>

FrankieVallie

11445

#
Sehr geil.  
#
Freitag, 20:30 Uhr
Dortmund - Hertha 3:1

Samstag, 15:30 Uhr
Wolfsburg - Mainz 3:2
Stuttgart - München 1:2
Hamburg - Gladbach 2:0
Köln - Hannover 2:1
Nürnberg - Bremen 1:3

Samstag, 18:30 Uhr
Schalke - Leverkusen 1:1

Sonntag, 15:30 Uhr
Freiburg - Hoffenheim 1:2

Sonntag, 17:30 Uhr
Eintracht Frankfurt - Bochum 4:1
#
Ohje, der Gargamel...
#
So, ich Fan, ich komme gern.  
#
Mik schrieb:
ACHTUNG Gebt euch die Antwort, die ich erhalten habe:

Guten Tag,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sender.

Der DSF-Doppelpass ist eine Sendung, die über streitbare, polarisierende und bewegende Themen diskutiert. Der FC Bayern München erhält als erfolgreichster und populärster Fußball-Klub Deutschlands natürlich eine große Aufmerksamkeit in der Fußball-Szene. Er liefert entsprechend viele Stories und Aufreger, die in unserer Sendung "Doppelpass - Die Krombacher-Runde" thematisiert werden müssen.
Im gestrigen Doppelpass berichtete das DSF von 11:05 bis 11:50 über die derzeitige Situation beim FC Bayern, von 11:55 bis 12:25 über die Krise beim VfB Stuttgart und von 12:30 bis 13:00 über Eintracht Frankfurt sowie die umstrittene 50+1-Regel. Die redaktionelle Themenauswahl ist selbstverständlich abhängig von den aktuellen Geschehnissen rund um die Bundesliga. So befasste sich der DSF-Doppelpass beispielsweise vor zwei Wochen überhaupt nicht mit dem FC Bayern München.

Sollten Sie weitere Fragen zum DSF Programm haben, steht Ihnen die DSF Zuschauerredaktion weiterhin gerne auch telefonisch zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung mit unserem Programm.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre DSF Zuschauerredaktion


1. Frechheit:
Zitat:"Er (der FC Bayern Anm. d. Red.) liefert entsprechend viele Stories und Aufreger, die in unserer Sendung "Doppelpass - Die Krombacher-Runde" thematisiert werden müssen."

WAAAS? Es war also interessanter und aufregende van Galle im Lederdirndl oder hundertmal sein Kopftipper zu sehen, als der abgepfiffene Konter von Meier? Desweiteren wären die gefühlten 100 Schwalben von Müller ein Aufreger gewesen, das wurde nicht mal erwähnt!!!!!

2. Frechheit:
Zitat:"...und von 12:30 bis 13:00 über Eintracht Frankfurt sowie die umstrittene 50+1-Regel."

Ja klar, es ging 2 min. um Eintracht, dann nur noch über die 50+1, die die ganze Liga betrifft.

Zitat:"So befasste sich der DSF-Doppelpass beispielsweise vor zwei Wochen überhaupt nicht mit dem FC Bayern München."

Kann das einer bestätigen? Hat es jemand gesehen?


Ich habe die gleiche Standard-Antwort erhalten. Diese Zeitangaben sind doch nutzlose Statistik, da zwischen 12:30 und 13:00 (also in der Zeit, in der über uns und 50+1 diskutiert wurde) gleich 2 Werbeblöcke laufen und diese nach meinem Empfinden je länger die Sendung dauert ebenfalls länger werden...

Die haben nichts verstanden.
#
Eben mal hingeschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,

bereits seit einigen Monaten, wenn nicht sogar Jahren, nimmt die Ernsthaftigkeit des Fussballstammtischs "Doppelpass" stetig ab. Die Sendung gleicht eher einer schlechten Comedy-Show.

Ein neuer, qualitativer Tiefpunkt wurde meiner Meinung nach in der gestrigen Sendung erreicht. Der geladene Gast, Heribert Bruchhagen, wurde oft nicht nur übergangen. Nein, außerdem war sein Verein, Eintracht Frankfurt, kaum Thema. Zu allem Überfluss wurde in der Kategorie "Schwarz auf Weiss" - eine satirische Betrachtung des Fussballs, wie es der liebe Herr Wontorra immer wieder nennt - der Studiogast auf die Schippe genommen. Die Seriösität eines Herrn Bruchhagen, der viel für Eintracht Frankfurt und den deutschen Fussball geleistet hat, dermaßen in's Lächerliche zu ziehen, ist einfach ein Unding. Ich hätte es nachvollziehen können, wenn er die Runde schnurstracks verlassen hätte.

Weiterhin gab es zu Beginn der Sendezeit das Thema Bayern München, wie immer, sehr ausgiebig. Herr Bruchhagen selbst bemängelte an dieser Stelle, dass zu wenig auf's Wesentliche - nämlich das Geschehen auf dem Platz - eingegangen wird. Herr Wontorra betitelte diese zu Recht angebrachte Kritik (nicht nur am Doppelpass, sondern u.a. auch am ZDF Sportstudio) als "Reingrätschen" und witzelte, dass man in der Sendung doch eine Struktur haben müsse. Struktur hin oder her, es handelt sich beim Doppelpass doch immer noch um eine Diskussionsrunde. Außerdem ist es doch verständlich, dass ein Herr Bruchhagen - am Vortag mit seinem Verein Gegner des FC Bayern - ungern sieht, wenn Eintracht Frankfurt überhaupt keine Beachtung findet. Halt, nicht ganz; das taktische Verhalten der Mannschaft von Trainer Skibbe wurde bei den beiden Gegentoren verbal in der Luft zerrissen. Dass die tollen Bayern aber das erste Tor kassiert haben und eine zweite 100prozentige und spielentscheidende Frankfurter Chance zu Unrecht zurückgepfiffen wurde, fand kaum Erwähnung und Beachtung.

Nächster Punkt: Das Fachwissen der übrigen Gäste
Einzig und allein Christian Ziege, mit Abstrichen auch Wolff-Christoph Fuss, waren an einer ernsthaften Diskussion der verschiedenen Themen interessiert. Herr Lattek ist offensichtlich nur noch dazu da, Sprüche zu klopfen und Geld für's Phrasenschwein einzutreiben. Herr Wontorra ist mehr Entertainer als Moderator und springt nur zu gern auf den "lustigen" Zug auf. Und das Einzige, was Herr Müller von der FR gestern beim Thema 50+1-Regel Herrn Bruchhagen entgegenzusetzen hatte, war die Unterstellung, populistische und polemische Aussagen zu tätigen.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass der Doppelpass keine Sendung mehr für fussballsachverständige Fans ist, wie es noch einst unter der Leitung von Rudi Brückner war.

Ich wünsche mir von Herzen, dass irgendwann einmal die frühere Qualität zurückkehrt. Bis dahin habe ich den Doppelpass gestern zum letzten Mal angesehen.

Mit den besten Grüßen,
#
Zentrales Deppen Forum. Mit Sitz in...? Na...? Genau!    ,-)
#
Kadaj schrieb:
Die letzten 10 Spiele die er die Bazis pfiff ergaben 2 Siege, 3 Unentschieden und 5 Niederlagen für die Nordösterreicher.


Und wie oft hat er uns ver.. ähm, gepfiffen?  
#
Möwe schrieb:
Vielleicht wollte kein Frankfurter reden.
Ich hab noch nie so einen Hass in mir verspürt, als wie nachdem ich gesehen hab, das Meier 2 Meter NICHT im Abseits stand. Der wäre durch gewesen, das wäre das 2:0 gewesen. Bin ich geladen. Ich bleibe aus Selbstschutz heute daheim...


Ohne Scheiss, genau das plus dem nicht gegebenen Platzverweis gegen Müller wegen mindestens zwei glasklaren Schwalben sowie Gomez' Handpsiel bringt mich auch dermaßen auf die Palme. Und dann noch der Kommentar nach dem 2:1 von Steffen Simon "wenn man gegen so harmlose Frankfurter nicht gewonnen hätte bla bla"... So harmlos können wir kaum gewesen sein, wenn uns mutwillig das so gut wie sichere 0:2 durch Meier gestohlen wird...
#
10
Die Bazis fliegen raus. Alles andere ist keine Option.
#
Ich geb schon lange nix mehr drauf, was die Bazis so daherbabbeln.
Kommen doch eh nur schwammiges Fussballwissen und Überheblichkeiten bei raus.
Wobei, ein Schwamm hätte wenigstens Substanz.  
#
Hammersbald schrieb:
Hammerleistung, Yannic!

Hammerleistung, Adlerz!

Ich beiß mir in den Poppes, dass ich net dabei sein konnte.  


Unterschreibe ich komplett.  
#
Alles Gute, ahle Woschthaut!  
#
FrankieVallie schrieb:
...Der wird dann eben von Jako zur Verantwortung gezogen, ...


Wobei ich natürlich nochmal darauf hinweisen muss, dass in diesem Fall offensichtlich nichts Verbotenes getan wurde. Moralvorstellungen haben leider nicht immer etwas mit geltendem Recht zu tun.
#
Pissnelke schrieb:

Wie Jako das intern regelt, interessiert doch den Trikot-Käufer nen Scheiss.

Oder muss ich für etwaige Regressansprüche den Zulieferer in Haftung nehmen, der an meinem Golf die Wischerarme hergestellt hat ?


Da hast du natürlich Recht, Jako ist im Endeffekt der Ansprechpartner. Wenn aber schon in der aktuellen Mitteilung seitens der Eintracht explizit darauf hingewiesen wird, dass für das mangelhafte Ergebnis im Test der externe Dienstleister verantwortlich ist, hat der natürlich auch dafür gerade zu stehen. Der wird dann eben von Jako zur Verantwortung gezogen, genauso wie es bei deinem Golf dann mit dem Hersteller der Wischerarme eben von VW-Seite geschieht.

Für meine Begriffe macht man es sich hier einfach zu leicht, einmal mehr gleich auf den unbeliebten Ausrüster draufzuhauen.
#
Pissnelke schrieb:


Es ist völlig unerheblich, wer in der Produktion beflockt.
Der Hersteller der Ware ist Jako.

Er muss dafür den Kopf hinhalten, wenn Probleme mit seinem Produkt auftauchen.


Selten so einen Quatsch gelesen. Wenn ein externer Dienstleister mit dem Anbringen des Sponsorenflocks betraut und dafür bezahlt wird, ist der freilich auch für Mängel o.ä. haftbar. Im Endeffekt spielt das hier aber keine Rolle, da Weichmacher in Klamotten offensichtlich nicht verboten sind.
#
MrBoccia schrieb:
ach herrje, was ne Panik. Hat einer von euch das Trikot rund um die Uhr an? Oder schleckt er den Sponsorenaufdruck ab? Oder gibts das Ding zu Mittag, mit Salz und Pfeffer?


Nunja, irgendwo hast du schon Recht mit der Panikmache, peinlich und erstaunlich ist es aber trotzdem. Deswegen sollte auch jeder so auf diese Nachricht reagieren, wie er es für richtig hält.

Mich würde eher mal -wie viele andere auch- interessieren, ob dieses Problem mit dem Sponsorenschriftzug schon immer besteht (sprich seit 2001, als Fraport Trikotsponsor geworden ist), oder es ein neues Problem des aktuellen Heim-/Auswärtstrikots ist (z.B. wegen neuem Beflockungsgemisch?). Dies wurde ja auch im "test"-Artikel nicht explizit erläutert.
#
Philosoph schrieb:

Als Verantwortlicher wuerde ich das einfuehren.


Genau. Und morgen kommt der Weihnachtsmann...

Es ist mir lieber, wenn die Spieler nur ab und an in die Kurve kommen und es dann auch ehrlich gemeint ist, als wenn nach dem Spiel "Dienst nach Vorschrift" verrichtet wird.

Zumal mir die ganze Diskussion ohnehin irgendwie komisch vorkommt, denn was zählt ist was während 90 Minuten plus Nachspielzeit auf dem Platz passiert.

Und es ist ja nun auch nicht so, dass die Jungs gar nicht mehr kommen. Es wird halt nur kein ganz enger Kontakt gesucht. Verständlich, wie ich finde, denn schließlich behalten wir als Fans uns das Recht die Mannschaft zu kritisieren (wobei das teilweise noch sehr milde ausgedrückt ist) vor. Warum sollte nicht auch die Mannschaft kritisch die Vorgänge in der Kurve betrachten dürfen und daraus ihre Schlüsse ziehen und als Reaktion vielleicht eben nicht mehr zu den Fans gehen bzw. Abstand halten?

Mal ehrlich, falls dieses Verhalten tatsächlich noch etwas mit dem Funkel-/Köhler-/Meier-Bashing zu tun haben sollte, habe ich sogar gehörigen Respekt vor der Solidarität, die von den Teamkollegen ausgeht.
#
yeboah1981 schrieb:
Dir wünsch ich echt mal so nen richtigen Vulkanausbruch vor der Haustür! Wie kann man nur so naiv sein? Das ist ne ernste Sache...


Und wenn ich den Film schaue, bricht er nicht aus?    ,-)
#
Ganz ehrlich, wie kann man sich sowas anschauen?
Da lob ich mir doch das perfekte Promi-Dinner.  *undjetztschnellweg*