>

FrankenAdler

21499

#
Unfssbar gut tut uns heute auch wieder der Hase! Was der unser Aufbauspiel stabilisiert.
#
Ganz  ganz stark was Kamada da zeigt!
#
Warum schreiben User mit "grabi" im Nick eigentlich fast ausschließlich Müll?
#
DBecki schrieb:

Warum schreiben User mit "grabi" im Nick eigentlich fast ausschließlich Müll?

Vollexperten
#
Ich hab schon extra "verteidigt bisher" eingefügt. Bei Abraham oder Hase hätte es nur "Weltklasse" geheißen
#
Adlerdenis schrieb:

Ich hab schon extra "verteidigt bisher" eingefügt. Bei Abraham oder Hase hätte es nur "Weltklasse" geheißen

Ich merke schon, du wirst immer besonnener! Guter Mann!
#
Lass da nicht den Franken-Adler lesen

Ilsanker ist in der IV wirklich klasse
#
Man muss zugeben, dass das heute deutlich besser aussieht als gegen Dortmund. Die gute Mannschaftsleistung zieht ihn mit
#
Lass da nicht den Franken-Adler lesen

Ilsanker ist in der IV wirklich klasse
#
PhillySGE schrieb:

Lass da nicht den Franken-Adler lesen

Ilsanker ist in der IV wirklich klasse

#
Ilsanker verteidigt bisher Weltklasse
#
Adlerdenis schrieb:

Ilsanker verteidigt bisher Weltklasse

Nicht übertreiben!
#
Ach du meine Güte. Was für ne Power heute wieder!
Zu Hause sind wir meisterlich.
Auswärts 2. Liga
#
Der Euro-Daichi wieder!
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Warum? Wie wir wissen ist Mister Hammer und Sichel.ja der schlimmste von allen.


Wenn du die beleidigte Leberwurst spielen willst, okay.
In diesem Thread geht es um die Afd komplett und nicht nur Blödmann Höcke.
#
MemmingerAdler schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Warum? Wie wir wissen ist Mister Hammer und Sichel.ja der schlimmste von allen.


Wenn du die beleidigte Leberwurst spielen willst, okay.
In diesem Thread geht es um die Afd komplett und nicht nur Blödmann Höcke.

Können wir dich irgendwie dabei unterstützen, die - außer Höcke natürlich - eigentlich ganz ok zu finden?
Arbeitstitel: aufrechte Konservative in der AfD aufspüren
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Lieber Memminger,

du scheinst eine etwas gespaltene Persönlichkeit zu besitzen. Auf durchaus diskussionswürdige Beiträge, in denen du sogar Fairness gegenüber dem politischen Gegner offenbarst (was ich auch ausdrücklich gewürdigt habe) folgen andererseits dumpfe Stammtischparolen wie die über die FFF-Bewegung mit übelsten Verallgemeinerungen, Verdächtigungen, Beschimpfungen und Unterstellungen.
Ich hab ja den Verdacht, dass letztere Beiträge Resultat übermäßigen Weisbiergenusses sind
#
LDKler_ schrieb:

Ich hab ja den Verdacht, dass letztere Beiträge Resultat übermäßigen Weisbiergenusses sind

Das möchte man glauben. Man muss aber befürchten, dass da einfach die Deckung fällt und die Ansichten ungefiltert sichtbar werden!
#
... wegen der Auswahlmöglichkeit: Rosenmontag, aber eigentlich: Aschermittwoch!

Bismarckhering- oder Matjesbrötchen?

#
Hering

Nordsee oder Ostsee im Winter?
#
Wollsocken
#
bla_blub schrieb:

60revax schrieb:

Die PDS/WASG/Die Linke versucht es seit 30 Jahren. Was ist dabei rausgekommen. Popelige 8%, ein Mietendeckel in Berlin und Ramelow. Wow.


Deine Beispiele illustrieren doch wunderbar, dass der über Jahrzehnte propagierte Antikommunismus nicht mehr so verfängt, wie es einmal war und du es gerne noch immer hättest. Worte wie Enteignung gewinnen an positiver Strahlkraft. Laut Tagespiegel finden es 54,8 Prozent der Bevölkerung richtig, „dass es Bestrebungen gibt, Großvermieter gegen Entschädigung zu enteignen“. Die Fridays for Future Bewegung zeigt nicht nur, dass junge Menschen nicht mehr von der kapitalistischen Wertschöpfungslogik überzeugt sind. Nein, sie möchten mit der neoliberalen Hegemonie brechen, um den Planeten und die Demokratie zu retten. Und selbst die seit Adenauer getätigte Gleichsetzung des deutschen Faschismus und des Sozialismus wird von einer breiten Öffentlichkeit abgelehnt, wie die Diskussionen um die Thüringenwahl in ganz Deutschland zeigen.

Ein Blick in die USA, dem Mutterland des roten Schreckens offenbart, dass den neoliberalen Eliten innerhalb der Democratic Party die Felle wegschwimmen. Dass sich Junge Menschen mehrheitlich dem democratic socialism verschreiben und der nächste demokratische Präsidentschaftskandidat in den USA wohl niemand von Wallstreets Gnaden sein wird. Auch wenn das in der deutschen Presse noch nicht so richtig angekommen sein mag.

Auf dich scheint McCarthy noch einen bleibenden Eindruck gemacht zu haben. Aber mit dieser Generation werden die Konservativen und ihr Antikommunismus aussterben. Es gibt fast keine jungen Menschen die CDU wählen. Die Zeit wird den Konservatismus in Deutschland beerdigen.  



Ich gestehe gerne jedem seine Meinung zu, aber das was du da schreibst...selten so einen Käse gelesen.

Schon mal Fridays for Future an einem Feiertag beobachtet? (Klima macht wohl am Feiertag Pause) Den meisten geht es darum mit dem trendigen Strom zu schwimmen, um nicht in die Schule zu müssen. Sich von den Eltern zum Treffpunkt fahren lassen und mit ihrem Smartphone den gloreichen Kampf gegen den ökologischen Niedergang zu filmen. Nie arbeiten gewesen, auch nur einen Fingerbreit für die Gesellschaft geleistet und Sachen in die Welt brüllen von denen Sie keine Ahnung haben... jawohl eine schillernde Zukunft im frischgrünen Glanz.

Wer von Enteignen spricht, konservativen Gedanken den Exitus wünscht und in einer völlig desillusionierten Welt lebt, dann Gute Nacht Mister Hammer und Sichel. Hat ja schon so gut in Kuba, Venezuela, DDR und Co. funktioniert.

Pfui Deifel
#
Hach wie schön. Fühlt sich an wie die gute alte bayrische Dorfluft zu atmen. Zwischen Odelgrube und Misthaufen, da findet man das gesunde bayrische Volksempfinden.
Da wird gerechtet gegen die arbeitsscheuen Schmarotzer, die grünen Taugenichtse, Gymnasiasten und Studenten.
Da wird das Stereotyp gefeiert bis der letzte kotzt.
Danke Memminger! Manchmal vergesse ich in meiner linksgrünversifften Filterblase wie viele von euch "Konservativen" feuchte Höschen bekommen beim Gedanken an ein ordentliches Arbeitslager. Zucht und Ordnung, Fresse halten und ducken.
Und lieber ab und an heimlich Faschisten bewundern, wenn die so stramm marschieren, als eine Minute lang Demokratie ertragen.
#
Es langweilt.
#
reggaetyp schrieb:

Es langweilt.

Mir wurscht!
#
Am letzten Tag der TP verpflichtet, kaum Spielpraxis in Leipsch gehabt, kaum integriert. Wie soll man da Bindung zum neuen Team in der Kürze aufbauen?
Wenn man ihn früher verpflichtet hätte, sehe das anders aus. Deshalb auch völlig unverständlich, dass Hütter ihn Kohr und Hasebe vorzieht.
Wobei er in der IV nicht ganz so unglücklich aussieht wie im DM

#
Ich wüßte jetzt nicht, was einen erfahrenen BuLiSpieler die fehlende Erfahrung mit der neuen Mannschaft verunmöglicht, einen Pass über drei Meter an den Mitspieler zu bringen.
Und wegen dem Gelson Vergleich: der gute mag spielerisch limitiert sein, trotzdem kann ich mich bei ihm nicht daran erinnern, dass er jemals so lustlos war. Gelson ist schneller, seine Körpersprache zeugt von Willen und Einsatz, Nachsetzen ist sein zweiter Vornahme.
Ilsanker scheint bereits bei seinem dritten Einsatz nichts von all dem nötig zu haben.
Und so hat er auch gespielt.
Und ja, die gesamte Mannschaft war schwach. Ilsanker hat aber das Kunststück vollbracht, hier nochmal einen drauf zu setzen und sich negativ vom Rest abzuheben.
Alle Achtung!

Kohr muss gekotzt haben, Hasebe still geweint ...
#
Kann man hier diese AfD Deppen nicht einfach mal hart ausgrenzen?
Man hat das Pack doch überall permanent im Ohr, da wäre ne demokratische Filterblase ohne permanentes Faschogerülpse mal echt ne nette Abwechslung.
Dieses Deppengelaber von Karli oder so ein pseudo CSU Gehabe wie vom Memminger, den hawischer mag ich hier gar nicht beachten, das braucht doch kein Mensch!
#
so in etwa
#
Yin und Yang
#
und Du bist beim filmen?
#
Tafelberg schrieb:

und Du bist beim filmen?

Ich gucke eher nach ner Traumatherapie!
#
Ok, verstanden. Dachte aber die Übergangszeit darf sich eh "nur" auf 70 Tage maximal belaufen? Aber ja, macht irgendwie trotzdem Sinn, eine Regierung zu haben
#
Adlerdenis schrieb:

Ok, verstanden. Dachte aber die Übergangszeit darf sich eh "nur" auf 70 Tage maximal belaufen? Aber ja, macht irgendwie trotzdem Sinn, eine Regierung zu haben

70 Tage bis zur Auflösung des Landtags, dann die Vorlaufzeit für Neuwahlen, anschließend Regierungsbildung etc. Da geht schon einige Zeit in's Land