilfe abhängen (selbst TVÖD, Anlehnung usw.).

Ich tippe auf 5,25 % zum 1.1.23 plus Einmalzahlung und weitere 3,0 % irgendwann zum zB 1. September und Laufzeit bis Mitte 24 (die wird diesmal ziemlich sicher keine 2 Jahre betragen, viel zu unkalkulierbar).
Macht dann in der Summe 9-10 % vermutlich, aber halt verteilt auf vllt. 16-19 Monate.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Also, liebe Leute, solidarisiert euch mit den Menschen die euer Gemeinwesen am laufen halten.


Wir alle wissen doch, wie das die letzten Jahre gelaufen ist, FA. Das wird nicht passieren. Eher das völlige Gegenteil.

Schon klar. Aber wie ich schon schrieb: mal direkt bei Chef*in vorsprechen und die Kinderbetreuung klären. Keine Solidarität? Geht klar für mich!

#
So.  Für die anstehende Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen sind die Forderungen von Beamtenbund, Verdi und GEW abgestimmt und öffentlich gemacht worden.
Wir gehen mit einer Forderung von 10,5 Prozent, mindestens 500€ in die Tarifauseinandersetzung die, soviel ist klar, heftig werden wird. Die Arbeitgeber fordern Zurückhaltung, klar. Also eigentlich wollen sie uns einen heftigen Reallohnverlust an die Backe schwätzen.

Klar. Dafür, dass wir die öffentliche Ordnung und das Funktionieren des Gemeinwesens am Laufen halten, mit immer mehr und neuen Herausforderungen bei weitgehend gleichbleibendem Personalschlüssel, dafür dass wir in zunehmenden Maße von Bürgern beleidigt, angezeigt, bespuckt, mit dem Tode bedroht oder mit ähnlichen Nettigkeiten konfrontiert werden, nehmen wir nen heftigen Reallohnverlust doch gerne klaglos in Kauf

Am Ar5ch Marie!
Wenn die Arbeitgeber zocken wollen, dann legen wir die Exekutive diesmal auf einem Niveau still, dass es ordentlich kracht. Durch alle Ämter hindurch ist die Stimmung beschissen. Wenn die versuchen uns abzuspeißen wird es diesmal richtig dreckig abgehen.
Also, liebe Leute, solidarisiert euch mit den Menschen die euer Gemeinwesen am laufen halten.
Oder kauft schon mal Müllsäcke zu, nehmt euch für Januar bis März beruflich nicht zuviel vor, damit ihr eure Kinder betreuen könnt und fahrt vorsichtig bei Glatteis, falls die Straßen nicht gestreut sind! ✊
#
bitte kein OT
#
Tafelberg schrieb:

bitte kein OT

Ich bitte dich! Brady sperren muss IMMER on topic sein!
#
Milchkaffee:
Äthiopischer Hochlandarabica "Flor de Marcala", dunkel geröstet, von Fausto in München.
#
Luzbert schrieb:

hawischer schrieb:

Ökonomie schafft aber die Voraussetzungen für eine wirksame Bekämpfung von Klimawandel und -schäden.

Die Grundvoraussetzung, nämlich den menschengemachten Klimawandel ans sich, hat die Ökonomie ganz alleine geschaffen. Sie in einer überschuldeten Welt als Kernelememt einer Lösung in den Raum zu stellen und so zu tun als ginge es darum, zukünftigen Generationen unzumutbare Belastungen ersparen zu wollen, ist ein Hohn.

Wenn man Deine Sicht der Dinge zu Ende denkt, dann landet man wieder in der Steinzeit.
Um die Kosten der Energiewende zu bezahlen, bedarf es einer funktionierenden Ökonomie.
Wer das bestreitet, sollte sagen, wie er es finanzieren will.
Bevor ein Windrad nur ein Kilowatt produziert muss investiert und investiert und nochmal investiert werden.
Das wird über Steuereinahmen des Staates (Subventionen) bezahlt und über Kredite der Energieproduzenten und die Rückzahlung der Kredite bezahlt der Verbraucher mit seiner Energierechnung. Um das tun zu können, braucht er ein entsprechendes Einkommen. Das verdient er in einer florierenden Wirtschaft.
Basics.
#
Na, hawischer, sind wir heute wieder im Franz-Josef-Strauß-Gedächtnispolemik Modus unterwegs?
Misanthrop macht es nicht unter Planwirtschaft, Luzbert redet gleich einer Rückkehr in die Steinzeit das Wort. 🙄

Du willst immer wissen, welche Lösungen die Mitforisten für die Probleme haben, für die 250 Jahre marktorientiertes Wirtschaften erst gesorgt haben, bügelst aber jede Kritik daran mit kernigen Überspitzungen ab.
Willst du eigentlich diskutieren oder diskreditieren?
#
Faschisten
#
FrankenAdler schrieb:

Tom66 schrieb:

Frankenstein und Franz wäre auch ne gute WG-Kombi, eventuell als Tripple mit Söder.

Du kriegst gleich ein Tripple auf die Nase du Schwanzlurch

Obacht! Der Neue ist online.
#
Tom66 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Tom66 schrieb:

Frankenstein und Franz wäre auch ne gute WG-Kombi, eventuell als Tripple mit Söder.

Du kriegst gleich ein Tripple auf die Nase du Schwanzlurch

Obacht! Der Neue ist online.

Meinst du den neuen Mod? Der Luzdingensbummens?
Ob der sich im Gebabbel einführen will?
Wäre sportlich! 😁

Gut, andererseits geht Brady sperren eigentlich immer.
#
Stoiber
#
Frankenstein und Franz wäre auch ne gute WG-Kombi, eventuell als Tripple mit Söder.
#
Tom66 schrieb:

Frankenstein und Franz wäre auch ne gute WG-Kombi, eventuell als Tripple mit Söder.

Du kriegst gleich ein Tripple auf die Nase du Schwanzlurch
#
Xaver08 schrieb:

Ähnlich wie bei der Grippeschutzimpfung gibt dabei Corona ein Nachlassen des Schutzes über die Zeit, dazu gibt es neue Varianten.

Ähnlich wie bei der Grippe und da würde keiner fragen, unn wieviele booster haste schon.

Zumal es bei vollständigen Impfschutz auch einen gewissen Übertragungsschutz gibt.

Die Studie hat zwar das vollständige Impfschema (3 Impfungen) bewertet, das lässt sich aber auch auf den Zustand nach boosterung übertragen.

Es wird also vermutlich ähnlich wie bei der Grippe weniger um die Anzahl der Impfungen sondern mehr um den zeitlichen Abstand gehen

Corona gibt es jetzt seit gut 2,5 Jahren, seit gut 1,5 Jahren kommt man an die Impfung ran als Ü60 Mensch.
In dieser Zeitspanne wurde im Beispiel des Laien das entsprechende Immunsystem durch drei Impfungen und zwei Infektionen adressiert, insgesamt also fünfmal.
Also ja Xaver, es geht tatsächlich um den zeitlichen Abstand. Gehen wir davon aus, dass die Person nicht Patient Nr. 1 war und, wie die meisten, erst im 2. Jahr infiziert wurde um so mehr.
#
Dazu noch die Einschätzung des RKI, Stand 07.10.2022:

RKI schrieb:
Auffrischimpfungen sollen frühestens 6 Monate nach der letzten Impfstoffdosis oder SARS-CoV-2-Infektion mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen.(...)
Immungesunde Personen im Alter kleiner 60 Jahren, die bereits 3 immunologische Ereignisse (davon mind. 1 Impfstoffdosis) hatten und während der seit Dezember 2021 laufenden Omikronwelle eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, würden nach derzeitigem Kenntnisstand von einer weiteren Impfung (auch mit Omikron-adaptierten Impfstoff) nicht nennenswert profitieren.
#
Ähnlich wie bei der Grippeschutzimpfung gibt dabei Corona ein Nachlassen des Schutzes über die Zeit, dazu gibt es neue Varianten.

Ähnlich wie bei der Grippe und da würde keiner fragen, unn wieviele booster haste schon.

Zumal es bei vollständigen Impfschutz auch einen gewissen Übertragungsschutz gibt.

Die Studie hat zwar das vollständige Impfschema (3 Impfungen) bewertet, das lässt sich aber auch auf den Zustand nach boosterung übertragen.

Es wird also vermutlich ähnlich wie bei der Grippe weniger um die Anzahl der Impfungen sondern mehr um den zeitlichen Abstand gehen
#
Xaver08 schrieb:

Ähnlich wie bei der Grippeschutzimpfung gibt dabei Corona ein Nachlassen des Schutzes über die Zeit, dazu gibt es neue Varianten.

Ähnlich wie bei der Grippe und da würde keiner fragen, unn wieviele booster haste schon.

Zumal es bei vollständigen Impfschutz auch einen gewissen Übertragungsschutz gibt.

Die Studie hat zwar das vollständige Impfschema (3 Impfungen) bewertet, das lässt sich aber auch auf den Zustand nach boosterung übertragen.

Es wird also vermutlich ähnlich wie bei der Grippe weniger um die Anzahl der Impfungen sondern mehr um den zeitlichen Abstand gehen

Corona gibt es jetzt seit gut 2,5 Jahren, seit gut 1,5 Jahren kommt man an die Impfung ran als Ü60 Mensch.
In dieser Zeitspanne wurde im Beispiel des Laien das entsprechende Immunsystem durch drei Impfungen und zwei Infektionen adressiert, insgesamt also fünfmal.
Also ja Xaver, es geht tatsächlich um den zeitlichen Abstand. Gehen wir davon aus, dass die Person nicht Patient Nr. 1 war und, wie die meisten, erst im 2. Jahr infiziert wurde um so mehr.
#
Ich kenne solche Leute tatsächlich, wahrscheinlich ist mein Umfeld nicht homogen genug.
"Bin Ende 30, jetzt 3x geimpft und hatte es zusätzlich noch 2x ohne große Beschwerden - glaube die 4. Impfung spare ich mir"
Klar, kann man verurteilen - aber ich finde diese Haltung jetzt auch nicht völlig unverständlich.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ich kenne solche Leute tatsächlich, wahrscheinlich ist mein Umfeld nicht homogen genug.
"Bin Ende 30, jetzt 3x geimpft und hatte es zusätzlich noch 2x ohne große Beschwerden - glaube die 4. Impfung spare ich mir"
Klar, kann man verurteilen - aber ich finde diese Haltung jetzt auch nicht völlig unverständlich.

Warum sollte man das verurteilen?
Viel hilft viel war schon immer Quatsch. Und wenn jemand zwei Infektionen und drei Impfungen hatte, ist der Sinn einer Viertimpfung wirklich außerhalb dieser "Logik" kaum vermittelbar.
#
FrankenAdler schrieb:

Feigling schrieb:

😉

Gott🙄
Nehmt euch doch ein Zimmer

Der Herbie und der Feigling?
#
Brady74 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Feigling schrieb:

😉

Gott🙄
Nehmt euch doch ein Zimmer

Der Herbie und der Feigling?

Junge! Siehst du nicht, wie der Feiglong sabbernd dir zuzwinkert?
Was glaubst du, ist sein Begehr?
#
Das MUSS es doch jetzt gewesen sein bei den Schwaben! Wenn die jetzt nicht reagieren ist das doch sportlicher Selbstmord.
#
😉
#
Feigling schrieb:

😉

Gott🙄
Nehmt euch doch ein Zimmer
#
Bommer1974 schrieb:

Semper, jetzt übertreibst du meines Erachtens etwas... Hyundaii hat hier nicht ganz unrecht und wollte auch nicht sagen, was du ihm in den Mund legst und der Sarkasmus ist etwas zu viel, finde ich                                              



Semper kann halt leider nicht anders.
Anstatt er auf eine vernünftige Diskussion eingeht, zerschießt er es lieber.
Jeder langjährige Eintrachtfan weiss eigentlich wie es gemeint ist.
Ich habe nicht behauptet das Funkel, die Spiele nicht gewinnen wollte.
😎
#
Hyundaii30 schrieb:

Semper kann halt leider nicht anders.
Anstatt er auf eine vernünftige Diskussion eingeht, zerschießt er es lieber.

Und wie soll er mit dir eine vernünftige Diskussion führen?