

FrankenAdler
21524
Lieber FrankenAdler,
Fratzscher vergleicht ein touristisches saisonales Gewerbe, bei dem in der Boomzeit das Geld für's ganze Jahr verdient wird, mit Branchen, in denen oft schon ein schlechter Monat ausreicht, um das Jahr zu verhageln. Das ist argumentativ auch mehr so mittel-sattelfest. Darüber hinaus geht es in die Richtung: Macht euch keine Sorgen, bislang haben wir ja auch immer genug Geld nachgedruckt, wenn es eng wurde.
Aber das ist auch nicht der Ansatz meines Ausgangsbeitrages gewesen. Ich habe einfach erschrocken zugehört, wie überfordert der federführende Mann unserer Wirtschaftspolitik wirkte.
Und bitte glaub mir eines: Es geht mir nicht um Habecks Parteizugehörigkeit. Nicht ohne Grund habe ich den unsäglichen Herrn Scheuer im gleichen Atemzug erwähnt.
Das, was mich umtreibt, ist, zu sehen, wie wenig Substanz vonnöten ist, um in unserem Staat in Schlüsselpositionen zu gelangen. Und nein, ich kann keine Patentlösung aus dem Ärmel ziehen, die auf einen Schlag alle diesbezüglichen Probleme lösen würde. Aber eine allmähliche Bewegung weg vom angestaubten und ideologisch verkrusteten Parteiensystem hin zu differenzierter, direkter Demokratie erschiene mir zumindest andenkenswert.
Die derzeitige Struktur führt dazu, dass die Feldmänner und Scheuers dieser Republik in Machtpositionen gelangen, während substanzielle Köpfe, die in der Wirtschaft teilweise um den Faktor 100 höher vergütet werden, nicht auf die Idee kämen, sich im Parteiengeklüngel aufreiben zu lassen.
Die monumentale Herausforderung, deren wir uns stellen müssen, ist nach meiner Einschätzung, uns unter Wahrung unserer sozialen und demokratischen Errungenschaften effizienter Aufzustellen. Der bräsige antiquierte Verwaltungsmodus, den wir uns in den Wirtschaftsboomjahren angeeignet haben, fällt uns im Globalisierungszeitalter empfindlich auf die Füsse. Und, so empfinde ich es in meinem Umfeld zumindest: Die Bereitschaft der Menschen, alle Reibungsverluste und Fehlentwicklungen durch Erhöhung von Arbeitseinsatz und Hinnehmen von Mehrbelastungen zu kompensieren, erschöpft sich immer mehr.
Ideen dazu?
Fratzscher vergleicht ein touristisches saisonales Gewerbe, bei dem in der Boomzeit das Geld für's ganze Jahr verdient wird, mit Branchen, in denen oft schon ein schlechter Monat ausreicht, um das Jahr zu verhageln. Das ist argumentativ auch mehr so mittel-sattelfest. Darüber hinaus geht es in die Richtung: Macht euch keine Sorgen, bislang haben wir ja auch immer genug Geld nachgedruckt, wenn es eng wurde.
Aber das ist auch nicht der Ansatz meines Ausgangsbeitrages gewesen. Ich habe einfach erschrocken zugehört, wie überfordert der federführende Mann unserer Wirtschaftspolitik wirkte.
Und bitte glaub mir eines: Es geht mir nicht um Habecks Parteizugehörigkeit. Nicht ohne Grund habe ich den unsäglichen Herrn Scheuer im gleichen Atemzug erwähnt.
Das, was mich umtreibt, ist, zu sehen, wie wenig Substanz vonnöten ist, um in unserem Staat in Schlüsselpositionen zu gelangen. Und nein, ich kann keine Patentlösung aus dem Ärmel ziehen, die auf einen Schlag alle diesbezüglichen Probleme lösen würde. Aber eine allmähliche Bewegung weg vom angestaubten und ideologisch verkrusteten Parteiensystem hin zu differenzierter, direkter Demokratie erschiene mir zumindest andenkenswert.
Die derzeitige Struktur führt dazu, dass die Feldmänner und Scheuers dieser Republik in Machtpositionen gelangen, während substanzielle Köpfe, die in der Wirtschaft teilweise um den Faktor 100 höher vergütet werden, nicht auf die Idee kämen, sich im Parteiengeklüngel aufreiben zu lassen.
Die monumentale Herausforderung, deren wir uns stellen müssen, ist nach meiner Einschätzung, uns unter Wahrung unserer sozialen und demokratischen Errungenschaften effizienter Aufzustellen. Der bräsige antiquierte Verwaltungsmodus, den wir uns in den Wirtschaftsboomjahren angeeignet haben, fällt uns im Globalisierungszeitalter empfindlich auf die Füsse. Und, so empfinde ich es in meinem Umfeld zumindest: Die Bereitschaft der Menschen, alle Reibungsverluste und Fehlentwicklungen durch Erhöhung von Arbeitseinsatz und Hinnehmen von Mehrbelastungen zu kompensieren, erschöpft sich immer mehr.
Ideen dazu?
2cvrs schrieb:
Aber das ist auch nicht der Ansatz meines Ausgangsbeitrages gewesen. Ich habe einfach erschrocken zugehört, wie überfordert der federführende Mann unserer Wirtschaftspolitik wirkte.
Und da gehen unsere Wahrnehmungen bereits heftig auseinander. Er hat in dieser Sequenz mit der Insolvenz keine gute Figur abgegeben, ansonsten wirkt er mir, auch wenn ich viele seiner Ansätze nicht teile, sehr gut vorbereitet auch gut dazu in der Lage seinen Politikansatz argumentativ zu unterfüttern.
Hier eine parallele zu Scheuer zu ziehen ist einfach billigstes Bashing, das deine Behauptung unabhängig von der Person oder Partei zu bleiben völlig unernst erscheinen lässt.
2cvrs schrieb:
Das, was mich umtreibt, ist, zu sehen, wie wenig Substanz vonnöten ist, um in unserem Staat in Schlüsselpositionen zu gelangen. Und nein, ich kann keine Patentlösung aus dem Ärmel ziehen, die auf einen Schlag alle diesbezüglichen Probleme lösen würde. Aber eine allmähliche Bewegung weg vom angestaubten und ideologisch verkrusteten Parteiensystem hin zu differenzierter, direkter Demokratie erschiene mir zumindest andenkenswert.
Die derzeitige Struktur führt dazu, dass die Feldmänner und Scheuers dieser Republik in Machtpositionen gelangen, während substanzielle Köpfe, die in der Wirtschaft teilweise um den Faktor 100 höher vergütet werden, nicht auf die Idee kämen, sich im Parteiengeklüngel aufreiben zu lassen.
Direkte Demokratie in einer Situation von Destabilisierung in's Feld zu führen, ist ja ein Schrei nach Populismus. Und führt deine Sehnsucht nach ideologiefreier, vernunftgesteuerter Politik ad absurdum.
Oder einfacher ausgedrückt: deine Argumentation, wenn man das so nennen will, ist in sich völlig widersprüchlich!
Den substantiellen Köpfen steht es frei sich für das Gemeinwohl, incl. Gehaltsverzicht, einzubringen. Da scheint alkerdings kein allzugroßes Interesse zu bestehen.
Ganz davon abgesehen ist gerade am Beispiel Habeck überideologisierte Politik zu belegen wirklich ein schlechter Witz.
DerWirtschaftsminister Habeck gibt grüne Kernthemen schneller preis, als ich Waldsterben buchstabieren kann.
Auch die zweite Spitzenfrau der Grünen im Kabinett ist ein ganz schlechtes Beispiel für mangelnde Substanz und Expertise. Baerbock ist tatsächlich genau in dem Themenfeld unterwegs, zu dem sie sich akademisch und politisch Expertise erworben hat und ich meine auch wahrzunehmen, dass ihr das eine gute fachluche Basis für ihren Ministerjob bietet.
FrankenAdler schrieb:
Direkte Demokratie in einer Situation von Destabilisierung in's Feld zu führen, ist ja ein Schrei nach Populismus. Und führt deine Sehnsucht nach ideologiefreier, vernunftgesteuerter Politik ad absurdum.
Oder einfacher ausgedrückt: deine Argumentation, wenn man das so nennen will, ist in sich völlig widersprüchlich!
Den substantiellen Köpfen steht es frei sich für das Gemeinwohl, incl. Gehaltsverzicht, einzubringen. Da scheint alkerdings kein allzugroßes Interesse zu bestehen.
Ganz davon abgesehen ist gerade am Beispiel Habeck überideologisierte Politik zu belegen wirklich ein schlechter Witz.
DerWirtschaftsminister Habeck gibt grüne Kernthemen schneller preis, als ich Waldsterben buchstabieren kann.
Auch die zweite Spitzenfrau der Grünen im Kabinett ist ein ganz schlechtes Beispiel für mangelnde Substanz und Expertise. Baerbock ist tatsächlich genau in dem Themenfeld unterwegs, zu dem sie sich akademisch und politisch Expertise erworben hat und ich meine auch wahrzunehmen, dass ihr das eine gute fachluche Basis für ihren Ministerjob bietet.
Okay, meine Erkenntnisse aus dem Versuch, mich mit dir auszutauschen:
Die Idee, mehr direkte Demokratie (darauf, dass ich "differenziert" vorangestellt habe, gehst du ignoranterweise nicht ein oder fragst zumindest nach was ich damit meine) zu wagen, hältst du für einen Schrei nach Populismus. Muss man auch erst mal drauf kommen- Respekt!
Vom Ansatz, für die Lenkung unserer Staatsgeschicke die substantiellsten Köpfe zu ihren Marktpreis einzukaufen hätst du auch nichts: Die können ja auch einfach auf den Löwenanteil ihres Gehaltes verzichten und sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Auch hier: Chapeau! Erstaunlich, dass sie noch nicht selbst darauf gekommen sind, so als substanzielle Köpfe
Die Parallele Scheuer/Habeck war mir Beleg dafür, dass nicht fachliche Eignung sondern Parteibuch und Position in der Parteihierarchie darüber entscheiden, wer ministerielle Verantwortung übertragen bekommt. Das halte ich nicht für zielführend; du bezichtigst mich "billigsten Bashings"
An einem konstruktiven Austausch bist du nicht interessiert, du gefällst dir in deiner selbstgefälligen Aggressivität. Keine Ahnung ob du im echten Leben auch so drauf bist, fände ich schade.
FrankenAdler schrieb:
Milchkaffee Äthiopien, Yirgacheffe von Rotwild aus dem Schwarzwald
Den werde ich wohl demnächst auch einmal probieren, weil ich neugierig darauf bin (auch auf die herrlichen Tigerstreifen! ).
Kaffee (Wacker's Maya Mexico Bio)
Auf deren Seite ist eine sehr zutreffende Beschreibung der Eigenschaften (mild, dezente Säure, leichte Haselnussnoten, Aroma von Nougat und roten Trauben) zu finden. Auch der Hinweis, dass die Gewinne (des von indianischen Kleinbauern nach biologischen und nachhaltigen Vorgaben angebauten Kaffees) auch innerhalb der Gemeinde investiert werden, finde ich sehr wesentlich. Da schmeckt mir dieser Kaffee, den ich (neben anderen Sorten) seit etlichen Jahren immer wieder kaufe, gleich noch viel besser. Ich trinke viel zu viel Kaffee ...
Siebträger? Oder brühst du?
FrankenAdler schrieb:
Milchkaffee Äthiopien, Yirgacheffe von Rotwild aus dem Schwarzwald
Den werde ich wohl demnächst auch einmal probieren, weil ich neugierig darauf bin (auch auf die herrlichen Tigerstreifen! ).
Kaffee (Wacker's Maya Mexico Bio)
Auf deren Seite ist eine sehr zutreffende Beschreibung der Eigenschaften (mild, dezente Säure, leichte Haselnussnoten, Aroma von Nougat und roten Trauben) zu finden. Auch der Hinweis, dass die Gewinne (des von indianischen Kleinbauern nach biologischen und nachhaltigen Vorgaben angebauten Kaffees) auch innerhalb der Gemeinde investiert werden, finde ich sehr wesentlich. Da schmeckt mir dieser Kaffee, den ich (neben anderen Sorten) seit etlichen Jahren immer wieder kaufe, gleich noch viel besser. Ich trinke viel zu viel Kaffee ...
Landroval schrieb:FrankenAdler schrieb:
Milchkaffee Äthiopien, Yirgacheffe von Rotwild aus dem Schwarzwald
Den werde ich wohl demnächst auch einmal probieren, weil ich neugierig darauf bin (auch auf die herrlichen Tigerstreifen! ).
Kaffee (Wacker's Maya Mexico Bio)
Auf deren Seite ist eine sehr zutreffende Beschreibung der Eigenschaften (mild, dezente Säure, leichte Haselnussnoten, Aroma von Nougat und roten Trauben) zu finden. Auch der Hinweis, dass die Gewinne (des von indianischen Kleinbauern nach biologischen und nachhaltigen Vorgaben angebauten Kaffees) auch innerhalb der Gemeinde investiert werden, finde ich sehr wesentlich. Da schmeckt mir dieser Kaffee, den ich (neben anderen Sorten) seit etlichen Jahren immer wieder kaufe, gleich noch viel besser. Ich trinke viel zu viel Kaffee ...
Gut, dass du das nochmal zitiert hast. Der Laden heißt natürlich Schwarzwild!
https://www.roesterei-schwarzwild.de/
Landroval schrieb:
Dass ich weiss was ein SLT ist! Das war nicht immer so!
Was heißt SLT eigentlich?
Ich bin ja jetzt beileibe kein Habeck Fan, muss aber sagen, dass ich den Shitstorm nach ansehen des Interviews nicht wirklich nachvollziehen kann.
DIW Chef Fratzscher übrigens auch nicht. Der vertritt die Auffassung, dass Habeck das durchaus richtig aber etwas unglücklich formuliert hat, bzw eher schlecht untermauert.
Fratzscher dürfte unverdächtig sein, als Grünen-Fanboy zu gelten, aber das wird die die nur auf irgendeine Gelegenheit zum ausspeien von Häme warten eh nicht erreichen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/robert-habeck-diw-chef-marcel-fratzscher-verteidigt-aussage-des-ministers-zu-insolvenzen-a-04c64885-53f0-4461-9d2c-40531faadadb?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
DIW Chef Fratzscher übrigens auch nicht. Der vertritt die Auffassung, dass Habeck das durchaus richtig aber etwas unglücklich formuliert hat, bzw eher schlecht untermauert.
Fratzscher dürfte unverdächtig sein, als Grünen-Fanboy zu gelten, aber das wird die die nur auf irgendeine Gelegenheit zum ausspeien von Häme warten eh nicht erreichen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/robert-habeck-diw-chef-marcel-fratzscher-verteidigt-aussage-des-ministers-zu-insolvenzen-a-04c64885-53f0-4461-9d2c-40531faadadb?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Lieber FrankenAdler,
Fratzscher vergleicht ein touristisches saisonales Gewerbe, bei dem in der Boomzeit das Geld für's ganze Jahr verdient wird, mit Branchen, in denen oft schon ein schlechter Monat ausreicht, um das Jahr zu verhageln. Das ist argumentativ auch mehr so mittel-sattelfest. Darüber hinaus geht es in die Richtung: Macht euch keine Sorgen, bislang haben wir ja auch immer genug Geld nachgedruckt, wenn es eng wurde.
Aber das ist auch nicht der Ansatz meines Ausgangsbeitrages gewesen. Ich habe einfach erschrocken zugehört, wie überfordert der federführende Mann unserer Wirtschaftspolitik wirkte.
Und bitte glaub mir eines: Es geht mir nicht um Habecks Parteizugehörigkeit. Nicht ohne Grund habe ich den unsäglichen Herrn Scheuer im gleichen Atemzug erwähnt.
Das, was mich umtreibt, ist, zu sehen, wie wenig Substanz vonnöten ist, um in unserem Staat in Schlüsselpositionen zu gelangen. Und nein, ich kann keine Patentlösung aus dem Ärmel ziehen, die auf einen Schlag alle diesbezüglichen Probleme lösen würde. Aber eine allmähliche Bewegung weg vom angestaubten und ideologisch verkrusteten Parteiensystem hin zu differenzierter, direkter Demokratie erschiene mir zumindest andenkenswert.
Die derzeitige Struktur führt dazu, dass die Feldmänner und Scheuers dieser Republik in Machtpositionen gelangen, während substanzielle Köpfe, die in der Wirtschaft teilweise um den Faktor 100 höher vergütet werden, nicht auf die Idee kämen, sich im Parteiengeklüngel aufreiben zu lassen.
Die monumentale Herausforderung, deren wir uns stellen müssen, ist nach meiner Einschätzung, uns unter Wahrung unserer sozialen und demokratischen Errungenschaften effizienter Aufzustellen. Der bräsige antiquierte Verwaltungsmodus, den wir uns in den Wirtschaftsboomjahren angeeignet haben, fällt uns im Globalisierungszeitalter empfindlich auf die Füsse. Und, so empfinde ich es in meinem Umfeld zumindest: Die Bereitschaft der Menschen, alle Reibungsverluste und Fehlentwicklungen durch Erhöhung von Arbeitseinsatz und Hinnehmen von Mehrbelastungen zu kompensieren, erschöpft sich immer mehr.
Ideen dazu?
Fratzscher vergleicht ein touristisches saisonales Gewerbe, bei dem in der Boomzeit das Geld für's ganze Jahr verdient wird, mit Branchen, in denen oft schon ein schlechter Monat ausreicht, um das Jahr zu verhageln. Das ist argumentativ auch mehr so mittel-sattelfest. Darüber hinaus geht es in die Richtung: Macht euch keine Sorgen, bislang haben wir ja auch immer genug Geld nachgedruckt, wenn es eng wurde.
Aber das ist auch nicht der Ansatz meines Ausgangsbeitrages gewesen. Ich habe einfach erschrocken zugehört, wie überfordert der federführende Mann unserer Wirtschaftspolitik wirkte.
Und bitte glaub mir eines: Es geht mir nicht um Habecks Parteizugehörigkeit. Nicht ohne Grund habe ich den unsäglichen Herrn Scheuer im gleichen Atemzug erwähnt.
Das, was mich umtreibt, ist, zu sehen, wie wenig Substanz vonnöten ist, um in unserem Staat in Schlüsselpositionen zu gelangen. Und nein, ich kann keine Patentlösung aus dem Ärmel ziehen, die auf einen Schlag alle diesbezüglichen Probleme lösen würde. Aber eine allmähliche Bewegung weg vom angestaubten und ideologisch verkrusteten Parteiensystem hin zu differenzierter, direkter Demokratie erschiene mir zumindest andenkenswert.
Die derzeitige Struktur führt dazu, dass die Feldmänner und Scheuers dieser Republik in Machtpositionen gelangen, während substanzielle Köpfe, die in der Wirtschaft teilweise um den Faktor 100 höher vergütet werden, nicht auf die Idee kämen, sich im Parteiengeklüngel aufreiben zu lassen.
Die monumentale Herausforderung, deren wir uns stellen müssen, ist nach meiner Einschätzung, uns unter Wahrung unserer sozialen und demokratischen Errungenschaften effizienter Aufzustellen. Der bräsige antiquierte Verwaltungsmodus, den wir uns in den Wirtschaftsboomjahren angeeignet haben, fällt uns im Globalisierungszeitalter empfindlich auf die Füsse. Und, so empfinde ich es in meinem Umfeld zumindest: Die Bereitschaft der Menschen, alle Reibungsverluste und Fehlentwicklungen durch Erhöhung von Arbeitseinsatz und Hinnehmen von Mehrbelastungen zu kompensieren, erschöpft sich immer mehr.
Ideen dazu?
Gude Geyer, auch wenn wir uns nicht kennen - gute Besserung und lass Dich von solchen ´Xern nicht unterkriegen!
Alles Gute!
Alles Gute!
vogeslberger schrieb:
Gude Geyer, auch wenn wir uns nicht kennen - gute Besserung und lass Dich von solchen ´Xern nicht unterkriegen!
Alles Gute!
Da möchte ich mich anschließen!
DU bist Eintracht, dieses Geschmeiß einfach lästig und überflüssig wie eine zerbrochene Klobrille!
Ich hab bis hierhin nicht gelesen.
Wir haben geil aber unsauber gespielt.
Sporting hatte 1 Chance.
Dann kam das (zu erwartende) Gegentor und während wir überlegen was da nicht gepasst hat kommt das 2:0.
Schuld Glasner? Schuld Embimbe? Schuld Muani der einiges hat liegen lassen? Schuld Lindström der 2-3 mal zu lange überlegt?
Keine Schuld... Lehrgeld bezahlt. Es war ein geiles Spiel mit vielen "unsauberheiten" und einem Ergebnis was zu hoch und irgendwie unfair ist.
Aber der "Neureiche" am Tisch der Milliardäre "blamiert" sich halt mal weil er nicht weiß in welcher Reihenfolge das Besteck da liegt.
Und Gott sei Dank hat das Stadion das gefeiert, die die am Fernseher jetzt jeden Spielzug und jedes xgoals analysiert ist in meinen Augen kein Fan sondern ein Internet-Klugscheißer .
Fakt: wir hatten unser erstes Spiel auf ganz großer Bühne und haben Lehrgeld bezahlt. Trotz Überlegenheit!
Wir haben geil aber unsauber gespielt.
Sporting hatte 1 Chance.
Dann kam das (zu erwartende) Gegentor und während wir überlegen was da nicht gepasst hat kommt das 2:0.
Schuld Glasner? Schuld Embimbe? Schuld Muani der einiges hat liegen lassen? Schuld Lindström der 2-3 mal zu lange überlegt?
Keine Schuld... Lehrgeld bezahlt. Es war ein geiles Spiel mit vielen "unsauberheiten" und einem Ergebnis was zu hoch und irgendwie unfair ist.
Aber der "Neureiche" am Tisch der Milliardäre "blamiert" sich halt mal weil er nicht weiß in welcher Reihenfolge das Besteck da liegt.
Und Gott sei Dank hat das Stadion das gefeiert, die die am Fernseher jetzt jeden Spielzug und jedes xgoals analysiert ist in meinen Augen kein Fan sondern ein Internet-Klugscheißer .
Fakt: wir hatten unser erstes Spiel auf ganz großer Bühne und haben Lehrgeld bezahlt. Trotz Überlegenheit!
Cyrillar schrieb:
Ich hab bis hierhin nicht gelesen.
Wir haben geil aber unsauber gespielt.
Sporting hatte 1 Chance.
Dann kam das (zu erwartende) Gegentor und während wir überlegen was da nicht gepasst hat kommt das 2:0.
Schuld Glasner? Schuld Embimbe? Schuld Muani der einiges hat liegen lassen? Schuld Lindström der 2-3 mal zu lange überlegt?
Keine Schuld... Lehrgeld bezahlt. Es war ein geiles Spiel mit vielen "unsauberheiten" und einem Ergebnis was zu hoch und irgendwie unfair ist.
Aber der "Neureiche" am Tisch der Milliardäre "blamiert" sich halt mal weil er nicht weiß in welcher Reihenfolge das Besteck da liegt.
Und Gott sei Dank hat das Stadion das gefeiert, die die am Fernseher jetzt jeden Spielzug und jedes xgoals analysiert ist in meinen Augen kein Fan sondern ein Internet-Klugscheißer .
Fakt: wir hatten unser erstes Spiel auf ganz großer Bühne und haben Lehrgeld bezahlt. Trotz Überlegenheit!
Ja Mann! 👍
FrankenAdler schrieb:Cyrillar schrieb:
Ich hab bis hierhin nicht gelesen.
Wir haben geil aber unsauber gespielt.
Sporting hatte 1 Chance.
Dann kam das (zu erwartende) Gegentor und während wir überlegen was da nicht gepasst hat kommt das 2:0.
Schuld Glasner? Schuld Embimbe? Schuld Muani der einiges hat liegen lassen? Schuld Lindström der 2-3 mal zu lange überlegt?
Keine Schuld... Lehrgeld bezahlt. Es war ein geiles Spiel mit vielen "unsauberheiten" und einem Ergebnis was zu hoch und irgendwie unfair ist.
Aber der "Neureiche" am Tisch der Milliardäre "blamiert" sich halt mal weil er nicht weiß in welcher Reihenfolge das Besteck da liegt.
Und Gott sei Dank hat das Stadion das gefeiert, die die am Fernseher jetzt jeden Spielzug und jedes xgoals analysiert ist in meinen Augen kein Fan sondern ein Internet-Klugscheißer .
Fakt: wir hatten unser erstes Spiel auf ganz großer Bühne und haben Lehrgeld bezahlt. Trotz Überlegenheit!
Ja Mann! 👍
Ich muss gestehen das ich das nicht einordnen kann.
Ich bin frustriert,sauer und traurig... Und trotzdem hab ich guten (trotzdem im letzten Moment unsauber/zu langsam) Fußball der Eintracht gesehen. Schuldzuweisung find ich fehl am Platz. Wir sind die Geissens am Tisch der Multimillionäre
Tottenham und OM werden es uns nicht leichter machen.
Okocha1993 schrieb:ggggg schrieb:brodo schrieb:
Sow ist in dieser Verfassung schlicht nicht CL-tauglich.
find ich hart. Wer soll denn sonst bitte spielen im kadertechnisch völlig unterbesetzten Mittelfeld? Das ist der einfachste Mannschaftsteil, wo es Spieler auf dem LEIH-Markt gab. Sow ist immer auf meinem Spielbogen. Klarer Stammspieler. Die AV sind einfach zu schlecht - das ist am Ende das Manko, und ja, ein guter DM mit Spieleröffnung fehlt (wie ein Winks, der am Ende des fensters in die Türkei (!!) ging). Sind die AV besser, ist weniger Platz und in der Mitte haben wir idV zumindest durch Kampf immer viel wett machen können gegen technisch bessere Mannschaften. Alario - diese Einwechslung war wie ein Platzverweis. Völlige Geldverschwendung für Stürmer #3. Polter u stattdessen 1 DM u 1 besserer AV als Lenz - der tatsächlich nicht das CL-Niveau hat. Aber: wir sind auswärtsstark...
Nach einem Spiel so ein Rückschluss, voreilig; er hat in der EL oft genug stark gespielt, da war ja auch keine Ramschware unterwegs.
cartermaxim schrieb:Okocha1993 schrieb:ggggg schrieb:brodo schrieb:
Sow ist in dieser Verfassung schlicht nicht CL-tauglich.
find ich hart. Wer soll denn sonst bitte spielen im kadertechnisch völlig unterbesetzten Mittelfeld? Das ist der einfachste Mannschaftsteil, wo es Spieler auf dem LEIH-Markt gab. Sow ist immer auf meinem Spielbogen. Klarer Stammspieler. Die AV sind einfach zu schlecht - das ist am Ende das Manko, und ja, ein guter DM mit Spieleröffnung fehlt (wie ein Winks, der am Ende des fensters in die Türkei (!!) ging). Sind die AV besser, ist weniger Platz und in der Mitte haben wir idV zumindest durch Kampf immer viel wett machen können gegen technisch bessere Mannschaften. Alario - diese Einwechslung war wie ein Platzverweis. Völlige Geldverschwendung für Stürmer #3. Polter u stattdessen 1 DM u 1 besserer AV als Lenz - der tatsächlich nicht das CL-Niveau hat. Aber: wir sind auswärtsstark...
Nach einem Spiel so ein Rückschluss, voreilig; er hat in der EL oft genug stark gespielt, da war ja auch keine Ramschware unterwegs.
Ohne jetzt die Kritik an Lenz zu teilen, aber diese Aussage ist halt auch falsch. Lenz hat letztes Jahr nur 12 Minuten EL plus Teile des Finals gespielt 😉
----
und weil er letztes Jahr nur 12 Min gespielt hat, ist er nun doch CL-tauglich, oder hat er vllt nur 12 Min gespielt (neben Verletzungen), weil er vllt nicht mal EL-tauglich ist?
ggggg schrieb:
und weil er letztes Jahr nur 12 Min gespielt hat, ist er nun doch CL-tauglich, oder hat er vllt nur 12 Min gespielt (neben Verletzungen), weil er vllt nicht mal EL-tauglich ist?
Marco Russ würde jetzt vermutlich irgend sowas wie "Vollexperte" murmeln 🙄
Shah0405 schrieb:
Glasner sagt gerade Lenz ist verletzt raus. Hab ich gar nicht so wahrgenommen..
Wahrscheinlich weil ihm dieser Depp auf dem Fuß rumgetreten ist
Eigentlich sieht man das Champions Liga wieder ein ganz anderes Niveau hat , unsere Pässe und Abspiele zu pomadisch , kein Druck dahinter, Ballanahmen werden unter Druck andauernd verstolpert.
Staffelung im Mittelfeld passt auch nicht, da wird eine gehörige Leistungssteigerung nötig sein um den Winter zu überleben.
Und Großchancen hab ich auch nur eine gesehen und die hatte Kolo in der 2 Minute ...........
Staffelung im Mittelfeld passt auch nicht, da wird eine gehörige Leistungssteigerung nötig sein um den Winter zu überleben.
Und Großchancen hab ich auch nur eine gesehen und die hatte Kolo in der 2 Minute ...........
Michiii5566 schrieb:
Und Großchancen hab ich auch nur eine gesehen und die hatte Kolo in der 2 Minute ...........
Und die restliche erste Halbzeit warste kacken oder was? 🙄
franchise schrieb:
Mit Verlaub, aber die Truppe hätte man auch in der EL antreffen können. Es bleibt ein Europacupspiel. Was willst du jetzt für Lehren draus ziehen. Die Niederlage hätte genauso gut ein Verlauf aus einem Spiel gg Augsburg sein können.
Und? Wenn wir in der EL gegen Sporting verlieten würden, wär das jetzt auch nichts was total überraschend wäre.
Und was das ständige Augsburg gelaber soll, weiß kein Mensch!
Noch fünf Spiele in der Championsleague, dann wieder über Jahren nichts mehr, aber immerhin mal reingeschmeckt
RockyRaccoon schrieb:
Noch fünf Spiele in der Championsleague, dann wieder über Jahren nichts mehr, aber immerhin mal reingeschmeckt
Ich empfehle dir Leipzig oder Leverkusen, da passt du hin.
Puh! Jetzt gibt es aber ordentlich in die Fresse!
DeWalli schrieb:
Ganz ehrlich, Sporting ist jetzt nicht besonders stark. Wir haben schon reihenweise solche Spiele in der Bundesliga gegen Augsburg und Konsorten verloren.
Ja! Es ist ein Skandal. Bereits das erste CL-Spiel und wir sind nichtmal dazu in der Lage Sporting Lissabon locker flockig wegzufideln.
Sozusagen das Augsburg aus Portugal!
Ach ja: Glasner raus natürlich!
Knueller schrieb:
Dauerkarte ist gekündigt
Endlich mal jemand der angemessene Konsequenzen zieht! 👍
Das is jetzt net irgendwie ein Krrisligaturnier um den Heinz-Bimbel-Cup.
Und hier wird schon wieder geledert, dass man kotzen möchte
Und hier wird schon wieder geledert, dass man kotzen möchte
FrankenAdler schrieb:
Das is jetzt net irgendwie ein Krrisligaturnier um den Heinz-Bimbel-Cup.
Und hier wird schon wieder geledert, dass man kotzen möchte
Richtig!!!
Klar ist es ärgerlich aber nochmal wir spielen hier Champions League und wir sind immer noch Eintracht Frankfurt.
So wird nicht mal was mit der EL als dritter
WM Bornheim schrieb:
So wird nicht mal was mit der EL als dritter
Ja ne, is klar. Wir sind quasi schon raus
Tja
Es hat sich angekündigt. Die hanen uns regelrecht zernervt.
Krass! Wer hätte gedacht, dass das mal passiert.
Für GB ist das natürlich ein ganz blöder Zeitpunkt!